Hochbeete

Beiträge zum Thema Hochbeete

Von Christopher Mirnig stammt die Garderobe aus Europaletten. Auch einen Spiegel hat er in das Objekt integriert | Foto: KK
6

Die Palettenmöbel-Idee ist ausbaufähig

Das WOCHE Palettenmöbel-Projekt nimmt eine Eigendynamik an. FELDKIRCHEN (fri). Die Paletten gehen den Adressaten, die beim Jugendzentrum "Mylife" in Feldkirchen an der Herstellung von Objekten arbeiten, ebenso wenig aus wie die Ideen. Ganz im Gegenteil. Anfragen aus dem Bezirk "Wir haben bereits drei weitere Anfragen von WOCHE-Lesern erhalten, die von unserem Projekt gelesen haben und nun auch gerne ein Hochbeet hätten", freut sich Sozialarbeiterin Manuela Wresnik. Interesse an den innovativen...

Gabriele Eysselt (r.), Dach Leopold GF, unterstützt das WOCHE-Projekt mit Paletten | Foto: Friessnegg
3

"Mylife" Hochbeete für den Kneippverein

Die Paletten-Hochbeete des WOCHE-Projektes sind gefragt. FELDKIRCHEN (fri). Im Zuge des 20-Jahr-Jubiläums der WOCHE laufen im gesamten Bundesland Projekte. In Feldkirchen wurde für das niederschwellige Beschäftigungs-Projekt der mobilen Jugendarbeit mit Gabriele Eysselt von Dach Leopold ein Partner gefunden, der kostenlos Europaletten für den Möbel- bzw. Hochbeetbau zur Verfügung stellt. Interesse an Hochbeeten steigt Nachdem bereits Hochbeete für den Eigenbedarf des Jugendzentrums gebaut...

3

Gesunde Gemeinde gestaltete mit Kindern Erdäpflpyramide

HERZOGSDORF. Das größte Projekt der Gesunden Gemeinde Herzogsdorf heuer ist der Schulgarten der Volksschule. Ihren Ursprung hatte die Idee im vorigen Jahr, als es in einer Arbeitskreissitzung darum ging, „Spuren“ in der Gemeinde zu hinterlassen. Es kam dann der Vorschlag, eine Erdäpfelpyramide zu errichten. Nachdem auch die Volksschule von sich aus bereits Überlegungen angestellt hatte, einen Schulgarten zu errichten, ergab eins das andere. So wurde heuer im Mai auf Initiative der Gesunden...

Mylife-Mitarbeiterin Corina Wintschnig, StR Renate Dielacher und Sozialarbeiterin Manuela Wresnik (v.l.) | Foto: Friessnegg
2

Mit kleinen Schritten zum Ziel

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten will Sozialreferentin StR Renate Dielacher die mobile Jugendarbeit untersützen. FELDKIRCHEN (fri). Viele Ideen wurden im Rahmen der Diskussionen "Runder Tisch - Drogenproblematik" in Feldkirchen geboren. Nun will man schrittweise an die Umsetzung gehen. Für die Sozialreferentin StR Renate Dielacher (SPÖ) ist es ein Weg der kleinen Schritte. "Wir können kleine Hilfestellungen, die sich im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten befinden, anbieten", so Dielacher....

Sozialarbeiterin Manuela Wresnik (rechts) mit den jungen Menschen, die beim Hochbeet-Prototyp Hand angelegt haben | Foto: Friessnegg
8

"Wer will fleißige Handwerker sehen?"

"Gebrauchs-Objekte aus Paletten" lautet das WOCHE-Projekt. Adressaten von "Mylife" legten Hand an. FELDKIRCHEN (fri). Als medialer Nahversorger in den Regionen bringt die WOCHE im Jubiläumsjahr Kärntner mit zündenden Ideen für nachhaltige Projekte und Menschen mit helfenden Händen zur Umsetzung zusammen. Nach eigenen Ideen Im Bezirk Feldkirchen widmet sich das WOCHE-Projekt einem Sozialprojekt mit Nachhaltigkeit. Dabei sollen junge Menschen animiert werden Objekte herzustellen, die jedermann...

Garteln am Bertha-Löwi-Weg: Nico Caresani, Michaela Kleinhofer und Reinhard Herrmann (v.l.).

Anrainer bestimmen mit: Facelift für grünen Weg

Der Bertha-Löwi-Weg soll die Bewohner zum Verweilen einladen. Vorschläge der Bürger erwünscht. ALSERGRUND. Der Bertha-Löwi-Weg ist ein grüner Durchgang im Grätzel rund um die Volksoper. Derzeit verlieren sich hier nur vereinzelte Bewohner zu den Parkbänken an den Eingängen. Das soll sich jetzt ändern: Die Lokale Agenda wurde von der Bezirksvorstehung beauftragt, gemeinsam mit den Anrainern den Durchgang wieder auf Vordermann zu bringen. "Die ersten Vorschläge aus der Bevölkerung sind zum...

Foto: Schatz

Rollstuhlfahrer-Hochbeete im Telfer Widumanger

Zwei behindertengerechte Hochbeete haben Schüler der Polytechnischen Schule Telfs im Widumanger aufgebaut. Sie stehen vor allem den RollstuhlfahrerInnen zur Verfügung, die in der Lebenshilfe-Wohngemeinschaft im Pfarrwidum untergebracht sind. TELFS. In der Werkstatt haben die zehn Schüler der Holzbaugruppe die Hochbeete aus Mehrschichtplatten getischlert. Sie verfügen an zwei Seiten über eine Auskragung und sind damit so konzipiert, dass man mit dem Rollstuhl bequem unter einen Teil der Beete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Kindergarten Erdmannsiedlung wurde fleißig gewerkelt | Foto: KK
5

Neue Projekte für Kindergarten Erdmannsiedlung

Nach dem Bepflanzen von neuen Hochbeeten soll nun ein Motorikpfad folgen, für den noch Geld gesammelt wird. RADENTHEIN (ven). Die Kinder des Kindergartens "Klangwolke" in der Erdmannsiedlung in Radenthein sind um eine Attraktion reicher. Engagierte Eltern wie Kerstin Faschauner und Christina Kirchmayr organisierten das Bepflanzen von neuen Hochbeeten, weiters soll Geld für einen Motorikpfad gesammelt werden. Kids und Eltern pflanzten "Aus diesen in Handarbeit erstellten Hochbeeten in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 10 409

Die Gewinner der 12 Hochbeete!

Die Bezirksblätter und die Firma Leier verlosten rechtzeitig zum Frühlingsbeginn 12 Hochbeete im Wert von je € 225,- (bei einem Standardformat von 150x96x60 cm) und zwar mit der wunderschönen KARTÄUSER Mauer (siehe Foto). Teilnahme war bis 24.4. möglich! Bis 24. April konnte man hier unterhalb die schönsten Frühlingsfotos posten. Die 12 besten und einfallsreichsten Bilder wurden nun von einer Jury ausgewählt. Die Gewinner - wir gratulieren! Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt waren...

Die massiven Hochbeete werten den Garten optisch auf und erleichtern die Gemüseernte. | Foto: Carmen Palzer
1 2

Jetzt neu in Europa: Hochbeet-Konfigurator

TRAGWEIN. Die Firma Ortner Holz aus Tragwein startet mit einer Weltneuheit in den Frühling. Europas erster Hochbeet-Konfigurator ist online und begeistert bereits zahlreiche Gemüseliebhaber. In Kooperation mit der Firma Siwa aus Hagenberg wurde die Website www.meinhochbeet.at ins Leben gerufen. Das Online-Portal bietet Kunden die Möglichkeit, sich selbstständig ein Hochbeet zusammenzustellen. Immer mit dem besten zufrieden Geschmäcker sind verschieden, Hochbeete zum Glück auch. Ob klassisch...

Wo jetzt noch Baustelle herrscht, toben ab Herbst wieder die Kinder der Volksschule Pfeilgasse. | Foto: BV8

Volksschule Pfeilgasse: Innenhof wird umgestaltet

Bezirk investiert 657.700 Euro in Hochbeete, Baumhaus mit Rutsche und neuen Boden. JOSEFSTADT. Die Schüler der Volksschule Pfeilgasse haben allen Grund zur Freude: Über den Sommer wird der Innenhof umgestaltet. Ideen der Schüler So werden Sitzgelegenheiten für eine Freiluftklasse geschaffen und ein Baumhaus mit Rutsche sowie Hochbeete zum gemeinsamen Garteln errichtet. Der Boden wird komplett abgetragen und durch einen Steinboden mit Rasenfugen ersetzt. Das bestehende Biotop wird saniert und...

Die Volksschüler lernten im "bewegten Garten" | Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz

„Bewegter Garten – Lernen im Schlaumeierhaus“

Die Volksschule Weiden b. Rechnitz bekam Besuch von zwei Nachbarschulen. Sie durfte den Schülern und den Lehrerinnen ihr interessantes Projekt vorstellen. Auch die Projektleiter Dipl. Ing. Hans-Peter Killingseder und seine Mitarbeiterin Andrea Pöltl beehrten sie ebenfalls mit ihrem Besuch und machten sich ein Bild von den Fortschritten im Schulgarten. Die Gäste wurden durch den bewegten Garten geführt und dabei stellten die Kinder die einzelnen Stationen „Bewegung – Forschen – Hochbeete mit...

Die Bewohner des Pflegeheims in Übelbach freuen sich über die neuen Hochbeete. | Foto: Gepflegt Wohnen
3

Gartenarbeit bei "Gepflegt Wohnen" in Übelbach

Im Pflegeheim "Gepflegt Wohnen Übelbach" stand vergangene Woche für die Bewohner Gartenarbeit am Programm. Gemeinsam pflanzten sie vor dem Haus in eigens dafür errichteten Hochbeeten Gemüse und Kräuter. Auf der Böschung vor dem Pflegeheim findet man bereits verschiedene Kürbispflanzen, deren Früchte im Herbst in der Heimküche verkocht werden.

7 17 5

Unsere Hochbeete

Unsere Hochbeete wurden von mir entworfen und werden daher scherzhaft von meinem Mann und mir „Modell Elfi“ genannt.;) Mein Ehemann Adolf hat mit seinem handwerklichen Geschick meine Ideen perfekt umgesetzt. Mit viel Freude und Stolz konnte ich die gelungenen „Gartenkunstwerke“ liebevoll bepflanzt und genieße es zu sehen, wie prächtig alles wächst. :) Wo: Bru00fcckl, 9371 Bru00fcckl auf Karte anzeigen

Doris Müller (l.) und Birgit Forgó-Feldner von den Grünen beim Garteln. | Foto: Grüne 8
2

Neuer Albertgarten: Die Hochbeete sind da!

Startschuss für den neuen Nachbarschaftsgarten in der Josefstadt JOSEFSTADT. Im Zuge der Umgestaltung des Albertplatzes wurde hier auch ein neuer Gemeinschaftsgarten geplant, für den nun die sechs Hochbeete geliefert wurden. Darin können Josefstädter ab sofort Gemüse und Kräuter vor der eigenen Haustüre anpflanzen. Unterstützt wurde das Projekt Albertgarten von Grünen-Klub-obfrau Doris Müller. "Nach der Tigergasse und der Pfeilgasse bekommt nun der Albertplatz seinen Gemüsegarten. Ein weiteres...

Jungunternehmer Gerhard Grasser verspricht eine rasche und saubere Ausführung der Arbeiten.

Pflasterdesign G&G neu in Stallhofen

Seit 01. April 2015 gibt es in Stallhofen, Bernau 66 ein neues Unternehmen. Der Jungunternehmer Gerhard Grasser gründete die Firma Pflasterdesign G&G. Fünf Mitarbeiter und der Chef Grasser legen großen Wert auf eine rasche und saubere Durchführung der Arbeiten. Die Besichtigung der Baustelle, Ausmessungen und Kostenvoranschläge werden gratis erstellt. Grasser und sein Team sind spezialisiert auf Naturstein-Verlegung, Pflasterungen, aller Art, Böschungen, Unterbau-Herstellung, Mauern, Hochbeete,...

2 2

Vortrag 09.04.2015 Vortrag Hochbeet

Einladung zum Vortrag der Fachberatung 10 am 9. April 2015, um 18 Uhr, im Vereinshaus Boschberg, 1100, Laxenburger Straße 157 Thema: Hochbeete Vortragender Gärtnermeister Christian Eigner Der Vortrag ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen! LG Renate Blatterer

Momentan ist Winterruhe!!!!
4 4

Vortrag 09.04.2015 Vortrag Hochbeet

Einladung zum Vortrag der Fachberatung 10 am 9. April 2015, um 18 Uhr, im Vereinshaus Boschberg, 1100, Laxenburger Straße 157 Thema: Hochbeete Vortragender Gärtnermeister Christian Eigner Der Vortrag ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen!

Kinderaugen zum strahlen gebracht: Die Mitglieder des Siedervereins Ansfelden. | Foto: privat

Hochbeete für Ansfeldner Kindergärten

ANSFELDEN (nikl). Siedlerverein stellt den Einrichtungen Hochbeete zur Verfügung Das Umweltbewusstsein und die Gesunde Ernährung ist dem Siedlerverein Ansfelden ein besonderes Anliegen. Um auch den jüngsten Gemeindebürgern dieses Umwelt- und Genussbewusstsein näherzubringen, wurde im Vorstand einstimmig beschlossen, für sämtliche Kindergärten im Gemeindegebiet Ansfelden (Freindorf, Ansfelden, Nettingsdorf und Haid) ein kindergerechtes Hochbeet in den einzelnen Kindergärten zu errichten. Diese...

Die eifrigen Jugendlichen mit Bgm. Christian Sommerbauer und Direktorin Monika Kaplan. | Foto: KK

Hochbeete für Altenmarkts Volksschulkinder

Die Landjugend aus dem Ortsteil Stadtbergen zimmerten Beete und eine Sandkiste. Am „Tat.Ort Jugend“-Wochenende Mitte September waren Mitglieder der Landjugend Stadtbergen in der Gemeinde Altenmarkt trotz Schlechtwetters zwei Tage lang im Dienst der Allgemeinheit unterwegs. Gemeinsam mit der Gemeinde Altenmarkt bei Fürstenfeld erfüllten sie der Direktorin der Volksschule, Monika Kaplan, einen Wunsch und bauten kurzerhand zwei kindgerechte Hochbeete und eine Sandkiste für den Schulhof. Unter der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.