Hartberg-Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Hartberg-Fürstenfeld

Die Jurymitglieder aus Hartberg-Fürstenfeld bei der Jurysitzung zum WOCHE-Regionalitätspreis 2020 im WOCHE-Büro am Ökopark Hartberg.
4

WOCHE Regionalitätspreis 2020
Unsere WOCHE-Jury hatte die "Qual der Wahl"

Nach einer spannenden Votingphase standen endlich die Finalisten für die Jurywertung zum WOCHE-Regionalitätspreis 2020 fest. Das Experten-Ranking fließt mit 50 Prozent ins Endergebnis ein - die übrigen 50 Prozent entschieden die Leser. HARTBERG. Im Büro der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld im Ökopark Hartberg rauchten die Köpfe: Nachdem die WOCHE-Leser ihre zehn Finalisten des WOCHE-Regionalitätspreises 2020 gewählt hatten, traf sich eine ausgewählte Fachjury im WOCHE-Büro, um in einer sehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wer erhält den begehrten WOCHE Regionalitätspreis in diesem Jahr? Es bleibt spannend - unsere zehn Finalisten aus Hartberg-Fürstenfeld stehen bereits fest.
1 12

Hartberg-Fürstenfeld
Unsere Finalisten für den WOCHE-Regionalitätspreis 2020

Diese zehn Unternehmen aus Hartberg-Fürstenfeld haben es ins Finale des WOCHE Regionalitätspreises 2020 geschafft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die 10 Finalisten unseres WOCHE Regionalitätspreises stehen fest. In Hartberg-Fürstenfeld konnten folgende Unternehmen am meisten Stimmen sammeln: Buschenschank Thurner, Bad LoipersdorfCafé-Restaurant Strandgut, GroßsteinbachFeistritztaler Spezialitäten/Bauernladen Groß, HirnsdorfGlücksgriff, FürstenfeldJoglland Hotel Prettenhofer, WenigzellLandhotel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld rechnet in den kommenden Monaten mit einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk.
2

Hartberg-Fürstenfeld
Furcht vor erneuter Arbeitslosen-Welle im Winter

Arbeitslosigkeit im September ist zwar rückläufig, für die kommenden Monate prognostiziert das Arbeitsmarktservice jedoch aufgrund der hohen Saisonkomponente im Baubereich eine starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2.164 Personen waren mit Ende September beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Dazu kommen noch 463 Personen in Schulung. Gegenüber dem Vormonat sind das zwar 363 arbeitslose Personen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rund 5.000 Telefonzellen im Osten Österreichs werden von Mitarbeitern der LEO GmbH in Großsteinbach gereinigt. Koordiniert werden sie dabei von Peter Prettenhofer und Alexander Fleck (r.)
10

Großsteinbach
Sie sorgen für saubere Telefonzellen in ganz Österreich

Von Telefonzellen am Dachstein über Insektenplagen am Neufeldersee bis zu ungewollten Graffiti-"Kunstwerken" in Wien: so gestaltet sich die Arbeit der Mitarbeiter der Großsteinbacher LEO GmbH, die für das Reinigen von 5.000 österreichischen Telefonzellen zuständig ist. GROSSSTEINBACH. Nur selten würdigt man sie noch eines Blickes. Unscheinbar stehen sie an Straßenrändern, an Bushaltestellen, Bahnhöfen oder Hauptplätzen. Seitdem jeder ein Handy in der Tasche und die Welt am Ohr hat, scheinen sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hartberg-Fürstenfeld steht jetzt auf Gelb: Die Online-Karte des Corona-Ampelsystems bieten einen Überblick über die aktuelle Lage in den einzelnen Gemeinden und Bezirken Österreichs.  | Foto: Lorem Ipsum
1 5

Corona-Ampel Online-Karte
Farbenwechsel: Hartberg-Fürstenfeld springt auf "Gelb"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. So schaut die Ampelregelung in Österreich und im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aus.  Grazer Web-Agentur will mit online Corona-Ampel-Karte Überblick über die aktuelle Lage bieten. Neu bewertet wird immer donnerstags, veröffentlicht am Freitag. Hartberg-Fürstenfeld steht jetzt auf "Gelb" Gestern hat die Corona-Ampel im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf Gelb umgeschaltet. Insgesamt stehen mit Leibnitz, Liezen, Murau, Deutschlandsberg, Graz-Stadt und Graz-Umgebung in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sängerin Ameliy aus Ilz bricht mit ihrem neuesten Song "Monster" eine Lanze für die Enttabuisierung von Depression. | Foto: Light Leaks Visuals
3 Video

Neuer Song von Ameliy
Dieser "Monster"-Song soll Tabus brechen

In ihrem neuesten Song thematisiert die gebürtige Ilzer Sängerin Ameliy eine Krankheit, die einen morgens nicht aufstehen und nachts nicht einschlafen lässt: die Depression. ILZ. Laut Statistik der Universität Wien leiden rund fünf Prozent der Österreicher, also 400.000 unter Depressionen. Doch nur bei 130.000 ist die Krankheit tatsächlich diagnostiziert. Woran liegt das? Zum einen werden versteckte Symptome nicht so rasch erkannt, zum anderen suchen viele der Betroffenen aus Unwissenheit,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die WOCHE informiert über die laufenden Covid19-Entwicklungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
2 2

Covid19-Barometer
Aktuelle Entwicklungen: Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen in Hartberg-Fürstenfeld

Hier halten wir Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an dieser Stelle objektiv über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld zu berichten. Dienstag, 22. September: Leider gab es auch heute in der Steiermark zwei Todesfälle, die in direkten Zusammenhang mit Covid19 stehen, darunter auch ein Mann (Jahrgang 1942) aus Hartberg-Fürstenfeld. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ob im ersten oder zweiten Bildungsweg: Die WOCHE zeigt anhand der Top-15 der meist gefragtesten Lehrberufe im Bezirk vielfältig eine Karriere mit Lehre sein kann.

Lehre 2020
Wo Lehrlinge derzeit stark gefragt sind

Die WOCHE hat für dich die Top-15 Berufe zusammen gefasst, wo aktuell starker Lehrlingsbedarf herrscht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.233 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Diese werden in 428 Lehrbetrieben aktuell ausgebildet. Wo sind Lehrlinge aktuell gefragt? Die WOCHE hat hier ein Top-15 Ranking jener Berufe erstellt, wo Lehrlinge aktuell die besten Karten haben: Einzelhandelskaufmann/-frau im Allgemeinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Engagiert: Felix Goger absolviert sein 1. Lehrjahr als Stahlbautechniker bei der Firma Stahl- und Fahrzeugbau Grabner in Hartberg. | Foto: Stahlbau Grabner

Lehre 2020
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld jetzt gute Karten

Ende August gab es in Hartberg-Fürstenfeld 1.233 Lehrlinge. Trotz Corona ist Lehrlings- nachfrage hoch. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Corona und den damit verbundenen großen Herausforderungen für unsere heimische Wirtschaft, zieht Florian Ferl, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld, wenn es um die Lehrlingssituation im Bezirk geht, eine positive Bilanz. Mit 1.233 Lehrlingen in 428 Lehrbetrieben, davon 379 im ersten Lehrjahr (Anm. Stichtag 31. August) verzeichnen wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Jetzt abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus dem Bezirk unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: KK

WOCHE Regionalitätspreis 2020
Zwischenstand: das sind die Top 10 Betriebe aus Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Besonders in dieser herausfordernden Zeit gilt es unsere regionalen Unternehmen zu unterstützen. Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Steiermark unsere Unternehmen vor den Vorhang holen. Insgesamt wurden von zufriedenen Kunden, Mitarbeitern oder Chefs steiermarkweit rund 400 Betriebe nominiert. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind es 33. Bis dato wurden über 1.000 Stimmen für die Unternehmen aus Hartberg-Fürstenfeld abgegeben. Diese 10 zählen momentan zu den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
44.894 Eintritte: Der Stubenbergsee war in diesem Sommer ganz klar das beliebteste Ausflugsziel der GenussCard-Nutzer.
5

Sommer 2020
Stubenbergsee war beliebtestes Ausflugsziel der "GenussCardler"

Knapp 45.000 Mal wurde die GenussCard für einen Eintritt am Stubenbergsee gezückt. Beliebtestes Freibad war das Freibad Fürstenfeld. Aufgrund der coronabedingten Pause von März bis Ende Mai wird die GenussCard-Saison bis Ende Dezember verlängert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nach einem sehr guten Start Anfang März wurde auch der GenussCard durch Corona ein jähes Ende beschert. Neu gestartet werden konnte erst wieder mit 29. Mai. Die WOCHE hat bei Geschäftsführer Mario Gruber vom Thermen- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ab 28. September startet die Generalsanierung der L 401: Burgauer Straße von Kreisverkehr Interspar bis Altesse ab 28. September ca. 10 Wochen gesperrt. | Foto: Veronika Mair

Ab 28. September
L 401 zwischen Speltenbach und Fürstenfeld 10 Wochen gesperrt

Fürstenfeld macht mobil: wie die Stadtgemeinde mitteilt, startet mit 28. September die Landesstraßensanierung der L 401. Der Abschnitt vom Kreisverkehr Interspar bis zur Altesse-Straße ist für den Verkehr bis Anfang Dezember gesperrt. Umleitung über Lindegg und Jobst. FÜRSTENFELD. Ab Montag, 28. September 2020, ist der Abschnitt der Landesstraße L401 im Bereich der „Burgauer Straße“ vom "Kreisverkehr Interspar" bis zur „Altesse-Straße“ für den gesamten Verkehr rund 10 Wochen bis Anfang Dezember...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Video

Ob Bezirksduell oder Fußball
Hartberg-Fürstenfeld ist ganz klar die Nummer eins

Von Fußball, Bergen und Seen bis zu Gärten und Thermen…Hartberg-Fürstenfeld ist die steirische Nummer 1! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zugegeben als ich erfahren habe, dass unser Bezirk gegen Graz an den Start geht, musste ich erst einmal schlucken. Aber eigentlich ist doch ganz klar wer in der Steiermark, die Nummer eins ist – und das nicht nur im Fußball: nämlich Hartberg-Fürstenfeld. Es stimmt, viele Hartberg-Fürstenfelder pendeln zum Arbeiten in die Landeshauptstadt. Aber umgekehrt sind es gerade...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Liebt ihr Graz: WOCHE-Redakteurin Martina Maros-Goller | Foto: Michael Goller
1

Graz: eine Stadt mit Seele, Charakter, Humor und Weitblick

Gott hat die Erde nur einmal geküsst. Genau an dieser Stelle, wo jetzt Graz ist. Diese, zugegeben etwas abgewandelte, Liedzeile der deutschen Band "Die Prinzen", bringt es eigentlich schon auf den Punkt, wieso Graz der beste, tollste und schönste Bezirk der Steiermark ist.  Charmante kleine Schwester Graz ist jung, Graz ist alt, Graz ist modern, Graz ist traditionell, Graz ist innovativ, Graz ist klassisch, Graz ist sportlich, Graz ist gemütlich, Graz ist ehrlich, Graz ist weltoffen, Graz ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zogen über das bisherige Unwetterjahr 2020 Bilanz: Kammerobmann Herbert Lebitsch und Altenmarkts Bauernbundobmann ÖkR. Thomas Zügner.
18

Hartberg-Fürstenfeld
Unwetter "fressen" Bauern die Ernte weg

Unwettersaison 2020: Frost, Hagel und Überschwemmungen verursachten Schäden im Ausmaß von 6,7 Millionen Euro in der heimischen Landwirtschaft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Wetter hat heuer wieder einmal gezeigt, was es kann", fasst Josef Kurz, Landesleiter der Steirischen Hagelversicherung das Unwetterjahr 2020 zusammen. Bereits jetzt sei die Gesamtschadenssumme des Vorjahres bei weitem übertroffen. Wetterextreme wie Frost, Hagel, Sturm und Überschwemmungen stellte auch die Bauern in unserem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verschiedenste Waren zu erschwinglichen Preisen sind in den Carla-Läden in Hartberg und auch in Fürstenfeld erhältlich.
5

Hartberg-Fürstenfeld
Sie sind soziale Anker in der Krisenzeit

Soziale Anlaufstellen wie Österreich Tafel, Carla-Läden, Solidarmärkte und Existenzberatung sind in der Krise wichtiger denn je. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Corona stellt uns alle vor Herausforderungen. Für viele tun sich existenzielle Probleme auf. Die WOCHE hat bei sozialen Anlaufstellen im Bezirk nachgefragt, wie sich die Krise auf den Hilfsbedarf ausgewirkt hat. Soziale Anker sind unter anderem die Einrichtungen der Caritas – wie etwa die Carla-Läden in Hartberg und Fürstenfeld, wo man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Familienpatenschaften der Chance B stehen jetzt auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zur Verfügung. | Foto: Chance B

Familienpaten für Hartberg-Fürstenfeld sind gefragt

Seit vielen Jahren gibt es die Familienpatenschaften der Chance B im Bezirk Weiz. Nun schenken freiwillig engagierte Patinnen und Paten auch Kindern in Hartberg-Fürstenfeld ihre Zeit. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Familienpatenschaften der Chance B bringen freiwillig Engagierte mit jenen Familien zusammen, die vorübergehend zwei helfende Hände gut gebrauchen können. Familienpaten sind Laienhelfer und unterstützen junge Eltern kostenlos. Für ein halbes Jahr kommen sie rund drei Stunden wöchentlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Landesrat Johann Seitinger machte bei seinem Bezirksbesuch auch in der Ökoregion Kaindorf Station.
55

Landesrat auf Bezirksbesuch
"Regionale Versorgungssicherheit als oberstes Ziel"

Im Zeichen der Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels stand der Besuch von Landesrat Johann Seitinger im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Aus gutem Grund hatte Landesrat Johann Seitinger die Ökoregion Kaindorf für seinen Bezirksbesuch in Hartberg-Fürstenfeld gewählt, hat sich diese doch durch ihre Humusaufbauprogramm europaweit einen Namen gemacht. Im Zuge seines Besuches machte sich der Landesrat über weitere zukunftsweisenden Projekten zur Stärkung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die katastrophalen Unwetterereignisse vom 4. August beschäftigte den Fürstenfelder Gemeinderat bei der vergangenen Sitzung.
7

Neues aus dem Gemeinderat
Unwetterschäden waren Hauptthema im Fürstenfelder Gemeinderat

Die großen Unwetterschäden und die damit verbundene finanzielle Belastung des Stadtgemeindebudget sorgten für intensive Fragestunde im Fürstenfelder Gemeinderat. FÜRSTENFELD. Eigentlich hätte sich die zweite Gemeinderatssitzung in Fürstenfeld primär um die Besetzung der Ausschüsse drehen sollen. Doch aufgrund der Unwetterkatastrophe am 4. August, war es nicht die Ausschuss-Besetzungen, die einstimmig beschlossen wurden, sondern die Unwetterschäden von 4. August die so manche Frage der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anstieg um 21 Prozent: Im Vergleich zu 2015 sind nach Abschluss der konstituierenden Sitzungen in den 36 Gemeinden des Bezirks 84 ÖVP-Jungmandatare unter 35 Jahren vertreten. | Foto: ÖVP Hartberg-Fürstenfeld

Politische Verjüngungskur für den Bezirk
Die jüngsten Bürgermeister kommen aus Hartberg-Fürstenfeld

Starkes Zeichen für junge Politik: Landesobmann der Jungen ÖVP LAbg. Lukas Schnitzer zieht Bilanz: "Partei war noch nie so jung in den Gemeinden aufgestellt." HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist die steirische Nummer eins wenn es darum geht jungen Menschen Verantwortung in den Gemeinden zu übertragen. Im Vergleich zu 2015 sind nach Abschluss der konstituierenden Sitzungen 84 ÖVP-Jungmandatare unter 35 Jahren in 36 Gemeinden vertreten, was einen Anstieg um rund 21 Prozent...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zum fünften Mal war das mobile Covid19-Testteam im Rahmen des Gratis-Testprogrammes "Sichere Gastfreundschaft" im Hotel "Das Sonnreich" zu Gast. Die PCR-Test werden mittels Rachen- oder Nasenabstrich entnommen.
6

Gratis-Corona-Tests
Mehr Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter

Seit Anfang Juli können sich Mitarbeiter heimischer Beherbergungsbetriebe regelmäßig auf Covid19 testen lassen - und das kostenlos. Wie das funktioniert, hat sich die WOCHE vor Ort im Hotel "Das Sonnreich" in Bad Loipersdorf angesehen. BAD LOIPERSDORF. Als "etwas unangenehm, aber durchaus 'zum Aushalten'", bezeichnet Sandra Sifkovits, Direktorin des Thermenhotels "Das Sonnreich", den Rachenabstrich, der bei ihr durchgeführt wurde. Zum fünften Mal hat das mobile Covid-19-Testteam einen ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Thermenlandcampingplatz Fürstenfeld | Foto: WOCHE
1 1 4

Campen in der Region
Mit Abstand das reinste Urlaubsvergnügen

Die WOCHE informierte sich bei einigen Campingplatzbetreibern der Region. Die Buchungslage auf den heimischen Campingplätzen ist heuer ausgezeichnet. In der Urlaubssaison 2020 gibt es auf den Campingplätzen der Region zufriedene Gesichter bei Beherbergern und Gästen. Urlauber reisen aus ganz Österreich an. Saisonstart in Fürstenfeld, Burgau und Bad Waltersdorf war heuer Corona-bedingt am 29. Mai. Durch großzügige Stellplätze kann die Abstandsregel ohne Probleme eingehalten werden. Von den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Demontage und Verlagerung der Maschinen zur Produktion der Kappa-Linie von Fürstenfeld in die Slowakei hat begonnen.  | Foto: KK
9

Secop Fürstenfeld
Kappa-Produktionshallen leeren sich

Beim Kompressorenhersteller Secop am Standort Fürstenfeld hat der Abbau und Abtransport der Kappa-Linie begonnen; auch erste Kündigungsgespräche fanden bereits statt. FÜRSTENFELD. Ein trauriger Anblick leerer Produktionshallen erwartete die Belegschaft des Kompressorenherstellers Secop Anfang dieser Woche nach der Rückkehr aus dem zweiwöchigen Betriebsurlaub. Mit 3. August hatten die Abbauarbeiten der Kappa-Linie begonnen, die ja in den nächsten Monaten in die Slowakei ausgelagert werden soll....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.