Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Wolfgang Feucht, Leopold Feucht, Herbert Peer und Christoph Feucht (v.l.) | Foto: Mode von Feucht

Hoffnung schenken
"Mode von Feucht" unterstützt bedürftige Familien in Tirol

Das traditionsreiche Familienunternehmen "Mode von Feucht" hat sich erneut dazu entschlossen, mit dem Netzwerk Tirol zusammenzuarbeiten, um bedürftige Familien zu unterstützen. Unter der Leitung von Herrn Herbert Peer wurde kürzlich eine beträchtliche Spendensumme in Höhe von 9.093,78 Euro überreicht. TIROL. Die Beweggründe für die großzügige Spende des Unternehmens "Mode von Feucht" liegen in einem tragischen Schicksal einer Familie aus dem Tiroler Oberland. Der plötzliche Tod des Vaters, der...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Auch im Handwerk kann man es zum Meister schaffen. | Foto: Kogler
2

Handwerk, Tradition
Seiwald will Unterstützung für "altes Handwerk" in Tirol

„Das alte Handwerk ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur und Wirtschaft. Wir müssen alles tun, um seine Tradition und Vielfalt zu bewahren.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald bekräftigt sein Engagement für den Schutz und die Förderung des traditionellen Handwerks in Tirol. Er setzt sich Seiwald für die Einführung eines Übernahmebonus ein. Dieser soll als Anreiz zur Übernahme und Weiterführung von Handwerksbetrieben dienen. Ein Landtagsantrag dazu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolphoto | Foto: Pixabay
1

Zivilcourage im Alltag
Der Gaffer & das verlorene Kind in Fußgängerzone

Das ZDF hat am 29.11.2023 eine neue Ausgabe der Traditionssendung Aktenzeichen XY veröffentlicht. Neben den Fällen wurden auch couragierte Menschen vorgestellt, die mit einem XY-Preis ausgezeichnet wurden. Die beeindruckenden Handlungen, man schaut ihnen zu und fragt sich, wo es in Österreich solche Menschen gibt. Und wie würden diese Fälle wohl in Österreich ausgehen? Da erinnere ich mich an eine Situation zurück und begebe mich auf die Suche nach Anlaufstellen und Organisationen, die in...

  • Tirol
  • Zuzana Kobesova
SchülerInnen des Gymnasiums im Sozialeinsatz. | Foto: Kogler
3

BG/BORG St. Johann
Schüler sammelten 5.433,03 Euro für die Krebshilfe

BG/BORG St. Johann sammelte 5.433,03 Euro Spenden für die Krebshilfe Tirol ST. JOHANN. SchülerInnen der 1. und 2. Klassen des BG/BORG St. Johann haben ein beeindruckendes Spendenziel erreicht. In einer groß angelegten Spendenaktion haben sie im Schuljahr 2022/23 insgesamt 5.433,03 Euro zugunsten der Krebshilfe Tirol gesammelt. Florian Klotz, Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol, besuchte persönlich das Gymnasium, um die Leistung der SchülerInnen zu würdigen. Er überreichte in einer Klasse –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Der stv. Landesrettungskommandant Günther Schwemberger, Landesrettungskommandant Martin Dablander, Landesrätin Astrid Mair, Günther Ennemoser, Präsident Rotes Kreuz TIrol, und Michael Fankhauser, Abteilung Krisen- und Gefahrenmanagement Land Tirol (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Klein-LKW und insbesondere über die neue Feldküche für den Katastropheneinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Petra Veider
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe in Zeiten der Krisen

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre Trauer-Räume in Tirol
Trauer braucht Raum

Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal ihre Trauer-Räume und Trauerstationen in Tirol. Damit haben Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum zu geben und Trost zu finden.   TIROL. Als Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust trauern wir, zum Beispiel wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist. Viele schlucken den Kummer und die Tränen hinunter, doch die Trauer bleibt. Trauer braucht...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Soziallandesrätin Eva Pawlata und Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zur Abfederung erhöhter Wohnkosten:
Bis zu 4 Mio. € zusätzlich für besonders Betroffene

Nachdem am Samstag, 9.9., bereits eine Lösung im gemeinnützigen Wohnbau erreicht werden konnte, brachte die Landesregierung nun eine weitere zielgerichtete Maßnahme auf den Weg. TIROL. Damit Menschen in finanzieller Notlage ihre Miete, Betriebs- und Heizkosten sowie andere Abgaben im Zusammenhang mit dem Wohnen decken können, gibt es im Rahmen der Tiroler Mindestsicherung die Unterstützung zur Sicherung des Wohnbedarfs. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Wohnkosten-Verordnung als Teil des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH a. D. Günther Platter (rechts) und Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links) freuen sich über die gelungen Aktion und die Spendenbereitschaft der TirolerInnen. | Foto: Land Trol/Feuersinger

Spendenaktion „Wander-Wegweiser“
5.465 Euro für das Netzwerk Tirol hilft

Auch ausgemusterte Wanderwegweiser aus dem Großraum Innsbruck hatten noch großen Wert: Sie wurden gegen freiwillige Spenden vergeben. So wurden insgesamt 5.465 Euro für die 220 Wegweiser eingenommen. Die Spenden kommen TirolerInnen in Notlagen zugute. TIROL. Ob Arzler Alm, Nordkette, Gramart oder Solsteinhaus: Es gibt viele beliebte Wanderziele im Großraum Innsbruck. Rund 220 ausgemusterte Wander-Wegweiser aus der Region wurden nun in den vergangenen Wochen vom Netzwerk Tirol hilft gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die MS Prutz nahm am LaufWunder der young Caritas teil. | Foto: Caritas Tirol
3

youngCaritas LaufWunder
2.873 Schüler erlaufen 63.859 Euro für guten Zweck

2.873 Schüler*innen in ganz Tirol sind auch dieses Jahr wieder Teil des größten Kinder- und Jugendbenefizlaufes Österreichs. Sie haben dabei die unvorstellbare Summe von 63.859 Euro an Spendengeldern gesammelt. Davon kamen allein 16.939 Euro aus den Bezirken Imst und Landeck, wo 687 Schüler*innen dabei waren. BEZIRK IMST, LANDECK, TIROL. Mit ihrer Teilnahme am youngCaritas LaufWunder zeigen die Läufer*innen jedes Jahr aufs Neue, dass soziales Engagement auch jungen Menschen ein Anliegen ist und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Dieser Name ist in Tirol Geschichte: Die AIDS-Hilfe Tirol heißt jetzt "Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol" | Foto: Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol
4

AIDS-Hilfe Tirol
Neuer Name soll der Organisation frischen Wind geben

"Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol" lautet der neue Name der AIDS-Hilfe Tirol. Die Organisation war die erste seiner Art in Österreich und ändert nach 30 Jahren ihren Namen, da er nicht mehr zeitgemäß erscheint. TIROL. Nach 30 Jahren soll für die erste AIDS-Hilfe in Österreich ein neuer Name her: in Zukunft wird die AIDS-Hilfe Tirol "Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol" heißen. „Der neue Name bedeutet nicht, dass HIV an Bedeutung verloren hätte oder dass die HIV-Pandemie unter Kontrolle wäre; Im...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Angelika Bachler, Katrin Margreiter im Bezirk aktiv. | Foto: GiL

Familienbegleitung
Neu: Familienbegleitung im Bezirk Kitzbühel

Neues Beratungs- und Hilfsangebot im Bezirk Kitzbühel für Schwangere und Eltern. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Ankunft eines neuen Erdenbürgers ist grundsätzlich immer ein Grund zu großer Freude. Es kann aber auch mit Überforderung, Geldsorgen, Ängsten etc. einhergehen. Hier setzt das Netzwerk GiL – Gesund ins Leben – mit seinen Psycholog:innen, Hebammen, FrühförderInnen und SozialarbeiterInnen an: professionelle Beratung und Begleitung für Schwangere, Eltern und Familien in belastenden Situationen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Generalversammlung im Februar 2023 wurde der neue Vorstand der Krebshilfe Tirol gewählt.  | Foto: Krebshilfe Tirol
2

Neuwahl der Krebshilfe Tirol
Eine nicht wegzudenkende Organisation

Die Krebshilfe Tirol wählte im Februar 2023 einen neuen Vorstand. Präsident Christian Marth will mit den Neuwahlen einen frischen Wind in die Organisation bringen und den Frauenanteil erhöhen. Auch wenn das vergangene Jahr eine Herausforderung war, konnte die Tiroler Krebshilfe eine positive Bilanz ziehen.  INNSBRUCK/TIROL. Der ehrenamtliche Präsident der Tiroler Krebshilfe Christian Marth veranlasste Neuwahlen, um die Organisation noch nachhaltiger zu gestalten. Dabei war das Ziel, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: Heilpädagogische Familien
3

Heilpädagogische Familien Tirol
Seit 40 Jahren "mitten im Leben"

1982 suchte man noch Pflegeeltern, um Kinder mit Behinderung in ein familiäres Umfeld einzubetten. Heute hilft der Innsbrucker Verein der Heilpädagogischen Familien durch mobile Unterstützung den betroffenen Familien vor Ort. Die Unterstützung wird vom Land Tirol finanziert. INNSBRUCK. "Es ist keine Betreuung. Es ist eine Zusammenarbeit", erklärt Ursula Schletterer, eine der GeschäfstführerInnen in Tirol den Zugang des Vereins der Heilpädagischen Familien zu seiner Arbeit. Die 220...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Hilfe in der Trauer um ein Kind. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesprächsgruppe/Trauer
Eltern trauern um ihr Kind

TIROL. Von November (ab 22. 11.) bis Jänner 2023 wird eine Gesprächsgruppe für trauernde Eltern und Angehörige in Innsbruck angeboten (sechs Treffen, jew. zwei Stunden). Die Trauergruppe bietet Hilfe und Begleitung nach dem Tod eines Kindes. Information/Anmeldung: Netzwerk, Prandtauerufer 2/II in Innsbruck, 0512-287288, www.netzwerkkrebs.at, info@netzwerkkrebs.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Keine Scheu vor der Anspruchnahme von Hilfe": Das Sozialamt kann jenen helfen, die es nötig haben.
5

"Die Zeiten werden nicht besser"
Innsbruck rechnet künftig mit mehr Hilfsbedürftigen

Das Innsbrucker Sozialamt sieht schwarz für die künftigen Entwicklungen. Trotzdem glaubt man für alle Fälle gerüstet zu sein. INNSBRUCK. "Die Zeiten werden nicht besser", prognostiziert der Leiter des Innsbrucker Sozialamtes, Markus Warger. Er ist Chef von vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in drei verschiedenen Referaten (Mindestsicherung, Rehabilitation und Behindertenbeihilfe, Stationäre Pflege und Sozialsubventionen) in Not geratenen Innsbrucker BürgerInnen zur Seite stehen. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landtagspräsident Sonderegger beim Treffen der Bruderschaft St. Christoph in Tirol (Mitte) | Foto: Vorarlberger Landtag/Oliver Sigismondi

„Bruderschaftssonntag“
Ehrenamt und Nächstenlieben bestimmen eine "Bruderschaft"

Landtagspräsident Harald Sonderegger beim Treffen der Bruderschaft St. Christoph in Tirol Beim traditionellen „Bruderschaftssonntag“ am 10. Juli 2022 stand neuerlich gelebte Nächstenliebe und der ehrenamtliche Einsatz für die Mitmenschen im Mittelpunkt. Angesichts der vielen Herausforderungen der Gegenwart setze das helfende Wirken der Bruderschaft ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt und Zuversicht, erklärte Landtagspräsident Harald Sonderegger und dankte der Vereinigung für ihren...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Sternsinger sammelten wieder fleißig. | Foto: DKA/P. Feuersänger

Sternsinger-Aktion
15,3 Millionen € aus der Dreikönigsaktion

ÖSTERREICH. Der Einsatz der SternsingerInnen für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: 15,3 Millionen Euro sind eine Steigerung von 14,5 % gegenüber dem Vorjahr und sehr beeindruckend angesichts der widrigen Corona-Umstände. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, finanziert mit den Spenden jährlich rund 500 Sternsingerprojekte in Armutsregionen der Welt. Teresa Millesi, die Vorsitzende der Katholischen Jungschar, betont die Bedeutung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hilfe für Waisenkinder
Feuerwehr Heiligkreuz unterstützt SOS-Kinderdorf

Im Zuge der landesweiten Sachspendenaktion des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligkreuz knapp 1000 € an Geldspenden eingegangen. Dank einer Mitarbeiterin konnte in Erfahrung gebracht werden, dass in der SOS Kinderdorf Hermann-Gmeiner-Akademie 51 Waisenkinder mit ihren 11 Betreuerinnen aus der Ukraine untergebracht wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuz unter Kommandant Stefan Visinteiner rückte zusammen mit Sabrina Zanger, Mitarbeiterin des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner
Dirigent und Komponist Matthias Georg Kendlinger übergibt die Einsatzfahrzeuge perönlich an die Helfer des humanitären Zentrums von Lemberg.  | Foto: Max Kendlinger
2

Rotary Club Wörgl-Brixental
,Ukraine-Tirol-Hilfe‘ direkt nach Lemberg

Zwei Rettungs-Einsatzfahrzeuge für Kinderklinik und Krankenhaus direkt in die Ukraine überstellt. ÖSTERREICH / UKRAINE. In der klassischen Musik- und Kulturszene ist der Komponist und Dirigent der K&K Philharmoniker Matthias Kendlinger eine fixe Größe im europäischen Raum. Durch seine monatelangen Europa-Tourneen mit seinen Musikern aus der Ukraine (K&K Philharmoniker) hat er eine große Verbundenheit mit dem Land und den Bürgern im Osten Europas. Er hat in der Heimat seiner Musiker jährlich ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Das Kapuzinerkloster im Stadtzentrum von imst ist schon seit langem nicht mehr bewohnt und könnte bald neue Heimat für ukrainische Flüchtlinge werden. | Foto: Schöpf
Aktion 3

Ukrainische Flüchtlinge
Einziges Gepäck ist ein Funken Hoffnung auf Hilfe

Auch in Imst, genauer im schon lange leer stehenden Kapuziner Kloster, werden ukrainische Flüchtlinge eine vorläufige Unterkunft finden. IMST. Es sind Horrorbilder, die jeden Abend im Nachrichtenprogramm ausgestrahlt werden. Kinder mit ihren Müttern, die in U-Bahn Stationen Schutz suchen oder zerbombte Stadtteile, die noch vor kurzem optisch auch in unser Land gepasst hätten. Nicht einmal das Nötigste haben die Menschen zusammen packen können und mussten fliehen. Nur mit dem was sie anhaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Rainbows-Tirol helfen Kindern mit traumatischen Erfahrungen in Sachen Scheidung.  | Foto: Rainbows
10

Soziales
Rainbows-Gruppe hilft Scheidungskindern

Die Pandemie fordert - wie Studien zeigen - Kinder und Jugendlichen besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. RAINBOWS hilft und gibt Halt! Ich fühl’ mich so alleine! „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten Lebenssituation umgehen sollen. Sie brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit und jemanden, der für sie da...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Rainbows hilft. | Foto: Rainbows Tirol

Rainbows hilft
Hilfe der Rainbows-Gruppe für Scheidungskinder

Scheidungskinder brauchen Hilfe – Entlastung und Stärkung durch die RAINBOWS-Gruppe. BEZIRK KITZBÜHEL, WÖRGL. Die Pandemie fordert Kinder und Jugendliche besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. Rainbows hilft und gibt Halt in solchen Situationen. In der Rainbows-Kleingruppe finden die betroffenen Kinder Gleichaltrige, deren Eltern auch getrennt sind und die ähnlich fühlen wie sie. Sie finden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maria Luise Berger berät auch in Kitzbühel. | Foto: LVA/Schatz

Landesvolksanwältin
Die Landesvolksanwältin kommt in den Bezirk Kitzbühel

TIROL, KITZBÜHEL. Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbesondere in finanziellen und gesundheitlichen Belangen, aber auch Dauerthemen wie leistbares Wohnen und Teilhabe: Das Team um Landesvolksanwältin Maria Luise Berger steht betroffenen BürgerInnen mit Rat zur Seite – telefonisch, schriftlich, persönlich mit Termin im Haus der Anwaltschaften in der Innsbrucker Meraner Straße und auch bei Sprechtagen in den Tiroler Bezirken. An sieben Herbst-Terminen kann die Beratungs- und Beschwerdestelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hilfe in schwierigen Situationen. | Foto: pixabay

Rainbows hilft
Neue Rainbows-Gruppen in den Regionen starten

Hilfe für Kinder und Jugendliche nach der Trennung – neue RAINBOWS-Gruppen starten. BEZIRK KITZBÜHEL, WÖRGL. 28 Jahre Rainbows in Tirol, das ist die Geschichte von über 3.900 Kindern und Jugendlichen, die in diesen Jahren von Rainbows-Tirol begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern, dem Tod eines geliebten Menschen oder einer psychischen Erkrankung eines Elternteils. In den Rainvows-Gruppen werden betroffene Kinder und Jugendliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.