Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Bürgermeister Kurt Wallner und Finanzreferent Wilibald Mautner präsentierten am Mittwoch den Rechnungsabschluss von 2024: Die Stadt kann mit einem soliden Finanzplus von 3,8 Millionen Euro aufwarten. | Foto: leopress/Armin Russold
11

3,8 Millionen Überschuss
Stadt Leoben ist stolz auf stabile Finanzen

Die Stadt Leoben hat ihren Rechnungsabschluss vorgelegt: Ein starkes Finanzplus von 3,8 Millionen Euro erfüllt die Verantwortlichen in der Finanzdirektion Wilibald Mautner, Andrea Pichler und Bürgermeister Kurt Wallner mit Stolz. Trotz schwieriger Konjunktur sei es durch eine vorausschauende Finanzplanung gelungen, wirtschaftlich zu wachsen.  LEOBEN. "Wir können uns absolut mit der freien Wirtschaft vergleichen, über diese Zahlen könnte jedes Unternehmen froh sein", lautete das Fazit von...

Kochen, Staubsaugen oder Geschirrspüler ausräumen  - bei all diesen Dingen können Kinder ihre Eltern unterstützen. | Foto: unsplash
2

TrauDi! fragt nach
Helfen Grazer Kinder im Haushalt mit?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – dieses Mal zum Thema Haushalt.  GRAZ. Hausarbeit ist in vielen Familien ein unliebsames Thema, das öfters für Reibereien zwischen Kindern und Erwachsenen sorgen kann. So wollen kleine Kinder manchmal mit Begeisterung anpacken, sind aber für manche Aufgaben noch zu jung. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist es hingegen oft andersherum, berichtet das Kinderbüro: Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Helfende Hände für HAUS & HUHN & GARTEN :)
Wir suchen Dich

HAUS & HUHN & GARTEN - Freitags / manchmal auch Montag - ab und an zusätzlich bei Bedarf Wir suchen Unterstützung bei einfachen Hausarbeiten, bei der Betreuung unserer 4 Hühner und im Garten! Du bist zuverlässig, flexibel und liebst Tiere? Dann melde dich bei uns für weitere Infos! In erster Linie geht es um die Versorgung der Hühner wenn wir nicht da sind und das ist vowiegend am Freitag und manchmal Montags. Zwischen Füttern und in den Stall bringen bleibt Zeit in der, je nach Jahreszeit,...

Welche Bezirke und Gemeinden in der Steiermark stehen finanziell besonders gut da? Die aktuelle Bilanz der Steuerkraft-Kopfquote gibt Aufschluss darüber. | Foto: Sasun Bughdaryan/unsplash
4

Aktuelle Steuerkraft-Kopfquote
In diesen Bezirken ist das Geld "zu Hause"

Die aktuelle Bilanz der Steuerkraft-Kopfquote zeigt, wie gut die steirischen Gemeinden aufgestellt sind, wo Einnahmen spürbar fehlen und wo der Finanzhaushalt besonders gut verläuft. STEIERMARK. Der Bericht der Landesstatistik Steiermark zeigt, dass es 2023 im Vergleich zu 2022 – anders als in den zwei Jahren davor – einen leichten Rückgang bei den Steuereinnahmen gab. Nämlich 0,1 Prozent. Gleichzeitig ist die Bevölkerung in der Steiermark etwas gewachsen. Dadurch ist die Steuerkraft-Kopfquote...

Was auch neu ist bei der ORF-Haushaltsabgabe: Ob man einen Radio oder Fernseher besitzt oder nicht, spielt keine Rolle mehr. | Foto: Pixabay
1 3

Erhebung der Haushaltsabgabe
Was beim ORF-Beitrag zu beachten ist

Egal für welches Gerät: Die ORF-Haushaltsabgabe ersetzt ab sofort auch in der Steiermark die ORF-Gebühr (GIS) für Radio und Fernsehen und beträgt künftig 15,30 Euro monatlich. Sie ist nicht mehr geräteabhängig, sondern wird für jede Adresse (Haushalt) bezahlt, an der mindestens eine Person den Hauptwohnsitz hat. STEIERMARK. Seit 1. Jänner gilt das neue ORF-Beitragsgesetz 2024. Dadurch wird die bisherige GIS-Gebühr durch eine Haushaltsabgabe ersetzt. Sie beträgt 15,30 Euro monatlich - je nach...

Silvia Mathelitsch, Leiterin der Energieberatung des Landes Steiermark gibt Tipps zum Energiesparen.  | Foto: Land Steiermark
3

Energieberatung des Landes Steiermark
Energiesparen ist der schlafende Elefant des Klimaschutzes

Silvia Mathelitsch leitet die Energieberatung des Landes Steiermark. Anlässlich der neuen Energiesparoffensive erklärt sie im Interview mit MeinBezirk.at was Haushalte ausrichten können und wo Energiesparen beginnt. STEIERMARK. Sparen - vor allem bei der Energie– ist in aller Munde. Bereits seit mehreren Jahren fungiert die Energieberatung eine wichtige Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen. Die Leiterin Silvia Mathelitsch beantwortet hier die aktuell dringendsten...

Hast du den Osterputz schon hinter dir? Falls nicht: Zu sauber ist gar nicht gesund, also Putzen mit Maß und Ziel ist angesagt. | Foto: Panthermedia
Aktion 2

Tipps für den Osterputz
Warum es der Osterhase gar nicht zu steril mag

Im Frühjahr ist der Osterputz angesagt. Warum es aber gar nicht zu steril im eigenen Heim sein soll und warum die Klobrille oft sauberer als die eigene Computertastatur ist, erklären Expert:innen der Med Uni Graz.  STEIERMARK. Mit den bunten Frühlingsblühern kommt bei vielen auch die Lust auf, die eigenen vier Wände wieder auf Vordermann zu bringen und sich auch die Ecken der Wohnung genauer anzuschauen, die in den tristen Wintermonaten erfolgreich ignoriert wurden. Staubsauger, Putzfetzen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Der Haushalt ist in Österreich noch immer Frauensache. | Foto: Panthermedia
5

Weltfrauentag 2022 Leibnitz
Frauen sind die besten Manager

Putzen, Kochen, Kinder in den Kindergarten bringen oder das Organisieren von Alltagsaufgaben: Hausarbeit spielt in jeder Beziehung eine große Rolle. Und in vielen ist sie nach wie vor Sache der Frau, wie eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Unternehmens Vorwerk Österreich und des Meinungsforschungsinstitutes TQS zeigt. 77 Prozent der Frauen wünschen sich dabei, dass der Partner mehr Aufgaben im Haushalt übernimmt. Die fehlende Zeit für sich selbst, ist für Frauen der Hauptgrund für die...

Viele Online-Shops aus dem Bezirk Deutschlandsberg liefern direkt nach Hause. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1

Einkaufen daheim
Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg

Online-Shopping geht auch regional – mit über 100 Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg. MeinBezirk.at liefert eine Übersicht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreich befindet sich wieder im Lockdown. Das heißt aber nicht, dass man deswegen aufs Einkaufen verzichten muss – und auch nicht auf Amazon und Co. zurückgreifen muss. Viele regionale Unternehmen, Hofläden, Direktvermarkter, Händler oder kleine Produzenten bieten auch für den Weihnachtseinkauf jede Menge an. Einkaufen daheimKaum zu...

Freizeit-Neid führt schnell einmal zu Reibereien.  | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Philip Streit
Der Freizeitschock in der Paarbeziehung

Wenn der eine Partner beruflich mehr und der andere weniger ausgelastet ist, führt das schnell zu Konflikten. Ganz generell ist die Lage heute oft so: Er und sie arbeiten – und das zu unterschiedlichen Zeiten und meist immer mehr. Viele Paare, wo beispielsweise ein Partner Lehrer ist, merken gerade jetzt im Sommer: Während der eine ausreichend Zeit hat, die Füße hochzulegen, und sich nach gemeinsamen Unternehmungen sehnt, steht der andere Teil weiterhin im Berufsleben und ist mitunter mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Stolz sind die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Stefan ob Stainz auf die selbst gezimmerten befüllten und bepflanzten Hochbeete. | Foto: MS St. Stefan
5

Bildung
Schulprojekt der Mittelschule St. Stefan, das Früchte trägt

In der Mittelschule St. Stefan ob Stainz stand das Sommersemester ganz im Zeichen der Natur. Über viele Wochen hinweg wurde gemeinsam an einem Schulgarten gearbeitet, der nun, am Ende des Schuljahres, im wahrsten Sinne des Wortes Früchte trägt. ST. STEFAN OB STAINZ. Seinen Anfang nahm das Vorhaben im Frühjahr 2021, als für die Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Stefan ob Stainz ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung ging. "Seit diesem Tag schmücken nämlich...

Die Palmbuschen sind gebunden - Ostern kann kommen. | Foto: ST/Tom Lamm
1 2

Murau/Murtal
So kann Ostern gefeiert werden

Die aktuellen Corona-Maßnahmen ermöglichen Osterfeiern im kleinen Rahmen. MURAU/MURTAL. Im vergangenen Jahr konnten öffentliche Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern ebenso wenig stattfinden wie die Palmweihe und die Osterspeisensegnung. Wir haben einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen (Stand: 30. März).  Speisensegnung: Die österreichischen Bischöfe haben Regeln zur Abhaltung von Feierlichkeiten formuliert: Demnach sind Gottesdienste unter Beachtung der Maskenpflicht und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ärmere Gemeinden dürfen sich über finanzielle Unterstützung durch ein Hilfspaket des Bundes freuen.  | Foto: unsplash

Finanzspritze für die GU-Nord-Gemeinden

Das zweite Hilfspaket für die Gemeinden soll die Kommunen im Bezirk weiterhin unterstützen. Ein Blick in die Geldtaschen der Gemeinden zeigt: Graz-Umgebung steht ein schweres Jahr bevor. Fehlende Steuereinnahmen durch verlorene Ertragsanteile bedeuten enorme Verluste beim Budget, das die Kommunen aber bitter nötig haben. Rund 16,2 Millionen Euro wurden den GU-Gemeinden schon im Frühjahr zugesagt – weitere Gelder sollen nun fließen. Der Bund nimmt rund 200 Millionen Euro zusätzlich als Vorschuss...

Bürgermeister Karl Lautner (l.) forciert die E-Mobilität. Erfahrung damit hat schon Gemeindebediensteter Ernst Unger, der ein E-Fahrzeug am Bauhof nutzt.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg
Aktion

E-Mobilität in Bad Radkersburg
Stadt führt mit Elektro-Citybus Weg nachhaltiger Mobilität fort

In Bad Radkersburg muss man sparen, Verkehrskonzept und E-City-Bus müssen aber nicht warten. BAD RADKERSBURG. Bad Radkersburgs Gemeinderat hat nun einstimmig das Budget für 2021 beschlossen. Im Ergebnishaushalt stehen Aufwendungen von 14 Millionen Erträgen von rund 13,1 Millionen gegenüber. "Wir werden Unterstützung vom Land brauchen", steht für Bürgermeister Karl Lautner (ÖVP) fest. Stadtrunde im StundentaktNicht auf die lange Bank schieben will man deshalb lange geplante Projekte. Besonders...

Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Milliarden Euro. | Foto: Pixabay
2

Erstes Halbjahr 2020
Corona-Krise verursacht 9,4 Prozent Budgetdefizit

Die krisenbedingten Mehrausgaben verursachten eine Staatsverschuldung von 82,6 Prozent des BIP. ÖSTERREICH. Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Mrd. Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 bedeutet das laut Statistik Austria eine Verschlechterung um 17,3 Mrd. Euro. Die Staatseinnahmen gingen um 6,4 Prozent (sechs Mrd.) zurück, während die Staatsausgaben um zwölf Prozent (11,3 Mrd.) stiegen. Die Schuldenquote kletterte auf 82,6...

Traditionsbetrieb: Elvira Birnstingl von der Küchenfee | Foto: Foto Jörgler
1

#dakaufichein
Elvira Birnstingl: Auf diese Küchenfee ist in Graz Verlass

Elvira Birnstingl war auch während des Lockdowns für ihre Kunden da. Wie sieht die Realität der Unternehmer während der Coronakrise aus? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Lösungswegen berichten. Elvira Birnstingl von der Küchenfee am Franziskanerplatz verrät, wie sie durch diese Zeit gekommen ist und was die Kunden am meisten nachgefragt haben. Stolz auf die Grazer "Wir sind ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Steuerkraft-Kopfquote: Die Marktgemeinde Peggau konnte mit dem letzterhobenen Ranking in GU-Nord ordentlich zulegen. | Foto: Marktgemeinde Peggau

Steuerkraft-Kopfquote
Peggau ist die "reichste" Gemeinde

Bei der jüngsten Steuerkraft-Kopfquote konnte der Bezirk zulegen. Die Corona-Krise wird aber Millionen kosten. Dass die eigene Heimatgemeinde gefühlt immer genug Geld hat, ist leicht gesagt. Wie "reich" sie aber wirklich ist, dass kann an der Steuerkraft-Kopfquote abgelesen werden. Laut Landesstatistik (letzter Berechnungszeitraum von 2017 auf 2018) sieht es im steirischen Gemeinderanking für Graz-Umgebung hervorragend aus. Wirtschaft ist gewachsen Die Steuerkraft-Kopfquote fasst Finanzkraft...

Powerduo im Familienbetrieb Klammerth: Martina und Martin Weinhandl | Foto: Klammerth
2

Für daheim von daheim shoppen: Kontaktlose Zustellung bei Klammerth

180 Jahre: So lange gibt es das Familienunternehmen Klammerth bereits. Der Slogan "Über den Tellerrand seit 1840" zeigt, dass man seit Beginn mit der Zeit und den Trends geht, aber Klassiker auch stets willkommen sind. Das oberste Credo dabei: Die Qualität. Die muss laut dem Geschäftsführerehepaar Martina und Martin Weinhandl immer stimmen.  Das Jubiläumsjahr haben sie sich natürlich anders vorgestellt, eine zwangsweise, coronabedingte Schließung war da keinesfalls geplant. Aber man versucht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Symbolfoto/Pixabay

KFV: Unfälle jetzt verhindern

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (kurz: KfV) appelliert an die Eigenverantwortung und bittet, das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr oder im Haushalt so gering wie möglich zu halten. Der Sturz von der Leiter, der Unfall mit dem Auto: Auch während der Corona-Krise kommt es Tag für Tag zu Unfällen. Jeder, der hinzukommt, belastet das Gesundheitssystem, das sich aktuell auf Patienten, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben und behandelt werden müssen. Die dringend benötigten...

Viele Fragen: Die Coronakrise stellt Familien vor neue Herausforderungen. | Foto: Pixabay

Besuchsrecht, Unterhalt und Co.: Fragen und Antworten zum Familienrecht

Die Coronakrise und die damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen stellen insbesondere Familien in Patchwork-Konstellation oder getrennt lebende Eltern, die gemeinsame Kinder haben, vor große Herausforderungen. Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz erklärt die häufigsten Unklarheiten zu den Themen Unterhalt und Besuchsrecht. Kontaktrecht Frage: Darf das Kind zu seinem Elternteil, der nicht im gleichen Haushalt lebt, gebracht werden? Antwort: Nein, aufgrund der Verordnung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einkauf: In Supermärkten kann man die nötigen Lebensmittel erwerben, jedoch sollte man auch auf Medikamente nicht vergessen. | Foto: Pixabay
1 4

Für alle Fälle: Das sollte laut Zivilschutzverband jeder zu Hause haben

Corona hin oder her: Der Zivilschutzverband erklärt, welche Dinge in jedem Haushalt ständig lagernd sein sollten. "Das Coronavirus nehme ich erst gar nicht in den Mund", sagt Heribert Uhl. Der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark sieht keinen Grund zur Panik und rät von Hamsterkäufen ab, jedoch dazu, seinen Haushalt stets "krisenfit" zu halten. "Wenn es zu einem Blackout kommt und aufgrund der nicht vorhandenen Stromversorgung kein normales Leben stattfindet, sollte sich jeder...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Ressourcenpark Ratschendorf zeigen Wolfang Haiden und Abfallberaterin Sarah Nell vor, wie man richtig sammelt.  | Foto: AWV Radkersburg
2

Unsere Erde
Im Restmüll landet ganz viel "Mist"

Die regionalen Müllexperten in der Südoststeiermark zeigen auf, dass viel Falsches im Restmüll landet. In Zeiten des Klimawandels ist natürlich auch die Mülltrennung ein essenzielles Thema. Laut Wolfgang Haiden, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Radkersburg bzw. im Ressourcenpark Ratschendorf, zählt man in Österreich im Ländervergleich zu den Weltmeistern in Sachen Mülltrennung. "Der Teufel liegt hier im Detail", macht Haiden aber darauf aufmerksam, dass steiermarkweit rund 51...

Bakterien in der Waschmaschine?
20 13 2

Krank, durch zu viele Keime in der Waschmaschine!
Bakterien in der Waschmaschine!

Krank, durch zu viele Keime in der Waschmaschine? Wie viele Menschen putzen ihre Waschmaschine und schauen sich das Innenleben genauer an? Wie oft reinigen sie das Flusensieb vom Abfluss. Oder, nehmen das Waschmittelfach heraus? Der Dichtungsgummi, ist die nächste Problemzone. Immer mehr Hersteller von Waschmaschinen, achten nur auf die Energiewerte und den Wasserverbrauch. Doch, ist die Wäsche auch hygienisch sauber, nach einem Waschvorgang mit niedrigem Energieverbrauch? Wie sauber ist die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.