Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Gedenkfeier im LKH Kirchdorf am 30. Mai | Foto: LKH Kirchdorf

Gedenkfeier für verstorbene Kinder am 30. Mai im LKH Kirchdorf

Wenn ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach stirbt, spricht man von einer "stillen Geburt". Für die Eltern ein schwerer Schicksalsschlag, deren Verarbeitung Zeit und Kraft erfordert. KIRCHDORF. Eine Möglichkeit, der eigenen Trauer Raum zu geben, ist die jährliche Gedenkfeier, die heuer am 30. Mai 2017, um 19.30 Uhr, in der Krankenhauskapelle im 3. Stock des Landes-Krankenhauses Kirchdorf stattfindet. Die Feier bietet Raum für stilles Andenken an die verstorbenen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nicht rauchen bringt viel Lebensqualität | Foto: Knut Wiarda - Fotolia
2

Wenn das Rauchen in die Beine geht

BEZIRK FREISTADT. Am 31. Mai ist „Weltnichtrauchertag“. Aufklärung über die Risiken des Rauchens ist nicht nur der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Anliegen, auch das Landeskrankenhaus Freistadt möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, auf die Gefahren hinzuweisen: „Nichtrauchen“ ist die beste Gesundheitsvorsorge! Während durchaus bekannt ist, dass Lunge und Bronchien geschädigt werden können, ist vielen nicht klar, dass auch die Blutgefäße durch den Nikotinkonsum leiden. Dass dauerhaftes...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Andrea Pühringer | Foto: Schinnerl
2

Schönheit aus der Natur

TRAGWEIN. Massenweise kauft man Körperpflegeprodukte, ohne zu wissen, was überhaupt drinnen ist. Schon einmal daran gedacht, dass man diese Produkte auch selbst herstellen kann? Man benötigt dazu etwas Zeit, die Liebe zur Natur und ein gewisses Grundwissen, das man heute im Internet oder auch in Fachbüchern nachlesen kann. Andrea Pühringer aus Tragwein hat sich vor einigen Jahren diese Gedanken gemacht. Angefangen hat sie mit einer einfachen Creme aus Gurkensaft und Bienenwachs. Heute stellt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Gesundheitsförderungspreis für die Gemeinde Nußbach | Foto: Netzwerk Gesunde Gemeinde

Gesundheitsförderungspreis des Landes OÖ für die Gemeinde Nußbach

NUSSBACH. Zum 19. Mal wurde heuer der Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des „Netzwerkes Gesunde Gemeinde“ vergeben. Die Übergabe der Preise durch die Gesundheitsreferentin Christine Haberlander fand in feierlichem Rahmen am 5. Mai 2017 in den Linzer Redoutensälen statt. Insgesamt wurden 27 Projekte eingereicht – die Gemeinde Nußbach befand sich ebenfalls unter den Preisträgern. Der Arbeitskreis der Gemeinde Nußbach, unter der Leitung von Franziska Maurhart, hat das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Info-Veranstaltung: Mobil mit künstlichen Gelenken

FREISTADT. Am Dienstag, 16. Mai, findet der nächste Informationsnachmittag zum Thema „Mobil mit künstlichen Gelenken“ am LKH Freistadt statt. Die Besucher erfahren dabei Wissenswertes über den operativen Eingriff, den stationären Aufenthalt, die pflegerischen und physiotherapeutischen Maßnahmen und über mögliche Anschlussheilverfahren. Bei der Veranstaltung referieren sowohl Ärzte der Unfallchirurgie und Anästhesie als auch eine diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester sowie eine...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Eine pflegende Tätigkeit stellt sich heute durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und einer breiten Handlungskompetenz dar. | Foto: gespag
2

LKH Freistadt stellt Mitarbeiter in den Fokus

BEZIRK FREISTADT. Der 12. Mai, der Internationale Tag der Pflege, steht ganz im Zeichen einer besonderen Berufsgruppe. Die Pflegekräfte im Landes-Krankenhaus Freistadt widmen sich tagtäglich den Bedürfnissen der Patienten. Das gespag- Krankenhaus möchte diese wertvolle Arbeit einmal mehr hervorheben. „Das Rollenbild von Pflegekräften in einem Spital hat sich über die Jahrzehnte hinweg stark verändert: Waren die Pfleger im klinischen Alltag früher vor allem einem eine Unterstützung für Ärzte...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Realitätsnahe Szenarien sind beim Wettbewerb von den rund 80 Teilnehmern zu bewältigen. | Foto: ÖRK/Nadja Meister

Die besten Rot-Kreuz-Sanitäter starten in Kremsmünster zum Wettbewerb

80 Rettungsprofis aus ganz Österreich beweisen am 20. Mai an sechs Stationen ihr Können. KREMSMÜNSTER. Ganz im Zeichen des Österreichischen Sanitätshilfebewerbes des Roten Kreuzes (in Bronze, Silber und Gold) steht am Samstag, 20. Mai, zwischen 9 und 15 Uhr, der Stiftsort. Rund 80 Rettungsprofis werden sich an realitätsnahen Situationen messen. An sechs Stationen werden Szenarien von Einsätzen nachgestellt, die von den Teams unter den kritischen Augen der Bewerter zu meistern sind. „Eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Horst Konrad, Pflegedirektor im LKH Kirchdorf | Foto: gespag
3

Krankenhaus Kirchdorf stellt die Mitarbeiter in den Fokus

Der 12. Mai – Internationaler Tag der Pflege – steht ganz im Zeichen einer besonderen Berufsgruppe. 323 Pflegekräfte im LKH Kirchdorf widmen sich tagtäglich den Bedürfnissen der Patienten. Das gespag-Krankenhaus möchte die wertvolle Arbeit einmal mehr hervorheben. KIRCHDORF. Zum Gedenken an Florence Nightingale – Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege – wird jedes Jahr an ihrem Geburtstag, dem 12. Mai, der Tag der Pflegenden begangen. „Das Rollenbild von Pflegekräften in einem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Tragweiner Arzt Bernhard Wild. | Foto: Schinnerl
2

Achtung Zeckengefahr: Es kann jeden treffen!

TRAGWEIN. Endlich wieder Frühling. Mit den Menschen werden aber leider auch die Zecken aktiv, die nach der Winterruhe hungrig nach einer Blutmahlzeit von Mensch und Tier sind. Das Risiko, durch einen Zeckenstich mit der FSME infiziert zu werden, ist im Mühlviertel deutlich erhöht. Die blutsaugenden Spinnentiere leben in Wäldern und auf Wiesen, sitzen bevorzugt an den Spitzen von Gräsern und Sträuchern und nicht, wie oft angenommen, auf Bäumen. Nicht selten „transportieren“ sie auch Katzen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: aka111/Fotolia

Infotag zu Hörgeräten in Braunau

BRAUNAU. Schwerhörigkeit ist eine große Beeinträchtigung im täglichen Leben. Abhilfe schafft ein Hörgerät. Am 10. Mai 2017 findet dazu ein kostenloser Infotag im OÖGKK-Kundenservice Braunau statt. Die Oö. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) finanziert hochwertige volldigitale Hörgeräte, die für alle Hörschäden verwendet werden können. Aufzahlungen gibt es nur für medizinisch nicht notwendige Funktionen wie Bluetooth oder Fernbedienung. Um eine optimale Hörgeräteversorgung in OÖ sicherzustellen, hat die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Carina Pammer | Foto: gespag
2

Gesund und bewusst statt permanentem Abnehmfrust

Der Sommer naht und zahlreiche Blitzdiäten oder vermeintliche Geheimrezepte zur raschen Gewichtsreduktion sollen die Bikinifigur in Windeseile herzaubern. BEZIRK. Die angepriesenen Diäten führen jedoch kaum zum Erfolg und sind zudem bedenklich für die Gesundheit. Der 6. Mai, der internationale Anti-Diät-Tag, steht daher im Zeichen eines bewussten Umganges mit Körper und Ernährung. „Bei sogenannten Crash-Diäten wird unserem Körper eine ungewohnt niedrige Energie- und Nährstoffzufuhr geliefert“,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

18 „Gesunde Gemeinden“ aus dem Bezirk Braunau erhielten Qualitätszertifikat

OÖ, BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 108 „Gesunde Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die am 19. und 20. April 2017 im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander überreichte die Auszeichnungen für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in den „Gesunden Gemeinden“. Die neue Gesundheits-Landesrätin kündigte dabei auch an, einen ganz besonderen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Felix Abraham/Fotolia
4

Handlungsbedarf bei notärztlicher Versorgung in Grenzregion

Von einem Notarzt, der in Straßwalchen stationiert ist, würde nicht nur der nördliche Flachgau, sondern auch das südliche Mattigtal profitieren. FLACHGAU, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Schon lange wird kritisiert, dass die Notarztversorgung für den nördlichen Flachgau und das angrenzende Innviertel in den Nachtstunden nicht optimal sei. Da gerade ein Rot-Kreuz-Stützpunkt in Straßwalchen errichtet wird, gebe es die Möglichkeit, hier auch einen Notarzt samt Fahrzeug zu stationieren. Auch Lengaus...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Diätologin Renate Hofer | Foto: gespag
2

Gesund und bewusst statt permanentem Abnehmfrust

BEZIRK. Der Schlankheitswahn ist ungebrochen. Zahlreiche Blitzdiäten oder vermeintliche Geheimrezepte zur raschen Gewichtsreduktion führen viele Menschen dazu, einem nahezu unwirklichen Idealbild entsprechen zu wollen. Einige der angepriesenen Diäten führen jedoch kaum zum Erfolg und sind zudem ungesund. Der 6. Mai, der internationale Anti-Diät-Tag, steht daher im Zeichen eines bewussten Umganges mit Körper und Ernährung. „Grundsätzlich ist gegen eine „ausgewogene Diät nichts einzuwenden“,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Besonderen Spaß macht den Windhaager Kindergartenkindern das klettern und erkunden der „Baustein-Stadt“ mit vielen Löchern und Schlupfwinkeln. | Foto: Carina Pilgerstorfer
4

Gesunder Start für den Nachwuchs

WINDHAAG, WEITERSFELDEN. Gesundheit von Kindesbeinen an: Im Bezirk gehören viele Kindergärten dazu. Der Gemeindekindergarten Windhaag ist seit 2014 „Gesunder Kindergarten“. Besonderer Wert legen die Pädagoginnen auf die Bereiche: Ernährung, Bewegung und Wohlfühlen. Um den Kindern einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen haben sich die Pädagoginnen für die Teilnahme am Gesunden Kindergarten entschlossen. Als Startschuss wurde von der Gesunden Gemeinde und ein paar Opas ein Hochbeet...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Von links: Hertwig Neumüller, Philipp Spolwind. | Foto: OÖGKK

Neue Gruppenpraxis in Freistadt

FREISTADT. Mit 1. April hat die Gebietskrankenkasse in Freistadt eine neue Gruppenpraxis für Orthopädie unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, sagt der Obmann der OÖGKK, Albert Maringer. Die Gruppenpraxis „Dr. Neumüller & Dr. Spolwind OG – Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie“ befindet sich in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Pollenfalle am Dach des LKH Freistadt | Foto: gespag
2

Vernachlässigter Heuschnupfen kann Asthma werden

FREISTADT. Es ist sicher kein Zufall, dass der Weltasthmatag im Frühling (2. Mai) begangen wird, denn mit dem Frühling beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. Sie fühlen sich krank und leiden unter Atemnot. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Damit sich Allergiker gewarnt sind, gibt es sogenannte „Pollenfallen“, die misst wie hoch die Belastung in der Luft ist. Eine davon steht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Schmerzen im Oberarm, die bis ins Handgelenk ausstrahlen können und oft auch in der Nacht – beim ruhigen Liegen auf der betroffenen Schulter – auftreten, sind die Folge einer Kalkschulter. | Foto: gespag
2

Kalkschulter – ein schmerzhaftes Leiden

Es sind diese vermeintlich „einfachen“ Tätigkeiten die bei zahlreichen Personen größte Schmerzen auslösen: Gardinen aufhängen, Glühbirnen einschrauben oder Fenster putzen. All diese Über-Kopf-Bewegungen bedeuten für Kalkschulter- Patienten (Tendinosis calcarea) immense Qualen. Kaum zu glauben, dass für diese stechenden Schmerzen kleine Kristalle aus Kalziumsalzen verantwortlich sind. KIRCHDORF. „Bei einer Kalkschulter ist nicht das Schultergelenk selbst betroffen, sondern es kommt zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kräuterwanderung mit Elisabeth Nußbaumer am 27. April 2017 | Foto: Nußbaumer

„Kräuterwanderung – Heilsames aus der Natur“

Die Urkraft der Erde und der immer wiederkehrende Kreislauf der Jahreszeiten lässt uns viel Heilsames erleben – so auch in den Kräutern und Pflanzen, die sich direkt vor der Haustür befinden. GRÜNBURG. Elisabeth Nußbaumer, Kräuterpädagogin und Gärtnerin, hat die Natur von klein an fasziniert. Essbares und wertvolle Nahrungsmittel befinden sich direkt in unserem Umfeld. Die Gesunde Gemeinde Grünburg veranstaltet eine Kräuterwanderung mit Elisabeth Nußbaumer, die allen Interessierten die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Wissmann Design - Fotolia

Vom Sonnenbrand zum Hautkrebs

KALTENBERG. Die "Gesunde Gemeinde" lädt am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr zu einem wichtigen Vortrag ins Gasthaus Kaltenbergerhof: Der Hautarzt Johannes Neuhofer (Gründer des bekannten Johannesweges) referiert zum Thema: "Hautkrebs – Gefahren und Risken der Sonnenbestrahlung". Die Haut ist das größte, empfindlichste und eines der wichtigsten Organe und wird täglich strapaziert durch Umwelteinflüsse, Sonnen- und UV-Bestrahlungen oder durch falsche Pflege. Besprochen werden Themen wie: Wie kann...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Martin Spinka | Foto: Pramhofer
2

Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes

BEZIRK FREISTADT. Es tut einfach gut, einen Waldspaziergang mit allen Sinnen zu genießen und sich dabei zu entspannen. Wenn dabei noch bei Kraftplätzen inne gehalten wird, danken dafür Körper, Geist und Seele. Die erste medizinische Feldstudie in Europa, durchgeführt von Martin Spinka (Wahlarzt für Allgemeinmedizin und medizinischer Studienleiter, Spezialgebiet Naturheilkunde, Experte für TEM und HRV) beweist, dass der Aufenthalt im Wald positive Auswirkungen hat. Studien belegen, dass die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
An den GuKPS Kirchdorf und Steyr haben eine praxisnahe Ausbildung und individuelle Betreuung der Auszubildenden einen hohen Stellenwert. | Foto: gespag

GuKPS Steyr und Kirchdorf: Pflegeausbildungen im Wandel – jetzt Bewerbungschancen nutzen!

Wer in eine der bisherigen Pflegeausbildungen einsteigen will, sollte die Chance dafür jetzt noch nutzen. BEZIRK. Die Pflegeausbildungen an den gespag-Schulen für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Steyr und Kirchdorf waren in den vergangenen Jahren geprägt von historischen und gesellschaftlichen Ereignissen, die Einfluss auf Ausbildungsdauer, Kompetenzbereiche, Berufsbilder aber auch das Image der Pflege nahmen. Bald stehen die nächsten Änderungen bevor. Wer in eine der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1 2

Ferdinand Tiefnig: "Müssen uns mit Herausforderungen der Pflege intensiv beschäftigen"

Gilgenberger Bundesrat gestern bei Enquete des Bundesrates zum Thema Pflege WIEN. „Jemanden zu pflegen ist keine leichte Aufgabe – seien es Kinder, Senioren oder behinderte Menschen. Es gilt, jenen, die diese Pflegearbeit übernehmen, einen großen Dank auszusprechen, denn ohne sie könnte unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Diese Arbeit dürfen wir nicht als selbstverständlich erachten.“ Das sagte gestern Mittwoch ÖVP-Bundesrat Ferdinand Tiefnig anlässlich der parlamentarischen Enquete des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li), Kassier Franz Kerbl und Haussammler Emmerich Bloderer (beide BG Kirchdorf) bedanken sich bereits im Voraus für die Spenden. | Foto: OÖZIV/Katharina Kühn

OÖ Zivil-Invalidenverband: Haussammlung startet wieder

Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Behinderung in Kirchdorf zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Behinderung in Kirchdorf zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.