Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Karl Lehner (Vorstandssprecher gespag), Primar Johannes Berger (Leiter des Brustgesundheitszentrums), Peter Adelsgruber (Stv. Leiter des Brustgesundheitszentrums) und Stefan Meusburger (Geschäftsführer Ordensklinikum Linz) freuen sich über die Zertifizierung nach EUSOMA. | Foto: gespag
2

Erstklassige Spitzenmedizin für Patientinnen im LKH Kirchdorf

EUSOMA-Zertifizierung des Brustgesundheitszentrums gespag-Elisabethinen KIRCHDORF, OÖ. Brustkrebs ist in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – jede Achte ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Durch eine frühzeitige Diagnose sowie umfassende Therapie und Nachbehandlung können 75 Prozent der Patientinnen dauerhaft geheilt werden. Das Brustzentrum des LKH Kirchdorf bietet betroffenen Frauen eine top, nach internationalen Qualitätsstandards ausgerichtete, Anlaufstelle....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
MRT geht nach Rohrbach | Foto: emirkoo/Fotolia

Ein MRT fürs Mühlviertel: LKH Rohrbach erhielt Zuschlag

FREISTADT, ROHRBACH. Sowohl das Landesrkankenhaus Freistadt als auch das Rohrbacher Spital haben sich um einen der beiden Magnetresonanztomographen (MRT), die vom Land finanziert werden "beworben." Die Entscheidung wurde in Wien getroffen: Den Zuschlag erhielten die gespag-Krankenhäuser Rohrbach und Vöcklabruck. Dazu der ärztliche Direktor des LKH Freistadt, Primar Norbert Fritsch: "Die Bundeszielsteuerung hat sich für den Standort Rohrbach entschieden. Entscheidungsgrundlage war die Entfernung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
2

Pflegeassistenz: Neue Ausbildung mit vielen Möglichkeiten

MAUERKIRCHEN. Im September dieses Jahres startet in der Schule für Sozialbetreuungsberufe im Diakoniewerk in Mauerkirchen wieder die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer in Altenarbeit beziehungsweise Behindertenarbeit. In den vier Semestern wird den Schülern das neueste Bildungsprogramm geboten. Die Ausbildung beinhaltet auch die Berufsausbildung des Pflegeassistenten, die sowohl in der Gesundheits-, als auch in der Krankenpflege ausgeübt werden kann. Interessierten steht auch ein breites...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einfühlsame Betreuung der Babys und Mütter bzw. Eltern ist dem Team (im Bild: Medizinischer Leiter Primar Gerhard Pöppl und Pflegeleitung Michaela Schweiger der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am LKH Kirchdorf) des Family-Centers am LKH Kirchdorf besonders wichtig.
3

Schütteltrauma bei Säuglingen – Kurzschlussreaktion mit dramatischen Folgen

Eltern Neugeborener kennen die Situation: Das Baby schreit – ohrenbetäubend, ohne Pause und häufig auch ohne erkennbaren Grund. Das Schütteln eines Babys kann allerdings ein gefährliches Schütteltrauma mit dramatische Folgen erzeugen. KIRCHDORF. Während in den Monaten vor der Geburt unbändige Vorfreude vorherrschte, macht sich nun stetig ein wachsendes Gefühl von Hilflosigkeit und Überforderung breit. Schlaflosigkeit, Sorge und Frust nagen unentwegt an den Eltern. Auch wenn eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gemeinde Höhnhart

Vortrag über Krisenbewältigung in Höhnhart

HÖHNHART. Am 13. Juni 2017 fand im Gasthaus Gramiller in Höhnhart ein interessanter Vortrag unter dem Titel "Darf ich vorstellen, Resi…Resilienz! (m)eine krisenfeste Begleiterin" statt. Zirka 35 Personen aus Höhnhart und Umgebung folgten den Ausführungen von "igeh"-Coach Martin Zaglmayr. Dieser erklärte anhand praktischer Beispiele, wie Veränderung und Krisen entstehen, wie man damit umgeht und Resilienz (= Wiederstandsfähigkeit) aufbauen kann. Wer von uns hat noch keine Krisen durchlebt? Sie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auf Reisen die Medikamente nicht vergessen. | Foto: panthermedia_net/teresaterra

Bei Krankheiten im Urlaub gerüstet

SANDL, BEZIRK. Wer auf Reisen geht, sollte einiges beachten. Vor allem wenn man krank wird, ist es ratsam, gerüstet zu sein. Die Ärztinnen der Gruppenpraxis Holzhaider & Eichler in Sandl geben gute Tipps- Bei Inlandsreisen ist es am wichtigsten, die E-Card mit im Gepäck zu haben. "Informieren Sie sich im vor hinein, wo die nächstgelegene Apotheke und ein Arzt an ihrem Urlaubsort zu finden sind", so die Medizinerinnen. Ein Schmerzmittel sowie ein Grippemedikament (Paracetamol, eineieber- und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Patient Josef Rammer (Mi.) führt dank Andrea Oßberger (Plastische Chirurgie) und Andreas Strobl (HNO) wieder ein normales Berufs- und Privatleben. | Foto: Ordensklinikum Linz/Herbe
1 4

Neue Nase und Zunge dank Top-OP-Technik

Faszinierend, was die moderne Medizin zustande bringt: Zwei Patienten bekamen in Linz eine Zungenprothese aus Gewebe des Oberschenkels sowie eine neue Nase aus einem auf die Stirn verpflanzten Rippenknorpel. Der Krebs hat Josef Rammer die Nase geraubt. Ein sehr aggressiver Tumor machte durch sein rasantes Wachstum eine vollständige Amputation der Nase nötig. Das zuständige HNO-Team am Ordensklinikum Barmherzige Schwestern arbeitete dabei mit Spezialisten aus der Plastischen Chirurgie zusammen....

  • Linz
  • Nina Meißl
Karin Böhmler

Frühförderung in den eigenen vier Wänden

BRAUNAU. Die Geburt eines Kindes mit Behinderung kann eine Familie völlig unvorbereitet treffen. Auch eine Entwicklungsverzögerung oder Schwierigkeiten im Verhalten des Kindes bereiten Eltern sorgen. Die mobile Frühförderung und Familienbegleitung hilft und kommt regelmäßig zur Familie nach Hause.   Im Bezirk Braunau sind drei Frühförderinnen des Diakonie Zentrums Spattstraße im Einsatz. Karin Böhmler ist eine von ihnen. Sie beschreibt, wer das Angebot nutzen kann: „Sobald sich Eltern über die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gertrude Kozam ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt natürliche Frauenheilkunde | Foto: Frau für Frau
2

Kräuterworkshop am 8. Juli: Frauenkräuter für alle Lebenslagen

Sowohl bei körperlichen Beschwerden, wie sie häufig in den Wechseljahren auftreten, als auch bei psychischen Schieflagen, können Kräuter, die Helfer aus der Natur, dazu beitragen, Frau wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Je nach Wetter beginnt der Workshop mit einem Kräuterspaziergang. Beim Kräuter sammeln erfahren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über deren ganzheitliche Wirkung. Im Anschluss werden die Pflanzenschätze verarbeitet. So werden etwa Mazerate (Ölauszüge), Salben,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Privatdozent Christoph Ausch, Leiter der Chirurgischen Abteilungen im LKH Steyr und im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Typisches Sommerleiden: Beine, schwer wie Blei

Brütende Hitze ist eine Herausforderung für den menschlichen Organismus. Häufige Folge von heißen Temperaturen: schmerzende, geschwollene Beine, die die Sommerleichtigkeit ganz schön erschweren. Achten Sie in der warmen Jahreszeit daher besonderes auf Ihre Venen. BEZIRK. Schwere Beine entstehen aufgrund eines Blutstaus, der sich bildet, wenn Venenwände sich in der Hitze ausdehnen. Auf diese Weise kann der Körper die Wärme besser abgeben, gleichzeitig kommt es zu einer Verlangsamung der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sebastian mit Wolfgang Walek von der Firma Borbet. | Foto: Sonderpädagogisches Zentrum

Autisten nehmen ihre Welt anders wahr

BRAUNAU. Menschen mit Autismus sind besonders darauf angewiesen, dass Therapiematerial und Lernumgebung ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst sind. Dank einer großzügigen Spende der Firma Borbet an das Sonderpädagogische Zentrum Pestalozzischule in Braunau, konnte für den achtjährigen Sebastian mit der Diagnose Autismus passendes Therapiematerial angekauft werden. Dieses hilft ihm, seine Wahrnehmungsfunktionen weiter zu entwickeln. Autistische Menschen können sehen, hören,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nicol Pleßnitzer bei der Arbeit im Sozialmarkt Tassilo in Kremsmünster. | Foto: OÖRK/Werner Asanger

Nicol Pleßnitzer: „Ich will mit meiner Arbeit im Sozialmarkt den Menschen etwas zurückgeben“

Als Freiwillige der ersten Stunde ist Nicol Pleßnitzer unverzichtbar im 45-köpfigen Team des Sozialmarktes Tassilo in Kremsmünster, der vor fast genau einem Jahr seine Pforten öffnete. KREMSMÜNSTER. Obwohl sie dreimal die Woche zur Dialyse muss, packt sie gerne an und steckt viele freiwillige Stunden in die Arbeit, die für sie Sinn macht. „Ich will mit meiner Arbeit der Gesellschaft und den Menschen was zurückgeben“, erklärt Nicol Pleßnitzer ihr freiwilliges Engagement im Sozialmarkt Tassilo in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: lassedesignen/Fotolia

ABO Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Alkoholproblemen und Interessierte

Die ABO Gesprächsgruppe für Angehörigen und Interessierte von Menschen mit Alkoholproblemen findet am Dienstag, 20. Juni 2017, ab 17.30 Uhr, in der Beratungsstelle – Pernsteinerstraße 32 - statt. Weitere Info unter Tel. 0664/60072-89235. KIRCHDORF. Der Umgang mit Betroffenen ist eine große Herausforderung für die Angehörigen und Freunde. Es bedarf gezielter Information und Aufklärung, um wirkliche Hilfestellung anbieten zu können. "Eine gelingende, wertfreie Auseinandersetzung bietet die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner Gruppe | Foto: Greiner Gruppe
2

Innovation bei der Blutabnahme: Digitalisierung erhöht Sicherheit für Patienten

Die strategischen Innovationspartner gespag und Greiner Bio-One haben mit der Einführung einer weltweit neuen digitalen Systemlösung am Pilotspital Steyr den Blutabnahmeprozess optimiert. KREMSMÜNSTER, STEYR. Die Systemlösungen von Greiner eHealth Technology, kurz GeT, ermöglichen eine digitale Abarbeitung und Dokumentation des gesamten präanalytischen Prozesses – von der Anforderung der Blutabnahme bis zum Endbefund. Sämtliche manuelle Schritte gehören somit der Vergangenheit an. Dies...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
LAbg. Bgm. Erich Rippl (SPÖ) | Foto: SPÖ

Absage für zusätzlichen Notarztstützpunkt

OÖ. Elf Bürgermeister, allen voran der Lengauer SPÖ-Landtagsabgeordnete Erich Rippl, fordern seit geraumer Zeit einen zusätzlichen Notarztstützpunkt für den Bereich Braunau Süd. Rippl sprach das Thema am 8. Juni im Landtag an. Der Stützpunkt könne grenzüberschreitend in der neu zu bauenden Rot-Kreuz-Ortsstelle Straßwalchen an der oberösterreichisch-salzburgerischen Landesgrenze errichtet werden. In der Sitzung der oö. Landesregierung holte sich der Abgeordnete jedoch von Gesundheitslandesrätin...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Brigitte Windhager arbeitet in Molln und Linz. | Foto: Windhager

"Die Heilung beginnt im Herzen"

Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu begleiten, ist das Ziel von Brigitte Windhager. MOLLN. Als systemische Aufstellungsleiterin begleitet Brigitte Windhager seit einigen Jahren Menschen in herausfordernden Zeiten. Die Mollnerin, die ursprünglich eine Lehre in der Gastronomie absolvierte und danach in einer Bank gearbeitet hat, hat sich nun mit der Ausbildung zur diplomierten Lebens- und Sozialberaterin einen langgehegten Wunsch erfüllt. "Ich wollte wieder einer Beschäftigung nachgehen,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Mammut Vision/Fotolia

Die Sonne in den ersten Sommertagen mit Vorsicht genießen

Expertentipps von Johannes Neuhofer, Fachgruppenobmann der oberösterreichischen Hautärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für OÖ. BEZIRK. Auch wenn die Freude über die ersten heißen Tage groß ist, sollte man dem Schatten den Vorzug geben, rät Johannes Neuhofer, Fachgruppenobmann der oö. Hautärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für OÖ. Sonnenbrille, Sonnencreme und Kopfbedeckung sollte man immer dabei haben, denn die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt jedes Jahr. „Im Frühjahr ist die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eine intakte Darmflora trägt viel zum persönlichen Wohlbefinden bei. | Foto: Udo Kroener/Fotolia
1 2

"Darmerkrankungen nehmen stark zu"

Experte informierte bei Mini Med-Studium in Linz über Darmerkrankungen – von Durchfall bis Krebs. Erkrankungen des Darms sind nach wie vor mit einem starken Tabu behaftet. Das Reden über Ausscheidungen fällt vielen schwer. "Dabei betrifft das Thema uns alle. Dickdarmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Österreich und chronisch-entzündliche Darmkrankheiten nehmen in westlichen Ländern immer mehr zu", sagt Internist Axel Hiebinger, Leiter der Ambulanz für chronisch-entzündliche...

  • Linz
  • Nina Meißl
Markus Peböck, Gertrude Jindrich, Christine Haberlander, Andrea Wesenauer und Vertreterinnen der VS Molln | Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto

Volksschule Molln erhält zum zweiten Mal das Gütesiegel "Gesunde Schule"

Die Volksschule Molln sieht sich als Bildungsstätte, in der die Gesundheit als körperliches, geistig-seelisches und soziales Wohlbefinden aller gesehen wird. MOLLN. Am 29. Mai 2017 wurde in den Linzer Redoutensälen das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" verliehen. Auch eine Schule aus dem Bezirk Kirchdorf hat das Gütesiegel bekommen, nämlich die VS Molln. Die Volksschule hat das Gütesiegel bereits zum zweiten Mal erhalten. Die Volksschule Molln sieht sich als Bildungsstätte, in der die Gesundheit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Irene Kronsteiner (Mitte) ist Mitglied bei der Quiltgruppe Kremstal und versorgt brustoperierte PatientInnen mit selbstgenähten Herzpolstern. Hier bei der Übergabe an Breast Care Nurse Maria Mannigatterer (li.) und Pflegeleitung der Chirurgie Eva-Maria Ecker. | Foto: gespag

200 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen im LKH Kirchdorf

Die Kremstaler Quiltgruppe verteilte am Landes-Krankenhaus Kirchdorf Herzkissen an Brustkrebs erkrankte Frauen. KIRCHDORF. Das „Herz-Kissen-Projekt“ wurde von der dänischen Krankenschwester Nancy Ruth Friis-Jensen aus den USA nach Europa gebracht. Dabei wird ein Kissen in Herzform von Brustkrebspatientinnen unter dem Arm getragen. Es soll Schmerzen nach chirurgischen Eingriffen lindern. Erst kürzlich wurden wieder 25 dieser aus Stoffresten genähter Herzen an der chirurgischen Station übergeben....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Foto: Privat

Auch Erwachsene lernen das Schwimmen

Die letzten Schwimmkurse vor dem Sommer, auch für Erwachsene, starten jetzt in Sandl. Auch das Thema Sicherheit beim Baden wird immer mehr zum Thema. Die Schwerelosigkeit genießen lernen, das können Erwachsene genauso gut lernen wie Kinder. Im Sandler Hallenbad gehen mit 3.6. die letzten Schwimmkurse los. Informationen gibt es unter 0664 39 11 647.

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Privat

Stöcke in die Hand und los geht's!

Die warme Jahreszeit lockt die Naturfreunde Freistadt und deren Walkinggruppen zu ihren wöchentlichen Touren rund um Freistadt. Gestartet wird jeden Mittwoch um 18.30 Uhr beim Hallenbad. Je nach Kondition und Ausdauer stehen zwei Gruppen zur Verfügung. Jeder ist herzlich willkommen.Für weitere Fragen steht Maria Freudenthaler gerne zur Verfügung (0664/4304504).

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Vortrag „Kinesiologie“ am 30. Mai in Nußbach

Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde lädt zum Vortrag „Kinesiologie“ am Dienstag, den 30.5.2017, um 19.30 Uhr, in den Sitzungssaal der Gemeinde ein. NUSSBACH. „Kinesiologie“ ist die Lehre von der Bewegung des menschlichen Körpers. Die Referentin Maria Magdalena Strickner spricht über die Eignung der Kinesiologie zur Lösung von Lernstörungen im Bereich von Merkfähigkeit, Konzentration, Prüfungsängsten usw. Im Zusammenhang mit diesen Blockaden stehen oft körperliche Auswirkungen wie Unruhe,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die beiden tschechischen Chirurgen Miroslav Marsalek, University hospital Brno (2. v.li.) und Robert Janik – Sumperk Hospital (2.v.re) mit dem Kirchdorfer OP-Team unter der Leitung von Jürgen Kleinrath (Mitte). | Foto: gespag

Kirchdorfer Unfallchirurg gibt Gastärzten Tipps zu Schulter-OPs

Das LKH Kirchdorf hat in Sachen „Schulterchirurgie“ einen exzellenten Ruf: Sowohl bei Patienten als auch bei Ärztekollegen aus dem Ausland. Waren es zuletzt griechische Fachärzte, die sich Profi-Tipps holten, so kamen dieses Mal zwei tschechische Gastärzte ins Kirchdorfer Spital. KIRCHDORF. Oberarzt Jürgen Kleinrath, Unfallchirurg im Landes-Krankenhaus Kirchdorf: „Ich wurde angesprochen, ob ich bereit wäre meine Techniken zu zeigen – was ich natürlich sehr gerne mache. Es ist auch für uns...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.