Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

Platter, Felipe und Geisler präsentierten das Konjunkturpaket "Tirol packt's an." | Foto: zeitungsfoto.at

106 Projekte um 230 Mio. Euro
Landesregierung beschließt Konjunkturpaket

Nach intensiven Verhandlungen innerhalb der Regierung aber auch mit den Sozialpartnern soll durch ein Konjunkturpaket das Land wieder in Schwung gebracht werden. TIROL. LH Günther Platter lobte zuerst die Menschen im Land. "Nur durch den großartigen Zusammenhalt ist es uns gelungen, durch diese Krise zu kommen." Jetzt aber müsse die Politik etwas weiterbringen. Unter dem Motto "Tirol packt's an" wurde von der Landesregierung ein 230 Millionen schweres Konjunkturpaket für heuer präsentiert....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Hubert Siller hob unter anderem die Bedeutung des Wintersports für den Tourismusstandort Tirol hervor. Er wird mit seinem Team bis Herbst an einer Neuausrichtung des Tiroler Tourismus arbeiten.  | Foto: Land Tirol/Pichler

Erfolgsgeschichte Tiroler Tourismus
Tourismus mit zusätzlich 15,3 Mio. gefördert

LH Platter: „Für Weiterentwicklung der Erfolgsgeschichte des Tiroler Tourismus stellt Land weitere 15,3 Millionen Euro bereit“ TIROL. „Wir werden alles tun, damit die Erfolgsgeschichte Tiroler Tourismus auch nach der Krise erfolgreich weitergeführt wird. Aber es wird ein Umdenken brauchen, von Nächtigungsrekorden werden wir uns verabschieden müssen, im Tiroler Tourismus wird ein Umdenken stattfinden müssen, es wird mehr um die Wertschöpfung als um Rekorde gehen“, sagte LH Günther Platter bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Pressekonferenz mit LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser.  | Foto: © Land Tirol

Regierungssitzung
30 Millionen Euro Entlastung für Tirols UnternehmerInnen

TIROL. Die Unternehmerinnen und Unternehmer Tirol tragen mit ihren Pflichtbeiträgen an Tirols Tourismusverbände wesentlich dazu bei, die Tourismuslandschaft als zentrales Wirtschaftsstandbein zu fördern und zu unterstützen. Nun wird ein Drittel der Gesamtvorschreibungen für das Jahr 2020, insgesamt 30 Millionen Euro, den Unternehmen im Rahmen eines Coronavirus-Entlastungspakets erlassen. Das beschloss die Tiroler Landesregierung auf Basis eines von allen Regierungsmitgliedern getragenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader für Bildung in Tirol zuständig.

Schulen öffnen schrittweise
Klarheit für Eltern und Schüler

Die Schulen öffnen schrittweise in ganz Österreich. Auch Tirol bereitet sich auf die Öffnung vor. LH Günther Platter sieht die Aufhebung der harten Quarantänemaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt gekommen „Aber das, was wir erarbeitet haben, dürfen wir nicht verspielen“, so der Landeshauptmann. Bei der Landesfinanzreferentenkonferenz wurde beschlossen, dass Entschädigungsleistungen für Unternehmer so rasch als möglich bezahlt werden. Weiters wird der Finanzausgleich für zwei Jahre verlängert und es...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Öffentlicher Verkehr: Nach Aufhebung der Quarantäne gibt es im Paznaun und in St. Anton am Arlberg Fahrplanänderungen. | Foto: Othmar Kolp
2

Quarantäne-Aufhebung
Fahrplanänderungen am Arlberg und im Paznaun

PAZNAUN, ST. ANTON. Der öffentlichen Verkehr wird am 23. April in den ehemaligen Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder hochgefahren. Angebot wird angepasst Mit Donnerstag, 23. April, wird die strenge Quarantäne für das Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden aufgehoben und in die Bundesregelung übergeführt. Daher wird auch dort das Angebot im Öffentlichen Verkehr entsprechend angepasst und kann unter den bekannten Voraussetzungen wieder genutzt werden. Mit Montag, 27....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfreuliches von der heutigen Landes-Pressekonferenz für Sölden, St. Anton und das Paznauntal

Paznauan, St. Anton und Sölden öffnen am Donnerstag
Platter: "Erfreuliche Entwicklung in Tirol"

LH Günther Platter konnte heute bei der Landespressekonferenz „eine sehr erfreuliche Entwicklung“ bekanntgeben. Die Neuinfektionen sind massiv zurückgegangen und liegen derzeit unter 1 Prozent. Die Quarantänegebiete Paznaun, Sölden und St. Anton werden ab kommenden Donnerstag, 00.00 Uhr, die Bundesregelung übernehmen und die Sonderquarantäne beenden. Platter bedankte sich bei der Bevölkerung für das große Verständnis und die Disziplin. „Sie haben nicht nur sich selbst geschützt, sondern auch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Leere Autobahnauffahrt in Innsbruck in der Osterwoche. | Foto: Land Tirol/Berger
4

Osterverkehr
Bessere Luftqualität durch Verkehrsbeschränkungen

TIROL. Die Daten von zwölf Zählstellen am Landesstraßennetz in Tirol zeigt, dass es kaum Verkehr in der Osterwoche gab. Dies hat Auswirkungen auf die Luftqualität und die Verkehrsunfälle. Um 65 Prozent weniger Verkehrsaufkommen Um den Unterschied im Verkehrsaufkommen zwischen der heurigen (vom 6. bis 14. April)  und der vergangenen Osterwoche (15. bis 23. April 2019) zu ermitteln, wurden die Werte von zwölf repräsentativen Zählstellen am Landesstraßennetz mit denen aus dem vergangenen Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April | Foto: Screenshot
14

Coronavirus
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April – live

TIROL. Heute, Donnerstag, 16. April, findet in Tirol die außerplanmäßige Landtagssitzung statt. Das Thema war die Schaffung nötiger landesgesetzlicher Bestimmungen zur Bewältigung der Cornakrise. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eröffnet die Landtagssitzung In der Eröffnungsrede zum außerplanmäßigen Sonderlandtag wendet sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann an die Anwensenden und an die ZuseherInnen. Sie weist darauf hin, dass die Frakationen verringert seien und kaum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. | Foto: VVT

Coronavirus
Die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel wird ab 14. April schrittweise erhöht

TIROL. Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. Angebot der Öffis wird schrittweise erweitertAb 14. April wird die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren, dadurch steigt aber auch der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmittel. Aus diesem Grund gibt es bereits am Dienstag Anpassungen im Fahrplan. „In enger Abstimmung mit den Tiroler Verkehrsunternehmen passt der Verkehrsverbund Tirol nach Ostern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Landesregierung beschloss heute ein 53-Mio.-Euro Hilfspaket.

Land Tirol hilft rasch
53 Millionen Euro Sofortmaßnahmen beschlossen

Von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer über Förderungen für Kulturschaffende bis hin zu Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Tiroler Landesregierung präsentierte weitere Sofortmaßnahmen für Tirol in der Coronakrise mit einem Volumen von rund 53 Millionen Euro. TIROL. Diese Summe ist Teil des 400 Millionen Euro schweren Maßnahmenpakets, welches das Land bereits geschnürt hat, um die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Lebensraum Tirol abzufedern. In den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Züge, Busse oder Straßenbahngarnituren werden in den Krisenzeiten verstärkt gereinigt und desinfiziert | Foto: IVB

Corona-Krise
Mund- und Nasenschutz in Tiroler Öffis

TIROL. Die Corona-Krise führt zu immer weiteren Maßnahmen. Die bundesweite Bedeckungspflicht von Mund und Nase kommt mit dem 14. April. Das gilt dann natürlich auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol und ist für alle Öffi-NutzerInnen verpflichtend. Appell an Tirolerinnen und Tirol „Durch das Bedecken von Mund und Nase mit Masken, Tüchern oder Schals können sich die Fahrgäste selbst, vor allem aber die weiteren Mitfahrenden, schützen. Daher bitten wir jene Tirolerinnen und Tiroler, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ob und wann Recyclinghöfe geöffnet haben, können die jeweiligen Betreiber individuell festlegen.  | Foto: Martina Berg - Fotolia

Haushalt
Müllabgabe Teil der Grundversorgung

TIROL. Die in Zeiten der Corona-Krise geltenden Maßnahmen in Tirol wirken sich auf viele Arbeits- und Lebensbereiche des Alltags aus. Zu den systemerhaltenden Infrastrukturen zählen unter anderem auch die abfallentsorgenden Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Müllabgabe als Teil der Grundversorgung. „Der zurzeit anfallende Abfall wird in Tirol auch weiterhin entsorgt, ob durch Abholung oder bei den jeweiligen Recyclinghöfen. Neben besonderen Hygiene- und Verhaltensvorschriften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. | Foto: VVT

Covid-19
Der Fahrplan der Öffis wird weiter angepasst

TIROL. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen passt der VVT (Verkehrsverbund Tirol) gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die Kapazitäten einiger Regionbusse an. "Je nach Bedarf werden größere Fahrzeuge oder auch zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt, welche hintereinander im Konvoi...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Cornelia Lass-Flörl, Direktorin der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck

Infektionen erstmals rückläufig
Tirol bekommt mehr Schutzausrüstung

Erstmals seit der Quarantäne ist in Tirol die Zahl der Neuinfektionen rückläufig. Waren am Montag noch 1.984 Personen infiziert so sind es heute Dienstag nur mehr 1.914. Auch in Sachen Schutzausrüstung tut sich einiges. „Wurden bisher 600.000 Schutzmasken und 15.000 Schutzanzüge ausgeliefert, werden ab morgen, Mittwoch, weitere 1,3 Millionen Schutzmasken und 20.000 Schutzanzüge sowie Einmal-Material wie Handschuhe zur Auslieferung gelangen“, erklärte Landeshauptmann Günther Platter. Für die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LR Beate Palfrader bei der PK heute in Innsbruck.
1

Sozialschwache werden unterstützt
Palfrader: „Regulärer Schulbetrieb nach Ostern nicht möglich“

Die Schulen sind geschlossen, der Unterricht findet großteils über E-Learning statt. Nun sollten sozialschwache Familien unterstützt werden, gab Bildungslandesrätin Beate Palfrader bekannt. TIROL. Bei der heutigen Pressekonferenz ging es um die Bildung in Tirol. LH Günther Platter dankte sowohl den Pädagogen als auch den Eltern für das große Verständnis und für die Betreuung daheim. LHStv. Ingrid Felipe appellierte an alle Beteiligten: "Es braucht Geduld der Eltern und auch der Pädagogen, aber...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der öffentliche Verkehr wurde in Tirol auf das Notwendigste gekürzt. Um den notwendigen Abstand zwischen den Fahrgästen zu schaffen, wird ab heute das Öffi-Angebot im Frühverkehr aufgestockt. | Foto: ÖBB

Covid-19
Zusätzliche Öffis in den Morgenspitzen

TIROL. Der öffentliche Verkehr wurde in Tirol auf das Notwendigste gekürzt. Um den notwendigen Abstand zwischen den Fahrgästen zu schaffen, wird ab heute das Öffi-Angebot im Frühverkehr aufgestockt. Auch in Zukunft werden das Land Tirol und das Verkehrsministerium  den öffentlichen Verkehr auch weiterhin für die Bevölkerung im notwendigen Maß aufrechterhalten. Dabei wird auch darauf geachtet, den Fahrgästen ein entsprechendes Platzangebot in den Fahrzeugen zu bieten. Rückmeldungen aus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Quarantänemaßnahmen in Tirol ist ver Verkehr tirolweit zurückgegangen. Dadurch hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. | Foto: BRS
2

Covid-19
Weniger Luftverschmutzung wegen Corona auch in Tirol

TIROL. Durch die Quarantänemaßnahmen in Tirol ist ver Verkehr tirolweit zurückgegangen. Dadurch hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. Quarantänemaßnahmne zeigen sich auch beim Rückgang des Verkehrs Seit einer Woche sind die verkehrsbeschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung von COVID19 in Kraft. Diese wird vom Großteil der Tiroler Bevölkerung eingehlaten – dies zeigt sich auch im Rückgang des Verkehrs. „Wir haben auf den Landesstraßen Tirols einen Verkehrsrückgang von 74 Prozent zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Quarantäne: Der Arlbergtunnel bleibt für den Warenverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg offen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Arlberg bleibt für Warenverkehr offen

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). Das ganze Bundesland Tirol steht unter Quarantäne. Die Einreise von Nicht-Tirolern ist nicht mehr möglich. Der Warenverkehr zischen Tirol und Vorarlberg läuft aber weiter. Warenverkehr am Arlberg bleibt aufrecht Seit Mitternacht (19. März) steht ganz Tirol unter Quarantäne. LH Platter hat diese Verordnung für alle 279 Gemeinden verkündet. Diese tritt mit Ablauf des 5. April 2020 außer Kraft. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Um die Versorgungssicherheit auch in den kommenden Wochen zu gewährleisten, setzt das Land Tirol das LKW-Wochenendfahrverbot für drei Wochen aus. | Foto: thomaslerchphoto/Fotolia – Symbolbild

Covid-19
Tirol setzt das LKW-Wochenendfahrverbot für drei Wochen aus

TIROL. Um die Versorgungssicherheit auch in den kommenden Wochen zu gewährleisten, setzt das Land Tirol das LKW-Wochenendfahrverbot für drei Wochen aus. Einigung bei trilateralen GesprächenAm Freitag, 13.03.2020, kam es zu einem Gespräch zwischen Italien, Deutschland und Österreich:Bei dem Gespräch ging es um das LKW-Wochenendfahrverbot in den kommenden drei Wochen. Man einigte sich darauf, das LKW-Wochenendfahrverbot am Brennerkorridor für die kommenden drei Wochenenden aufzuheben: Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. | Foto: Tumisu/pixabay

Covid-19
Corona-Ausbreitung soll durch verschiedene Maßnahmen verlangsamt werden

TIROL. Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. Zusammenhalt in der Gesellschaft notwendig Der gestrige Mittwoch, 11.03.2020 brachte den bisher stärksten Anstieg an bestätigten Coronafällen in Tirol. Aus diesem Grund ruft Landeshauptmann Günther Platter zum Zusammenhalt auf: „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die unser tägliches Leben maßgeblich beeinträchtigt. Wichtig ist nun, dass wir in Tirol zusammenstehen und diese Krise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.