Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Riebenbauer (r.) führt das Lokal bereits seit 35 Jahren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergund
Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche

Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche. Dabei kommen moderne Klassiker heraus. Die Karte wechselt dabei aber wöchentlich durch.  WIEN/ALSERGRUND. Auf das Wesentliche reduziert: Dieser Satz beschreibt das Lokal "Stomach en Detail" eigentlich bereits ganz gut. Gemeinsam mit Schulkollegen baute Franz Riebenbauer 1989 eine alte Fleischerei in der Seegasse 26 zu dem heutigen Lokal um. Die Vertäfelung auf den Wänden besteht dabei aus alten Containertüren, geheizt wird mit...

Maozou Zhu eröffnete in der Spitalgasse 1 ein Lokal, das vor allem Studierenden viel Freude bereiten dürfte.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Alsergrund
Asialokal "Hiro" macht mit frischem Konzept auf sich aufmerksam

Mit dem "Hiro" hat Inhaber Maozou Zhu ein Lokal mit einem zu dem Standort passenden Konzept am Alsergrund eröffnet. Vor allem Studierenden dürfte dies Freude bereiten.  WIEN/ALSERGRUND. Gleich gegenüber dem Uni-Campus hat vor Kurzem ein neues Geschäft eröffnet. Das Campus ist hier dann auch schon das richtige Stichwort: Maozou Zhu möchte mit dem "Hiro" nämlich vor allem auch eine studentische Zielgruppe ansprechen. Um dies zu erreichen, will der Inhaber faire Preise und ein nicht alltägliches...

Von außen erstrahlt das "Fish&Chips Bistro" in einem knalligen Blau. | Foto: Seeteufel
7

Am Alsergrund
"Fish & Chips" finden endlich ein Zuhause in Wien

In der Schwarzspanierstraße hat vor kurzem ein englischer Klassiker sein Wiener Zuhause gefunden. Dort werden seit November hochwertige "Fish & Chips" angeboten - auch in einer veganen Variante.  WIEN/ALSERGRUND. Klein, aber auf keinen Fall unscheinbar, prägt seit Kurzem ein neues Lokal die Schwarzspanierstraße: das "Fish & Chips Bistro by DieSeeteufel". Ursprünglich begann dabei eigentlich alles 2017 mit einem kleinen Foodtruck. Spezialisiert auf Fisch, tourten Inhaber Oliver Hüttl und sein...

"Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
12

Josefstadt
Erster Bio-Würstelstand Wiens über das Geschäft mit der Wurst

Der Inhaber des ersten und einzigen bio-zertifizierten Würstelstands in Wien, Mike Lanner, lud MeinBezirk auf eine Bio-Eitrige ein. Aus erster Hand wurde erklärt, was die Bio-Wurst ausmacht und ob die Preise Kunden abschrecken. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Bei null Grad Celsius am Würstelstand auszuharren, taugt wohl nur den wenigsten. Mike Lanner, Besitzer des ersten zertifizierten Bio-Würstelstands Wiens, macht den Aufenthalt erträglich. Grund des Treffens war es, ein Resümee zu ziehen....

Wo du am Alsergrund gute Gansl bekommst, erfährst du hier.  | Foto: Ali Schäfer
2

Klassiker im Herbst
Hier findest du die besten Gansl am Alsergrund

Für viele Wienerinnen und Wiener gehört es zum Herbst dazu wie das Laub auf den Straßen: das klassische Ganslessen. Wir haben uns nach den besten Exemplaren im 9. Bezirk umgesehen. WIEN/ALSERGRUND. Rotkraut, Kartoffelknödel und ein gutes Saftl – so kennt man das Gansl. Doch neben dem Klassiker gibt es auch verschiedenste Variationen, die man nicht außer Acht lassen sollte. MeinBezirk hat sich auf die Suche am Alsergrund gemacht. Aber eines vorweg: Das Gansl sollte im Normalfall bereits vorab...

Chefin Xiaoxiao Jiao erklärt die Besonderheiten der Sichuan Küche. | Foto: privat
4

"Feine Sichuan Küche"
Am Alsergrund gibt's Westchinas Küche zu entdecken

Alle kennen sie: die chinesische Küche. Doch nur die wenigstens wissen über Westchinas Sichuan Küche Bescheid. Ein Sichuan Restaurant am Alsergrund möchte das ändern. WIEN/ALSERGRUND. Das Restaurant "Feine Sichuan Küche" in der Währinger Straße bringt bereits seit Ende letzten Jahres authentische, chinesische Küche in den Alsergrund. Dafür haben die beiden Sichuan Köche selbst in China gelernt und für 20 Jahre dort gekocht. Doch was unterscheidet die Sichuan Küche, welche aus dem Westen Chinas...

Mit seinem neuen Foodtruck "Der Hausmann" fährt Fiedlers durch Wien. Angeboten werden österreichische Klassiker – auch vegan und vegetarisch. | Foto: DerHausmann
7

"Der Hausmann"
Neuer Wiener Foodtruck bringt Österreich auf Rädern

"Der Hausmann" fährt mit österreichischen Klassikern durch Wien. Dabei gibt es gute Küche mit regionalen Zutaten und saisonalem Touch. Wo und wann Malte Fielers "Restaurant auf Rädern" haltmacht, lest ihr hier. WIEN. "Gastro auf fair", das war der erste Grundgedanke von Malte Fielers bei der Schaffung seines Foodtrucks "Der Hausmann". Spezialisiert auf gut bürgerliche österreichische Küche rollt er mit seinem "Restaurant auf Rädern" seit Kurzem quer durch Wien.  Mit Klassikern wie einem...

Inhaber des "Dazwischen" Darrin McCowan (Mitte) mit zwei seiner Mitarbeiter. | Foto: Fabian Franz/RMW
3

"Dazwischen"
Am Alsergrund wird gezeigt, wie Sandwich richtig geht

Vergiss alles, was du über Sandwiches zu wissen glaubst: Das "Dazwischen" am Alsergrund macht vieles anders – und das richtig gut. WIEN/ALSERGRUND. Ein Termin in einem Sandwichgeschäft: Die Meisten denken dabei sofort an große Ketten wie Subway – einfach zwei Brötchen mit Füllung. Schmackhaft, aber nicht außergewöhnlich. So geht es auch den meisten Kunden des "Dazwischen", wie uns Inhaber Darrin McCowan verrät. Beim Betreten des kleinen Shops in der Pramergasse merkt man dann aber relativ...

Die Gastgeber im "The Hummus Workshop", der Koch Eli Kam (2. v.l.) und Eigentümer Yuval Zederman (1. v. r.) | Foto: Michael Ellenbogen
6

Alsergrund
Im "The Hummus Workshop" dreht sich alles um die Kichererbse

Im "The Hummus Workshop" am Alsergrund dreht sich alles um die bekannte Kichererbse. Der Hummus wird dabei auf viele Arten spannend und abwechslungsreich zubereitet.  WIEN/ALSERGRUND. Eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte, die Kichererbse, war schon die Ernährungsgrundlage vieler früher Hochkulturen. Die Hülsenfrucht mit hohem Eiweiß- und Proteingehalt wird heute auf allen Kontinenten angebaut. Vielerorts werden Kichererbsen zu einer Paste, einem Brei oder einer Art Püree...

Einmal durchkosten bitte: Das Aspic bietet bewusst kleinere Portionen. | Foto: Instagram/Aspic
4

Lokal zum Teilen im 9.
Im "Aspic" gibt's bewusst kleinere Portionen

Im "Aspic" dreht sich alles ums Teilen: Die Portionen in dem Lokal sind kleiner als gewöhnlich - so kann man sich durch die ganze Karte kosten. WIEN/ALSERGRUND. "Wir wollen, dass die Leute sich bei uns unterhalten", erklärt Mitarbeiter Fabien Brangeon das Konzept des Aspic. Dafür bietet das Lokal, das eher auf Fine Dining ausgerichtet ist, Gerichte zum Teilen an. Die Portionen sind dabei kleiner als klassische Hauptspeisen: "Der Sinn ist es, dass man sich gemeinsam drei bis vier Gerichte...

Bruch Platte von "Bali Brunch". | Foto: Hank Ge
5

Vegan am Alsergrund
Ohne Fleisch und mit viel Geschmack ins neue Jahr

"Veganuary": Wo man im Monat der veganen Ernährung im 9. Bezirk gut fleischlos essen gehen kann. MeinBezirk.at hat Vorschläge gesammelt. WIEN/ALSERGRUND. Ein Monat ohne tierische Produkte: Viele „Fleischesser“ wagen im "Veganuary" den Versuch. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallenes veganes Essen spezialisiert. Wir verraten, wo es am Alsergrund die besten Lokale gibt: "Swing Kitchen"Der Klassiker unter den...

Philipp Barosch vom "Nido Bistro" in der Borschkegasse 1 unweit vom Allgemeinen Krankenhaus. | Foto: Martin Jelicic
7

"Bistro Nido"
Im Alsergrunder Lokal ist die Küche keinesfalls 08/15

Das "Bistro Nido" in der Borschkegasse 1 punktet vor allem mit mediterranen Speisen. Das berühmte Martiniganserl zählt zu Philipp Baroschs Spezialitäten.  WIEN/ALSERGRUND. Der Weg zur Eröffnung seines eigenen Lokals war für den Gastronomen Philipp Barosch lang. Er arbeitete zuvor hauptsächlich in Lokalen mit österreichischer Küche, darunter auch zwei Haubenlokale. Seit Mai dieses Jahres bereichert sein Lokal die kulinarische Landschaft im Grätzl rund um das Allgemeine Krankenhaus (AKH). Im...

Diese drei Damen verköstigen die Studierenden. | Foto: Reformhaus Regenbogen
6

Reformhaus Regenbogen
Drei "Regenbogen-Omis" und ihr Lokal am Votivpark

Das Reformhaus Regenbogen feiert Geburtstag. Seit 36 Jahren gibt es hier preiswertes Essen für alle von der Uni und für alle aus der Nachbarschaft. WIEN/ALSERGRUND. Seit etwa 36 Jahren gibt es im Alsergrunder Reformhaus Regenbogen preiswertes Essen. "Gehen wir nach der Uni noch zu den Regenbogen-Omis?", hört man seither öfter auf den Gängen der Universität Wien. Dort sei das Lokal besonders beliebt, sowohl bei den Studierenden als auch beim Lehrkörper, erzählt die Chefin Helga Weichselberger....

Fleischermeister Christian Metzker freut sich über den neuen Online-Shop: "Der Aufwand hat sich ausgezahlt." | Foto: content-kitchen
2

Metzker bietet neuen Lieferservice
Mit einem Klick zur Trüffel-Wurst

Die Idee eines Online-Shops schwirrt Fleischermeister Christian Metzker schon länger durch den Kopf. Das Kaufverhalten seiner Kunden während des Lockdowns gab jetzt den Ausschlag um unter www.fleischerei-metzker.at/online-shop ein neuartiges Online-Kaufvergnügen umzusetzen. HERNALS. Die Fleischerei Metzker ist ein Traditionsbetrieb und weit über die Grenzen des 17. Bezirks bekannt. Ebenfalls bekannt ist die hohe Qualität und die Kreativität bei der Entwicklung neuer Produkte. Erst vor kurzem...

Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

Die beiden Autorinnen: Brigitte Kranabetter (Text und Fotos) und Christiane Wilfling (Rezepte, r.) vom Basilicum. | Foto: Pufler
2

Daheim kochen wie im Bistro
Das Kochbuch der Frau Basilicum

Bistrorezepte mit Finesse präsentieren Christiane Wilfling und Brigitte Kranabetter in ihrem ersten Kochbuch. MEIDLING. Im Grätzel um den Meidlinger Markt und die Arndtstraße ist Christiane Wilfling mit ihrem Lokal "Basilicum" gut bekannt. Hier gibt es französische Küche – die die ganze Welt trifft. So lässt sich die passionierte Gastwirtin nicht festlegen. "Seit meinem 20. Lebensjahr koche ich", so Wilfling. Sechs Jahre hat sie in Frankreich gelebt und die Küche schätzen gelernt. "Meine Kinder...

Am 5. Dezember wird die Sachertorte weltweit gefeiert. | Foto: www.sacher.com

5. Dezember
Tag der Sachertorte

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag der Sachertorte. Dafür haben Köche zwei Wahrzeichen Wiens im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verschmelzen lassen. WIEN. „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ – Mit dieser Ermahnung im Jahr 1832 begann die Geschichte der Sachertorte. Fürst Metternich erwartete hohe Gäste und erteilte seinem Küchenpersonal den Befehl, ein neues Dessert zu kreieren. Da der Chefkoch verhindert war, fiel dem jungen, im zweiten Lehrjahr stehenden...

Das Schnitzel bleibt die Nummer 1 der Wiener Küche. | Foto: meinbezirk.at
1 1

Restauranttipps aus der bz: Hier gibt es die beste Wiener Küche

Backhenderl, Palatschinken, Schnitzel und Bier vom Fass: Die bz-Mitarbeiter verraten, in welchem Wiener Restaurant ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft. WIEN. Vor lauter Redaktionsarbeit darf natürlich nicht auf die genussvollen Seiten des Lebens vergessen werden. Doch wo tauchen die bz-Mitarbeiter in die Freuden der Wiener Küche ein? Alt-Wiener-Backfleisch • Empfangsdame Brigitte Pichler lässt alle zwei Monate den Abend in " Meixner's Gastwirtschaft" in der Favoritner Buchengasse...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

Foto: Eva Oswald
1 2

Timeless: Verkosten und Verweilen im Genießertreff

Im Timeless kann man sich durchs große Sortiment probieren: Wein, Whiskey, Rum und Co. NEUBAU. Seit Oktober letzten Jahres präsentiert sich das Lokal Timeless unter dem Titel „Genießertreff“. „Hier kann man ungezwungen, in netter Gesellschaft verkosten und verweilen“, so Inhaber Michael Khoss. Er bietet in seinem Geschäft in der Westbahnstraße neben Wein, auch Whiskey, Gin, Edelbrände und Rum aus allen Ecken Österreichs an. Das Timeless gibt es schon seit 2009, doch wurde es immer wieder...

Drinks außerhalb der imposanten Ballhäuser empfehlen sich, bevor es schließlich "Alles Walzer!" heißt. | Foto: Wine Dharma/Unsplash
1

Ballsaison: Warm-Up in den Wiener Bars

Bestens eingestimmt das Tanzbein schwingen: Die City-Hotspots der Wiener Ballsaison machen’s möglich – mit kreativen Drinks und feinen Häppchen. WIEN. Vom Rosenball über den Zuckerbäcker-Ball bis zum atemberaubenden Opernball: Ab sofort geben sich die Wiener wieder dem Dreivierteltakt hin. Doch bevor das Tanzparkett gestürmt wird, dürfen Drinks und feine Häppchen zur Einstimmung natürlich nicht fehlen. Aï ViennaAï ist das japanische Wort für „Liebe“ – und wo lässt es sich besser in einen...

Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

"Bella Luisa" heißt diese Burgervariation, die man im Restaurant Rinderwahn serviert bekommt. | Foto: Gitgo GmbH
1 4

Nur für bz-Leser: Frühbucherbonus bei den Wiener Restaurantwochen

Vom 28. August bis 3. September findet wieder die Wiener Restaurantwoche statt. WIEN.  Das Besondere an der Wiener Restaurantwoche ist schnell erklärt. Die teilnehmenden Hauben- und Sternelokale bieten in diesem Zeitraum jeweils ein zweigängiges Mittagessen ab 14,50 Euro und ein dreigängiges Abendmenü ab 29,50 Euro an. Die Tischreservierungen sind dementsprechend heiß begehrt. Daher bekommen  bz-Leser die Chance, sich schon jetzt – eine Woche vor Reservierungsstart – einen Tisch zu sichern....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch das Um und Auf. | Foto: Alexander Raths
2

Strauß, Steak und Würstel: Fleischhauer in Wien

Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch heiß begehrt. Das bekommt man nicht überall. Wir haben sieben Tipps für Fleischhauer für euch recherchiert. WIEN. Die Österreicher konsumieren durchschnittlich 65kg Fleisch- und Wurtstwaren pro Jahr. Jedoch ist Fleisch nicht gleich Fleisch. Wer Wert auf Qualität und Beratung legt, sollte einen Fleischhauer aufsuchen. Hier die besten im Überblick: Der Hundeliebhaber Der kleine Familienbetrieb Ringl erzeugt alle seine Schinken, Würste und das...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.