gin

Beiträge zum Thema gin

Der Apfel, das Markenzeichen der Pucher Gemeinde, aus dem so vielfältige Produkte entstehen. | Foto: WOCHE/NdC
11

Vielfältiger Genuss aus dem Apfeldorf

So unterschiedlich wie jeder Apfel schmeckt, so verschieden sind auch die Erzeugnisse, die daraus entstehen. Puch ist weithin bekannt als Apfeldorf. Und das kommt ja nicht von ungefähr – immerhin gibt es etwa 150 Neben- und Vollerwerbsbauern in der Gemeinde, wovon sich die meisten dem Apfel verschrieben haben. Man findet ihn im Gemeindewappen, auf Heißluftballonen, in Parkplätzen, auf Fensterscheiben, als Hufeisenskulptur oder entlang der zahlreichen Apfelplantagen. Aber wussten Sie, dass es in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Beate und Reinmund Reiterer freuen sich, dass ihr Destilled Dry Gin beim World-Spirits Award mit Gold ausgezeichnet wurde.  | Foto: KK
2

Buschenschank Reiterer aus Kitzeck für Gin mehrfach ausgezeichnet

Fünf Generationen Weinbautradition, Buschenschank und Gästezimmer – auf den ersten Blick eine normale Kitzecker Winzerfamilie. Weit gefehlt, denn die Reiterers leben eine „Weinbauernphilosophie für Unangepasste“, in designtem Ambiente mit kreativer Genießerei. KITZECK. Neben den typischen und traditionellen Gerichten und Weinen des Buschenschanks, hat sich Weinbau- und Kellermeister Reinmund Reiterer schon vor etlichen Jahren der Produktion von Gin verschrieben. „Seine Vielschichtigkeit und...

Martin Piribauer (l. im Bild mit Freund Pascal) gründete am 1. Oktober für den Goldcamel-Botanical-Gin die Gimery Gmbh. | Foto: Piribauer
7

Goldcamel Gin aus Gamlitz
Piribauer vergoldet seine Idee

Martin Piribauer aus Gamlitz kam heuer im Frühjahr während des Lockdowns die Idee für einen eigenen Gin. Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, heißt es im Volksmund. Und so ähnlich erging es auch Martin Piribauer aus Gamlitz, der nicht lange zögerte, als ihm im Frühjahr während des ersten Lockdowns die Idee kam, er könnte unter die Gin-Produzenten gehen. Gesagt getan. Der gebürtige Niederösterreicher, der vor drei Jahren nach Gamlitz zog, hängte seinen Job als Mitarbeiter einer...

GINtschilla aus Kalwang ist eine gefragte Spirituose. | Foto: Freilichtmomente
3

Gin Trophy 2020
GINtschilla aus Kalwang von "Falstaff" ausgezeichnet

Mario Angerer, Bürgermeister und Edelbrenner aus Kalwang, ist mit seinen Gin-Produkten um drei weitere Auszeichnungen "reicher": Falstaff fand Gefallen an der Manna's Spirits Manufaktur. KALWANG. Mario Angerer, der Bürgermeister der Marktgemeinde Kalwang, destilliert unter dem Markenzeichen "Manna's Edelbrände" hochwertige Spirituosen. Mit seinem "GinTschilla" hat Angerer bereits internationale Auszeichnungen erhalten. Drei seiner Produkte wurden jetzt auch vom Gourmetmagazin "Falstaff" mit...

Anzeige
Eine Best-of-Tasting-Box der Destillerie Puchas zu gewinnen:  Wacholder Gin 0,35L, Whiskey 0,35L, Vodka “Wild Boar” 0,35L, Rum “Dark” 0,35L | Foto: Destillerie Puchas
3 Aktion 2

Edelbrände aus Kukmirn
Wir verlosen zwei Probier-Boxen der Destillerie Puchas

In den sanften Hügeln um Kukmirn im Südburgenland liegt die Destillerie Puchas. Hier werden seit Jahrzehnten hochwertige Spirituosen nach altem Wissen mit kreativem Innovationsgeist gebrannt. Unter der Marke „KUKMIRN“ sind diese ausgezeichneten Spezialitäten Botschafter einer der wunderschönsten Regionen Österreichs. Das Sortiment ist ebenso handverlesen wie die Zutaten, die für die Herstellung der Spirituosen Verwendung finden. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen...

Michael Wagner vor Beginn der Verkostung.
15

Genuss
Gin-Verkostung im Papa Joe's in Kapfenberg

Mit Papa Joe’s verbindet man automatisch Genuss. Am Freitag hatte jedoch Gin seinen großen Auftritt. In der Verkostungsreihe, geführt von Michael Wagner, wurden fünf Gin- und vier Tonicsorten probiert. Wagner, der laut Hausherr Gerald Donnerer ein sehr schönes Hobby (nämlich Spirituosen aller Art) hat, nahm 21 interessierte Koster mit auf die Gin-Reise. Beinah jeder weiß, dass es sich bei Gin um einen Wacholderbrand handelt, nicht jedoch, dass es 120 verschiedene Zutaten gibt, die die einzelnen...

Der fruchtige Energydrink gemixt mit steirischem Hanf-Gin schmeckt gut und überzeugt auch Barkeeper Albert Trummer durch Qualität.   | Foto: 2B
2

Grazer Getränkehersteller
Exklusiv mit etwas Hanf

Hanf trifft Frucht und Gin: Albert Trummer mixte bei seinem Heimatbesuch Drinks der besonderen Art. Zu einem besonderen Event lud das Laufke rund um die Geschäftsführer Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger am vergangenen Samstagabend ein. So wurde nicht nur ein ausgezeichnetes Fünf-Gänge-Menü-Essen kredenzt, sondern der New Yorker Star-Barkeeper Albert Trummer mixte gemeinsam mit Gerhard Kozbach-Tsai, Inhaber der exklusiven Wiener Boutique-Bar "TÜR 7", Cocktails und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: Aeijst

Aeijst-Gin erobert die Welt

Alles begann mit einer Leidenschaft. Vor 30 Jahren hat Wolfgang Thomann das Schnapsbrennen am Langaberg für sich entdeckt. Mit einem alten Kupferbrennkessel, Obst aus dem eigenen Weingarten und ein paar fleißigen Helfern hat er zum ersten Mal Alkohol destilliert. Erstaunlich genießbar und voller Herzblut. Die Idee für Aeijst kam, wie könnte es anders sein, beim gemeinsamen Verkosten: "Wonach er schmecken soll, haben wir damals noch nicht gewusst, aber wofür er stehen soll. Nämlich für...

Genuss im Freien: Bernd und Yvonne Brünner (l.) mit Martina Maros-Goller (3.v.l.) und Karoline Tüchler von Kristinas Meisterkonditorei. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Dieser "Arzt" setzt auf Geschmack – Business Lunch mit Dr. Bottle

Dr. Bottle hat sich als Spirituosenspezialist der Stadt etabliert und überzeugt auch mit Mode und Dekoration. Drink, Dress, Deko – der Slogan von Dr. Bottle in der Reitschulgasse trifft das Sortiment auf den Punkt. Yvonne und Bernd Brünner haben mit ihrem Geschäft eine Top-Adresse für hochwertige Spirituosen, Modeartikel und Dekoration geschaffen. Im WOCHE-Business Lunch erzählen sie, was ihre Stärke gegenüber dem Mitbewerb ist und wieso Kunden sehr oft mehr Produkte kaufen, als sie eigentlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eva und Walter Skoff | Foto: (c)skofforiginal.com

SKOFF OriGINal
Österreichs erster Gin aus Sauvignon Blanc

Walter Skoff präsentiert den ersten Gin seines Hauses und zugleich eine österreichweite Neuheit. GAMLITZ. Wenn Walter Skoff am Werk ist, steht Exzellenz im Mittelpunkt– egal, ob es sich um seine international vielfach ausgezeichneten Weine handelt, oder um Hochprozentiges. Neben zahlreichen Edelbränden, die der Grandseigneur des Weins in der hauseigenen Brennerei selbst produziert, hat er sich neuerdings dem Gin verschrieben. Das Resultat ist eine österreichweite Neuheit, denn anders als...

Fünffach ausgezeichnet: Gusti und Hubert Hirtner.
Video 4

Rekord-Sieg für die Hirtner-Edelbrände (+Video)

Bislang einzigartige fünf Landessiege haben Gusti und Hubert Hirtner aus St. Lorenzen eingeheimst. Mit ihren Produkten Birnenbrand, Roter Williamsbirnenbrand, Marillenbrand, Gin "Lorentschin" und Rum haben Gusti und Hubert Hirtner aus St. Lorenzen etwas geschafft, das bislang noch niemand geschafft hat: Sie holten bei der Steirischen Landesbewertung "Edelbrenner des Jahres 2020" insgesamt fünf Landessiege – das ist einzigartig in der Geschichte dieser Bewertung. "Wir sind natürlich sehr stolz...

2

Kalwanger Gin als Zeichen der Hoffnung

KALWANG. Mario Angerer, der Bürgermeister der Marktgemeinde Kalwang, destilliert unter dem Markenzeichen "Manna's Edelbrände" hochwertige Spirituosen. Mit seinem "Gin Tschilla" hat Angerer bereits internationale Auszeichnungen erhalten. Angesichts der Coronakrise hat Angerer jetzt einen neuen Gin in der Farbe der Hoffnung kreiert, daher auch der Name "Speranza", das italienische Wort für Hoffnung. Der Gin verfärbt sich bei Zugabe von Tonic Water grün. Infos und Bestellungen sind hier möglich!

2 1 4

Ginverkostung
Am Grottenhof entdeckt

Hr. Koch hat wunderbare Sorten von Gin im Angebot, gerne darf man verkosten. Der Wacholdergin mit Kräutern war besonders gut. Es gibt auch eine schöne Geschenkbox. Entdeckt am Adventzauber-Grottenhof.

111 Gin-Varianten aus aller Welt warten auf die Grazer. | Foto: good life crew

Nicht Gin-los: Der Fever Tree Gin & Food Market in Graz

Gin-Liebhaber aufgepasst: Der Fever Tree Gin & Food Market kommt nach Graz. Der Grazer Mariahilferplatz wird am 23. und 24. August mit über hundert Varianten der Wacholder-Spirituose in einen kulinarischen Hotspot verwandelt. Gemixt wird – wie der Veranstaltungsname bereits verrät – mit Tonic-Water der Marke Fever Tree. Für eine gute Unterlage sorgen ausgewählte Foodtrucks des Street Food Market Austrias, die frisches Fingerfood für die Gäste servieren. Selbstverständlich ist auch für...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Verkostung: M. Moldovan-Resch mit den Kesselbrüdern | Foto: Vintage Bar

Gin: Kesselbrüder in der Vintage Bar

Es geht doch nichts über einen Gin Tonic im Sommer, dachte sich auch Vintage-Bar-Chefin Maria Moldovan-Resch, die die Wien Gin Kesselbrüder zur exklusiven Verkostung lud. Flo und Rudi von den Kesselbrüdern hatten neben ihrem klassischen Wien Gin auch die stark aphrodisierende Klimt-Edition im Gepäck. "Herak, die allererste Gin- und Weinspirituose Europas, wurde dem Grazer Publikum erstmals im Vintage präsentiert", freut sich Moldovan-Resch.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neueröffnung: Vertreter der Gemeinde gratulieren Enrico Windisch (6.v.l.), Silvia Reindl (3.v.l.) und Andrea Rodler (3.v.r.). | Foto: WOCHE
1 14

Neueröffnung "Prasserei"
In Kirchberg an der Raab wird jetzt "geprasst"

KIRCHBERG AN DER RAAB. "Man kann zu uns herkommen, prassen, und einfach das Leben genießen", so Investor Enrico Windisch anlässlich der feierlichen Eröffnung der Prasserei in Kirchberg. Man wolle die Gastronomie nicht neu erfinden, sondern habe sich ein einheitliches Konzept überlegt, das man auch konsequent verfolgen werde, so Windisch weiter. Von der Idee über Planung bis hin zur Umsetzung und Eröffnung vergingen dabei lediglich neun Monate. Verwöhnt werden die Gäste in der neuen Lokalität...

64-mal ausgezeichnet: Die Familie Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams bekam in Wieselburg u.a. zwei "Goldene Birnen". | Foto: Messe Wieselburg

Wieselburg
Kürbiskernöl, Essig, Honig, Liköre: Das Schilcherland räumte groß ab

Bei der jährlichen Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden wieder Österreichs beste Direktvermarkter ausgezeichnet: Aus tausenden eingesendeten Proben aus allen Bundesländern kürte eine internationale Jury die qualitativ hochwertigsten Produkte – und das Schilcherland mischte mit ingesamt 131 Auszeichnungen ganz vorne mit. Fünf Mal wurde die "Goldene Birne" bzw. das "Goldene Stamperl" vergeben, die höchste aller Prämierungen und Grundlage für den Gault Millau. Sieger aus Bad Gams und FrauentalGleich...

Eröffnung: Georg Borckenstein (M.), im Kreise der Ehrengäste, eröffnete seine Styrian Style Tapas Bar "Beim Borckenstein" in der Fürstenfelder Hauptstraße.
16

Lokaleröffnung
Fürstenfeld hat jetzt eine eigene Tapas Bar

Tapas auf steirische Art und das mitten in Fürstenfeld? Das und noch viel mehr findet man "Beim Borckenstein". FÜRSTENFELD. "Beim Borckenstein" heißt die neue Lokalität, die das Angebot auf der Hauptstraße Fürstenfeld ab sofort bereichert. In der "Styrian Style Tapas Bar" des gebürtigen Burgauers Georg Borckenstein - Bruder von Therme Loipersdorf Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirni - stehen Kulinarik und Genuss an erster Stelle. Neben unterschiedlichsten Variationen von ökologischem...

BUCH TIPP: Alois Gölles / David Gölles – "Gin, Bitter, Wermut - Botanicals – Herstellung – Genuss"
Alles zum Thema Gin, Bitter, Wermut

Machen Sie sich auf die Suche nach den Wurzeln von Gin und Co. Das Buch beinhaltet Theorie und Pflanzenkunde, eine Fülle von Rezepten (kräftige Klassiker, spritzige Longdrinks, herbe Sours und Medium Drinks bis zu Contemporary Cocktails und neue Kreationen). Weiters wird gezeigt, wie man Gin und Co. verkostet, welche Tonics mit welchem Gin harmonieren und was man mit Gin als Bargetränk noch so alles machen kann. Stocker Verlag, 176 Seiten, 29,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang Thomann kann sich in den neuen Räumlichkeiten mit seinem Gin richtig entfalten.  | Foto: Strassmair
12

"Aeijst" ist nun auch in St. Nikolai im Sausal

Wolfgang Thomann und sein Gin "Aeijst" sind eine wahre Erfolgsgeschichte. In Österreich, Deutschland und in der Schweiz ist er mit seinem mehrfach prämierten Gin nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile hat die Firma einen neuen Produktionsstandort bezogen. In der ehemaligen Whisky-Destillerie in St. Nikolai im Sausal wird ab sofort der Gin hergestellt. "Auf Wunsch von Bgm. Gerhard Hartinger haben wir im September zum Marktfest erstmals eröffnet, die offizielle Eröffnung erfolgt allerdings erst im...

Für St. Martins Bürgermeister Franz Silly gab es einen "kleinen" Dank.
2 35

Bildergalerie
Der edle neue Standort der Destillery Krauss

Die Destillery Krauss hat am neuen Standort in St. Martin im Sulmtal feierlich eröffnet. ST. MARTIN IM SULMTAL. Der beste Gin der Welt wird ab sofort in St. Martin i.S. produziert – und das auch noch in Mengen, die einen schon beim Anblick erstaunen lassen. Hochmoderne Brennanlagen, zehn riesige Edelstahltanks, von denen die Spirituosen über Dutzende Rohre durch das halbe Gebäude ins Lager geleitet werden. Dort ist dann Platz für 500 Fässer. So sieht das Herzstück des neuen Firmengeländes der...

Patrick Marchl erklärt den Herstellungsprozess. | Foto: © Benedikt Haushofer | Helix-Graphix
4

Gin-Workshop am Weingut Muster in Gamlitz

Rick Spirit lud am Mittwoch, den 22. August, ins Weingut MUSTER.gamlitz, die Produktionsstätte des steirischen Bio Gins „Rick“, in die wunderschöne Südsteiermark ein. Dort wurde gemeinsam mit Mitgliedern der österreichischen Bar Community sowie Vertretern aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Medien an einem neuen Projekt gearbeitet. Ein neuer Gin, ein Unikat hergestellt in Handarbeit und streng limitiert auf 500 Flaschen, sollte vor Ort, unter Mitwirkung der österreichischen Bar-Elite...

Die Baustelle der Feindestillerie Krauss läuft auf Hochtouren: Rechts die große Lager- und Produktionshalle, links das Bürogebäude mit den Verkaufs- und Schauräumen. (C) Martin Löscher
2 3

Feindestillerie Krauss im Plansoll

Im vergangenen Herbst waren wir beim großen Spatenstich der Feindestillerie Krauss an ihrem neuen Standort in St. Martin mit dabei, vergangenen Woche durften wir uns gemeinsam mit Firmenchef Werner Krauss einen Überblick über den Baufortschritt verschaffen. Bald wird gesiedelt Die große Lager- und Produktionshalle steht bereits, von außen ist sie auch schon als Lagerhalle zu erkennen. Auch das Bürogebäude, wo künftig Ausstellungs-, Verkaufs- und Verkostungsraum untergebracht sein werden, nimmt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.