Grippewelle

Beiträge zum Thema Grippewelle

Durch die aktuelle Grippewelle herrscht hoher Andrang auf Ordinationen sowie Arzneimittelengpässe in den Apotheken. Wie ist die Situation im Bezirk Spittal? Wir haben recherchiert. | Foto: adobe.stock.com/pikselstock
3

Grippewelle
Andrang auf Ordinationen und Apotheken

Seit November wütet die Grippewelle auch im Bezirk. Hoher Andrang auf Ordinationen sowie Lieferengpässe in den Apotheken sind das Resultat. SPITTAL. Wie ist die aktuelle Situation zu bewerten? Wir haben bei Bezirksärztevertreterin Dr. Andrea Brugger sowie bei den Apothekern im Bezirk Dr. A. Dominik Schantl und Magister Thomas Fuchs nachgefragt. Covid-19 aktuell sekundärBezirksärztevertreterin Dr. Andrea Brugger hat uns einiges zur aktuellen Grippewelle erzählt. „Hauptsächlich handelt es sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Aktuell sorgen "echte" Grippe, grippale Infekte und nach wie vor Corona für volle Ordinationen. Das bringt auch das Personal in Gefahr. | Foto: Adobe Stock
3

Medikamentenengpass
Villachs Ordinationen und Apotheken werden gestürmt

Grippe, grippale Infekte, RS-Virus und Corona: Enormer Ansturm auf Ordinationen und Apotheken in den Bezirken Villach und Villach Land. VILLACH, VILLACH LAND. Die Grippewelle hat das Land fest im Griff. Bereits seit November kämpfen auch Ärzte und Apotheker aus den Bezirken Villach und Villach Land an allen Fronten, um ihren Patienten Linderung zu verschaffen. „Wir beobachten aktuell ein extrem hohes Aufkommen an viralen, aber auch bakteriellen Infektionskrankheiten“, verrät Ärztesprecher und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Grippe hat Pascal und Patrice kalt erwischt. So wie viele andere hüten die Zwillinge das Bett. | Foto: Basti

Neunkirchner stürmen Ambulanzen und Spital

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke in unserem Bezirk sparen sich den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Neunkirchner Spital sind um 46,1 Prozent explodiert (siehe zur Sache). Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Wir haben Spitäler und Praxen im Bezirk besucht und sind den Ursachen genau auf den Grund gegangen. In der Ordi ist die Hölle...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Ärztin Gabriele Höllmüller hat während der Grippewelle erweiterte Ordinationszeiten. | Foto: Höllmüller

Grippewelle spült die Ybbstaler in die Arztpraxen

Volle Ybbstaler Arztpraxen: "Hausärzte sind die ersten Ansprechpartner", so Ärztin Gabriele Höllmüller. BEZIRK. "Aktuell haben wir wegen grippaler Infekte fast doppelt so viele Patienten. Die Ordinationszeiten sind deswegen bei uns erweitert", erzählt Gabriele Höllmüller, Allgemeinmedizinerin in Hollenstein. Zusätzlich ist die Ärztin rund um die Uhr erreichbar. Denn die Grippe wütet im Ybbstal und füllt die Arztpraxen. Erster Weg: Hausarzt "Hausärzte sind hier erste Ansprechpartner. Ins...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wolfgang Palatinus, Kaufmännischer Direktor am Landesklinikum Hainburg, weist keinen Patienten ab. | Foto: Hanus

Bezirk Bruck an der Leitha: Grippewelle - Ärzte sind gewappnet

Die Grippewelle fordert von den Ärzten immensen Krafteinsatz, dennoch ist die Lage entspannt. BEZIRK (bm). Die Grippewelle hat den Bezirk fest im Griff. Laut NÖGKK waren in der Vorwoche 92 Brucker wegen Grippe oder grippalem Infekt krank geschrieben. In Wien kam es in den Spitalsambulanzen an den Wochenenden zu Engpässen, vor allem Kinderärzte waren Mangelware. Die Bezirksblätter machten den Test, wie die Versorgung im Bezirk ist. Keine Zeit für ein Gespräch Ein praktischer Arzt im Bezirk Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1

Grippewelle im Bezirk Gänserndorf

Die Grippewelle hat den Bezirk fest im Griff. Laut NÖGKK waren in der Vorwoche 148, zwei Wochen davor 136 Gänserndorfer wegen Grippe oder grippalen Infekten krank geschrieben. In Wien kam es in den Spitalsambulanzen an den Wochenenden zu Engpässen, vor allem Kinderärzte waren Mangelware. Verpflichtende Wochenenddienste für Kassenkinderärzte sollen die überfüllten Ambulanzen entlasten. Die Bezirksblätter hörten sich um, wie die Versorgung im Bezirk ist. Stau im Wartezimmer Da auch Ärzte nur...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Maria Beran

Bezirk Tulln: Trotz Grippe geht's in die Arbeit

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK TULLN. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Tulln erreicht zu haben. Grippewelle noch im Zaum Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der...

  • Tulln
  • Maria Beran
Foto: RMA Archiv
3

Bezirk Bruck: Immer mehr gehen krank zur Arbeit

BEZIRK. Überall wird geschnieft und gehustet, die Grippesaison scheint auch Bruck erreicht zu haben. Dieser Eindruck wird allerdings von den offiziellen Krankmeldungen nicht bestätigt - im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Kränkeln wir also doch nicht so viele, oder trauen sich bloß immer weniger Arbeitnehmer, ihre Verkühlungen im Krankenstand auszukurieren? Wir haben Experten im Bezirk dazu befragt. "Bitte nicht krankschreiben" Der Brucker...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.