Innsbruck-Land

Beiträge zum Thema Innsbruck-Land

Wie sieht die Zukunft der Markthalle aus? Wie geht es mit dem Projekt Marktviertel weiter? | Foto: © obermoser + partner / Superwien
5

Leuchtturmprojekt Marktplatz am Inn
Stille um Markthallen-Neugestaltung

Das Projekt Marktviertel gilt als Leuchtturmprojekt. Jahrelang in Diskussion wurde im Juli 2023 ein Leitbild präsentiert. Der Marktplatz am Inn soll zur Belebung der Innenstadt beitragen. Wesentlicher Bestandteil, die Neugestaltung der Markthalle.  INNSBRUCK. Der traditionelle Medienempfang der Stadt Innsbruck hat diesmal in der Markthalle stattgefunden. Innsbrucks Politik, angeführt von Bgm. Johannes Anzengruber, städtische Abteilungen mit Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka an der...

KEM Seefelder Plateau-Manager Simon Damerow und VerneTzT-Projektleiterin Lisa Keiler | Foto: Regionalmanagement
2

Regionalmanagement
Ein Jahr EU-Förderung für die Region Innsbruck-Land

Seit gut einem Jahr ist der Bezirk Innsbruck-Land offiziell als LEADER-Region anerkannt. Dank der EU-Förderung LEADER für die Entwicklung des ländlichen Raumes konnte die Region bereits erste Meilensteine erreichen. KEMATEN. Der Verein „Regionalmanagement Innsbruck-Land“ blickt auf eine noch sehr junge Vereinsgeschichte zurück. Erst im Dezember 2021 wurde er gegründet mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung der Region voranzutreiben und eine gemeinsame sektor- und gemeindeübergreifende...

VP-Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser | Foto: VP Tirol

Wohnbau
39 Millionen für 326 Wohnungen

Erfreuliche Neuigkeiten aus dem Wohnbauförderungskuratorium: Im dritten Quartal konnten im Bezirk Innsbruck Land 326 neue Wohneinheiten mit einer Fördersumme von mehr als 39 Millionen Euro realisiert werden. Iris Zangerl-Walser, Generationensprecherin der VP Tirol, betont besonders die Bedeutung der Sanierung von Wohnraum: „Es ist besonders unterstützenswert, wenn junge Familien sich dazu entschließen, das Elternhaus zu erweitern oder zu sanieren. Der Zusammenhalt im Familienverbund ist oft am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Leader-Region
Nach Förderjahr nimmt Bezirk Fahrt auf

REGION. Seit einem Jahr profitiert der Bezirk Innsbruck-Land von der EU-Förderung im Rahmen des LEADER-Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums. Diese Unterstützung hat bereits sichtbare Fortschritte gebracht: Umweltfreundliche Projekte, soziale Initiativen und Maßnahmen zum Klimaschutz haben den Startschuss für eine nachhaltige Entwicklung der Region gegeben. Ein Beispiel ist das Unternehmen „Mullala“, das mit Elektrofahrzeugen Wertstoffe umweltfreundlich sammelt und den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Feuerwehr im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Rum übt am 10. Oktober, was zu kurzfristigen Änderungen im Tramverkehr führt. | Foto: Michael Kendlbacher
3

Tramlinie 5 betroffen
Haltestelle wegen Feuerwehrübung außer Betrieb

Wegen einer Feuerwehrübung in Rum wird die Tramlinie 5 am 10. Oktober vorübergehend umgeleitet und durch einen Schienenersatzverkehr ergänzt. INNSBRUCK/RUM. Am Donnerstag, dem 10. Oktober, führt die Freiwillige Feuerwehr Rum ab 20:00 Uhr eine Einsatzübung im Bereich der Haltestelle Neu-Rum Glungezerstraße durch. Daher wird die Tramlinie 5 ab ca. 19:45 Uhr nur bis zur Haltestelle Josef-Kerschbaumer-Straße verkehren. Für den Abschnitt bis Rum Bahnhof wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet....

Außenansicht der neuen Tedi-Filiale: Der Billig-Discounter Tedi hat im September seine Türen an der Bundesstraße 24b in Volders geöffnet. | Foto: Kendlbacher
5

Ergänzung zum Einzelhandel
Neue Tedi-Filiale in Volders eröffnet

Eine neue Einkaufsmöglichkeit in Volders: Seit Anfang September bietet der Billig-Discounter Tedi an der Bundesstraße preiswerte Produkte für den täglichen Bedarf an. VOLDERS. Seit Anfang September dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Volders über eine neue Einkaufsmöglichkeit freuen: Der Billig-Discounter Tedi hat eine Filiale im Dorfzentrum neben der Apotheke eröffnet. Mit einem breiten Sortiment, das von Haushaltswaren über Dekorationsartikel bis hin zu Drogerieprodukten reicht,...

Vom 4. bis 6. Oktober beim „Haller Freudenfeuer“ ins Mittelalter eintauchen. | Foto: TVB Hall-Wattens/Flatscher
3

Countdown läuft
Haller Freudenfeuer lässt Geschichte lebendig werden

Das Mittelalter war nicht nur eine Zeit der Legenden und Mythen, sondern auch geprägt von festlichen Momenten. Diese fröhlichen Augenblicke lässt das „Haller Freudenfeuer“ vom 4. bis 6. Oktober 2024 in Hall in Tirol wieder aufleben. HALL. Im Zentrum des Mittelalterfests stehen farbenfrohe und heitere Aspekte jener Epoche, die die Besucher auf eine Reise in vergangene Zeiten entführen. Die „Freudenfeuer“ waren die historischen Vorläufer der heutigen Stadtfeste. Es handelte sich um der Stadt von...

1 8

"Eine Gemeinschaft voller Leidenschaft"
10 Jahre Fotografie INN Fokus FIF

Reith bei Seefeld – Der Verein Fotografie INN Fokus (www.fotografieINNfokus.at) hat sein Jubiläum zum 10jährigen Bestand mit einem überwältigenden Erfolg gefeiert. Über 60 Mitglieder und Gäste aus allen Ecken Tirols, von Kufstein bis zum Arlberg, von Jung bis Alt, vom Anfänger bis Profi, fanden sich in der Karwendelhalle in Reith bei Seefeld ein, um gemeinsam zu feiern und ihrer Leidenschaft für die Fotografie nachzugehen. Das abwechslungsreiche Programm bot für jeden etwas: Professionell...

  • Tirol
  • Andreas Gänsluckner
Brandbekämpfung bei der Firma Ragg: Feuerwehrmitglieder löschen einen großen Berg geschredderter Autos, der in Brand geraten war. | Foto: FF Hall in Tirol
7

Drei Einsätze in 24 Stunden
Feuerwehr Hall zeigt erneut Einsatzbereitschaft

Drei Einsätze innerhalb von 24 Stunden haben erneut gezeigt, dass die Freiwillige Feuerwehr Hall jederzeit bereit ist, zu jeder Tages- und Nachtzeit auszurücken – ob zur Brandbekämpfung, Hilfeleistung oder Bergung. HALL. Die letzten drei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Hall haben eindrucksvoll gezeigt, dass Alarmierungen zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen können. Angebrannte SpeisenDer erste Einsatz ereignete sich am späten Abend des 25. September um 23:28 Uhr. Während der Großteil der...

Von Kinderwagen bis Spielsachen: Beim Tauschmarkt der Vinzenzgemeinschaft Volders findet jeder das Passende für den Nachwuchs. | Foto: Vinzenzgemeinschaft Volders
3

Jubiläumstauschmarkt in Volders
Kinderbekleidung, Spielsachen und mehr beim Tauschmarkt

Beim 20. Jubiläumstauschmarkt der Vinzenzgemeinschaft Volders gibt es am 12. Oktober gut erhaltene Baby- und Kindersachen zu günstigen Preisen – und das alles für einen guten Zweck. VOLDERS: Am Samstag, dem 12. Oktober, findet von 9:00 bis 11:00 Uhr im Saal Volders der 20. Jubiläumstauschmarkt für Baby- und Kindersachen der Vinzenzgemeinschaft Volders statt. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen, DVDs, Bücher, Wintersportartikel, Autositze, Kinderwagen und viele weitere...

Die Freiwillige Feuerwehr Absam rückte nach nur wenigen Minuten ab, ohne dass ein größerer Einsatz notwendig war. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Brandalarm an der Tourismusschule Absam
Angebrannte Speisen sorgen für Feuerwehreinsatz

Ein angebranntes Gericht löste am Vormittag des 25. September einen Feuerwehreinsatz in der Berufsschule für Tourismus in Absam aus – glücklicherweise ohne ernsthafte Gefahr. ABSAM. Am Mittwochvormittag des 25. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Absam zu einem Einsatz an die Berufsschule für Tourismus gerufen. Um exakt 10 Uhr schrillte der Alarm und versetzte die Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft. Doch schon kurze Zeit später stellte sich heraus: Der Grund für den Einsatz war...

Am Dach der Bezirksstelle in Schönberg v.l.: Martin Klingenschmid (Geschäftsleitung Gesundheits- und Soziale Dienste), Günter Obojes (Geschäftsleitung Rettungsdienst), LR René Zumtobel (Obmann Klimabündnis Tirol), Michael Volderauer (Bezirksstellenleiter Innsbruck Land) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol) | Foto: © Klimabündnis Tirol
2

Auszeichnung
Rotes Kreuz Innsbruck-Land ist neuer Klimabündnis-Betrieb

Neben der sozialen rückt die ÖRK-Bezirksstelle Innsbruck-Land auch die ökologische Nachhaltigkeit vermehrt in den Fokus. SCHÖNBERG. Die Bezirksstelle Innsbruck-Land ist mit allen fünf Ortsstellen einer von 150 Tiroler Klimabündnis-Betrieben. Klimabündnis-Obmann und Klimaschutz-LR René Zumtobel verlieh vor kurzem die Klimabündnis-Urkunde an die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Innsbruck-Land in Schönberg. Bezirksstellenleiter Michael Volderauer dazu: „Das Rote Kreuz Tirol hat gemeinsam mit den...

Feinoptikerin Darleen Lucke feilt sorgfältig an Glaslinsen, um perfekte optische Ergebnisse zu erzielen.
6

Beruf mit Weitblick
Darleen Lucke macht Karriere als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK

Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas „Lehre“ hat die Redaktion von MeinBezirk mit dem Lehrling Darleen Lucke gesprochen. Die junge Birgitzerin absolviert eine Lehre als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK in Absam und hat uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen ihres Traumjobs gegeben. ABSAM. Darleen Lucke aus Birgitz hat ihren Traumberuf gefunden: Die 17-Jährige absolviert derzeit eine Lehre zur Feinoptikerin bei Swarovski Optik in Absam. Sie befindet sich im zweiten...

Feuerwehrkräfte aus Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt, darunter Geisler und Waldner, sorgen für ein aktuelles Lagebild in der Hochwasserregion. | Foto: LFV/Wegscheider / FF Hall
6

Unterstützung beim Hochwassereinsatz
Zwei Feuerwehrmänner aus Hall im Katastropheneinsatz dabei

In den vergangenen Tagen waren zwei Katastrophenhilfszüge der Tiroler Feuerwehren in Niederösterreich im Einsatz, um ihre Kameraden vor Ort bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. RUST. Unter den rund 70 Einsatzkräften aus den Bezirken Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt waren auch Lukas Geisler und Daniel Waldner von der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol. Am Montag reisten die Tiroler Einsatzkräfte an und unterstützten die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rust im...

Immer mehr Menschen wählen die Lehre als zweiten Ausbildungsweg.  | Foto: Unsplash/ Symbolbild
2

Lernen als Quereinsteiger
Die Lehre als Ausbildungsweg Nummer 2

Nicht jeder Lehrling in Tirol startet seine Lehre bereits nach der 9. Schulstufe. Quereinstiege in den Lehrberuf werden immer beliebter.  INNSBRUCK. Der Weg in das Berufsleben verläuft nicht immer linear. Während die einen ganz traditionell nach der 9. Schulstufe die Lehre beginnen entscheiden sich andere beispielsweise für eine längere Schullaufbahn oder ein Studium. Oder man ist bereits im Arbeitsleben, sucht aber nach neuen Herausforderungen oder einer Weiterbildung. Genau hier ist die...

Zerrissene und beschmierte FPÖ-Plakate prägen zunehmend das Stadtbild von Hall. | Foto: Kendlbacher
5

FPÖ-Plakate in Hall
Beschädigungen und Schmierereien häufen sich

In Tirol häufen sich die Fälle von Vandalismus an FPÖ-Wahlplakaten. Besonders in Hall in Tirol wurden zahlreiche Plakate der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) beschädigt, beschmiert oder gar vollständig zerrissen. HALL. In der Stadt Hall wurden etliche FPÖ-Wahlplakate mit Graffiti übersprüht oder mit Aufklebern verunstaltet, während Wahlwerbung anderer Parteien bisher unbeschädigt blieb. Die FPÖ Hall kritisiert den zunehmenden Vandalismus scharf und spricht von einem gezielten Angriff....

Gemeinsamer Brunch: Besucher probieren internationale Spezialitäten und kommen in den interkulturellen Dialog. | Foto: Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD)
2

Tag der offenen Tür
Ein Fest der Vielfalt und Integration in der Flüchtlingseinrichtung Kleinvolderberg

Die Flüchtlingseinrichtung in Kleinvolderberg lud vor Kurzem zum Tag der offenen Tür ein und bot den Besuchern einen eindrucksvollen Einblick in den Alltag. KLEINVOLDERBERG. Am Samstag öffnete die Grundversorgungseinrichtung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) in Kleinvolderberg ihre Türen für die Öffentlichkeit. Gemeinsam mit dem Verein „Freundeskreis Flüchtlingsheim Kleinvolderberg“ lud die Einrichtung zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Gemeinsam für Vielfalt und Integration“...

Kinder aus Rum gestalten Parkplätze vor ihrer Bildungseinrichtung neu und setzen ein Zeichen für eine kinderfreundliche Umgebung. | Foto: Haus der Kinder Steinbockallee
2

Buntes Farbenmeer auf der Straße
Tolle Malaktion in Rum als Beitrag zur Mobilitätswoche

Am vergangenen Freitag verwandelten die Kinder vom Haus der Kinder Steinbockallee in Rum die Parkplätze vor ihrer Bildungseinrichtung in ein farbenfrohes Kunstwerk. RUM. Sonnen, Herzen und Blumen – mit ihrer farbenfrohen Umgestaltung des öffentlichen Raums haben die Kinder vom Haus der Kinder Steinbockallee die Parkplätze verschönert. Diese kreative Aktion fand im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE statt, die vom 16. bis 22. September 2024 österreichweit durchgeführt wird. Mit leuchtenden...

Im Bild: Sportplatz und Tribüne Lend: Die Befragung bezieht sich auf Ihre Sport-, Bewegungs- und Freizeitaktivitäten sowie Ihre Einschätzung zu den Sportstätten/-gelegenheiten in Ihrer Gemeinde bzw. im näheren Umkreis.  | Foto: Stadtzeitung Hall in Tirol

Wie bewegt ist Innsbruck-Land? (Regio-SEP)
Umfassende Befragung für Sporttreibende im Bezirk

Eine umfassende Befragung für Sporttreibende und die bewegungs-suchende Bevölkerung steht im Zentrum der zweiten Phase des Regionalen Sportentwicklungsplans (Regio-SEP). INNSBRUCK-Land. Seit Januar 2024 arbeitet der Planungsverband Innsbruck und Umgebung (PIU) gemeinsam mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck an einem regionalen Sportentwicklungsplan. Ziel dieses Projekts ist die Erarbeitung einer langfristigen Strategie zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Sport- und...

Wenn Bepflanzungen in öffentliche Fahrbahnen, Geh- und Radwege hineinragen, sind die Grundstücksbesitzer gefordert, tätig zu werden. | Foto: (Symbolbild) Kendlbacher
2

Strauchschnitt beachten
Überhängende Sträucher behindern Verkehr und Fußgänger in Sistrans

Überhängende Sträucher und Bäume behindern vielerorts im Dorf den Verkehr und die Sicherheit von Fußgängern – Grundstückseigentümer werden von der Gemeinde Sistrans gebeten, ihre Pflanzen regelmäßig zurückzuschneiden. SISTRANS. In vielen Bereichen des Dorfes beeinträchtigen überhängende Sträucher und Bäume den Verkehr sowie die Sicherheit von Fußgängern. Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen Fahrzeuge oder Passanten durch die überhängende Vegetation behindert werden. Die...

Klaus Mair in einem der zahlreichen Bürgergespräche. | Foto: VP Tirol
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
NR-Kandidat Klaus Mair im Portrait

Intensivwahlkampfhase für die Nationalwahl 2024. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben volle Terminkalender: Bürgergespräche, Betriebsbesuche, Informationenveranstaltungen, Pressetermine. Im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (Bezirks Innsbruck-Land und Schwaz) geht Klaus Mair als Spitzenkandidat der ÖVP ins Rennen.  VOMP. Seit 26 Jahren ist Klaus Mair in der Gemeindepolitik tätig. Jetzt wagt er den Schritt auf das glatte politische Parkett in Wien. Auch wenn die Arbeit im Parlament durchaus ein...

Die Polizeiinspektion Neustift im Stubaital bittet darum, zweckdienliche Hinweise zur Täterschaft zu melden. | Foto: Archiv / Symbolbild

Zeugenaufruf
Versuchte Tierquälerei in Neustift im Stubaital

Zwei Paar "Frankfurter Würstchen", welche mit Glasscherben präpariert waren, wurden am 15. September in Neustift gefunden. NEUSTIFT. Am 15.09.2024, gegen 11:10 Uhr, ging ein 21-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Neustift mit seinem Hund im Waldstück angrenzend der Höhlebachstraße spazieren. Dabei spürte der Hund ein am Boden liegendes Paar „Frankfurter Würstchen“ auf. Der Mann nahm seinen Hund sofort an der Leine zurück und bemerkte, dass das Würstchen mit Glasscherben präpariert...

Rund um Schulen und Schulwege ist erhöhte Vorsicht geboten, um die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu schützen. | Foto: ARBÖ
3

Augen auf im Straßenverkehr
Hilfreiche Tipps für einen sicheren Schulweg

Die MeinBezirk-Redaktion gibt hilfreiche Tipps für einen sicheren Schulweg, von richtigem Verhalten an Zebrastreifen bis hin zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Mit dem Schulstart rücken auch die Sicherheit und das richtige Verhalten am Schulweg wieder in den Fokus. Die MeinBezirk-Redaktion gibt wichtige Tipps, wie Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg mehrmals üben. So lernen die Jüngsten, kritische Stellen wie Kreuzungen oder...

Veronika Brand (Vorständin Raika Hall), Björn Rasmus (BIO vom BERG), David Mölk (GF M-PREIS), Bgm. Christian Margreiter, Loni Appler-Walch und Christina Ritter (Obfrau BIO AUSTRIA TIROL) | Foto: Kendlbacher/Agentur Polak
8

Tomaten im Höhenflug
Tirols Bio-Bergbauernfest rückt die Tomate ins Rampenlicht

Bei der 22. Ausgabe des Bio-Bergbauernfestes in der Stadt Hall in Tirol werden heimische Bio-Bäuerinnen und -Bauern wieder ihre nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitsweise präsentieren. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Tomate“ und bietet Einblicke in den heimischen Tomatenanbau. HALL. Am Samstag, dem 7. September, findet von 10 bis 16:30 Uhr das traditionelle Bio-Bergbauernfest am Haller Stiftsplatz statt. Rund 25 Aussteller präsentieren ihre Produkte und gewähren Einblicke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.