Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Erik Schuster | Foto: Sandra Kaltenegger
2

Musik-Event am 12. November
"Jazzlounge" im Herrenhaus Ternitz

Lauschen Sie gespannt den Klängen des Jazz, wie man ihn sonst nur in den berühmten Clubs Amerikas zu hören bekommt. TERNITZ. Den beiden Spitzensolisten Erik Schuster und Herbert Otahal ist es gelungen, die renommierte Sängerin Julia Kornfeld für ein sensationelles Gastspiel zu gewinnen. Die charmante Vokalistin singt in unterschiedlichsten Jazz- und Vokalensembles sowie in diversen Galabands. Solistisch durfte man die Stimme der jungen Sängerin auch schon auf internationalen Bühnen bewundern....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tanja und Simona, zwei Service Damen im Café Matz.  | Foto: Café Matz
6

Wiener Reinprechtsdoferstraße
Gemütliche Atmosphäre wie daheim im Café Matz

Für den kleinen Hunger oder einfach um die familiäre Atmosphäre zu genießen: Das Café Matz ist immer einen Besuch wert. WIEN/MARGARETEN. "Unser Café ist so viel mehr als nur ein Ort des Genusses. Für viele unserer Stammkund*innen sind wir mittlerweile sowas wie ein zweites Zuhause geworden", so Doris Hubinger, Besitzerin des kleinen Cafés in der Reinprechtsdoferstraße 1. Das familiäre, vertraute Klima und die gute Qualität des Essens des kleinen Bistros stehen für die Gastronomin an erster...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Weinelt
Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Wandern ist gerade im Herbst ein Vergnügen. | Foto: Necker
5

Tourismus
Goldener Herbst lockt Gäste in die Region

Die aktuelle Hochrechnung der Statistik Austria beweist: Niederösterreich ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. BEZIRK/ NÖ. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der Nächtigungen auch im Se ptember, Touristiker freuen sich über ein Plus von 2,6%. Der Bezirk Krems ist eine Paradebeispiel für florierende Tourismuszahlen. Der Herbst lockt mit herrlichem Wetter und prachtvolle n Aussichten für Rad- oder Wandertouren, Entspannung und Familienurlaub. Zahlen sind der Beweis Der...

  • Krems
  • Doris Necker
2 36

Mallorca is(s)t kulinarisch
Vitamin D tanken auf Mallorca mit Power Meal

Vitamin D tanken auf Mallorca Vorbei ist’s mit den lauen Sommerabenden und der Sonne. Wenn die Uhr Ende Oktober zurückgedreht wird, ist es bereits um ca. 17.00 finster. Der Vitamin D – Mangel hängt drohend über uns. Was kann man dagegen tun? Apotheke – Oleovit schlucken? Ich hab mich für eine andere Alternative entschieden:Auf nach Mallorca – Vitamin-D-Depot beim Wandern von der Sonne gratis auffüllen lassen und lieber mallorquinische Schmankerl statt Oleovit schlucken: Bereits zum zweiten Mal...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Foto: ÖRK Eferding

Kochen in Eferding
Blick über den Tellerrand - der MitkochTisch läd ein

Wer keine Lust mehr darauf hat, immer nur alleine zu kochen und essen, ist genau richtig beim sogenannten "MitkochTisch" im Bezirk Eferding. In Zusammenarbeit  mit der Klima- und Energie- Modellregion Eferding wurde der "MitkochTisch" ins Leben gerufen. EFERDING. Geselliges Beisammensein und interessante Gespräche lenken vom Alltag ab: In einer sympathischen „Genussrunde“ können Erfahrungen rund ums Kochen und die Esskultur ausgetauscht werden. "Das gemeinsame Mahl wirkt auf unsere Gesundheit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Café Blaustern ist ein Fixpunkt am Gürtel.  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Kaffee im 9. und 19. Bezirk
Hell leuchtet das Blaustern am Gürtelfirmament

Am Gürtel frühstücken: eine komische Idee? Falsch! Denn im Blaustern kann man genau das tun – und viel mehr. WIEN/ALSERGRUND. Der Gürtel ist eher für seine Ausgehlokale als für seine Cafés bekannt. Das heißt aber nicht, dass man nur zum Konsum von Hotdogs und Bier dorthin schauen sollte. Das beweist das Blaustern am Döblinger Gürtel nahe der U6-Station Nussdorfer Straße. "Das Blaustern gibt es schon seit 25 Jahren", erklärt Michael Schermann. Er ist seit drei Monaten der Chef des Lokals. Vor...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Moritz, Anastazja und Andrew (v.l.) vor dem neuen Mader.  | Foto: Patricia Hillinger
5

Genuss in Rudolfsheim-Fünfhaus
Restaurant Mader im neuen Gewand

Das Restaurant Mader hat die Besitzer gewechselt. Moritz Baier und sein Team brachten frischen Wind hinein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Restaurant Mader hinter der Stadthalle hat sich in Wien bereits etabliert. Generationen über Generationen nahmen bereits im traditionellen Wiener Wirtshaus Platz und genossen ihr Schnitzel. Nichtsdestotrotz wollte sich die ehemalige Besitzerin Sonja nach 30 Jahren aus der Gastronomie zurückziehen. Das sah der junge Gastronom Moritz Baier, der auch das Cafe...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: Hermann Hauer

In Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein Grünbach sorgte für "süße Tage"

Am 21. und 22. Oktober ging es in Grünbach um Mehlspeisen. GRÜNBACH. Im G'schäftl in der Schneebergstraße – vormals Powolny – wurden köstliche, hausgemachte Torten, Kuchen und Schnitten aufgetischt. Neben "Kuchen to go" für zu Hause , lief auch ein kleiner Kaffeehausbetrieb an. Viele nutzten die Gelegenheit für einen Besuch. Im Café gesehen: der "Nachbar aus Puchberg", Landtagsabgeordneter Hermann Hauer,  Isabella Heinreichsberger, Kerstin Muhr, Karin, Jasmin und Andreas Pinkl, sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4

Kulturgenuss in Pitten
Gerda Kybl zeigt "Magic Popart"

Die freischaffende Künstlerin und Autodidaktin Gerda Kybl zeigt ihre Werke. PITTEN. Unter dem Motto "wir lernen uns kennen", zeigt Gerda Kybl im Veranstaltungszentrum Pitten am 29. und 30. Oktober einige ihrer Werke. Am Sonntagnachmittag wird der Kunstgenuss außerdem mit einer Jungwein-Verkostung vom Weingut Horvath (Burgenland) ergänzt. Gerda Kybl Magic Popart 29. Oktober, 14-18 Uhr 30. Oktober, 14-18 Uhr VAZ Pitten Auf der Schmelz 2823 Pitten

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Café Benno kann zweifellos als ein uriges Lokal bezeichnet werden.  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Alser Straße
Das Cafe Benno bringt Spiel, Spaß und viel Bier nach Wien

Das Cafe Benno ist ein echtes Wohlfühllokal an der Alser Straße und auch ein Treffpunkt für Spiel- und Sportfans. Am Wochenende wird auch American Football gezeigt.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer lichtdurchflutete, grazile Räume liebt – der ist im Cafe Benno nicht so gut aufgehoben. Wer es aber rustikal mag, schummrige Ecken und schwere Holztische – für den ist das Cafe Benno als Zufluchtsort der Ideale. "Wir sind ein Abendlokal", erklärt Robert Dewanger, der das Benno seit 2012 mit seiner Schwester...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Lebenshilfe Wien und Wrapstars verbindet eine Kooperation im Bereich der Integrationsbegleitung. | Foto: Lebenshilfe Wien/Richard Pobaschnig
4

Lebenshilfe
In Wien gibt's Wraps mit einer Portion Inklusion

Genuss und Karitatives miteinander kombinieren – Wrapstars und Lebenshilfe machen es möglich. WIEN. Wrapstars und Lebenshilfe Wien arbeiten im Bereich der Integrationsbegleitung zusammen. So können Menschen mit Lernschwierigkeiten erste Arbeitsversuche und Erfahrungen in der Küchenwelt sammeln. Das Team hinter dem mexikanischen Foodtruck fördert den Inklusionsgedanken in seiner Crew und unterstützt die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Selbstständiges Arbeiten Markus...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Das Konzept dürfte funktionieren: Bei der Eröffnung des ersten Marktes im Mai 2022 herrschte großes Interesse. | Foto: ngb
3

Genuss in der City
"Bauernmarkt unter Palmen" geht in sein Finale

Finale für "Bauer trifft Bobo": Der "Bauernmarkt unter Palmen" geht ab Donnerstag, 20. Oktober 2022 in die letzte Runde. WIEN/INNERE STADT. Auf in ein genussvolles Herbst-Wochenende: 20 Produzentinnen und Produzenten bieten beim "Bauernmarkt unter Palmen" regionale Köstlichkeiten an. Von Donnerstag, 20. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober 2022 geht die monatliche Veranstaltungsreihe im historischen Ambiente im Palmenhaus in ihr Finale. Auf "Genuss und Gleichstellung" liegt diesmal der Fokus. Unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
Foto: Verein Fit und froh
2

Landschaftskunstwerke - Sigleß
Oktaeder-Spaziergang in Sigleß am 19. November 2022

Die Landschaftskunstwerke Heinz Bruckschwaigers sind besondere Orte: Kraftplätze, Orte zum Ausruhen, zum Genießen und um die Natur zu erleben. SIGLEß. Um diese besonderen Orte zu besuchen, veranstaltet der Verein „fit & froh“ am 19. November 2022 einen gemeinsamen Spaziergang in geselliger Runde. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Pfarrkirche Sigleß. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, die Adventausstellung in der „Kulturlaube“ Am Mühlfeld 48 in Sigleß zu besuchen, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Das Frame gehört seit 20 Jahren zum kulturellen Leben des Wallensteinviertels dazu.  | Foto: Lisa Kammann
4

Kultlokal
Das Wallensteinviertel trifft sich seit 20 Jahren im Frame

Seit 20 Jahren ist das Kulturcafé Frame ein Ort für Musikfreundinnen und Musikfreunde, sowie für Brigittenauer Nachtschwärmer. Die Stimmung ist gemütlich, das Gulasch selbstgemacht.  WIEN/BRIGITTENAU. Seit vielen Jahrzehnten ist das Lokal in der Jägerstraße 28 ein Treffpunkt für Künstlerinnen und Künstler, sowie Musikerinnen und Musiker. Bereits seit den 50er-Jahren gehört die Café-Bar zum kulturellen Leben des Wallensteinviertels dazu, Wiener Größen wie "Kottan"-Regisseur Peter Patzak und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lisa Kammann
3

Zum Frühstück in Scheiblingkirchen
In der Bäckerei Breitsching

Bäckerei & CaféBreitschingTel.: 02629/2204 E-Mail: office@breitsching.atwww.breitsching.atHauptplatz 39 2831 Scheiblingkirchen Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 6.30 bis 12 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. SCHEIBLINGKIRCHEN. In der Café Bäckerei Breitsching bekommt der Kunde eine kleine, aber feine Auswahl süßes und klassisches Gebäck. Für Hungrige empfiehlt sich ein Schlemmerfrühstück (12 Euro), wahlweise mit Kaffee oder Tee, dazu zwei verschiedene Käsesorten, Schinken, Gemüse und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Frisch, köstlich und trotzdem schnell bekommt man sein veganes Mittagsmenü im Venuss, hier etwa im Bistro Heiligenstadt. | Foto: Johannes Reiterits
5

Innere Stadt & Döbling
Vegan geht auch schnell bei Venuss Bistro

Das Venuss Bistro Heiligenstadt und Innere Stadt ist eine Art vegane Kantine. Was hier auf den Tisch kommt ist zwar schnell zubereitet, aber immer frisch, regional und nachhaltig. WIEN/INNERE STADT/DÖBLING. Wie ist deine Einstellung zu Kantinenessen? Früher musste es vor allem drei Eigenschaften erfüllen: Schnell, günstig und geschmackig. Doch der Genuss in der Büro- und Werkshallenpause hat inzwischen einen Wandel durchgemacht. Die Menschen achten auf ihre Ernährung, auch wenn der Faktor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Das Bild in der Bar im Siebten stammt vom Künstler Jimmy Zurek  | Foto: Miriam Al Kafur
4

Willkommen bei "Weinskandal"
Skandalös guter Wein aus dem 3. Bezirk

Der Onlineshop "Weinskandal" versorgt seine Kundinnen und Kunden mit Besonderheiten aus der Welt des Bioweins. WIEN/LANDSTRASSE. Einen tatsächlichen Weinskandal wird man beim Online-Weinshop namens "Weinskandal" wohl nicht finden. Was man allerdings bekommt, ist eine riesige Auswahl an Naturweinen aus aller Welt. Gegründet wurde der Onlineshop, mit Sitz in der Ungargasse, vor mittlerweile zehn Jahren von Moritz Herzog. "Der Markt für Naturwein war damals noch verschwindend gering, das wollte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Miriam Al Kafur
Luka Čekić ist Kellner im Cafe Zeit, wo es recht rockig zugeht. | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Das rockige Cafe Zeit
Mitten im Achten gibt's einen echten Schmelztegel

Das Café Zeit ist ein Schmelztiegel: Hier trifft man die verschiedensten Gäste. Von Studierenden über älteren Josefstädter bis hin zu Menschen vom Ex-Balkan kommen hier alle zusammen. JOSEFSTADT. "Man kann bei uns machen, was man will", sagt Luka Čekić. Er ist seit langem Kellner im Café Zeit in der Lederergasse 22, nachdem ihn ein Freund vor einigen Jahren in das Lokal gezerrt hatte. Der Student wohnte damals im Pfeilheim und war gerade frisch aus Belgrad nach Wien gekommen. "Ich wollte damals...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Michael Helml in der Kaffeebar in der Kettenbrückengasse. | Foto: Miriam Al Kafur
10

Wieden und Margareten
In der Kettenbrückengasse gibt's Kaffee vom See

Kaffee und eine Portion frische Kärntner Luft' gibt es bei "Caffe vom See" in der Kettenbrückengasse. WIEN/MARGARETEN. In der Kettenbrückengasse gibt es zwar – leider – keinen See, dafür aber Kaffee frisch vom Millstätter See. Die Brüder Helml betreiben seit 20 Jahren das Hotel "Villa Verdin" in Kärnten und ein Liebling der Gäste war stets die hauseigene Kaffeeröstung, die in einer Trommel im Keller geröstet wird. Da immer mehr Gäste darum baten, Kaffeebohnen mit nach Hause zu nehmen, fällten...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
5:06

In Gloggnitz hagelte es "Geständnisse"
Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr"

Alle kamen sie, um die 10. Auflage des süffigen Events "Wein & mehr" zu feiern, bei dem Sonja Weninger federführend war. GLOGGNITZ. Am 7. Oktober stand Gloggnitz im Zeichen des Weins. Sonja Weninger erklärte, was mit ihrer "Roten Isabella" passiert, und dass 24 Winzer bei "Wein & mehr" vertreten sind. Außerdem kamen nebenbei auch die Vorlieben beim Rebensaft zur Sprache. Die "Wein-Beichten" von Stadtrat Herbert Malik, Unternehmer Jürgen Seelhofer und "Mrs Sporty" Claudia Wilfing hört und sieht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niko Kondogianni führt mit seinen Freunden Nelo und Dimi das griechische Restaurant Trilogie in der Lange Gasse. | Foto: Tobias Schmitzberger
2

"Trilogie" in der Josefstadt
Drei Griechen feiern die Gastlichkeit

Im "Trilogie" in der Josefstadt geht’s entspannt und harmonisch zu. Dafür sorgen seine Betreiber, drei Freunde. WIEN/JOSEFSTADT. Als Niko Kondogianni die BezirksZeitung zum Interview trifft, ist er gerade frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er wirkt entspannt, schlürft einen Espresso und raucht. "In zwei Wochen fahre ich mit meinen fünf Kindern noch einmal nach Griechenland", erzählt er. Sein Lächeln verrät, dass er sich schon darauf freut. Kondogianni betreibt gemeinsam mit seinen Freunden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Der Neuerwirt hat sich vom Bootsverleih zum Restaurant entwickelt. | Foto: Sandy Schaus
3

An der Alten Donau
Tradition und Vision beim "NEUERWirt" in Floridsdorf

Als kleine Bootsvermietung begann die Geschichte des "NEUERWirtes", der heute in Floridsdorf kulinarisch zu glänzen weiß. Die Wurzeln hat man in all den Jahren nie vergessen - auch wenn es das Schicksal nicht immer gut gemeint hat.  WIEN/FLORIDSDORF. Ja, der Herbst hält auch in Floridsdorf langsam aber sicher Einzug. Die einen verdrießen, wenn der Sommer zu ende geht - die anderen freuen sich über die schöne Farbenpracht, der dritten Jahreszeit. Die Alte Donau jedenfalls verliert auch im Herbst...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Elisabeth und Markus Parzer beim Kaffeerösten nach altbewährtem Trommelverfahren. Jährlich werden so rund 800 Kilogramm geröstet. | Foto: David Ebner / BRS
11

Waginger Rösterei
Veredelter Kaffee aus Diersbach – wie der Mond die Qualität beeinflusst

Elisabeth Parzer ist diplomierte Kaffeerösterin und kreierte die "Waginger Röstung". Geplant war das allerdings nicht. DIERSBACH. Vielmehr spielte dabei der Zufall eine große Rolle, wie sie der BezirksRundSchau erzählt. "Mein Sohn wollte gerne einen wirklich guten Kaffee kreieren. Er hat im Internet recherchiert und sich auf die Suche danach gemacht. So mussten ich und mein Mann Markus immer wieder neue Kaffeekreationen probieren." Was zur Folge hatte, dass die Diersbacherin, die im Brotberuf...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Stefaniegasse 1
  • Mödling

Wochenmarkt in der Schöffelstadt

Bauern aus der Region bieten wöchentlich ihre landwirtschaftlichen Produkte an. (vor dem Café Grande); jeden Do von 8 bis 13 Uhr.

Die Kernothek in Wollsdof bei Weiz feiert sein 10-jähriges Bestehen. | Foto: zVg
  • 13. Juni 2024 um 15:00
  • Steirerkraft Kernothek
  • Sankt Ruprecht an der Raab

10 Jahre Steirerkraft-Kernothek

Die Kernothek der Steirerkraft feiert am Donnerstag, 13. Juni ab 15 Uhr sein "10 Jahre Jubiläumsfest" am Firmengelände in Wollsdorf. WOLLSDORF. Beim Glücksrad: jeder Einkauf gewinnt, sie erhalten auch minus zehn Prozent auf jeden Einkauf! Jeder Gast erhält an diesem Tag auch ein Gratis-Begrüßungsgetränk. Man kann auch an Gratisführungen teilnehmen und es gibt jede Menge Produktverkostungen. Als musikalischer Gast wird Günther Rinderhofer für gute Stimmung sorgen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.