Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Mehr Holz für die Schulen: Die grüne Stadträtin Martina Berthold zeigt ein Vorzeigeprojekt, das Bildungszentrum Großarl.  | Foto: Lisa Gold
2

Im Interview
Martina Berthold: Die Stadt hat noch viel Luft nach oben

Die grüne Bau- und Umweltstadträtin Martina Berthold im Stadtblatt-Gespräch. SALZBURG. Am zehnten März 2019 hat Salzburg einen neuen Gemeinderat gewählt – im Stadtblatt-Interview zieht Bürgerlisten-Stadträtin Martina Berthold Bilanz über die Zusammenarbeit in der Stadtregierung, spricht über die neue Mobilitätsgesellschaft und darüber, welchen Beitrag sie selbst zum Klimaschutz leistet. Frau Stadträtin, auf Ihrer Homepage findet sich ein Zitat von Ihnen das da lautet: "Der eine wartet, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Badezimmer aus Holz wird zur Oase des Alltags. | Foto: Pixabay

Tipps
Holz im Badezimmer

Holzböden sind auch im Badezimmer möglich. Es gibt Hölzer, die bei Feuchtigkeit kaum aufquellen. ÖSTERREICH. Zunächst muss die Frage beantwortet werden: Ist es im Bad für Holz nicht zu feucht? Türen, Zäune, Segelschiffe – sie alle trotzen stärkeren Witterungseinflüssen und mehr Nässe, als wir sie je durch langes Duschen verursachen können. Auch die klassische Sauna besteht aus Holz und modert nicht. Grundsätzlich gilt folgende Regel: Weichholz gehört nicht ins Bad, schwind- und quellarmes...

  • Adrian Langer
Melanie und Robert Heinzl mit Lehrling Kilian Schlager. Für den kommenden Herbst wird ein weiterer Lehrling gesucht.

DEINE LEHRE - DEINE ZUKUNFT
Handwerk mit Herz und Holz

Seine dreijährige Lehre zum Tischler ergänzt Kilian Schlager mit der Ausbildung zum Tischlereitechniker. Seit 2001 wird in Gussendorfegg 41 in Groß St. Florian gesägt, gehobelt, gefräst und geleimt - und das mit großer Leidenschaft. "In den vergangenen 19 Jahren haben wir unser Sortiment stetig erweitert. Wir sind eine der wenigen Tischlereien, die Tischlerarbeit mit Wohnservice anbietet", erklären Robert und Melanie Heinzl vom gleichnamigen Familienbetrieb. Davon profitieren auch die beiden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Dominik Grünauer, Zams
1 6

Umfrage der Woche vom 19.02.2020
Heizen Sie zuhause mit Holz oder Pellets?

Dominic Grünauer, Zams „Wir heizen zuhause ausschließlich mit Gas.“ Alexander Gomig, Imst „Ich habe eine Ölheizung im Keller. Holz kommt bei mir nicht zum Einsatz.“ Peter Schönherr, Imsterberg „Wir haben eine Ölheizung und einen Schwedenofen mit dem wir zusätzlich mit Holz heizen können.“ Noah Eiter, Arzl im Pitztal „Wir haben daheim eine Gasheizung – das ist ausreichend.“ Raphael Guem, Imst „Meine Eltern haben einen Holzherd. Warmwasser und Heizung werden bei uns mit Gas betrieben.“ Sandro...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Anzeige

Ob Heirat oder Kleinevent: Gut geplant ist halb gefeiert
Die Do-it-yourself-Hochzeit

Im Hochzeitsworkshop am 25. März 2020 bekommen Heiratswillige in der VHS Attnang Puchheim Tipps und Ideen, wie sich ihre traumhaften Vorstellungen für den schönsten Tag gekonnt in Szene setzen lassen. Die Trauung, egal ob kirchlich oder im Standesamt, sollte einer der schönsten Momente im Leben und ein vielversprechender Start in die Ehe sein. Beim Gedanken an die bevorstehende Hochzeit entstehen sofort eine Menge Bilder im Kopf- doch wie kann man diese umsetzen? Ob beim Aussuchen von Motto,...

  • Vöcklabruck
  • VHS Vöcklabruck
1 1 21

Mönichkirchen
Glamping – der Test im "Pod"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um sich wohl zu fühlen braucht es in Mönichkirchen nur 18 Quadratmeter – und Liebe zu Holz. Spitze Häuschen names Troll oder Pods erwarten Besucher von Ernst Pruttis "Glamping Park" unweit der Skipiste. Glamping steht für glamouröses Campen. Alle Annehmlichkeiten Wie unser Test-Schlafen zeigte, muss man tatsächlich keine großen Abstriche machen. WLAN, Fernsehen, Kühlschrank, Dusche, sogar eine Küche ist vorhanden – nur eben alles im Taschenformat, damit man es auf 18...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Energieeffizientes und ökologisches Bauen einerseits, das umstrittene Holzbau-Thema Flachdach andererseits – die Schwerpunkte der Fachvorträge im Rahmen der 51. Bildungswoche der Holzbauer und Zimmerer setzten sich in Alpbach mit den aktuellen Trendthemen der Branche auseinander.
28

"proHolz" Tirol
51. Holzbauer-Bildungswoche mit großem Klimafokus

Tiroler Holzbaumeister luden zur 51. Bildungswoche ins Congress Centrum Alpbach; Nachhaltigkeits- und Klimabewusstseins-Trend beleben Branche; "proHolz"-Ehrung für Michael Flach. ALPBACH (nos). Das Werk des nunmehr in Pension gegangenen Holzbauprofessors Michael Flach wurde von "proHolz" Tirol mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Karl Schafferer, Vorstandsvorsitzender von "proHolz" Tirol, nahm die Verleihung im Rahmen der Bildungswoche der österreichischen Zimmermeister Mitte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ausblick auf Lehen von der Panoramabar: Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Martina Berthold und Rudolf Rosenstatter, Obmann proHolz Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg
3

Holz macht Schule
Stadt setzt bei Schulen und Kindergärten auf Baustoff Holz

Die Stadt befindet sich auf dem Holzweg - und das im durchaus positiven Sinne. Unter dem Schlagwort "Holz macht Schule" wollen Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) bei künftigen Neubauten und Sanierungen auf den nachwachsenden Baustoff setzen.  SALZBURG. Rund 200 Millionen Euro investiert die Stadt Salzburg in den kommenden 13 Jahren in die Modernisierung der städtischen Schulen und Kindergärten. Der Baustoff Holz soll dabei eine maßgebliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Silvia Bischofer startet mit ihrem Alpbacher Unternehmen "Peter Moser Rustikale Holzverarbeitung GmbH" durch. | Foto: Bischofer

Award verliehen
Alpbacher Unternehmerin gehört zu besten Firmenchefinnen Österreichs

Silvia Bischofer von der "Peter Moser Rustikale Holzbearbeitung GmbH" in Alpbach holte sich beim "Unternehmerinnen Award20" den zweiten Platz in der Kategorie „Innovation". ALPBACH/WIEN (red). Es ist bereits das sechste Mal, dass der "Unternehmerinnen Award20" über die Bühne geht und Österreichs beste Unternehmerinnen vor den Vorhang holt. Bis zum 5. Dezember 2019 waren Powerfrauen aufgerufen sich in einer oder mehreren Kategorien für den "Unternehmerinnen Award20" zu bewerben. Am 22. Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2

Mönichkirchen
336 Urlauber waren in Mönichkirchen "glampen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti hatte eine interessante Geschäftsidee. Er bietet in Mönichkirchen eine luxuriöse Art von Camping an – das "Glamping". mehr dazu hier. In acht 18m² großen Unterkünften finden Urlauber Luxus auf engstem Raum. Pruttis Konzept geht auf. Zwischen Juli des Vorjahres und 29. Jänner dieses Jahres nächtigten 336 Personen in den Glamping-Häuschen der Modelle "Troll" und "Pod". Der Löwenanteil der Gäste kommt aus Österreich. "Das waren 298. Aus Deutschland reisten 13 Gäste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9 8 7

Herzliche Grüße aus Althofen

Bei meinem Spaziergang habe ich dieses Herz entdeckt und  ein paar tierische Schnappschüsse gemacht und wünsche euch allen ein schönes Wochenende

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sonja Nöhmer
Besonders die Holzbranche könnte von dem Programm der neuen Bundesregierung profitieren, so Simon Kathrein, Landesinnungsmeister des Tiroler Holzbaugewerbes. | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

Wirtschaft
Wie sieht es 2020 für die Tiroler Wirtschaft aus?

TIROL. Ein neues Jahrzehnt hat begonnen, in das man beim Tiroler Gewerbe und Handwerk mit Zuversicht startet. Der Optimismus rührt vom Programm der neuen Bundesregierung her, das Hoffnung auf zusätzliche Impulse macht. Zudem verlief das vergangene Jahr durchwegs positiv, diesen Trend will man in der Tiroler Wirtschaft natürlich gerne fortsetzen.  Umsätze in 2019 um 0,6% gestiegenDie Tiroler Wirtschaft konnte im vergangenen Jahr vom 1. bis zum 3. Quartal ein leichtes Plus von 0,6% verzeichnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So macht der Werkunterricht Spaß: Die Schülerinnen und Schüler der NMS Schwanberg kamen aus dem Staunen über das neue von FISCH-Tools gespendete Equipment gar nicht heraus. | Foto: KK

Bildung
Top Ausstattung für Werkunterricht an der NMS Schwanberg

FISCH-Tools sponsert Neue Mittelschule Schwanberg Profi-Equipment. SCHWANBERG. Der eine oder andere neidvolle Blick innerhalb des technikaffinen Lehrkörpers war durchaus zu vernehmen, als ein Paket der Firma FISCH-Tools mit Sitz in St. Josef/Weststeiermark an der NMS Schwanberg einlangte. Das darin enthaltene Set hochwertigster Forstnerbohrer, Qualität made in Austria versteht sich dabei von selbst, ist nämlich den Schülerinnen und Schülern im Werkunterricht vorbehalten. So lässt es sich mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Für SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger hat nun eine Sanierung in Holzbauweise oberste Priorität | Foto: Neumayr
2

Kein Neubau
Volksschule Lehen soll in Holzbauweise saniert werden

Die Volksschulen Lehen 1 und 2 werden nicht neu gebaut, sondern generalsaniert - die Entscheidung dazu fiel im heutigen Kulturausschuss.  SALZBURG. Für die SPÖ wäre der Neubau der Volksschule in Lehen die bevorzugte Variante gewesen. „Wir haben den Neubau bevorzugt, weil man damit ganz anders auf Herausforderungen und moderne Konzepte in der Bildung eingehen hätte können. Da geht es beispielsweise um die Raumgestaltung“, begründet SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes.  Auinger bevorzugt Sanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 „Men & Women Only“: Die jungen Damen bei der Arbeit mit Holz ... | Foto: Landjugend
5

Landjugend
Mädels an die Säge, Burschen in die Küche

Typisch Mädchen, typisch Jungs? Nicht bei der Landjugend: 20 Landjugendliche haben an der Veranstaltung „Men & Women Only“ teilgenommen und entgegen den gängigen Klischees für Männer und Frauen im Alltag zwei verschiedene Kurse besucht. STAINZ. Im Rahmen von "Men & Woman only" der Landjugend ging es einmal für die elf Mädchen in die Holzwerkstatt der LFS Stainz. Dort wurde der Jahreszeit entsprechend ein weihnachtliches Motiv aus Holz gefertigt. Neben der Figur, die mit der Bandsäge...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der 57-Jährige wurde per Tau vom Heli-Team geborgen und ins BKH Kufstein geflogen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Oberschenkel gebrochen
Taubergung nach Holzarbeiter-Unfall bei Ellmau

Ein 57-Jähriger brach sich bei Holzarbeiten in Ellmau den Oberschenkel. Ein gefällter Baumstamm löste sich aus einer Materialseilbahn und traf den Mann. ELLMAU (red). Am 30. Dezember transportierte ein 57-Jähriger in Ellmau gegen 15 Uhr mit einer Holzbringungs-Seilbahn Baumstämme, als ein Stamm einen noch nicht gefällten Baum steifte, sich dadurch verkeilte und sich aus der Halterung der Seilbahn löste. Der Stamm fiel auf den 57-Jährigen, wodurch sich der Mann einen Oberschenkelbruch zuzog. Er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Arbeit im Wald geht weiter. Das Schadholz muss so rasch wie möglich aufgearbeitet werden, um dem Borkenkäfer keine Chance zu geben und den Schutzwald wiederherzustellen.
 | Foto: © Land Tirol
2

Forst
Viel Schadholzmengen aber geringer Käferbefall

TIROL. Kaum im neuen Jahr angekommen, zieht man in der Politik und Wirtschaft eine Bilanz über das Forstjahr 2019 in Tirol. Zwar kämpfte man mit einer enormen Menge an Schadholz, doch trotzdem ist positiv hervorzuheben, dass ein Gutteil innerhalb kürzester Zeit aufgearbeitet werden konnte und der Borkenkäfer in Schach gehalten wurde. Große Mengen an Schadholz durch NaturereignisseDass man in 2019 mit einer derart enormen Menge an Schadholz kämpfte, liegt unter anderem an dem Sturmtief Vaia im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Fink vom Imkerhof feierte heuer Jubiläum. Seit 20 Jahren ist der Stand am Adventmarkt vertreten.
12

Bildergalerie
Weihnachten brachte ein sehr gutes Geschäft

Die Standbetreiber des Hellbrunner Adventzaubers blicken auf gute Umsätze zurück. SALZBURG. Zum 20sten Mal ist Matthias Fink vom Imkerhof hier am Hellbrunner Christkindlmarkt mit einem Stand vertreten. "Lebkuchen gehen immer gut", sagt Fink und erzählt, dass die wenigsten ein Glas Honig mitnehmen – es sei zu schwer. Ein Gläschen Met komme immer gut an, mit dem könne man auch auf das neue Jahr anstoßen. Ein Renner bei Hildegard Enzinger aus dem Salzburger Wollstadel waren die "neuen Hüte", die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dietmar Hipp: "Der Befall im Bezirk Zwettl ist 2019 selbst in Höhenlagen von 600 Metern so richtig in die Fläche gegangen. Das hätten wir nicht erwartet.“ | Foto: Bramburi
5

Schweiggers
Frisst der Borkenkäfer das Waldviertel?

Borkenkäferkatastrophe macht dem Waldviertel weiterhin zu schaffen - Forstwirte kämpfen ums Überleben der Fichte SCHWEIGGERS. Wer wird im Waldviertel überleben: Der Forstwirt oder der Borkenkäfer? Mit dieser provokanten Frage startete Bramburi-Geschäftsführer Karl Eder die Diskussion im Gemeindesaal von Schweiggers. Unter den 300 Gästen befanden sich auch viele Leidtragende der Borkenkäferproblematik. Für viele Betriebe ist der Wald die wichtigste Einnahmequelle, doch bisher wurde kein...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

BUCH TIPP: Volker Binner – "Lebensraum Baum - Auf Entdeckungsreise in der faszinierenden Welt zwischen Wurzel und Krone"
BUCH TIPP Der Lebensraum des Baumes

Bäume sind „Hotspots“ der Artenvielfalt, es gibt viel zu entdecken! Dieses reich bebilderte Buch vermittelt komplexes Wissen rund um das Leben im Baum, gibt tiefe Einblick ins Ökosystem. Von Wurzel bis Krone, Tiere und Pflanzen – lernen Sie, wie auch diese untereinander kommunizieren. BLV Buchverlag, 240 Seiten, 26,70 € ISBN 978-3-8354-1968-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Energie Burgenland ist für den Weiterbestand des Heiz- und Kraftwerks zuversichtlich.

Keine Ökostromförderung mehr
Bei Kraftwerks-Aus in Heiligenkreuz gäbe es Kaufinteresse

Eine Ökostromförderung über den 16. Mai 2019 hinaus war während der Kraftwerks-Verkaufsverhandlungen 2018 zwischen der früheren Besitzerin Energie Burgenland (EB) und dem späteren Käufer "Energie 42" nie ein Thema. Das erwiderte EB-Vorstandssprecher Michael Gerbavsits auf die Warnung von Energie-42-Geschäftsführer Peter Beisteiner, wonach die bisher versagt gebliebene Ökostromförderung zum Aus für das Kraftwerk führen würde. "Gemeinsamer Wissensstand""Es war damals gemeinsamer Wissensstand,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kurt Manzl, Anita Marchgraber und Christoph Pilotto haben eine Futterstation für Eichhörnchen gebaut. | Foto: Anita Marchgraber
Video 13

Video: Einfach selbstgemacht
Wir bauen eine Eichhörnchen-Futterstation aus Holz

Mit Holz zu arbeiten ist für unerfahrene Handwerker eine echte Herausforderung. So auch beim ersten Bau dieser Eichhörnchen-Futterstation in der Holzgruppe der Lebenshilfe Schwarzach. SCHWARZACH. In der kalten Jahreszeit gibt es für die gefiederten Bewohner der Region genügend Plätze um sich eine gehaltvolle Mahlzeit zu holen. Für Eichhörnchen sieht es da noch etwas anders aus. Damit die pelzigen Waldbewohner nicht die Vogelhäuschen leeren, kann man ihnen eine eigene Futterstation gönnen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Für die Kinder ist das Bauen immer eine reine Freude. | Foto: BLB
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Wintergasse 13
  • Purkersdorf

An alle 6 - 14 Jährigen: Baut mit eine Welt aus Holz!

PURKERSDORF. Am 8. Juni findet von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Evangelischen Kirche eine Veranstaltung für alle Kinder aus der Umgebung statt. Mit über 64.000 Bauklötzen und spannenden Geschichten aus der Bibel wollen wir der Fantasie keine Grenzen setzen. In spielerischer Teamarbeit werden einzigartige Bauwerke errichtet. Gemeinsam mit der "HolzBauWelt" des BLB begehen sie erstmals in Purkersdorf einen ökumenischen Jungschar-Tag in der Evangelischen Kirche, Wintergasse und laden sie ganz...

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Der Reinerlös der verkauften Skulpturen von Otto Stürzer geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf. | Foto: Stürzer
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hirschdobl
  • Raab

Ausstellung "Skulpturen" von Otto Stürzer in Raab

RAAB. Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, zeigt seine neuesten Holz-Skulpturen in Hirschdobl 5 in Raab. Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, 22. Juni 2024, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 23. Juni 2024, zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös der verkauften Skulpturen geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.