Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Petra und Björn Rumpler (vorne), Bgm. Wolfgang Ruzicka, Helmut Auer und Helmut Pirchmoser bei der Lourdesgrotte. | Foto: Santrucek
12

Schottwien
Pilger-Tourismus hat extrem zugenommen

Die Wallfahrtskirche Maria Schutz und die Lourdesgrotte sorgen für mehr Tourismus und klingelnde Kassen. MARIA SCHUTZ. Gut 120.000 Euro wurden im Rahmen eines Leader-Projektes für den Bau einer Lourdesgrotte investiert (die BezirksBlätter berichteten). Diese Bemühungen waren nicht umsonst. Bis zu 1.000 Pilger strömen (an guten Sonntagen) in den Wallfahrtsort. Was Pilger bezahlen Die Masse der Besucher sind laut Erfahrungen der beiden Gasthausbetreiber (Auerhahn und Kirchenwirt) Tagesgäste....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gebete und Gesang am offenen Feuer | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 13

"Lichtpunkte der Hoffnung"
Am Henndorfer Binderberg loderte das Feuer

Henndorf. Lichtpunkte der Hoffnung für die "Frauenaliegen" in der Katholischen Kirche setzten Gläubige aus Jennersdorf und Umgebung am Binderberg in Henndorf. Die Initiatorinnen von "Frauen eine Stimme geben" wollten mit diesem Zusammenkommen daran erinnern, dass Papst Franziskus im Oktober 2021 zu einem weltweiten synodalen Weg aufgerufen hatte, um so die Basis von Christinnen und Christen Gehör für deren Anliegen zu schaffen und der Frage nachzugehen: wie soll die "Kirche der Zukunft"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: Julia Krug
7 13

Endlich wieder ein großes Freundetreffen im CCV

Jehovas Zeugen trafen sich erstmals wieder zum Live-Kongress in Villach. Riesige Wiedersehensfreude herrschte am 8. und 9. April im Congress Center Villach bei den über 1400 Kongressbesuchern aus weiten Teilen Kärntens, Osttirols und dem Lungau. Kein Wunder - traf man sich doch nach drei Jahren Pandemiepause endlich wieder zu einem großen gemeinsamen Live-Kongress von Jehovas Zeugen. Titel der Veranstaltung: Freunde des Friedens. Kurzweilige Redebeiträge, praxisnahe Interviews und gespielte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter

Die Auferstehung zum Menschsein
Alles war Glaube

In Goethes Faust will Gretchen wissen: "Nun sag', wie hast du's mit der Religion?“ Diese Frage nach dem religiösen Glauben ist schon lange am Schwinden und wird seither von einem neuen, sehr mächtigen Glauben ersetzt. Glaubst du an die Wissenschaft und an das damit verbundene, weltumspannende Netzwerk der Medien, die alle Information „in Form bringen“? So müsste heute die Gretchenfrage lauten. Seit der Epoche der Aufklärung und vor allem dem Zeitalter der Digitalisierung scheint der moderne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Die Gründe für die Kirchenaustritte sind vielfältig. Vorwiegend geht es um finanzielle Angelegenheiten.  | Foto: Haun
2

Religion
Interview: Unzufriedenheit mit dem Kopf der Kirche

HART i. Z. Das Jahr 2022 war für die katholische Kirche kein gutes. Österreichweit kehrten über 90.000 Menschen der Glaubenseinrichtung den Rücken. Man muss neue Wege finden, um die Gläubigen wieder zurück ins Boot zu holen und ihnen eine "Heimat" zu bieten. Der Pfarrer des Pfarrverbands Hart i. Z. /Stumm und Religionslehrer an den Volksschulen Stumm und Zell am Ziller, Hans Peter Proßegger, ist bemüht, mit den Leuten vor Ort den Weg des Glaubens an einen menschenfreundlichen Gott zu gehen. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Andreas Maria Jakober ist seit 2016 als Pfarrer in St. Johann im Pongau tätig. Er nimmt eine steigende Distanzierung zwischen der Kirche und der Bevölkerung wahr.  | Foto: Felix Hallinger
Aktion 6

"Kirche braucht Kritik"
Pfarrer von St. Johann bedauert viele Austritte

Die Zahl der Kirchenaustritte ist auch heuer wieder gestiegen. Der Einfluss der Pandemie sei daran laut Katholikenanwalt genauso Schuld wie die Gratwanderung zwischen konservativen und modernisierenden Forderungen. Der Pfarrer von St. Johann, Andreas Maria Jakober, betont indessen: "Die Kirche braucht Kritik von innen." SALZBURG, ST. JOHANN. 4.913 Salzburgerinnen und Salzburger sind im Jahr 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten. Das sind noch einmal um fast 500 Austritte mehr als noch im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In der BezirksBlätter-Redaktion. | Foto: Besic
3

In der BezirksBlätter-Redaktion Neunkirchen
Die Heiligen drei Könige ziehen durchs Land

Es ist bereits Tradition, dass die Neunkirchner Sternsinger die Redaktion der BezirksBlätter besuchen. Öffnen Sie die Tür (und wenn es Ihre Situation zulässt auch ihre Brieftasche). NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Gemeinsam mit Pfarrer Bernhard Lang und ihrem Stern statteten Caspar, Melchior und Balthasar den BezirksBlättern Neunkirchen einen Besuch ab. Dabei sangen die Sternsinger Kreativassistentin Edina Besic ein Ständchen. Natürlich ließen sie auch ihre Botschaft in Form eines Flyers zurück: "Millionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Österreichische Bischofskonferenz ist auf Ad-limina-Besuch in Rom bei Papst Franziskus. | Foto: Wuthe
1 3

Treffen mit Papst Pranziskus
Österreichs Bischöfe auf Besuch im Vatikan

Österreichs Bischöfe sind ab Montag auf Ad-limina-Besuch bei Papst Franziskus in Rom. Erzbischof Franz Lackner wird einer Messe im Petersdom vorstehen. ÖSTERREICH/VATIKAN. Zum zweiten Mal in seinem bald zehnjährigen Pontifikat tritt Papst Franziskus ab Montag, 12. Dezember 2022, mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz zusammen. Es handelt sich um einen Ad-limina-Besuch - "an den Schwellen" der Apostelgräber, der mit einer Messe im Petersdom geleitet von Erzbischof Franz...

  • Mathias Kautzky
Stefan Reuffurth, Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. | Foto: Kautzky
1 2

Religion in Hietzing
Interview mit Dechant und Pfarrer Stefan Reuffurth

Stefan Reuffurth, der römisch-katholische Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. Seit dem überraschenden Wechsel von Andreas Kaiser nach Stockerau leiten Sie nun auch die Pfarre Ober St. Veit. STEFAN REUFFURTH: Der Wechsel von Andreas Kaiser war besonders für Ober St. Veit ein Schock, obwohl wir ahnten, dass da etwas kommt. Ich habe mich als Dechant von Hietzing bemüht, einen eigenen Pfarrer für Ober St. Veit zu bekommen. Letztlich hat mich Kardinal Schönborn gebeten, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Erzabt Korbinian Birnbacher (April 2019) | Foto: Neumayr/Leo
2

Generalversammlung
Erzabt Birnbacher bleibt Vorsitzender der Ordenskonferenz

Die Österreichische Ordenskonferenz wählte einen neuen Vorstand. Der Salzburger Erzabt Korbinian Birnbacher bleibt für die kommenden drei Jahre als Vorsitzender erhalten. Die neugewählte Stellvertreterin ist Franziska Madl von den Dominikanerinnen Wien. SALZBURG. Im Rahmen der Generalversammlung der Österreichischen Ordenskonferenz wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der Salzburger Erzabt Korbinian Birnbacher (Erzabtei St. Peter) wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Der Vorstand wird...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die beiden neuen Pfarrer wurden in einem Festgottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing
1 6

Evangelische Kirche Liesing
Eine neue Pfarrerin und ein neuer Pfarrer

Doppelten Grund zur Freude gibt’s nun in Liesing: In der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing wurden nun die Amtseinführung von Pfarrer Lubomir Batka und Pfarrerin Kathrin Götz gefeiert. WIEN/LIESING. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing hat ein neues Pfarrteam. Neben Lubomir Batka, der von der zweiten auf die erste Pfarrstelle gewechselt hat, freut sich die Pfarrgemeinde über eine junge neue Pfarrerin Kathrin Götz im Pfarrteam. In evangelischen Kirchen sind Frauen seit...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Foto: Kofler Daniel

Gastdozent referiert über Glauben

Gastdozent Hajo Weinreich besucht mit seiner Frau Marion für eine Woche die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Reutte und hält am 18.09.2022 einen 30-minütigen öffentlichen Vortrag mit dem Thema: „Was ist echter Glaube und wie zeigt er sich?“ In einer Zeit, in der es wenig populär geworden ist, sich als gläubig zu bezeichnen, möchte Gastredner Hajo Weinreich mit einigen Vorurteilen zum Thema Glauben aufräumen. Was wird in diesem Vortrag herausgestellt? “Ich referiere darüber, dass echter Glaube...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
So bleibt er in Erinnerung: Pfarrer Andreas Kaiser (hinten, 2.v.l.) mit seinen Ministrantinnen und Ministranten. | Foto: Pfarre Ober St. Veit
11

Pfarre Ober St. Veit
Abschieds-Interview mit Pfarrer Andreas Kaiser

Andreas Kaiser, Pfarrer von Ober St. Veit, wechselt im September in eine Pfarre in Niederösterreich. WIEN/HIETZING. 13 Jahre lang war Andreas Kaiser Pfarrmoderator in Ober St. Veit - nun wechselt er nach Niederösterreich. Die BezirksZeitung hat ihn zum Abschiedsinterview gebeten. Sie wechseln im September in den Pfarrverband Stockerau. Wie kam es dazu? Andreas Kaiser: Im Pfarrverband "Am Jakobsweg" gibt es seit einiger Zeit Probleme. Der Erzbischof hat nun gemeint, dass ich meine Fähigkeiten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ein Abschlussessen bei Toni Mörwald ist noch geplant. | Foto: Stupa Institut

Symbol des Friedens
Ein spirituelles Zusammentreffen

TULLN. Nach der langen Anreise von Indien und dem verpassten Flug von Frankfurt nach Wien war Seine Heiligkeit Drikung Kyabgön Chetsang sehr müde. Dafür war die Freude umso größer, bei der Audienz für die Tibeter und dem herzlichen Empfang im Stupa. Die Katholiken und Buddhisten Community war wunderbar vereint. S.H. hat in der Kirche gebetet. Gerade in der aktuellen Zeit ist dies ein schönes Symbol für den Frieden. Es gab noch eine Führung, bei der die Gäste mehr über das Stifts Herzogenburg...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Die Fronleichnamsprozession mit Erzbischof Lackner (2.v.r.) fand in der Salzburger Innenstadt statt. | Foto: eds
3

Fronleichnamsprozession
Über die Bedeutung von Brot in Zeiten der Krise

Gestern fand der Fronleichnamgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner in der Stadt Salzburg statt. Hauptthema der Predigt waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges. SALZBURG. Mit Vertreterinnen und Vertreter der Politik, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Angehörige anderer religiöser Gemeinschaften sowie Brauchtums- und Traditionsvereine feierte Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst zum Fronleichnamsfest. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"We rise again" heißt das Konzert des Gospeltrains um 19.15 Uhr in der Wotrubakirche. | Foto: Formann/Puschmann
2

Sechs Liesinger Pfarren machen mit
Lange Nacht der Kirchen am 10. Juni

Chorgesang über Kunst bis hin zu Wiener Liedern – bei der 17. Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 10. Juni, sind sechs Liesinger Pfarren dabei. WIEN/LIESING. In der Erlöserkirche in der Endresstraße 57a führt Pfarrer Harald Mally um 17.45 Uhr durch das Gebäude, die Kinder dürfen dann die Kirchenglocken läuten. Um 18.30 Uhr gibt's dann ein Mitmachkonzert mit dem Chor Harmonysheep. In der Evangelischen Johannesgemeinde in der Dr.-Andreas-Zailer-Gasse 10 überträgt die Musikgruppe Woof um 18.30...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Friedrich Prassl lädt in das Kardinal-König-Haus mit seinem weitläufigen Garten ein. Am Sonntag, 12. Juni, findet dort ein Kirtag statt. | Foto: Kautzky
1 3

Interview Friedrich Prassl
"Nicht resignieren, sondern auf andere zugehen"

Friedrich Prassl ist Direktor des Kardinal-König-Hauses. Der BezirksZeitung hat er erzählt, was sich dort alles verändert hat, welche Möglichkeiten für Seminare das Haus bietet und wann der heurige Kirtag stattfindet. Aber auch, wie man in Zeiten der Unsicherheit inneren Frieden finden kann. WIEN/HIETZING. Friedrich Prassl ist seit 2018 Direktor des Kardinal-König-Hauses am Kardinal-König-Platz 3 in Lainz. Der BezirksZeitung hat er nicht nur von den bereits durchgeführten und noch geplanten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Foto: Pfarre Unterheiligenstadt

Gemeinsam dem Glauben auf der Spur
Godcast-Abende in Unterheiligenstadt

Podcasts liegen voll im Trend – auch im religiösen Bereich: Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Sammlungen von Audiobeiträgen, die man sich überall und jederzeit anhören kann. Alleine hören ist schön, gemeinsam hören ist schöner – darum sind alle Interessierten herzlich zu den "Godcast-Abenden" in Unterheiligenstadt eingeladen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Abende steht jeweils ein biblisches oder aktuelles Thema, zu dem gemeinsam ein Podcast gehört wird. Danach gibt es die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Döbling
  • Markus Lahner
Pfarrer Anton Neger, Josef Gritsch/Pfarre Lebring-St. Margarethen, Ralph Vekonj/Pfarre Wagna, Walter Klement/Pfarre Lang, Anna Aldrian/Pfarre Leibnitz, Rudolf Grager/Wildon, Norbert Obendrauf/St. Georgen/Stfg., Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl (v.l.)
  | Foto: Maier
5

Pfarre Leibnitz
Seelsorgeraum Leibnitzerfeld als neue Begegnungsstätte

Bei herrlichem Wetter feierten Gläubige aus den Pfarren Lang, Lebring-St. Margarethen, Leibnitz, St. Georgen/Stiefing, Wagna und Wildon beim Fest der Begegnung den Start in den Seelsorgeraum Leibnitzerfeld. LEIBNITZ. Der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Leibnitz mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Pfarrer Anton Neger, Pfarrer Ewald Mussi, Pfarrer Blasius Chudoba, Pfarrer emer. Leopold Wögerbauer, Pater Johannes Salawa, Diakon Franz Holler und Diakon Franz Herneth wurde vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Andreas Gripentrog war seit 1991 in der evangelischen Gemeinde in Radstadt als Pfarrer tätig. | Foto: Weiss
1 Aktion

Evangelische Kirche
Pfarrer Andreas Gripentrog legt sein Amt nieder

Andreas Gripentrog macht sich langsam aber sicher bereit für seinen Abschied vom Pfarreramt der evangelischen Gemeinde in Radstadt. Er blickt auf eine bewegte Laufbahn mit zahlreichen Experimenten und schönen Erinnerungen zurück. Ganz von der Kommune verabschieden wird sich der Pfarrer aber auch in der Pension nicht. RADSTADT. Seit 1991 betreut Pfarrer Andreas Gripentrog die rund 400-köpfige evangelische Gemeinde in Radstadt. Nun legt der aus Deutschland Stammende im Herbst sein Amt nieder und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Münzkirchner Gerald Baumgartner, der sich zum Priester ausbilden lässt, ist aktuell im syrischen Homs im Einsatz. | Foto: Baumgartner
10

Münzkirchner
"Mein schrecklichstes Erlebnis war der erste Raketeneinschlag"

Der Münzkirchner Gerald Baumgartner ist als Jesuit im syrischen Homs im Einsatz – einem der gefährlichsten Orte der Welt.  MÜNZKIRCHEN, HOMS. Im Interview spricht der 28-Jährige über seine bisherigen Erlebnisse, warum er in Homs gelandet ist und weshalb er sich beim jüngsten Heimaturlaub als Außerirdischer gefühlt hat. Herr Baumgartner, seit wann sind Sie in Syrien im Einsatz? Baumgartner: Seit Sommer 2020 lebe ich nun im Nahen Osten und bin überglücklich, den Menschen hier dienen zu dürfen....

  • Schärding
  • David Ebner

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Bei der Palmsonntagsprozession werden die Palmbuschen und - sträußchen geweiht und anschließend als Schutzsymbol mit nach Hause genommen.  | Foto: Adobe Stock /  Spitzi-Foto
4

Palmsonntag
Palmsonntag - was hat es mit Palmbuschen und Palmesel auf sich?

Am Palmsonntag beginnt die Karwoche, im christlichen Kirchenjahr die letzte Woche der Passionszeit. OSTTIROL. Ostern nähert sich mit großen Schritten. Am Beginn der Karwoche steht der Palmsonntag, an dem, in Erinnerung an den Einzug Jesu vor über 2000 Jahren in Jerusalem, in den Osttiroler Gemeinden traditionell Prozessionen mit Palm- und Ölzweigen zelebriert werden. Vor allem die Woche vor Ostern wird im Bezirk Lienz und in vielen anderen christlich geprägten Regionen sehr intensiv gelebt und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser

Religion / Glaube / Psychologie
Homosexualität / Trans*Identität und Kirche – Teil 3

Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften unterdrücken nicht nur Homosexualität / Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, queer gender, genderfluid, polygender, nicht binär sind), sondern auch andere sexuelle Bedürfnisse, wie etwa Masturbation, Sex vor der Ehe, diverse Sexualpraktiken u.v.m. Warum unterdrücken Religionen, Kirchen, Sekten und religiöse Gemeinschaften die Sexualität?Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften tun dies...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Thurnhofgasse 10
  • Horn

Podiumsdiskussion: Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?

Auf spannende und interessante Einblicke und Beiträge können Sie sich bei der Podiumsdiskussion „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“ freuen: Der Schriftsteller Josef Haslinger und der Moraltheologe Matthias Beck diskutieren am Montag, 3. Juni in der Sparkasse in Horn zum Thema Glaube und Religiosität. HORN. Im Alter von zehn Jahren wurde Josef Haslinger Internatszögling im Stift Zwettl. „Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Erzdiözese Salzburg lädt zur langen Nacht der Kirchen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
  • 7. Juni 2024
  • Altstadt Salzburg
  • Salzburg

Lange Nacht der Kirchen

Die Erzdiözese Salzburg lädt am 7. Juni zur langen Nacht der Kirchen in die Salzburger Altstadt. SALZBURG. Ein buntes Programm lockt Salzburger und Gäste in die vielen Kirchen der Altstadt. Es werden verschiedenste kulturelle Veranstaltungen als Teil des Events angeboten, so auch verschiedenste Konzerte, Spezialführungen und Begegnungen an außergewöhnlichen Orten. Heuer steht die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto „mein Herz in der Nacht“. Die Idee dahinterIn der Langen Nacht der Kirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.