Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Schwester Ingrid-Maria lädt in das Schönstattzentrum zu einem Lichterrosenkranz ein. | Foto: M. Kinga Balázs
1

Döbling
Ein Kranz aus vielen Lichtern

Die Lange Nacht der Kirchen findet auch in Döbling am Freitag, dem 28. Mai, statt. DÖBLING. Wenn Kirchenglocken in ganz Österreich am Freitag kurz vor 18 Uhr den offiziellen Beginn einläuten, ist die Fußwallfahrt auf den Kahlenberg längst beendet: Gemeinsam mit dem Schönstattzentrum, der Pfarre Nussdorf und der Kirche am Leopoldsberg beteiligt sich auch die Pfarre St. Josef am Kahlenberg wieder an der Langen Nacht der Kirchen. "Mehr als 100.000 Besucher sind dabei in Wien ganz normal", freut...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Pfarrer Arkadiusz Zakręta kann man nach dem Konzert in Gersthof bei einem Glas Sekt kennenlernen. | Foto: Pfarre Gersthof
1 2

Währing
Nils Holgersson bis Bienenrätsel

Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 28. Mai, in Kirchen in ganz Wien statt: auch in Währing. WÄHRING. Wenn Kirchenglocken in ganz Österreich den offiziellen Beginn am Freitag kurz vor 18 Uhr einläuten, werden die Kinder das Bienenrätsel vor der Gersthofer Kirche schon gelöst haben: Gemeinsam mit der Schwedischen und Finnischen Kirche und den Pfarren St. Josef und St. Severin beteiligt sich auch die Gersthofer Pfarre wieder an der Langen Nacht der Kirchen. "Mehr als 100.000 Besucher...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Olivier Dantine, Sabine Musenbichler, Aleksandar Stolic,
Hermann Glettler und Walter Peer | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Programmpräsentation mit VIDEO
Lange Nacht der Kirchen 2021

Am Freitagabend, dem 28. Mai 2021, öffnen in der Diözese Innsbruck wieder rund 40 Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten für rund 80 Veranstaltungen – und das bei freiem Eintritt! INNSBRUCK. „Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle Tiere des Waldes“ (Ps 104, 20) – so lautet der Bibelspruch, der als diesjähriges Motto zur bereits 17. Langen Nacht der Kirchen ausgewählt wurde. Die Ökumenische Eröffnungsfeier der Langen Nacht der Kirchen findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 28. Mai, statt. | Foto: Alexander Müller
4

Lange Nacht der Kirchen
Von Gregorianischen Chorälen bis zum Rockkonzert

Die Lange Nacht der Kirchen wird am Freitag, 28. Mai, in vielen Kirchen der ganzen Stadt stattfinden: Nach einer Pause im vergangenen Jahr wird es im ökumenischen Projekt heuer wieder mehr als 1.000 Stunden Programm geben. WIEN. Geheimgänge unter Kirchen entdecken, den Ausblick von den Kirchentürmen genießen, zu Gregorianischen Chorälen meditieren oder ein Rockkonzert aus der ersten Kirchenreihe erleben: Mehr als 100.000 Besucher sind bei der Langen Nacht der Kirchen alljährlich ganz normal –...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Kurator Hubert Salden, Bischof Hermann Glettler und Pater Christian Marte | Foto: Ricarda Stengg
Video 21

Ausstellung „Gebt mir Bilder!“ mit VIDEO
Glaube und Kunst miteinander vereint

Am 8. Mai 2021 öffnet die Ausstellung „Gebt mir Bilder!“, die zum 500. Geburtstag von Diözesanpatron Petrus Canisius bis 30. September 2021 herausragende Werke internationaler Gegenwartskunst in fünf Barockkirchen und an drei weiteren kirchlichen Orten in Innsbruck und Hall zeigt. INNSBRUCK. Wir waren vor Ort und wurden von Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und Kurator Hubert Salden durch die Ausstellung geführt. Petrus Canisius war der erste deutsche Jesuit, Humanist, Kirchenlehrer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Friedemann Hoflehners Kunstwerk hängt neben der Osterkerze. | Foto: Kautzky
1

Hietzing und Neubau
Lainz, ein "Ort der Erneuerung"

Künstlerseelsorger Gustav Schörghofer hat in der Lainzer Kirche ein Kunstwerk des Neubauer Textilkünstlers Friedemann Hoflehner ausgestellt. WIEN/HIETZING/NEUBAU. Um in die Lainzer Kirche hineinzukommen, muss man über einen Regenbogen steigen: Die Pfarrjugend hat ihn anlässlich der Kontroverse um die Segnung homosexueller Beziehungen beim Eingang aufgemalt. Vor dem Altar steht Gustav Schörghofer: "Vor Kurzem hat mich die Landwirtin Margarita Auer angerufen. Sie wollte ein Kunstwerk von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Interesse an christlicher Literatur steigt! | Foto: Pixabay

30. Jubiläum
Christliche Buchhandlung und Beratungszentrum

Das Beratungszentrum und die christliche Buchhandlung in Mühlau werden 30 Jahre alt und haben sich daher was ganz Besonderes einfallen lassen: INNSBRUCK. Genau am 22. April 1991, wurde vor 30 Jahren das Beratungszentrum für Nichtraucher und Raucher in der Haller Straße 3 feierlich durch den damaligen Landesrat Fritz Greiderer eröffnet. In den selben Räumlichkeiten befindet sich auch die Christliche Buchhandlung. Geschäftsführer Robert Rockenbauer, der diese Tätigkeit ehrenamtlich ausübt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Gedenken - Vortrag
Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz

Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz Jehovas Zeugen in PERG laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein. PERG – Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz...

  • Perg
  • Ulrike Springer

Jehovas Zeugen erinnern an die Passion Christi und stellen zwei besondere Gottesdienste auf ihrer Website online
Weltweiter Gedenkgottesdienst auf jw.org

TULLN – Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzichtet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Tulln am 27. März um 19:00 per...

  • Tulln
  • Gerhard Klosterer
In der Heilig-Geist-Kirche gab es einen Brand. | Foto: Michael J. Payer
2 2 6

Heilig-Geist-Kirche
Möglicher Brandanschlag auf Ottakringer Kirche

Nach einem Brand am 9. Jänner muss die Ottakringer Heilig-Geist-Kirche aufgrund starker Verußung komplett renoviert werden. Das polizeilich bekannte "Feuerereignis" könnte laut Erzdiözese Wien ein Brandanschlag gewesen sein. Das Gotteshaus bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. OTTAKRING. Auf Nachfrage bei der Pfarre Schmelz (Klausgasse 18, 1160) hat Pater Stanislaw Ryszard Leszczynski den Vorfall bestätigt: "Wir nennen es das Feuerereignis, aber vermutlich hat jemand Feuer gelegt." Eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Mit den Worten "Gott passt immer auf Sie auf!" haben die Sternsinger ihre Aufkleber an Türrahmen im ganzen Pfarrgebiet angebracht. | Foto: Paksánszki
5

Viel Spendengeld ganz ohne Singen

Die Sternsingeraktion der Rudolfsheimer Pfarren war ein voller Erfolg. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "56 heldenhafte Kinder und Jugendliche sowie 25 Begleiter haben an unserer Sternsingeraktion teilgenommen", erzählt Árpád Paksánszki, der Diakon der Pfarre Hildegard Burjan am Vogelweidplatz 7, mit hörbarem Stolz in der Stimme. "Heldenhaft" ist nicht stark übertrieben, denn aufgrund der Pandemie mussten strenge Hygieneregeln eingehalten werden: "Abstand, Masken und Desinfektionsmittel waren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Mit einem Fischernetz wurden die Spenden eingesammelt: Wegen Corona war Abstandhalten Pflicht. | Foto: Pfarre Heilige Mutter Teresa

Penzing
Die Sternsinger trotzten der Pandemie

Die Penzinger Sternsinger trotzten sogar der Corona-Pandemie und sorgten auch 2021 für eine gelungene Dreikönigsaktion. PENZING. Wofür steht "C+M+B"? In der Coronazeit könnte man fast glauben, für "Corona? Maske und Babyelefant!" Doch obwohl Mund-Nasen-Schutz und Abstand in Pandemiezeiten wohl auch segensreich sind, stand die bekannte Buchstaben-Zahlen-Kombination auch 2021 für "Christus mansionem benedicat". Auf gut Deutsch: Es war wieder Sternsingerzeit! Noch Ende Dezember schien nicht klar,...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky

Auch in PERG viele Premieren trotz Covid-19 Pandemie
Ein Jahr mit vielen Premieren

Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in PERG blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück Wie jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten. Neue Möglichkeiten Bereits am...

  • Perg
  • Ulrike Springer
Die kleine Emilia malte und schrieb Briefe für die Bewohner einer Pflegeeinrichtung | Foto: ©jw.org
1

Pressemitteilung
Ein Jahr mit vielen Premieren

Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Schwaz blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück Wie jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten. Neue Möglichkeiten Bereits...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Silke ORTNER
Bis auf ein paar Ausnahmen blieb die Kirche zu.

Corona: Immer weniger Bindung zu der Religion

YouTube-Videos und Hausbesuche: Wie die Pfarren im Bezirk Scheibbs mit Corona umgehen. BEZIRK SCHEIBBS. Einen Monat stand das Leben Corona-bedingt wieder still in Österreich. Auch die Kirche hat mit Einschränkungen zu leben. Einen sehr kreativen Ansatz zeigte die Kirche in Göstling/Ybbs: Dort gibt es seit kurzer Zeit einen eigenen YouTube-Kanal der Pfarre, wo man sich Videos von Gebeten oder Messen mit dem Pfarrer ansehen kann. Auch in Gresten ist es für die Kirchengemeinde in dieser Zeit der...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Vortrag eines Bibellehrers aus Walding
Thema: Woran erkennt man echte Christen?

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom), durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Thema: Woran erkennt man echte Christen? Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Vielerorts in Österreich wird dem Novemberpogrom gedacht.
3 4

Gedenken zum Novemberpogrom
Gemeinsame Friedensbotschaft der Religionen

Mit einer gemeinsamen Friedensbotschaft gedachten heuer in Simmering Vertreter von sieben Konfessionen des Novemberpogroms vor 82 Jahren, bei dem unter anderem auch die Synagoge in der Simmeringer Braunhubergasse zerstört wurde. Judentum, Christentum und Islam – vereint im Gedenken an die mörderischen Hetzjagden und Zerstörungen des Pogroms in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Eine einzelne Kerze und eine weiße Rose von jeder der beim Gedenken in Simmering vertretenen sieben...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Pfarrer Gregor Jansen wird den Gedenkgottesdienst zelebrieren. | Foto: Pfarre Breitenfeld

Josefstadt
Gedenkgottesdienst in der Pfarre Breitenfeld

Am Sonntag, 8. November, wird es um 16 Uhr in der Breitenfelder Kirche einen Gedenkgottesdienst geben. JOSEFSTADT. "Das einfache Motto unseres Gedenkgottesdienstes am Sonntag, 8. November, um 16 Uhr wird lauten: 'Beten für Wien'", erklärt Gregor Jansen, Pfarrmoderator der Pfarre Breitenfeld und Dechant des Stadtdekanats 8/9. Beim Gedenkgottesdienst werden nicht nur Angehörige Katholischer Studentenverbindungen anwesend sein: De Kirche wird für alle Gläubigen offen sein. "Wenige Minuten nach der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Gedruckte und elektronische Ausgaben des Wachtturms mit dem Titel „Was ist Gottes Reich“ werden im November im Rahmen einer weltweiten Aktion verteilt (Foto: JZ)

Kampagne im November
Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne

Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen verbreiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffentlichkeit, an Geschäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Ebene....

  • Perg
  • Ulrike Springer
Gedruckte und elektronische Ausgaben des Wachtturms mit dem Titel „Was ist Gottes Reich“ werden im November im Rahmen einer weltweiten Aktion verteilt | Foto: Foto: JZ
1

Weltweite Sonderaktion im November
Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne

Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen verbreiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffentlichkeit, an Geschäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Ebene. Auch Jehovas Zeugen aus Schwaz beteiligen sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Silke ORTNER

Psychologie / Psychotherapie / Religion
Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur Konversionstherapie

Zum Artikel auf DER STANDARD möchte ich folgende Gedanken einbringen: Menschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Emotionen seien falsch, gilt in der Psychologie als schwerer psychischer Missbrauch. In der Psychotherapie sind Konversionstherapien heute verboten. Wer anders handelt und Homosexualität zu heilen verspricht, riskiert als Psychotherapeut/Psychotherapeutin ein Berufsverbot. In anderen gesellschaftlichen Bereichen, etwa in Kirchen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Johann Weik vor dem großen Tau-Kreuz des Schöpfungsweges am Fuße der Pittener Pfarrkirche. | Foto: Weik
1 12

Neunkirchen
Sinnlich Pilgern am Franziskusweg

Franz von Assisi steht im Zentrum des Franziskuswegs NÖ-Süd, der von Pitten bis nach Wiener Neustadt führt. NEUNKIRCHEN. Ob Papst Franziskus schon einmal in Pitten war? Unseren Recherchen nach nicht - aber wenn er doch einmal dorthin käme, hätte er bei seinem Besuch bestimmt große Freude: Gibt es doch dort einen eigenen Franziskusweg, der vom 2870-Seelen-Ort in der Buckligen Welt bis Wiener Neustadt und wieder zurück führt. Ursprung und "Herz" des Franziskusweges ist der sogenannte...

  • Neunkirchen
  • Mathias Kautzky
Die Geheimnisse der Votivkirche lüften? Historikerin Petra Leban machts möglich. | Foto: Christa Posch
1 3

Kultur in Simmering
Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht

Das Simmeringer Bezirksmuseum bietet am 17. Oktober eine kulturhistorische Führung durch die Votivkirche an. SIMMERING. "Auf der Simmeringer Had hat´s an Schneider verwaht..." - mehr über dieses alte Spottlied erfährt man während der Führung genauso wie über Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Ferdinand Max und das Kaiserfenster. Aber auch über Mexikos Maria Guadalupe in Wien, Graf Salms Renaissance-Tumba, den Architekten Heinrich von Ferstel, den Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Thurnhofgasse 10
  • Horn

Podiumsdiskussion: Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?

Auf spannende und interessante Einblicke und Beiträge können Sie sich bei der Podiumsdiskussion „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“ freuen: Der Schriftsteller Josef Haslinger und der Moraltheologe Matthias Beck diskutieren am Montag, 3. Juni in der Sparkasse in Horn zum Thema Glaube und Religiosität. HORN. Im Alter von zehn Jahren wurde Josef Haslinger Internatszögling im Stift Zwettl. „Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Erzdiözese Salzburg lädt zur langen Nacht der Kirchen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
  • 7. Juni 2024
  • Altstadt Salzburg
  • Salzburg

Lange Nacht der Kirchen

Die Erzdiözese Salzburg lädt am 7. Juni zur langen Nacht der Kirchen in die Salzburger Altstadt. SALZBURG. Ein buntes Programm lockt Salzburger und Gäste in die vielen Kirchen der Altstadt. Es werden verschiedenste kulturelle Veranstaltungen als Teil des Events angeboten, so auch verschiedenste Konzerte, Spezialführungen und Begegnungen an außergewöhnlichen Orten. Heuer steht die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto „mein Herz in der Nacht“. Die Idee dahinterIn der Langen Nacht der Kirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.