Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Alois Mondschein (links) schnitzte das Kreuz, Stadtpfarrer Raphael Rindler segnete es. | Foto: Mondschein

3,5 Meter hoch
Handgeschnitztes Kreuz steht nun in Glasing

Bei einer Fußwallfahrt nach Mariazell ließ sich der Glasinger Alois Mondschein inspirieren. Als "Ausdruck von Dankbarkeit und Demut" schnitzte er ein 3,5 Meter hohes Holzkreuz, das nun in den Glasinger Bergen steht. "Es soll jedem Vorbeikommenden das Gefühl der Geborgenheit geben", sagt Mondschein über sein Werk, das vom Güssinger Stadtpfarrer Raphael Rindler gesegnet wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Pressemitteilung Jehovas Zeugen Rohrbach und Haslach
Weltweiter Sommerkongress erstmals digital

Weltweiter Sommerkongress erstmals digital   Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch ihre örtliche Gemeinde in Rohrbach-Berg und Haslach. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kongresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Religionsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des...

  • Rohrbach
  • Jehovas Zeugen Rohrbach
1 5

Freut euch immer
Weltweiter Sommerkongress erstmals digital

Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch ihre örtliche Gemeinde in Schwaz. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kongresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Religionsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen Gottesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Silke ORTNER
klein, aber fein! | Foto: I.Wozonig
36 23 20

denkmalgeschützte Sakralbauten in Österreich
die Zatzka-Kapelle in Spital am Semmering

die Zatzka-Kapelle findet man in Spital am Semmering. Etwas versteckt kann man sie in der oberen Bahnstraße in der Nähe des Bahnhofs finden, ich halte immer gern beim Vorbeispazieren am Bahnwanderweg dort inne. Die Kapelle ist denkmalgeschützt, und scheint manchmal auch unter den Namen ,,zur unbefleckten Maria" oder ,,Maria an der Steinwand" oder ,,Steinwandkapelle" in alten Schriften auf. 1904 wurde die Kapelle vom  Wiener Stadtbaumeister Ludwig Zatzka (geb.1875) im neoromanischen Stil...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
In Lainz wird die 10.30-Uhr-Messe an jedem Sonntag als Familienmesse gefeiert, hier gestaltet von Gertrud Baumgartner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats.
1

Glaube und Spiritualität
In Hietzing werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Hietzinger Kirchen finden die ersten Messfeiern nach den Corona-Beschränkungen statt. HIETZING. In der Lainzer Konzilsgedächtniskirche der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1 halten Gertrud Baumgartner, Christa Paster, Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer und Oberministrant Gernot Liebhard an jedem Sonntagvormittag ab 9.30 Uhr im Stundentakt gleich drei Wortgottesdienste hintereinander. Eine Familie zeigt sich davon begeistert: "Wortgottesdienste, die von Frauen gehalten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Kapelle steht vor dem Gemeindeamt. | Foto: Martin Wurglits
2

Denkmalschutz
Moschendorfer Kapelle soll heuer restauriert werden

Der Verschönerungsverein Moschendorf hat sich für heuer die Renovierung der Kapelle vor dem Gemeindeamt vorgenommen. Geplant ist sowohl eine Außen- als auch eine Innensanierung. "Die wertvollen Figuren der Heiligen Familie werden ebenfalls restauriert. Sie wurden 1899 im Grödnertal geschnitzt", erklärt Vereinsobfrau Isabella Laky. Die Arbeiten werden in Abstimmung mit dem Bundesdenkalamt durchgeführt und sollen noch heuer abgeschlossen werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Zahl der Messbesucher bleibt bis auf weiteres limitiert (im Bild Stinatz), die Gläubigen feiern mit Schutzmaske. | Foto: Nicole Horvatits

Jennersdorf, Stinatz ...
Erste Gottesdienste nach Corona-Wiedereröffnung

Trotz aller Corona-Einschränkungen strahlten die ersten Gottesdienste nach der corona-bedingten Schließung ein "sehr schönes Miteinander" aus. So hat es der Jennersdorfer Stadtpfarrer Norbert Filipitsch wahrgenommen. "Die Messbesucher waren diszipliniert und haben alle Sicherheitsregeln eingehalten." Sicherheits-AuflagenUnd das waren nicht wenige: Ordnerdienste beim Ein- und Ausgang, maximal 38 Besucher pro Messe, jede zweite Sitzreihe blieb frei. Liturgisch gesehen gab es weder die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Politische Schriftzüge mit antiklerikalem Hintergrund verunstalten die Nepomuk-Kapelle am Liesingbach. | Foto: Kovacs
1 1

Vandalismus in Liesing
Rodauner Nepomuk-Kapelle wurde beschmiert

Kurz nach ihrer Renovierung wurde die jahrhundertealte Nepomuk-Kapelle am Liesingbach nun beschmiert. LIESING. "Unsere schöne Nepomuk-Kapelle an der Liesingbach-Promenade wurde erst kürzlich restauriert - und jetzt das", empört sich bz-Leser Michael Neuhauser: Wurden doch zwei Außenwände der 1766 erbauten und dem Heiligen Johannes Nepomuk gewidmeten Kapelle mit Schmierereien verunziert. "Wir haben das Bundesdenkmalamt aufgefordert, die eindeutig politischen Schriftzüge mit antiklerikalem...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Rund um den Altar sind leere Meßgewänder drapiert. | Foto: Jesuiten.Kunst
1

Kunst und Religion in Wien
Kunstinstallation in der Lainzer Kirche

"Installation abwesender Körper" heißt das Kunstwerk, das seit Karsamstag in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche ausgestellt ist. HIETZING. Rund um den Altar sind bunte Meßgewändern drapiert, die das Osterwunder der Auferstehung symbolisieren. "Die leeren Hüllen des Alten. Der Farbenjubel des Neuen. Ringsum in der Höhe in reinem Weiß. Zart die Farben des Kirchenjahrs. Der Atem einer neuen Schöpfung": So lautet der erklärende Text von Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer. Die Kunstinstallation ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Das letzte Abendmahl am Gründonnerstag.
 | Foto: Dekanat Schärding
3

Wegen Corona
Schärdings Christen feiern Karwoche heuer zu Hause

Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkung informieren die Dekanate Andorf und Schärding über geplante Aktionen. ANDORF, SCHÄRDING. "Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Das bedeutet aber nicht, dass Ostern ausfällt", so Martin Brait, Dekanatsassistent in Schärding. "In manchen Pfarren werden die Gottesdienste stellvertretend für alle in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen gefeiert. Die Christen werden aber vor allem eingeladen, zu...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Palmsonntag 2020
Gedanken von Pfarrer Friedrich Trstenjak

Mit einer eigenen Stimmung beginnt die Feier der Karwoche in diesem Jahr. Die Festlichkeit des Palmsonntags mit der Segnung der Palmzweige und die Prozession zur Kirche mit Musik entfällt. Mit einigen Gläubigen darf ich in der verschlossenen Kirche den Beginn der Karwoche begehen. Diese Stille, dieses Verschlossen-Sein birgt viele Gedanken des Weges, den wir mit Jesus in dieser Woche zurücklegen. Es ist ein Weg, der mit dem Hosanna-Ruf begann und einmündet in das Rufen „Kreuzige ihn!“ Auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Silvia Treichler

Gedenkgottesdienst auf jw.org in Perg

Da die Gedenkfeier am Todestag von Jesus Christus am Dienstag, den 7. April aufgrund der Versamlungsverbote nicht wie üblich in ihren Kirchengebäuden stattfindet, nutzen Jehovas Zeugen ihre Website jw.org für zwei besondere Gottesdienste. Zur Einstimmung steht bereits jetzt die Videoaufnahme einer besonderen Predigt auf jw.org zur Verfügung, die Gottes Lösung für die globalen Probleme vorstellt. Am 7. April wird dann der weltweite Gedenkgottesdienst ebenfalls per Video auf jw.org online...

  • Perg
  • Ulrike Springer

Jehovas Zeugen haben frühzeitig reagiert und bieten die Möglichkeit, Gottesdienste trotz Quarantäne gemeinsam zu erleben
Gottesdienste trotz Corona-Krise

Das landesweite Versammlungsverbot stellt viele Kirchen und Gemeinden vor eine große Herausforderung. Jehovas Zeugen haben auf die neue Situation innovativ reagiert. Gottesdienst per Videokonferenz! Bereits seit 2013 bietet die ortsansässige Gemeinde von Jehovas Zeugen kranken Personen, die kurzzeitig oder langfristig keine Gottesdienste besuchen können, die Möglichkeit an, diese per Telefonkonferenz mitzuverfolgen. Da aufgrund der aktuellen Pandemie jedoch alle Gemeindemitglieder ihren...

  • Tulln
  • Gerhard Klosterer
Bei der Ausstellungseröffnung: Walpurga Lagler, Renate Heller, Elisabeth Stipsits, Pfarrer Karl Hirtenfelder (von links). | Foto: Martin Wurglits

Bis 26. März
Bibel-Ausstellung in Stegersbach eröffnet

Die Bibel lässt sich nicht nur lesen, sondern auch sehen, hören, riechen und schmecken. Das zeigt eine Ausstellung, die bis 26. März im Pfarrzentrum Stegersbach zu sehen ist. Exponate versetzen in biblische Länder und alte biblische Zeiten, versichert Pastoralassistentin Renate Heller. Führungen können unter 0664/5518818 vereinbart werden. Am 22. März wird um 10.00 Uhr in der Kirche ein Bibel-Musical aufgeführt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7

Theologie vom Fass
Theologie vom Fass mit Lisa Perwein

„Glück, wo bist du? – Kämpfe und Sehnsüchte einer jungen Frau“: Lisa Perwein schilderte bei „Theologie vom Fass“ in Linz, was sie nach allem Unglück dennoch glücklich mach Eine behütete Kindheit in einer gläubigen Familie im salzburgerischen Annaberg erlebt, die Handelsakademie abgeschlossen, einen Job im elterlichen Unternehmen begonnen, mit 22 den Traumpartner geheiratet ... Lisa Perwein hätte also allen Grund gehabt, glücklich zu sein. Möchte man meinen. War sie aber nicht. Denn Lisas...

  • Linz
  • Verein Theologie vom Fass Austria
Vortragende Teresa Zukic, Sebastian Lugmayr, KBW-Leiterin Grete Harrauer, Diakon Fritz Fürst, Peter Hammerschmidt und Konrad Paumann. | Foto: KRW Arbesbach

Vortrag in Arbesbach
"Abenteuer Christsein - 5 Schritte zu einem erfüllten Leben"

ARBESBACH. Großen Publikumsandrang erlebte die Katholisches Bildungswerk-Veranstaltung "Abenteuer Christsein - 5 Schritte zu einem erfüllten Leben" mit Teresa Zukic aus Bayern. Die ehemalige Leistungssportlerin und heutige Klosterschwester will in Vorträgen und Büchern den Zuhörern und Lesern den Glauben zum Abenteuer werden lassen, indem sie Anregungen und Mut für ein lebendiges Christsein gibt. In fünf konkreten Schritten fasst sie zusammen, wie der Glaube das eigene Leben verändern kann: In...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
6

Mystik - Himmel
Himmlische Welt der ENGEL

Mit großer Begeisterung und Freude, zeigten die Rieder Volksschüler ihren Eltern und Großeltern die einfach großartigen, bunt und phantasiereich gezeichneten, aus Zimtrinden gebastelten und laubgesägten Schutzengel. Religionslehrerin Angelika Wöckinger war sehr erfreut über den Eifer der Kinder und das Teamwork mit ihren Kolleginnen. Die Kulturgemeinschaft Reoda und auch Pfarrer Engelbert Leitner, ergänzten die Präsentation mit schönen Kunstwerken, in dem wunderschönen Gewölbevorraum des...

  • Perg
  • Robert Klausberger
Um die Ewigkeit dreht sich alles in Johannes Hubers neuem Buch. In St. Hemma hält er einen kostenlosen Vortrag darüber. | Foto: Pfarre St. Hemma
1

Vortrag in Hietzing
Johannes Huber - Die Erforschung der Ewigkeit

Der Arzt und Theologe Johannes Huber beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit der Ewigkeit. In der Pfarre St. Hemma hält er einen Vortrag. HIETZING. Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Gibt es ein Vor- und ein Nach-dem-Leben? Johannes Huber hat sich diesen großen existenziellen Fragen in seinem neuen Buch "Woher wir kommen. Was wir sind. Wohin wir gehen. Die Erforschung der Ewigkeit" gestellt. Einst persönlicher Sekretär von Kardinal Franz König, hat der Theologe und Arzt Huber...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
1

Lebensstammtisch ROX Pluscity Pasching
Vom Tod zurück ins Leben

Christian Friedrich war in seinem ganzen Leben mehrmals in Todesnähe, aber das letzte Mal überschritt er diese Grenze für 30 Minuten. Wie er zurückkam und was das in seinem Leben bewirkte, wird er an diesem Abend erzählen... Sie, Ihre Verwandten und Bekannten sind herzlich zu diesem Vortrag im Kaminzimmer der ROX Grill- und Musicbar Pluscity Linz Pasching am Dienstag, 12.11.2019, 19 Uhr eingeladen. Eintritt frei!

  • Linz-Land
  • Wolfgang Hoffmann
Foto: Islamisches Kulturzentrum Klagenfurt
2

Info
Islamisches Kulturzentrum Klagenfurt

Info für alle die Fragen haben und Informationen suchen bzgl des Projektes Islamisches Kulturzentrum in der Ebenhofstraße (Bezirk St. Peter) in Klagenfurt 1. Wer steht hinter dem Bau des Islamischen Kulturzentrums? Hinter dem Bau des Islamischen Kulturzentrums stehen Vereinsmitglieder mit jeweils eigenem Namen und Adresse. Die Mitglieder sind stolze Bürger Kärntens, meisten aus Klagenfurt. Einige Mitglieder leben in Ferlach, Velden, Feldkirchen, Eisenkapel, Völkermarkt. Alle Mitglieder des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: I.Wozonig
30 23 28

Das Gaiskircherl bei Breitenstein

das Gaiskircherl ist eine kleine Felskirche über der Falkensteiner Wand (die bei Kletterern offensichtlich beliebt ist, ich weiß nicht ob es erlaubt ist) im Bezirk Neunkirchen auf 975 hm. Man erreicht sie auf Wanderwegen von Breitenstein oder Orthof aus in jeweils etwa 1,5 Std. laut  einer Sage wurde die Grotte von einem mit seiner Herde verirrten Hirten entdeckt, und nachdem er und die Tiere wieder wohlbehalten zurückkamen soll das Kreuz zum Dank errichtet worden sein. (lt. wikipedia) Die...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig
Die Segnung des renovierten Wegkreuzes nahm Pfarrer Karl Strobl bei einem Vorabend-Gottesdienst vor. | Foto: Edmund Hafner

Am Hackenberg
Neues Kreuz zwischen Sulz und Rehgraben gesegnet

Das renovierte Wegkreuz am Hackenberg zwischen Sulz und Rehgraben ist bei einem Vorabend-Gottesdienst von Pfarrer Karl Strobl gesegnet worden. Nicht nur das Kreuz, sonden auch der umgebende Platz wurde umfassend erneuert. Initiator des Werkes war Wilhelm Klanatsky, der von weiteren Helferinnen und Helfern unterstützt wurde. Von den beiden Orten Sulz und Rehgraben kamen die finanziellen Mittel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Brunnenthaler Daniel Neuböck übernimmt ab 1. September die Leitung der Jugendstelle Katholische Jugend OÖ. und die Leitung im Bereich Kinder und Jugend. | Foto: Diözese Linz

Religion
Brunnenthaler übernimmt Jugendstelle der Linzer Diözese

BRUNNENTHAL, LINZ (ebd). Ab 1. September übernimmt der Brunnenthaler Daniel Neuböck die Leitung der diözesanen Jugendstelle der Katholischen Jugend Oberösterreichs. Neuböck folgt Christoph Burgstaller nach. Der 34-Jährige ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In seiner Heimatpfarre war er jahrelang in der Katholischen Jugend, die er von 1999 bis 2004 leitete, und im regionalen Vocalensemble Innpuls tätig. Nach seinem Zivildienst bei der Katholischen Jugend OÖ studierte er an der Universität...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Thurnhofgasse 10
  • Horn

Podiumsdiskussion: Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?

Auf spannende und interessante Einblicke und Beiträge können Sie sich bei der Podiumsdiskussion „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“ freuen: Der Schriftsteller Josef Haslinger und der Moraltheologe Matthias Beck diskutieren am Montag, 3. Juni in der Sparkasse in Horn zum Thema Glaube und Religiosität. HORN. Im Alter von zehn Jahren wurde Josef Haslinger Internatszögling im Stift Zwettl. „Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Erzdiözese Salzburg lädt zur langen Nacht der Kirchen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
  • 7. Juni 2024
  • Altstadt Salzburg
  • Salzburg

Lange Nacht der Kirchen

Die Erzdiözese Salzburg lädt am 7. Juni zur langen Nacht der Kirchen in die Salzburger Altstadt. SALZBURG. Ein buntes Programm lockt Salzburger und Gäste in die vielen Kirchen der Altstadt. Es werden verschiedenste kulturelle Veranstaltungen als Teil des Events angeboten, so auch verschiedenste Konzerte, Spezialführungen und Begegnungen an außergewöhnlichen Orten. Heuer steht die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto „mein Herz in der Nacht“. Die Idee dahinterIn der Langen Nacht der Kirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.