Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Dauerbrenner im 1. Bezirk: Über die Öffnung der Anrainerparkplätze wird ab 9. Jänner eine Bürgerbefragung durchgeführt. | Foto: bz/Bunke
2

Innere Stadt: Das sind die Themen im Jahr 2018

Diese drei Themen werden 2018 den Bezirk bewegen. Die bz hat den Ausblick. INNERE STADT. Das emotionalste Thema des neuen Jahres ist auch zugleich das aktuellste: Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) möchte die Anrainerparkplätze von 8 bis 16 Uhr für alle Autofahrer öffnen. Das brachte die Bezirkspolitiker auf die Palme und sie lehnten das Vorhaben bisher kategorisch ab. Ab 9. Jänner können die Innenstädter sogar über die Öffnung des Anrainerparkens abstimmen. Laut einer groß...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Munir Hosc, Josef Pieringer, Bibiche Cishamara, Katha Schinkinger, Selda Kocaman und Mohammad Aljassem (v.l.).

"Habibi & Hawara": Geschmack kennt keine Grenzen

Im Innenstadtlokal trifft arabische Gastfreundschaft auf Wiener Küche INNERE STADT. Das Restaurant „Habibi & Hawara“ in der Wipplingerstraße 29 ist seit knapp zwei Jahren ein ausgezeichnetes Beispiel für gelebte Integration. Hier trifft arabische Gastfreundschaft auf Wiener Schmäh, orientalische Küche auf österreichische Kulinarik. „Und das ist eine Sprache, die jeder versteht“, sagt Katha Schinkinger, Marketingbeauftragte des Lokals. Hier betreibt nämlich ein Team aus syrischen, afghanischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 7

Neujahrskonzert-Arrangement von 30.000 Blüten

Fototermin anlässlich „Arrangement von 30.000, Blüten für das Neujahrskonzert“ mit  MA42-Stadtgartendirektor Rainer Weisgram. Wenn man in den Goldene Saal reinkommt reicht man schon die Tausenden Blumen. Viele  Helfer verschönern den Saal, mit viel liebe zum Detail.     Wo: Goldener Saal, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Christa, Franziska und ich
25 32 2

Punschen für den guten Zweck

Heute war ein Treffen beim karitativen Punschstand in der Schottengasse, da Franziska Dostal heute wieder zur Ausschank des Punsches eingeteilt war. Das Wetter war nicht sehr einladend, es regnete und war ziemlich windig. Meine Kamera blieb leider von den Regentropfen nicht verschont, wie auf einem Foto zu erkennen ist. Die Spenden kommen der Österreichischen Muskel Forschung zugute. Der Stand schenkt noch bis zum 2.1.2018 täglich von 12 bis 22 Uhr den Punsch aus. Am 31. Dezember bis nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Rèmi Soulier und Patricia Petschenig produzieren die besten Baguette, Croissants und feinen französischen Desserts der Stadt.
1

Das Parémi: Ein Stück Paris im Ersten

Zum Zusehen: In der Boulangerie-Patisserie Parémi werden Baguettes, Croissants und feine Desserts erzeugt. INNERE STADT. Die beiden Jungunternehmer Rémi Soulier und Patricia Petschenig vom Lokal Parémi in der Bäckerstraße 10 haben ihre Back- und Patissierkunst in Paris erlernt. "Aber nur weil man diese Schule macht, ist man noch nicht perfekt. Man braucht natürlich ein Gespür für die Materialien, mit denen man zu tun hat", ist Rémi Soulier überzeugt. Der 30-Jährige hat französische und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Hat zu Weihnachten viel vor: Dompfarrer Toni Faber hat an drei Feiertagen neun Gottesdienste zu bewältigen. | Foto: Markus Spitzauer

Toni Faber: "Helfen zu können ist das größte Geschenk"

Stress am Heiligen Abend: Neben drei Messen betreut Dompfarrer Toni Faber auch 200 Obdachlose. INNERE STADT. Es ist eine langjährige Tradition in der Dompfarre St. Stephan, dass am 24. Dezember ein Weihnachtsfest für Einsame gefeiert wird. "Das wurde schon vor meiner Zeit ins Leben gerufen. Und ich bin schon seit 1990 hier", sagt Dompfarrer Toni Faber. Gemeinsam mit rund 40 ehrenamtlichen Helfern lädt der Geistliche Obdachlose in den Stefaniesaal ein, um mit ihnen Weihnachten zu feiern. "Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Kinder reichten 347 Mozart-Kunstwerke ein. | Foto: Mozarthaus
2

Wettbewerb: Kreative Kids im Wiener Mozarthaus

Das diesjährige Thema des Wettbewerbs: „Mozart – grenzenlos genial!” INNERE STADT. Das Mozarthaus Vienna veranstaltete zum fünften Mal einen Kreativwettbewerb für Kinder und durfte sich über zahlreiche Einsendungen zum Thema „Mozart – grenzenlos genial!“ freuen. Insgesamt 347 kreative Kunstwerke rund um die Fragen „Wo begegnet mir Mozart überall?“, „Warum ist Mozart auf der ganzen Welt berühmt?“ und „Was macht Mozart für mich besonders?“ wurden heuer von Kindern eingereicht. Das Bild der Gruppe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Designerin Manou Lenz mit Model Evelyn Rillé (r.). | Foto: Andreas Hochgerner
9

Designerin Manou Lenz eröffnet in der Innenstadt

Der neue Showroom der Modemacherin ist in der Rathausstraße 3 WIEN. Unter dem Motto „Wir lieben Kurven“ lud die aus Hannover stammende Moderatorin, Designerin und Modelcoachin Manou Lenz zum Showroom-Opening in die Rathausstraße 3 ein. Dabei wurde die mit Aufregung erwartete „Best Ager"-Kollektion präsentiert. Die vielfältig zusammengestellte Linie bot den Besuchern qualitativ hochwertigste Materialien und erlesenste Stoffe. Moderne Frauen jeden Alters sind die wichtigste Zielgruppe der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Hygieia-Figur im Innenhof
28 28 8

Palais Epstein

Weil es grad aktuell ist: Knapp 40 Jahre war dieses Palais mein Arbeitsplatz (Stadtschulrat für Wien). Anfang 2001 zog der Stadtschulrat aus. Der Nationalrat beanspruchte das Gebäude für sich, es wurde in den Jahren 2004 und 2005 von Grund auf renoviert. Knapp vor Ende der Renovierungsarbeiten wurde einigen ehemaligen Beamten gestattet, das Haus noch einmal aufzusuchen. Bei diesem Besuch durfte ich fotografieren, hier zeige ich nun einige der Fotos. Es ist ein Foto vom Innenhof, zwei Bilder der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
1 3 2

Spiegelgasse 8

in der Inneren Stadt, Wien 1. Wunderschön.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Alte und neue Gesichter: Der Vorstand der Secession für die Saison 2017/18 auf einen Blick. | Foto: Iris Ranzinger

Secession: Präsident Herwig Kempinger wiedergewählt

Das Jahr 2018 steht im Zeichen der großen Sanierung. INNERE STADT. Bei der Generalversammlung der "Vereinigung bildender Künstlerinnen Wiener Secession" wurde der bisherige Präsident Herwig Kempinger für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Vorstand sind weiters Carola Dertnig, Anna Jermolajewa, Susi Jirkuff, Ursula Mayer, Christoph Meier, Florian Pumhösl und Andreas Reiter Raabe. Zu den neuen Vorstandsmitgliedern gehören die Künstler Nick Oberthaler, Lone Haugaard Madsen und Francis...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Eine Operation am Teddybären? Die Kleinen lernen dadurch fürs Leben. | Foto: Martin Hörmandinger
1 2

Innere Stadt: Kinder stürmen das Teddybärenkrankenhaus

Mit den Ambulanzen für Teddys, Puppen und Kuscheltiere soll den Kleinen die Angst vor dem Operationssaal genommen werden. INNERE STADT. Schon am ersten Tag des Teddybärkrankenhauses gab es einen regelrechten „Run“ auf die Ambulanzen für die Teddys, Puppen und diverse Kuscheltiere in der Weihburggasse 10-12. Noch bis zum 13. Dezember können die kleinen Besucher gemeinsam mit rund 50 Teddy-Doktoren an vielen spannenden Stationen teilnehmen.  Wie in einem echten Spital gibt es eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Restaurant Inigo bietet auch Caterings an und sucht nun nach freiwilligen Aushilfen. | Foto: Marlene Fröhlich

Inigo-Catering: Caritas sucht nach Freiwilligen

Die Hilfsorganisation braucht Aushilfen für Caterings im Restaurant Inigo. INNERE STADT. Im Advent denkt man nicht nur an Geschenke und die Menüfolge zu Weihnachten, sondern auch an andere. Wer sich freiwillig engagieren will, kann das sogar in der Nachbarschaft tun, denn die Caritas sucht Ehrenamtliche, die mitarbeiten wollen. Wie kann man helfen? • Das Inigo betreibt ein Restaurant im 1. Bezirk und einen Salon im 12. Bezirk und führt auch an beiden Standorten Caterings durch. • Gesucht werden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am Puls der Zeit: Michaela Dermauw vor einem indisch inspirierten Blaudruck von Petra Valentinová.

Tschechisches Zentrum: Tradition trifft Moderne

Das Tschechische Zentrum Wien widmet der uralten Technik des Blaudrucks eine eigene Ausstellung. INNERE STADT. Unter dem Titel "Blaue Innovationen" präsentiert das Tschechische Zentrum in der Herrengasse 17 eine neue Ausstellung. Darin geht es nicht nur um die traditionelle Herstellung der schönen blauen Druckwerke, sondern auch um Blaudruck-Interpretationen ganz junger tschechischer Designer. Jetzt wurde das alte Handwerks-Färbeverfahren aus Tschechien, das auch in Österreich, Deutschland, der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Forderten die Bewohnerbefragung: die beiden City-Politiker Sebastian Gimbel (l.) und Bezirkschef Markus Figl. | Foto: BV 1/Pfarrhofer

Öffnung der Anrainerparkplätze: City-Bewohner stimmen im Jänner ab

Der Bezirk verteidigt seine Bewohnerstellplätze • Maria Vassilakou will bei Befragung auch die Wirtschaftstreibenden einbinden. INNERE STADT. Die Politiker aus der Inneren Stadt gehen gegen einen Vassilakou-Vorschlag auf die Barrikaden. Nach einem einstimmigen Beschluss des Bezirksparlaments soll im Jänner eine Bewohnerbefragung zum Thema Öffnung der Anrainerparkplätze durchgeführt werden. Damit will man den Stadtverantwortlichen klar signalisieren, dass man mit der Idee, die Anrainerparkplätze...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
© Foto: Cornelia Mayer; Plakat: Oestig

ADVENTLESUNG MIT ZITHERMUSIK – Hausmann & Mayer

Wann fängt Weihnachten an?, fragen sich 2017 das seit Jahren eingespielte Team: Vortragskünstler RUDI HAUSMANN und die Zither-Spezialistin CORNELIA MAYER. Was Hausmann wohl dieses Mal im literarischen Gabensack hat, der es dank umfassender Sprecherausbildung wie kein anderer versteht, dem Hörer Dichterisches und Heiteres, vom hohen Bühnendeutsch bis zur Wiener Mundart, näherzubringen? Diese akustischen Genüsse sind jedenfalls mit einem Zitherdekor österreichischer Musikkultur verziert, der von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
© Fotos: Simeon Goshev privat; Plakat: Oestig

STARS VON MORGEN – Pianist Simeon Goshev

3. Teil der Konzertreihe im Roten Salon (OESTIG/LSG) nach einer Idee von Komponist Maxim Seloujanov, mit der Unterstützung von Kultur-Innere-Stadt: sie soll jungen Hochbegabungen einmal im Monat die Möglichkeit bieten, sich in der Öffentlichkeit zu profilieren und neue Interpretationstendenzen aufzeigen. Nach der technisch brillanten Japanerin Yui Yoshioka im Oktober, dem gefühlvollen, südkoreanischen Feingeist Minjun Kim und der temperamentvollen, taiwanesischen Naturgewalt Shih-Yeh Lu im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Bei der Enthüllung: Andreas Mailath-Pokorny, Ron Schmutzer, Nicolas Pawloff, Birgit Meinhard-Schiebel und Markus Figl (v.l.). | Foto: PID/Kromus
1

Eigene Promenade für Freda Meissner-Blau

Am Donaukanal wird ab sofort an die Grünen-Gründerin und City-Bewohnerin erinnert. INNERE STADT. Auf Antrag der Innenstadt-Grünen beschloss die Bezirksvertretung die Benennung der Verkehrsfläche entlang des Donaukanals zwischen Augartenbrücke und Marienbrücke nach Freda Meissner-Blau. "Freda Meissner-Blau war nicht nur die Parteigründerin der Grünen, sondern setzte sich schon Jahrzehnte davor für die Verbesserung gesellschaftlicher Verhältnisse ein, insbesondere für Menschen- und Frauenrechte",...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.