herzogenburg

Beiträge zum Thema herzogenburg

Die Domkantorei St. Pölten ist mit dabei beim Festival Musica Sacra.
 | Foto: Daniela Matejschek

St. Pölten
Musica Sacra: Festival für Menschlichkeit und Hoffnung

Niederösterreichs ältestes internationales Festival ist in der diesjährigen Edition “Musica Sacra 2021”der Menschlichkeit und der Hoffnung gewidmet. ST. PÖLTEN. Vom 12. September bis zum 8. Oktober 2021 findet in und um St. Pölten das Festival “Musica Sacra” statt. Verschiedene Ensembles und Solisten musizieren an fünf Stationen in Konzerten, Messen und anderen Veranstaltungen. Die weltweite Corona-Krise, die unser Leben völlig veränderte, wird uns noch lange veranlassen, vieles zu hinterfragen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bereit für den Stich: Impfbus macht Halt im Traisental. | Foto: Werilly

Corona-Impfung im Bus
Der Nadelstich kommt angerollt

REGION. "Impfen, impfen, impfen", lautet die Devise. Wer bisher noch nicht die Chance hatte, sich seinen Nadelstich zu holen, kann zum Impfbus kommen. Die nächsten Stopps Am Freitag, den 27. August macht der Impfbus von 15.00 bis 18.00 Uhr Halt am Rathausplatz in Herzogenburg. In Traismauer steht der Impfbus am 1. September von 10.00 bis 13.00 Uhr vor der Neuen Mittelschule. Wichtige Infos Personen ab 12 Jahren können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Stadträtinnen Elisabeth Wegl und Veronika Haas | Foto: ÖVP Traismauer

ÖVP Traismauer
Eindeutiges Ergebnis: Veronika Haas als Obfrau bestätigt

TRAISMAUER. Ein eindeutiges Ergebnis gab es am Stadtparteitag der ÖVP Traismauer im Landgasthof Huber. Stadträtin Veronika Haas wurde mit 100 Prozent als Obfrau bestätigt. Als Obfraustellvertreter wurden Stadtrat Georg Kaiser und Gemeinderat Markus Wallnberger ebenfalls mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. Für die Finanzen zuständig sind Romano Casoria als Finanzreferent, sowie die beiden Gemeinderäte Elisabeth Nadlinger und Bruno Buchegger als Finanzprüfer. Die Tätigkeit als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Eva Schweitzer übergibt das Geschäft an Katharina Angerer. | Foto: Werilly
Video 3

Generationswechsel
Aus "Gwand und Schuh Schweitzer" wird "Trachtenliebe Herzogenburg" (mit Video)

HERZOGENBURG. Es ist die Liebe zur Tracht, die Franz und Eva Schweitzer im Jahr 2002 dazu veranlasste, ihr Geschäft "Gwand und Schuh Schweitzer" im Herzen von Herzogenburg zu eröffnen. Unzählige Traisental-Dirndln fanden in diesen 19 Jahren ihre stolzen Träger. Nun jedoch setzen sich die beiden Unternehmer zur Ruhe und gehen in Pension. Wobei, so ganz zurückziehen möchte sich Eva Schweitzer nicht, wie sie lachend erzählt: "Ich habe gesagt, ich helfe gerne ein Mal in der Woche aus. Wenn man es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Fundstück mit vielen Erinnerungen: Karim Ouni, vom Fundbüro in St. Pölten, zeigt ein altes Fotoalbum. Wer es wohl vermisst? | Foto: Katharina Gollner
Aktion

Fundämter im Unteren Traisental
Wenn Verlorenes gefunden wird (mit Umfrage)

Drohne, Surfbrett und Gebisse: Alles was nicht niet- und nagelfest ist landet bei Verlust im Fundbüro. REGION. Heutzutage können wir mit unserem Handy alles per Fingertipp finden: die große Liebe, das nächste Restaurant... Doch wenn wir unsere Brille oder unseren Schlüssel verlegen, hilft meist nur der Gang zum Fundbüro. Außergewöhnliche Funde Eine, die ein Lied davon singen kann, ist Pamela Trinko aus Wagram ob der Traisen. "Ich habe meine Geldbörse am Dach des Autos vergessen und dann auf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Da staunen die kleinen Erdenbürger: Der Kindersamstag im Stift Herzogenburg ergänzt die vielfältigen Angebote in der Region. | Foto: Franz Wein
Aktion

Urlaub zuhause
Das Untere Traisental mit neuen Augen entdecken

Fahr nicht fort, urlaube im Ort: Die Bezirksblätter geben Ihnen zehn Tipps für Ihre Reise durch die Region. REGION. "Gib mir nur eine Nacht in Ibiza", heißt die deutsche Übersetzung eines bekannten Liedes. Doch warum in die Ferne reisen, wenn das Schöne so nahe liegt? Egal, ob Wochenendtrip oder Tagesausflug, im Unteren Traisental gibt es viel zu entdecken. 1. Auf zwei statt vier Rädern Anstatt mit dem Auto können Sie Ihre Heimat auch mit dem Fahrrad erkunden. Die beliebteste Radroute ist der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Stadtbücherei in Herzogenburg erstrahlt bald im neuen Glanz. | Foto: Symbolfoto/geralt

Herzogenburg
Ein Facelift für die Stadtbücherei

HERZOGENBURG. "Alles neu macht der Mai", heißt ein bekanntes Kinderlied. Doch in der Stadtgemeinde Herzogenburg fängt man schon im September mit einer Umgestaltung an. Die Stadtbücherei erstrahlt nämlich bald in neuem Glanz. Durch das Entfernen einer Wand wird sich der Kinder- und Jugendbereich noch offener und einladender präsentieren. Weiters wird durch die Anschaffung fahrbarer Regale möglich sein, die Stadtbücherei für Lesungen unkompliziert umzugestalten. Auch die Sanitäranlagen werden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Erwischt: Die Gottesanbeterin sitzt auf der Lauer. | Foto: Kurt Schäffel
3

Regionauten vor den Vorhang
Kreative Köpfe und ihre fotografischen Werke

Unsere Leserreporter gestalten mit Fotos und Beiträgen die Bezirksblätter mit. REGION. Sie sind orange, rund und grinsen einem wöchentlich mindestens einmal aus den Bezirksblättern entgegen: Die Regionauten-Logos. Diese Kennzeichnung samt dem Hinweis "Von unserem Regionauten", die Sie bei den Bildern der Woche oder auch bei Beiträgen sehen, zeigen auf, was unsere Leserreporter auf meinbezirk.at veröffentlichen. Seit elf Jahren dabei Einer dieser fleißigen Schreiberlinge ist Walter Ast, der mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Herzogenburg/Traismauer
Geimpfte Kinder sollen belohnt werden (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Traisentaler. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Bildungsminister Heinz Faßmann lässt mit seiner Aussage, dass geimpfte Kinder belohnt werden sollten, vor Kurzem aufhorchen. Was halten Eltern aus der Region von dieser Ansage und zum Impfen ihrer Kinder? "Ja" zu den Maßnahmen In der Bildungsdirektion sieht man das wie Heinz Faßmann. "Wir appellieren an alle Schüler und deren Eltern zu den Impfungen "Ja" zu sagen. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
10 Naturvermittlerinnen und Naturvermittler haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen:
Lehrgangsleiter Siegfried Tatschl und Herzogenburgs Vizebürgermeister Richard Waringer (vorne links) sowie
Bildungsbeauftragter Robert Lhotka, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Regionsobmann Franz Aigner (vorne rechts). | Foto: Natur im Garten

Alles neu
Premiere für Zertifikatslehrgang: Obstvielfalt im Fokus

Zehn Teilnehmer haben den ersten mehrmonatigen „Natur im Garten“ Ausbildungslehrgang „Naturvermittler mit dem Schwerpunkt Obstvielfalt in Gemeinden“ erfolgreich absolviert. KIRCHBERG/WAGRAM/HERZOGENBURG (pa).  „Ziel des neuen Lehrgangs, welcher durch die Gemeinden Herzogenburg und Kirchberg am Wagram unterstützt wird, ist die Ausbildung von Naturvermittlerinnen und Naturvermittlern, welche im Rahmen von Gäste-Führungen die gemeindespezifische Obstvielfalt und touristische Sehenswürdigkeiten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Athleten beim Zieleinlauf.  | Foto: Bestzeit Sport & Promotion GmbH
1 7

3. Traismauer Triathlon
Das war der "3. Traismauer Triathlon"

Pünktlich zum Startschuss um 14 Uhr verzogen sich die dunklen Gewitterwolken und einem traumhaften Rennen stand nichts im Weg. Rund 200 Athleten waren bei der dritten Ausgabe des Traismauer Triathlons am Start. Der Bewerb ist besonders für die großartige Kulisse und die anspruchsvolle Radstrecke bekannt. TRAISMAUER (red.) Nach dem Massenstart ging es für die Athleten zunächst auf die 1,5km lange Schwimmstrecke. Zu absolvieren waren zwei Runden im Natursee in Traismauer. 45min später startet das...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
SJ-Vorsitzender Davut Evsen (links), Traismauers STR Admir Mehmedovic, Sarah Pany, Böheimkirchens GR Martin Aichinger, Lukas Wenighofer, JG-Landesvors. Michael Kögl, Vizebgm. Richard Waringer, kniend: Jugend-GR Dominik Stefan, Quizmaster Kurt Schirmer
1

Herzogenburg
Bezirks-JG entschied das 10. Beisl-Quiz für sich

HERZOGENBURG. Wie viel Liter Leitungswasser werden in Herzogenburg jährlich verbraucht? Was passiert jährlich mit dem Bürgermeister der englischen Kleinstadt High Wycombe? Diesen Fragen stellten sich die Teams bei der Jubiläumsausgabe des Beisl-Quiz im Volksheim Herzogenburg. 10. Auflage des Beisl-Quiz„Seit mittlerweile sechseinhalb Jahren gibt es das Beisl-Quiz. Im letzten Jahr haben wir auch mehrere online Couch-Quiz durchgeführt. Danke an alle, die mitraten und einen amüsanten, lehrreichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der Herzogenburger Motettenchor während der Aufführung von Haydns "Schöpfung" im Jahr 2012. | Foto: Motetten Chor
1

Herzogenburg
Der Motettenchor lädt Sie zum Mitsingen ein

HERZOGENBURG. Beeindruckende Stimmen, kreative Gestaltung und wundervoll inszenierte Messen – das stellt der Herzogenburger Motettenchor dar. Im September 2020 hätte der Chor sein bereits 50-jähriges Bestehen gefeiert, doch wie so vieles ist auch dieses Jubiläum ins Wasser gefallen. Jubiläumskonzert "Elias"Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und somit lädt der Motettenchor nun wieder Gäste zum Mitsingen ein – und zwar für den Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen am 22. Juni 2022. "Derzeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Pielachtal/Herzogenburg
Waffendeal im Krankenhaus

Während eines Spitalsaufenthalts kamen ein 87-jähriger Herzogenburger und ein 73-Jähriger aus dem Pielachtal ins Gespräch, das am Landesgericht St. Pölten strafrechtliche Konsequenzen nach sich zog. PIELACHTAL/HERZOGENBURG. „Er hat eine Pistole, die kann ich haben“, so ein Gesprächsauszug der beiden Patienten. „Er“, der Ältere, besaß eine Pistole ohne entsprechende waffenrechtliche Dokumente, „ich“, der Jüngere, nahm das Angebot an und kaufte die Waffe um 450 Euro, obwohl er ebenfalls keine...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3

Et resurrexit!
Johann Sebastian Bach: h-Moll Messe

Johann Sebastian Bachs “h-Moll Messe” am gelangt 17. Juli 2021 in Sankt Valentin und am 18. Juli  2021 im Stift Herzogenburg Musik, die süchtig macht! Mit der “h-Moll” Messe von Johann Sebastian Bach wird eine der zentralsten Vokalkompositionen der Musikgeschichte am 17. und 18. Juli 2021 unter der Leitung von Heinz Ferlesch mit internationalen Stars der Klassikszene in der Pfarrkirche Sankt Valentin und im Stift Herzogenburg erklingen. Dona nobis pacem Die Werke Johann Sebastian Bachs gelten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barucco
Zurück zur Natur: Der Waldkindergarten "Waldweg" in Oberwölbling bietet eine interessante und ganz andere Form der Betreuung an.  | Foto: Waldweg Wölbling
Aktion

Region Unteres Traisental
Das Traisental betreut kunterbunt

Kindergärten, Krippen, Tagesbetreuung und Waldkindergarten – das bietet die Region Unteres Traisental. REGION. Kinderlachen, ganz viele neue Freunde und vielleicht leider auch die ein oder andere Träne. Ob nun in einer Kinderkrippe oder in einem Kindergarten, ab September startet wieder ein neues Kapitel für Kinder und Eltern. Ab in den KindergartenMan kann mit gutem Gewissen sagen, dass das untere Traisental genug Betreuungsstätten aufzuweisen hat. Die Anmeldung an den Landeskindergärten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Teilnehmer der Veranstaltung: Herbert Wandl (Bürgermeister Gerersdorf), Rainer Handlfinger (Bürgermeister Ober-Grafendorf), Günter Schaubach (Bürgermeister Pyhra), Stefan Klammer (Bürgermeister Neidling), Andrea Strobl (Vizebürgermeisterin Prinzersdorf), Tontcho Nikov (Vertreter Herzogenburg), Jens deBuck, Alexander Schmidbauer, Christina Birett, Clemens Parzer, Martin Petermann (alle Vertreter*innen St. Pölten), Richard Pouzar (Land NÖ, RU7), Anna Fink, Victoria Rieder (beide Land NÖ, ST3), Thomas Grießler, Martin Schweighofer, Andreas Kastberger (alle Land NÖ, STBA5); Michael Szeiler, Michael Gretzl, (beide con:sens mobilitätsdesign), Waltraud Wagner (NÖ.Regional)

 | Foto: NÖ.Regional/Wagner
2

Pielachtal/St. Pölten
Planung für das Radbasisnetz startet

Planung für das Radbasisnetz St. Pölten Umland startet REGION (pa). Acht Gemeinden starten die Planung eines gemeindeübergreifenden Radwegenetzes für den Alltagsradverkehr. Die Potenzialregion St. Pölten umfasst die Stadt St. Pölten sowie die Gemeinden Böheimkirchen, Gerersdorf, Herzogenburg, Neidling, Ober-Grafendorf, Prinzersdorf und Pyhra. Planungsprozess  Am 28. Juni 2021 trafen sich Vertreter aller acht Gemeinden in Gerersdorf, um gemeinsam mit den Vertretern der zuständigen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
(v.l.) Michelle Steindl, Marion Dorko,  Gundis Pöhlmann, Romana Hiesleitner, Michaela Wagner, Max Gusel, Doris Hauptmann, Bettina Biehl, Sylvia Karner, Josefa Widmann. | Foto: Hans Kopitz

Herzogenburg
ÖVP Herzogenburg erhält Zuwachs mit Frauen-Team

Feierlich und mit bunten Blumen geschmückt wurde am vergangenen Freitag die Ortsgruppe Herzogenburg der "Wir Niederösterreicherinnen - ÖVP Frauen" gegründet. HERZOGENBURG. Es erfolgte die Wahl des Vorstandes, in der Bettina Biehl als Obfrau und Romana Hiesleitner als Obfrau Stellvertreterin gewählt wurden. Die frischen Mitglieder sind Michelle Steindl, Marion Dorko, Romana Hiesleitner, Michaela Wagner, Doris Hauptmann, Bettina Biehl und Sylvia Karner. Die neue Obfrau Bettina Biehl berichtete im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
"Schwimmen ist eine Grundlage"

REGION. Ein heißer Sommertag, die Kinder spielen draußen im Garten, Mama oder Papa sind gerade abgelenkt und sehen nicht wie einer der Kleinen zum Pool läuft. Die Folgen sind fatal, denn der Schwimmunterricht ist einfach in dieser schweren Zeit übersehen worden. Lautloses ErtrinkenIn Österreich sterben jährlich zwischen 22 und 47 Personen an den Folgen eines Ertrinkungsunfalles. Bei tödlichen Kinderunfällen ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache. Die aktuelle Schwimmstudie des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Unternehmenszentrale von dormakaba in Herzogenburg. | Foto: dormakaba

Herzogenburg
dormakaba: Steigendes Hygienebewusstsein, wachsende Aufträge

Auftragseingänge in überdurchschnittlicher Höhe verzeichnet der Schließsystemehersteller dormakaba Austria GmbH mit Hauptsitz in Herzogenburg im Bezirk St. Pölten-Land und mit Niederlassungen in Eggenburg im Bezirk Horn und in Eugendorf bei Salzburg. HERZOGENBURG. (pa) Das Industrieunternehmen ist ein Hersteller von Schlüsseln, Schlössern, Zylindern, Zylinder-Schließanlagen und Beschlägen sowie ein Entwickler und Produzent vernetzter elektronischer Zutrittslösungen für Gebäude und Räume, wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die beiden Künstlerinnen, Marianne Hörlein und Claudia Fankl, stellen ihre Kunstwerke bald auch im Rathaus in Herzogenburg aus. | Foto: Sophia Überbacher
3

Herzogenburg
Das Kunsterlebnis am Jagabergl

"Zwei Frauen mit unterschiedlichen Malstilen" in St. Andrä bei Herzogenburg. HERZOGENBURG/ST. ANDRÄ. Kunst für die Seele und tolle Stimmung fürs Herz, das bot die Kunstausstellung von Claudia Fankl und Marianne Hörlein am vergangenen Wochenende in St. Andrä, dem "Mittelpunkt vom Bezirk Herzogenburg", wie Besucher Fritz Bertl mit Schelm anmerkte. Die Ausstellung fand bereits zum ersten Mal im September 2020 statt und ging nun mit großem Erfolg in die zweite Runde. "Wir malen beide schon seit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Diana Ataeva hat vor einigen Monaten den Schritt gewagt und hat ihre Änderungsschneiderei in Herzogenburg eröffnet. | Foto: Ataeva
Aktion 2

Frischer Wind im unteren Traisental
Frauen-Power hält die Wirtschaft auf Trab

Mut kann man bekanntlich nicht kaufen – Neugründungen beweisen, dass die Pandemie auch neue Chancen eröffnet. REGION. "Vor einer Gründung muss man eine klare Vision und Idee sowie einen Plan haben, der Markt ist hart umkämpft. Wichtig ist auch ein richtiger Businessplan und natürlich genügend Kapital“, erklärt WKO St. Pölten Bezirksstellenobmann Mario Burger. Viele Menschen standen wegen der Pandemie vor Krisen und zahlreiche Unternehmen mussten für immer schließen. Dennoch gab es ein paar...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Propst Petrus Stockinger vor dem Hinweisschild im Stift Herzogenburg. | Foto: Sophia Überbacher
Aktion 3

Herzogenburg
Das Stift nimmt die Hunde an die Leine

Immer mehr Hundebesitzer benutzen das Stiftsgelände als Auslaufzone, nun lenkt das Stift dagegen. HERZOGENBURG. Das Stift Herzogenburg hat in den letzten Monaten einen starken Anstieg and freilaufenden Hunden im Stiftsgelände zu verzeichnen. Nun werden Schritte gesetzt, um dies soweit wie möglich zu verhindern. Stift ist keine Auslaufzone"Das Stift Herzogenburg ist prinzipiell offen, auch zum Durchgang, weil es die Stadtteile ja auch miteinander verbindet. Aber in den letzten Monaten hat es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Rottersdorfer Str. 37
  • Herzogenburg

Communtiy Nursing - Demenz: Herausforderungen gemeinsam meistern

In unserer alternden Gesellschaft gewinnt das Thema Demenz immer mehr an Bedeutung, und es ist essentiell, dass wir uns intensiv damit auseinandersetzen, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen. Deswegen wird am 05.06. ab 18 Uhr (Einlass 17:30) im Garten der Generationen in Herzogenburg eine Infoveranstaltung organisiert durch das Community Nursing Prohekt stattfinden: und zwar zum Thema "Demenz: Herausforderungen gemeinsam meistern"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.