Haflinger

Beiträge zum Thema Haflinger

Bald ist es so weit: In wenigen Tagen findet vom 29. Mai bis zum 1. Juni wieder die Haflinger Weltausstellung nach zehnjähriger Pause statt. Eine besondere Neuerung: kostenloser Shuttlebus vom Bahnhof Kufstein bis zum Fohlenhof Ebbs. | Foto: Nimpf
6

Neuheiten 2025
So sattelt Ebbs heuer für die Haflinger Weltausstellung auf

Kostenloser Shuttlebus, nachhaltiger Becherservice oder neue 3D-Projektion – nach zehn Jahren Pause hat sich der Fohlenhof Ebbs für die anstehende Haflinger Weltausstellung einiges einfallen lassen. EBBS. Der Countdown läuft – nicht nur die Pferde, sondern auch die Züchter scheinen schon mit den Hufen zu scharren. Der Grund: die Haflinger Weltausstellung am Fohlenhof in Ebbs findet heuer vom 29. Mai bis zum 1. Juni statt, nach einer zehnjährigen Pause. Normalerweise findet die Ausstellung alle...

So sehen Siegerinnen aus: Die Landesmeisterinnen Mannschaft Haflinger kommen erneut von der Reitergruppe Mürzzuschlag-Ganz. | Foto: Peter Fuchsbichler
Video 27

Landesmeisterschaft Vielseitigkeit
Reit-Königsdisziplin in Mürzzuschlag

Die Reitergruppe Mürzzuschlag-Ganz veranstaltete das zweite Jahr in Folge die Landesmeisterschaften der Vielseitigkeit für Warmblut und Haflinger. Dazu reisten knapp 80 Mensch-Pferd Teams aus der ganzen Steiermark an.  MÜRZZUSCHLAG. Die engagierten Reiterinnen und Reiter zeigten an drei Tagen auf der Anlage der Reitergruppe Mürzzuschlag-Ganz ihr Können in den Disziplinen der Dressur, Springreiten und im Gelände und vertraten damit ihre Vereine. Die Neubergerin Lucia Rinnhofer erzählt...

Anzeige
Das Team der Raiffeisenbanken im Bezirk Kufstein beim Sumsitag in Ebbs! | Foto: Raiffeisen
5

Sumsitag
4. Sumsi- und Clubtag am Fohlenhof in Ebbs

Kufstein. Der Sumsitag fand in diesem Jahr bereits zum vierten Mal im Fohlenhof in Ebbs statt und entwickelte sich erneut zu einem unvergesslichen Ereignis für Groß und Klein. Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren nahmen gemeinsam mit ihren Mamas, Papas, Omas und Opas an diesem besonderen Tag teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen erlebten sie in Gesellschaft der beliebten Sumsi einen beeindruckenden Tag voller spannender Aktivitäten und sammelten viele unvergessliche Eindrücke rund um das...

Landesmeisterin Doris Huber auf Nova Rock | Foto: Krumböck
3

Traditionelles Dressurreitturnier in St. Pölten-Wagram

Ende Mai veranstaltete der Reitclub St. Pölten in Wagram sein bereits 48. Reitturnier. Seit 1963 existiert der RC in Wagram und seit Mitte der 1970er Jahre finden regelmäßig Turniere statt – anfangs noch mit Spring- und Dressurbewerben, später nur mehr in der Dressur. ST. PÖLTEN. In den letzten Jahren wurden die Veranstaltungen des RC immer wieder für Landesmeisterschaften, Cups und Sichtungen genutzt und so kamen auch heuer wieder die Landesmeisterschaften der ländlichen Reiter für Haflinger...

1:00

2025
Fohlenhof Ebbs erwartet zur Haflinger Weltausstellung 600 Pferde

Ebbser Gestüt gibt ein Jahr vor dem Großevent Einblicke in das Programm für die Weltausstellung im Mai und Juni 2025.  EBBS. Der Fohlenhof Ebbs blickt gespannt auf die nächste Haflinger Weltausstellung. Diese wird von 29. Mai bis 1. Juni 2025 stattfinden – erstmals seit zehn Jahren. Normalerweise wird die Weltausstellung alle fünf Jahre abgehalten, coronabedingt entfiel die letzte jedoch. 600 Haflinger erwartet Umso mehr freuen sich die Organisatoren nach der zehnjährigen Pause auf die nun...

Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

Die Gesamtsieger: "Haidina" von Fam. Jordan aus Sellrain (re.) vor "Frolina" von Fam. Holzknecht aus Mieming mit den Mitgliedern des Schiedsgerichts | Foto: Matthias Arzberger
Video 54

Neuer Verein
Großartige Haflinger-Gründungsschau in der Mitte Tirols

Der Haflingerzuchtverein Tirol Mitte feierte einen fulminanten Einstand mit einer Pferdeschau inklusive Haflingershow! Es wurde bereits kurz berichtet: Das Vereinsgebiet erstreckt sich vom Seefelder Plateau bis nach Mieming und Telfs, rund um Kematen sowie dem Westlichen Mittelgebirge inklusive Sellraintal und Teilen von Innsbruck. 49 Mitglieder mit 93 Haflingerpferden sind somit "in der Mitte Tirol" im neuen Verein zusammengefasst (den vollständigen Bericht finden Sie HIER). Einzelrichten Am...

Auf die beiden Hafis Boy und Belgrado war stets Verlass. Sie halfen vielen Reitschülern durch die verschiedenen Prüfungen. Nun dürfen sie ihren Ruhestand antreten. | Foto: abz Lambach
3

Pension für Lehrpferde aus Stadl-Paura
Boy und Belgardo bekommen neues Zuhause

Bereits unzählige Schülerinnen und Schüler des abz-Lambachs durften mit ihnen Reiterpass, Reiternadel und Lizenz bestehen: Die beiden Haflinger Boy und Belgardo können nun die wohlverdiente Pension antreten und bekommen ein neues Zuhause. STADL-PAURA, LAMBACH. "Die beiden Haflinger waren in der Reitschule des Pferdezentrums nicht wegzudenken", heißt es aus Stadl Paura. Boy und Belgardo begleiteten unzählige Schülerinnen und Schüler, die auf ihren Rücken die Prüfungen zu Reiterpass, Reiternadel...

Die Reiter des Haflingerpferdezuchtvereins Wipptal-Stubai ernteten viel Applaus für ihre schwungvollen Einlagen. | Foto: Pernsteiner
Video 74

Navis
Volle Pracht der Wipptaler Tierzucht bei Wipptal-Classic gezeigt

Am Sonntag fand am Festplatz in Navis nach fünfjähriger Pause eine Neuauflage der Wipptal-Classic statt. NAVIS. Wie im Vorfeld berichtet, gab es dabei eine geballte Ladung von verschiedensten Tieren aus dem Wipptal zu sehen. Genauer zeigten über 150 Aussteller an die 300 Stück Vieh! Von Schafen über Rinder und Ziegen bis hin zu Alpakas war alles dabei – auch sehr seltene Rassen waren vertreten. Zwischen den Ringvorführungen unterhielten diverse Showeinlagen mit Pferden, Tänzen, Fahnenschwingern...

Am vergangenen Wochenende wurde am Fohlenhof in Ebbs die 57. traditionelle Fohlenauktion veranstaltet. Außerdem präsentiert der Hof seine Erneuerungen aus dem Jahr 2023. | Foto: Fohlenhof Ebbs / Anita Baumgartner
7

57. Auktion
Begehrtestes Fohlen für 21.000 am Fohlenhof Ebbs verkauft

Seit 57 Jahren wird beim Fohlenhof in Ebbs traditionell die Fohlenauktion veranstaltet, wo das begehrteste Pferd für 21.000 Euro verkauft wurde. Außerdem stellt der Hof die Erneuerungen im Jahr 2023 am Weltzentrum der Haflinger vor. EBBS. 2.000 Kaufinteressenten und Tiroler Haflinger-Liebhaber aus In- und Ausland kamen in bester Kauflaune zur 57. traditionellen Stutfohlenauktion nach Ebbs, am vergangenen Wochenende. Gekauft wurden hier Qualitätspferde aus Tirol. So wurden zur Auktion wieder...

15

Bundesheer
Über 200 Pilger bei Pferdewallfahrt des Heeres

Am frühen Morgen begrüßte heute Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Peter Schinnerl und der Kommandant des Truppenübungsplatzes Hochfilzen, Oberst Thomas Abfalter, die Pilger bei der Barbara-Kapelle. Nach einem Gebet gab Oberst Abfalter das Startzeichen für die Wallfahrt. Haflingerpferde und Soldaten des Bundesheeres, Gebirgsjäger der deutschen Bundeswehr mit ihren Mulis und zahlreiche zivile Pilger sind am Freitag bei der Pferdewallfahrt vom Truppenübungsplatz in Hochfilzen in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
In einen Ring mussten die Pferde vor einer Komission vorgeführt werden.  | Foto: Gerald Dreisiebner
1 72

Rohrbach am Kulm
40 Stuten bei der 25. Landeselitestutenschau

Ein viertel Jahrhundert schon gibt es die Landeselitestutenschau in der Steiermark. PISCHELSDORF AM KULM. Der Kommission, bestehend bei den Haflingern aus Gastrichter Erich Wenzl (NÖ), Gerhard Brandstätter und Harald Reicher wurden 25 Haflingerstuten, wovon 20 dreijährig und 5 vierjährig waren, vorgestellt. Nachdem es heuer auch um die Qualifikation für die Haflinger Bundesschau Ende Mai ging, war die Anspannung bei den Züchtern und Vorführern teilweise deutlich bemerkbar. Landessiegerin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Als Siegerstute bei den Stutbuchaufnahmen und der Elitestuten Musterung ging die Stute Timea von Johanna Griesser aus Ötz hervor. | Foto: Fohlenhof Ebbs / Bob Schouten
3

Elitestuten
Haflinger Pferde am Fohlenhof in Ebbs "gemustert"

Stutbuchaufnahmen und Elitestuten Musterung 2023 am Fohlenhof in Ebbs – hohe Qualitätsdichte beobachtbar. EBBS. Jungstuten mussten sich vom 13. bis 15. April unter anderem in Ebbs beweisen. An diesen Tagen fanden im Verbandsgebiet des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol an den Auftriebsplätzen Braz in Vorarlberg, am AZW in Imst sowie am Verbandsgestüt Fohlenhof Ebbs die diesjährigen Stutbuchaufnahmen statt. Im Zuge der Eigenleistungsprüfung Stutbuchaufnahme geht es für angehende Zuchtstuten um...

Pferde und ReiterInnen zeigten sich am Sonntag von ihrer besten Seiten. | Foto: Perktold
Video 8

Leonardiritt in Imst
Pferde und Kutschen waren die Attraktion

Der Leonardiritt war am vergangenen Sonntag ein echtes Highlight, zu dem zahlreiche Schaulustige strömten. IMST. Der Reit- und Fahrverein Gurgltal, der Haflingerzuchtverein Imst, Mini Pony Tirol und der heimische Norikerzuchtverein inszenierten am vergangenen Sonntag bei traumhaftem Kaiserwetter den traditionellen Leonhardiritt in Imst. 140 Pferde gesegnet Start war um 10 Uhr beim Postamt in Imst und von dort ging es für die Kutschenfahrer und ReiterInnen durch die Kramergasse bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Annaberger Haflingermarkt findet am 21. August statt. | Foto: Kurt Ceipek
8

21. August
Annaberger Haflingermarkt findet statt – Fohlen zu gewinnen

Auf der Hengststation "Schaglhof" auf dem Joachimsberg findet dieses Jahr am Samstag, 21. August wieder der Annaberger Haflingermarkt statt. Das Augenmerk hierbei: Reitpferde, Zuchtpferde und Jungpferde. Diese sind zu sehen und zu kaufen.  ANNABERG. Den Auftakt des Programms bildet ein Festzug ab 10 Uhr, der vom Pferdebauernhof der Familie Hollerer zum Festplatz auf dem Joachimsberg führt. Ab 10:30 Uhr findet ein Berggottesdienst und danach die offizielle Eröffnung statt. Es folgt ein...

Julia und Martin Hirschler aus Krieglach mit ihrer Stute Dora, die sie am Abend des 1. Mai mit einer Zwillingsgeburt überraschte. | Foto: Koidl
Video 2

Krieglach
Fohlen-Zwillingspärchen: Zwei kleine Wunder am 1. Mai (+Video)

Zwillingsgeburten sind bei Pferden sehr selten. Familie Hirschler aus Krieglach freut sich über zwei gesunde Fohlen. Zwillingsgeburten kommen bei Pferden sehr selten vor. Noch seltener ist es aber, dass Stute und auch die Fohlen danach wohlauf sind – die Wahrscheinlichkeit soll bei 10.000 zu 1 liegen. Und genau das ist am Sommerberg in Krieglach bei Familie Hirschler vulgo Weiker passiert. Haflinger Stute Dora überraschte mit einer Zwillingsgeburt – Mama wie auch Stutfohlen Dorina und...

Hengstkörung unter besonderen Umständen: Am Fohlenhof Ebbs fand am ersten Februar-Wochenende die Hengstkörung statt – ohne Besucher, dafür mit Abstand und Maske.  | Foto: Fohlenhof Ebbs
5

Fohlenhof
Begehrte Hengste trotz Corona in Ebbs gekört

Haflinger Pferdezuchtverband Tirol entschied sich für Abhaltung von traditioneller Hengstkörung ohne Publikum, aber mit virtueller Übertragung. Das Interesse war trotzdem ungebrochen: Neun von neun präsentierten Hengsten wurden gekört und waren bereits vergeben.  EBBS (bfl/red). Neue Wege und eine Wille, diese zu finden, zeichneten die jüngste Hengstkörung in Ebbs aus. Traditionsgemäß werden die vielversprechendsten dreijährigen Tiroler Haflinger Junghengste des Haflinger Pferdezuchtverbandes...

Friedrich Ranalter mit seinen Kutschpferden Benni (li.) und Farah (re.)
1 11

Kutschenfahren Ranalter
Mit der Kutsche durch das winterliche Neustift

NEUSTIFT (kr). Schon von weitem hört man die kleinen Glöckchen, die sie ankündigen - die Kutsche von Friedrich Ranalter. Brav ziehen die zwei Haflingerpferde Farah und Benni die Kutsche durch die winterliche Schneelandschaft in Neustift im Stubaital. Friedrich Ranalter ist im Stubai- und Wipptal einer der wenigen, der Kutschenfahrten anbieten. Leidenschaft fürs FahrenOb strahlender Sonnenschein, frischer Wind oder romantischer Schneefall: Friedrich Ranalter ist mit seinen Pferden bei jedem...

Jungtiere aufwachsen zu sehen ist für Karin Obenaus, hier am Bild mit dem gekürten Haflingerhengst Barrique, ein besonderes Gefühl. | Foto: privat
1 2

Größte Agrargemeinde
Grazerinnen schmeißen den Hof

Von Popcorn bis Pferd: Grazer Bäuerinnen im Gespräch über ihren Alltag, Regionalität und Herausforderungen. Unglaublich, aber wahr: Graz ist die größte Agrargemeinde der Steiermark. "Es gibt über 350 landwirtschaftliche Betriebe", ist Bürgermeister Siegfried Nagl stolz. Bemerkenswert ist hier, dass in Graz und Umgebung knapp 40 Prozent der Betriebe (Hauptbetriebe und EPUs) laut AMA-Daten ausschließlich von weiblicher Hand geführt werden. Die WOCHE bat deshalb zwei Grazer Landwirtinnen zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Rund 1.000 Käufer und Kaufinteressenten kamen heuer zur Stutfohlenauktion zum Fohlenhof Ebbs und griffen dabei tief in die Tasche: alle Fohlen wurden verkauft.  | Foto: Anita Baumgartner
5

Haflinger Pferde
Käufer aus ganz Europa schlugen bei Fohlenauktion in Ebbs zu

Interesse an Qualitäts-Haflinger-Pferden aus Tirol ist ungebrochen: 1.000 Käufer aus Österreich und Europa kamen auch im Corona-Jahr zur Stutfohlenauktion in Ebbs.   EBBS (red). Sensationell – so bezeichneten die Organisatoren das Ergebnis der jüngsten Tiroler Haflinger Stutfohlenauktion am Fohlenhof Ebbs. Die Veranstaltung ging am Samstag, den 26. September unter strenger Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen über die Bühne. Sensationell war die Auktion vor allem, weil alle Fohlen verkauft...

Heuer ist Anton Rattacher (vorne mitte) der Gruppenführer der "Vier Jahreszeiten" mit Gotl Rosmarie Waldhart.
4

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Vier Jahreszeiten

Die dritte Gruppe beim Schleicherlaufen gibt es seit 1955, damals symbolisierten die Reiter noch die österreichischen Bundesländer und die Besatzungsmächte. Seit 1960 wird die Gruppe als die "Vier Jahreszeiten" benannt, dank des Gruppenführers Josef Waldhart, der dafür einen einstimmigen Beschluss fassen ließ. Tanz mit den Pferden: "kleine Quadrille"Die 12 stillen Reiter auf den prächtigen Haflingerpferden, die ihren "Tanz" vorführen, beeindruckten und rühren die Zuschauer und die Presse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Haflinger, Noriker, Friese, Tinker, Quarter Horse oder Shetlandpony
Einladung 3. Zachäusritt in Zirl

Am Sonntag, 13. Oktober 2019, findet in der Marktgemeinde Zirl zum dritten mal der Zachäusritt statt. Egal, ob Haflinger, Noriker, Friese, Tinker, Quarter Horse oder Shetlandpony - beim Zachäusritt ist jeder herzlich willkommen. Wegbeschreibung: 12:45  Start beim Schaferstadl, Schönau über die Dir. Prantl Straße – Kirchfeldstraße – Meilstraße 13:00 Kirchstraße 13:10 Pfarrwidum 13:15 S'zenzi 13:20 Wetterkreuzweg 13:30 Segnung der Pferde und der Reiter beim Wetterkreuz Im Anschluss gemütlicher...

Anna Schwaninger, Jenny  Mösenlechner, Sabine Frauenschuh und Anita Hundstorfer | Foto: Elisabeth Schwaninger
4

Reitsport
3x Gold für den UVRV Badhaus bei den Bundesmeisterschaften der ländlichen Reiter 2019

Vom 30. August bis 1. Sept. 2019 fanden im Stadl Paura (OÖ) die Bundesmeisterschaften 2019 der ländlichen Reiter Österreichs statt. Zum 70-jährigen Jubiläum wurden bei diesem Großevent der Pferdeszene die Meisterschaften der Noriker, Haflinger und Warmblutpferde in den Sparten Dressur, Springen und Kutschenfahren ausgetragen. Insgesamt waren aus ganz Österreich 450 Pferde in Stadl Paura versammelt. STADL PAURA (OÖ). Bei den Norikern, Sparte Dressur Einzel und Mannschaft, gingen in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.