Gewässer

Beiträge zum Thema Gewässer

2

Welttag der Feuchtgebiete
Weinviertler Gewässer unter Druck

Anlässlich des World Wetlands Day am 2. Februar appellieren Naturschutzbund, WWF und IG Moorschutz an Bund und Länder, den anhaltenden Verlust wertvoller Flüsse, Auen, Sümpfe und Moore zu stoppen, diese lebenswichtigen Ökosysteme wirkungsvoll zu schützen und beeinträchtigte Flächen in großem Maßstab wiederherzustellen. WEINVIERTEL. Auch 40 Jahre nach Österreichs Beitritt zur RAMSAR-Konvention – dem internationalen Abkommen zum Schutz von Feuchtgebieten – ist der Handlungsbedarf nach wie vor...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Schädigung der Gewässer im Bezirk
Bekannte Probleme unserer Gewässer werden weiter ignoriert!

Im Vorjahr wurde unter den Schlagworten "Die Gewässer haben Fieber" ein Artikel über den extremen Notstand unserer Gewässer veröffentlicht (Herr Pernkopf, Land NOe). Gleiches gab es schon in den Jahren davor. Durch den immer niedrigeren Wasserstand in den Sommermonaten, teils illegalen Wasserentnahmen von Landwirten und den zu geringen Beschattungen leben Pflanzen und Tiere in diesen wichtigen Biotopen am Limit und sterben aus. Wer nun glaubt, daß diese bekannten Probleme endlich angegangen...

  • Mödling
  • Franz Aichinger
In den Tiroler Seen und Gewässern gibt es einige Tiere, darunter auch die Ringelnatter. Sie benötigt immer Gewässer und möglichst naturnahe Ufer.  | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
3

Natur Tirol
Was tummelt sich in Tirols Badeseen?

In den Tiroler Badeseen tummeln sich nicht nur kleine Fische sondern noch das ein oder andere Tier, über das es sich lohnt, mehr zu erfahren!  Die bedrohten Krebse in Tirols GewässernFünf Flusskrebsarten gibt es in Tirol. Einer davon ist der kleinste in Europa vorkommende: der Steinkrebs. Er wird maximal 12 cm groß und ist an seiner Scherenoberseite zu erkennen die stark gekörnt und gleich gefärbt ist wie der restliche Körper. Ein gezähnter Kamm an der Unterseite der Antennenschuppe und das...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Dagmar Trübswasser geht täglich am Liesingbach spazieren: "Plötzlich war der Biberdamm mit einem Bagger zerstört." | Foto: Kautzky
1 2 6

Liesing
Biberdamm am Liesingbach wurde von Bagger zerstört

Am Liesingbach wurde ein Biberdamm mit einem Bagger zerstört. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, warum. WIEN/LIESING. "Der Lebensraum von Bibern, Eisvögeln und Graureihern wurde zerstört", ärgert sich Dagmar Trübswasser am Liesingbach in Rodaun. "Entlang des Reulingwegs wurde der Uferbereich in Höhe der Maireckergasse auf mehreren hundert Quadratmetern mit einem Bagger bearbeitet. Dabei wurde auch ein Biberdamm zerstört - die Tiere habe ich seither nicht mehr gesehen." Die Liesingerin wohnt...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Das Weißsternige Blaukhelchen zählt in Österreich zu den bedrohten Arten und soll in Enns durch gezielte Maßnahmen gefördert werden.  | Foto: Mag. Harald Pfleger
13

Revitalisierung von Kleingewässern
Neu geschaffener Lebensraum für Blaukehlchen und seltene Amphibien

ENNS: In den letzten Jahren wurden ausgetrocknete Gräben in den Ennser Donauauen wieder zu neuem Leben erweckt und zahlreiche Kleingewässer für bedrohte Tieraten geschaffen. Das erfolgreiche Projekt wird von BirdLife Österreich, Blühendes Österreich, LEADER Oberösterreich und die Stadtgemeinde Enns getragen. Neuer Lebensraum für Blaukehlchen: Das stark gefährdete Weißsternige Blaukehlchen war in den Donauauen um Enns bis 2015 heimisch. Der Lebensraum wurde jedoch durch Austrocknung und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Kurz nach Sonnenuntergang beginnen die Laubfroschmännchen mit ihrem charaktersitischen Ruf.
6

Neue Lebensräume für bedrohte Tiere
Froschkonzert in den Donauauen bei Enns

Am Montag, 13. Juni, findet im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz, Lauriacumstraße 4, ein Biodiversitäts-Symposium statt.  ENNS. Von 16.30 bis 18.30 Uhr werden Projekte in und um Enns vorgestellt, die den Naturschutz im Fokus haben. Außerdem sollen sich Stakeholderinnen und -holder aus Politik, Verwaltung, Naturschutz und Wirtschaft kennenlernen – "Biodiversität" steht dabei im Mittelpunkt. Anmeldungen zum Symposium unter office@simi.at Laubfrosch-Vorkommen deutlich geringer Die Zerstörung des...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Teich bei Fischawiesen  | Foto: Gabriele Pfundner
2

Götzendorf
Naturschutzbund NÖ revitalisiert Teich bei den Pischelsdorfer Fischawiesen

Der Naturschutzbund NÖ flacht das Ufer des Teiches ab und entfernt Gehölz, um den Lebensraum den Lebensraum für die Amphibien zu verbessern.  GÖTZENDORF. Um den Lebensraum von Vogelarten und Amphibien im Naturschutzgebiet Pischelsdorfer Fischawiesen in der Gemeinde Götzendorf verbessern, legte der Naturschutzbund NÖ bei einem angrenzenden Teich eine Flachwasserzone an. Flora und Fauna  Das Naturschutzgebiet Pischelsdorfer Fischawiesen beherbergt mit seinen feuchten Senken unter anderem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LH-Stv. Ingrid Felipe: Naturschutz-Erfolgsmeldungen. | Foto: Land/Lechner

Tiroler Naturschutzpaket
Gewässer renaturieren, Moore erhalten

Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket; viele Vorhaben bereits in Umsetzung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Herbst 2020 wurde auf Antrag von LH-Stv. Ingrid Felipe ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Landesregierung beschlossen. Ein gutes Jahr später, in welchem die Umsetzungsprojekte mit Regierungsbeschlüssen konkretisiert wurden, zieht die Tiroler Naturschutzlandesrätin eine erste Bilanz. „Es ist uns im vergangenen Jahr gelungen, die Finanzierung zahlreicher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Schwerpunkt des Naturschutzpaketes ist der Erhalt und die Revitalisierung von Gewässern und der damit einhergehende Schutz der Artenvielfalt in Tirol. | Foto: © Land Tirol/Lechner
4

Naturschutz
Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket

TIROL. Das Land stellte kürzlich eine Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket vor. Viele Vorhaben konnten bereits umgesetzt werden. Jetzt steht die Renaturierung von Gewässern und der Erhalt von Mooren im Fokus.  Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung Seit im Herbst 2020 ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Tiroler Landesregierung beschlossen wurde, hat sich einiges getan. Im letzten Jahr konnten mit den Geldern bereits einige Projekte begonnen und sogar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Blaukehlchen ist in Österreich selten geworden.  | Foto: Mag. Harald Pfleger
8

Blühendes Österreich, BirdLife Österreich, die Stadtgemeinde Enns und die LEADER-Region Linz-Land schützen heimischen Singvogel vor dem Aussterben
Neue Lebensräume in den Ennser Donauauen

Eine Baustelle mitten am Feld? Fährt man aktuell von Enghagen in Richtung Hamberger Altarm, so sieht man Erdbegungen auf einer Fläche in der Nähe der ehemaligen Mostschänke Hammerl. Auf dieser Fläche entstehen neue Lebensräume für bedrohte Tierarten. Bereits vor einigen Jahren wurde in den Absiedlungsgebieten Kronau und Enghagen begonnen, Altarme auszubaggern und damit neue Lebensräume zu schaffen. Die entstandenen Gewässer wurden bereits im ersten Jahr von Vögeln und Amphibien gut angenommen. ...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Richard Hogl, Georg Ecker, Christian Übl, Kreis Vysocina Hana Hajnová, Martin Eichtinger, Christine Lechner, Martin Litschauer | Foto: NÖ Regional
2

EU-Projekt
Bilanz nach 3,5 Jahren: Renaturierung von Mooren gesichert

Das EU-Projekt "Connecting Nature Österreich-Tschechien" hat sich in den vergangenen 3,5 Jahren für die Erhaltung der Moore und Gewässer eingesetzt. Es setzte Maßnahmen zur Sicherung der Lebensräume zwischen den niederösterreichischen Kalkalpen, Waldviertel, Weinviertel, den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten. Nun wurde eine erste Bilanz gezogen, welche sehr positiv ausfällt.  NÖ/TSCHECHIEN (red.) "Insgesamt konnten wir gemeinsam mit Tschechien 2,17 Millionen Euro an EU-Fördermittel...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Willi Schwarzenbacher zeigt die Stellen im Adneter Moos, wo eigentlich Laichgewässer sein sollten.
3

Naturschutz
Amphibien leiden im Adneter Moos

Eigentlich sollten sich Frösche, Molche und Co. im Schutzgebiet wohlfühlen. In Adnet ist das aber nicht der Fall. ADNET. Die Spurensuche beginnt im Adneter Moos. Willi Schwarzenbacher vom Naturschutzbund Salzburg betritt das trockene Feld gleich hinter dem Parkplatz. Eigentlich sollte das ein Laichgewässer sein, erklärt Schwarzenbacher, aber der ausgetrocknete Boden ist für die Amphibien nicht bewohnbar. Wo sind die Frösche hin? Schwarzenbacher kennt die Antwort und führt die Straße hinauf zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der "Fischerwirtsbach" in Liefering soll wieder renaturiert werden, fordert ÖVP-Gemeinderat Christoph Brandstätter.  | Foto: ÖVP

Gewässerökologie
Bach in Liefering soll renaturiert werden

Der auf einer Länge von 30 Metern verrohrte "Fischerwirtsbach" im Stadtteil Liefering soll renaturiert werden. SALZBURG. In Liefering macht sich ÖVP-Gemeinderat Christoph Brandstätter für die Renaturierung eines kleinen Baches stark. Konkret handelt es sich um den "Fischerwirtsbach" im Bereich der Peter-Pfenninger-Straße, der auf einer Länge von 30 Metern zum Zwecke eines Parkplatzes verrohrt wurde. Bach soll renaturiert werden "Dort gab es jahrzehntelang eine Fahrradwerkstatt, die vor ein paar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sie zieren mit ihren Blüten die Wasseroberfläche.
13 13 5

"Göttin der Gewässer"
Seerosen schmücken jeden Teich

Zwischen Juni und September sieht man überall bunte Farbtupfer auf den Teichen. Die Seerosen schwimmen auf der Wasseroberfläche und zeigen ihre prächtigen Blüten. Es gibt viele Arten von ihnen, unterschiedliche Wuchsformen und sie haben einen sehr interessanten Lebenszyklus. Unter WasserDas was man von den Seerosen sieht, ist nur ein Bruchteil dessen, aus was diese schöne Pflanze insgesamt besteht. An der Wasseroberfläche zeigen sich die Blüten und die ledrigen, bis zu 30cm großen Blätter....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Preisübergabe an die Gemeinde Schwarzau am Gebirge. | Foto: Blühendes Österreich

Hilfe für die Gelbbauchunke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein vorbildliches Projekt wurde nun mit der "Brennnessel" und mit 19.920 Euro gewürdigt. Das Naturschutz-Vorhaben verbindet quer durch alle Bevölkerungsgruppen. Mit der Einreichung des Projektes "Tümpel, Teich und Wasserlacke" erzielte die Markgemeinde Schwarzau im Gebirge einen großen Erfolg. Unter den 58 Bewerbern wurde die Marktgemeinde als eine der glücklichen Preisträgerinnen des größten Naturschutzpreises Österreichs – "Die Brennnessel" – auserkoren. Die Preisübergabe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Hier laichten vor dem Bau des Hochwasserbeckens tausende Amphibien", sagt Naturschutzbund-Bezirksobmann Joachim Tajmel. | Foto: Anna Kaufmann
1 6

Lebensraum für über 3.400 Tiere
Amphibienteich in Jennersdorf trockengelegt

Ein 1,4 Hektar großer Teich am Grieselbach fiel einem Hochwasserschutzprojekt der Landes-Wasserbauabteilung zum Opfer. Erdkröte, Grasfrosch, Springfrosch, Teichmolch, Grünfrösche - für über 3.400 Amphibien war der 1,4 Hektar große Teich im alten Hochwasserrückhaltebecken am Grieselbach in Jennersdorf ein wichtiges Laichgewässer. War, nicht ist. Denn der Teich wurde 2017 beim Bau des neuen Rückhaltebeckens ersatzlos trockengelegt. Naturschutzbund protestiertDen Naturschutzbund des Bezirks...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Umweltreferentin Eva Schobesberger und Helmut Anzinger vom Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Tiefbau/Wasserbau überzeugen sich von der gelungenen Revitalisierung des Aumühlbaches. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
Der Aumühlbach ist preisgekrönt

Der neu renaturierte Aumühlbach in Pichling wurde von der größten österreichischen Artenschutz-Initiative "vielfalterleben" ausgezeichnet. LINZ. Im Juli dieses Jahres wurde der letzte Abschnitt des Aumühlbaches in Pichling fertig renaturiert und damit der Linzer Stadtnatur "wiedergegeben". Dadurch ist der Bach auf mehr als vier Kilometern Länge wieder ein natürlicher Lebensraum für zahlreiche Arten. Begehrter Artenschutz-Preis geht nach LinzDas Projekt des städtischen Geschäftsbereiches...

  • Linz
  • Carina Köck
Die neue Rampe besteht aus abgestuften Pilotenreihen. So kommen die Fische wieder in die Gaisau. | Foto: www.fischereigesellschaft-innsbruck.at

Leben im Natursee im Schutzgebiet Inzing/Hatting
Fische kommen wieder in die Gaisau

INZING. Der Natursee im Schutzgebiet Gaisau (Inzing, Tirol) ist jetzt wieder für Fische aus dem Inn erreichbar. Ein unüberwindliches Stauwehr hatte dies seit mehreren Jahrzehnten verhindert. Auf Initiative der Fischereigesellschaft Innsbruck wurde das Wanderhindernis entfernt und durch eine fischpassierbare Rampe ersetzt. Alt-Arm des Inn unter Naturschutz Die Gaisau ist der einzige noch erhaltene Altarm des Inns in ganz Tirol und steht seit 2009 unter Naturschutz. Auwaldreste und eine knapp 600...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Grüne Klubobmann Gebi Mair: froh, dass "das endgültige Aus für die Kraftwerkspläne bei Telfs vorliegt". | Foto: Grüne Tirol

Erfolg für Grüne: Gewässerschutz am Inn

Kürzlich wurde in der Regierungssitzung eine langjährige Forderung der Grünen erfüllt: Eine freie Fließstrecke am Inn. Ganze 102 Kilometer des Inns werden als freie Fließstrecke unter Schutz gestellt. Die Strecke zwischen Haiming und Kirchbichl ist künftig kraftwerksfrei zu halten, da sie als hochwertige Gewässerstrecke geschützt ist. TIROL. Viele Jahre dauerten die Diskussionen über eine freie Fließstrecke am Inn an. Doch nun können sich die Grünen über den erzielten Erfolg freuen. In der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Europäischer Laubfrosch, Hyla arborea
8

Herpetologische Nachtexkursion in die Traun-Donau-Auen

Am Abend und in der Nacht kann man im Augebiet um den Weikerlsee Biber, Wasservögel und unterschiedliche Amphibien und Insekten beobachten. Unsere naturkundliche Wanderung führt uns ins Augebiet um den Kleinen Weikerlsee. Um diese Zeit ist die Laichzeit der Laubfrösche. Bei günstigem Wetter können wir ein imposantes Froschkonzert hören und mit etwas Glück Laubfrösche bei der Laichablage beobachten. empfohlene Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk (eventuell Gummistiefel),...

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Bürgermeister Franz Angerer (2. v. l.) mit Bauamtsleiter Christian Fischer, sowie Robert und Stefan Lorenz von der Firma LOMO und den Baggerfahrern. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Im Grüntal wird gebaggert

Das Projekt Grüntal ist gestartet. 100.000 Euro werden in das Naherholungsgebiet gesteckt. SCHÄRDING (ebd). Nun ist es endlich soweit – im Grüntal werden die Innsporne ausgebaggert. Nachdem in den vergangene Tagen bereits gerodet wurde, sind nun die Bagger im Einsatz. Mittels GPS wird so exakt die geplante Tiefe ausgehoben. Das rund 100.000 Euro teure Projekt ist wasserrechtlich, forstrechtlich und naturschutzrechtlich bewilligt. Demnach werden rund rund 20.000 Kubikmeter Schlamm vom Sporn...

  • Schärding
  • David Ebner
In einem zweiten, neu geschaffenen Strembach-Seitenarm soll sich die Natur entfalten können. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Ollersdorf wird immer "grüner"

Die Bemühungen der Gemeinde Ollersdorf im Natur- und Umweltschutz finden auch 2015 eine Fortsetzung. Mehrere Öko-Vorhaben stehen vor ihrer Verwirklichung. Fluss-Renaturierung Der in den 70er Jahren begradigte Strembach soll bei der Einmündung des Sommersbachs renaturiert werden. "Wie bereits beim Vorgänger-Projekt am Strembach Richtung Litzelsdorf wird auch hier ein Seitenarm geschaffen, um der Tierwelt mehr Lebensraum zu geben", erläutert Bürgermeister Bernd Strobl. Mehr Ökostrom Vor dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Erlenbruchwald im Ortsteil Graben ist Lebensraum für wassergebundene Tiere und Pflanzen.
2

Ollersdorf als Pionier im Naturschutz

Gemeinde richtet vier neuartige Gemeindeschutzgebiete ein Im burgenländischen Naturschutz ist der Begriff des "Gemeindeschutzgebiets" noch relativ jung. Als erst dritte Gemeinde des Landes hat sich Ollersdorf dazu entschlossen, vier solcher Schutzgebiete auf eigenem Hotter einzurichten. Dazu zählen ein Erlenbruchwald, eine Feuchtwiese, ein Amphibienteich und eine Mager- und Streuobstwiese. Die vier Gebiete spiegeln die Vielfalt natürlicher südburgenländischer Lebensräume wider. Ebenfalls dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Mario Trinkl will den Protest der Fischer im Landtag und in der Landesregierung deponieren.
2

Der Otter ist des Fischers Frust

Südburgenlands Fischervereine fordern Maßnahmen gegen Kormoran, Reiher und Fischotter Unter den südburgenländischen Fischern wächst der Unmut. Der Fischbestand in den Flüssen geht zurück, die Verpachtung von Fischrevieren wird immer schwieriger, der Besatz von Teichen und Bächen mit Jungfischen führt oft kaum zu Erfolgen. Im Visier des Fischer-Ingrimms stehen Kormoran, Reiher und Otter. Das wurde bei einem Treffen südburgenländischer Fischervereine in Königsdorf deutlich. 14 Vereinsobleute...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.