herzogenburg

Beiträge zum Thema herzogenburg

Früher waren Sümpfe Orte des Verderbens, des Grauens und des Todes. (c) Pixabay

Viele Sagen erzählen von versunkenen Städten und Burgen
Im Sumpf lauerte das Grauen

REGION. In der Nähe vom heutigen Fugging dehnten sich die "Efangwiesen" aus, dieser Teil der Landschaft war früher als stark sumpfiges Gebiet bekannt und war bei den Menschen gefürchtet. Durch die spätere Regulierung der Fladnitz wurden die besagten "Efangwiesen" zu fruchtbaren Wiesen- und Ackerböden. Früher jedoch stand auf diesen Wiesen die Stadt Efang. Aus einer Niederschrift des Altbürgermeisters Josef Binder geht hervor, dass diese Stadt und deren Bewohner zur Gänze im Sumpf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Claudia Raidl
Eine gute Möglichkeit, um Tischtennis für sich zu entdecken, bietet der "Tag der Jugend" für alle Kinder ab sechs Jahren. | Foto: Atus Traismauer
Aktion

Unteres Traisental
Ferienprogramm für Kids gegen den Sommerblues (mit Umfrage)

Von "A" wie Aktivitätsprogramm bis "Z" wie Zirkus-Workshop: Dem Sommerblues wird Einhalt geboten. REGION (bw). Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die rauchenden Köpfe der Kinder können bald für einige Wochen "durchlüften". Während Mathematik und Physik in den Hintergrund gedrängt werden, rücken Spiel und Spaß in den Vordergrund. Das Angebot für die Feriengestaltung im Traisental ist vielfältig, sodass für jeden das Passende dabei ist. Eines ist klar: Langeweile kommt keine auf. Von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Franz Dopler und Kurt Schirmer sen. freuen sich auf spannende Spiele. | Foto: zVg

Fußball-EM 2021: Übertragung im Volksheim
Herzogenburg ist im Fußballfieber

HERZOGENBURG (pa). "Tor, Toooor!" - Wundern Sie sich nicht, wenn Sie solch freudige Rufe bald aus dem Volksheim vernehmen. Denn Gastronom Franz Dopler holt die Fußball-EM nach Herzogenburg. Gesellige Runde mit Freunden Alle Spiele der österreichischen Nationalmannschaft und ausgewählte Finalspiele werden auf der Leinwand im Volksheim übertragen. Österreich startet am Sonntag, den 13. Juni, um 18.00 Uhr gegen Nordmazedonien ins Turnier. Am Donnerstag, 17. Juni und Montag, 21. Juni folgen die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Tourismuslandesrat Danninger zu Gast im Nibelungenhof; v.l.n.r.: GfGR Walter Pernikl (Obmann Tourismusverband Weinland Traisental), StR  Veronika Haas (Traismauer) , Tourismuslandesrat Mag. Jochen Danninger, Elisabeth und Katharina-Alice Melichar (Nibelungenhof), Michael Duscher (GF Niederösterreich-Werbung), Bernhard Schröder (GF Donau Niederösterreich Tourismus GmbH)  | Foto: NLK Filzwieser

Prominenter Gast im Traisental
Landesrat Danninger besuchte Vorzeigebetriebe

UNTERES TRAISENTAL (pa). Landesrat Jochen Danninger war am Mittwoch auf Besuch im Nibelungenhof in Traismauer sowie im Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg. „Die beiden Betriebe sind Vorzeigebetriebe in dieser einzigartigen sanft-hügeligen Weinlandschaft unmittelbaren vor den Toren der Landeshauptstadt,“ zeigt sich Landesrat Danninger angetan. Nibelungenhof: Familientradition über Generationen Im Nibelungenhof in Traismauer mit seiner fünf „GenerationenFamilienTradition“ wird versucht, alles...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Christoph Artner, Fabian Friedl, Christine Gafgo, Landesrat Martin Eichtinger und Direktor Walter Mayr | Foto: NLK Schaler

Symbolische Schlüsselübergabe
Neue Wohnungen in Herzogenburg wurden übergeben

HERZOGENBURG (pa). Ihr trautes Glück im neuen Heim können nun die neuen Mieter der 30 geförderten Wohnungen in der Propst-Clemens-Moritz-Straße 6+8 genießen. Die Bauzeit für die Wohnungsanlage der Niederösterreichischen gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen. m. b. H. (NBG) betrug zwei Jahre. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bei der langen Nacht der Kirchen zeigte Natascha-Rafaella ihr Können auf der Panflöte. | Foto: Privat

Herzogenburg
Panflöten-Konzert begeisterte Publikum

Bei der Langen Nacht der Kirchen wurden den Besuchern einiges geboten. Darunter in St. Pölten-Viehofen ein Panflöten-Konzert von Natascha-Rafaella Plank aus Herzogenburg. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (pa). Die Kirche war trotz der 3G Bestimmungen sehr gut besucht. Die Menschen lauschten hingebungsvoll den himmlischen und zu Herzen gehenden Klängen der Panflöte. Die Prinzessin der Panflöte verzauberte mit 16 Liedern ihre Höhepunkte die kleine Nachtmusik, Nabucco und Time to say goodbye bescherten ihr...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Christoph Artner und Erich Böck im neuen Büro der Topothek. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg
Topothek bekommt ein Büro im Rathaus

HERZOGENBURG (pa). Bürgermeister Christoph Artner begrüßt Erich Böck im Vorraum zum Büro im 2. Stock des Rathauses. In Zukunft finden dort nicht nur die Sprechstunden des Wohnungsamtes, der Integrationsbeauftragten und der Kirchenbeitragsstelle statt, sondern Böck steht ab dem 17. Juni jeden zweiten Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr für die Bevölkerung zur Verfügung. Schätze aus der Vergangenheit Wenn sie interessante Fotos, Schriftstücke oder ähnliches für die Präsentation in der Topothek...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Traisental-Radweg lockt Gäste und Sportbegeisterte in unsere Region. | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
2

Unteres Traisental
Wein, Sport und Kultur erfreuen die Touristen

Wunderschöne Weinberge, beeindruckende Schlösser und Radwege, welche die Herzen der Sportfans höher schlagen lässt – das ist die Tourismusregion Unteres Traisental. REGION. Ob als Tourist oder als Einwohner, unsere Region hat so einiges zu bieten. Abgesehen von der wunderschönen, zum Entspannen einladenden, Landschaft, liefert uns das untere Traisental ein breites Spektrum an Veranstaltungen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und vielfältige Möglichkeiten für die Sportlichen unter uns. Des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Eine Ehre für die Ridin' Dudes: Aufgrund ihrer Beliebtheit wird ihnen sogar ein eigenes Künstler-Zimmer in einem Hostel gewidmet. | Foto: artfarm/Silke Egger
4

Ehre für die Ridin' Dudes
Künstlerzimmer: Nächtigen wie die Rock 'n' Roll-Musiker

REGION. Eine Nacht mit seinem Lieblingsstar zu verbringen ist ein Traum von vielen und im Bezug auf die Ridin' Dudes ab sofort sogar möglich – zumindest im übertragenen Sinne. Denn in dem Club & Hostel "artfarm" in Deutschland wurde nun ein Künstler-Zimmer ganz im Zeichen der Musiker aus dem Bezirk St. Pölten gestaltet. "Publikum liebt die Jungs" Alles nahm vor drei Jahren seinen Anfang. "Da haben wir das erste Mal oben gespielt und alle waren Ridin' Dudes-deppat. Die Fans und die Wirte", lacht...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
v.l. Markus Distelberger (Projektinitiator), Bürgermeister Christoph Artner, Ewald Tschabek (Bauleiter Fa. Trepka), Georg Wieder (Geschäftsführer Fa. Trepka), Martin Umgeher (Projektsteuerung & Baustellenkoordination), Paul Priesching (Bauaufsicht + Hochbauplanung), Margit Atzler (künftige Bewohnerin) | Foto: Sophia Überbacher
5

Wohnen in Herzogenburg
Gemeinschaftliches Wohnen im Garten der Generationen

Ein außergewöhnliches Wohnprojekt wird im Moment in Herzogenburg errichtet. Das gemeinschaftliche Wohnen soll generationenübergreifend sein – also für jede Altersgruppe offen stehen. HERZOGENBURG. "Solidarisch gut leben." – das ist die Vision die der "Garten der Generationen" folgen soll. Das Projekt ist kurz zusammengefasst ein Grundstück, an dem sowohl Wohneinheiten als auch Gemeinschaftsobjekte Platz finden werden – ein eigener Mikrokosmos für jegliche Altersgruppe. Gemeinschaft steht im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die 21-Jährige war mit einem Elektro-Scooter unterwegs als der Unfall passierte. | Foto: pixabax

Herzogenburg
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk St. Pölten-Land

HERZOGENBURG. (pa) Eine 21-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land fuhr am 26. Mai 2021, gegen 11.05 Uhr, mit einem Elektroscooter auf dem Radweg der St. Pöltner Straße im Stadtgemeindegebiet von Herzogenburg, aus Richtung Norden kommend in Fahrtrichtung Süden. Als sie bei der Kreuzung mit der Michael Vollrath-Gasse die dort befindliche Radfahrerüberfahrt übersetzen wollte, sei sie von einem kleinen weißen Pkw angefahren und dadurch umgestoßen worden. Der Pkw-Lenker, es dürfte sich um einen Mann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher

Schnitzeljagd in Herzogenburg
Auf den Spuren des Kaisers durch Herzogenburg

Die Junge Generation (JG) möchte mit einer Schnitzeljagd für Kinder das Interesse an Herzogenburgs Geschichte wecken. HERZOGENBURG. (pa) Kaiser Ferdinand I. hat auf seiner Flucht im Zuge der Oktoberrevolution 1848 in Herzogenburg Station gemacht und im Stift übernachtet. Hier hat er sein Abdankungsschreiben verfasst. Der Lokomotivführer Carl Grundmann hat ihn damals sicher ins tschechische Olmütz befördert. Mit der großzügigen Belohnung errichtete er einen Schlosserbetrieb, der einen großen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Bürgermeister Christoph Artner, Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Kai Lie von SAN Biotech und Peter Kickinger von SAN Biotech (v.l.n.r.)  | Foto: Sophia Überbacher
4

Herzogenburg
Spatenstich zum SAN Biotech Park in Herzogenburg

Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger gab der Spatenstich für den SAN Biotech Park in Herzogenburg den Startschuss für den Bau der neuen Regionalzentrale und dem Zentrum für Forschung und Entwicklung der SAN Group. Die Investition von rund 40 Millionen Euro und die Schaffung von 200 Arbeitsplätzen werden als wichtiger Impuls für die Region gewertet. HERZOGENBURG. (pa) Hochkarätig besetzt vollzog man am Freitag, dem 21. Mai, den Spatenstich für den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
3

Neuigkeiten
Viel Neues bei den Ogra Damen

Spielgemeinschaft und zwei Mannschaften ab Saison 2021/22 Die Ogra Frauen werden im Sommer eine Spielgemeinschaft mit den SC Herzogenburg eingehen. Der FCO und Herzogenburg bilden unter dem Namen FSG Ober-Grafendorf/ Herzogenburg zunächst für ein Jahr eine Spielgemeinschaft. Daraus ergibt sich für beide Vereine eine Win-Win Situation. Einerseits wird die FSG in Zukunft abwechselnd in der SPARKASSEN Arena und MIBAG Arena die Heimpartien austragen und damit von der Infrastruktur beider Vereine...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil

Erstes Training
ERIMA Bälle übergeben!

Die Anwesenden des ersten FCO Trainings nach Corona wurden ALLE negativ Getestet oder sind Geimpft und Registriert - Spielerinnen, Gastspielerin, Trainer sowie Betreuer freuten sich nach so langer Zeit, das Vereinsleben wieder in vollen Zügen zu genießen! Zum ersten Training besuchte uns Herr Kirchweger, seines Zeichens Gruppenobmann der Gebietsliga Mostviertel und der Frauengruppe West sowie Frauenreferent der HG-West im NÖFV und übergab uns zwei ERIMA Bälle anlässlich der Vereinsaktion des NÖ...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Landesrat Martin Eichtinger und Bgm. Hermann Rothbauer freuen sich über die künftige Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“ für die Marktgemeinde Michelbach.
  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
3

Bezirk St.Pölten
Drei Gemeinden sind neue „Natur im Garten“ - Gemeinde

Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinden zu werden, fördern Herzogenburg, Markersdorf-Haindorf und Michelbach attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter.“ BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigen die Gemeinden Herzogenburg, Markersdorf-Haindorf und Michelbach, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
v.l. Bürgermeister Christoph Artner, Herzogenburg; Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger; Daniela Trauninger, Stadträtin für Nachhaltigkeit und Mobilität, Herzogenburg; ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: Daniel Hinterramskogler

Traisental
1,3 Millionen Euro werden in Traisental-Radweg investiert

Mit einer Gesamtlänge von 111 Kilometern ist der Traisental-Radweg eine der beliebtesten Radrouten des Mostviertels und eine der insgesamt 10 Hauptradrouten Niederösterreichs. REGION. (pa) Seit dem Jahr 2005 erfolgen laufend Verbesserungen in mehreren Ausbauphasen. Nun sollen auf Initiative der Gemeinden Herzogenburg, Lilienfeld, Hohenberg und St. Aegyd am Neuwalde weitere Optimierungsmaßnahmen vorgenommen werden. „Der Radtourismus ist ein wichtiger Impulsgeber für die touristische Entwicklung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der künstlerische Leiter des Schlosses Thalheim, Robert Lehrbaumer, wird Sie mit wunderschön gestalteten Veranstaltungen verzaubern. | Foto: Schloss Thalheim
1 3

Veranstaltungen in der Region
Die letzte Hürde ist gefallen

REGION. Endlich wieder mehr Freiheiten, endlich wieder mehr Unterhaltung und endlich wieder Veranstaltungen in Österreich. Hat es gefühlt Jahre gedauert, dass wir jetzt wieder an diesem Punkt stehen, kann man es jetzt kaum noch erwarten unter Leute zu gehen und sich unterhalten zu lassen – endlich wieder von etwas anderem als dem Abendprogramm im Fernsehen. Die Region erblühtDie Veranstaltungskalender der Gemeinden sind vielversprechend, jedoch auch mit Vorsicht zu genießen, da, wie wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Max Mayerhofer und David Czifer sorgen mit dem Lastkrafttheater bereits seit neun Jahren in unserer Region für Unterhaltung. | Foto: Nikolaus Similach
2

Herzogenburg
Lastkrafttheater: Unterhaltung für Jung und Alt

Ein Interview mit den beiden Initiatoren des Lastkrafttheaters David Czifer und Max Mayerhofer. BEZIRKSBLÄTTER: Welche drei Stichwörter fallen Ihnen zu Ihrem aktuellen Stück ein? Max Mayerhofer: Heuer spielen wir "Höllenangst" von Johann Nestroy. Ein sehr unterhaltsames Stück, das aber auch sozialkritisch ist. Also unterhaltsam, sozialkritisch, ein wunderbarer Abend unter Sternen! Wer sind die Menschen hinter dem „Lastkrafttheater“? David Czifer: Das Lastkrafttheater wurde 2013 von mir und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Das Waldbad in Wölbling ist, mit ein wenig Verspätung, ab 26. Mai wieder für Besucher und Bürger geöffnet. | Foto: Marktgemeinde Wölbling
Aktion 2

Baden in der Region
Die Bäder öffnen wieder ihre Tore (mit Umfrage)

REGION. Die Sonne brutzelt vom Himmel, die Kinder sind endlich wieder beschäftigt und man kann sich entspannt zurücklegen und einfach nur genießen. Was schon lange nicht mehr möglich war, wird jetzt wieder zur Realität: die Bäder dürfen endlich öffnen. Natürlich ist das aber nur aber nur mit den drei "G"s möglich – genesen, geimpft oder getestet. Wer am Eingang keinen Nachweis vorzeigt kommt so nicht mal in die Nähe der nassen Erfrischung. Spaß für Groß und KleinDie "Aquacity" wird mit 19. Mai...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Bücherzellen in Inzersdorf/Getzersdorf sind sehr beliebt. | Foto: Sophia Überbacher

Recycling mal anders
Bücherzelle als Kunstprojekt

Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer, doch die Langeweile konstant größer? Vielleicht wollen Sie mal wieder in eine fremde Welt voller Fantasiegestalten eintauchen oder den Mörder, der nachts um dunkle Ecken schleicht, verfolgen? - All das und mehr finden Sie in Büchern. HERZOGENBURG. Jedoch in Zeiten wie diesen, ist es nicht leicht, einfach in die Bücherei zu spazieren und sich ein neues Buch zu holen. Dieses Problem packt die Gemeinde Herzogenburg jetzt an - und zwar mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Je höher der Lebenssituationsindex, desto günstiger die Lebenssituation in der Gemeinde. | Foto: Bezirksblätter
2

Lebenssituationsindex
So lebt es sich in unseren Gemeinden

REGION. "Wir fühlen uns in Inzersdorf-Getzersdorf sehr wohl. Die Gemeinde liegt zentral, in einer wunderschönen Naturlandschaft und mit toller Infrastruktur und Freizeitangeboten vor Ort", schwärmt Patrizia Engelhart-Getzinger vom Biohof "Grüner Engel" in Inzersdorf. Was zeigt dieser Index?Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für die Regionalmedien Austria die Lebensumstände aller Gemeinden Österreichs. Wie hoch der Index ausfällt wird von verschiedenen Aspekten bestimmt. Dabei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Quizmaster STR Kurt Schirmer (li.) und GR Dominik Stefan (re.) überreichten Samuel Ziselsberger den Geschenkskorb für das Siegerteam. | Foto: zVg
2

Herzogenburg
Siegerteam des 3. Live Couch-Quiz „Bleibt noch offen“

Das Team mit dem klingenden Namen „Bleibt noch offen“ rund um Samuel Ziselsberger sicherte sich den Sieg beim 3. Live Couch-Quiz. HERZOGENBURG. (pa) Es war wieder ein unterhaltsamer, gemeinsamer Quizabend. Die Quizmaster STR Kurt Schirmer und GR Dominik Stefan führten durch den Abend und stellten knifflige Fragen. Die 19 teilnehmenden Teams machten es bis zum Schluss spannend. Das Team rund um Samuel Ziselsberger und Julia Raffetseder setzte sich am Ende durch. „Die Musikfragen waren dieses Mal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
1 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SASCHAS ART ZONE TRAISMAUER - OPENING in der Schmankerlzone am Mi. 19.5. - So. 23.5. 2021

We are back…wir sind zurück… Wir haben alle lange auf dieses freudige und genussreiche Wiedersehen warten müssen. Jetzt ist es soweit. Saschas Artzone öffnet seine vielseitige Location mit einem besonderen OPENING in der SCHMANKERLZONE von Mi 19.5 – So 23.5.2021. Die einzigartige Eventlocation, die WohnARTzone der besonderen Art und das Künstleratelier wo die Sinne in höchstem Maße gefordert werden. Das IN Lokal in Traismauer. Ein MUST HAVE im Kalender! Herzlich, urgemütlich, leckeres Essen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Rottersdorfer Str. 37
  • Herzogenburg

Communtiy Nursing - Demenz: Herausforderungen gemeinsam meistern

In unserer alternden Gesellschaft gewinnt das Thema Demenz immer mehr an Bedeutung, und es ist essentiell, dass wir uns intensiv damit auseinandersetzen, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen. Deswegen wird am 05.06. ab 18 Uhr (Einlass 17:30) im Garten der Generationen in Herzogenburg eine Infoveranstaltung organisiert durch das Community Nursing Prohekt stattfinden: und zwar zum Thema "Demenz: Herausforderungen gemeinsam meistern"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.