Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

In Wasser steckt so viel Lebensenergie | Foto: Jo Hermann
4

Politik News
Nicht nur aus Flüssen kann die Wasserkraft genutzt werden

Im Stadtsenat am 8. Februar 2023 wurde laut Bürgermeister Georg Willi viel diskutiert. Dabei ging es unter anderem ums Thema nachhaltige Energie. Mit neuen Technologien soll nun auch das Grundwasser Innsbrucks genutzt werden.  INNSBRUCK. Zum Thema nachhaltige Energie unterhielten sich die Innsbrucker Politiker im Stadtsenat am 8. Februar 2023. Im Zuge des Umbaus am Boznerplatz soll ein Brunnen gebaut werden, mit dem das Grundwasser Innsbrucks als Energiequelle genutzt werden kann. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Klimamontag: diesmal bei der Ottoburg | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Straßenblockade
Diesmal war die Straße bei der Ottoburg Ziel des Klimamontags

Trotz intensiver Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Straßensperren durch Klimaaktivisten bleiben die Aktivisten ihren "Klimamontag" treu. Diesmal wurde der Bereich der Ottoburg blockiert. Kritik an der nicht angemeldeten Aktion kommt Vizebgm. LAssenberger und Anzengruber, GR Mesut Onay zeigt sich mit den Aktivisten solidarisch. INNSBRUCK. Einige Mitglieder der "Letzten Generation" blockierten die Straße bei der Ottoburg. Der Zebrastreifen vor der Ottoburg wurde gesperrt, einige haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitarbeiter der MÜG mit Johannes Anzengruber und Klaus Feistmantl  | Foto: Stadt Innsbruck
2

MÜG
Über 13.500 Einsätze für die Sicherheit der InnsbruckerInnen

Die Mobile Überwachungsgruppe, kurz MÜG, soll für mehr Sicherheit in Innsbruck sorgen. 2022 konnten mehr als 13.500 Einsätze verzeichnet werden. INNSBRUCK. Die Mobile Überwachungsgruppe gehört in Innsbruck zum Amt für Sicherheit und Veranstaltungen und bildet gemeinsam mit der Polizei und anderen Blaulichtorganisationen eine wichtige Zweigstelle für die Sicherheit in Innsbruck.  „Mit der Einrichtung der Mobilen Überwachungsgruppe als städtisches Aufsichtsorgan nahm die Stadt Innsbruck vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Gastgartenverordnung und die Gebühren bleiben weiter Aufreger in der Stadtpolitik (Symbolfoto) | Foto: iStock.com/juergen2008
3

Neues aus der Stadtpolitik
Bozner Platz-Kostendrama und Gastgärten im Fokus

Das Kostendrama rund um die Neugestaltung des Bozner Platzes bleibt an den heimischen Stammtischen und den Polit-Büros weiter im Brennpunkt. Trotz Winterwetter stehen auch die Gastgärten und vor allem die Gebühren der Stadt Innsbruck im politischen Fokus. Scharfe Kritik gibt es an der Zerstörung eine Defibrillators  der Stadt Innsbruck. INNSBRUCK. Die hitzigen Reaktionen auf die Kostensteigerungen auf rund 9,2 Mio. Euro beim Bozner Platz nimmt Bgm. Georg Willi zum Anlass, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verärgerung über Radabstellplätze:  Pradlerstraße, 4 Abstellpositionen nur wenige Meter entfernt | Foto: Pock
4

Polit-Ticker
Teuerungsberatung, neue MÜG-Heimat, Ärger über Radabstellplätze

Das Bürgerservice bietet Teuerungsberatung, die MÜG hat eine neue Heimat. Delogierungen nur in absoluten Ausnahmefällen, „Raumschiff Bibliothek“ startet ins neue Jahr. Verärgerung über Radabstellplätze. INNSBRUCK. Wer kennt die Situation als Autofahrer in Innsbruck nicht? Während man dringend einen Parkplatz sucht, fährt man an zahlreiche Radabstellbügel vorbei, an denen oft alte, verwahrloste Fahrräder angelehnt sind. So zum Beispiel befinden sich in der Pradlerstraße beidseitig bis zu 16...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Abschuss von Feuerwerkskörpern ist laut dem geltenden Pyrotechnikgesetz im Ortsgebiet grundsätzlich verboten.  | Foto: Daniel Arbes
4

Trotz Verbote und Appelle
Ist die Stadt gegen Sinnlos-Böllerei machtlos?

Im Minutentakt ist an den bekannten Hotspots im Stadtzentrum die Knallerei hörbar. Böller der verschiedensten Kategorien von Piraten bis zu Extremböllern werden seit Tagen gezündet. Trotz eines klaren Verbots, möglicher Geldstrafen und zahlreichen ungehörten Appellen. INNSBRUCK: Die Stadt Innsbruck macht darauf aufmerksam, dass Feuerwerkskörper ab der Kategorie F2 innerhalb der Stadtgrenzen nicht abgefeuert werden dürfen. Feuerwerkskörper dürfen zwar legal vom einschlägigen Fachhandel verkauft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwehrhelme aus Innsbruck in Paraguay. | Foto: Beck
5

Grenzüberschreitende Hilfe
Feuerwehrhelme für Paraguay

Gelebte Solidarität: In Asunción, die Hauptstadt und mit rund 525.000 Einwohnern zugleich größte Stadt des Staates Paraguay, kommen Feuerwehrhelme aus Innsbruck zum Einsatz. In einer gemeinschaftlichen Aktion haben Florian Beck, Bernhard Larcher und die Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Johannes Anzengruber die besondere Hilfsaktion organisiert. INNSBRUCK. Florian Beck lebt in Asunción, ist aber mit seiner Heimatstadt Innsbruck immer noch eng verbunden. Da die Feuerwehren in Paraguay...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bester Torhüter des Turniers war Huba Somogyi (SG Schönwies/Mils, l.), bester Verteidiger Lukas Madreiter vom FC Wacker Innsbruck ( 2. v. l.), bester Stürmer Ibrahim Kante (SPG Westliches Mittelgebirge, 2. v. r.). Die Torschützenkrone teilen sich mit elf Toren Julius Boos (TSV Jesenwang 3. v r.) und Leo Gercialio (FC Wacker Innsbruck, r.). Zum besten Spieler des Turniertages wurde Joel Diatunga (3 v. l.)von der ASKÖ Fußballschule Linz gewählt. Gemeinsam mit Hannes Anzengruber (l.), Olivia Tschon und Oliver Freudenschuß (r.). | Foto: Union
3

Generali Union Nachwuchscup 2022
SPG Westl. Mittelgebirge holt sich den U12-Pokal

Tolle Stimmung, starke Leistungen der Nachwuchskickerinnen und Nachwuchskicker: am zweiten Tag des 37. int. Generali Union Innsbruck Nachwuchscup 2022 in der Sporthalle Hötting West waren die U12-Teams auf dem Parkett. Heute geht es mit dem U11-Bewerb, bei freiem Eintritt weiter. INNSBRUCK. Nach Abpfiff von Schiedsrichter Herbert Hallegger jubelt die SPG Westliches Mittelgebirge über den Finalerfolg gegen den FC Wacker Innsbruck. Mit 3 zu 0 ist die Mannschaft rund um Kapitän Ibra erfolgreich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Hochzeitsfoto (geheiratet wurde 1955) an der Wohnungswand wird umrahmt von Bildern der drei Töchter des Ehepaares Siess.  | Foto: IKM
2

Steinerne Hochzeit
Helga und Karl sind seit 67 1/2 Jahren verheiratet

Helga und Karl Siess wohnen unweit der Reichenauer Pauluskirche, ihre Steinerne Hochzeit können sie trotz ihres hohen Alters noch unbeschwert zuhause feiern. Aus diesem Anlass überbringt Innsbrucks Vizebgm. Johannes Anzengruber dem Jubelpaar persönliche Glückwünsche und kleine Aufmerksamkeiten der Stadt Innsbruck. INNSBRUCK. „Eure Ehe hat Jahrzehnte überdauert, ihr habt unglaublich viel gemeinsam erlebt und seid immer zueinander gestanden – das wollen wir heute feiern. In diesem Sinne: Alles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Aktivisten wurden von der Polizei entfernt. | Foto: Zeitungsfoto.at
2 5

Nach Südringblockade
Blockadeverbot von Klimaaktivisten wie in München gefordert

Neuerlicher Auftritt der Klimaaktivisten in Innsbruck. Diesmal war der Südring im Visier der Aktivitäten. Beim Kreuzungsbereich Südring und Amraser Straße blockierten die Aktivisten am Vormittag den Verkehr. Mittlerweile fließt der Verkehr wieder. Vizebgm. Lassenberger fordern ein Blockadeverbot wie in München, Vizebgm. Anzengruber hat für die Blockade kein Verständnis.  INNSBRUCK. Vor zwei Wochen setzten sich einige Aktivistinnen und Aktivsten der Organisation "Letzte Generation" vor dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Radweg auf einer Metallkonstruktion als Lösung der Probleme am Marktplatz? Der Gemeinderat diskutiert einen entsprechenden Antrag. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Pflegestrategie 2033, innovativer Radweg und Abberufungsantrag

Die „Pflegestrategie 2033“ ist Teil der geplanten Maßnahmen gegen den Pflegenotstand. Eine kreative Lösung für einen Radweg am Marktplatz wird im Gemeinderat diskutiert, einmal mehr gibt es einen Abberufungsantrag gegen StR Schwarzl. INNSBRUCK. Es gibt erhebliche Schwierigkeiten, einen Heimplatz zu bekommen. So können beispielsweise bei den ISD momentan nur Personen mit den höchsten Pflegestufen aufgenommen werden. Durch Bettensperren versucht die ISD, negative Auswirkungen auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Drohnentechnik und Stützpunkt Innsbruck ermöglicht flächendeckenden Einsatz für die Feuerwehren. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Neuer Drohnenstützpunkt
Neue Technik und Stützpunkt IBK ermöglicht flächendeckenden Einsatz

Der neue Drohnenstützpunkt sowie die neuen Drohnen der Innsbrucker Feuerwehr wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit den bestehenden Drohnenstützpunkten Kufstein und Landeck ist nun der flächendeckende Einsatz von Drohnen durch die Feuerwehr in ganz Tirol möglich. INNSBRUCK. Vizebgm. Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager von der Berufsfeuerwehr Innsbruck präsentieren mit weiteren Vertretern des Landesfeuerwehrverbands und der freiwilligen Feuerwehren den neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Westen von Innsbruck sollen 200 geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf untergebracht werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Hötting West
Geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf

Mitte Jänner sollen im Westen Innsbrucks rund 200 geflüchtete Menschen in einem Containerdorf eine erste Zuflucht finden. Die Verantwortlichen setzen bei der Projektumsetzung auf Transparenz und Informationsoffensive der Bevölkerung. Politische Kritik am Projekt gibt es trotzdem. INNSBRUCK. Bei einem Infopoint für Anrainerinnen und Anrainer sowie Interessierte im Kolpinghaus haben Fachexpertinnen und -experten Fragen zur Unterbringung sowie dem Betreuungs- und Sicherheitskonzept beantwortet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Hofmarcher, Leiter Rettungsdienst RKI mit Rettungssanitäterin Martha Kaiser und Notfallsanitäter Philipp Wolf. | Foto: RKI
2

Wache West
Neues Gebäude garantiert Versorgungssicherheit durch das Rote Kreuz

Die neue Wache West am Flughafenareal hat ihren Betrieb aufgenommen. Für die Bevölkerung im stark wachsenden Westen von Innsbruck sowie für die umliegenden Gemeinden steht damit rund um die Uhr ein professionelles Rettungsteam zur Verfügung. INNSBRUCK. Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) hat seit einigen Tagen eine neue kleine Dienststelle. Der Standort, von wo aus das Einzugsgebiet im Westen versorgt wird, ist bereits länger geplant und konnte mit Unterstützung der Stadt Innsbruck, im Speziellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Interview mit Johannes Anzengruber, ÖVP-Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck
4

Interview mit Vizebürgermeister Hannes Anzengruber
"Der Winter, der wird eine anstrengende Aufgabe"

Die BezirksBlätter sprachen mit Hannes Anzengruber über den perfekten Bürgermeister, ob er denn selbst einer werden will und die Aufgaben der Politik. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beurteilen Sie die politische Arbeit im Gemeinderat in einem Satz? Johannes Anzengruber: Wenn sich jeder auf seine Aufgaben konzentriert, die er übernommen hat in der Ressortführung und auch in der Angelobung, um für die Leute da zu sein und im Interesse der Stadt und der Bürger zu agieren, dann funktioniert‘s. Das war kein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Camillo Award 2022 für HERZsicher Innsbruck. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
2

Gesundheitsprojekt
HERZsicher Innsbruck erhält Preis für Innovation/Nachhaltigkeit

Der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) vergab zum dritten Mal den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen. Platz 1 in der Kategorie Innovation/Nachhaltigkeit ging an Matthias Stark mit dem Projekt HERZsicher Innsbruck. INNSBRUCK. Die feierliche Verleihung des Camillo Awards fand auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Wiener Palais Epstein statt. Geehrt wurden die besten persönlichen Leistungen, Projekte, Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Winternotschlafstelle
Brand nach Kurzschluss konnte rasch gelöscht werden

Die Feuerwehr konnte einen Brand in der Winternotschlafstelle in der Richard-Berger-Straße 10 rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzt, der Notbetrieb ist weiterhin möglich. Eine Begehung der Bau- und Feuerpolizei soll weitere Erkenntnisse bringen. INNSBRUCK.Am 20.11.2022, um 19.30 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Notschlafstelle in Innsbruck. Nach bisherigen Ermittlung kann der Brandausbruchsbereich auf den Nassbereich der Unterkunft eingegrenzt werden. Der Brand dürfte mit großer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Situation für die Hunde im Tierheim würde sich mit dem neuen Hundehaus stark verbessern (Symbolbild). | Foto: BezirksBlätter
2

Land und Stadt erhöhen Förderungen
Wichtiger Schritt für neues Hundehaus

Der Tiroler Landtag hat einstimmig eine zusätzliche Förderung in Höhe von EUR 200.000,- für das neu zu errichtende Hundehaus beim Tierheim Mentlberg in Innsbruck beschlossen, damit die konjunkturell verursachten Mehrkosten des Baus abgedeckt werden. Insgesamt stellt das Land Tirol insgesamt 800.000 Euro an Förderungen für den Neubau des Tierschutzvereins für Tirol 1881 zur Verfügung. INNSBRUCK. Mit dem Beschluss des Landtages und der Zusage der Stadt Innsbruck scheint die dringend nötige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Knapp unterhalb der städtischen Bodensteinalm werden die teilweise zerstörten Holzstützwerke saniert oder bei Bedarf ersetzt.  | Foto: Freinhofer
3

Stützbauwerk "Rastlbodenlawine"
Dringender Handlungsbedarf für Sanierung

Zahlreiche Lawinen auf der Nordkette bedrohen bei hohen Schneehöhen den Siedlungsraum. Der Schutzwald im Naherholungsgebiet schützt auf natürliche Weise den Siedlungsraum, wird zugleich aber auch selbst durch Lawinen in Mitleidenschaft gezogen. Die vorhandenen Lawinenschutzbauten im Spitzwald südwestlich der städtischen Bodensteinalm sind stark beschädigt. INNSBRUCK. Mit Beschluss des Stadtsenats vom 10. August 2022 wird das Projekt „Sanierung Rastlbodenlawine“ durch die Wildbach- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Herlindentreffen 2022: der Lindenbaum wurde am Herlinde-Pissarek-Hudelist-Platz gesetzt. | Foto: Wurzer
3

Baumsetzaktion
"Herlinden" pflanzen wieder einen Lindenbaum

Seit 22 Jahren wird in Innsbruck der Namenstag Herlinde auf besondere Weise gefeiert. "Wir treffen uns einmal jährlich an 'unserem Tag' und setzen gemeinsam einen Lindenbaum, den wir einer ausgewählten Einrichtung schenken", erzählt Herlinde Wurzer. Diesmal wurde der Baum in der Innenstadt gesetzt. INNSBRUCK. "Heuer möchten wir unserer berühmten Namenskollegin, der verstorbenen Univ.Prof.in Dr.in Herlinde Pissarek-Hudelist, unseren Tribut zollen und den Baum am Platz, der nach ihr benannt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rotes Kreuzes Innsbruck demonstrieren den Einsatz mit einem Defibrillator.  | Foto: Freinhofer
2

HERZsicher ist Innsbruck
50 Defis in IBK, mehr als 400 Personen geschult

Die Initiative „HERZsicher Innsbruck“ hat sich der Soforthilfe bei einem Herzstillstand verschrieben. Am großen Sicherheits- und Familienfest in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße wurde nicht nur demonstriert, wie im Notfall wiederbelebt wird, sondern auch Bilanz über zwei Jahre HERZsicher gezogen. INNSBRUCK. Bei einem Herzstillstand sinkt die Wahrscheinlichkeit zu überleben um zehn Prozent pro Minute. Bereits nach drei Minuten treten im Gehirn erste irreparable Schäden auf. Für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
100 Jagdhornbläser spielen unter dem Goldenen Dachl. | Foto: die Fotografen
10

Tag des Wildes
Jagdhornklänge eroberten die Innsbrucker Innenstadt

Am 8. Tag des Wildes bot sich ein einzigartiges Programm in der Innsbrucker Innenstadt. Rund 100 Jagdhornbläser aus Nord-, Ost- und Südtirol sowie zahlreiche Gäste feierten beim 8. Tag des Wildes das 50-jährige Bestehen der Tiroler Jagdhornbläser. INNSBRUCK. Das Treffen konnte bei bestem Wetter abgehalten werden – ein echtes Geburtstagsgeschenk an die Truppe der seit 50 Jahren bestehenden „Tiroler Jagdhornbläser“. Dank der Vorbereitungen von Hornmeister Hans Zimmermann und Obmann Luis Feichtner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kara ist eine der 4506 angemeldete Hunde in Innsbruck. | Foto: Herrmann
2

Welthundetag
In Innsbruck sind derzeit 4506 Hunde gemeldet

Der 10. Oktober ist internationaler Welthundetag. Hunde sind kleine und große Helden des Alltags vieler Menschen und haben auch eine besondere soziale Bedeutung. Ob Begleiter in vielen Lebensfragen oder ausgebildete Spezialhunde für zahlreiche Einsätze. Der "beste Freund des Menschen" steht zurecht im Mittelpunkt. INNSBRUCK. „In der Tiroler Landeshauptstadt sind derzeit 4506 Hunde beim Stadtmagistrat gemeldet. Heuer wurde im Stadtgebiet von Innsbruck 71 Kontrollen zur artgerechten Hundehaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der DDr.-Alois_lugger-Platz war einmal mehr Thema im Stadtsenat | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Stadtsenatbeschlüsse, Herbstferienbetreuung und Wahlrechtsänderung

Der Stadtsenats fasst Beschlüsse in Sachen DDr.-Alois-Lugger-Platz im Olympischen Dorf sowie Grundstücksverhandlung bei den nötigen Arbeiten am Igler Eiskanal. Das Ferienangebot für die Herbstferien in der Stadt wird erweitert. Eine Die Änderung des aktiven Wahlrechts in Innsbruck ist nach Meinung der FPÖ dringend notwendig, um eine Gleichstellung mit den anderen Gemeinden in Tirol zu erreichen. INNSBRUCK. Aufgrund der „schlechten Aufenthaltsqualität“ des speziell im Sommer durch Hitze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.