Gipfelkreuz

Beiträge zum Thema Gipfelkreuz

Gigi und ich auf dem Gipfel des Schobersteins
2 10

Im Tal der Feitelmacher
Auf den Schoberstein und "Gipfel der Lust"

Einen Ausflug nach Trattenbach nützen Gigi und ich für eine Wanderung auf den Schoberstein. Auf unserer Runde liegen noch weitere kleine Gipfel wie der Koglerstein sowie ein riesiger Felsklotz mit der skurrilen Bezeichnung "Gipfel der Lust". Ich weiß nicht so recht, Lust, hier? Bei mir kommt lediglich Freude über den schönen Tiefblick ins Ennstal auf. Unser Hauptziel ist der Schoberstein, dessen gleichnamige Hütte, das Schobersteinhaus, für ihre exzellente Küche bekannt ist. Auch wir werden...

Auf dem einsamen Hohen Ulreichsberg, der mit einem Mini-Gipfelkreuz gekennzeichnet ist
1 13

Eine spannende Erkundungstour
Von der Wuchtelwirtin auf den Hohen Ulreichsberg

Es ist für mich immer extrem spannend, neue Gipfel zu erkunden. Einer davon ist der Hohe Ulreichsberg, den ich von der "Wuchtelwirtin" aus in Angriff nehme. Die lange Forststraße zieht sich bis zum Fuß des Gipfelhanges, doch nun ist der Weg abrupt zu Ende. Durch dichtes Gestrüpp komme ich auf den höchsten Punkt, der mit einem Vermessungszeichen gekennzeichnet ist. Etwas weiter unten ragen einige bizarre Felsnadeln heraus und hier werde ich fündig. An der Abbruchkante befindet sich ein...

Josefa Seel freudig mit ihrem Gatten Karl an ihren Lieblingsplatz im Pielachtal. | Foto: Josefa Seel
14

Ausflugsziel
Josefa Seel bekommt zum 70. Geburtstag ein Gipfelkreuz

Über ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk freut sich die ortsbekannte Wanderin Josefa Seel. Ihr Hündchen Chicco immer an ihrer Seite, ist sie auf jeden Berg in der Region anzutreffen. Nun wurde ihr ein eigenes Gipfelkreuz verliehen.  OBER-GRAFENDORF. Vorige Woche war ein großer, erfreulicher Tag für Josefa Seel. Das Gipfelkreuz, das sie zu Ihrem 70. Geburtstag von ihren Lieben bekommen hatte, wurde an seinem auserwählten Platz hoch über Baumgarten, am Monte Heher, aufgestellt. "Ein Dank gilt...

Nach einer herrlichen Kammwanderung stehen wir auf dem Gipfel des Gamssteins.
1 14

An der Landesgrenze zur Steiermark
Der Gamsstein - ein traumhafter Aussichtsberg

Der Gamsstein ist einer der schönsten Aussichtsberge der Ybbstaler Alpen. Sein Kammweg führt entlang der niederösterreichischen-steirischen Landesgrenze mit Blick in die hohe Bergwelt. Gigi und ich starten von der Nordseite im Sandgraben und sind in knapp drei Stunden auf dem Gipfel. Hier werden wir normalerweise mit einem grandiosen Bergpanorama belohnt, aber heute lässt das vom Saharastaub trübe Wetter nur einen eher grauen Blick zum Großen Buchstein beziehungsweise Lugauer zu. Beim Abstieg...

24

Monte Sciober Grande - Piccolo Croce
Grosser Schober - Kleines Kreuz

Einsam unterwegs in den julischen Alpen. Nur ein paar Kilometer von Tarvis entfernt liegt das Roemertal, Valromana. Das Bergpanorama ist fantastisch. Monte Bucher piccolo, Picco di Mezzodi, Cinque Punte und Monte Sciober Grande.  Wer Schotter, Felsbloche, Kletterpassagen und vor allem steile Bergwege liebt, der ist hier definitiv richtig. Anfangs geht es noch gemütlich den Forstweg entlang. Schon bald beginnt der steile Aufstieg zur Capanna Cinque Punte (Fünfspitzhuette). Wie viele italienische...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Knapp 1.000 Höhenmeter sind es von St. Aegyd auf den Gippel.
1 17

Natur pur auf der Gippelalm
Der Gippel und die duftenden Kohlröschen

Nach der herrlichen Südtirol-Woche geht's gleich wieder in die heimischen Berge. Diesmal entscheide ich mich für den Gippel, den ich schon lange nicht mehr besucht habe. Der Aufstieg von St. Aegyd am Neuwalde ist mühsam, da ich die Umleitung wegen Holzarbeiten nicht finde und mich ganz schön vergehe. Dafür entschädigt dann das wunderbare Flair der Gippelalm. Zuerst steige ich zum aussichtsreichen Gipfelkreuz, das nahe der senkrecht abfallenden Felswand steht. Ich schau auch noch zum...

Gigi und ich auf dem tief winterlichen Kleinen Lagazuoi mit dem edlen Gipfelkreuz
1 10

In der herrlichen Südtiroler Bergwelt
Ein Wintertraum in den Dolomiten

Gigi und ich sind zu der Hochzeit unserer Nichte Ines nach Südtirol eingeladen, sogar mitten in den Dolomiten. Wir nützen die einmalige Gelegenheit natürlich für Touren in dieser fantastischen Bergwelt. Obwohl bereits Sommerbeginn ist, liegt in den hohen Regionen noch viel Schnee. Unser Ziel ist der knapp 2.800 Meter hohe Kleine Lagazuoi, den wir vom Falzarego-Pass aus mittels der Seilbahn erreichen wollen. Beim Ausstieg auf der Bergstation empfängt uns gleich der tiefste Winter. In der Nacht...

Auf dem Blassenstein mit der Urlingerwarte und dem Gipfelkreuz
1 12

In unserer schönen Heimat
Von Plankenstein zum Blassenstein

Das labile Wetter lässt keine Bergtour zu, daher begebe ich mich auf eine Höhenwanderung von Plankenstein Richtung Scheibbs. Zuerst marschiere ich zur Aussichtsplattform auf dem Dachsberg, danach steige ich auf den Statzberg, dem höchsten Punkt meiner Runde. Natürlich schaue ich auch zur Riegl-Hohlmauer mit der einladenden Sitzgarnitur. Über den Rainstein komme ich schließlich zu den Hausbergen von Scheibbs. Auf dem Greinberg, von dem ich einen traumhaften Tiefblick auf die Bezirkshauptstadt...

Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg
4

Lungauer Gipfeltourenwochen
Eine unvergessliche Gipfeltour mit Manfred

Tägliche Gipfelerlebnisse von Montag, 17. Juni - Freitag, 21. Juni 2024! Entdecken Sie die Lungauer Berggipfel, erfahren Sie Wissenwertes über die Umgebung und genießen Sie die Lungauer Hüttenschmankerl. Am Sonntag, 16. Juni 24,  um 20.00 Uhr  gibt es einen kurzen Infoabend vor der Infostelle St. Michael. Treffpunkt für die Wanderungen ist von Montag bis Freitag jeweils um 09.00 Uhr vor der Infostelle St. Michael.Inkl. Shuttlebus zu den Wanderausgangspunktenbegleitet von einem geprüften...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
2 2 15

Ferlacher Horn
Grlovec

Auch die Ferlacher haben einen Hausberg. Ferlacher Horn, Harloutz oder Grlovec wird er genannt. Am Ende von Zell-Oberwinkel ist ein kleiner Parkplatz. Über den Franzlbauer geht es teilweise recht steil nach oben. Gut die Hälfte des Weges führt am Grat entlang. Immer wieder mit einem Blick auf Ferlach. Wer nicht schwindelfrei ist, sollte lieber nicht nach unten sehen. Generell ist gutes Schuhwerk dringend zu empfehlen. Bei nassem Wetter sind Groedel beim Abstieg ein guter Sicherheitsaspekt Der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Gipfelsieg auf der Scheibe: Günther, ich und Marika mit ihrem Vierbeiner Anton
1 15

Almauftrieb in den Ybbstaler Alpen
Via Scheiblingstein zur Herrenalm

Ende Mai ist Almauftrieb in den Ybbstaler Alpen, deshalb wollen mein Freund Günther und ich zur Herrenalm. Wir wählen unsere Runde über den Scheiblingstein, der im oberen Teil sehr fordernd ist. Auf dem Gipfel der Scheibe treffen wir Bekannte, unter anderem die Bergfexin Marika Roth, die mit ihrem kraxelfreudigen Anton den Grat hochgekommen ist. Nach einem netten Plauscherl schauen wir zu meinem Lieblingsplatzerl, doch der Nebel verhindert einen freien Blick auf den Lunzer See. Ungemein...

1 1 18

Neues Gipfelkreuz am Kleinen Schönberg
Feierliche Weihe mit musikalischer Umrahmung

Nach 35 Jahren hat der Kleine Schönberg, am Ostufer des Traunsees gelegen, ein neues Gipfelkreuz erhalten.Das alte Kreuz war im Laufe der Zeit morsch und unansehnlich geworden und wurde durch ein von Sepp Keiblinger gefertigtes, neues Kreuz ersetzt. Am 13. April wurde das neue Kreuz von der Mannschaft der Naturfreunde Ohlsdorf in einer schweißtreibenden Aktion zu Fuß auf den Berg getragen und montiert. Die feierliche Weihe des neuen Gipfelkreuzes fand nun am 24. Mai 2024 statt und wurde von...

Auf dem Gipfel des Großen Zellerhuts
12

Überschreitung der Zellerhüte
Vom Tal der Weißen Ois zum Gipfel

Die Überschreitung der Zellerhüte von Neuhaus nach Grünau stand schon lange auf meinem Wanderplan. Es ist eine Spitzentour, denn schon zu Beginn bin ich im Naturparadies der Weißen Ois. Im fast unberührten Tal blühen unzählige Enziane und obwohl ich mir beim mehrmaligen Queren des Bachbetts die Schuhe schöpfe, taugt mir der einsame Pfad. Am Beginn des Aufstiegs schließe ich mich einer jungen Gruppe aus dem Raum Stockerau an. Heikel wird's bei einem abschüssigen Schneefeld, aber alle kommen...

Im Mai blühen die Narzissen im Ybbstal, ein herrliches Naturschauspiel!
1 1 14

Vom Steinbachtal zum Leckermoor
Die Narzissen blühen im Ybbstal

Jedes Jahr lockt mich die Narzissenblüte ins Ybbstal. Diesmal starten Gigi und ich die Runde beim Kögerlwirt am Beginn des Steinbachtales. Bald leuchtet uns eine große, weiß blühende Wiese mit unzähligen Narzissen entgegen, ja auch Trollblumen sowie Orchideen sind darunter. Wir genießen das herrliche Naturschauspiel und setzen unsere Runde auf die Hochreit fort. Weil für uns auch ein Bergerlebnis dabei sein soll, steigen wir auf den nahe liegenden Steinkogel mit dem neuen Gipfelkreuz. Noch...

Der Gelbe Frauenschuh, eine der schönsten Orchideen, ist streng geschützt.
1 2 10

Ausflug ins Weinviertel
Der Frauenschuh, eine der schönsten Orchideen

Bei meinen Wanderungen wähle ich oft Ziele mit schönen Blumen. Diesmal geht’s für Gigi und mich nicht in die Berge, sondern ins Weinviertel, denn da blüht bereits eine besondere Orchidee. Es ist der Frauenschuh, der auf dem Trockenrasen des Waschberges heimisch ist. Nach längerem Suchen entdecken wir die streng geschützte Pflanze am Rande des Unterholzes. Wir sind begeistert, denn ein paar große Stöcke mit den gelben, pantoffelförmigen Blüten leuchten uns entgegen. Nach einer kurzen Pause beim...

Traumhafter Blick von der Sauwand ins Mariazeller Land
1 2 11

Von der Sauwand zur Wuchtelwirtin
Der schönste Blick auf Mariazell

Nach dem späten Wintereinbruch bin ich wieder mit kurzer Hose unterwegs. Der schöne Tag lockt Gigi und mich ins Mariazeller Land und zwar auf die Sauwand. Ausgangspunkt ist diesmal das Gasthaus Mooshuben, wobei wir gleich ein unwegsames Wegstück überwinden müssen. Bei der Alpenrosenhütte erreichen wir den aussichtsreichen Höhenrücken, dessen Felswand fast senkrecht Richtung Gußwerk abfällt. Hier leuchtet uns der Petergstamm mit seiner knallig gelben Farbe bereits von weitem entgegen. Beim...

Rolf Majcen beim Gipfelkreuz am Stoagupf in Grieselstein.  | Foto: Rolf Majcen
3

An einem Tag
Niederösterreicher erklomm alle 23 Gipfelkreuze im Burgenland

Der Niederösterreicher Rolf Majcen erklomm an einem Tag alle 23 Gipfelkreuze des Burgenlandes. Der Start erfolgte in Neusiedl am See um 5.00 Uhr und endete gegen 21.00 Uhr in Bonisdorf. GÜSSING/JENNERSDORF. Darunter waren die Stationen am Tobajer Kogl, am Stremer Lahmberg, am Schlösslberg in Mogersdorf, am Stoagupf in Grieselstein, am Tafelberg in Jennersdorf und am Stadelberg in Bonisdorf. Die Strecke zwischen den Ortschaften bewältigte er mit dem Auto. Auf seiner Gipfelkreuz-Tour hat Majcen...

Tiefster Winter auf dem knapp 1.300m hohen Rainstock
1 2 13

Von Gaming auf den Rainstock
Der Winter meldet sich zurück

Nach dem so warmen Frühling hat sich der Winter eindrucksvoll zurückgemeldet. Am Vortag war ich noch bei den blühenden Orchideen, aber heute möchte ich den frisch gefallenen Schnee spüren. Ich entscheide mich für den Rainstock und starte von der Schleierfallstraße in Gaming. Beim Hof Happelreith ist es bereits weiß und je höher ich komme, desto winterlicher wird es. Ich genieße dieses späte Winter Wonderland, vor allem die tief verschneiten Bäume sind ein Blickfang. Von der Gföhler Alm Richtung...

Foto: NF Ohlsdorf
8

Naturfreunde Ohlsdorf
Neues Gipfelkreuz am Kl. Schönberg

Nach 35 Jahren bekam der Kl. Schönberg - am Traunsee Ostufer - ein neues Gipfelkreuz, da es im Laufe der Jahre morsch und unansehnlich wurde.Der Kl. Schönberg am Ostufer des Traunsee ist mit seinen 894m Seehöhe ein beliebtes Ausflugsziel geworden und nach einer interessanten Wanderung zu erreichen. Oben angekommen bietet sich einem ein gewaltiger Panoramablick über den Traunsee hinein ins Innere Salzkammergut und hinauf zum „Großen Bruder“ dem Traunstein Die Naturfreunde Ohlsdorf haben 1989 auf...

Gipfelkreuz am Seeberg bei Oggau. | Foto: www.rolf-majcen.com
1 2

Teesdorfer Rolf Majcen
23 Gipfelkreuze im Burgenland an einem Tag

Rolf Majcen aus Teesdorf besuchte laufend an einem Tag 23 Gipfelkreuze im Burgenland, und fasste nebenbei erstmals alle Gipfelkreuze des Burgenlandes zusammen. Er schaffte 36 km im Laufschritt und über 1500 Höhenmeter. TEESDORF/BURGENLAND. Rolf Majcen berichtet von seiner Idee: Ich habe in den vergangenen Monaten alle Gipfelkreuze im Burgenland recherchiert und aufgesucht und im Ergebnis bin ich auf 23 Gipfelkreuze gekommen. Zugegeben, zwei, drei sind dabei, die zwar nur auf einem sehr kleinen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auf dem höchsten Punkt des Frieslings mit 1.340m.
1 13

Von Lunz auf den Friesling
Drei Gipfelkreuze und viele Enziane

Ich liebe es, neue Wege zu gehen. Diesmal marschiere ich auf den Friesling, den ich von einem Seitental in Lunz in Angriff nehme. Das erste Ziel ist die Jörgl-Kapelle, dessem Wasser der daneben befindlichen Quelle heilende Kraft zugeschrieben wird. Dank vieler Steinmännchen finde ich leicht auf den zweigipfeligen Höhenrücken, dabei begleiten mich viele Schneerosen und auch noch blühende Seidelbaste. Ich erreiche bald den höchsten Punkt, der mit einem eisernen Kreuz mit eingelegten Steinen...

Ein Blickfang: Die Birnbäume im Mostviertel stehen in Vollblüte!
1 2 11

Was für ein schöner Frühling
Herrliche Birnbaumblüte im Mostviertel

Der so schöne Frühling lockt Gigi und mich zu einer Genusswanderung ins westliche Mostviertel, denn wir wollen uns die Birnbaumblüte anschauen. Schon bei der Anfahrt nach Ertl begleiten uns die strahlend weißen Bäume, die heuer besonders üppig blühen. Unser erstes Ziel ist der Briefberg, von dessen Gipfelkreuz wir sogar bis zur Basilika Sonntagberg sehen können. Auf unserem Weg liegt auch der Url-Ursprung, danach steigen wir auf den Freithofberg. Der knappe Tausender bietet einen traumhaften...

Der Goganz mit dem Heimkehrerkreuz ist ein wunderschönes Platzerl mit Blick auf Gresten.
1 15

Frühling im wunderschönen Mostviertel
Auf den Goganz und Runzelberg

Das schöne Wetter lockt mich diesmal in die kleine heimische Bergwelt um Gresten. Ich marschiere von der Pfarrkirche auf den Goganz und suche zuerst das alte Kreuz, das ich etwas versteckt im Wald entdecke. Am höchsten Punkt des Kogels steht das Heimkehrerkreuz, es leuchtet bereits von weitem und bietet einen traumhaften Tiefblick auf den Ort. Über den Mostbrunnen beim Diensbergsattel komme ich zur Wanderrast Hochschlag, die aber heute Ruhetag hat. Besonders eindrucksvoll ist dann das...

Die 1.313m hohe Hinteralm ist der höchste Punkt von Lilienfeld.
1 16

Ausgiebige Runde in den Gutensteiner Alpen
Auf die aussichtsreiche Hinteralm

Die Hinteralm zählt wie der benachbarte Muckenkogel zu den schönsten Aussichtsbergen von Niederösterreich. Das Bergpanorama reicht vom Schneeberg über den Ötscher bis zum Traunstein. Ich wähle diesmal den sonnigen Anstieg von Innerfahrafeld und bin bald auf der urigen Thaler Hütte. Danach geht’s über schöne Almböden bis zur Hinteralm mit der Traisner Hütte, in die ich natürlich einkehre. Da es zugezogen hat, ist die hohe Bergwelt kaum zu sehen. Ich setze meine Runde über den Muckenkogel bis zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Kopp23
  • 15. Juni 2025 um 17:00
  • VENTIL kultur raum | kulturni forum | patio cultural
  • Klagenfurt am Wörthersee

Das GipfelkreuzWindradl - eine Entweihung

Ein Gipfelkreuz. Ein Windrad. Eine Vision!Innovative Energiegewinnung, die fest im Glauben verankert wird, um unseren heimatlichen Bedarf nachhaltig zu erneuern. Begleitet von Musik, Kulinarik und Wortspenden aus Politik, Religion und Wissenschaft soll das GipfelkreuzWindrad feierlich seine ersten Runden drehen. Eine satirische Auseinandersetzung mit Gegenwind am internationalen Tag des Windes. Von und mit: Kärnten andas, Kopp23, teatro zumbayllu, Theater Waltzwerk Idee und Konzept: Birgit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.