Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Glaube / Religion / Psychotherapie
Kirche und Homosexualität / Trans*Identität – Teil 2

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, nicht binär, genderfluid, polygender sind).Ja, ich weiß als ehemaliger Theologie-Student, dass u.a. im 3. Mosebuch, im Buch Leviticus und im Römerbrief Homosexualität verboten wird. Als Psychotherapeut bin ich allerdings den Bedürfnissen der Menschen verpflichtet. Jedes darüber Hinweggehen ist eine Ideologie und ein massiver Zwang...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychologie
Homosexualität und Kirche – Teil 1

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten.Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Eine Religionsgemeinschaft oder Kirche...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Sexualwissenschaften / Sexualpädagogik
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung ist gesund und wichtig für die Entwicklung und schafft eine Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung und die kindliche SexualitätBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass schon kleine Kinder eine eigene, altersspezifische Sexualität haben, zu der auch das Erkunden und das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Um 15.00 Uhr läuteten im ganzen Land die Kirchenglocken, der ORF unterbrach für eine Minute sein Programm. | Foto: Martin Wurglits
1

Kirchenglocken und Sendepause
Gedenkminute für den Frieden in der Ukraine

Anlässlich des Krieges in der Ukraine riefen die österreichischen Kirchen und Religionsgemeinschaften für heute, Freitag, um 15.00 Uhr zu einer überkonfessionellen Gedenkminute für den Frieden auf. Auch im Burgenland läuteten die Kirchenglocken. Der ORF unterbrach sein Programm, viele Menschen hielten in ihren Tätigkeiten inne. An der Initiative beteiligten sich die katholische und die evangelische Kirche, die Israelitische Religionsgesellschaft, die Islamische Glaubensgemeinschaft,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Exerzitien im Alltag tragen dieses Jahr den Titel: mittendrin : gesehen, geliebt, begleitet und gesendet. Jede Woche hat so ein eigenes Schwerpunktthema.  | Foto: Kalenderblatt / Dibk

Nähe zu Gott - Fastenzeit 2022
Exerzitien im Alltag - Möglichkeiten in Osttirol

Unter Exerzitien im Alltag versteht man geistliche Übungen, die Gläubige im Alltagsleben zur vertieften Beschäftigung mit ihrem Glauben, ihrer Beziehung zu Gott und der Bibel motivieren und anleiten sollen. OSTTIROL. Was sind Exerzitien? Allgemein gesagt, sind das geistliche Übungen, die die Menschen dazu anregen sollen, sich mit dem eigenen Glauben, Gott und der Bibel über mehrere Tage oder sogar Wochen hinweg zu befassen. Meist geschieht dies in der Fastenzeit und in einem besonderen Rahmen -...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Wiener Straße 35 | Foto: Alexandra Binder
1 1 2

RELIGION
"Königreichssaal" in Wieselburg - was steckt dahinter?

WIESELBURG. So gut wie jeder ist schon am Weg zwischen Wieselburg und Petzenkirchen daran vorbeigefahren. Ein langes Gebäude, in blau-weiß gehalten, mit der Aufschrift " Königreichssaal der Zeugen Jehovas". Was hat es damit auf sich? Die in Österreich gesetzlich anerkannte Glaubensgemeinschaft benutzt dieses Gebäude für ihre religiösen Zusammenkünfte. Weltweit gibt es Zehntausende von Königreichssälen. Die meisten der über 119 000 Gemeinden von Jehovas Zeugen kommen in solch einem Saal...

  • Scheibbs
  • Alexandra Binder
2

Balance halten in wirtschaftlichen Turbulenzen

„Lohnkürzung auf der einen Seite, immer mehr unbezahlte Rechnungen auf der anderen. Nachts liege ich oft wach und grüble“. Foto: Pixabay Kommen Ihnen diese Gedanken bekannt vor? Juan Somavia, ehemaliger Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes, meinte dazu: „Eine Finanzkrise betrifft nicht nur die großen Börsen der Welt, sondern auch die Geldbörsen des kleinen Mannes.“Eine Meinung, die vermutlich jede(r) Einzelne der 2196 Arbeitssuchenden, die im Oktober 2021 beim AMS Korneuburg...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
Im Zusammenhang mit der Aktion "Weihnachten ohne dich" wird In der Pfarrkirche Putzleinsdorf am 23. Dezember eine besinnliche Gebetszeit von 18.30 bis ca. 19.30 gestaltet.  | Foto: Jacqueline Gillhofer
3

Katholische Jugend Oberes Mühlviertel
Angebot "Weihnachten ohne dich"

"Weihnachten ohne dich"  ist ein Angebot der Katholischen Jugend der Region Oberes Mühlviertel für alle Trauernden und Hoffenden, die einen geliebten Menschen verloren haben, um der um der Verbindung zum geliebten Verstorbenen nachzuspüren und sich auf Weihnachten vorzubereiten. BEZIRK ROHRBACH. Weihnachten: Zeit der Liebe, Zeit der Freude, Zeit der Familie. In der Trauer oft eine besonders schwere und emotionale Zeit. Eine Zeit voller Erinnerungen – schmerzhafter und aber auch schöner. Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
"Bald eine bessere Welt", Zeitschrift Der Wachtturm
1

RELIGION
Zeit für echte Veränderungen

Jehovas Zeugen in Wieselburg stellen im November das Thema Zukunft und Veränderung in den Mittelpunkt WIESELBURG, November – Nicht nur hierzulande versuchen viele, trotz der zahlreichen Probleme von heute positiv eingestellt zu bleiben. Ist es realistisch zu erwarten, dass die Zeiten besser werden? Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Bibel eine echte Perspektive für die Zukunft bietet. Darauf machen sie im November mit der Wachtturm-Ausgabe „Bald eine bessere Welt“ aufmerksam....

  • Scheibbs
  • Alexandra Binder
Das Buch erzählt von "verschwiegenen" kirchlichen Frauenfiguren. | Foto: Barbara Mayer-Schulz

Kirche
Frauen-Buch "wandert" aus St. Martin/Raab durchs Burgenland

150 verschwiegene und bislang nicht lebbare Berufungsgeschichten von Frauen in der Kirche hat Sr. Philippa Rath in ihrem Buch "Weil Gott es so will" gesammelt. Katholische Frauen aus dem ganzen Burgenland wollen diesen Geschichten Gehör verschaffen, indem sie das Buch über ein halbes Jahr lang in Etappen zu Fuß durch das ganze Burgenland bis in den Bischofshof nach Eisenstadt tragen. Die erste Etappe begann vor der Pfarrkirche in St. Martin an der Raab. Nähere Informationen über die Aktion...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gottesdienst von Jehovas Zeugen in digitaler Form

RELIGION
Livetagung mit Rednern aus NÖ und OÖ

Die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Wieselburg lädt zur digitalen Livetagung am 13. November ab 9:30 Uhr ein WIESELBURG, 13. November — Die Kongressserie 2021/2022 von Jehovas Zeugen dreht sich um das Thema Glaube. Darum lautet das Motto der nächsten Tagung: „Habt Glauben!“ Das Liveprogramm beinhaltet mehrere Symposien und Vorträge mit Rednern aus der Region. Das Programm kann bereits jetzt auf der Website jw.org unter „Publikationen“ > „Bücher & Broschüren“ eingesehen werden. Weitere...

  • Scheibbs
  • Alexandra Binder
2

Pressemitteilung Jehovas Zeugen Rohrbach
Öffentliches Bekenntnis in der Jugend

Jugendliche aus Putzleinsdorf als Zeuge Jehovas getauft Bezirk Rohrbach - Alina Kaiser aus Putzleinsdorf erlebte im August einen besonders emotionalen Tag im Zusammenhang des diesjährigen Sommerkongresses. Durch die Pandemie finden die Kongresse virtuell statt und deshalb wurde sie Zuhause getauft. Sie ist zwar seit ihrer Kindheit durch das Elternhaus mit dem Gottesbild dieser christlichen Glaubensgemeinschaft vertraut. Sich taufen zu lassen, war aber ihre ganz persönliche Entscheidung –...

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Albert Miggisch übergibt sein Amt ab September an Nachfolger Herbert Salzl (v.l.). | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
2

Kirche Don Bosco Klagefurt
Pfarrer Miggisch tritt in den Ruhestand

Nach stolzen 40 Jahren im Dienst für die Kirche Don Bosco, übergibt Rektor Albert Miggisch ab September sein Amt an Nachfolger Herbert Salzl. Ende September lädt er zu einem "Dankgottesdienst für 40 Jahre in Don Bosco". KLAGENFURT. Es ist das erste Mal seit Bestehen des Gemeindezentrums Klagenfurt-Don Bosco, dass sich in der Führung der Rektoratskirche der Pfarre St. Josef/Siebenhügel ein Wechsel ereignet. Mit dem Seelsorgezentrum Don Bosco strebte Miggisch die letzten vier Jahrzehnte ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Das neue Marterl in Welten wird am Samstag gesegnet. | Foto: Ernst Mayer
3

Als Dank in Corona-Zeiten
In Welten steht ein neues Marterl

Ein neues Marterl ist in Welten auf dem Weg zwischen Dorfmitte und "Abenteuerland" errichtet worden. "Als Zeichen des Dankes für die bis jetzt in unserem Ort gut überstandene Corona-Pandemie und des friedlichen Zusammenlebens", erklärt Ernst Mayer, einer der Initiatoren. Die Ortsbevölkerung habe das Wegkreuz mit großzügiger finanzieller Unterstützung und tatkräftige Mithilfe möglich gemacht. Gesegnet wird das Marterl am nächsten Samstag, dem 14. August, um 16.00 Uhr von Dechant Martin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bischof Hermann Glettler bei der Essensausgabe am Alexius-Fest. Der Imbiss wurde von Pepi Hackl (Goldener Adler) spendiert. | Foto: Arno Cincelli

Gedanken
Glettler feiert mit Menschen aus Sozialeinrichtungen Alexius-Fest

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat am Samstag im Innsbrucker Dom das Alexius-Fest gefeiert. Nach dem Gottesdienst, zu dem speziell Menschen aus Innsbrucker Sozialeinrichtungen eingeladen wurden, ging es zu einem Imbiss für alle am Domplatz weiter. Der Hintergrund des Festes: Nach einem schweren Erdbeben am Alexiustag, dem 17. Juli 1670, erwählte die Innsbrucker Bürgerschaft, neben dem Hl. Jakobus, den Hl. Alexius zum zweiten Stadtpatron von Innsbruck und gelobte eine jährliche Prozession...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Foto: DURCH GLAUBEN STARK © jw.org
1

WELTWEIT VIRTUELL VEREINT
Jährlicher Sommerkongress "DURCH GLAUBEN STARK"

Rohrbach-Berg - Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen. Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu. Neue Wege Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen...

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Internationaler virtueller Kongress der Zeugen Jehovas

RELIGION
Weltweit virtuell vereint

Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu. Neue Wege Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen auch hierzulande...

  • Scheibbs
  • Alexandra Binder
Foto: Foto: JZ

Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen
Weltweit virtuell vereint

Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu. Neue Wege Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen auch hierzulande seit über 100 Jahren ein religiöses Highlight. Vor der Pandemie fand dieses jährliche Event oft in großen Stadien oder Kongresshallen statt. Viele Zeugen...

  • Tulln
  • Gerhard Klosterer

Virtueller Sommerkongreß
Weltweit virtuell vereint

Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu. Neue Wege Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen auch hierzulande...

  • Perg
  • Ulrike Springer
Zu Beginn wird es eine eucharistische Anbetung geben. | Foto: Pfarre St. Hemma

Pfarre St. Hemma
“In Gottes Gegenwart”

In der Hietzinger Pfarre St. Hemma findet am Freitag, 18. Juni, wieder "In Gottes Gegenwart" statt. WIEN/HIETZING. Ulrike und Werner Hofbauer laden am Freitag, 18. Juni, von 18 bis 19 Uhr wieder zur regelmäßig stattfindenden gestalteten Anbetungsstunde "In Gottes Gegenwart” in die Pfarrkirche St. Hemma ein. In der Fasangartengasse an der Ecke Fasangartengasse/Wattmanngasse wird diesmal Dekanatskaplan Rochus Hetzendorfer ein Glaubenszeugnis mit dem Titel “Vom Atheisten zum Gottsuchenden” geben,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Bonaverture Ifeanyi Ughonu vor dem Tor der Erdberger Don-Bosco-Kirche in der Hagenmüllergasse. | Foto: Kautzky
2 3

Salesianum auf der Landstraße
"Wie der Himmel auf Erden"

Im Salesianum leben fünf Theologiestudenten, die Priester werden wollen. Einer ist Bonaverture Ifeanyi Ughonu. WIEN/LANDSTRASSE. Geboren wurde Bonaverture Ifeanyi Ughonu, der von allen nur Bona genannt wird, im Südosten von Nigeria: Er ist Teil der Volksgruppe der Igbo. 2017 wurde Bona aber zum Erdberger und lebt seither im Salesianum in der Hagenmüllergasse 31, wo er Theologie mit dem Berufsziel Priester studiert. Seine Mutter hatte es eigentlich anders geplant: "Der Priester sollte mein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Pater Jan Soroka wird die heißen Eisen vor seiner Kirche am Enkplatz weihen. | Foto: Manfred Sebek
1

Benefiz-Event: Biker fahren für Kinder

Motorradfahren für einen guten Zweck – am 6. Juni findet wieder die Motorradweihe am Enkplatz statt. Das Charity-Event, organisiert von Rudolf Greiner, steht im Zeichen von an MPS erkrankten Kindern. WIEN/SIMMERING. Um 9.30 Uhr startet am Enkplatz die Weihe der Motorräder durch Pater Jan Soroka. Danach folgt eine zweistündige Ausfahrt, die bei „Harrys Augustin“ in Kaiserebersdorf gemütlich ausgeklungen werden kann. Organisiert wird die diesjährige Motorradweihe von Rudolf Greiner. Die...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Der Lichter-Rosenkranz wurde von den Besuchern live vor Ort und online bewundert. | Foto: Sr. Ingrid-Maria
1

Döbling
So war die Lange Nacht der Kirchen

Die Lange Nacht der Kirchen fand 2021 auch im 19. Bezirk statt. Am Schönstatt-Zentrum am Kahlenberg wurde ein Lichter-Rosenkranz entzündet. DÖBLING. Im Zentrum Schönstatt am Kahlenberg wurde zur Langen Nacht der Kirchen ein Lichterrosenkranz entzündet: Bei kühlem, aber trockenem Wetter versammelten sich die Besucher mit den Schwestern des Schönstattzentrums vor der Gnadenkapelle. Auch online waren zahlreiche Menschen zugeschaltet. Als schließlich alle Kerzen brannten, schloss Schwester...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
An der Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl in Yspertal wird auch in diesem Sommer eine besondere Jugendwoche angeboten. | Foto: HLUW Yspertal

Religionsolympiade
HLUW bei „Theolympia“ vorne dabei

Im heurigen Schuljahr wurde die erste Religionsolympiade - "Theolympia" in insgesamt fünf Diözesen ausgeschrieben. Zwei Schüler der HLUW Yspertal landeten dabei im Finale. Weiters bietet die Privatschule in den Sommermonaten eine besondere und kostengünstige Jugendwoche an. YSPERTAL/ZWETTL. Ausden insgesamt 118 Einreichungen wählte die Jury 15 Finalisten aus. „Wir freuen uns sehr, dass es zwei unserer Schüler in diese Finalrunde geschafft haben und gratulieren Evelyn Penz (3WKW) und Alexander...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Thurnhofgasse 10
  • Horn

Podiumsdiskussion: Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?

Auf spannende und interessante Einblicke und Beiträge können Sie sich bei der Podiumsdiskussion „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“ freuen: Der Schriftsteller Josef Haslinger und der Moraltheologe Matthias Beck diskutieren am Montag, 3. Juni in der Sparkasse in Horn zum Thema Glaube und Religiosität. HORN. Im Alter von zehn Jahren wurde Josef Haslinger Internatszögling im Stift Zwettl. „Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Erzdiözese Salzburg lädt zur langen Nacht der Kirchen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
  • 7. Juni 2024
  • Altstadt Salzburg
  • Salzburg

Lange Nacht der Kirchen

Die Erzdiözese Salzburg lädt am 7. Juni zur langen Nacht der Kirchen in die Salzburger Altstadt. SALZBURG. Ein buntes Programm lockt Salzburger und Gäste in die vielen Kirchen der Altstadt. Es werden verschiedenste kulturelle Veranstaltungen als Teil des Events angeboten, so auch verschiedenste Konzerte, Spezialführungen und Begegnungen an außergewöhnlichen Orten. Heuer steht die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto „mein Herz in der Nacht“. Die Idee dahinterIn der Langen Nacht der Kirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.