Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

Direktorin Michaela Joeris (rechts) übergibt die Modeschule Hallein mit 1. Juli 2020 an die neue Leiterin Elke Austerhuber
 | Foto: Modeschule Hallein

Hallein
Chefwechsel an der Modeschule

Michaela Joeris verlässt nach acht Jahren als Direktorin mit 1. Juli 2020 die Modeschule Hallein und übergibt die Leitung an Elke Austerhuber. HALLEIN. Michaela Joeris war für viele untrennbar mit der Modeschule Hallein verbunden – mit viel Herzblut ist sie ihrer Tätigkeit als Schulleiterin der Modeschule Hallein in den letzten acht Jahren nachgegangen. Gemeinsam mit ihrem Team konnte sie die Schule zum Kompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Styling entwickeln und zwei neue...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Absolventen können stolz sein auf ihre Abschlusskollektionen. | Foto: Stefan Berger/Modeschule Hallein
6

Erstmals in Österreich
Hairstylisten präsentieren ihre erste Abschlusskollektion

Die ersten Absolventen der österreichweit einzigartigen Schulform, der „Höheren Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei schließen ihre Ausbildung an der Modeschule Hallein ab. HALLEIN. Die Hairstyling-Schulform startete mit fünf Fachlehrpersonen und 70 Schülern und nach fünf Jahren entwickelte sich ein hochkarätiges knapp 20-köpfiges Fachlehrerteam, die über 200 Hairstylingschüler betreuen. Im Jahr 2016 eröffnete das Kompetenzzentrum drei moderne Funktionsräume mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Karl Harter (junior) in seiner Schmiede am Ursulaplatz in Hallein.
Video 3

Video
Das Schmiedehandwerk lebt in Hallein weiter

Karl Harter führt seinen Betrieb in sechster Generation. Das uralte Schmiedehandwerk erwacht bei ihm in Hallein zu neuem Leben.  HALLEIN. 2.000 Grad. So heiß ist die Esse, an der Kunstschmied Karl Harter jeden Tag steht. Hier verarbeitet der Halleiner mit viel Können rohen Stahl zu Geländern, Grabkreuzen, Laternen, Kunstgegenständen und vielem mehr. "Das Eisen kann man nur sehr kurz bearbeiten, bevor es wieder abkühlt", erklärt Harter. Wenige Sekunden bleiben dem Schmied, bis er das Stück Stahl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stefan Kreiger vor einer seiner Collagen.  | Foto: Thomas Fuchs
2

Hallein
Ein kreatives Auge für neue Kombinationen

Stefan Kreiger und Bernhard Lochmann stellen bis zum 28. März im Kunstraum pro Arte aus. HALLEIN. Vorhandenes "zerstören" und Neues daraus schaffen: Dies ist das Motto der beiden Künstler, die ihre Ausstellung "Piktocluster" am 21. Februar eröffnet haben. "Zeichnungen und Collagen sind unsere Schnittstellen, da haben wir Serien ausgewählt, die zueinander passen", erklärt Stefan Kreiger die ausgestellten Werke. Zerlegen und neu bauen Aus einem Fundus an Bildern schöpft Stefan neue Werke, indem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Halleiner Kulturverein Sudhaus hat mit Budgetproblemen zu kämpfen.

Gerettet
Verein Sudhaus Hallein stand kurz vor der Insolvenz

Der Kulturbetrieb Sudhaus kann seine Kosten nicht mehr decken, dem Verein drohte fast das Ende. HALLEIN. "Vergangenes Jahr hatten wir ein Budget von 63.000 Euro gehabt, dieses Jahr bekamen wir für das erste Quartal nur 4000 Euro an Förderungen," erklärt Katrin Petter, stellvertretende Obfrau des Vereins. Die "infrastrukturellen Fixkosten" in Höhe von 63.000 Euro seien dieses Jahr aber nicht zugesagt worden, lediglich die Miete habe man dem Kulturverein als Förderung zugestanden. Jetzt hat der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Franz Pölzleitner (l.) wird ab diesem Jahr etwas kürzer treten und dann ab 2021 ganz an Bernhard Schartner (r.) übergeben.

Nach 30 Jahren
Chefwechsel beim Gästeservice Tennengau

Nach einer Übergangsphase wird Bernhard Schartner ab 2021 die Geschäftsführung an der Mauttorpromenade acht übernehmen. HALLEIN. "Langweilig wird mir nicht werden". Franz Pölzleitner, seit 30 Jahren im Einsatz für den Gästeservice, hat viel vor in der Pension. "Ich habe vier Enkelkinder, gehe gerne Skifahren und auf die Alm. Außerdem bleibe ich bei Bergrettung und Lawinenkommission engagiert", erklärt der 62-Jährige. Franz ist für die Übergangsphase von einem halben Jahr froh, so kann er sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Albert Güntner, Robert Stickler und Tobias Baumgartner (v.l.).
9

Hallein
Drei Wege zur Kunst – eine Ausstellung

In Hallein stellen jetzt drei Künstler ihre Werke gleichzeitig aus, die unterschiedlicher nicht sein könnten. HALLEIN. Der Kunstraum pro arte war bestens besucht als Albert Güntner, Robert Stickler und Tobias Baumgartner ihre Werke präsentierten. Bis zum 29. Jänner werden die Gemälde aus Acrylfarben noch ausgestellt sein. Das Besondere dabei: Die Vernissage vereint drei unterschiedliche Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung. "Spontane Aktion" Albert ist Architekt, Tobias ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Harald Kienzl im Portrait. | Foto: Langwieder
1 17

Kunstbezirk Tennengau
Fotografenmeister Harald Kienzl im Portrait

Der Südtiorler Fotografenmeister und Kameramann Harald Kienzl kam einst als Teilnehmer der Sommerakademie nach Hallein. Der Liebe wegen ist er dann im Tennengau geblieben, wo er die "KUADRAT"-Akademie ins Leben gerufen hat. OBERALM. Seinen ersten Kontakt mit der Fotografie hatte Harald Kienzl im Realgymnasium in Bozen. "Damals war alles noch sehr analog. Man lernte in der Dunkelkammer Filme entwickeln. Dort habe ich viele Nachmittage verbracht", erinnert sich der gebürtige Südtirol-Italiener....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Heinrich Dunst, Kerstin Klimmer (Ltg. Kunstr.), Martina Berger (Kulturref.), Helga Besl (Obfr.) und Thorsten Sadowsky (Dir. M. d. M.) (v. l.).
4

Ausstellung
Heinrich Dunst stellt radikale Fragen in Hallein

Mit einer radikalen Ausstellung im "pro arte" will Heinrich Dunst die Kunst selbst hinterfragen. HALLEIN. Manchmal kommt ein Künstler wieder zurück in die Herkunftsstadt, jedenfalls hat Heinrich Dunst das nun getan: Der gebürtige Halleiner (geboren 1955) hatte 2016 den Kunstpreis bekommen, jetzt hat es ihn von Wien nach Hallein verschlagen: Im Kunstraum pro arte stellt er unter dem Titel: "Boden, Boden, Boden" aus. "Sprache und Raum" Heinrich Dunst ist kein gewöhnlicher Künstler, "er verbindet...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bei der Vernissage zeigten junge Bildhauer, was in ihnen steckt. | Foto: HTL Hallein
2

Eröffnung
Zu einem guten Tropfen gehört auch gute Kunst

Geladen wurde zur Vernissage der Abschlussarbeiten der Meisterschule für Bildhauerei an der HTL Hallein. HALLEIN. Letzten Freitag öffnete die Familie Vogl in der Davisstraße 13 ihre Verkaufs- und Schauräume, um neben edlen Bränden auch edle Kunst zu zeigen. Geladen wurde zur Vernissage der Abschlussarbeiten der Meisterschule für Bildhauerei an der Höheren technischen Lehranstalt Hallein. Insgesamt sieben frisch gebackene Meister stellten neben Ihren Meisterstücken auch zahlreiche Kunstwerke...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Rosa Bock mit den Museumsmitarbeitern Tanja Golser, Dirk Böckmann, Barbara Tober, Benjamin Huber, Anna Holzner und Museumsleiter Florian Knopp. | Foto: STG HA/ASCH
1

Hallein
"Stille Nacht Museum" räumt zwei Auszeichnungen auf einmal ab

Der Anerkennungspreis des Salzburger Museumsschlüssels und das Museumsgütesiegel gehen 2019 nach Hallein. HALLEIN. Normalerweise geht der Salzburger Museumsschlüssel des Landes Salzburg nur an Salzburger Regionalmuseen und weniger an hauptamtlich geführte Museen. Doch das Stille Nacht Museum hat die Jury dahingehend überzeugt, dass es einerseits als Regionalmuseum gesehen werden kann und andererseits durch die Umsetzung der Inhalte außergewöhnlich besticht.  Die Jury fasste ihre Entscheidung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Jungstylisten freuen sich über ihr neues Werkzeug | Foto: Modeschule Hallein
4

Mode
Jungstylisten in Aktion am Workshoptag der Modeschule

Im Rahmen des Erlebnistages am 10. September 2019 konnten die Jungstylisten und jungen Modetalente bereits intensiv in die Branche eintauchen. HALLEIN. Der diesjährige Erlebnistag der ersten Klassen der Höheren Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei ging mit viel Motivation und Kreativität über die Bühne. Der alljährlich stattfindende Erlebnistag motivierte und inspirierte die neu angekommenen Schüler der ersten Klassen, um den kommenden Jahren an der Modeschule Hallein zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Siimone Seymer, Nikola Schellmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Rosa Bock (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Neues in Hallein
Kunstfestival "frei_statt_hallein" fokussiert sich auf Leerstands-Problem

Das Festival "frei_statt_hallein" feiert Debut und stellt das Leerstands-Problem in den Mittelpunkt. HALLEIN. Ab heute startet das Festival "frei_statt_hallein". Mit dabei: zeitgenössische Performances, Kunstinstallationen, interessanten Führungen, außergewöhnlichen Künstler sowie musikalische Darbietungen – auch Kinder sind willkommen. Das besondere daran: Bei diesem Festival werden ungenutzte Orte in der Altstadt von Hallein kulturell bespielt und in Szene gesetzt. Dadurch entsteht Raum für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Künstlergruppe goldextra v.l.n.r Tobias Hammerle, Sonja Prlić, Georg Hobmeier, Karl Zechenter und Reinhold Bidner | Foto: Gabriele Krisch
5

Hallein
Im Kunstraum pro arte besucht die Zukunft die Gegenwart

Die Vernissage zu „2219. gold extra – Arbeiten für unser Land“ hat im Kunstraum pro arte eröffnet. HALLEIN. Ein Blick aus der Zukunft in die Gegenwart: Alle Jahre wieder startet die Schmiede auch 2019 wieder in Zusammenarbeit mit dem Tennengauer Kunstkreis, der nun schon seit mehreren Jahren die Ausstellungsräume des kunstraumes pro arte für Künstler aus dem Schmiede-Netzwerk zur Verfügung stellt. Heuer in Form einer durchinszenierten Zeitreise, in der die Projekte von gold extra aus den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Jörg Pohl (Liliom), Maja Schöne (Julie) und Paula Karolina Stolze (Luise) zwischen den Roboterarmen in "Liliom". | Foto: SF/Matthias Horn
4

Festspiele
Das steckt hinter dem Bühnenbild von "Liliom"

Die letzten Tage vor der Premiere waren für das "Liliom" Team besonders herausfordernd. HALLEIN (thf). Am Freitag, dem Tag der Generalprobe, lagen die Spannung und Nervosität in der Luft. "Heute ist der Tag X, das ist ein sehr aufwendiges Stück", erklärte Michael Schachermaier, der Produktionsleiter. In den vergangenen Tagen musste alles schnell gehen: Vom Aufbau der Bühne bis hin zu den Proben und Kostümen, etwa 50 Leute aus Hamburg waren angereist. "Das ist eine Koproduktion mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Frau Elfriede" in ihrem Kochstudio in der Creativ-Werkstatt.
1 5

Hallein
Ab jetzt kocht "Frau Elfriede"

Die "Creativ-Werkstatt" in Hallein hat eine neue Chefköchin.  HALLEIN. In der Creativ-Werkstatt werden nicht nur Küchen ausgestellt, sie werden auch live bekocht. Im Juni hat Chefkoch Thomas Verwanger den Löffel an Elfriede Pöttgen weitergereicht, die bekannte Fotografin kocht jetzt täglich dort auf. Einige Änderungen hat sie schon vornehmen lassen. "Für mich ist das wie ein Wohnzimmer, so sollen sich die Gäste auch fühlen", erklärt "Frau Elfriede". Wie daheim soll es sein, in gemütlicher...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesinnungsgeschäftsführer Oliver Posani, Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger, Bernhard  Fuchs, Kulturstadträtin Rosa Bock, Irene Höllbacher, Landesinnungsmeister Gerhard Sulzer und TVB-Chef Willi Grundtner  (v.l.n.r.).
3

Kultur
"Menschenbilder" werden in Hallein ausgestellt

Die nächsten zwei Wochen werden die Bilder der Ausstellung öffentlich zur Schau gestellt.  HALLEIN. Seit dem vergangenen Freitag kann die Ausstellung "Menschenbilder" in Hallein bestaunt werden. Von der Pernerinsel bis zum Keltenmuseum sind die Bilder der Salzburger Berufsfotografen zu sehen. Bernhard Fuchs aus Kuchl und Irene Höllbacher aus Hallein sind die Tennengauer Fotografen der Ausstellung. „Jeder Mensch ist einzigartig – so wie die Natur", erklärt Fuchs, dessen Bild des 102-jährigen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Josef Zenzmaier, Kulturstadträtin Rosa Bock, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Kerstin Klimmer-Kettner, Helga Besl, Martina Berger-Klinger, Leonhard Besl (v.l.);
 | Foto: Oswald Wintersteller
2

Tennnengauer Kunstkreis
Seit 40 Jahren im Einsatz für Kunst und Kultur

Am Donnerstag feierte der Tennengauer Kunstkreis sein 40-jähriges Jubiläum.  HALLEIN. „Bürger – deine Stadt! Eine Einladung zum Mitdenken“ so lautete die Aufforderung des Tennengauer Kunstkreises 1984 in einem umfassenden Projekt zur Neugestaltung der Pernerinsel. Damals wie heute lädt der Tennegauer Kunstkreis mit seinen Projekten, Ausstellungen und öffentlichen Stellungnahmen dazu ein sich mit Kunst, Kultur und der Gestaltung des gemeinsamen Lebensraums zu befassen. Im Zeichen der Kunst Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Modeschule Hallein
11

Modeschule Hallein
Jungdesigner entwarfen zeitgemäße Kunst zum Tragen

Ende April fand die große Fashion Show der Modeschule Hallein in der Brandboxx Salzburg statt. HALLEIN.  Gezeigt wurden dabei Kleider im aktuellen "Metal Look", moderne Oversize-Wear, innovative Mantel-Modelle und nachhaltige Kollektionen. Passend zum Maibeginn wurden auch verschiedene Dirndl präsentiert, die in ihrem Stil Tradition und Trend vereinen. Das Publikum war begeistert und konnte live erleben, was für ein Potential in den jungen Modeschöpfern der Modeschule Hallein steckt. Am Tag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Der Streitwagen ist besonders detailgetreu nachgebaut worden.
6

Keltenmuseum
Neue Ausstellung löst Rätsel um die geheimnisvolle Kultur der Kelten

Das Keltenmuseum Hallein startet mit der neuen Sonderausstellung "KeltenWelten". HALLEIN. In der Stadt sind wieder die Kelten los: Das Team um Florian Knopp (Leiter Keltenmuseum) und Holger Wendling (Leiter Dürnbergforschung) erweckt die rätselhaften Menschen aus der Antike zum Leben. Die Ausstellung "Keltenwelten" setzt dabei auf umfassende Netzwerke dank denen zahlreiche neue Objekte ins Museum nach Hallein gelangen konnten: So etwa eine Kopie des legendären "Fürsten vom Glauberg". ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Tennengauer Kunstkreis feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Ehemalige und derzeitige Vorstandsmitglieder des Tennengauer Kunstkreises, von links nach rechts: Peter Hartl, Helga Besl, Josef Zenzmaier, Peter Husty, Leonhard Besl.
 | Foto: Oswald Winersteller
2

Jubiläum von Kunst & Kultur
Der Tennengauer Kunstkreis feiert seinen 40. Geburtstag

Seit 40 Jahren prägt der Tennengauer Kunstkreis das Kulturleben der Bezirkshauptstadt Hallein. Ziele des Kunstkreises1979 wurde der gemeinnützige, ehrenamtlich organisierte Verein vom Gollinger Bildhauer Josef Zenzmaier und Bernhard Prähauser gegründet. Sein Ziel ist es, das Kulturverständnis im Tennengau sowie im gesamten Land Salzburg durch Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Aktzeichenkurse und Kunstfahrten zu fördern. Heute ist die Präsentation internationaler Künstler ebenso wichtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Michael Neureiter mit dem „Linzer Aquarell“ 1829 (links) und dem „Münchner Aquarell“ 1849/50. | Foto: Michael Neureiter
2

Lokales
Hallein-Aquarelle von Rudolf von Alt gefunden

Ein unbekanntes Hallein-Bild von Rudolf von Alt ist aufgetaucht. HALLEIN. Bei der Eröffnung der Stille-Nacht-Ausstellung im Schlossmuseum in Linz hat Michael Neureiter im Dezember 2018 ein weitgehend unbekanntes Hallein-Aquarell von Rudolf von Alt gefunden. "Nun hat man mir ein Faksimile davon geschenkt,“ freut er sich. Es handelt sich um ein ganz frühes Werk aus 1829. Der Künstler war gerade 17 Jahre alt, ein Jahr später gab es seine erste Ausstellung in Wien. Das Leben von Rudolf von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Ch. Uhlig, Ausschnitt aus Tanz 4, Acryl auf Leinwand, 2013

TANZ Gretl Thuswaldner & Christine Uhlig

Mit dem TANZ in der Fotografie und in der Malerei startet der Tennengauer Kunstkreis in das neue Ausstellungsjahr. Die beiden Salzburger Künstlerinnen Gretl Thuswaldner & Christine Uhlig setzen sich mit dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise auseinander und durchstreifen mit ihren Überlegungen die Wirkungsmacht des Tanzes. Wann: 22.02.2018 19:30:00 Wo: kunstraum pro arte, Schöndorferplatz 5, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Kerstin Klimmer

Museumsrundgang am Nachmittag

Leben und Sterben auf dem Dürrnberg. Die Gräber der Kelten auf dem Dürrnberg spiegeln den Reichtum wieder. Die Knochen der Skelette aus diesen Gräbern erzählen von den dennoch harten Lebensbedingungen. Kostenlos Wann: 27.04.2018 14:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.