Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

"Längere Öffnungszeiten werden in Zukunft mehr belohnt", sagt Bildungslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol
Aktion Video 2

Landesregierung beschließt
100 Millionen für Kinderbetreuung in Tirol

Bei der heutigen Regierungssitzung wurde ein umfangreiches Förderungspaket in Sachen Personalaufwand zur Kinderbetreuung und -bildung in Tirol beschlossen. Erstmals werden über 100 Mio. Euro in die Kinderbetreuung fließen und der bisherige Beitrag um 18,25 Mio. erhöht. TIROL. Die Personalkostenförderung wurde völlig neu überarbeitet. Für das Jahr 2022 stehen insgesamt zusätzliche Mittel in Höhe von rund 15 Millionen Euro zur Verfügung. Im Jahr 2023 sogar rund 20 Millionen Euro. Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Tiroler Landesregierung traf sich zur traditionellen Klausur zum Jahresbeginn in Hopfgarten.
Video

Tiroler Landesregierung in Klausur
Platter: "Tirol wird krisenfest und nachhaltig aufgestellt"

Am 12. und 13. Jänner begab sich die Tiroler Landesregierung – traditionell zum Jahresbeginn – in Klausur, diesmal in Hopfgarten. Dominante Themen neben der Pandemeibekämpfung:  Die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Tirol, Forschung und Entwicklung sowie Digitalisierung. TIROL.. An Beginn der Pressekonferenz nach der Klausur nahm Landeshauptmann Günther Platter zur Wintersaison und zum Transitverkehr Stellung. "Ich bin erfreut über die laufende Wintersaison, die wir nur durch die absolute...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Video 20

Begegnungszone Untermarkt - Beitrag mit VIDEO
Jetzt hat Reutte endlich ein echtes Zentrum

Bei traumhaft schönem Herbstwetter wurde am Samstagvormittag der neugestaltete Untermarkt von Reutte offiziell eröffnet. REUTTE. 9000 Quadratmeter in neun Monaten: Es ist schon beachtlich, was man im Untermarkt in Reutte umgesetzt hat. Die genannten 9000 Quadratmeter sind jene Fläche, die man ab Höhe Hotel Hirschen bis zum Tourismusbüro neu gestaltet hat. Die neun Monate beziehen sich auf die reine Bauzeit, die Wintermonate sind nicht eingerechnet. 5,5 Mio. Euro investiert Und noch eine Zahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
 LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (re.) die Schwerpunkte eines Maßnahmenpakets vor, das den Wirtschafts- und Arbeitsmarkstandort Tirol zusätzlich beleben soll. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Landesregierung beschließt Konjunkturpaket
7,6 Millionen für Tirols Wirtschaft

Die Tiroler Landesregierung stellt 2 Millionen Euro für Bereich Wirtschaft und 5,6 Millionen Euro für Bereich Arbeitsmarkt aus Mitteln der Konjunkturoffensiven 2020/2021 zur Verfügung.  „Die Coronakrise betrifft unsere Wirtschaftsbereiche auf unterschiedliche Weise. Die durch Corona stark gestiegene Arbeitslosigkeit geht aktuell wieder zurück, was sehr erfreulich ist. Insgesamt weist sie aber noch ein hohes Niveau auf. Zur Überwindung der Corona-Auswirkungen auf Wirtschaftsstandort und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Quarantäne wurde aufgehoben: Am Taleingang zum Paznaun standen die Verkehrszeichen bis 23. April, 00:00 Uhr auf Rot. | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Rückblick
Corona-Quarantäne für Ischgl und St. Anton endete vor einem Jahr

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem massiven Covid-19-Ausbruch wurden am 13. März das Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt. Diese wurde mehrmals verlängert und sollte bis 26. April gelten. Am 23. April, 00:00 Uhr öffneten sich dann aber vorzeitig die Kontrollbalken. Corona-Hotspots: Orte wurden isoliert In der ersten Märzhälfte des Jahres 2020 veränderte Corona schlagartig unser bisher gewohntes Leben. Der erste Corona-Fall wurde im Bezirk Landeck am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat, Ernst Partl und dem Obmann des Naturparkvereins, Hans-Peter Bock freut sich Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe über die Vergrößerung des Naturparks. | Foto: Siegele
Video 14

Naturpark Kaunergrat
Neue Schutzgebietsfläche im Ausmaß von 17.000 Fußballfeldern - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/KAUNERGRAT (sica). Das neue Schutzgebiet am Kaunergrat bereichert den Naturpark: 13.000 Hektar neue Schutzgebietsfläche wurden ausgewiesen und dienen für das Miteinander von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus - Eine Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen". Erweiterung  um 13.000 HektarDas Ziel von Schutzgebieten besteht in der Erhaltung und Verbesserung der besonderen biologischen Vielfalt oder einer herausragenden landschaftlichen Schönheit. Der Gebirgskamm Kaunergrat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Bezirk Schwaz erhält zusätzlich 100.000 Impfdosen. | Foto: Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com

100.000 Impfdosen zusätzlich von Biontech-Pfizer
Bezirk Schwaz wird Corona-Studienbezirk

In den letzten Tagen gab es zahlreiche Abstimmungen zwischen dem Land Tirol, dem Bund und der Europäischen Union bezüglich der aktuellen Covid-Situation im Bundesland Tirol. Der Bezirk Schwaz wird zur europäischen Forschungsregion und bekommt zusätzliche Impfstoff von Biontech-Pfizer. Die Ausreisetestung für Tirol bei der Ausreise in den Rest Österreichs wird wahrscheinlich bis 11. März fortgeführt. TIROL. In einer gemeinsamen Pressekonferenz von BK Kurz, Tirols LH Platter, BM Anschober und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Abstand und Maske bei der Regierungsklausur im Landhaus. | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl
Aktion Video 2

Regierungsklausur: Hauptthema Corona
Tirols Impfplan steht mit – Umfrage und Video

Unter strengsten Corona-Maßnahmen tagte Tirols Landesregierung traditionell am Jahresbeginn zwei Tage am Grillhof und im Landhaus. Und Corona stand im Mittelpunkt der Klausur. TIROL. Während die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 relativ rasch unter Kontrolle gebracht wurde, "hat die zweite Welle im Herbst mit voller Wucht eingeschlagen", erläutert LH Günther Platter. 2021 sieht er als ein Jahr mit großer Herausforderung. "Aber für das zweiten Halbjahr bin ich optimistisch, denn die derzeitige...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler | Foto: Barbara Fluckinger
2 1 Video

„Widerwärtiges Luder"
Rücktritt von LH-Stv. Geisler gefordert

TIROL. Am Landhausplatz überreichten gestern Mitglieder der Naturschutzorganisation WWF die gesammelten Unterschriften an Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP). Die haben heute jedoch einen ganz üblen Nachgeschmack bekommen. Der WWF teilte in einer Presseaussendung mit, dass ÖVP-Politiker Josef Geisler eine WWF-Mitarbeiterin gestern wörtlich als „widerwärtiges Luder“ bezeichnet hat. Das ganze wurde auf Video dokumentiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April | Foto: Screenshot
14

Coronavirus
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April – live

TIROL. Heute, Donnerstag, 16. April, findet in Tirol die außerplanmäßige Landtagssitzung statt. Das Thema war die Schaffung nötiger landesgesetzlicher Bestimmungen zur Bewältigung der Cornakrise. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eröffnet die Landtagssitzung In der Eröffnungsrede zum außerplanmäßigen Sonderlandtag wendet sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann an die Anwensenden und an die ZuseherInnen. Sie weist darauf hin, dass die Frakationen verringert seien und kaum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Vertreter der Gemeinden, Tourismusverbände, des Naturparks, regioL, BFI und LK Landeck mit LHStv. Felipe (3.v.l) und Ulrike Totschnig.  | Foto: Othmar Kolp
Video 3

Modellregion
Klimawandel – "KLAR! Kaunergrat" wird verlängert – mit VIDEO

FLIEß (otko). Seit zwei Jahren bereiten sich sechs Gemeinden im Rahmen einer Modellregion auf den Klimawandel vor. Erfolgreiche Bilanz Vor zwei Jahren haben sich die sechs Gemeinden Fließ, Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Kaunertal mit den Tourimusverbänden Kaunertal Tourismus und TirolWest zu einer Modellregion für die Anpassung an den Klimawandel zusammengeschlossen. Die Idee dazu stammte vom Regionalmanagement regioL. Ziel der "KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion) Kaunergart" ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die TIWAG setzt auf Sonnenstrom: TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) mit LH-Stv. Josef Geisler und LH-Stvin. Ingrid Felipe bei der Präsentation des neuen Förderpakets für 2020.
Video

TIWAG setzt auf den Sonnenfonds
Sorglospaket für private Photovoltaik - mit VIDEO

Durch den  „TIWAG-Sonnenfonds“ werden ab sofort Photovoltaikanlagen für Privathaushalte schlüsselfertig geplant, errichtet und gefördert. TIROL. "Die Energiewende nimmt Fahrt auf", ist sich LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler sicher. Es seien viele energiepolitische Weichen gestellt, darunter gehöre auch die Stromerzeugung durch die Sonne. "Denn Tirol verfügt über ein hohes Solarpotential", sagt Geisler. Neben etlichen Fördermöglichkeiten wird auch 2020 ein sieben Mio. Euro schweres...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe präsentierten die Ergebnisse der Regierungsklausur
Video

Tiroler Landesregierung in Klausur
Platter: "Wir sind für 2020 gerüstet" – mit Video

In der Fachhochschule Kufstein traf sich die Tiroler Landesregierung zur Zweitagesklausur. TIROL. "Es war eine intensive zweitägige Klausur, es standen viele Themen auf der Tagesordnung und die Klausur fand in einem sehr guten Klima statt", sagte LH Günther Platter beim Antreten vor der Presse. Zwei Hauptpunkte wurden intensiv diskutiert: das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung und die Standortsicherung Tirol. Platter: "Wir sind durchaus positiv gegenüber dem Regierungsprogramm von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Symbolisch wurde ein Schalter umgelegt und damit das letzte Teilstück der Bahn in Tirol unter Strom gesetzt. Unser Bild zeigt v.l.: Hans-Peter Böhner, Christian Wieser, Michael Steskal und Ingrid Felipe. | Foto: Reichel
Video 5

Beitrag mit VIDEO
Außerfernbahn ist ab sofort voll elektrifiziert

REUTTE/VILS (rei). Am Mittwoch wurde der letzte Abschnitt des ÖBB-Streckennetzes in Tirol unter Strom gesetzt. Ein Meilenstein für die ÖBB und für die Außerfernbahn. Das Umlegen des Hebels dauerte wenige Sekunden, dann wechselte die Farbe der Leuchtstoffröhren von rot auf grün. Es war ein kurzer sybolischer Akt, der am Mittwochnachmittag am Bahnhof in Reutte vollzogen wurde. Reuttes Vizebürgermeister Michael Steskal sprach angesichts der Bedeutung, die dahinter steckt, aber von einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Noch drei Tage bis zur Nationalratswahl 2019. LH Günther Platter, LHStvin IngridFelipe und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann nehmen das zum Anlass, um die TirolerInnen aufzurufen, am Sonntag wählen zu gehen | Foto: pixabay/Ulrike Leone – Symbolbild
3 1

Nationalratswahl 2019 stimmen Sie jetzt schon ab
Wählen gehen bedeutet mitzubestimmen – mit Video

TIROL. Nationalratswahl: Günther Platter, Ingrid Felipe und Sonja Ledl-Rossmann rufen die TirolerInnen auf, am Sonntag wählen zu gehen. Wählen gehen bedeutet mitzubestimmenDrei Tage vor der Nationalratswahl 2019 rufen Landeshauptmann Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann die TirolerInnen auf, am Sonntag wählen zu gehen. Günther Platter: „Die Tirolerinnen und Tiroler bestimmen, wer ihre und die Zukunft unseres Landes gestaltet. Wählen gehen bedeutet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Große Freude über neuen Bahnhof: Projektleiter Hannes Obholzer, kaufmännischer Vostand Wolfgang Stöhr, LH-Stv. Ingrid Felipe, Aufsichtsratsvorsitzender Franz Hörl und technischer Vorstand Helmut Schreiner (v. l.) | Foto: Knoflach-Haberditz
16

Einweihung
Mit Volldampf in die Zukunft – mit VIDEO

Nach umfassenden Bauarbeiten wurde der neue Bahnhof in Strass im Zillertal feierlich eröffnet. STRASS (dkh). Bei strahlendem Sonnenschein vergangene Sonntag trafen sich die Ehrengäste und zahlreiche Besucher zum Bahnhofsfest in Strass im Zillertal. Zu feiern gab es die Eröffnung des modernisierten Bahnhofes, des "Mobilitätsschmuckstücks in Strass", wie es Landeshauptmann-Stellvertreterin und Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe bezeichnete. Mit einem Fest für die ganze Familie wurde der Start in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Feierliche Eröffnung: LA Jakob Wolf, Architektin Ursula Faix, Bgm. Heinz Kofler, LHStv. Ingrid Felipe, Christian Molzer (Abteilungsvorstand Verkehr und Straße des Landes Tirol) sowie Prozessbegleiter Georg Mahnke (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
54

Neu gestaltetes Dorfzentrum
Begegnungszone soll Verkehr in Prutz beruhigen – mit VIDEO

PRUTZ (otko). In Prutz wurde das neu gestaltete Ortszentrum mit Tirols erster Begegnungszone auf einer Landesstraße eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste Ein Freudentag wurde vergangenen Sonntag in Prutz gefeiert. Nach 18 Wochen Bauzeit wurde das erneuerte Dorfzentrum mit der neuen Begegnungszone und dem "Innopark" feierlich eröffnet. Nun gilt Tempo 20 und alle Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt. Nach einem landesüblichen Empfang bei dem die Schützenkompanie Prutz-Faggen, die Musikkapelle Prutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhielt die Kaunertaler Ehrenbürgerschaft (von links): Josef Raich (Bürgermeister Kaunertal), Doris Schmidauer (Ehefrau des Bundespräsidenten), Bundespräsident Alexander van der Bellen, LH Günther Platter, Ingeburg Plankensteiner (Vizebürgermeisterin Kaunertal). | Foto: Schwarz
1 15

"Es ist schön, einer von euch zu sein!“
Bundespräsident Van der Bellen erhält Kaunertaler Ehrenbürgerschaft- mit VIDEO

KAUNERTAL. Im Rahmen eines großen Festaktes wurde "Saschi", wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen liebevoll im Kaunertal genannt wird, am vergangenen Donnerstag, die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde Kaunertal verliehen. Neben VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft waren zahlreiche Gäste ins Tiroler Oberland gekommen, um diesem Ereignis beizuwohnen. „Die letzten Tage und Wochen waren politisch gesehen sehr turbulent. Da ist es gut, wenn man jemanden in der Hofburg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Ein Jahr Schwarzgrün II: Wolf, Platter, Felipe, Mair | Foto: © Julian Angerer

Ein Jahr Schwarzgrün II
Landesregierung: "Ein Jahr der Reformen" - mit VIDEO

TIROL: „Wir haben bei der Erstellung unseres Regierungsprogramms die Themen Verkehr und Wohnen in den Mittelpunkt gestellt, weil wir überzeugt sind, dass sie für die Zukunft unseres Landes ganz entscheidend sein werden. Bereits im ersten Jahr der schwarz-grünen Landesregierung haben wir deshalb mit dem Anti-Transit- und dem Wohnpaket umfassende Maßnahmenpläne vorgelegt, mit denen wir nicht an der Oberfläche kratzen, sondern tief in die Struktur hineingehen und die nun Schritt für Schritt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Tiroler Landesregierung traf sich in der Neuen Heimat zur Klausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

Regierung in Klausur
Platter: "Wohn-Reform bricht Tabus" - mit VIDEO

"Die Tiroler Landesregierung hat ein großes Paket in Sachen Wohnen vorgelegt, wo auch Tabus gebrochen werden", erklärte LH Günther Platter nach der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Neuen Heimat in Innsbruck. So wird eine Freizeitwohnsitzabgabe für die Gemeinden fixiert, der geförderte Wohnbau wird gestärkt und die Wohnbauförderung wird ausgedehnt. Auch werden bei  Widmungen in Zukunft verpflichtende Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau den Gemeinden nach Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Besondere Auszeichnung in Form einer Steinbockskulptur: vorne: Werner Schwarz, Ernst Partl, Elmar Huter (v.l.); hinten: Franz Geiger, Manuel Wolf, Kurt Kapeller, LHStv. Ingrid Felipe, Obmann Hans Peter Bock (v.l.).
24

Naturpark blickte auf zwanzig bewegte Jahre zurück- mit VIDEO

Nach der schweren Geburt des Naturparks Kaunergrat im letzten Jahrhundert wurde am vergangenen Sonntag das 20- Jahr Jubiläum feierlich begangen. FLIESS (das). Am 26. Mai 1998, also vor 20 Jahren, war es soweit: der erste Naturpark Tirols wurde aus der Taufe gehoben. "Ein Naturpark soll Heimat für Menschen sein, die einen besonderen Wert auf ihr Umfeld legen und die Eigenarten schützen und erhalten wollen!" diesem Leitsatz von Ulli Totschnigg getreu wurde dieses Jubiläum gebührend am letzten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Tiroler Landesregierung traf sich am Grillhof
3

Regierung in Klausur: Wohnen, Transit und Bildung – mit Videos!

Erste Arbeitsklausur nach der Regierungserklärung: "Gutes Klima, weil man kennt sich ja." TIROL. Am Grillhof traf sich die Tiroler Landesregierung für die erste Arbeitsklausur. Und die drei brennendsten Problemfelder Tirols standen auf der Agenda: "Der Transitverkehr, leistbares Wohnen und eine Reform des Bildungswesens in Tirol sind die wichtigsten Kapitel in der Regierungserklärung, diese nehmen wir mit großer Intensität in Angriff", erklärte LH Günther Platter nach der Klausur. Zum Thema...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.