gin

Beiträge zum Thema gin

Mario Angerer wurde mit seinem "Steira Gin" bereits zum zweiten Mal Landessieger. | Foto: Mario Angerer
2

Edelbrandprämierung
"Steira Gin" aus Kalwang überzeugt als Landessieger

Die Edelbrand-Landesprämierung 2025 hebt alljährlich die besten Edelbrennerinnen und Edelbrenner auf das Podest. Der Kalwanger Mario Angerer konnte ein weiteres Mal mit seinem „Steira Gin“ überzeugen und holte sich den Landessieg. KALWANG. Vollendung in Geschmack sowie Geruch, Frucht, Typizität, Sauberkeit und Harmonie sind die alles entscheidenden Kriterien, nach denen die 20-köpfige Fachjury die Proben bei einer zweitägigen Blindverkostung im Knockout-Verfahren testet und beurteilt. Der...

Anzeige
Topweine aus der Region gibt es wieder auf der Genussmesse. | Foto: Michael Strini
Aktion 25

Genuss Burgenland
„Die Messe für Feinschmecker“ vom 8. bis 10. November

Es ist Zeit, sich Gutes zu tun! Gönnen Sie sich endlich wieder etwas Gutes! Die Genuss Burgenland 2024 lädt Sie dazu ein, sich verwöhnen zu lassen, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt voller kulinarischer Genüsse einzutauchen. OBERWART. Lassen Sie sich von den Aromen und Geschichten der regionalen Produzentinnen und Produzenten inspirieren, die mit Leidenschaft und Hingabe einzigartige Produkte herstellen. Es ist eine kulinarische Reise voller feiner Aromen, spannender Begegnungen...

Auf den Inhalt kommt es an: Wolfgang Thomann mit "Sir" Oliver Mally und Peter Schneider. Der Gin und das neue Album sind ein Hit. | Foto: Waltraud Fischer
15

Oliver Mally und Peter Schneider
Das neue Album ist süffig wie der beste Gin

Eine feine Kombination aus bestem Blues, garniert mit Gin und Wein, wurde den Besucherinnen und Besuchern in der Aeijst Destillerie in St. Nikolai im Sausal serviert. Die Anwort ist eindeutig: Bitte mehr davon. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Tausende Kilometer haben "Sir" Oliver Mally und Peter Schneider in letzten Wochen auf ihrer Tour heruntergespult, um ihren neuen Tonträger „Almost There" ihren Fans zu präsentieren. Mit sehr großem Erfolg: Sowohl LPS & CDs sind fast ausverkauft, die Kritiken von...

Anzeige
Im Zuge der MeinBezirk-Vorteilstage, die von 24. April bis 4. Mai dauern, lädt das Hotel Liebmann in Laßnitzhöhe zu einer um 20 Prozent ermäßigten Gin-Verkostung.  | Foto: Hotel Liebmann
5

MeinBezirk-Vorteilstage
Hotel Liebmann lockt mit Gin-Verkostung

Im Zuge der MeinBezirk-Vorteilstage, die vom 24. April bis zum 4. Mai stattfinden, bietet das alteingesessene Hotel Liebmann, in Laßnitzhöhe, eine individuelle Gin-Verkostung ab acht Personen um 20 Prozent reduziert.  GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. In Laßnitzhöhe, nur 15 Minuten von Graz entfernt, begrüßt Sie die Familie Liebmann die das Hotel seit 1. April 2022 bereits in der dritten Generation führt. Im Zuge der MeinBezirk-Vorteilstage lädt man Firmen- oder Freundesrunden ab acht Personen zu einer um 20...

Eigentlich ist Markus Schlamadinger Jurist. Während seines Studiums war er Barkeeper. | Foto: A Twist of Lemon
3

Markus Schlamadinger
Grazer Gin-Produzent greift nach Weltmeistertitel

Der Grazer Markus Schlamadinger ist der neue Fix-Stern auf Österreichs Gin-Himmel. In London wurde er bei den World-Gin-Awards 2024 kürzlich mit Doppel-Gold ausgezeichnet. Seine neueste Kreation ist somit Österreichs bester Navy-Gin und könnte schon im Februar den Weltmeistertitel in die Steiermark holen. GRAZ. Der Gin-Hype hält ungebremst an. Verschiedene Sorten des Wacholderdestillats gibt es zwar mittlerweile wie Sand am Meer, doch gerade deshalb ist es eine Herausforderung, einen Gin ins...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Heinz Weber hielt als Profi-Torwart u.a. für Sturm Graz, die Wiener Austria und für den FC St. Pauli Bälle. Jetzt macht er in Günselsdorf "Black Ball" Gin. | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 7

Vom Ball zum Schnaps
Ex-Goalie Heinz Weber macht in Günselsdorf Gin

Er war Fußball-Profi und stand für Sturm Graz, St. Pauli und FC Tirol im Tor. Er führt fürs öffentlich-rechtliche Frühstücksfernsehen und für harte Kampfsport-Events Regie. In Mode macht er - gemeinsam mit seiner Frau Manuela – ebenfalls . Und Gin, den brennt Heinz Weber aus Günselsdorf auch noch. GÜNSELSDORF. Von der Wuchtel zum Gin: 20 Jahre lang hielt Heinz Weber als Profi-Torwart Bälle. Stationen seiner Karriere waren u.a. die Wiener Austria, FC Tirol und SK Sturm Graz. Der Hamburger FC St....

Christian Harb lud Kabarettisten Hons Petutschnig für eine Autogrammstunde nach Weiz ins Autohaus ein. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
31

Autoschau
Frühlingsgefühle beim Autozentrum Harb sowie SEAT Harb

Bei der Frühlings-Autoschau der beiden Automobil-Familien Harb gab es diesmal nicht nur die neuesten Modelle zu sehen, sondern auch ein erfolgreicher Kabarettist sowie der ORF Wurlitzer schauten vorbei. Hons Petutschnig sowie Dorian Steidl holten sich dabei gleich die notwendigen Infos, sind sie doch ebenfalls viel auf den Straßen unterwegs. WEIZ. Es ist schon eine kleine Tradition, das im Frühjahr die Autohäuser zu Veranstaltungen einladen, um die neuesten Automodelle dem Publikum präsentieren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Den neuen Drink wird es auch am Bauernbundball geben. | Foto: Weizer Schafbauern eGen
9

Jetzt schon Kult
Schafmolke trifft auf Gin - Getränk wurde vorgestellt

„Steiler Bock“ traf auf „Schoafe Gams“ mit garantiertem Gaumenkitzel, so kann man das ganze auch nennen. Passend am Tag der Liebe, dem 14. Februar, wurde eine ausgewählte Verkostungsrunde an Genussliebhabern geladen um zu probieren, zu gurgeln und zu gustieren, denn „Steiler Bock“ stieß auf „Schoafe Gams“ - und das mit einer wahren Geschmacksexplosion! WEIZ. So lud Karin Trummer, Geschäftsführerin der Weizer Schafbauern, in den Genussladen nach Obergreith/Weiz, um die exklusiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Feuerzangenbowle zum Anwärmen | Foto: Tamara Himsl
49

Bauernsilvester
Das Mißebner-Trio zwischen Tracht und Gin

Warmup für Silvester: Bei Trachten Wernbacher gab es neben zünftiger Musik des Mißebner-Trios viele gute Tropfen und jede Menge guter Laune.  ST. BARBARA. Der 30.12. gilt quasi als Probelauf für Silvester. Vielerorts wird der Bauernsilvester ausführlicher gefeiert als der eigentliche Jahreswechsel. Im Ortsteil Mitterdorf in St. Barbara ist dies schon seit Jahren Brauch. Der Trachten-Gin-Schaf-Profi Edgar Wernbacher öffnete heuer seine Pforten und lud zum Silvester-Vorglühen. Damit es...

Und am Ende ergibt alles einen Gin: Die 1404 Manufacturing GmbH war für die Region Leoben siegreich. | Foto: Brand Images
Video 4

Regionalitätspreis Leoben
"Wir stehen für Tradition und für die Region"

Am vergangenen Mittwoch ging die offizielle Verleihung der Regionalitätspreise in den Räumlichkeiten der Alten Universität in Graz über die Bühne. In diesem feierlichen Rahmen durften auch die Sieger aus dem Bezirk Leoben, Martin Krahuletz und Alexander Krauser, den Preis in Empfang nehmen.  GRAZ. Die Freude stand Martin Krahuletz und Alexander Krauser förmlich ins Gesicht geschrieben, als ihnen Manuela Kaluza, Leoben-Geschäftsstellenleiterin der RegionalMedien Steiermark, den...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Die Sieger des Regionalitätspreises sind mit Herzblut dabei

Der Sieger des Regionalitätspreises im Bezirk Leoben steht fest: Das Gin-Label 1404 Manufacturing mit Sitz in St. Peter-Freienstein überzeugten mit Qualität und viel Herzblut.  LEOBEN. Unsere lieben Leserinnen und Leser haben entschieden, der Sieger steht fest: Der begehrte Woche-Regionalitätspreis geht an 1404 Manufacturing aus St. Peter-Freienstein – eine Gin-Manufaktur, die für Qualität steht und viel Handarbeit verspricht. Ein Gespräch mit den Köpfen hinter dem Unternehmen zeigt eines zudem...

Die beiden Geschäftsführer der 1404 Manufacturing GmbH Martin Krahuletz und Alexander Krauser (v.l.) stehen vollkommen hinter ihren Produkten und legen bei der Herstellung des Gins viel Wert auf Handarbeit. | Foto: Niki Schreilechner
Video 9

Regionalitätspreissieger
Durch 1404 Manufacturing ist Gin wieder "in"

Der Sieger des "Woche"-Regionalitätspreises steht fest: Im Bezirk Leoben konnte der Gin-Hersteller 1404 Manufacturing mit Sitz in St. Peter-Freienstein die Leserinnen und Leser überzeugen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Regionalität und Qualität und verspricht zudem viel Handarbeit.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Gin hat sich hierzulande zu einem wahren "In-Getränk" entwickelt. Mitverantwortlich für diesen Hype rund um die hochprozentige klare Flüssigkeit sind drei Herrschaften aus dem Bezirk...

Am Welttag des Gins prosten wir dir virtuell zu. | Foto: pixabay
2

Tag des Gins
Auch in der Steiermark kennt man das Modegetränk Gin

Am heutigen Welttag des Gins blicken wir hinter die Kulissen einer steirischen Gin-Destillerie und empfehlen zur Einstimmung auf das Wochenende ein erfrischendes Cocktailrezept. STEIERMARK. Seinen Vorläufer hat das Modegetränk im niederländischen Genever, im England des 18. Jahrhunderts erhielt es seinen heutigen Namen und inzwischen wird es auch in der Steiermark destilliert: Die Rede ist vom Gin, der besonders in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat.  Vom Prüfungsgetränk zur eigenen...

Carmen und Werner Krauss stehen zu Hochgeistigem. | Foto: Distillery Krauss
1 2

Unternehmer privat
Carmen und Werner Krauss als Doppelass in Beruf und Sport

Carmen und Werner Krauss schaffen nicht nur in ihrer Destillerie in St. Martin im Sulmtal ein Ass nach dem anderen. ST. MARTIN IM SULMTAL. Was vor 15 Jahren in einer Garage als Tüftlerei seinen Anfang genommen hat, ist in St. Martin im Sulmtal Ende 2018 in einem Lebenstraum aufgegangen: Carmen und Werner Krauss haben in Aigen an der B74 ihre Distillery Krauss eröffnet, eine Spirituosen-Manufaktur, in der bis zu einer Million Flaschen jährlich in Produktion gehen können. Die Inhalte bestechen...

Josef Mörtl aus Lassing heimste gleich bei seiner ersten Teilnahme eine Goldmedaille ein. | Foto: KK

Destillata 2022
Goldmedaille für einen Gin aus Lassing

Bei der diesjährigen Destillata-Prämierung, eine der seriösesten Edelbrandverkostungen, wurde "Samers Gin" mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. LASSING. Destillerien aus neun Nationen präsentierten ihre besten Tropfen. Erstmals dabei und auf Anhieb erfolgreich war Josef Mörtl aus Lassing mit seinem "Samers London Dry Gin". Die Juroren attestierten dem Gin unter anderem „intensiven, schönen Wacholderton am Gaumen, Würzigkeit und gute Länge.“ Eine echte TüftlereiÜber ein Jahr lang wurde beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mario und Daniela Angerer in ihrer GinOThek im Ortszentrum von Kalwang. | Foto: Klaus Pressberger
9

Neue GinOThek in Kalwang
Alles im Leben ergibt einen Gin

Die neue GinOThek von Daniela und Mario Angerer im Ortskern von Kalwang im Liesingtal bietet einen repräsentativen Einblick in die Welt der Edelbrände. KALWANG. Mit ihrer GinOThek in der Marktstraße 41 – im Zentrum von Kalwang gelegen – haben Daniela und Mario Angerer repräsentative Verkaufs- und Verkostungsräumlichkeiten geschaffen. Das Gin.milla-Sortiment, eine umfangreiche Auswahl von Edelbränden, Geschenksets und die von Zotter handgeschöpfte Gin-Schokolade kommen in den Gewölben des...

Beate und Reinmund Reiterer freuen sich über die nächste internationale Auszeichnung.  | Foto: KK
2

Best Gin Distillery
Internationale Auszeichnung für das Weingut Reiterer aus Kitzeck

Das Magazin "Luxlife" krönt jedes Jahr die Besten der Besten. Ausgezeichnet wurde diesmal in London auch ein Gin aus Kitzeck. KITZECK. Eine besondere Auszeichnung wurde dem Weingut und Buschenschank Reiterer aus Kitzeck zuteil: Beim "Food & Drink Award 2021" des Magazins "Luxlife" wurden Beate und Reinmund Reiterer als Best Gin Distillery-Austria ausgezeichnet. Die Freude war bei den Winzern natürlich riesengroß, denn die Leidenschaft zum Gin hat Reinmund Reiterer schon vor vielen Jahren...

Das sind die Sieger 2021: Die Edelbrennerei Pipifein konnte sich gegen 20 Betriebe durchsetzen und gewann den Woche-Regionalitätspreis. | Foto: Tom Kozissnik
17

Woche-Regionalitätspreis 2021
Edelbrennerei Pipifein ist der Sieger im Bezirk Voitsberg

Reinhard und Daniel Wölkart von der Edelbrennerei Pipifein machten ihre Leidenschaft zur Berufung und gewannen nun den Woche-Regionalitätspreis 2021. PICHLING/KÖFLACH. Was mit einem Hobby und einer 2,5-Liter-Brennerei begann, wurde zur großen Erfolgsgeschichte. Reinhard Wölkart und sein Sohn Daniel eröffneten 2017 die Edelbrennerei Pipifein in Pichling bei Köflach und entwickelten sich immer weiter. "2011 begann ich zu Hause mit einer 2,5-Liter-Brennerei zu experimentieren und stellte selbst...

Winzer Georg Pilz (re.) stellte seinen neuen Gin in Graz vor. | Foto: KK
3

Vom Wein zum Gin
Gin aus Gschmaier erobert Graz

Anfang September lud Georg Pilz, Betriebsführer des Weinguts Pilz, in die Skybaram Grazer Schloßberg ein. Dort präsentierte er im Rahmen eines exklusiven Events sein neuestes Produkt – den „GPG Gin – Edition Geoorge“. Der Winzer aus Gersdorf ist stolz auf das erste Produkt der Marke „Georg Pilz Genuss Editions“,kurz „GPG Editions“, und erzählt von der Besonderheit seines Gins: „Bei meiner Arbeitin den Weingärten begeistert mich der herrlich fruchtige Duft der Weinblüten immer wieder aufs...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Protagonisten von "Home of Spirits": Herbert Traumüller, Thomas Wohlmuth, Wolfgang Thomann, Yvonne Jaworski und Bernd Brünner.  (v.l.) | Foto: C&G Pictures/Gerhard Donauer
42

Graz Gin
Graz hat neues „Barzeichen“

Graz hat jetzt einen eigenen Gin. Er wurde vom steirsichen Gin-Pionier Wolfgang Thomann (Aeijist) und Bernd Brünner (Dr. Bottle) entwickelt.  Die Präsentation des Gins ging heute Abend über die Bühne. Was am Gin sofort ins Auge sticht, ist die eckige Flaschenform: Vier Flaschen Graz Gin aneinandergereiht ergeben das Bild des Uhrturms gemeinsam mit dem Grazer Panther (der übrigens ein anderer als der Steirische Panther ist), der ein Glas Gin in der Hand hält. Der als Dr. Bottle bekannte Bernd...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Edgar Wernbacher und zwei Tonnen der Clapps Liebling-Birne. Mit dem Einmaischen begann für den erfolgreichen Schnaps-Brenner die heurige Brennsaison. | Foto: Koidl
Video 2

Zeit für Hochprozentiges
Edgar Wernbacher startet in die Brennsaison (+Video)

Bis zu 40 Tonnen Obst veredelt Edgar Wernbacher jedes Jahr in seiner Schnaps-Brennerei. Am Mittwoch begann mit dem Einmaischen von zwei Tonnen Clapps Liebling-Birnen die Brennsaison. Das erste Obst ist reif – die Brennsaison kann beginnen. In der Schnaps-Brennerei von Edgar Wernbacher in St. Barbara werden im Jahr bis zu 40 Tonnen Obst verarbeitet – veredelt. Los ging es am Mittwoch mit dem Einmaischen von zwei Tonnen Clapps Liebling-Birnen. Das Endprodukt: nur eines von insgesamt 26...

Bürgermeister Mario Angerer in seiner Destillerie in Kalwang. | Foto: WOCHE/WG
Aktion Video 6

Der Kalwanger Bürgermeister und seine Edelbrände

Mario Angerer, Bürgermeister der Marktgemeinde Kalwang, hat Gin und Edelbrände zur hohen Perfektion entwickelt. KALWANG. Handgelesene Wacholderbeeren, natürliche Zutaten wie Thymian, Rosmarin, Süßholz, Johannesbeeren oder Orangenschalen: Sie werden in geheimer Rezeptur mit 96-prozentigem Alkohol versetzt und einem Destillationsverfahren unterzogen. Das Ergebnis ist allerfeinster Gin, den der Kalwanger Bürgermeister Mario Angerer in bunten Farben und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen...

Von links: Destillerie-Inhaber Josef Puchas, Loipersdorfs Thermen-Geschäftsführer Philip Borckenstein, Destillerie-Betriebsleiter Michael Wukovits, Gastronomieleiter Gerhard Meier. | Foto: Puchas

Loipersdorfer Thermal-Gin
Kukmirner Destillerie verbindet Gin mit Thermalwasser

Die Destillerie Puchas und die Therme Loipersdorf sind eine hochprozentige Zusammenarbeit eingegangen. Was Josef Puchas in seiner Destillerie in Kukmirn aus Wacholderbeeren brennen lässt, wird mit Loipersdorfer Thermalwasser kombiniert und ergibt so den "Thermal-Gin". "Feiner Wacholder im Vordergrund, mit einem Hauch von Zitrusnoten und leicht salzig-mineralischen Anklängen am Gaumen", beschreibt Puchas das Endresultat, das es im Thermenfoyer, in der Destillerie Kukmirn und im Online-Shop zu...

Edith und Peter Kulmer (links außen) von Etivera mit den Siegerinnen der Jurywertung und WK-Präsident Josef Herk (6.v.l.) | Foto: Karl Schrotter
3

Regionaler Verpackungsspezialist fördert die Design-Elite der Zukunft

322 eingereichten Etikettendesigns: Einen regelrechten Asturm gab es auf den "Etivera european label award 2021". Zum hochprozentigen Thema "Gin" veranstaltete der Verpackungs- und Etikettenspezialist aus St. Margarethen an der Raab einen Gestaltungswettbewerb unter angehenden Grafik-Designern aus dem In- und Ausland. Die Resonanz war überwältigend, ebenso die Qualität der 322 eingereichten Etikettendesigns – nicht zuletzt deshalb, weil dieser europaweit einzigartige Award Jungdesigner neben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.