Halleluja

Beiträge zum Thema Halleluja

Geschichten aus dem grünen Büchlein von Eduard Schipfer. | Foto: Graf
4

Pfarre Hollabrunn
Hahahalleluja: Ein Abend voller Humor und Musik

Mit Humor, Musik und einem Blick hinter die Kulissen des Priesterlebens begeisterte Pfarrer Eduard Schipfer sein Publikum im Pfarrsaal. HOLLABRUNN. In die heiteren Seiten eines Pfarrerdaseins gab Pfarrer Eduard Schipfer einen Einblick. Seit 40 Jahren sammelt er in einem kleinen grünen Büchlein Anekdoten, Erlebtes und Erlauschtes aus seinem Priesteralltag. HahahallelujaUnter dem Titel „Hahahalleluja“ unterhielt er im Pfarrsaal ein lachfreudiges Publikum. Zur musikalischen Auflockerung spielte...

Thomas Glan, Natalie Holzner und Daniel Düsenflitz Müller in der Voitsberger Josefskirche | Foto: Kral/Stage Foto
8

Weststeirisches Trio
44.000 Aufrufe für das weststeirische Halleluja

Mit der deutschen Version des Klassikers "Halleluja" landeten die drei Weststeirer Natalie Holzner, Thomas Glan und Daniel "Düsenflitz" Müller zu Weihnachten einen Hit. Das Musikvideo wurde in der Voitsberger Josefskirche gedreht. Mit 14.000 aufrufen auf You Tube und 30.000 Zugriffen auf Social Media begeisterte das Trio ihre große Fangemeinde. VOITSBERG. Die Idee kam eher spontan zustande und wurde mit dem erfolgreichen Musik- und Videoproduzenten Dominik Hemmer in der Voitsberger Josefskirche...

Das weststeirische Trio Natanie Holzner, Thomas Glan und Daniel Düsenflitz. | Foto: Kral|StageFoto
11

Weihnachtliches Highlight
Steirisches Trio präsentiert deutsche Version von „Halleluja“

Mit einer besinnlichen Aktion schließen Natalie Holzner, Thomas Glan und Daniel Düsenflitz das Jahr 2024 ab. Die drei talentierten Künstler aus der Steiermark haben sich zusammengetan, um eine deutsche Version des Klassikers „Halleluja“ aufzunehmen. Dabei steht der Gedanke im Mittelpunkt, den Menschen in der Weihnachtszeit mit Musik Freude und Hoffnung zu schenken. Die beeindruckende Kulisse für das Musikvideo bildet die Josefskirche in Voitsberg. Zwischen festlicher Atmosphäre und emotionaler...

Dem Losensteiner Komponisten Hermann Kronsteiner, der Kaplan in Windischgarsten war, verdanken wir das "Sternsinger-Halleluja". | Foto: Jack Haijes

Komponist aus der Region
Hermann Kronsteiner und das "Sternsinger-Halleluja"

Kein "Stille Nacht" ohne Franz Xaver Gruber – und kein "Sternsinger-Halleluja" ohne Hermann Kronsteiner.  LOSENSTEIN, WINDISCHGARSTEN. Dass das berühmteste Weihnachtslied der Welt – nämlich "Stille Nacht, heilige Nacht" – aus der Feder von Franz Xaver Gruber stammt, ist hinlänglich bekannt. Auch das "Sternsinger-Halleluja" kennt man überall – und dessen Wurzeln führen in die Region Steyr-Kirchdorf. Geschrieben hat es nämlich der gebürtige Losensteiner Hermann Kronsteiner. Am 25. März 1914 kam...

Johann Assinger bringt Oratorien in Wildon und Leibnitz zur Aufführung. | Foto: Edith Ertl

Johann Assinger dirigiert in Wildon und Leibnitz
Kostbarkeiten aus Oratorien

Das Symphonische Orchester Leibnitz und die Chorgemeinschaft Wildon bringen unter dem Titel „Halleluja“ Kostbarkeiten u.a. aus den Oratorien „Der Messias“ und „Die Schöpfung“. Das Klangerlebnis unter der Leitung von Johann Assinger ist am 22. Oktober um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Wildon, tags darauf um 16:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Leibnitz zu hören. Der Kalsdorfer Organist, Chorleiter und Dirigent ist bekannt für sein Gespür, musikalische Schätze zur Aufführung zu bringen. Solisten:...

hALLEluja Familien Zentrum
Was ist das los an der B17?

Jeder kennt das ehemalige Haus an der Neunkirchner Allee 141. Ein Haus mit eleganten Kurven und einem Hauch von Nostalgie. Ein Hotel, eine Raststätte ein Gasthof wie zu Peter Alexanders Zeiten. Ja wohl alles in einem. Wir wollen es wieder zum Leben erwecken und veranstalten deswegen ein "First Opening", um allen Interessierten Einblick zu verschaffen. Kommen auch Sie und schauen selbst, was hier noch verborgen ist und wieder zum Leben erweckt werden soll.  Nebenbei gibt es einen Haus Flohmarkt,...

Was ist das los an der B17?

Jeder kennt das ehemalige Haus an der Neunkirchner Allee 141. Ein Haus mit eleganten Kurven und einem Hauch von Nostalgie. Ein Hotel, eine Raststätte ein Gasthof wie zu Peter Alexanders Zeiten. Ja wohl alles in einem. Wir wollen es wieder zum Leben erwecken und veranstalten deswegen ein "First Opening", um allen Interessierten Einblick zu verschaffen. Kommen auch Sie und schauen selbst, was hier noch verborgen ist und wieder zum Leben erweckt werden soll.  Nebenbei gibt es einen Haus Flohmarkt,...

4

Was ist das los an der B17?

Jeder kennt das ehemalige Haus an der Neunkirchner Allee 141. Ein Haus mit eleganten Kurven und einem Hauch von Nostalgie. Ein Hotel, eine Raststätte ein Gasthof wie zu Peter Alexanders Zeiten. Ja wohl alles in einem. Wir wollen es wieder zum Leben erwecken und veranstalten deswegen ein "First Opening", um allen Interessierten Einblick zu verschaffen. Kommen auch Sie und schauen selbst, was hier noch verborgen ist und wieder zum Leben erweckt werden soll.  Nebenbei gibt es einen Haus Flohmarkt,...

Start beim Diözesanhaus. V. l.: Gerhard Kobler, Heinz Mittermayr, Michael Münzner, Christoph Burgstaller, Paul Neunhäuserer und Helmut Eder. | Foto: Foto: Jack Haijes

12 Füße für ein Halleluja
Haslacher durchquerte alle neun Bundesländer nonstop

BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto „Bewegt, entgrenzt, solidarisch“ legten sechs Theologen bzw. Geistliche, darunter Gerhard Kobler aus Haslach, mehr als 2.000 Kilometer zurück, überwanden 25.000 Höhenmeter und durchquerten alle neun Bundesländer in sechs Tagen nonstop. Die Kirchenmänner waren von 17. bis 22. Oktober durch ganz Österreich laufend und radelnd unterwegs. Als „Grenzgänger“ sind sie an die Grenzen Österreichs und auch an ihre ganz persönlichen Grenzen gelangt. Gerhard Kobler, Pfarrer...

Riesenfreude nach dem 3:1 durch Kiril Penchev Chokchev
18

Erfolgsstorry mit Adam Kensy. Fünfter Meisterschaftssieg in Folge

Unglaublich, oder wie immer man das zum Ausdruck bringen will: fünfter Sieg in Folge. Und dieser ausgerechnet gegen den Tabellenführer Andorf: 4:2-Heimsieg! Zunächst zur Tabellensituation: Beinahe raketenartig hat sich die Kensy-Elf vom Tabellenende ins Mittelfeld katapultiert und damit den möglichen Fahrschein zum Klassenerhalt erspielt. Und noch sind fünf Spiele ausständig, aber mit viel Optimismus wird man diese Herausforderung annehmen. Doch jetzt zum heutigenSpiel: Die erste Riesenchance...

1 7

Weihnachtskonzert der Trachtenmusikkapelle Perwang

Vergangenen Samstags fand zum 2-mal ein Weihnachtskonzert der Trachtenmusikkapelle Perwang in der Kirche statt. ja dieses Mal sogar mit Eigenen Chor und als Solistin Marlene Eidenhammer. Buchwinkler Elisabeth führte mit vielen lustigen und besinnlichen Gedichten ,welche zum Nachdenken und auch zum Lachen anregten durch diesen Abend Hier könnt ihr einige Ausschnitte davon hören und sehen Halleluja Marlene Eidenhammer TMK Perwang Die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle wünschen allen Freunden und...

Kanonikus Stiftspfarrer Msgr. Mag. Gerhard Christoph Kalidz
1 13

Gurk feiert mit der Krönungsmesse von Mozart seinen Stiftspfarrer

Der Stiftspfarrer von Gurk Kanonikus, Msgr. Mag. Gerhard Christoph Kalidz feierte sein "Silbernes Priesterjubiläum" am 3.7.2016 im Dom zu Gurk. Berührende Worte fand der Stiftspfarrer und Jubilar im Rahmen seiner Einleitung zur Festmesse. Er war beglückt durch die vielen Besucher und Gäste die sich zum Anlasse seines Jubläums als Gratulanten einstellten. Er dachte intensiv und innig an seine Familie in besonderer Weise an seine Eltern, die leider schon verstorben sind und deshalb nicht mehr an...

HALLELUJA-Aktionswoche vom 7.12.-13.12.2015 in der Galerie Blumentopf
2

7 Tage für ein HALLELUJA im Blumentopf (7.12.-13.12.2015)

Leben lachen, Kunst und künden Die vorweihnachtliche Aktionswoche HALLELUJA lädt Groß und Klein zum lachenden Relaxen, kreativen Kunst- und Selberschaffen ein. Von 7. bis 13. Dezember 2015 veranstalten Kunstschaffende mit der Unterstützung vom Verein Pirat und madinvienna in der Galerie Blumentopf, Martinstraße 74, 1180 Wien die HALLELUJA-­Aktionswoche. Es darf und soll gegröhlt, geworkshopt, ausgestellt, live gezeichnet, gelesen, musiziert, gestopft, gestickt, handgedruckt und portraitiert...

Weihnachtskonzert Emanuela Battigelli "Halleluja"

Die Harfenistin Emanuela Battigelli ist mit dem Weihnachtskonzert "Halleluja" am Sonntag, 21. Dezember um 11 Uhr im Schloss Albeck zu Gast. Ein innovatives und tief empfundenes Konzertprogramm, das sich langsam entwickelt von den ersten Schritten in der Stille des Schnees, unterbrochen durch Glockenklang, der die Gläubigen zur Kirche ruft. Wann: 21.12.2014 11:00:00 Wo: Schloss Albeck, 9571 Albeck auf Karte anzeigen

Christmas-Special for Kids

Disco Hallelujah 20. Dezember ab 17 Uhr Song & Dance Show der Musical & Stage Dance Company mit Stargast Kiddy Contest-Gewinnerin Lisa Mikolaschek Autogramm-Stunde anschließend Kinder-Disco Wann: 20.12.2014 17:00:00 Wo: HALLELUJAH, Meierhofpl. 3, 7423 Pinkafeld auf Karte anzeigen

Letztes Hofkirchenkonzert der Wiltener Sängerknaben in dieser Sommersaison

Heute sind die Wiltener Sängerknaben zum letzten Mal in dieser Sommersaison in der traditionsreichen Innsbrucker Hofkirche zu hören. Johannes Stecher hat einen interessanten musikalischen Streifzug durch mehrere Jahrhunderte der Musikgeschichte zusammengestellt – das neue Programm umfasst u.a. Werke von Andreas Hammerschmidt, Lodovico da Viadana, Samuel Scheidt, Wolfgang Amadeus Mozart und Arvo Pärt sowie eine Auswahl der schönsten traditionellen Volkslieder aus Tirol und dem Alpenraum. Das...

Daniel - ein prägender Pfarrgemeinderat in der Pfarre Fließ | Foto: Monika Himsl
3 1 4

AUFBRECHEN - eine Rose zum Diözesanjubiläum

Über einen besonderen Pfarrgemeinderat Fließ. Daniel gehört zu den Stillen im Land. Seit Kindertagen ist er auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Seine Eltern sind Mediziner. Das ist eine zusätzliche Hilfe. Als eine heimtückische Krankheit in den Jahren der Kindheit ihm nach und nach die Muskelkraft zu rauben begann, war es für seine Mutter keine Frage, wem fortan ihre besondere Aufmerksamkeit gehörte. Der Beruf als Arzt und Ärztin wurde den Eltern eine besonderes Geschenk zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2

Auftakt zu Musica Sacra 2013 in Straßburg

Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg ladet zum Auftakt Musica Sacra am Ostersonntag mit der Orgesolomesse von W.A. Mozart und G.F. Händels Halleluja aus der Messias. Ausführende: Sopran Elfriede Pöcher Alt Waltaud Niederer Tenor Karl Pöcher Bass Alexander Schlintl Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Leitung Karl Pöcher Zelebrant: Dechant Propst Mag. Johann Rossmann Sonntag 31.03.2013 um 09:30 Uhr Ort: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Wann:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.