Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Anzeige
9

Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum
B FIT 4 WORK - „Interaktive Hausmesse“ im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum

Am 27. September lud das Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum zu einem Blick hinter die Kulissen der Holztechnik ein. Im Rahmen einer „Interaktiven Hausmesse“ wurde ein spannender Einblick in die modern ausgestatteten Werkstätten der Holztechnik und CAD Abteilung des Standortes gewährt. Zahlreiche Ausstellerfirmen wie J. u. A. Frischeis Gesellschaft m.b.H., Innotec Industries VertriebsgmbH., ODÖRFER EISENHOF Ges.m.b.H., OERTLI Werkzeuge GmbH, Adler Werk Lackfabrik, Johann Berghofer GmbH & Co KG,...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Ein Blick in die Lungauer Wälder. | Foto: Peter J. Wieland

Lungauer Holzsymposium
"Unser Wald im Klimawandel – Betroffener und Teil der Lösung"

Lungauer Holzsymposium: Das Thema heuer lautet "Unser Wald im Klimawandel – Betroffener und Teil der Lösung". TAMSWEG. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg findet am Donnerstag, dem 24. Oktober, ab 18 Uhr, und am Freitag, dem 25. Oktober, ab 13 Uhr, das Lungauer Holzsymposium statt. Das Thema lautet "Unser Wald im Klimawandel – Betroffener und Teil der Lösung". Die Veranstalter gehen – weil das steht auf der Einladung – davon aus, dass der Klimawandel einen starken Einfluss auf die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
AK-Präsident Peter Eder überreicht Geschäftsführer Rudolf Graggaber (re.) das „Gütesiegel Praktikum“. | Foto: AK/G.A.Service

Beruf und Karriere
Lungauer Betrieb erhält das „Gütesiegel Praktikum“

Der Peter Graggaber GmbH – ein Sägewerk in Unternberg – wurde das „Gütesiegel Praktikum“ – eine Initiative von Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund, Hochschülerschaft und Gebietskrankenkasse – verliehen. UNTERNBERG. "Viel Arbeit, wenig Geld" – so sieht laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg der Arbeitsalltag vieler junger Menschen aus. Dass es auch anders geht, beweise die Peter Graggaber GmbH. Der Unternberger holzverarbeitende Betrieb wurde im Parkhotel Brunauer in Salzburg, am 9. Oktober, mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auszeichnung in der Kategorie Wohnbau / Einfamilienhaus für das Architekturbüro Hohgengasser Wirnsberger (Foto: proHolz Kärnten, Ferdinand Neumüller)
5

Mit dem Baustoff Holz überzeugen: Lehrende an der FH Kärnten sind Preisträger des Holzbaupreises

proHolz Kärnten und das Architektur Haus Kärnten luden am 4. Oktober zur Verleihung des Holzbaupreises  2019 ein. Über 300 interessierte Gäste kamen in das Architektur Haus Kärnten in Klagenfurt, um dabei zu sein, wenn die Preisträger bekannt gegeben werden. Über 80 Bauten wurden eingereicht, 14 Preisträger wurden gekürt, darunter Lehrende und AbsolventInnen der FH Kärnten, Studiengang Architektur am Campus Spittal. Die "Holzbaupreise 2019" sind Freitagabend im Architektur Haus Kärnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Beim Bau des Salzburger Freilichtmuseum wurde bereits vor Jahren auf Holz gesetzt. Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende setzen auf den Naturstoff. | Foto: Franz Neumayr

Immobilien
Landwirte bevorzugen vermehrt den Naturstoff Holz beim Bau

Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende in Salzburg setzen laut der Salzburger Landesinnung für Holzbau beim Bau ihrer Nutzbauten wieder vermehrt auf Holz. Der nachhaltige Baustoff punktet durch Vielseitigkeit, Robustheit und Regionalität. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der in den letzten Jahren in Salzburg errichteten landwirtschaftlichen Nutzbauten sind aus Holz. Gelungene Beispiele finden sich allerorts – sowohl aus vergangenen Tagen wie im Freilichtmuseum Großgmain – wie auch ganz aktuelle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Austrocel Hallein beschreitet mit Bio-Ethanol neue Wege.  | Foto: AustroCel/Franz Dieterich

Wirtschaft
Austrocel investiert 42 Millionen in Bio-Ethanol

Die ersten Vorarbeiten für die Anlage am Betriebsgelände der AustroCel GmbH wurden im September gestartet. HALLEIN. Mit dem Bau der Bio-Ethanol-Anlage rückt die Produktion von Bio-Treibstoff aus Holz in Hallein immer näher, eine Vision zum Ersatz von fossilen Brennstoffen wird Wirklichkeit. Der Standort wird zur Bioraffinerie. Seit kurzem liegen alle Bewilligungen zum Bau und Betrieb der Anlage vor, die Finanzierung ist gesichert und mit der OMV wurde ein Belieferungsvertrag über mehrere Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Millimetergenaue Arbeit: Martin Dobnik (mit Kollegin Melanie Trobos-Pinter) zeigt, wie aus einem Baum edles, natürliches Furnier wird. | Foto: WOCHE

Merkscha
Nachhaltige Kunst der Veredelung

Im Furnierwerk Merkscha werden seit 1948 Mensch und Hölzer zusammengebracht. Ein Leben ohne die Wälder ist gerade für Steirer undenkbar. Ein Spaziergang in der Grünen Mark erdet, der Duft von Holz verbreitet eine heimelige Atmosphäre, und das edle Design von Großmutters Kommode weckt Erinnerungen. Seit 1948 hat es sich das Furnierwerk Merkscha in Gratwein-Straßengel zur Aufgabe gemacht, aus ausgewählten Bäumen natürliches Furnier zu fertigen – und Mensch und Holz zusammenzubringen. "Jeder Baum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
von links nach rechts: htt15-Geschäftsführer Rüdiger Lex, Carolin Hackl-Hippmann (htt15-Organisation), Univ. Prof. Michael Flach, Sabine und Karl-Heinz Eppacher (htt15-Vorsitzender)
 | Foto: htt15/Forcher
4

20 Jahre htt15
Holziger Zusammenschluss feiert Jubiläum

Der Verband htt15 – Holzbau Team Tirol, ein Zusammenschluss von Tiroler Holzbaubetrieben mit insgesamt über 500 MitarbeiterInnen, ist seit 20 Jahren in den Bereichen Marketing, Ausbildung, technologische Entwicklung und Qualitätssicherung aktiv.  In der Triendlsäge in Seefeld wurde gefeiert. INNSBRUCK/SEEFELD. Bereits 1999 hat es zwischen interessierten Tiroler Zimmermeistern mehrere Gesprächsrunden über die Gründung einer überschaubaren, schlagkräftigen und spezialisierten Plattform für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
v. l.: Rudolf Ortner (Fachgruppenobmann-Stv. Holzindustrie OÖ), Josef Frauscher (Landesinnungsmeister des oö. Holzbaugewerbes), Johannes Hanger (Obmann-Stv. proHolz OÖ), Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Georg Adam Starhemberg (Obmann proHolz OÖ) und Ferdinand Reisecker (Fachgruppenobmann Holzindustrie OÖ). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Klimaschutz
Holzinstallation in Linz eröffnet

Am 24. September wurde eine Installation aus rund 40 Kubikmetern Schnittholz vor dem Landhaus eröffnet. Sie soll aufzeigen, dass Bauen mit Holz Klimaschutz, gute Wohnqualität und Wirtschaft verbindet. LINZ. Die Fachgruppe Holzindustrie und proHolz OÖ eröffnete am 24. September gemeinsam mit dem Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger eine Installation aus rund 40 Kubikmetern Schnittholz vor dem Landhaus. Dieses Projekt soll zeigen, dass der Baustoff Holz nicht nur...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Obmann-Stellvertreter proHolz OÖ Johannes Hanger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Wolfgang Schirz, Bürgermeister von St. Martin im Mühlkreis. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Mehr Holz für Kinderbetreuungseinrichtungen

Das Land OÖ plant zwei Bauprojekte von Kinderbetreuungseinrichtungen in Holzbauweise. Der Baustoff Holz trage nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern schaffe auch eine gute Wohnqualität und habe eine kurze Bauzeit. OÖ. Das Land Oberösterreich zählt zu einer der größten Bau-Auftraggeber im Land und investiert laufend in den Bau von Pflichtschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Diese sollen nun vermehrt in Holzbauweise realisiert werden. Denn der Baustoff Holz trage nicht nur zum Klimaschutz...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
Konrad und Christine Grömmer mit den Lehrlingen und Ausbildern. Für gute Leistungen gibt's bei Grömmer Belohnungen. | Foto: Grömmer

St. Roman
Lehre bei Tischlerei Grömmer

Die Tischlerei Grömmer aus St. Roman hat bereits 150 Lehrlinge ausgebildet – aus einem guten Grund. Christine und Konrad Grömmer war es immer schon wichtig, Lehrlinge aufzunehmen. "In der heutigen Zeit wird es sogar noch wichtiger, da es leider nur mehr wenige Lehrlinge im Handwerk gibt", weiß Konrad Grömmer. Das lässt sich der Tischlereibetrieb auch gerne etwas kosten – vorausgesetzt, die Leistung stimmt. "Wir finanzieren bei guten Leistungen in der Berufsschule auch den kompletten...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Zwei neue Figuren zieren den Bahnhof in Klangen / Weinburg. | Foto: Manfred Lasser
1

Kunst in Weinburg
Zwei Romanfiguren zieren Bahnhof in Klangen

Zwei Skulpturen von dem Pielachtaler Künstler Manfred Lasser verkörpern Romanfiguren aus dem Mittelalter und heißen Gudeanus und Michel. KLANGEN. "Beide waren Regenten in ihrem Lande. Gudeanus war ein selbstherrlicher, von sich voreingenommener und Kariere-süchtiger Mensch, der bei seinem Volk Angst und Schrecken verbreitete um seine Ziele zu erreichen", erzählt Künstler Manfred Lasser. Weiter erklärt er, dass Michel Burgherr von Kibitzstein war, sein Bemühen war nicht Selbstzweck sondern...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Forsttechniker/In - Ein Job mit Adrenalin Garantie! | Foto: Abler
2

Karriere mit Lehre
Lehre zum Forsttechniker bei Abler Holzschlägerung

LANDECK. „Egal wie steil egal wie zwider wir tian sie alle nieder“, so lautet das Motto der Abler Holzschlägerung. Seit 2016 gibt es einen neuen Lehrberuf, der speziell auf Anforderungen in gewerblichen Forstbetrieben zugeschnitten ist. Forsttechniker/innen führen unter Zuhilfenahme von entsprechenden Geräten die Holzernte durch. Dazu gehört das Vermessen, Sortieren, Bringen und Lagern des Holzes, wobei zeitgleich ein fachgerechter Abtransport organisiert wird. Zu den Tätigkeiten zählen das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Anzeige
Fischer Holz bedient mit seinen Hölzern verschiedene Märkte. Das Unternehmen kann ganzjährig liefern. | Foto: Fischer Holz
5

So stark wie die Eiche
Neue Ideen bei Fischer Holz

Fischer Holz in Rotenturm setzt auf Nachhaltigkeit und liefert Holz für hochwertige Produkte. ROTENTURM. Die dynamische Denkweise von Bernhard Fischer wird durch die Erfahrung seiner langjährigen Mitarbeiter unterstützt – so können visionäre Ideen realisiert werden! Verantwortungsvolle Nachhaltigkeit und Wertschöpfung definiert sich bei Fischer Holz durch den regionalen Einkauf von knapp 20 heimischen Holzarten und diversen Edelhölzern, die regionale Produktion mit ansässigen Arbeitskräften und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Manfred Gaßner, Josef Meisnitzer, Josef Schwaiger, Rudolf Rosenstatter, Günther Brennsteiner.
15

Holzbau
SIGES Salzburger Immobilien GesmbH lädt zum Holzbrunch

Das Team der Salzburger Immobilien GesmbH – kurz SIGES – machte gemeinsam mit Holz Meissnitzer am Freitag, den 13.09.2019 mit einem Holzbrunch dem Wohnbau und dem Tourismus Appetit auf mehr Wald und Holz entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette. Thema der Veranstaltung: Bauen und Wohnen mit Holz im Holzkompetenzland Salzburg, Wald und Holz wichtige Wegbegleiter für eine nachhaltige Tourismusdestination. KAPRUN/NIEDERNSILL. Zu Gast waren u.a. Frau Petra Nocker-Schwarzenbacher (Obfrau der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bürgermeister Edi Rettenbacher vor "seinem" frisch renovierten Pavillon. Das gute Stück wurde um 280.000 Euro erneuert.
4

Payerbach
Ameisen verteuerten die Pavillon-Sanierung

Der Holzwurm und Ameisen trieben die Kosten bei der Sanierung von Payerbachs Pavillon nach oben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir hatten neulich die Abnahme vom Pavillon durch das Bundesdenkmalamt", berichtet Payerbachs Bürgermeister Eduard "Edi" Rettenbacher im Bezirksblätter-Gespräch. 280.000 Euro Kosten Das Sanierungsprojekt des Pavillons begleitete die Marktgemeinde Payerbach wie berichtet über mehrere Jahre. Rettenbacher: "Die Restaurierung hat geklappt." Allerdings sind die Kosten höher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So präsentiert sich die NMS St. Stefan ob Stainz heute, die am 20. September offiziell eröffnet werden wird. | Foto: Veronik
2

Ein Fest für die Neue Mittelschule in St. Stefan ob Stainz

Rechtzeitig zu Schulbeginn ist der Um- und Zubau an der NMS St. Stefan ob Stainz inklusive Mehrzwecksaal fertig gestellt. Die Neueröffnung mit Segnung wird am 20. September ab 14 Uhr vor Ort gefeiert werden. ST. STEFAN OB STAINZ. Am Freitag, dem 20. September ist es soweit: Der Um- und Zubau der NMS St. Stefan ob Stainz wird offiziell gefeiert. Die Investition von 4.7 Mio. Euro ist mit Unterstützung aus dem Büro von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer erfolgt. „Schließlich ist Bildung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
17 8

Ein Baum – ein Leben

Vor etlichen Jahren hab ich einmal ein Gedicht zum Thema Baum und Leben geschrieben. Angesichts dessen wieviele Bäume auf der ganzen Welt tagtäglich verschwinden möchte ich dieses Gedicht hier einmal wiedergeben. Ein Baum – ein Leben Als Setzling kam ich, klein und schwach, aus diesem Fleckchen Erde. Und wuchs und wuchs mit Ach und Krach, auf das ich größer werde. Ich war noch jung und nicht sehr stark, da kam ein Sturm gezogen. So wild das er mich fast zerbrach, hat mich hin und her gebogen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
 Zu sehen sind die Meisterstücke von 6. September bis 27. Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau. | Foto: Foto: LIGNORAMA

Tischlermeister Galerie 2019
Niederwaldkirchner fertigte Meisterwerk aus Holz

Die Crème de la Crème der diesjährigen Meistermöbel: Der Schreibtisch von Stefan Pichler aus Niederwaldkirchen gehört dazu. NIEDERWALDKIRCHEN. 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Zu sehen sind die Meisterstücke von 6. September bis 27. Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau (Bezirk Schärding). Individuelles Design und perfekte Verarbeitung mit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Alois Obweger und Bürgermeister Michael Maier auf dem Grundstück in Döbriach, das Jungfamilien künftig ein Zuhause bieten soll | Foto: Niedermüller
4

Bauland-Angebot für Jungfamilien in Döbriach

DÖBRIACH (ven). Die Stadtgemeinde Radenthein mit Bürgermeister Michael Maier will mit einem Baulandmodell Jungfamilien nach Döbriach locken. Dort stehen ab sofort Grundstücke mit der Möglichkeit zur Errichtung leistbarer Eigenheime zur Verfügung. Besondere Lage Die insgesamt acht Grundstücke sind über die Gemeinde zu einem Quadratmeterpreis von 70 Euro zu haben. "Die Grundstücke sind voll erschlossen, das besondere daran ist aber die Lage. Man gelangt fußläufig - ohne eine Straße überqueren zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Spendenübergabe v.l.n.r.: Georg Wallinger sen., Siegfried Scherübl, Christoph Ehrenfellner, Hannah und Heidrun Buchmayer, Firmian Lermer, Bürgermeister Herbert Walkner und Matthias Gredler.  | Foto: Elisabeth Struber

Alles gespendet
"Holzmeister mit Herz" veranstalteten Klassikkonzert in St. Koloman

Das Klassik-Benefizkonzert der Salzburger Tischlerkooperation „Holzmeister“ ist über die Jahre hinweg schon zur Tradition geworden. ST. KOLOMAN. Die Kooperationsgruppe "Holzmeister" besteht seit über 20 Jahren und arbeitet in wirtschaftlichen Belangen zusammen. Darüber hinaus zeichnet die Gruppe regionales, kulturelles und soziales Engagement aus. So haben die Holzmeister auch am vergangenen Freitag, dem 06. September, wieder ihre Kunden und Partner zum Klassik-Konzert in der Pfarrgemeinde St....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Gloggnitz
Teure Schule soll mindestens 50 Jahre halten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kosten für den neuen Schulkomplex in Gloggnitz, der Volks-, Mittel- und sonderpädagogische Schule vereint, laufen bei 23 Millionen Euro zusammen. "Die Endabrechnung liegt aber noch nicht vor", betont Bürgermeisterin Irene Gölles. Der Stadtchefin ist bewusst, dass die Kosten hoch angesiedelt sind, aber: "Diese Schule soll die nächsten 50 Jahre halten. Außerdem war es uns wichtig, dass nur völlig natürliche, gesunde, Materialien verwendet werden", so Gölles. Zum Einsatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für diese neun Lehrlinge wird es nun Ernst. | Foto: TEAM 7

Frisch ans Werk
Neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Team 7

RIED. Neun neue Lehrlinge starteten mit 2. September bei Team 7 ihre Ausbildung. Acht Tischler, ein ElektrotechnikerFür die insgesamt neun Lehrlinge beginnt eine spannende Zeit in Ried und Pram. „Teamgeist und ein familiäres Betriebsklima sind uns sehr wichtig“, sagt Geschäftsführer Hermann Pretzl. „Alle Mitarbeiter, auch die neuen Lehrlinge, arbeiten auf Augenhöhe zusammen, tauschen Fähigkeiten aus und inspirieren sich gegenseitig zu neuen Ideen.“

  • Ried
  • Noah Kramer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Für die Kinder ist das Bauen immer eine reine Freude. | Foto: BLB
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Wintergasse 13
  • Purkersdorf

An alle 6 - 14 Jährigen: Baut mit eine Welt aus Holz!

PURKERSDORF. Am 8. Juni findet von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Evangelischen Kirche eine Veranstaltung für alle Kinder aus der Umgebung statt. Mit über 64.000 Bauklötzen und spannenden Geschichten aus der Bibel wollen wir der Fantasie keine Grenzen setzen. In spielerischer Teamarbeit werden einzigartige Bauwerke errichtet. Gemeinsam mit der "HolzBauWelt" des BLB begehen sie erstmals in Purkersdorf einen ökumenischen Jungschar-Tag in der Evangelischen Kirche, Wintergasse und laden sie ganz...

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Der Reinerlös der verkauften Skulpturen von Otto Stürzer geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf. | Foto: Stürzer
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hirschdobl
  • Raab

Ausstellung "Skulpturen" von Otto Stürzer in Raab

RAAB. Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, zeigt seine neuesten Holz-Skulpturen in Hirschdobl 5 in Raab. Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, 22. Juni 2024, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 23. Juni 2024, zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös der verkauften Skulpturen geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.