Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Mit einer Probebohrung wurde ein neuer Brunnen entdeckt, der zukünftig auch genutzt werden soll.  | Foto: Michael Strini
6

Großpetersdorf
Diskussion um Brunnenschließung verursacht ÖVP-Auszug

Um einen Beschluss zu verhindern, zieht ÖVP geschlossen bei Gemeinderatssitzung aus. SPÖ Großpetersdorf übt heftige Kritik. GROSSPETERSDORF. Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 20. März, führte ein Tagesordnungspunkt rund um bestehende Brunnen beim Wasserwerk in Großpetersdorf und ein geplantes Projekt der SPÖ dazu, dass die ÖVP-Fraktion den Saal verließ, um die Beschlussfassung zu verhindern. Die SPÖ spricht nun von "verantwortungslosem Verhalten", die ÖVP wiederum kritisiert die SPÖ, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einstimmig fiel die Ensheidung über das Öffnen des Venets in der Wintersaison und über das Finanzierungsansuchen aus. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Zammer Gemeinderatssitzung
Ein klares Ja für die Wintersaison am Venet

In der gestrigen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zams wurden wieder zahlreiche Beschlüsse gefällt. Darunter, wie es mit dem finanziellen Ansuchen der Venet Bergbahnen AG weitergehen soll. ZAMS (eneu). In der siebten Zammer Gemeinderatssitzung wurde wieder eifrig diskutiert. Besonders das Thema neuer Dorfplatz warf so einige Fragen bei der Opposition auf. Warum jetzt zum Thema Budget Beschlüsse getroffen werden müssten und das nicht schon im Vorhinein vor Baubeginn abgehandelt hätte werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Venet Bergbahnen AG: Der Zammer Gemeinderat stimmte einstimmig einem Finanzierungsansuchen in der Höhe von 180.000 Euro zu. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Venet Bergbahnen AG
Neue Finanzspritze und Süd-Lift steht heuer still

Ein Finanzierungsansuchen der Venet Bergbahnen AG in der Höhe von 440.000 Euro wurde den Eigentümern vorgelegt. Die Gemeinde Zams stimmte mehrheitlich für die Übernahme ihres Anteils von 180.000 Euro. Dem Aufsichtsrat werden die Zukunftsszenarien präsentiert. Indes wurde bekannt, es bereits diesen Sommer keinen Liftbetrieb mehr auf der Venet-Süd-Seite geben wird ZAMS, LANDECK (otko). Kaum eine Gemeinderatssitzung in Zams oder in Landeck wo das Thema Venet nicht in irgendeiner Weise auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2. Vizebürgermeister Adrian Kubat (SPÖ) will das Miteinander wieder ins Zentrum rücken. | Foto: Lexi
2

Pinkafeld
Diskussion um Wohnprojekt nach Gemeinderatssitzung verlängert

2. Vizebgm. Adrian Kubat (SPÖ) und NEOS-Gemeinderat Eduard Posch nehmen Stellung zur emotionalen Gemeinderatssitzung rund um den Tagesordnungspunkt über das OSG-Reihenhausprojekt. PINKAFELD. Für Gesprächsstoff sorgte zuletzt die Sitzung des Pinkafelder Gemeinderates, in der unter anderem die „Bürgerinitiative Bielfeld“ diskutiert wurde. Bereits 2021 beschloss der Gemeinderat mit den Stimmen der SPÖ, der ÖVP, der FPÖ, der NEOS und der Grünen einstimmig die Umwidmung von Grundstücken im Bielfeld,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Dorfplatz beim Zammer Gemeindeamt soll heuer neu gestaltet werden. 620.000 Euro sind dafür budgetiert. | Foto: Othmar Kolp
7

Dringender Handlungsbedarf
Dorfplatz vor Zammer Gemeindeamt als Sanierungsfall

Die Neugestaltung des bisherigen Gemeindevorplatzes sorgte bereits für einen politischen Schlagabtausch im Zammer Gemeinderat. Ein neues Gutachten zeigt jetzt den dringenden Handlungsbedarf für eine Sanierung, da die Last für die darunterliegende Tiefgaragendecke momentan viel zu hoch sei. ZAMS (otko). Der Platz vor dem Zammer Gemeindeamt soll im heurigen Jahr neu gestaltet werden. 620.000 Euro sind dafür budgetiert. In der Gemeinderatssitzung am 27. Februar wurden dazu die neuesten Fakten auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geplanter Umbau und Erweiterung des Schlachthofes in Fließ: Die Gemeinde Zams ist mit elf Prozent am Gemeindeverband beteiligt. | Foto: Othmar Kolp
4

Zammer Gemeindepolitik
Diskussion um Schlachthof Fließ und gratis Kinderbetreuung

Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates wurde die Beteiligung am "Gemeindeverband Schlachthof Fließ" sowie der Beschluss der kostenlosen Kinderbetreuung (Entfall der Elternbeiträge) zwischen der Bürgermeisterfraktion und der Opposition kontroversiell diskutiert. ZAMS (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 07. November in Zams berichtete Bgm. Benedikt Lentsch (Unser Zams) zum Thema Schlachthofprojekt des Gemeindeverbandes in Fließ. "Die Kosten haben sich um über eine Million Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Frage, ob die Malserstraße eine Sommerfußgängerzone werden soll, wird erneut in der Landecker Stadtpolitik diskutiert. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Autofreie Malserstraße
Erneute Diskussion über eine Sommerfußgängerzone in Landeck

Die Fraktion "Zukunft Landeck" hat einen Antrag für eine Sommerfußgängerzone von April bis Ende September in der Begegnungszone in der Malserstraße eingebracht. Der Stadtchef zeigt sich offen für eine Diskussion, wobei aber alle Gewerbetreibenden eingebunden werden müssen. LANDECK (otko). Seit der Umgestaltung der Malserstraße in eine Begegnungszone poppt das Thema (Sommer-)Fußgängerzone immer wieder auf. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Anläufe der SPÖ-Fraktion zu diesem heißen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die FPÖ Eferding rund um Fraktionsobmann Silvio Hemmmelmayr wirft der ÖVP "Uneinigkeit vor". | Foto: FPÖ Eferding
2

Eferding
Mögliche Gedenkveranstaltung sorgt für Zwist im Gemeinderat

Bei der vergangenen Eferdinger Gemeinderatssitzung sorgte ein FPÖ-Antrag zur Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal für Diskussionsstoff.  EFERDING. Gemeinsam mit der ÖVP brachte die FP-Fraktion kürzlich einen Antrag zur Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal des Eferdinger Friedhofs ein. "Aus aktuellem Anlass und in Anbetracht der Situation in der Ukraine wollten wir mit der Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung ein Zeichen für den Frieden setzen. Friede...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Gemeinderatssitzungen finden derzeit noch im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Sanieren, fördern, kaufen und bangen

Im Schloss wird umgebaut, die Wirtschaft gefördert, das Reibersdorfer-Areal gekauft und um Ärzte und Rotes Kreuz ist man in Mattighofen in Sorge. MATTIGHOFEN (ebba). Vor Beginn der Gemeinderatssitzung am 28. April in Mattighofen gab es für die Mitglieder des Gemeinderates einen Vortrag. Regionalmanager Thomas Scherer und Projektleiter Jermendy Tibor, der via Video zugeschaltet war, erklärten das Mikro-ÖV-Projekt „Pustbus Shuttle“. Dieses könnte bald in fünf Gemeinden im Mattigtal umgesetzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei der derzeitigen Bushaltestelle in der Wildschönauer Straße soll ein Mitfahrbankerl entstehen. Zuerst müssen allerdings noch Haftungsfragen geklärt werden. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Mobilität
Wörgler Mitfahrbankerl löst Debatte über die Haftung aus

Die Grünen setzen sich bereits seit einigen Jahren für ein Mitfahrbankerl ein. Es wurde nun ein Beschluss gefasst, allerdings müssen vor der Umsetzung noch einige rechtliche Fragen geklärt werden. WÖRGL. Eine vermeintlich harmlose Angelegenheit sorgte bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 28. April für ausgiebig Diskussionsstoff. Konkret ging es um einen Antrag der Grünen, der bereits im September 2019 eingereicht wurde. Darin wird ein sogenanntes Mitfahrbankerl gefordert. Einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Voranschlag 2022 wurde mit 15 Stimmen der ÖVP, FPÖ und Grünen mehrheitlich beschlossen. Die vier SPÖ-Mandatare stimmten dagegen. | Foto: Othmar Kolp
4

Voranschlag 2022
Stadt Landeck legt ausgeglichenes Budget vor

LANDECK (otko). Das Budget 2022 wurde im Landecker Gemeinderat mehrheitlich von ÖVP, FPÖ und Grünen beschlossen. Die vier Mandatare der SPÖ-Fraktion votierte dagegen. Bgm. Mayer mahnte weiterhin eine strenge Budgetdisziplin ein. Corona hat Folgen für Landecker Finanzhaushalt Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 09. Dezember drehte sich alles um Zahlen. Es stand der Beschluss des Voranschlages 2022 auf der Tagesordnung. Für Stadtkämmerer Walter Gaim war es das letzte Budget, er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Antrag zur Erlassung eines Tiroler Baumschutzgesetzes wurde von einigen Kufsteiner Mandataren auf unterschiedliche Weise interpretiert. | Foto: Christoph Klausner

Gemeinderatssitzung
Baumschutzgesetz wird in Kufstein zum Politikum

In der Kufsteiner Gemeinderatssitzung wurde über einen Antrag diskutiert, der den Tiroler Landtag zum Erlass eines Baumschutzgesetzes auffordert. Nach langem hin und her wurde die Entscheidung vertagt.  Seit 2013 wird im Tiroler Landtag versucht, ein Baumschutzgesetz zu erarbeiten. Seit dem ist allerdings noch nicht viel passiert. Zwischenzeitlich befasst sich die Landesregierung mit der Frage, ob es ein eigenes Baumschutzgesetz brauche, oder ob der Schutz der Bäume im Naturschutzgesetz mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Kramsacher Gemeinderat hatte bei seiner Sitzung darüber abzustimmen, ob der einzige Tagesordnungspunkt in den nicht öffentlichen Teil verschoben wird.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Sitzung
Kramsacher Gemeinderat diskutierte über "Nicht-Öffentliches"

Gemeinderat muss öffentlich ausgeschriebene Sitzung nach Beginn in den nicht öffentlichen Teil überführen. Das Thema: die Zuschlagsentscheidung im Vergabeverfahren zum Pflege- und Betreuungszentrum Kramsach. KRAMSACH. "Öffentlich, oder nicht öffentlich?" – Das war die Frage, der sich der Kramsacher Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, den 14. Juli zu stellen hatte. Dabei war die Gemeinderatssitzung ursprünglich als eine nicht öffentliche einberufen worden – ein Ding der Unmöglichkeit bzw....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch in der Paznauner Tourismusgemeinde Galtür wird derzeit viel gebaut, darunter finden sich auch Investorenmodelle. | Foto: Othmar Kolp
3

Investorenmodelle
Landecker Tourismusorte wollen "Ausverkauf der Heimat" verhindern

ST. ANTON, GALTÜR, LECH (otko). Der Nobelskiort Lech am Arlberg geht gegen Investorenmodelle vor und hat eine zweijährige Bausperre erlassen. Auch in den Tourismsorten St. Anton am Arlberg und Galtür werden solche Modelle kritisch gesehen. Lech erlässt zweijährige Bausperre Die Gemeinde Lech am Arlberg hat eine zweijährige Bausperre für Investorenmodelle erlassen. Der einstimmige Beschluss der Gemeindevertretung am 5. Juli sorgte jedenfalls für viel Aufsehen. „Die Investorenmodelle sind außer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
PSG verkauft ehem. Billa-Areal: Auf dem 5.427 Quadratmeter großen Grundstück im Landeck Stadtteil Bruggen soll ein Projekt entwickelt werden.  | Foto: Othmar Kolp
5

PSG Landeck-Zams
Käufer für ehem. Billa-Areal in Bruggen gefunden

ZAMS, LANDECK (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den Kaufvertrag für das ehem. Billa-Areal in Landeck. Die "sw bau 7.1 GmbH & Co KG" aus Imst soll dort ein Projekt entwickeln. Mandatare sparten aber nicht mit Kritik an der Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft Landek-Zams. Strategische Fläche erworben In der Standort- und Wirtschaftsentwicklung im Talkessel gehen die Gemeinden Landeck und Zams sowie die Raiffeisenbank Oberland (RBO) seit längeren gemeinsame Wege. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Gemeinderatssitzung in Langkampfen am 1. Juni wurden vor allem die Richtlinien zur Vergabe von Eigentumswohnungen diskutiert.  | Foto: Gredler
2

Gemeinderatssitzung
Langkampfen setzt auf Punktevergabe bei Wohneigentum

Bei der Langkampfener Gemeinderatssitzung am 1. Juni ging es unter anderem um die Festlegung von Vergaberichtlinien für Wohnungseigentum. Dabei wurde das Punktevergabesystem beschlossen.  LANGKAMPFEN (red). Bei der Gemeinderatssitzung in Langkampfen rund um Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser am 1. Juni wurde vor allem das geplante Punktesystem für die Wohnungsvergabe heiß diskutiert. Die Amtsleitung hat, aufbauend auf den Richtlinien zur Vertragsraumordnung, einen Entwurf für Richtlinien zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Wörgler Gemeinderat behandelte bei der letzten Sitzung im Komma Themen wie die Nutzung der alten Musikschule und die Gründung einer Stadtholding. | Foto: Gredler
1 3

Sitzung
Diskussionsstoff geht Wörgler Gemeinderat nicht aus

Die Nutzung der alten Musikschule und die Gründung einer Stadtholding, waren nur zwei Themen über die im Wörgler Gemeinderat am 27. Mai heiß diskutiert wurde.  WÖRGL (red). Der Wörgler Gemeinderat tagte am 27. Mai im Komma. Die Nachnutzung des ehemaligen Musikschulgebäudes in der Brixentaler Straße 1 und die Gründung einer Stadtholding waren unteranderem Thema bei der Besprechung.  Musikschule Alt Seit dem Beschluss, für die Landesmusikschule am Fischerfeld neue und zeitgemäße Räumlichkeiten zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In der Gemeinde Schönwies soll das bestehende Kupfernetz von A1 mit 31. Dezember 2021 abgeschaltet werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Versorgungslücken drohen
Kupfernetz-Abschaltung sorgt für Diskussion in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). In Schönwies wird die bestehende Kupferinfrastruktur mit Ende 2021 abgeschaltet. A1-Kunden sollen dann das gemeindeeigene Glasfasernetz nutzen, wobei aber Versorgungslücken drohen. Die Gemeinde Schönwies hält aber trotzdem am bisherigen Netzausbauplan fest. Keine Doppelgleisigkeiten und Parallelbetrieb Wie in anderen Gemeinden schreitet auch in Schönwies der Ausbau des LWL-Netzes weiter voran. Im Jahr 2020 wurden im Ortsteil Saurs 39.000 Euro in das gemeindeeigene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Motorikpark, ähnlich dem in der Stadt Braunau, war im Gespräch. | Foto: JCUV/Archiv

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Neuer Standort für Juz ist beschlossene Sache

In der jüngsten Mattighofener Gemeinderatssitzung waren das Jugendzentrum und die Idee für einen Outdoor-Fitnesspark die gewichtigsten Themen. MATTIGHOFEN (ebba). Im Vorfeld der Sitzung wurde von zwei engagierten Jugendlichen eine Online-Petition in Umlauf gebracht, um das Projekt Jugendzentrum (Juz) voranzutreiben. In der Sitzung des Gemeinderates wurde schließlich die lang ersehnte Vereinbarung beschlossen. Mit dem Jugendcenter Unterstützungsverein (JCUV), der schon das „alte“ Juz am...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auf der ehemaligen Bahntrasse durch Zams wurde der Radweg bereits vor Jahren umgesetzt. Nun soll dieser von der Riefe bis zum Landecker Bauhof weitergeführt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatssitzung
Zammer Gemeinderat diskutierte weiteren Radwegausbau

ZAMS (otko). Der Ausbau der Radwege im Talkessel soll weiter vorangehen. Vom Bahnhof Richtung Zams laufen die Gespräche. Schon weiter ist man bei der Radwegverbindung von der Riefe zum Landecker Bauhof. Mischverkehr bis zum Buntweg Der Lückenschluss beim Talkesselradweg Landeck-Zams war abermals Thema bei der Gemeinderatsitzung am 31. März in Zams. GV Christian Kohler (ÖVP), Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, informierte zum aktuellen Stand. "Beim Radweg vom Bahnhof Richtung Zams bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Venet Bergbahnen AG fordert der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch, die Ära-Millinger zu beenden. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet Bergbahnen AG
Lentsch: "Venet-Geschäftsführung neu aufstellen"

ZAMS (otko). Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert einen konsequenten Schlussstrich unter die Ära-Millinger zu setzen. Auch im Zammer Gemeinderat wurde Kritik an der Venet Bergbahnen AG geübt. "Sind zu viele Fehler passiert"ZAMS. Zuletzt war es medial eher ruhig um die Venet Bergbahnen AG geworden. Nun prescht der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch mit einer Forderung vor: „Aus meiner Sicht müssen wir den Venet schnellstmöglich neu aufstellen – strukturell und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniel Illmer's Meinungsänderung war letztlich ausschlaggebend für den positiven Beschluss. | Foto: Kainz
14

Gemeinde Neustift
"Hausberge-Projekt eine Chance geben"

Die Gemeinde Neustift gab diesmal grünes Licht - die Initiatoren des Projekts Stubaier Hausberge können ihr Ansinnen somit weiter verfolgen. Eine Chronologie der Ereignisse. NEUSTIFT. Die Sachlage ist bekannt, die Stubaier Hausberge Schlick und Elfer sollen mit Bahn und Bus verbunden werden. Das Thema spaltet Gemeinderat, Dorf und Tal. Um die Investitionen am Elfer geht es dabei weniger, die sind vorerst unumstritten. Eine große Gegnerschaft gibt es aber gegen die Zubringerbahn von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Umstritten sind nicht die Investitionen am Elfer, sondern die Zubringerbahn von Neustift in die Schlick. | Foto: Grafik: BI Rettet die Goldsutten

Projekt Stubaier Hausberge
Wichtige Weichenstellung am Mittwoch

Im Neustifter Schulcampus widmet sich eine eigene Gemeinderatssitzung der "Verbindung der Stubaier Hausberge". STUBAI. Die Sachlage ist bekannt: Geht es nach einigen Touristikern, sollen Schlick und Elfer skitechnisch mit Bahn und Bus verbunden werden. Dazu braucht es die Genehmigung des Gemeinderats für Überspannungen. Man könnte also auch schreiben, der Gemeinderat hat es am Mittwoch in der Hand, die Weichen für "stop" oder "go" zu stellen. Diskussion vor, aber nicht mit dem Publikum Neben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Venet Bergbahnen AG: Nach der Stadtgemeinde Landeck stimmte auch die Gemeinde Zams für eine Darlehens-Bürgschaft. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet-Rettungspaket
Nach Landeck beschloss auch Zams niedrigere Darlehenshaftung

ZAMS (otko). Venet-Rettungspaket: Statt für ein Darlehen in der Höhe von 405.000 Euro haftet die Gemeinde Zams nur mehr für 270.000 Euro. Neuerlicher Beschluss notwendig Nach Landeck musste sich auch der Zammer Gemeinderat in seiner Sitzung am 16. Dezember abermals mit dem Thema "Aufnahme eines Darlehens zugunsten der Venet Bergbahnen AG" befassen. Die finanziellen Probleme der Venet Bergbahnen sorgten zuletzt für einen heftigen politischen Schlagabtausch. Die Gemeinden Landeck und Zams als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.