Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Der Verein progressNetz und Traismauer sind ab sofort verpartnert: Franz Heumayr und Alexander Szöllösy am Weg zur Besprechung mit der Stadtverwaltung.

Traismauer – vital und attraktiv

Verein progressNETZ will touristische Infrastruktur im Zentralraum NÖ verbessern Mit Traismauer soll eine Vorzeige-Region in Sachen neuem, nachhaltig qualitativem Tourismus geschaffen werden. TRAISMAUER (wp). Touristische Chancen zu verbessern und arbeitsmarktpolitische Potenziale zu forcieren hat sich der Verein progressNETZ zur Aufgabe gemacht. „Wir sind dabei, in der Region NÖ Zentral neue Wege aufzuzeigen und konkrete Vorschläge zu unterbreiten, wie neue, qualitativ hochwertige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
„Einsteigen bitte!“ hieß es schon beim großen Mobilitätsgipfel in Straden im Vorjahr. Nun liegt eine fertige Planung zur Einführung eines Linienverkehrs vor.           Foto: WOCHE
3

Zweistundentakt für neue Verkehrszeiten

Ein Linienverkehr könnte ab Sommer 2011 Mureck, Bad Radkersburg und Feldbach verbinden. walter.schmidbauer@aon.at Wer mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von Feldbach nach Bad Radkersburg reisen möchte, muss zurzeit eine etwa dreistündige Zugfahrt in Kauf nehmen. Viel länger fährt man übrigens auch von Feldbach nach Wien nicht. „Neben S 3 und S 51 gibt es im öffentlichen Verkehr der Bezirke Feldbach und Radkersburg nur den Schülertransport und ein paar nicht auf die Bahn abgestimmte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Million für Infrastruktur

IMST (pc). Mehr als eine Milion wird in die heimische Infrastruktur gesteckt, dazu wird ein Kredit bei der Imster Sparkasse aufgenommen. Laut Finanzreferent Gebi Mantl war das heimische Institut Bestbieter und erhielt vom Gemeinderat einstimmig den Zuschlag. Mit dem Geld sollen der Parkplatz bei der Wirtschaftskammer, die sanierung beim Kindergarten Brennbichl und der Veranstaltungsplatz beim Kletterturm finanziert werden, dazu die Wasserrutsche, die restliche Sanirung am Vereinshaus, zwei Lkw...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Gefangen im Netz

Vernetzung ist das Zauberwort des 21. Jahrhunderts. Neben den unzähligen Möglichkeiten des Internets, wirtschaftlichen und sozialen Netzwerken, sowie anderen netzartigen Konstruktionen ist es im Makrobereich auch das Verkehrsnetz, insbesondere das öffentliche, das selbst im hochgerüsteten Technikzeitalter eine echte Herausforderung darstellt. Das große Problem ist nämlich die individuelle Anpassung an die regionalen Bedürfnisse, die so manches Erfolgsmodell ganz schnell über den Haufen werfen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nichts prägt Enzersfeld so sehr wie die Kellergasse. | Foto: Archiv

„Zum Glück haben wir eine gute Infrastruktur in der Gemeinde“

Auch die Errichtung der Schnellstraße S1 brachte einige Vorteile ENZERSFELD - Enzersfeld könne sich glücklich schätzen, meint Bgm. Josef Schiel, denn in der Gemeinde seien alle Einrichtungen vorhanden, „die man für ein gutes Leben braucht“. Nicht vielen Gemeinden geht es so wie Enzersfeld. Denn neben einem Nahversorger, der Post und Fleischerein verfügt der Ort ebenso über zwei Gasthäuser mit insgesamt rund 100 Fremdenzimmern. Nicht zu vergessen natürlich: Die zahlreichen Heurigen, die, vor...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Schneekanone | Foto: Archiv

Investition in regionale Skigebiete

Bei einer Fachgruppentagung der Salzburger Seilbahn- und Liftbetreiber informierte die heimische Seilbahnwirtschaft, dass heuer 120 Millionen Euro in Qualitätsverbesserung und Infrastruktur investiert werden. Auch im Tennengau wird investiert. TENNENGAU (tres). Investiert wird in Seilbahnen, Beschneiungsanlagen, Pistengeräte und vieles mehr. Insgesamt gibt es im Bundesland Salzburg 532 Beförderungsanlagen in den Schigebieten. „Damit ist die Seilbahnwirtschaft ein kräftiger Motor für den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

30 Mio. € für Infrastruktur

Bergbahn Kitzbühel wartet ab Winter 10/11 mit neuen Highlights auf Im Juni/Juli sowie im Herbst erfolgt der Baustart für die Maierlbahn, den Ochsalmlift, den Speichersee Seidlalm II und die lang erwartete Bichlalm­bahn. KITZBÜHEL (jomo). Das Warten hat ein Ende – vorbehaltlich aller behördlichen Bescheide und Einverständniserklärungen ist der Baustart für die neue Bichl­almbahn für Herbst geplant. In die Einseil-Umlaufbahn, inklusive Mittelstation knapp oberhalb von Oberaigen (Einstieg nur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Klier 18 | Foto: Kainz

Heinrich Klier: "Wir tun viel für die Infrastruktur!"

In der BEZIRKSBLATT-Ausgabe von vor zwei Wochen war ein Interview mit Gerhard Haas zu lesen. Der Touristikkaufmann aus Neustift erklärte darin, warum er sein Hotel Cappella verkaufte und stellte u.a. sinngemäß fest, dass die Gewinne, die am Stubaier Gletscher erzielt werden, im Gegensatz zu vielen anderen Regionen im Tal nicht wieder investiert würden. Der Vorstand der Wintersport AG, Heinrich Klier, sieht das anders! STUBAI (tk). Gerhard Haas meinte, dass sich durch die Fusion der Stubaier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Kranebitten | Foto: Foto: Gstraunthaler

Infrastruktur in Kranebitten wird noch weiter ausgedünnt

Mit Wegfall der „Klammstube“ droht Leben im Stadtteil zu verkümmern Geradezu stiefmütterlich wird der Stadtteil Kranebitten durch die Innsbrucker Stadtregierung seit Jahren behandelt. Im Stadtteil gibt es de facto keine Infrastruktur. Nun sperrt sogar eines der letzten beiden verbliebenen Gasthäuser zu. (gstr). Um jede noch so kleine infrastrukturelle Verbesserung müssen die Bewohner des westlichsten Stadtteils von Innsbruck kämpfen. Zumindest die Busverbindung in die Innenstadt wurde in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kärntner Infrastrukturoffensive vertraglich fixiert

LH Dörfler: Wichtiger Motor für heimische Bauwirtschaft - Minimundus erhält eigene Eisenbahnhaltestelle. In den nächsten fünf Jahren fließen über 94 Millionen Euro in Bahn-Infrastrukturmaßnahmen in Kärnten. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler bekannt gab, konnte nach Verhandlungen eine Einigung mit Infrastrukturministerin Doris Bures erzielt werden. "Wir haben zu den von Bures angebotenen 41,57 Millionen Euro noch zusätzlich 52,9 Millionen Euro hineinreklamieren können", zeigte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Titel Obergurgl
5

Aufrüstung im großen Stil in Gurgl

35 Millionen Euro in Infrastruktur von Hochgurgl-Obergurgl investiert Drei neue Achterkabinen sowie ein neues Bergrestaurant, ein Speicherteich und die Erweiterung der Beschneidungsanlage wurden kürzlich in Obergurgl-Hochgurgl eingeweiht. OBERGURGL. Die stolze Summe von 35 Millionen Euro haben die Verantwortlichen der Wintersporthochburg in die Erweiterung der Infrastruktur gesteckt. Mit der Erweiterung des Angebots will man vor allem auch dem Anspruch des Top Quality Skiiing gerecht werden und...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.