Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Mit den Kindern gesund und fit durch den Winter. | Foto: RobHainer/PantherMedia
3

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen
Mit Kindern gesund und fit durch den Winter

Der Winter ist für viele Eltern oft eine große Herausforderung. Gefühlt kommen die Kinder jede Woche mit einem neuen Infekt nach Hause. Der Grund dafür ist, dass ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Die Expert:innen des Ordensklinikum Linz haben wertvolle Tipps, damit Sie und ihre Familie gesund und fit durch den Winter kommen. OÖ. Die meisten Kinder spielen auch im Winter gerne draußen. Also sollten sie unbedingt vor die Haustür gehen, bevor sie vor der Spielkonsole oder dem...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Tipps bei Verkühlung. | Foto: PourquoiPas (Pixibay)
1

Was könenn Sie selbst bei Verkühlungen tun.
Verkühlung - Selbsthilfe

🤧 Die Verkühlungszeit ist angebrochen, und wir alle wissen, wie unangenehm das sein kann. Aber keine Sorge, hier kommt eine To-Do-Liste, die Ihnen helfen kann, wenn Sie von einer lästigen Erkältung erwischt wurden. Hier sind einige bewährte Tipps: Inhalieren: Ein Klassiker! Du kannst heißes Wasser in eine Schüssel gießen, deinen Kopf darüber beugen und ein Handtuch über deinen Kopf legen. Oder du verwendest spezielle Inhalationsgeräte. Achte darauf, dich nicht zu verbrennen! Atemübungen mit...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Welche Hausmittel zur Linderung von Erkältungen kennen Sie? | Foto: PantherMedia/HayDmitriy

Aufruf
Wir suchen die besten Hausmittel bei Gesundheitsproblemen

Wir sind auf der Suche nach einfachen Hausmitteln, um Gesundheitsprobleme zu lindern, ohne gleich Medikamente zu nehmen. BEZIRK REUTTE (eha). Schon unsere Großmütter schworen bei alltäglichen Leiden wie Kopfschmerzen, Magenkrämpfen oder Erkältung auf die Heilkraft der Natur. Heute erleben die alten Hausmittel eine Art Renaissance. Nun möchten wir wissen, welche Hausmittel die Menschen im Bezirk Reutte noch kennen und selbst anwenden. Was hilft gegen Husten und Reizhusten? Welches bewährte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Auch Wadenwickel und Co. können die Beschwerden lindern. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Viren haben Hochsaison
Wie Eltern erkälteten Kindern helfen können

Husten, Schnupfen, Fieber. Die Erkältungssaison ist in vollem Gang. Nicht immer muss man gleich zum Arzt. LINZ. Corona, Grippe, RSV oder eine "gewöhnliche" Erkältung, Atemwegsinfekte grassieren aktuell besonders bei Kindern. Das belastet auch die Spitäler überdurchschnittlich. Im Kepler Universitätsklinikum in Linz sind die Ambulanzen voller junger Patienten, was teils stundenlange Wartezeiten mit sich bringt. Doch trotz verständlicher Besorgnis der Eltern brauche es nicht immer gleich den Gang...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine starke Grippewelle hat auch Tirol erreicht. In diesem Zusammenhang wird vor allem Risikogruppen eine Influenza-Impfung empfohlen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Gesundheit
Impfung gegen Influenza für Risikogruppen empfohlen

In ganz Österreich steigen die Influenza-Erkrankungen sowie grippeähnliche Infekte. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley verweist in diesem Zusammenhang auf die Wirksamkeit der Influenza-Impfung. TIROL. Vor allem kleinen Kindern bis viere Jahre, Menschen ab 60 Jahren, chronisch kranken Menschen und Schwangeren wird eine Influenza-Impfung empfohlen, so die Gesundheitsdirektorin. Für Influenza gilt keine Meldepflicht, deswegen gibt es keine exakten Zahlen von Fällen. Letzte Woche beispielsweise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tipps von der Kräuterpädagogin Susanne Pust. | Foto: Pust

Gesundheits-Tipps
Diese Hausmittel helfen gegen Erkältungssymptome

Es muss nicht gleich Corona sein, wenn es im Hals kratzt. Diese traditionellen Hausmittel können gegen Husten, Halsweh und Schnupfen helfen, verrät Kräuterpädagogin Susanne Pust. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. In Zeiten der Corona-Krise ist das besonders unangenehm, weil manche Symptome ähnlich sind. In jedem Fall ist es sinnvoll, das eigene Immunsystem zu stärken. Die Linzer Kräuterpädagogin und Heimkräuterbotanikerin Susanne Pust...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch in diesem Winter steht uns eine Grippewelle bevor. Es wird zu einer Grippe-Impfung geraten. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Impfen
Größere Grippewelle 2022 möglich

Neben Corona sind andere Krankheiten recht in den Hintergrund gerückt. Doch auch in diesem Jahr wird es eine Grippewelle geben. Es wird geraten sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen.  TIROL. Auch die Grippe fordert jedes Jahr eine große Zahl an Toten in Österreich. Jedes Jahr gibt es rund 1.000 bis 3.000 Todesfälle aufgrund von Influenza.  Die Influenza zeichnet sich, im Unterschied zu den häufigen grippalen Infekten, durch einen plötzlichen und heftigen Beginn aus. Betroffene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Nikodash/panthermedia
3

Erkältung und Schnupfen
Welche Hausmittel helfen?

Grippe und Erkältungen sind wieder hoch im Kurs. Wie man sich bei leichter Symptomatik mit Hausmitteln zuhause selbst helfen kann? Anna Ratt von der "Apotheke zum Schwarzen Adler" in Mauerkirchen hat ein paar Tipps. MAUERKIRCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Kratzen im Hals, Kopfweh, Gliederschmerzen – das sind Symptome, die nicht nur wegen Corona aufhorchen lassen. Doch solange die Tests negativ sind und keine argen Schmerzen oder Atemprobleme auftreten, handelt es sich häufig um eine herkömmliche...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Apotheke Mauthausen
Hausmittel lindern Beschwerden bei Erkältungen

Beschwerden bei Erkältungen und grippalen Infekten lassen sich oft mit einfachen Mitteln lindern. Michael Aichberger von der Mauthausener Mariahilf-Apotheke erklärt, was bei Schnupfen und Husten hilft. MAUTHAUSEN. Viele altbewährte Hausmittel hätten immer noch ihre Berechtigung, bestätigt Michael Aichberger, Chef der Mariahilf-Apotheke im Donaupark Mauthausen. "Denken wir an Topfenwickel oder Essigpatscherl bei Fieber, Zwiebelsackerl gegen Ohrenschmerzen und Halsweh oder Brustwickel bei...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Influenza kann einen hart erwischen. | Foto: sheff / Shutterstock.com

Mehr als eine Erkältung
Wie erkenne ich die echte Influenza

Einige Anzeichen sprechen deutlich dafür, dass es sich um eine echte Grippe und keine gewöhnliche Erkältung handelt. (ÖSTERREICH). Bei etwas Schnupfen, Halsweh und Husten wird gemeinhin meistens gleich von einer Grippe gesprochen. Nach medizinischer Definition gilt eine Erkrankung aber nur als solche, wenn sie von Influenzaviren ausgelöst wird und das ist lange nicht bei jeder Erkältungskrankheit der Fall. Auffällig an der echten Grippe ist unter anderem eine meist sehr rasche Verschlechterung...

  • Wien
  • Michael Leitner
Für Laien ist es in den ersten Tagen nicht möglich, zu unterscheiden, ob sie an Covid-19 oder einer Erkältung erkrankt sind | Foto: drubig-photo/Fotolia
2 2

Symptome erkennen
Wie sich Corona von einer Erkältung unterscheidet

Im Herbst fallen wieder die Temperaturen. Optimale Bedingungen für Viren also, die für Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und Fieber sorgen. Doch was hilft gegen eine Erkältung? Wann sollte man doch lieber zum Arzt gehen? Und wie erkenne ich, ob ich Corona oder doch nur eine harmlose Erkältung habe? ÖSTERREICH. Eigentlich ist die Bezeichnung Erkältung irreführend, denn sie wird nicht durch niedrige Temperaturen ausgelöst, sondern durch Viren. Es gibt ungefähr 200 verschiedene Erkältungsviren, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Dies gilt in besonderem Maße für den ersten SARS-CoV-2-Winter in Europa. | Foto: panthermedia/oksun70
1 3

Erster COViD-19-Winter kommt
Halsweh, Husten, Fieber: Kinderkrankheit oder Corona?

Wie man gängige Kinderkrankheiten erkennt und wann ein Kind lieber zuhause bleiben soll, erklärt Walter Bonfig, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen.  OÖ. Seit Anfang 2020 dominiert die Coronapandemie das gesamte öffentliche Leben und damit auch wichtige Bereiche, die Kinder und Jugendliche betreffen, zum Beispiel Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätze. Es ist damit zu rechnen, dass viele Heranwachsende in den Herbst- und Wintermonaten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Amtsärztin Elisabeth Hipfl empfiehlt, insbesondere in der Grippezeit, eine gute Handhygiene. | Foto: Privat

Grippewelle
Die Anzahl der Krankenstände steigt

Aufgrund der Grippewelle herrscht in den Ordinationen der heimischen Ärzte momentan Hochbetrieb. WOLFSBERG. Die Grippewelle rollt auf Kärnten zu und viele hüten bereits mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE sprach mit Amtsärztin Elisabeth Hipfl über Prävention und die heißdiskutierte Grippeimpfung. WOCHE: Was ist der Unterschied zwischen einer Grippe und einem grippalen Infekt? Elisabeth Hipfl: Ein grippaler Infekt beziehungsweise eine Erkältung wird durch verschiedene Viren verursacht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Grippewelle breitet sich aus: In der vergangenen Woche gab es eine starke Zunahme an Erkrankungen. | Foto:  Pixabay/Capri23auto

Völkermarkt
Die Grippe ist im Anmarsch

Arzt Dieter Schmidt verrät, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. VÖLKERMARKT. Die Grippewelle befindet sich in Kärnten im Anmarsch: Viele hüten derzeit mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE hat mit dem stellvertretenden Bezirksärztevertreter Dieter Schmidt über die Grippe gesprochen und nachgefragt, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. Grippe oder nur ein Infekt?Die echte Influenza ist, im Vergleich zu einem grippalen Infekt, eine weitaus schwerwiegendere Erkrankung. „Um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Gunda Gittler, leitende Apothekerin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, gibt Tipps gegen Erkältung und Grippe. | Foto: Barmherzige Brüder

Gesund Geschichte
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

In den Wintermonaten beginnt wieder die Zeit der Erkältungen. Gunda Gittler, leitende Apothekerin bei den Barmherzigen Brüdern Linz, gibt Tipps wie man seine Abwehrkräfte mit natürlichen Mitteln stärken kann. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. Doch während manche Menschen im Winter oft mit Schnupfen, Husten und Halsweh kämpfen, gibt es andere, die fast nie krank werden und ein gutes Immunsystem haben. Wie man seine Abwehrkräfte mit...

  • Linz
  • Carina Köck
Auch im Sommer kann eine Erkältung oder Grippe auftreten. Besonders ärgerlich ist dies bei heißem Badewetter | Foto: Estrada Anton/Shutterstock.com
1 1

Sommergrippe
Sommergrippe: Im Bett statt auf dem Liegestuhl

Mit einer Grippe im Bett zu liegen, währen draußen die Sonne scheint, ist wirklich ärgerlich.  ÖSTERREICH (cba) Nicht nur im Winter ist die Gefahr, krank zu werden, groß, sondern auch im Sommer. Intensive Sonnenbäder, langes Abkühlen in Schwimmbädern und klimatisierte Räume führen dazu, dass die Abwehrkräfte geschwächt werden. Aber auch ausgelassene Sommerfeste mit Alkohol ziehen ein schwaches Immunsystem nach sich und können eine Erkältung oder Grippe hervorrufen. Erkältung vorbeugen Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Allgemeinmedizinerin Sonja Filler über die Risiken von Kombi-Präparaten | Foto: KK
2

Ruhe ist das beste Rezept

Viele greifen bei Schnupfen & Co. zu Kombi-Präparaten. Wie diese wirken, erklären Expertinnen. KLAGENFURT, MOOSBURG (vep, sas). Schnupfen, Husten, Hals- und Gliederschmerzen haben gerade Hochsaison. Wenn einen der grippale Infekt erwischt, greifen viele zu Kombi-Präparaten aus der Apotheke. Doch diese gelten als umstritten und bergen für bestimmte Menschen auch Risiken. "Erst mal darf man einen grippalen Infekt mit keiner Grippe verwechseln", erklärt die Moosburgerin Sonja Filler,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Was tun bei Schnupfen, Halsweh und Husten ... | Foto: Pixbay
1

Schnupfen, Husten & Co
Sieben Tage Ruhe!

Schnupfen, Husten, Halsweh, Heiserkeit: Was hilft einem Erkrankten im Ernstfall wirklich? BEZIRK ST. VEIT (chl, vep, sas). Haben Sie heute schon? Geschnupft, gehustet, hat der Hals gekratzt? Wenn nicht, bleiben Sie dabei. Wenn doch – für die Vorbeugung ist es leider zu spät, obwohl: Schaden kann's auch im Ernstfall nicht: "Viel Bewegung in der freien Natur, auch wenn's kalt ist", lautet der Tipp von Allgemeinmediziner Wilhelm Jerusalem in Guttaring für die beste Prophylaxe. Erkältung ist nicht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
3

Vortrag: Wie halte ich Grippe und Erkältung in Schach?

Vortragender: Dr. med. Erwin Klein Hatschi! Alle Jahre wieder - Ringsherum schnupfen und husten die Mitmenschen. Erfahren Sie bei diesem Vortrag die Ursachen, wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Therapie aus ärztlicher Sicht. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich, Getränkeagape ab 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 18.10.2017 18:30:00 Wo: Bildungszentrum Hietzing, Hietzinger Hauptstraße 22, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Heidi Steiner
Ida Zumpf, Jormannsdorf
6

Umfrage: Wie schützen Sie sich gegen Verkühlung bzw. Grippe?

Umfrage der Woche Oberwart Ida Zumpf, Jormannsdorf: Ich bin viel in der Natur und wandere mit meinen Nordic-Walking-Stöcken. Carmen Schranz, Stuben: Ich nehme viel Vitamine zu mir, Beispiel Karfiol, Petersilie aber auch Zitrusfrüchte. Torsten Krautsack, Kemeten: Obst und Gemüse essen und warm anziehen, ist mein Rezept gegen Erkältung. Csar Diana, Rotenturm: Hände waschen, ich gehe viel an der frischen Luft und Vitamine, Vitamine. Mario Gugola, Pilgersdorf: Sport betreiben, Tee trinken und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Hausmittel zum Nach- und Selbermachen: Karin Pretsch, hier mit Kamille und Honig, gibt Tipps für die "Vor- und Nachsorge".
1

So entkommen Sie der Grippewelle

Hausmittel und Ratschläge gegen Fieber, Husten und Schnupfen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Krankenstände stiegen in den letzten Wochen rasant an. Husten, Schnupfen und Fieber sorgten bei vielen Mostviertlern für schlaflose Nächte. Die BEZIRKSBLÄTTER stellen ein paar Hausmittel vor. "Vorsorge ist natürlich besser als Nachsorge", erklärt Karin Pretsch von "rundum gesund". Man sollte deshalb auf viele Vitamine und Mineralstoffe bei der Ernährung achten, so die Euratsfelderin über "hochwertiges" Obst,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wir suchen die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit. | Foto: unpict/Fotolia
4

Hausmittel gesucht! - Was bringt euch am schnellsten wieder auf die Beine?

Panik macht sich breit – Grippe, Schnupfen, Husten und Halsweh haben uns fest im Griff – und das so knapp vor Ende des Faschings. Hier rotzt, schnupft und hustet alles. Die halbe Belegschaft läuft mit einer roten Nase und dicken Schals um den Hals herum. Es gibt natürlich viele Tipps, wie man eine Grippe oder eine Erkältung vermeiden kann. Jetzt ist es aber schon zu spät, die Viren haben uns fest im Griff. Und alle wollen nur eines: möglichst schnell zum Faschingsausklang wieder fit sein. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Der Herbst kommt und bringt oftmals Schnupfen, Husten und Halsschmerzen mit. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Gegen Erkältung ist ein Kraut gewachsen

Mit diesen Hausmitteln haben Husten und Schnupfen in der kalten Jahreszeit keine Chance. BRAUNAU (höll). Der Herbst bringt sie leider oft mit sich: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Heiserkeit, Fieber und andere unliebsame Wehwehchen. Doch nicht immer steckt gleich eine ausgewachsene Grippe dahinter: "Meist handelt es sich um einen grippalen Infekt - und hier wirken Hausmittel sehr gut", weiß Martina Weinberger. Sie ist Pharmazeutin in der Stadtapotheke in Braunau und kennt sich mit Kräutern,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Hausmittel - Es zwiebelt

Wir stellen hilfreiche Hausmittel aus der Zwiebel her. Unter anderem eine Zwiebel-Ohrenauflage bei Ohrenschmerzen und Mittelohrentzündung als auch "Zwiebelpatscherl" Kostenbeitrag: FNL-Mitglieder: €6,00 Nicht-Mitglieder: €8,00 Es wird ein Unkostenbeitrag für Gläser, Fläschchen,... eingehoben, dieser wird im Jänner bekanntgegeben. Zumeist beträgt der Unkostenbeitrag 1,50 - 3,50 Euro. Information bei: Angelika Zwischenberger 06509329313 oder magangelika.fritz@yahoo.de Wann: 14.01.2014 19:30:00...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Angelika Zwischenberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.