Impfangebot

Beiträge zum Thema Impfangebot

Die Impfung ist bis zum 21. Geburtstag kostenlos, das Gratis-Angebot für alle bis zum 30. Geburtstag endet heuer. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Land Tirol
Impfempfehlung am Internationalen HPV-Tag

Am Internationalen HPV-Tag, den 4. März, macht das Land Tirol auf die Risiken einer HPV-Infektion aufmerksam. Noch bis Jahresende ist eine kostenlose Impfung für alle Erwachsenen zwischen 21 und 30 Jahren möglich. TIROL. HPV-Infektionen sind der Hauptfaktor für die Entstehung verschiedener Krebsarten, darunter Gebärmutterhalskrebs, Krebs an der Scheide, Vulva, Penis, Anus sowie Rachen- und Kehlkopfkrebs. Diese Infektionen werden vor allem durch direkten Schleimhautkontakt bei sexuellen...

Die HPV-Impfung ist jetzt für alle bis 30 Jahren kostenlos und kann Krebserkrankungen vorbeugen, die von „Humanen Pappilomviren“ ausgelöst werden. | Foto: Land Salzburg
4

Impfangebot bis 31. Dezember 2025
Kostenlose HPV-Impfung für alle bis 30 Jahre

Jede Person kann sich mit „Humanen Papillomaviren“ (HPV) infizieren, die verschiedene Krebsarten auslösen können. Die Impfung ist der effektivste Schutz dagegen und ab sofort für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos. SALZBURG. „Humane Papillomaviren“ oder kurz HPV sind bestimmte Virentypen, die zu infektiösen, stark wachsenden Hautveränderungen im Genitalbereich sowie zu bösartigen Tumoren führen können. Der wirksamste Schutz gegen HPV ist eine Impfung. Diese kann das Risiko einer Erkrankung...

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass für 90 Prozent der Gebärmutterhalskrebs-Fälle Humane Papillomaviren verantwortlich sind. Auch andere Krebserkrankungen im mittleren Rachenraum und an den Geschlechtsorganen werden durch HP-Viren ausgelöst. Sie betreffen sowohl Männer als auch Frauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Kostenlose Schutzimpfungen sollen erweitert werden
Mit HPV-Impfung Krebserkrankungen vorbeugen

Jede Person kann sich mit „Humanen Papillomaviren“ (HPV) infizieren, die verschiedene Krebsarten auslösen können. Die Impfung ist der effektivste Schutz dagegen und derzeit zwischen dem 9. und 21. Geburtstag kostenlos. Ein österreichischer Beschluss für eine Erweiterung der kostenlosen HPV-Schutzimpfung bis zum 30. Geburtstag soll im April fallen. SALZBURG. Am heutigen 4. März ist Welt-HPV-Tag. Weltweit wird daher heute auf die Gefahr von „Humane Papillomaviren“ (HPV) hingewiesen. Diese können...

Während der Wiener Frauenwoche gibt es auch ein großes Impfangebot für alle Personen in Wien.
 | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

HPV, MMR, Covid
Mobile Impfangebote für alle in der Wiener Frauenwoche

Im Rahmen der Frauenwoche 2024 organisiert die Stadt Wien mobile Impfangebote, die von allen Wienerinnen und Wienern in Anspruch genommen werden können. WIEN. Am 3. März ist Internationaler Frauentag. Die Stadt Wien lädt im Zuge dessen zur ersten Wiener Frauenwoche, bei der von 4. bis 8. März zahlreiche kostenlose Veranstaltungen am Programm stehen. Im Zuge dessen werden auch Schutzimpfungen gegen HPV, Masern-Mumps-Röteln und Covid-19 angeboten. Das Impfangebot ist offen für Frauen und Männer....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Idee, das Impfangebot auf Apotheken zu erweitern, unterstützt die Wiener Apothekerkammer. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
1 2

Corona
Wiener Apothekerkammer spricht sich für Impfung in Apotheke aus

Unlängst merkte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) an, dass das Impfen gegen Corona im niedergelassenen Bereich zu langsam voranginge. Seine Idee, das Impfangebot auf Apotheken zu erweitern, unterstützt die Wiener Apothekerkammer. WIEN/ÖSTERREICH. Seit 15. September ist der neue Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer möglich, welcher speziell an die Omikron-Subvariante XBB.1.5 angepasst ist, auch in Wien erhältlich. Angeboten wird die Impfung in den Gesundheitszentren der Österreichischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Imfschutz checken und das Angebot nützen | Foto: iakovenko123/panthermedia

Impfen schützt
Impfstatus der Kinder kontrollieren

Leider passiert es immer wieder, dass Kinder und Erwachsene intensivmedizinisch versorgt werden müssen, weil sie nicht geimpft sind oder auf Auffrischungen vergessen haben. Checken Sie daher Ihren Impfstatus und den Ihrer Kinder. OÖ. Es ist ein trauriger Anlass: Ein 13-jähriger Bub musste in der letzten Juli-Woche auf die Intensivstation des Kepler Universitätsklinikums Linz, weil er schwer an Tetanus (Wundstarrkrampf) erkrankte. Ein ausreichender Impfschutz hätte diese lebensbedrohliche...

Schließung und adaptiertes Angebot: Das Impfzentrum Landeck in der VS Angedair ist am 17. Dezember 2022 zum letzten Mal geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
3

Künftig Impfbus
Landecker Impfzentrum schließt mit Ende Dezember

Das Impfangebot wird seitens des Landes weiter adaptiert. Das Impfzentrum Landeck in der VS Angedair hat letztmalig am 17. Dezember vom 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ab Jänner 2023 gibt es mobile Impfmöglichkeiten vor dem Alten Kino. LANDECK (otko). Seit Ende August wird im Turnsaal der VS Angedair in Landeck alle 14 Tage gegen das Coronavirus geimpft. Auf Wunsch des Landes Tirol hatte die Stadtgemeinde Landeck wieder ein Impfangebot hochgefahren. Bis ins Frühjahr 2022 wurde im Stadtsaal geimpft....

Für Personen ab einem Alter von 60 Jahren, Personen mit dem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 und Personen mit einem erhöhten Expositions- und damit Infektionsrisiko (Gesundheitspersonal, Personen in Langzeitpflege- oder Betreuungseinrichtungen etc.) ist die 4. Impfung besonders empfohlen. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Aktuelle Informationen zum Impfangebot

Gesundheitsdirektorin Theresa Geley appelliert an die Eigenverantwortung der TirolerInnen und will für den Impfschutz sensibilisieren. Es wäre Zeit, für die Auffrischungsimpfung. Zusätzlich gibt es weitere aktuelle Impfangebote in Tirol.  TIROL. In Vorbereitung auf die kommenden Monate appelliert Gesundheitsdirektorin Theresa Geley einmal mehr an die Eigenverantwortung und sensibilisiert für den Impfschutz: „Eine vollständige Grundimmunisierung, also drei Impfungen, ist auf jeden Fall...

Präsentierten das neue Impfzentrum: Impfkoordinatorin Atti Phal, Bgm. Herbert Mayer, Doris Schwaninger und Birgit Thurner-Hauser (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Neuer Standort
Landecker Impfzentrum übersiedelt in die VS Angedair

Die Stadtgemeinde Landeck betreibt ab 27. August vierzehntägig für das Land Tirol wieder das Impfzentrum. Dieses wird vom Stadtsaal in den Turnsaal der Volksschule Angedair verlegt. LANDECK (otko). Das Thema Corona wird derzeit zwar von anderen Krisen wie dem Ukraine-Krieg oder der Teuerung überlagert, trotzdem wird das Impfangebot nach dem Sommer wieder ausgebaut. Neben zusätzlichen Impfzentren, angepassten Öffnungszeiten und dem Impfbus des Landes starten mit Ende August auch einige Tiroler...

LR Stephan Pernkopf präsentierte die neue Impfstrategie für NÖ.  | Foto: NLK Pfeiffer
3

Coronavirus NÖ
Lagebesprechung zu aktuellen Corona-Lage in NÖ

Donnerstagnachmittag, informierten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig in einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage. „Das Virus macht leider keine Pause, aber wir machen auch keine Pause und nutzen die Zeit, um uns auf die kommenden Infektionswellen gut vorzubereiten“, erklärte Pernkopf gleich zu Beginn. NÖ (red.) Es gäbe zwar keine Explosion der Zahlen, aber sie würden stark steigen. „Umgekehrt“, so der LH-Stellvertreter weiter, „steigt auch die...

Ab Mittwoch, 27. April, können sich alle Impfwilligen zur vierten Coronaimpfung anmelden. Das NIG empfiehlt die vierte Impfung für über 65jährige und immungeschwächte Personen.  | Foto: pixabay/huntlh
2

Tirol impft
Anmeldung zu vierter Impfung für vulnerable Gruppen ab Mittwoch

Ab Mittwoch, 27. April, können sich alle Impfwilligen zur vierten Coronaimpfung anmelden. Das NIG empfiehlt die vierte Impfung für über 65jährige und immungeschwächte Personen. Sechs Monate nach der dritten Impfung, ist eine Coronaimpfung für jeden möglich. TIROL. Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt eine vierte Coronaimpfung für Personen ab 80 Jahren, schwerwiegend immungeschwächte beziehungsweise stark immunsupprimierte Personen. Diese kann frühestens vier Monate nach der dritten Impfung...

Symbolbild | Foto: Fotokerschi

COVID-Impfung
Geändertes Impfangebot ab 1. April

BEZRIK REUTTE. Das Covid-Impfangebot in Tirol wird laufend evaluiert: Dementsprechend gibt es ab 1. April adaptierte Öffnungszeiten in einigen Bezirken, das Angebot wird auf fünf Impfzentren (Innsbruck, Imst, Schwaz, Kufstein und Lienz) gebündelt sowie weiterhin bei der niedergelassenen Ärzteschaft zur Verfügung stehen. Im Bezirk Reutte wird es künftig dezentrale Impfangebote geben.  Termine werden laufend auf www.tirol.gv.at/tirolimpft-standorte veröffentlicht und über die Kanäle des Landes...

Tirol impft
Das Impfangebot in ganz Tirol wird ab April geändert

Aufgrund der niedrigen Impfzahlen derzeit, wird das Impfangebot angepasst. Es besteht aber weiterhin in Impfzentren und bei niedergelassenen ÄrztInnen die Möglichkeit der Impfung. IMST. Nachdem das Covid-Impfangebot in Tirol laufend evaluiert wird und eine stagnierende Nachfrage festgestellt wurde, reagiert man jetzt mit adaptierten Öffnungszeiten in einigen Bezirken. Ab 1. April wird daher das Angebot auf fünf Impfzentren (Innsbruck, Imst, Schwaz, Kufstein und Lienz) und niedergelassene...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mehrere Bundesländer reduzieren das Impfangebot, wollen aber bei Bedarf wieder hochfahren können.  | Foto: Adobestock.com
2

Nach Aus für Impfpflicht
Bundesländer reduzieren Impfangebot weiter

Am Mittwoch hat die Regierung  das Aus für die Impfpflicht verkündet. Aufgrund der weiter sinkenden Impf-Nachfrage reduzieren die Bundesländer ihr Impfangebot weiter. ÖSTERREICH. Seit Inkrafttreten der Impfpflicht am 4. Februar haben sich österreichweit nur 26.018 bis dato ungeimpfte Menschen gegen das Coronavirus impfen lassen. Nicht ganz 70 Prozent der Bevölkerung verfügt über ein derzeit gültiges Impfzertifikat. Wien will Impfangebot großteils aufrecht erhaltenDas breiteste Impfangebot gibt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Ennsdorfer Gewäxhaus gibt es die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung impfen zu lassen. | Foto: Land NÖ

Impfbus hält in Ennsdorf
Corona-Impfung ohne Anmeldung

Am Sonntag, 6. März hält der Corona-Impfbus des Landes wieder beim Gewäxhaus in Ennsdorf. ENNSDORF. Impfbereite können sich zwischen 10 und 13 Uhr ihren ersten, zweiten oder dritten Stich abholen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Nähere Infos unter: impfung.at 

  • Enns
  • Sandra Würfl
Im Impfzentrum in der Messehalle wir es am 16. Februar und am 23. März ein mehrsprachiges Impfangebot geben.  | Foto: Adobestock.com

Corona
Land beseitigt Sprachbarrieren als Impfhindernis

INNSBRUCK. Rund 20 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler hat bisher noch keine Impfung erhalten. Zumindest die sprachliche Barriere soll jetzt beseitigt werden. Im Impfzentrum Innsbruck (Messehalle)  wird am 16. Februar und am 23. März jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr sprachliche Unterstützung in den Sprachen Arabisch, Dari/Farsi, Türkisch, Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch(BKS) und Russisch bereitgestellt.  Sprachbarrieren Gesundheitslandesrätin Anette Leja weiß, dass es in Teilen der Bevölkerung...

Die Impfquote in Steyr beträgt derzeit knapp 70 Prozent. „Kein schlechter Wert, aber es ist noch Luft nach oben“, sagt Bürgermeister Markus Vogl.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Ohne Anmeldung
Sonder-Impftag am 15. Jänner im Amtsgebäude Reithoffer

Die Stadt Steyr bietet gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen Sonder-Impftag am 15. Jänner 2022 an. Geimpft wird von 8 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr im Amtsgebäude Reithoffer. STEYR. Eine Anmeldung für diesen Gemeinde-Impftag ist nicht nötig. „Die Situation ist momentan für uns alle sehr schwierig. Wer sich impfen lässt, hilft mit, die Pandemie einzudämmen. Bitte nutzen Sie den zusätzlichen Termin, lassen Sie sich impfen“, appelliert Bürgermeister Markus Vogl. Der Stadtchef bedankt sich...

87 Personen folgten dem Aufruf von Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl (im Bild) und ließen sich gegen das Corona-Virus impfen. | Foto: Nicole Zehetner-Grasl
3

Hofkirchen
Impfbus hielt kurz vorm Jahreswechsel in Hofkirchen

„Wenn die Menschen nicht zum Impfstoff kommen können, kommt der Impfstoff eben zu ihnen.“ Das war kurz vor Silvester auch das Motto in Hofkirchen, wo es möglich war, sich ohne Voranmeldung gegen das Corona-Virus impfen zu lassen.   HOFKIRCHEN. Ziel der Impfbus-Aktion der Landesregierung ist es, noch Unentschlossenen ein sehr einfaches und unbürokratisches Impfangebot zu machen. Am Donnerstag, 30. Dezember, vormittags machte der Impfbus in Hofkirchen halt. 87 Personen, davon sieben...

  • Enns
  • Sandra Würfl
1

Starkes Villacher Finish für 2021
Noch drei Corona-Schutzangebote bis Silvester

Mit Stand heute haben genau zwei Drittel der Villacherinnen und Villacher ein gültiges Impfzertifikat. Drei Angebote stehen der Bevölkerung bis zum Jahreswechsel aber noch zur Verfügung. VILLACH. Mit 66,6 Prozent besitzen mit Stand heute genau zwei Drittel der Villacher Bevölkerung ein gültiges Impfzertifikat. Knapp 70 Prozent haben zumindest schon eine Impfung gegen Corona erhalten. Wer noch heuer seinen Schutz gegen das gefährliche Virus verbessern will, dem stehen dazu in Villach noch drei...

Die Tirol Ambulanz wird ab der kommenden Woche mit der mobilen Impfstation im Bezirk Reutte ihren Dienst aufnehmen.  | Foto: Tirol Ambulanz

Impfangebot über die Feiertage
Mobiles Impfteam bietet Termine ohne Voranmeldung an

BEZIRK REUTTE (eha). Um allen impfbereiten Personen auch in den kommenden zwei Wochen die Möglichkeit einer Corona-Impfung anzubieten, wird das Angebot laufend erweitert. Im Bezirk Reutte wird am 28. Dezember von 9 bis 17 Uhr der Impfbus des Landes am „Isserparkplatz“ stehen. Alle Interessierten können sich ohne Anmeldung mit dem Impfstoff von Pfizer oder Moderna impfen lassen. Hinweis Weiterhin möglich sind auch Impfungen bei niedergelassenen ÄrztInnen. Terminvereinbarungen erfolgen über...

Braunaus Bezirkshauptmann Gerald Kronberger und Primar Jürgen Barth vom Krankenhaus Braunau sagen "Fake News" den Kampf an. | Foto: Ebner
2

Fakten statt Fake News zur Corona-Schutzimpfung
Mit Expertenrat vor Ort letzte Zweifel beseitigen

Primar Jürgen Barth tourt demnächst mit „Faktencheck“-Infoveranstaltungen und einem mobilen Impfteam durch den Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Hinblick auf die bevorstehende Impfpflicht im Februar 2022 startet im Bezirk Braunau nun eine Informationskampagne unter dem Titel „Stop Fake News! Faktencheck zur Corona-Schutzimpfung“. Schon ab Ende Dezember wird es Informationsveranstaltungen in den Gemeinden geben. Die ersten finden am 28. Dezember in der Mehrzweckhalle in Geretsberg und am...

Foto: fotokerschi.at

Angebot
Pop-Up-Impfstraße in Altenberg am Samstag, 18. Dezember

ALTENBERG. Am Samstag, 18. Dezember, besteht die Möglichkeit, sich im Feuerwehrhaus der FF Altenberg impfen zu lassen. Die Pop-up-Impfstraße hat von 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowohl für den ersten, zweiten und auch dritten Stich geöffnet. Geimpft wird mit BioNTech/Pfizer. Durchgeführt wird die Aktion vom Roten Kreuz mit tatkräftiger Unterstützung der Ärzte Thomas Pachinger und Daniela Reich in Zusammenarbeit mit dem Amt der OÖ Landesregierung. Mitzubringen sind ein amtlicher...

Foto: Neumayr

Ausweitung der Impfstandorte
Neuer Impfstandort in Mattighofen

Ab heute, den 8. Dezember, starten 20 fixe Impfstraßen im Land Oberösterreich: Eine davon in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Das Land Oberösterreich weitet Impfstandorte mit Anmeldung aus, und startete heute mit sechs neuen fixen Impfstraßen. Auch in Mattighofen wurde in der Sepp Öller Halle von Betreiberin Firma Wems der Impfbetrieb begonnen.  Ohne Stau und WartezeitNach Anmeldung auf ooe-impft.at kann sich jeder – ohne Wartezeit und Stau – einen Termin für die Corona-Schutzimpfung buchen. Auch der...

Die städtischen Impfangebote ermöglichen insgesamt 16.000 Impfungen pro Woche. | Foto: Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Corona-Krise
Zusätzlicher Impfstandort in Ebelsberg startet am Donnerstag

Ab 2. Dezember bekommt auch der Linzer Süden im Volkshaus Ebelsberg seine eigene Impfstraße für Covid-19-Immunisierungen. Impfangebote für Kinder gibt es wieder kommenden Freitag und Samstag im Neuen Rathaus. LINZ. Die Stadt Linz baut ihr Corona-Impfangebot weiter aus. Ab Donnerstag, 2. Dezember, bekommt auch der Linzer Süden eine eigene Impfstraße. Im Volkshaus Ebelsberg werden täglich 280 Impfungen möglich sein. Verimpft wird Pfizer-Biontech, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.