Harmonika

Beiträge zum Thema Harmonika

Foto: pixabay

Servus - Srečno beim Fest der Harmonika

Das Fest der Harmonika findet am Sonntag, dem 21. Mai im Gemeinschaftshaus Brückl statt. Beginn ist um 14 Uhr. Mitwirkende sind die Musikschule Rutar & Suschnig, Musikschule Norische Region Brückl, Tomaz Boskin Welt- & Europameister, Gasper in Miha Belaj, Martin Suschnig Europameister, Mirniger Schuhplattler, Harmonkabauer Rutar und Freies Harmonika spielen. Die Moderation übernimmt Wolfgang Gigler. Kulinarisch verwöhnen die Naturfreunde und der Musikverein Donau Chemie. Eintritt: Freiwillige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
"Back to the roots", hieß es beim bereits dritten Volksmusikabend der Musikschule Ilz - dieses Jahr beim Buschenschank Brunner in Kleegraben.
31

Mit Musik zurück zu den Wurzeln

40 Musikschüler lebten in Kleegraben bei Ilz die traditionelle Volksmusik. "Wir machen Volksmusik genau dort, wo sie ursprünglich entstanden ist", begrüßte der Ilzer Musikschuldirektor Robert Ederer zum dritten Volksmusikabend im Buschenschank Brunner in Kleegraben. Ganz nach dem Motto "Wo gesunden wird, setzt man sich nieder", führten die insgesamt 40 Musikschüler der Zweigstellen Ilz, Markt Hartmannsdorf, Bad Blumau und Großsteinbach - darunter auch amtierende Staatsmeister und Preisträger -...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Ziehharmonika

Hier heißt sie eben Quetschkommode

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Sebastian Richter sorgte für flotte Musik!
12

Guter-Hirte-Sonntag in Siebending

„Guter-Hirte-Sonntag“ - so wird der 4. Sonntag der Osterzeit gerne genannt. Der feierliche Gottesdienst in Siebending wurde von Kaplan Bruno Arava zelebriert. Im Evangelium war zu hören, dass Jesus sich selbst als „Guten Hirten“ bezeichnete und Christen ihm nachfolgen können. Musikalisch wurde das Hochamt vom Duo Carinthian Harmonics mit Mechtildis Kaufmann (Querflöte, Gesang) und Christian Theuermann (Orgel, Gesang) begleitet. Der Pfarrgemeinderatsobmann Franz Preithuber lud anschließend alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann

Steirische Harmonika

Sie wollten schon immer die Steirische Harmonika spielen, kennen aber keinen, der sich damit auskennt? Dann sind Sie hier richtig! Ich spiele schon lange die Steirische Harmonika. Hier gebe ich einige Tipps für Anfänger: Harmonikas kann man leihen oder kaufen. Hersteller sind Schmidt (Weinitzen), Parz (Semriach), Stachl (war in Graz), Strasser (Seiersberg), Jamnik (Südsteiermark), Öllerer (Bayern), Kärntnerland (Kärnten), Müller (Bad St. Leonhard), Melodija Menges (Slowenien) u.a. Bühnenmusiker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Klaus an der Tuba, Chef Reinhard Hartl und Peter an der Hamonika
1 31

MIT VIDEO: Harmonikatreffen im Hartl-Stadl in Neuhaus

Bereits zum 26. Mal lud Reinhard Hartl in seinen Hartl-Stadl nach Neuhaus zum traditionellen Harmonikatreffen. Alt und Jung folgten dieser Einladung zahlreich. Neben einer tollen Ausstellung von klassischen Harmonikas der Firma Müller zeigte vor allem die Jugend, dass der Nachwuchs an talentierten Musikanten in der gesamten Region gesichert ist. Der Kapellmeister der Trachtenkapelle St. Georgen, Werner Guntschnig, führte durch die Veranstaltung und freute sich über die Vielzahl der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm

3. Int. Harmonika & Kleingruppentreffen

,, Musik verbindet Menschen " Am 7. Mai 2017 ab 10 Uhr veranstaltet die SPÖ Ebenthal Sektion 4 unter Obmann Markus Ambrosch und seinem Team das 3. Int. Harmonika & Kleingruppentreffen auf der Gemeinschaftsanlage in Rottenstein. Alle Harmonika-, Kleingruppen - Spielerinnen und Spieler die Lust haben auf der Bühne zu stehen, sind herzlich eingeladen. Ab 10 Uhr Früschoppen. Für Speiß und Trank ist bestens gesorgt. Teilnehmer Anmeldedaten entnehmen sie bitte aus dem Flyer! Auf einen Besuch würden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andreas Gasser
Am Ostermontag lädt die Familie Hartl zum gemeinsamen Musizieren aller Altersgruppen in den Hartl-Saal nach Neuhaus | Foto: David

Aufg´spielt beim Hartl-Wirt

Harmonika-Spieler treffen sich am Ostermontag 
im Gasthof Hartl zum gemeinsamen Musizieren. NEUHAUS. Was ursprünglich als Idee eines Musiklehrers begann, hat sich mittlerweile zu einer Traditionsveranstaltung entwickelt. Wie die gemeinsame Osterjause ist das Harmonika-Treffen am Ostermontag, dem 17. April, im Gasthof Hartl nicht mehr vom Osterfest wegzudenken. Aufg'spielt beim Wirt „Wir laden bereits das 26. Mal zum Harmonika-Treffen“, verrät Wirt Reinhard Hartl. Wie jedes Jahr werden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die 'Fuchsbartl-Banda' bei der Verleihung des Harmonika-Awards. | Foto: KK
3

Harmonika-Award für die 'Fuchsbartl-Banda'

Im Rahmen des ORF Sänger- und Musikantentreffen wurde dem Musikerquartett 'Fuchsbartl-Banda' der Harmonika-Award 2017 überreicht. Die Musiker Albin Wiesenhofer, Harald Sukic, Wolfgang Weingerl und Clemens Wiesenhofer aus Stiwoll, Deutschfeistritz und Frohnleiten sind bekannt dafür, seit 30 Jahren Brauchtum durch die Steirische Volksmusik und ohne Strom zum Ausdruck zu bringen. Dabei kommen bis zu 30 verschiedene Musikinstrumente zum Einsatz. Der Award, gestiftet von der Volkskultur Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Steirische Harmonika

Sie wollten schon immer die Steirische Harmonika spielen, kennen aber keinen, der sich damit auskennt? Dann sind Sie hier richtig! Ich spiele schon lange die Steirische Harmonika. Hier gebe ich einige Tipps für Anfänger: Harmonikas kann man leihen oder kaufen. Hersteller sind Schmidt (Weinitzen), Parz (Semriach), Stachl (war in Graz), Strasser (Seiersberg), Jamnik (Südsteiermark), Öllerer (Bayern), Kärntnerland (Kärnten), Müller (Bad St. Leonhard), Melodija Menges (Slowenien) u.a. Bühnenmusiker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Denn es will Abend werden....

Am 9.April 2017 um 19:30 in der Pfarrkirche Pfarrwerfen laden wir zur Geistliche Harmionikamusik mit Eigenkompositionen , Volksweisen und stimmungsvollen Texten von Veronika Kocher und Thomas Hofbauer ein. Der Eintritt ist frei! Wann: 09.04.2017 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
2

Teufelsgeigertreffen in Graz-Seiersberg - 21. Februar 2017

Herzliche Einladung zum Teufelsgeigertreffen! Seit vielen Jahren treffen sich genau eine Woche vor dem Faschingsdienstag die TeufelsgeigerInnen aus Nah und Fern. Dienstag, 21.Februar 2017. Ferdls Gasthaus, ab 14 Uhr. Graz-Seiersberg Einmal nicht die erste Geige, dafür aber die Teufelsgeige zu spielen und den Schellen, Glöckchen, Hupen und Tschinellen so manche grobe und feine Töne zu entlocken – das hat seinen besonderen Reiz und kann beim Teufelsgeigertreffen erlebt werden. Die originellsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Steinberger

Viel Harmonika

Saal der Musik- und Kunstschule Leoben, Langgasse 21, Tel. 03842/4062-301 Wann: 31.01.2017 18:30:00 Wo: Saal der Musikschule, Langgasse 21, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Vortragsabend für Akkordeon und steir. Harmonika

Der Vortragsabend für Akkordeon und steir. Harmonika findet am 12.01.2017 um 18:30 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Bad Vöslau statt. Hauptstraße 14, 2540 Bad Vöslau Wann: 12.01.2017 18:30:00 Wo: Musikschule, Hauptstraße 14, 2540 Bad Vöslau auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger
Die steirische Harmonika ist beim Musikantenstammtisch besonders beliebt, nicht nur bei den Musikern. | Foto: Franz Krainer

Weihnachtliches Hoamatgfühl beim Hafner in Wuggitz

Der spontane Musikantenstammtisch beim Hafner lud in der Vorweihnachtszeit nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Nachdenken und Anhalten ein. Sie treffen sich spontan, weil sie wissen, dass viele Gleichgesinnte gemeinsam am Sonntag zum Hafner kommen und beinahe jeder Zweite hat sein Instrument dabei. Traditionelle Treffen der Volksmusikanten bedürfen keiner großartigen Planung, Grete Hafner und ihre Mutter können sich drauf verlassen, dass sich „ihre“ Hausmusikanten selbst organisieren. Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Adventsingen

Frauenchor St. Gallen Klar4 Steirische Harmonika – Hans Hagauer Quartett des Männerchores Männerchor St. Gallen Wann: 11.12.2016 16:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Gallen, 8933 Sankt Gallen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Das Fest steht unter dem Motto Musik, Kunst und Kulinarik (Foto: KK)

"Herbstfest" im Schloss Wolfsberg

Am Sonntag, dem 2. Oktober, wird der traditionelle Herbstauftakt im Schloss Wolfsberg mit Musik, Kunst und Kulinarik gefeiert. Beginn ist um 11.30 Uhr. Bei musikalischer Umrahmung von "Harmonikax3+1", bestehend aus Horst Skwarca, Hermann Schlacher, Horst Klinser und Ewald Wilding, tischt das Schloss-Restaurant Stölzl herbstliche Spezialitäten auf. Weiters können die Besucher die Ausstellung der Kärntnerin Marie Kamper bewundern, die im Schloss eine Auswahl ihrer Malerei präsentiert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Der erste Schritt: Am Beginn steht ein einfaches Holzbrett
4

2.000 Einzelteile formen einen Ton

Rudolf Novak produziert Harmonikas und Akkordeons. In dem Betrieb arbeiten 25 Personen. KLAGENFURT. Rudolf Novak produziert in der sechsten Generation Harmonikas, Akkordeons und Orgeln. Der 54-Jährige beschäftigt in seinem Unternehmen in Klagenfurt rund 25 Leute. Hergestellt werden pro Jahr zwischen 400 und 600 Musikinstrumente. Zu den Kunden des Klagenfurter Unternehmens zählt unter anderem auch Hubert von Goisern. "Für uns ist aber jeder ein Star, der auf einer Harmonika oder einem Akkordeon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Harmonikafest im Schilcherland

Anlass des Festes ist der 50. Geburtstag des verstorbenen Obmanns des Vereins HMS, Erich Ronegg. Programm: Musikantentreffen Jeder ist herzlich eingeladen zu musizieren. Moderation: Herbert Eberhart ab 15.00 Marktmusikkapelle Stainz ab 19.00 Die Mooskirchner ab 21.00 Wann: 05.11.2016 15:00:00 Wo: Festhalle Stallhof, Stallhof Stallhof auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Michaela Ronegg
Die "Quetschenden" beim Landl-Tag in Grieskirchen. | Foto: Razenberger
2

Erstmal "ausgequetscht"

Jahrelang zogen die "Quetschenden" spielend durch die Wirtshäuser – damit ist jetzt vorerst Schluß. BEZIRK (raa). 81 Musikstammtische absolvierten "Die Quetschenden" in den letzten acht Jahren. Den Namen gab sich die elfköpfige Gruppe wegen ihrer Liebe zur "Steyrischen" und zum Akkordeon. In all den Jahren spielten und sangen "Die Quetschenden" in neun verschiedenen Gemeinden und begeisterten rund 3500 Besucher mit ihrer Musik. "Musik macht das Leben schön, und im Kreise von Freunden ist es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Auf einen musikalischen Sonntagnachmittag beim Volksmusikantentreffen freut sich der Kulturverein Drava | Foto: KK

Volksmusikantentreffen in Heiligenstadt

HEILIGENSTADT. Der Kulturverein Drava lädt am Sonntag, dem 14. August, ab 14 Uhr zum 28. Internationalen Volksmusikantentreffen nach Heiligenstadt. Musikanten aus Kärnten, der Steiermark, Slowenien und Italien treten auf der idyllischen Wiese vor der Wallfahrtskirche, die an diesem Tag auch besichtigt werden kann, auf. Ein Highlight, die Austellung der preisgekrönten Harmonikas vom Unternehmen Original Rutar Harmonika aus Sittersdorf. Wann: 14.08.2016 14:00:00 Wo: Heiligenstadt, 9155...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Anzeige
3

Harmonikakurs für Neu-, Wieder- und Späteinsteiger

Das Steirische Volksliedwerk mit seiner reichen Erfahrung in der Förderung musikalischer Interessen und Bedürfnisse bietet einen Schnupperlehrgang für Steirische Harmonika an. Damit sollen vor allem jene erreicht werden, die es bis jetzt noch nicht versucht, aber schon immer damit geliebäugelt haben, und auch all jenen Hilfe und Rat gegeben werden, die schon Kenntnisse besitzen, aber Anregungen und Kontakte suchen, um sich weiterzubilden. Ein Leihinstrument wird bei Bedarf kostenlos zur...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Profis aus ihrer Region

Harmonika-Treffen auf der Knödl-Alm – ein kleines Fest für Musikanten und deren Familien und Freunde.

Zum 25 Mal treffen sich nun die Freunde der steirischen Harmonika Musik am zweiten Sonntag im August auf der Knödl-Alm. Ab 14 Uhr hört man aus allen Ecken des beliebten Bergbauernhofes die Klänge der „Steirischen“. Ohne fixes Programm lassen abwechselnd Junge und Alte Musikanten, Anfänger und Könner, allein oder in Gruppen die „Knöpferl“ tanzen. Der Applaus und damit die Anerkennung der „Zualoser“ ist den Musikanten sicher. Die Wirtsleute fördern die fleißigen Spieler mit einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.