Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen Tirol 2022

„Kufstein als NEOS-Leuchtturm ist eine gefährliche Drohung", sagt Christofer Ranzmaier (FPÖ).  | Foto: Noggler/BB Archiv

Integration
FPÖ kritisiert NEOS in Kufstein

FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier sieht Pinke im Integrationsbereich auf einem "für die Gesellschaft gefährlichen Holzweg". KUFSTEIN. Kritik hagelte es nach der Präsentation der Sommertour der NEOS in Kufstein sowie deren Ziele für die Festungsstadt seitens der FPÖ. „Wenn das pinke Duett aus Oberhofer & -müller die NEOS-Ziele für die Stadt Kufstein präsentiert, heißt es ganz genau aufpassen, denn auch in Kufstein haben sich die NEOS eine fahnenflüchtige Gemeinderätin geangelt, die in...

Dominik Oberhofer und Birgit Obermüller präsentierten in Kufstein die Sommertour der NEOS.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Gemeinderatswahlen
NEOS begeben sich in Kufstein auf Sommertour

Die pinken Parteivertreter wollen Ideen von Bürgern und Bürgerinnen sammeln. Kernthemen für Spitzenkandidatin Birgit Obermüller sind in Kufstein Bildung und Integration. KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein war eine Zeit lang eine große Herausforderung für die NEOS. Das sei nun anders, erklärt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer bei seinem Besuch am Dienstag, den 17. August in Kufstein. Seit die Kufsteiner Gemeinderätin und heutige lokale NEOS Spitzenkandidatin Birgit Obermüller zur Partei gestoßen sei,...

Fordern Verzicht auf den 4. Stock: Florian Lechleitner (li.), Sprecher der Interessengemeinschaft, mit Bürgermeisterkandidat LA Benedikt Lentsch (SPÖ).  | Foto: Othmar Kolp
9

Südtiroler Siedlung
Zammer Anrainer-Initiative fordert Verzicht auf 4. Stock

ZAMS (otko). Eine in Bau befindliche Wohnanlage mit 40 Einheiten sorgt derzeit für Wirbel in Zams. LA Lentsch fordert eine Weisung an den Bauträger. LR Mattle und Bgm. Traxl verweisen auf rechtsgültigen Baubescheid. Lebensqualität der Anrainer erhalten Seit mehreren Jahren wird die "Südtiroler Siedlung" in der Zammer Innstraße erneuert.  Derzeit wird die letzte Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol (NHT) gebaut – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Das erste und teilweise schon das zweite Obergeschoss...

Der neue Galtürer Bürgermeister wurde in der BH Landeck angelobt: BH-Stv. Siegmund Geiger mit Bgm. Hermann Huber (v.l.). | Foto: BH Landeck/Nikolaise
2

BH Landeck
Neuer Galtürer Bürgermeister angelobt

LANDECK, GALTÜR. Vergangenen Donnerstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Galtür im Gemeinderat statt. Hermann Huber wurde nun am 10. August in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft Mit der Wahl von Anton Mattle zum Wirtschaftslandesrat im Mai heurigen Jahres ist er gleichzeitig aus dem Amt des Bürgermeisters von Galtür ausgeschieden. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Galtür aus seiner Mitte am 05. August 2021 den bisherigen...

Altbürgermeister Landesrat Anton Mattle (li.) gratulierte seinem Nachfolger Hermann Huber zur einstimigen Wahl. | Foto: Othmar Kolp
29

Einstimmige Wahl
Hermann Huber (ÖVP) neuer Galtürer Bürgermeister

GALTÜR (otko). In der Gemeinderatssitzung am 5. August wurde Hermann Huber mit 100 Prozent zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Anton Mattle gewählt. Neuer Vize ist Martin Walter. Mattle wechselte in Landesregierung Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 5. August in Galtür beschreiben. In knapp einer halben Stunde wurden ein neuer Bürgermeister, ein neuer Stellvertreter sowie ein neuer Gemeindevorstand gewählt. Der überraschende Wechsel von Langzeitbürgermeister Toni...

Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Dominik Traxl (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Zammer Bürgermeister angelobt

LANDECK, ZAMS. Vergangenen Montag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Zams im Gemeinderat statt. Dominik Traxl wurde nun am 14. Juli in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft In der Gemeinde Zams hat der bisherige Bürgermeister Siegmund Geiger sein Amt niedergelegt. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Zams aus seiner Mitte am 12. Juli 2021 den 27-jährigen Dominik Traxl als neuen Bürgermeister gewählt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Am...

Benedikt Lentsch: „Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen nach der Pandemie sind nach wie vor unsicher. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Gemeinde gut aufstellen, die regionale Wertschöpfung steigern und die Lebensqualität in Zams ausbauen" | Foto: Mathias Brabetz

Zams
Lentsch sieht Gemeinde vor großen Herausforderungen

ZAMS. Für den Zammer Landtagsabgeordnete Bürgermeisterkandidat Benedikt Lentsch geht es jetzt darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen und Herausforderungen anzugehen. "Gut verwaltet"Altbürgermeister Siegmund Geiger habe die Gemeinde über viele Jahre gut verwaltet, wie der Zammer Landtagsabgeordnete Bürgermeisterkandidat Benedikt Lentsch für die kommenden Gemeinderatswahlen im Februar 2022 erklärt: „Dafür möchte ich mich - auch als Zammer Gemeindebürger - sehr herzlich bedanken. Allerdings...

Altbürgermeister Siegmund Geiger (li) gratulierte seinem Nachfolger Dominik Traxl zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
16

Tirols jüngster Dorfchef
Dominik Traxl (ÖVP) neuer Zammer Bürgermeister

ZAMS (otko). In der Gemeinderatssitzung am 12. Juli wurde Dominik Traxl mit zwölf von 15 Stimmen zum Nachfolger von Siegmund Geiger gewählt. Der 27-Jährige ist nun Tirols jüngster Bürgermeister. Ära Geiger ging zu Ende Die Zeit für Siegmund Geiger als Zammer Bürgermeister ging nach elfeinhalb Jahren am 10. Juli zu Ende. "Der Rücktritt ist seit dem Wochenende rechtskräftig", betonte Vizebgm. Josef Reheis, der interimistisch die Amtsgeschäfte führte – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neuer...

Der Pettneuer Bürgermeister Manfred Matt trat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 zurück.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Aktion 3

Pettneu am Arlberg
Bürgermeister Manfred Matt trat mit 30. Juni zurück

PETTNEU (otko). Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016"), der seit 2010 als Bürgermeister von Pettneu am Arlberg amtiert, trat am 30. Juni zurück. Vizebürgermeister Patrik Wolf führt interimistisch die Amtsgeschäfte. Weiterer Bürgermeister-Rücktritt Das Rücktrittskarussell bei den Bürgermeistern im Bezirk Landeck dreht sich weiter. Nach Landeck, Fließ, Galtür und Zams tritt nun der nächste Dorfchef vor dem Ende der aktuellen Gemeinderatsperiode vorzeitig ab. Der Pettneuer...

Alexander Jäger wurde am 21. Mai im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Fließ gewählt. | Foto: Ohtmar Kolp
4

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Jäger: "Fließ ist gut aufgestellt"

FLIEß. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Fließer Bürgermeister Alexander Jäger über aktuelle Projekte und Vorhaben. Große Fußstapfen Alexander Jäger wurde am 21. Mai zum Nachfolger von Langzeitbügermeister Hans-Peter Bock gewählt. Seit 2016 ist er in der Fließer Gemeindepolitik aktiv. Jetzt warten auf den 29-jährigen Polier große Herausforderungen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Wie sieht Ihr Amtsverständnis als neuer Dorfchef aus? ALEXANDER JÄGER: "Ich bin sehr offen...

Benedikt Lentsch wird im Februar 2022 für das Amt des Zammer Bürgermeister kandidieren. | Foto: Brabetz
2

Bürgermeisterkandidat
Lentsch: „Mir liegt Zams am Herzen“

ZAMS. Der 33-jährige Benedikt Lentsch gibt seine Entscheidung, im Februar 2022 als Zammer Bürgermeister zu kandidieren bekannt. Vor rund drei Wochen gab der amtierende Bürgermeister von Zams, Siegmund Geiger bekannt, dass er zurücktritt. Geigers Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei" hat in einer Fraktionssitzung den 27-jährigen Gemeinderat Dominik Traxl einstimmig als Nachfolger nominiert, die Wahl wird in der nächsten Gemeinderatssitzung erfolgen - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. ...

Bezirkshauptmann Dr. Markus Maaß, Bürgermeister Alexander Jäger und Gemeinderevisor Andreas Walser (v.li.) | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Fließer Bürgermeister angelobt

LANDECK/FLIEß (sica). Vergangene Woche fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Fließ im Gemeinderat statt. Alexander Jäger wurde nun am 25. Mai in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der BezirkshauptmannschaftIn der Gemeinde Fließ hat der bisherige Bürgermeister Ing. Hans-Peter Bock sein Amt niedergelegt. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Fließ aus seiner Mitte am 21. Mai 2021 den 29-jährigen Alexander Jäger als neuen Bürgermeister gewählt - die BEZIRKSBLÄTTER...

Hans-Peter Bock (re.) übergab symbolisch "seine" Gemeinde Fließ an seinen Nachfolger Alexander Jäger. | Foto: Siegele
6

Fließ
Alexander Jäger wurde als Bürgermeister gewählt

FLIEß (sica).  In der Gemeinderatssitzung am 21. Mai wurde der 29-jährige Alexander Jäger als Nachfolger von Hans-Peter Bock gewählt. Für Jäger gilt es nun große Fußstapfen zu füllen, die sein Vorgänger hinterlässt. Ära Bock geht zu EndeDie Zeit als Bürgermeister von Fließ ging für Hans-Peter Bock am 12. Mai zu Ende - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In der Gemeinderatssitzung am 21. Mai ließ der Vizebürgermeister Wolfgang Huter, der interimistisch die Amtsgeschäfte führte, die Zeit unter Bock...

Nach 18 Jahren als Kaunertaler Bürgermeister wird sich Pepi Raich im Februar 2022 nicht mehr der Wahl stellen. | Foto: Othmar Kolp

Kaunertaler Bürgermeister
"Früh genug Gedanken um Nachfolge machen"

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich gab im Gemeinderat bekannt, dass er sich bei den nächsten Gemeinderatswahlen im Februar 2022 nicht mehr der Wahl zum Bürgermeister stellen werde. Nachfolge gesucht"Ich bleibe bis zu den Wahlen im Amt, werde mich dann aber zurückziehen", erklärt der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER. "Es ist wichtig, dass man sich früh genug Gedanken um einen Nachfolger machen kann und überlegt wird, wer für diese Funktion...

Emotionale Diskussion bei der Schönwieser Gemeinderatssitzung: Bgm. Willi Fink (re.) machte einen Rücktritt vom angekündigten Rücktritt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 10

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Bgm. Fink erklärte Rücktritt vom Rücktritt – mit VIDEO

SCHÖNWIES (otko). Bürgermeister Willi Fink bleibt im Amt. Was folgte, waren heftige Wortgefechte zwischen der SPÖ und "Für Schönwies". Heftiger politischer Schlagabtausch Die Gemeinderatssitzung in Schönwies am 23. April verlief ganz anders als von vielen erwartet worden war. Eigentlich hätte dort der SPÖ-Bürgermeister Willi Fink nach 18 Jahren an der Dorfspitze seinen Rücktritt erklären wollen. Der 64-Jährige wollte nach 41 Jahren seine politische Karriere beenden und für seinen designierten...

Vinzenz Knapp bleibt dabei: Er hört am Ende der Periode auf. | Foto: Reichel
2

Ortsreportage Höfen - Wängle
Bgm. Knapp hört auf, Bgm. Müller macht weiter

HÖFEN/WÄNGLE. Höfens Bürgermeister Vinzenz Knapp hört am Ende der Amtsperiode auf, sein Amtskollege aus Wängle, Christian Müller, stellt sich erneut der Wahl. Vinzenz Knapp hört auf Anlässlich seines 60. Geburtstages hatte es Vinzenz Knapp schon kund getan: Er wird mit Ende der laufenden Gemeinderatsperiode aufhören. Bis Februar 2022 wird er aber im Amt bleiben, erklärt der Langzeitbürgermeister der Gemeinde Höfen. Wer ihm nachfolgen wird? Er wisse es nicht, sagt Knapp im Gespräch mit den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Während andernorts noch Ruhe herrscht, sind die Gemeinderatswahlen in Matrei bereits großes Gesprächsthema. | Foto: TVB Wipptal
2

Unteres Wipptal
Der Wahlkampf ist eröffnet

Vier Kandidaten bringen sich bereits in Stellung für das Bürgermeisteramt der bald fusionierten Gemeinde Matrei am Brenner. Zwei überlegen offiziell. MATREI. Aus drei mach eins - Matrei, Mühlbachl und Pfons werden mit Anfang nächsten Jahres endgültig zu einer Gemeinde namens Matrei am Brenner verschmelzen (wir berichteten ausführlich). Anstatt wie bisher drei Gemeinderäte wird es künftig nur mehr einen geben. Das neue, gemeinsame Dorfparlament wird im Frühjahr 2022 gewählt und aus 15 Mandataren...

Herbert Mayer wurde am 29. Dezember 2020 im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Stadt Landeck gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Mayer: "Arbeitsplätze und Betriebe halten"

LANDECK. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Landecker Bürgermeister Herbert Mayer über aktuelle Projekte und Vorhaben. Erfahrener Kommunal-Politiker Mit Herbert Mayer wurde ein bereits erfahrener Kommunal-Politiker zum neuen Bürgermeister der Bezirkshauptstadt gewählt. Seit knapp zwei Jahrzehnten ist er in der Stadtpolitik aktiv. Mittlerweile hat er sämtliche Funktionen bekleidet – sei es als Gemeinderat, Vizebürgermeister, Bürgermeisterkandidat, Interims-Stadtchef und...

Angelobung: Gemeinderevisor Adreas Walser, der neue Landecker Bgm. Herbert Mayer und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Landecker Bürgermeister angelobt

LANDECK (otko). Herbert Mayer wurde von Bezirkshauptmann Markus Maaß als neuer Landecker  Bürgermeister angelobt. Angelobung Bürgermeister Herbert Mayer Herbert Mayer (Landecker Volkspartei) wurde zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Landeck gewählt. In der Gemeinderatssitzung am 29. Dezember erhielt er 14 Ja-Stimmen. Fünf Stimmzettel waren leer bzw. ungültig. Die Neuwahl war nötig geworden, da mit 31. Mai 2020 Wolfgang Jörg als bisheriger Bürgermeister von Landeck zurückgetreten ist. Am...

Günther Reichel
Redaktionsleiter
greichel@bezirksblaetter.com

Kommentar
Ein großes "G` riss" wird´ s eher nicht geben

Hans Dreier ist seit 25 Jahren Bürgermeister in Weißenbach. Für die Bezirksblätter war das eine gute Gelegenheit, ihn eine Bilanz ziehe zu lassen. Die hätte natürlich auch im Jahr 2022 gut gepaßt, da hört Dreier nämlich auf. Anlass sind die Gemeinderatswahlen, die im Frühjar 2022 stattfinden werden. In diesem Jahr gibt es dann sicher viele Gelegenheiten, mit Bürgermeistern Rückschau zu halten: mehrere Gemeindechefs haben ihr Ausscheiden bereits angekündigt, bei anderen wird damit gerechnet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.