Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Häusliche Gewalt ist leider immer noch einer der häufigsten Gewaltformen. | Foto: pixabay.com

Weiterhin Ausbau der Gewaltprävention

Das Thema der Gewaltprävention nimmt eine immer wichtiger Position in der Landesverwaltung ein. Weitere Maßnahmen sind geplant sowie die Information zur Thematik und eine effiziente Bewusstseinsbildung. TIROL. Nicht nur die häusliche Gewalt soll im Vordergrund stehen. Auch Gewalt gegen Minderjährige, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung sind in der Gewaltprävention vorgesehen. All diese Arten von Gewalt müssen bedacht werden, wenn man sich die Opferzahlen des Jahres 2016 ansieht:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Fahnen gehisst zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

KUFSTEIN (red). Die Zeit zwischen dem 25.November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und dem 10.Dezember (Internationaler Tag für Menschenrechte) ist ein weltweiter Aktionszeitraum, in dem Gewalt gegen Frauen und Mädchen in ihren Ausprägungen thematisiert und in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden soll. Frauen sind zu Hause, in der Arbeit, in der Öffentlichkeit, im Sport und im Internet Gewalt ausgesetzt. Das erschreckende Ausmaß davon zeigt die Studie der Agentur der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Markus Peböck, Gertrude Jindrich, Regina Aspalter, Andrea Wesenauer, Albert Maringer und Vertreter der NMS 22 Linz. | Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto
2

Zwei Linzer Schulen erhielten Gesundheits-Gütesiegel

In den Redoutensälen wurde das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" diese Woche verliehen. Zwei Schulen aus Linz haben die Auszeichnung zum ersten Mal erhalten: die NMS 22 Dr. Ernst-Koref-Schule und die Volksschule 21 Spallerhofschule. Bewegung und Ernährung An der VS 21 gibt es ein eigenes Gesundheitsteam, das sich für die Förderung der Gesundheit der Schüler einsetzt. Die Bereiche Bewegung und Ernährung liegen der Schule besonders am Herzen. So wird etwa einmal pro Woche die Biokiste in die Schule...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gewaltpräventionstag an der NMS Pottschach

Einen ganzen Tag im Zeichen der Gewaltprävention gestalten und verbringen – in der NMS Pottschach wird das möglich gemacht! Am 22. November 2017 war es heuer soweit und die SchülerInnen ließen sich auf spannende Spiele, klassenspezifische Konfliktlösungen und ein anregendes Theaterstück ein. In allen Klassen wurde ein Klassenrat abgehalten, bei welchem die Kinder persönliche Anliegen, Erwartungen, Wünsche, Schwierigkeiten und dergleichen innerhalb des Klassenverbandes vorbringen und...

  • Neunkirchen
  • Sandra Weißenböck

"Überforderung wird sichtbar" Vortrag über Kindesmisshandlung im SMZ - Ost

Überforderung bei der Erziehung/Begleitung von Kindern kann aus verschiedensten  Gründen vorhanden sein. Wie der Erwachsene damit umgeht, ist leider nicht immer gewaltlos und hinterlässt Spuren. OA Dr. WolfgangNovak, Leiter der Kinderschutzgruppe Donauspital, erzählt über seine Erlebnisse in der Ambulanz des Donauspitals mit Misshandlungen an Kindern und  Kleinkindern. DSA ClaudiaKrieglsteiner MSc., Sozialarbeiterin der Wiener Kinder- und Jugendhilfe,  berichtet über die Abläufe...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lemp Wien
Die Schülerinnen der BFW-Projektgruppe mit den unterstützenden Expertinnen Doris Klement, Andrea Laske und Christine Wright-Kainer.
16

Mit ernsten Themen dem Abschluss entgegen

WÖRGL (nos). Einen Widerspruch zum Vorurteil die Jugend sei teilnahmslos oder politikverdrossen gaben am vergangenen Mittwoch Schüler der BFW und des Gymnasiums. Am Nachmittag präsentierte eine Projektgruppe der Klasse 1AL aus dem Aufbaulehrgang der BFW ihr Projekt zum Themenkomplex "Gewalt und Frauen". Am Abend stellten am Gymnasium Maturanten im Rahmen der Veranstaltung „Menschen auf der Flucht – Herausforderungen und Chancen“ ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten hierzu vor. Gewalt hat viele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Was tun im Notfall? Techniken für jedes Alter und Geschlecht werden in Selbstverteidigungskursen vermittelt. | Foto: felixtm/panthermedia

Selbstverteidigungskurse: In Notsituationen richtig reagieren

Bei Selbstverteidigung steht nicht nur Notwehr, sondern auch Gewaltprävention am Programm. BEZIRKE (jmi). Szene wie im Thriller: Im Dunkeln Schritte hinter sich hören, die immer schneller werden, wenn man selber schneller geht. Was in so einer Situation zu tun ist, weiß Markus Lindenbauer vom ASKÖ-Kampfsportclub Bad Schallerbach. Regelmäßig bietet er – auch in Schulen und Familienbundzentren – Selbstverteidigungskurse an. Nach Alter und Geschlecht sind diese Kurse der Zielgruppe angepasst: "Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Wolfgang Krisai

Neue Peer-Mediatorinnen und -Mediatoren am BG/BRG Perchtoldsdorf

Wieder ein Grund zu feiern: Elternvereinsobfrau Dipl.-Kffr. Katja Eckert (letzte Reihe 3.v.l.) und Direktor Mag. Wolfgang Faber (letzte Reihe Mitte) überreichten strahlenden Schülerinnen und Schülern ihre Zeugnisse zur erfolgreich absolvierten Ausbildung als Konfliktschlichter. Peer-Mediation ist ein Baustein zur Friedenserziehung, Gewaltprävention und alternativen Konfliktkultur an Schulen. Die Mediatorinnen und Mediatoren werden dazu ausgebildet, jüngeren Schülerinnen und Schülern bei der...

  • Mödling
  • Claudia Feichtenberger
Roland Schweighofer (Landeskriminalamt) und Robert Kruckenhauser (Stadtpolizeikommando Innsbruck) hielten bereits im November 2016 einen Vortrag zum Thema "Sicherheit in der Öffentlichkeit".

Das richtige Verhalten in Gefahrensituationen - „Sicherheit für Frauen und Mädchen mit Praxisteil"

Der AAB IBK- Land mit Zukunft Zirl Volkspartei ladet am 19. Mai 2017 um 18 Uhr zur Veranstaltung „Sicherheit für Frauen und Mädchen mit Praxisteil“ ein. Roland Schweighofer von der Landespolizeidirektion für Tirol, Landeskriminalamt, zeigt im Rahmen der Veranstaltung Frauen und Mädchen, dass sie auch ohne sportliche Vorkenntnisse ausreichend Kraft und Geschicklichkeit besitzen, um körperliche Gewalt erfolgreich abwehren zu können. Zusätzlich gibt es Tipps und Tricks zur Abgrenzung im Alltag....

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Karl Weingrill (EKZ West) und Frauenlandesrätin Christine Baur mit dem Plakat der Euregio-Gewaltpräventionskampagne. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Mit einer Plakataktion in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll gegen die Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahbereich sensibilisiert werden. TIROL. Immer wieder kommt es zu Gewalt an Frauen im sozialen Nahbereich - und das unabhängig von Herkunft, Gesellschaftssicht oder Nationalität. Jeden Tag werden 12 bis 15 Prozent der Frauen in Europa Opfer von Gewalt im sozialen Nahbereich. Mit einer grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe und einer Plakataktion soll das Thema weiter in den Vordergrund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
außen links Andreas Urban, rechts Otto Wallig
4

Vorsorge ist besser als Strafe in der Medien & Kreativ NMS Pulkau

Zwei „altbewerte“ Polizisten von den Polizeiinspektionen Retz bzw. Zellerndorf, (GrInsp. Andreas Urban und GrInsp Otto Wallig) informierten die Schülerinnen und Schüler von der dritten und vierten Klasse der Medien- & Kreativ NMS Pulkau über verschiedene Vergehen und deren Konsequenzen. Besonders beleuchtet wurde der Aspekt, dass die so genannten Dummheiten bei Jugendlichen sehr leicht den Anfang einer kriminellen Laufbahn bilden können. Besonders behandelt wurden die Themen (Cyber) Mobbing,...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
2

Info-Veranstaltung „respekt.für.frauen“ zum Tabu-Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder

Eine aktuelle Studie der Innsbrucker Klinik zeigt auf, dass rund ein Viertel der Klinikpatienten Opfer von körperlicher, sexueller oder verbaler Gewalt sind. Gewalt in ihren unterschiedlichsten Formen insbesondere gegen Frauen und Kinder nimmt in unserer Gesellschaft leider immer noch zu und betrifft alle sozialen Schichten. Es ist erfreulich und wichtig, dass die Klinik-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter speziell geschult werden, um entsprechende Signale zu erkennen und  die Betroffenen in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Wichtige Broschüre des steirischen Landesschulrats zum Thema Gewalt | Foto: LSR Steiermark
1 1

Broschüre gegen Gewalt in der Schule

"Was tun?" Unter diesem Titel gibt es Anleitungen zur Gewaltprävention Ein Team steirischer Schulpsychologen unter der Leitung von Josef Zollneritsch hat ein umfassendes Werk zum Thema Gewalt an steirischen Schulen erstellt. Auf 60 Seiten hat man unter dem Titel "Was tun? – Gewalt und Verhaltensstörungen im Umfeld Schule" kompakt die wichtigsten Themen zusammengefasst: - Schulhauskultur und Gewaltprävention - Störungen des Sozialverhaltens - Psychische Gewalt am Kind - Mobbing und Cyber-Mobbing...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Gewalt gegen Frauen, vor allem Gewalt, die vom Partner ausgeht, ist ein gesellschaftliches Problem. | Foto: Symbolfoto: Warren Goldswain/Fotolia

Ein langer Weg ins neue Leben

Maria M. arbeitet in einem Wiener Frauenhaus. Wie sie betroffenen Frauen hilft, erzählt sie uns hier. Wenn Frauen mit ihren Kindern zu uns ins Frauenhaus kommen, befinden sie sich in einem Schockzustand. Die meisten können gar nicht glauben, dass ihnen so etwas passiert ist. Jetzt ist es mal das Wichtigste, den Frauen zu vermitteln, dass sie sich in Sicherheit befinden und durchatmen können. Wir besprechen mit ihnen das Organisatorische – wo ist mein Zimmer, wo bekomme ich etwas zum Essen, wo...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

16 Tage gegen Gewalt in Rohrbach

Vortrag und Benefizveranstaltung im Rahmen der Aktionen gegen Gewalt an Frauen vom 25.11.–10.12. Vortrag um 16:00 Uhr, Thema Gewaltprävention mit der Exekutive Vortrag um 19:30 Uhr, Projekt "Little Flowers" in Indien, Referentin: Valerie Key Stagel Wann: 25.11.2016 ganztags Wo: Frauennetzwerk, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Foto: privat
2

"Mein Körper gehört mir": Kinderschutzprogramm der VS Pottenstein

BEZIRK BADEN. Sexuelle Belästigung und Gewalt an Kindern im Schulalter ist weiter verbreitet, als man glaubt. Im Schnitt braucht ein betroffenes Kind mehrere Anläufe, um Signale zu setzen und sich Hilfe zu holen. An der Volksschule Pottenstein lief aus diesem Grund ein spezielles Projekt dass sich mit der Problematik auseinandersetzte. Prävention Die theaterpädagogische Werkstatt hat gemeinsam mit dem Zentrum für Kriminalprävention ein wertvolles Programm speziell für Schulkinder als...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Gewalt gegen Kinder und Frauen ist immer noch ein Tabuthema. Eigene Schul-Workshops sollen Mädchen in Linz stärken. | Foto: Georg Preissl/Fotolia

Workshops sollen Kinder stärken und Gewalt verhindern

Städtisches Frauenbüro setzt einen Schwerpunkt bei Gewaltprävention in den Linzer Pflichtschulen. Jede fünfte Frau in Österreich erlebt als Erwachsene körperliche oder sexuelle Gewalt. Opfer kann jede werden, unabhängig von Alter, Bildungsstatus oder Herkunft. Dennoch ist Gewalt gegen Frauen immer noch ein Tabuthema. Damit sich das ändert und Frauen und Mädchen künftig gestärkt werden, setzt das Frauenbüro der Stadt Linz einen Schwerpunkt auf Gewaltprävention in den Linzer Pflichtschulen....

  • Linz
  • Nina Meißl
vl.nr. Andreas Gindlhumer / Franz Müllner
13

Bärenstark gegen Kindesmissbrauch und für Gewaltprävention

Dieses Thema ist leider in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabu Thema das aber leider viel zu oft passiert. Missbrauch sowie Gewalt ist ansich schon ein schweres Verbrechen doch wenn Kinder davon betroffen sind ist es noch viel schlimmer. Abgesehen von den körperlichen Verletzungen sind es meist die Seelischen Verletzungen die ein Leben lang Narben hinterlassen. Das das erst gar nicht passiert gehören die Menschen wachgerüttelt genauer hinzusehen und Engagement und Zivilcourage zu zeigen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer
Der Extremsportler Franz "The Austrian Rock" Müllner aus Tamsweg, der das Projekt unterstützt, wird verschiedenen Programmpunkte an den Stationen darbieten.

Franz Müllner macht sich bärenstark gegen Kindesmissbrauch und für Gewaltprävention

LUNGAU. "Happy Kids – bärenstark gegen Kindesmissbrauch & für Gewaltprävention" ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, dass das Aufwachsen und Erwachsenwerden in einer gewaltfreien und harmonischen familiären Umgebung und in einem ebenso gewaltfreien gesellschaftlichen Umfeld für alle Kinder möglich sein soll. Eine Veranstaltung der Initiative gastiert am 23. Mai, von 10 bis 14 Uhr, an verschiedenen Haltepunkten im Lungau. Der Extremsportler Franz "The Austrian Rock"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Prävention und Gesetze

Laufend finden in der Medien & Kreativ Mittelschuel Pulkau Vorträge der Polizei statt. Diesmal erhielt die 3. Klasse nähere Informationen zum Thema "Cybermobbing, Chatrooms und Soziale Netzwerke". Die Polizisten brachten Beispiele, wie leicht manche Leute es anderen machen, um an ihre Daten und Passworte zu kommen. Die Informationen waren sehr interessant für die SchülerInnen. In der 4. Klasse befassten sich die Kinder und die Polizei mit dem Jugendschutzgesetz. Das bedeutet nicht nur, wie...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
11

„Vorbeugen ist besser als Heilen“

Fast alle Schülerinnen nahmen 4 Wochen lang in ihrer Freizeit an einem Präventionsseminar gegen Gewalt und Selbstverteidigung teil. Knaben waren nicht zugelassen. In diesem Rahmen konnten sich die Schülerinnen intensiv mit verschiedenen Formen von Gewalt und ihrer Vermeidung bzw. der Notwehr in Theorie und Praxis auseinandersetzen. Sie lernten gefährlichen Situationen aus dem Weg zu gehen und im Ernstfall sich zu verteidigen. Elena meinte dabei: “Selbstsicherheit zu zeigen ist wohl das...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS

Workshop: Gewaltsituationen erkennen

GEWALTSITUATIONEN IN BETREUUNGSBEZIEHUNGEN ERKENNEN. Mit diesem Thema veranstaltet der Sozialhilfeverband Spittal an der Drau unter der Leitung von Dr. Margit Scholta (Pro Senectute) einen Workshop für pflegende Angehörige, professionell Pflegende und Interessierte Personen aus der Region Oberkärnten. Ziel ist, die zahlreichen Aspekte von Gewalt aufzuzeigen, Methoden zur Vorbeugung von Gewalt zu erlernen sowie einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Situationen gemeinsam zu erarbeiten. Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Lobner-Tripold
V.l.: Sabine Thomann, Kathrin Lendl, Silvia Pühringer. | Foto: KK
3

Workshop im BIZ des AMS Leibnitz

Zahlreiche Pädagogen mit Aufgaben im Bereich der Bildungsberatung und Berufsorientierung folgten am 25. Februar der Einladung des Leibnitzer BIZ-Teams Sabine Thomann und Joachim Kleindienst zum jährlichen Workshop. Nach der Begrüßung der Pädagogen durch die Geschäftsstellenleiterin des AMS Leibnitz, Anneliese Scheucher, bot Sabine Thomann einen Rückblick auf die Aktivitäten des BIZ Leibnitz im vergangenen Jahr und eine Vorschau auf das Jahresprogramm 2016. Danach präsentierte Kathrin Lendl vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jetzt wird es aber ernst: Am 14. März 2016 beginnt ein Selbstverteidigungskurs für Frauen. | Foto: Gerhard Agrinz

„Wehr Dich - sei kein Opfer!“

Die Interessensgemeinschaft „Initiative Frauen-Selbstschutz“ erhebt ihre Stimme gegen Gewalt an Frauen und setzt mit einem speziellen Kurs ein klares Zeichen dagegen. Wie sollen sich Frauen verhalten, wenn sie der Bedrohung eines an Körperkraft überlegenen Mannes ausgesetzt sind? Nun beginnt am 14. März 2016 , um 19.30 Uhr in der VS-Linden, Richard-Wagner-Weg 29 in Leibnitz ein spezieller Kurs, bei dem Frauen lernen, wie sie sich gegen Gewalt zur Wehr setzen können. Neben dem Bewusstmachen von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.