heiraten

Beiträge zum Thema heiraten

10:26

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 03.05.2022

Muttertag, Texas und Baupläne in Wiener Neustadt - die Themen diese Woche bei Näher dran sind wieder vielfältig.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefreakteurin Karin Zeiler hat wieder einen Nachrichtenüberblick aus Niederösterreich für dich. Darunter ist unter anderem der Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, die unglücklich Renaissance der SMS und was TikTok mit dem AMS zu tun hat. Außerdem ist Mödling die Ehe-Hauptstadt und in Neunkirchen stellt ein Ukrainischer Hotelbetreiber Betten...

4

Mödlings "Rekord-Standesamt"
"Pensionisten rissen für ihre eigene Hochzeit aus Altersheim aus"

BEZIRK MÖDLING. "Mödlings Standesamt rittert immer gemeinsam mit jenem der Stadt Salzburg um die meisten Trauungen in Österreich", weiß Amtsleiter Walter Schwinger. Die Beliebtheit des Mödlinger Standesamts zeigt auch, dass selbst die Pandemie im Jahresschnitt kaum für Einbrüche sorgte. Einbrüche kompensiert "Im Frühjahr 2020 konnten während des ersten Lockdowns keine Trauungen stattfinden. Diese wurden dann auf ca. 6 Monate verschoben und meine Mitarbeiter wurden auch an den Wochenenden zu...

Podcast-Folge 7: Das Freizeit-Gespräch mit Verena Strasser (re.) und Redakteurin Katharina Ranalter (li.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 7
Muss ich Tante Inge zur Hochzeit einladen?

Verena Strasser aus Absam ist Hochzeitsrednerin und organisiert freie Trauungen und Hochzeitsfeiern. In den vergangenen zwei Jahren wurde die gesamte Hochzeitsbranche durch die Corona-Pandemie quasi lahmgelegt. Nun, so scheint es, gibt es wieder "Licht am Ende des Tunnels" und die Hochzeitssaison 2022 steht in den Startlöchern. Dr. Verena Strasser ist Hochzeitsrednerin und Gastronomin und organisiert freie Trauungen. Sie verrät Redakteurin Katharina Ranalter in unserem "TirolerStimmen"-Podcast...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
Bei der Biker-Hochzeit: (v.l.) Standesbeamter Arnold Wackerle, Braut Sonja Mühlegger und Bräutigam Mirzet Sumez sowie Biker-Kollegen auf ihren Harleys. | Foto: MG Telfs

Hochzeiten in Telfs: Schnapszahl-Datum
Fünf Paare gaben sich am 22.2.2022 das "Ja"-Wort

TELFS. Das spezielle Datum am 22. Februar 2022 nahmen fünf Hochzeitspaare zum Anlass, sich im Trausaal in Telfs das Ja-Wort zu geben. 200. Hochzeit am 22.2.2022 für Standesbeamtin Für die beiden Standesbeamten Arnold Wackerle und Monika Berndlbauer war es ein bewegter Tag, Berndlbauer konnte sogar ein kleines Jubiläum feiern: ihre 200. Hochzeit! Ein Highlight für Arnold Wackerle war die Biker-Hochzeit, zu der die Braut Sonja Mühlegger und der Bräutigam Mirzet Sumez, beide aus dem Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heirateten im Jahr 2018 an einem Schnapszahl-Tag: Stefanie und Martin gaben sich am 18.8.2018 das Ja-Wort.  | Foto: Foto: Nicole Oberhofer

Hochzeiten im Bezirk Oberpullendorf
Ein besonderes Datum zum Heiraten: 22.2.2022

Der Februar 2022 lockte bereits mit besonderen Hochzeitsterminen….so auch heute, dem 22.2.2022. BEZIRK. Bei der Entscheidung über die Wahl des Hochzeitstages spielt bei vielen Paaren auch das Datum eine große Rolle. Leicht zu merkende Hochzeitstage sind ganz besonders beliebt. Im Februar 2022 gab es bereits zwei Daten - Mittwoch den 02.02.2022 und Sonntag den  20.02.2022 die sich als Hochzeitstag angeboten haben. Doch auch der heutige 22.2.2022 scheint wie gemacht zum Heiraten. Wer traut(e)...

Foto: pixabay

Traudich Magazin
Rechte & Pflichten in der Ehe

Die Ehe ist nicht nur der Ausdruck der Liebe, sondern vor allem ein Vertrag, der die Rechte und Pflichten der beiden Partner sehr weitreichend regelt. Bevor man zum Traualtar schreitet, sollte man sich beraten lassen und gegebenenfalls einen Ehevertrag abschließen. Das Eherecht regelt vor allem das gemeinsame Wohnen und Leben, die anständige Begegnung, den respektvollen Umgang, den gegenseitigen Beistand und die eheliche Treue. Weiters gehören die gemeinsame Haushaltsführung und Kindererziehung...

Foto: pixabay

Traudich Magazin
Kinder bei der Hochzeit

Damit auch die Kinder viel Spaß bei der Feier haben, muss man sie mitmachen lassen. Die Hochzeit wird von den Erwachsenen geplant. Für eine perfekte Hochzeit wird an alles gedacht: das perfekte Brautkleid, das Festessen, die stimmige Location. Dabei darf man aber nicht auf die Kinder vergessen. Nur wenn alle Gäste gut unterhalten werden, gelingt auch das Fest. Stundenlanges Herumsitzen ist nichts für Kinder, ihnen wird schnell langweilig. Deswegen sollte es einen Außenbereich geben, wo sie...

Foto: pexels

Traudich Magazin
Nachhaltig heiraten

Auch bei einer nachhaltigen Hochzeit stehen das Brautpaar und sein schönster Tag im Leben im Mittelpunkt. Gleichzeitig geht es aber auch um die Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt. Viele Menschen möchten ihr Leben bewusst nachhaltig führen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Dazu gehört auch, dass man beim Feiern auf die Umwelt achtet und nicht unnötig Energie sowie Ressourcen verschwendet. Eine „Green Wedding“ muss genauso geplant werden wie eine „normale“ Hochzeit, das...

4

Wiener Spaziergänge
Das Savoyische Damenstift

... im 1.Bezirk, Johannesgasse 15-17. Eindrucksvolle Barockfassade mit schönen Skulpturen und reichlicher Vergoldung. Aber es gibt keine Damen mehr im Stift. 1997 wurde sogar die Schirmherrschaft des Fürsten von Liechtenstein eigestellt, heute werden die Räumlichkeiten als Büros und Wohnungen vermietet. Früher lebten hier verarmte adelige Damen, so bestimmte es eine Prinzessin Liechtenstein-Savoyen 1769 testamentarisch. Die Damen hatten genügend Bedienstete, durften ausgehen und konnten auch...

Foto: pixabay

Traudich Magazin
Kirche & Standesamt

Oft ist die Hochzeitsgesellschaft nur zur kirchlichen Trauung eingeladen und die standesamtliche Trauung findet im kleinsten Kreis statt. Wer nicht in der Kirche heiraten kann oder will, wird hingegen alle Gäste bei der Zeremonie auf dem Standesamt teilhaben lassen. Rein rechtlich zählt nur die Hochzeit auf dem Standesamt, für den feierlichen Höhepunkt ist aber meist die kirchliche Trauung viel wichtiger. Oft wird auf dem Standesamt nur im kleinen Kreis geheiratet und die Hochzeitsgesellschaft...

Foto: pixabay

Traudich Magazin
Das perfekte Hochzeitsessen

Gutes Essen und Trinken gehören zu einer Feier einfach dazu und begleiten die Gäste durch den ganzen Tag. Das Hochzeitsessen ist einer der Höhepunkte der Hochzeit. Die richtige Auswahl an Speisen und Getränken trägt auch zum Gelingen des Festes bei. Die Gäste müssen rund um die Uhr verwöhnt werden. Fingerfood für den Sektempfang Nach der Trauung gibt es in der Regel einen Sektempfang. Da es noch einige Zeit bis zum eigentlichen Hochzeitsessen dauern wird, bietet es sich an, zum Sektempfang eine...

Foto: pexels
2

Traudich Magazin
Liebe ist süß – die Hochzeitstorte

Ob klassisch weiß mit Zuckerglasur und mehrstöckig, als Schoko- oder Obsttorte – die Hochzeitstorte sollte optisch etwas ganz Besonderes sein. Der Augenblick des Anschneidens ist einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten. Die Tradition der Hochzeitstorte stammt aus dem 19. Jahrhundert. Sie war mit weißem Zuckerguss überzogen, weil das die Farbe der Braut ist, Zucker damals teuer war und Wohlstand symbolisierte. Heute sind bei der Dekoration der Hochzeitstorte der Phantasie keine Grenzen gesetzt....

Foto: pexels

Traudich Magazin
Die Hochzeitskartenbox

Ein Aufbewahrungsort für die Geldkuverts Hochzeitsgeschenke haben eine lange Tradition. Allerdings besteht immer die Gefahr, dass das Brautpaar manche Dinge mehrfach geschenkt bekommt. Deswegen gibt es oft eine Geschenkliste, von der man auswählen kann. Meistens ist auf der Liste auch gleich vermerkt, wo die Geschenke käuflich zu erwerben sind. Heutzutage bevorzugen die meisten Paare aber Bargeld. Am besten weist man schon auf der Einladung darauf hin, „dass Geldgeschenke sehr willkommen sind“....

Foto: pexels

Traudich Magazin
Der perfekte Ort für das Hochzeitsfest

Mit der Auswahl der Location tritt die Planung in die entscheidende Phase. Der Veranstaltungsort muss zum Stil der Hochzeit passen. Die Auswahl der perfekten Hochzeitslocation ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die das Brautpaar treffen muss. Bevor man sich auf die Suche begibt, müssen ein paar grundsätzliche Fragen geklärt werden. Wann soll die Hochzeit stattfinden? Die meisten Brautpaare bevorzugen Frühjahr und Sommer. Dabei muss man sich überlegen, ob auch genug Zeit zum...

Foto: pexels

Traudich Magazin
Mädelstag – Poltern mal anders

Beim Junggesellinnenabschied muss es nicht immer heiß hergehen. Statt einer Party kann man auch einen Wellnesstag verbringen.Früher war der Junggesellenabschied eine Domäne der Männer – der Bräutigam, sein Trauzeuge und die besten Freunde feierten bei einer Bachelor-Party noch einmal richtig ab. In den letzten Jahren wurde dann die Bachelorette-Feier bei den Frauen populär. Aber nicht jeder bzw. jede will sich mit einer schrillen und lauten Feier vom Singledasein verabschieden. Manche Bräute...

4

Traudich Magazin
Hochzeit planen mit System

Wer sich gut vorbereitet, kann stressfrei heiraten. Dabei sollte man sich nicht scheuen, auch Hilfe in Anspruch zu nehmen. Egal ob märchenhafte Feier auf einem Schloss oder romantische Hochzeit am Strand – damit die Heirat auch wirklich zum schönsten Tag im Leben des Brautpaars wird, muss eine Menge organisiert und erledigt werden. Das bedeutet aber nicht, dass die Hochzeitsplanung stressig sein muss: Mit diesen Tipps wird die Vorbereitung zum Kinderspiel. Früh genug anfangenUm in Ruhe planen...

Foto: bboellinger/Pixabay

Traudich Magazin
Hochzeitsfotos sind Bilder für die Ewigkeit

Die Hochzeitsfotos begleiten das Brautpaar ein Leben lang. Also besser nichts dem Zufall überlassen und einen Profi engagieren. Vom schönsten Tag des Lebens will man auch perfekte Fotos haben. Schließlich sind Hochzeitsfotos für die Ewigkeit gedacht, auch Jahre später holt man immer wieder die Fotobücher hervor. Deswegen sollte man nichts dem Zufall überlassen. Ein guter Fotograf macht auch unter schwierigen Verhältnissen schöne Bilder, wie z. B. in der Kirche, wenn man keinen Blitz verwenden...

Foto: MEV Agency UG, Germany

Traudich Magazin
Hautpflege für den Bräutigam

Am Tag seiner Hochzeit will auch der Bräutigam einfach gut aussehen. Da die letzten Wochen und Tage vor der Hochzeit oftmals alles andere als relaxt sind, gilt es, die Haut nun gut zu pflegen, das heißt, zu reinigen und mit viel Feuchtigkeit zu versorgen. Am besten wird das Gesicht täglich mit einem milden Produkt gereinigt und danach gut eingecremt. Wirkstoffampullen versorgen die Haut mit einer Extraportion wertvoller Substanzen. Das Beste: Etwas aufzutragen und einwirken zu lassen, geht ganz...

Am 22.2.2022 ist der Trauungssaal im Stadthaus restlos ausgebucht. | Foto: StadtKommunikation/Helge Bauer
3

Immer mehr sagen "Ja"
Hochzeitsboom in Klagenfurt trotz Corona

Nur die Liebe zählt! Immer mehr sagen trotz Maske "Ja": Der 22. 2. 2022 ist in Klagenfurt total ausgebucht. KLAGENFURT. Wer sich eine sogenannte "Schnapszahl" als Trauungstermin aussucht, der muss sich diesen Termin sechs Monate zuvor reservieren. "Diese Tage sind wirklich sehr begehrt und sollten unbedingt ein halbes Jahr im Voraus reserviert werden", sagt Birgit Gruber, Leiterin des Standesamtes Klagenfurt. Die begehrten Termine: der 2. 2. 2022 und der 22. 2. 2022. "Am Mittwoch, 2. Februar,...

Fritz, Christa und Niklas Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg. | Foto: Privat
3

Heiraten im Lavanttal
Nur noch wenige Termine für Festlichkeiten

Die Hochzeitslocations im Tal freuen sich über eine sehr gute Buchungslage. LAVANTTAL. Einen Termin für die standesamtliche Hochzeit zu finden, ist meist kein Problem. Schwieriger wird es schon bei den geeigneten Locations für die Feier, vor allem, wenn es gilt, hohe Gästezahlen zu bewältigen. Auch in den Lavanttaler Hochzeitslocations füllen sich die Terminkalender langsam. „Die Buchungslage ist gut“, sagt Christa Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg. „Anfang des Jahres sah es noch eher...

Die Trauungssäle im Lavanttal bleiben am "magischen" 22. Feber 2022 größtenteils leer. | Foto: MeinBezirk.at
2

Traum-Hochzeitsdatum 22.02.2022
Die Lavanttaler pfeifen drauf

Lavanttaler Turteltäubchen pfeifen größtenteils auf den magischen 22. Feber 2022 als Hochzeitsdatum. Kurzentschlossene können sich noch Termine schnappen.  LAVANTTAL. Eigentlich ist der heurige Feber ein Traummonat für Hochzeiten. Nicht nur der Valentinstag am 14. Feber bietet sich für einen „besonderen“ Hochzeitstermin an, auch der 20.02.2022 und der 22.02.22 sollten bei Heiratswilligen die Alarmglocken schrillen lassen. Zahlreiche Medien berichten daher von einem regelrechten „Hochzeitsboom“,...

Foto: lubovlisitsa/Pixabay

Traudich Magazin
Hochzeitssyling

Am großen Tag, wenn sich alle Blicke auf euch richten, muss das Styling einfach perfekt sein. Hier einige Tipps für den großen Auftritt. Inspiration für das Brautstyling gibt es in Blogs und Magazinen. Doch wie gelingt der perfekte Look? Die Wahl des richtigen Make-ups und der passenden Frisur ist in erster Linie eine Typfrage. Das Styling soll euch natürlich aussehen und strahlen lassen. Also bleibt euch selbst treu und verkleidet euch nicht. Professionelles stylingDie meisten Bräute in spe...

Foto: pixabay

Traudich Magazin
Hochzeitsmusik – Der Walzer der Liebe

Der Eröffnungstanz ist einer der romantischen Höhepunkte einer Hochzeit und bildet den perfekten Übergang vom festlichen Teil der Hochzeit zum ausgelassenen Teil mit Partystimmung.Der Eröffnungswalzer des Brautpaares ist einer der wichtigsten Momente der Hochzeitsfeier. Die Frischvermählten präsentieren sich so in der Öffentlichkeit als Paar, begrüßen ihre Gäste und fordern sie auf, ebenfalls auf die Tanzfläche zu kommen. Der Tanz sollte also etwas ganz Besonderes und deswegen gut vorbereitet...

Seit über 20 Jahren spielen Peter Köll und Fritz Wegscheider als Duo „Die 2 Innsbrucker“ auf. | Foto: Peter Köll
2

Traudich Magazin
Musik macht die richtige Stimmung

Seit über 20 Jahren spielen Peter Köll und Fritz Wegscheider als Duo „Die 2 Innsbrucker“ auf. Peter erzählt im Interview,worauf man achten muss, wenn man die Hochzeitsmusik auswählt. Als beliebte und gern gebuchte Hochzeitsmusik haben sie vom allseits beliebten Discofox bis hin zu mitreißenden Stimmungshits, aber auch Traditionelles wie Polka, Walzer und Boarische und natürlich gern gehörte Schlager sowie Oldies, Country- & Partyhits immer in ihrem musikalischen Gepäck mit dabei. TRAUdich: Wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einfach heiraten am 25.5.25 auf der Tannheimer Hütte – ein Ja mit Perspektive! | Foto: Symbolbild Adobe Stock/Andrii Lysenko
  • 25. Mai 2025 um 14:00
  • Tannheimer Hütte - Allgäuer Alpen
  • Nesselwängle

„Einfach heiraten“ am 25.5.2025 auf der Tannheimer Hütte

NESSELWÄNGLE. Die bayrische Landeskirche wiederholt ihre Aktion mit spontanen Segnungen für Paare. Dafür stehen am 25.5.25 an vielen Orten Kirchen und Kapellen bereit. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die Möglichkeit, sich - je nach Wetter - an oder in der Tannheimer Hütte auf 1.713 m Höhe segnen zu lassen. Es ist ein Angebot für Bergliebhaber, die Hütte ist nur zu Fuß, etwa von Nesselwängle aus, zu erreichen. Aber vielleicht sind die Berge ja die Orte, in denen interessierte Paare ohnehin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.