Hundezone

Beiträge zum Thema Hundezone

Oliver Möllner ist ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing.  | Foto: Paul Gruber
2 6

Wien-Wahl
Die große Vision der ÖVP Währing ist ein Bürgerbudget

Im MeinBezirk-Interview spricht ÖVP -Spitzenkandidat Oliver Möllner über seine Pläne für Währing. Der amtierende Bezirksvize fordert insbesondere ein besseres Miteinander im Bezirk.  WIEN/WÄHRING. Oliver Möllner ist der ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing am 27. April. Der amtierende Bezirksvorsteherin-Stellvertreter will künftig ein besseres Miteinander in Form von Bürgerbeteiligung, zwei Tiefgaragen oder auch neue Querverbindungen.   Was sind Ihre größten Anliegen...

Wo man sich befindet und wie man zu den gewünschten Plätzen kommt, darüber informieren jetzt neue Orientierungstafeln an den Eingängen des Parks.  | Foto: BV18
2 3

Währing
Neue Infotafeln für mehr Orientierung im Türkenschanzpark

An den wichtigsten Eingängen des Türkenschanzparks sollen neue Informationstafeln für mehr Orientierung sorgen – auch für jene, die nicht zu den Ortskennern gehören. Die Währinger Bezirksvertretung will damit die weitläufige und verzweigte Grünfläche und deren Plätze an der Bezirksgrenze zugänglicher machen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Unzählige Denkmäler, eine Hundezone, ein Spielplatz und Tischentennistische – im Türkenschanzparks gib es allerlei Anlaufplätze. Bisher waren diese für Besucherinnen...

In der gekennzeichneten Hundezone können die Vierbeiner nach Belieben – und ganz legal – herumtollen. | Foto: BV18
2

Währinger Parkanlagen
Auslauf für Hunde ist nur begrenzt erlaubt

Zuletzt häufen sich die Konflikte zwischen Hundebesitzerinnen und -besitzern und anderen Besuchenden in Währinger Parks. Obwohl auf den Rasenflächen – bis auf gekennzeichnete Stellen – Hundeverbot herrscht, sorgen Hundekot und -urin für Aufregung.  WIEN/WÄHRING. Die Parkanlagen im 18. Bezirk sind für jede Währingerin und jeden Währinger da und werden von Kindern, Erwachsenen und eben auch von Tieren wie Hunden besucht. Doch in letzter Zeit kam es immer häufiger zu Beschwerden bezüglich eines...

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, darf sich freuen.  | Foto: Atelier Then
2

Türkenschanzpark
Hundezone in Währing hat eine neue Umzäunung bekommen

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, hat einen Grund zur Freude. Der marode Zaun der Hundezone wird ersetzt.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Ein lange gehegter Wunsch der Hundebesitzerinnen und -besitzern im 19. und 18. Bezirk wird im August erfüllt: Der Zaun der Hundezone im Türkenschanzpark, Eingang Hasenauerstraße, wurde ausgewechselt und auf 1,20 Meter erhöht. Ein Grund, weshalb die Umsetzung dieser Maßnahme so lange auf sich warten ließ, liegt daran, dass...

Ein netter Statistikwert: Für 1.424 Währinger Hunde und ihre Herrl und Frauerl gibt es im Bezirk vier Hundezonen. Geht es nach der ÖVP und der SPÖ sollen es bald zwei mehr sein. | Foto: Destiny Wiens/unsplash
Aktion 3

Politik in Währing
Neue Hundezonen sind im Ausschuss gerade kein Thema

Die ÖVP und die SPÖ Währing wollen weitere Hundezonen im Bezirk, die Vorschläge bleiben derzeit aber unbehandelt, so die ÖVP. Der Umweltausschuss hatte die Themen letztens nicht auf der Tagesordnung. Nun stellt man sich die Frage: Verschwinden die Anträge in der Versenkung? WIEN/WÄHRING. Statistiken sind toll! Für 1.424 Währinger Hunde und ihre Herrl und Frauerl gibt es im 18. Bezirk vier Hundezonen – so das Statistische Jahrbuch 2021 der Stadt Wien. Nicht genug, wenn es nach der ÖVP und der...

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Dieses Foto aus dem Währinger Park domumentiert dies eindrucksvoll. | Foto: Ivo Schneider
Aktion 4

Fotoausstellung
So ist das Leben in einer Hundezone

Künstler Ivo Schneider startet eine Fotoausstellung im Amtshaus. Thema: Was passiert in einer Hundezone? WIEN/WÄHRING. Ausstellungen gibt es viele. Doch die, die am 10. September im Amtshaus in der Martinstraße 100 eröffnet wird, ist richtig außergewöhnlich. Der Währinger Fotograf Ivo Schneider stellt dort 28 großformatige Fotos aus, die er in den vergangenen zweieinhalb Jahren in der Hundezone im Währinger Park geknipst hat. Der Untertitel der Ausstellung lautet "Fotos glücklicher...

In der Hundezone Schubertpark rollen derzeit die Bagger. | Foto: BV 18/Baubinder
3

Neuer Rindenmulch
Frühjahrsputz in der Hundezone Schubertpark

Ab Mitte Februar dürfen sich alle Hunde und Hundebesitzer über vollständig getauschten Rindenmulch freuen. WÄHRING. In der vergangenen Woche wurde in der beliebten Hundezone im Währinger Schubertpark frischer Rindenmulch verlegt. Über 130 Quadratmeter Rindenmaterial – in etwa 40 Tonnen – wurden dabei getauscht. Weil die Hundezone so dicht genutzt wird, würde eine Grasbepflanzung kaum einen längeren Bestand haben. So ist der Rindenmulch eine brauchbare Alternative, um Gatsch- und...

Die Statistik Wien veröffentlicht in der neuen Broschüre "Wien in Zahlen 2020" spannende Fakten rund um Simmering. | Foto: Alois Fischer
1

Simmering in Zahlen 2020
Fakten rund um den 11. Bezirk

Der eigene Wohnbezirk ist immer etwas ganz besonderes. Doch die meisten wissen gar nicht, was sich hinter ihrem Grätzl in Simmering verbirgt. SIMMERING. Zusätzlich zur Broschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Dies zeigt, wie sich Simmering in den letzten Jahren verändert hat. Der elfte Bezirk umfasst die Grätzel Simmering, Kaiserebersdorf und Albern, welche sich auch im Bezirkswappen widerspiegeln. Insgesamt leben 104.434...

Die Statistik Wien veröffentlicht in der neuen Broschüre "Wien in Zahlen 2020" spannende Fakten rund um die Landstraße. | Foto: Tomislav Josipovic

Landstraße in Zahlen 2020
Fakten rund um den 3. Bezirk

Der eigene Wohnbezirk ist immer etwas ganz besonderes. Doch die meisten wissen gar nicht, was sich hinter ihrem Grätzl in der Landstraße verbirgt. LANDSTRASSE. Zusätzlich zur Broschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Dies zeigt, wie sich die Landstraße in den letzten Jahren verändert hat. Der 3. Bezirk umfasst die Grätzel Landstraße, Erdberg und Weiß­gerber, welche sich auch im Bezirkswappen widerspiegeln. Insgesamt leben...

73 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Favoriten zur Verfügung. | Foto: Berger
1

Statistik zum Angreifen
Favoriten in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Favoriten aussieht: Ein kleiner Auszug. FAVORITEN. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in Favoriten Dem "besten Freund des Menschen" geht es im Zehnten besonders gut. So hat jeder der 5.138 hier...

Jeder Hund im Meidling hat im Durchschnitt eine Auslaufzone von elf Quadratmetern für sich. | Foto: Berger

Neue Statistik-Broschüre der Stadt
Meidling in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Meidling aussieht: Ein kleiner Auszug. MEIDLING. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Autofrei im Zwölften Wenn man so manche Staus auf den Hauptverkehrsadern sieht, ist es kaum zu glauben, dass die...

Die Hundezone erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: BV6
1

Esterhazypark
Mariahilfs Vierbeiner erhielten neue Hundezone

Hunde in innerstädtischen Bezirken haben nicht viel Grünfläche. Sehr erfreulich, dass der Bezirk Mariahilf daher auf die Hundezonen Acht gibt. MARIAHILF. 6.000 Euro hat der Bezirk kürzlich für die Verschönerung der Hundezone im Esterházypark ausgegeben. Sehr zur Freude der Hundebesitzer, ist sie doch die einzige im Umkreis. Der Untergrund der 430 Quadratmeter hatte ausgedient, daher wurde er von einer Baufirma der Wiener Stadtgärten erneuert. 15 Zentimeter des Bodenbelags wurden abgetragen und...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) freut sich über die neue Hundezone am Wienerberg. | Foto: Walter Fejtek

Wienerberg
Neue Hundezone in den Startlöchern

Neuer Hundeauslaufplatz im Erholungsgebiet Wienerberg geplant. Der Vorteil: Es gibt eine Anbindung mit der Bim. FARORITEN. Zukünftig wird den Favoritnern eine neue, 750 Quadratmeter große Hundezone zur Verfügung stehen. Das Besondere: Sie ist geeignet für Personen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit, weil sie direkt an der Straßenbahn Linie 11, Station Wienerfeldgasse, liegen und somit gut erreichbar sein wird. Bezirksvorsteher Marcus Franz: “Ich habe ein offenes Ohr für die Anliegen der...

ÖVP-Bezirksrätin Christina Schlosser will eine attraktivere Hundezone am Lerchenfleder Gürtel. | Foto: Schlosser
1 6

Hundezone Lerchenfelder Gürtel
Ein Herz für die Vierbeiner

Christina Schlosser (ÖVP) kämpft für eine schönere Hundezone am Lerchenfelder Gürtel. NEUBAU. ÖVP-Bezirksrätin Christina Schlosser liegen Vierbeiner besonders am Herzen. Obwohl ihr Antrag für eine Verschönerung der Hundezone am Lerchenfelder Gürtel abgelehnt wurde, kämpft sie weiterhin dafür. Im Antrag steht der Wunsch, die Hundezone am Lerchenfelder Gürtel attraktiver zu gestalten, als Voraussetzung für einen artgerechten Auslauf für Hunde.  Die Hundezonen werden von der MA42 (Wiener...

Im Nordosten der Seestadt Aspern entsteht bis zum Frühjahr 2021 der insgesamt vierte Park der Seestadt. | Foto: Wiener Stadtgärten/Hager Partner AG

Quartier "Am Seebogen"
Spatenstich für Elinor-Ostrom Park in der Seestadt Aspern

Der Elinor-Ostrom-Park bietet unter anderem Regengärten, Spiel- und Sportangebote sowie eine große Hundezone. DONAUSTADT. Ein großzügiges "Wohnzimmer im Freien": Das soll der rund 30.000 Quadratmeter große Elinor-Ostrom-Park in Zukunft für die Bewohner der Seestadt und der ganzen Donaustadt sein. Bis zum Frühjahr 2021 errichtet die Stadt Wien im Nordosten der Seestadt Aspern neben und teilweise unter der U-Bahn-Trasse einen riesigen Park. Vergangene Woche fand in Anwesenheit von...

Am Neubau haben Grünflächen und Begrünungsmaßnahmen eine besonders große Rolle in den letzten Jahren gespielt. | Foto: Brandl

Der siebte Bezirk im Wandel der Zeit
Neubau ist jetzt 20 Jahre alt

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Neubau verändert. Hier einige Fakten und Details. NEUBAU. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer, 1.897.491...

Hier könnte die Auslaufzone sein, so Kerschbaum, Steiner und Bastian (v.l.), unterstützt von Gemeinderat Stefan Berger (FPÖ). | Foto: Karl Pufler
5 2

Hubert Blamauer Park
Anrainer fordern eine Hundezone in Oberlaa

Bewohner wollen eine Auslaufzone für Vierbeiner beim Blamauer-Park. FAVORITEN. "Oberlaa ist ein schöner Fleck zum Wohnen", so Anita Kerschbaum, Alexandra Bastian und Daniela Steiner unisono. Sie leben gerne hier, vor allem auch wegen der vielen Grünflächen. "Es gibt leider nur ein großes Problem", so Kerschbaum: "In Oberlaa gibt es keine Hundezone." Die Damen, die einander des Öfteren beim Spazieren mit den Vierbeinern treffen, können ihre kleinen Lieblinge nicht laufen lassen. "Auch wenn es...

Mortarapark: Anrainer Michael Wessely fühlt sich von lautem Hundegebell gestört und regt eine Verlegung der Hundezone an.

Hundelärm in der Brigittenau
Große Aufregung um die Hundezone im Mortarapark

Hundezone Mortarapark: Anrainer Michael Wessely klagt über enorme Lärmbelästigung durch Vierbeiner. BRIGITTENAU. Eigentlich fühlt sich Michael Wessely sehr wohl in seinem Grätzel. Zahlreiche Geschäfte, Lokale und Parks zur Erholung: Zwischenbrücken hat vieles zu bieten. Doch der Lärm in der Mortarapark-Hundezone, direkt gegenüber seinem Wohnhaus, macht Wessely das Leben schwer. "Leider hat sich an diesem Zustand seit Jahren nichts verändert beziehungsweise ist es sogar noch schlimmer geworden",...

Die Steinbruchwiese ist ein beliebtes Ausflugsziel. So leer wie hier sieht man sie am Wochenende selten. | Foto: Michael J. Payer
4 3 5

Ottakringer Steinbruchwiese
Die FPÖ wünscht sich Hundezone statt Grillplatz

Die FPÖ wünscht sich auf der Steinbruchwiese eine Hundeauslaufzone – bisher allerdings vergebens. OTTAKRING. Der Grillplatz auf der Steinbruchwiese ist ein beliebter Ausflugsort. Ludwig Hetzel von Neos Ottakring meint: "Die Steinbruchwiese hat sich als fester Bestandteil des Lebens und als Ort des Zusammenkommens und gemeinsamen Essens etabliert." Eine Definition, gegen die niemand einen Einwand haben wird. Für die FPÖ stellt sich die Sachlage dennoch anders dar: Ein jährlicher Antrag für ein...

Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

Diese Boa wurde in einer Hundezone entdeckt. | Foto: WTV
3

Wiener Tierschutzverein
Riesenschlange auf Hundeplatz entdeckt

Hundefreunde staunten nicht schlecht. Wo sonst ihre vierbeinigen Lieblinge spielen räkelte sich eine Schlange. Es handelt sich vermutlich um eine Boa Constrictor. Das Reptil konnte gerettet werden. LIESING. Auf einem Hundeplatz Nähe Liesing würde kürzlich ein unüblicher Besucher entdeckt: eine ziemlich große Schlange. Die Finderin verständige umgehend die Polizei, die Einsatzkräfte alarmierten die zuständige Amtstierärztin, die wiederum den Wiener Tierschutzverein (WTV) hinzuzog. Ein...

In der Hundezone Alszeile wurden die alten Sitzbänke bereits enfernt und durch Neue ersetzt.  | Foto: ph
4

Hündin verletzt
Hundezone unter Beobachtung

Eine Hündin hat sich in der Hundezone Alszeile verletzt. Die Frage nach der Verantwortung ist schwer zu klären. HERNALS. Da die Pensionistin Elisabeth Dworak aufgrund ihrer Knieoperation nicht lange gehen kann, setzt sie sich gerne mit ihrer Hündin Julchen in die Hundezone, wo sie mit anderen Artgenossen ungestört herumtollen kann. Seit jeher standen dort drei alte und zwei neue Sitzbänke der Stadt Wien, unter denen sich die Hunde öfters aufhielten. „Julchen ist selbst schon an die tausend mal...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek und Grätzelpolizist Günther Kormesser vor der Hundezone im Schubertpark. | Foto: Fotos: Reisenbauer
2 7

Hundeverbot im Schubertpark
Hunde dürfen auf Liegewiesen nicht ihr Geschäft verrichten.

Spannungen zwischen Hundebesitzern und Parkbesuchern. Stichwort: gegenseitige Rücksichtnahme steht im Mittelpunkt der Diskussionen. Eine weitläufige Fläche mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten und Liegeflächen, eingezäunten Spielarealen für Kinder und einer groß angelegten Hundzone sollte doch das gemeinsame Zusammenleben von Mensch und Tier im Schubertpark gewährleisten. Doch trotz diverser Nutzungsmöglichkeiten finden sich immer wieder Spannungspunkte zwischen den Parknutzern. Bezirksvorsteherin...

Hund Azzuro freut sich auf den neuen Auslauf | Foto: Berger
5

Hundezone 1130
Vorfreude bei Hietzings Hunden

Neue Spielwiese für Hunde. Zwei Hundezonen gibt es momentan in Hietzing, aber schon in Kürze dürfen sich die besten Freunde der Hietzinger über einen weiteren Auslaufort freuen, wo sie sich austoben können. HIETZING. "Die SPÖ Hietzing hat den vielfachen Wunsch der Hundebesitzer im Bezirk erkannt und sich verstärkt für eine zusätzliche Hundezone eingesetzt", erklärt Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Matthias Friedrich (SPÖ). Zu den beiden bestehenden Hundezonen am Roten Berg und beim...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.