Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Anzeige
2

Historie
aus&raus wie alles begann - Teil 7

aus&raus feiert sein 30-Jahre-Jubiläum. Wissenswertes und die Firmengeschichte des Tiroler Erfolgsunternehmens aus&raus seit 1994. Nachdem die Umgestaltung und Modernisierung der neun aus&raus Filialen 2005 abgeschlossen war, suchte die Geschäftsleitung von aus&raus nach einem geeigneten Standort für eine neue Filiale im Raum Innsbruck, denn man liebäugelte schon längere Zeit damit, eine Filiale in der Landeshauptstadt zu realisieren. Im Spätfrühling des Jahres 2005 fand man den Standort in...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Der Tiroler Städtebund will gemeinsam stärker gegenüber dem Land und dem Bund auftreten | Foto: TSB
2

Städtebunde Tirol
Bgm. Anzengruber als neuer Obmann mit großen Zielen

Die Kommunalvertretung des Städtebundes in Tirol umfasst 14 Mitgliedsgemeinden, darunter sämtliche Bezirkshauptstädte und Gemeinden wie Jenbach, Hall, Telfs, Rum, Wattens und Wörgl. INNSBRUCK. Die dem Städtebund angeschlossenen 14 Tiroler Gemeinden vertreten gut 36 Prozent der Tiroler Wohnbevölkerung. Bei der letzten Sitzung waren 45 von 60 Delegierten anwesend. Einheitlicher Tenor: „Immer mehr Aufgaben für das gleiche Geld – das können die Städte auf Dauer nicht leisten.“ Innsbrucks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Letzte Woche erlebte eine 25-köpfige Delegation von JOYdancern einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters | Foto: Joydance
4

Joydance am Theater

Ein besonderer Ausflug für die Tänzerinnen von JOYdance war der Besuch am Tiroler Landestheater. Letzte Woche erlebte eine 25-köpfige Delegation von JOYdancern einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters. Von einem Rundgang vor dem imposanten Saal über die Bühne bis hin zu den Bereichen Maske und Kostüm – besonders faszinierend war der Ballettsaal des Ensembles. Die jungen Tänzerinnen durften sogar im Saal tanzen und waren restlos begeistert. Während der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Postkarte für die Bernhard Ludwig †-Tirol-Tournee. | Foto: Archiv Festival der Träume
2

Tiroltour im Jahr 2000
Unvergessen Bernhard Ludwigs geniale Gleichung: Erwartetes dividiert durch Erreichtes!

Es wird schon langsam unheimlich. Wieder ein "besonderer" Künstler, durch Begegnungen verbunden, der zu früh die Seiten wechselt. Bernhard Ludwig. Unvergessen. Durfte damals bei einer kleinen Tour durch Tirol den Taxifahrer für den Anleiter geben. 5 Termine hat das Festival der Träume im Jahr 2000 mit dem Bernhard absolviert. Nach einem genialen Probelauf 1999 im Innsbrucker Stadtsaal. Tour quer durch Tirol.Start in Lienz (Kolpingsaal), dann Bozen (In Zusammenarbeit mit den "Dolomiten"), Imst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Auf alle Radsportfans wartet in der nächsten Woche ein echtes Highlight - und am Montag rollt die Tour of Austria durch Tirol! | Foto: EXPA
5

Radsport-Highlight
Tour of Austria kommt mit einem Top-Starterfeld

Am 2. Juli beginnt das größte Radevents des Landes in Dornbirn, rollt von St. Anton nach Innsbruck und verläuft über fünf Etappen bis Niederösterreich. Unter den 19 Teams befinden sich auch vier WorldTour-Teams der höchsten Kategorie im Radsport. TIROL. Die Gesamtlänge der Rundfahrt beträgt 807,7 Kilometer mit 11.618 Höhenmetern. Die beiden Tour-Direktoren Thomas Pupp und Thomas Kofler unisono: "Wir erwarten eine der spannendsten Rundfahrten der Geschichte. Denn jeden Tag kann etwas passieren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eines jener Bilder, die bei der Rad-Weltmeisterschaft 2018 in Axams die Begeisterung für den Radsport dokumentiert haben. | Foto: Hassl
6

Montag, 3. Juli 2023
Die Tour of Austria 2023 rollt durch unsere Dörfer

Ein weiteres Radsportereignis wartet auf alle Radsportfans – und auf der 3. Etappe geht gleich drei Mal auf einen "Rundkurs" durch unsere Dörfer. TIROL. Erstmals organisieren die fünf österreichischen Continental Teams (Tirol KTM, Team Vorarlberg, Felbermayr Wels, Hrinkow Advarics und WSA KTM Graz) gemeinsam mit dem Tiroler Wolfgang Konrad, Vienna City Marathon, die Tour of Austria. Nach dem Tourauftakt mit Start und Ziel in Dornbirn am 2. Juli, der zweiten Etappe on St. Anton am Arlberg nach...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
10 Meter langes, künstlerisch gestaltetes Banner am Mittelbergferner | Foto: aufstehn/Zach
Video 3

Banner am Gletschertor
Protest und Resolution am “Tag zum Schutz der Alpen”

Bürgerinitiative Feldring, "Protect Our Winters" (POW) und #aufstehn fordern zum Umdenken nicht und legen Resolution vor. Gemeinsam wurde ein Banner am Mittelbergferner enthüllt und fordern die Festlegung fixer Ausbaugrenzen und den Stopp von Skigebietserweiterungen und Zusammenschlüssen. TIROL. Gemeinsam präsentieren #aufstehn, die BI Feldring und “Protect Our Winters" im Rahmen eines Pressegesprächs in Innsbruck ihre Aktionen zum "Tag zum Schutz der Alpen". "Trotz Klimaerhitzung und...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
2.9.1940: Jan Kosnik (li.) kurz vor seiner Hinrichtung, Wolfram Schegel (SS) und SS-Sturmbandführer und Gestapo-Chef Werner Hilliges. | Foto: Privatarchiv R. Hofmann, Bestand Tangl, StudienVerlag
3

Innsbruck, Mayrhofen, Kirchbichl, Imst
Menschliche Schicksale als Beitrag zur Erinnerungskultur

Die geschichtliche Aufarbeitung führt nach Tirol, Polen und der Sowjetunion. Horst Schreiber analysiert in vier Beiträgen über Opfer und Täter die terroristische Seite des Nationalsozialismus und ihre Aufarbeitung nach 1945. Das Werk "Liebesverbrechen, Zwangsarbeit und Massenmord" ist im StudienVerlag erschienen. INNSBRUCK. Horst Schreiber entführt in seinem neuen Werk die Leserinnen und Leser nach Tirol, Polen und der Sowjetunion. Dabei spielen die Orte Innsbruck, Mayrhofen, Kirchbichl und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Pinter (Amt für Grünanlagen), StR Uschi Schwarzl, Bgm. Georg Willi und Roman Scamoni beim Lokalaugenschein am Haydnplatz. | Foto: Sarah-Anna Awad
Video 2

Lokalaugenschein am Haydnplatz
Graz und Imst als Vorbilder, Barrierefreiheit bei der Wahl

Die Neugestaltung des Spielplatzes am Haydnplatz bringt die Frage der Barrierefreiheit wieder in den Mittelpunkt.  Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab. Positive Beispiele sind Imst, hier sollen künftig alle Spielplätze zumindest ein Inklusions-Spielgerät aufweisen, sowie die Stadt Graz mit dem Projekt Flaggschiff. Eine GR-Anfrage beleuchtet die Barrierefreiheit der Wahllokale. INNSBRUCK. Der komplette Spielplatz in der neugestalteten Parkanlage am Haydnplatz zeigt sich als große "Sandkiste",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positiver Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung beim Kraftwerk Imst-Haiming. Jakob Wolf übt scharfe Kritik am WWF. | Foto: Tiwag
1 3

Meilenstein
Positiver Bescheid zur UVP beim Kraftwerk Imst-Haiming

Als Meilenstein für die Energieunabhängigkeit Tirols bezeichnet LA Jakob Wolf den positiven Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung beim Kraftwerk Imst-Haiming. Wolf übt dabei scharfe Kritik am WWF und fordert ein klares Bekenntnis zu nachhaltigen Energieformen. TIROL. Seitens der zuständigen UVP-Behörde im Amt der Tiroler Landesregierung wurde das UVP-Verfahren für das geplante Ausleitungskraftwerk Imst-Haiming abgeschlossen und ein positiver Bescheid erstellt. LH Anton Mattle: „Der Ausbau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Michael Wolf (Geschäftführer Psychosoziale Zentren), Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Beatrix Pfurtscheller (Leitung Standort Wörgl) stellen die Vorteile der neu geschaffenen Psychosozialen Zentren vor. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Rasche Hilfe in Tirol
Vier neue Standorte für Psychosoziale Zentren

Seit einigen Wochen bieten vier neue Psychosoziale Zentren rasche Unterstützung bei psychologischen Ausnahmesituationen. TIROL. Das Hilfsangebot für Menschen mit psychischen Problemen wurde durch vier neue Psychosoziale Zentren erweitert. Die Standorte in Innsbruck, Imst, Osttirol und Wörgl sind als Erst-Anlaufstellen konzipiert, an die sich nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige wenden können. Dabei wurden bewusst drei Zentren dezentral angesiedelt, damit Menschen aus allen Landesteilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Ein Gesundheitsprogramm für Menschen von 30 bis 65 Jahren: Jackpot.fit in Tirol | Foto: SVS/Tauderer
Video 4

Jackpot.fit
Ein Gesundheitsprogramm für Menschen von 30 bis 65 Jahren

Innsbruck, Jenbach, Münster, Wörgl, Obsteig, Imst, Nassereith, Schwendau, Matrei i.O. und Lienz. In diesen Orten wird das Jackpot.fit-Programm angeboten. Ein Gesundheitsprogramm, umgesetzt durch die SVS (Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen) als Projektträger mit den Österr. Sozialversicherungsträgern und Sportdachverbänden sowie ausführenden regionalen Vereinen und Trainerinnen und Trainern. INNSBRUCK. "Jackpot.fit ist ein Gesundheitssportangebot für Sport-Beginnerinnen und -Beginner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Straßenmusik par excellence: Schülerinnen der 7. Klasse am ORG Zams machten im Rahmen ihres Projektes "Let's hit the road" vor dem Alten Kino in Landeck Halt. | Foto: Siegele
Video 17

"Let's hit the road!"
ORG Schülerinnen als Staßenmusikerinnen unterwegs

Die ORG-Schülerinnen der 7. Klasse vom Schwerpunkt "Musik-Aktiv" machen bei ihrem Projekt "Let's hit the road" als Straßenmusikerinnen in Landeck, Imst und Innsbruck Halt. Vergangenen Freitag konnte man sie beim KH Zams und beim Alten Kino in Landeck hören. LANDECK/ZAMS (sica). Wer letzten Freitag durch die Malserstraße schlenderte, wurde bestimmt von Musik bis zum neuen Stadtplatz vor das Alte Kino gelockt. Dort hatten sich nämlich die Schülerinnen der 7. Klasse vom Oberstufenrealgymnasium in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auftakt zum GR-Wahlkampf: Gerhard Pöttler, Bernahrd Schmidt, Christian Ortner, Michaela Gründhammer-Ehrensberger, Lukas Haas | Foto: BB Innsbruck
3

GR Wahlen 2022
MFG tritt in 34 Gemeinden an und stellt 10 Bürgermeisterkandidaten

INNSBRUCK. Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. in mindestens 34 Gemeinden antreten. In 10 Gemeinden, darunter in den Bezirkshauptstädten Imst, Kufstein, Schwaz und Lienz, gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. WahlkampfauftaktAktuell hat die MFG laut eigenen Angaben österreichweit rund 22.000 Mitglieder, in Tirol sind es 2.060 Mitglieder. "Wir haben in Tirol tolle Menschen die am Werk sind", betont Gerhard Pöttler,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Das Ziel: NachwuchssprinterInnen für die Tiroler Leichtathletik zu finden | Foto: Veranstalter
5

Auf die Plätze, fertig, los!
Tiroler "SprintChampion" geht in die vierte Runde

Im August und September finden die diesjährigen Regionalausscheidung für den Tiroler SprintChampion statt. Diese Veranstaltungen dienen als Vorausscheidung für das große Landesfinale in Innsbruck und in weiterer Folge für das Euregio-Finale in Meran. In der Vergangenheit wurde diese Serie von mehr als 3.000 jungen Nachwuchsathleten aus ganz Tirol genutzt, um beim großen Landesfinale am Universitäts-Sportgelände in Innsbruck um den Tiroler SprintChampion laufen. Für die schnellsten 5 jeder...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Mingler und Regina Karlen fordern schnellstmöglich einen Ausbau der Busverbindungen ins Inntal. | Foto: Perktold

Mehr Mobilität fürs Außerfern
Grüne fordern bessere Busverbindung

Nachdem die Grünen vergangene Woche mit der Vision Schnellbahn Außerfern ein mittelfristiges Konzept für die Verkehrswende im Außerfern präsentiert haben, wollen sie nun eine bessere Busanbindung ins Inntal. Ein entsprechender Antrag wurde im Landtag beschlossen. AUSSERFERN. "Mehr Mobilität fürs Außerfern: Anbindung des Bezirks Reutte verbessern", so lautet der treffende Titel eines Antrags des Grünen Mobilitätssprechers im Tiroler Landtag, Michael Mingler, der einstimmig in den Ausschüssen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
20 Jahre Haft war das Urteil am Landesgericht, nicht rechtskräftig | Foto: zeitungsfoto.at

Urteil nicht rechtskräftig
20 Jahre Haft nach Mord in Imst

Der Mord in Imst wird mit dem Prozess wieder in Erinnerung gerufen. Das Urteil für den Ehegatten der Ermordeten lautete 20 Jahre Haft, nicht rechtskräftig. IMST/INNSBRUCK. Vor ziemlich genau einem Jahr, am 25. Juni des vergangenen Jahres, wurde eine junge Mutter als abgängig gemeldet. Das Landeskriminalamt ermittelte und sämtliche Blaulichtorganisationen suchten auf Hochdruck die vermisste Frau. Vergebens. Der Ehemann hatte zwei Tage später gestanden, nach einem nächtlichen Streit seine Frau...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Erwachsene können am BFI Tirol kostenlos den Pflichtschulabschluss nachholen. 
 | Foto: BFI Tirol
1

BFI Tirol
Pflichtschulabschluss kostenlos nachholen

INNSBRUCK. 
Im September 2021 starten im BFI Innsbruck, Imst, Schwaz und Kufstein neue Kurse für den Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 16 Jahren ohne positiven Schulabschluss. Die Kurse dauern 2 Semester und sind kostenlos. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Unterricht ist erwachsenengerecht gestaltet und die Teilnehmer werden auf vielfältige Weise unterstützt. Chancen erhöhenEin positiver Pflichtschulabschluss erhöht die Chancen auf einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler SprintChampion 2020 Qualifikationslauf in Kufstein.  | Foto: Schwaighofer
1 1 6

Sprint Champion 2020
Qualifikationslauf in Kufstein zum Sprint Champion

Keine optimalen Voraussetzungen in Kufstein bei der dritten Tiroler Regional Vorausscheidung zum Tiroler Sprintchampion 2020. KUFSTEIN (sch). In Kufstein kämpfte man mit dem "Wettergott" und zudem musste man auf Grund eines internationalen Fußball Testspiels von der Stadion Laufbahn auf den benachbarten Kunstrasen ausweichen. Der Freude der teilnehmenden Kinder tat das keinen Abbruch, noch dazu wo es zumindestens beim Start für 90 Minuten ohne Regen ablief. Trotz des Kunstrasen konnten starke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Es zeigt Jakob Mair beim Einnorden und Überlegung der Route vor dem Start. Bild von Karin Lugsteiner.

Zurück in Wald und Park

Zurück in Wald und Park sind die Teammitglieder des OL Vereines ORIENTEERING INNSBRUCK IMST. „Nachdem uns Corona im März und April ins Homeoffice (Trockentraining) gezwungen hatte, konnte der Trainingsbetrieb im Freien am 01. Mai wieder aufgenommen werden. Entsprechend der Vorgaben wurden abwechselnd in Imst und Innsbruck (zuletzt am Baggersee) für alle Alters- und Könnensgruppen Trainings durchgeführt“, wie Obmann Hans Georg Gratzer schildert. „ Dank gemeinsamen online Kräftigungs-,...

  • Tirol
  • Martin Kofler
Bei der BH Landeck wurde neben der BH Imst und der Landessanitätsdirektion Innsbruck weiteres Material zur Causa Ischgl sichergestellt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Weitere Unterlagen wurden sichergestellt

INNSRBUCK/ISCHGL/LANDECK/IMST. Bei den Bezirkshauptmannschaften Landeck und Imst sowie bei der Landessanitätsdirektion Innsbruck wurden weitere Unterlagen im Zuge von Amtshandlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck sichergestellt. Sichergestelltes Material wird nun geprüftIm Zuge der Ermittlungen gegen Unbekannt in der Causa Ischgl werden nun weitere Unterlagen geprüft. Bei der Landessanitätsdirektion in Innsbruck sowie bei den Bezirkshauptmannschaften Landeck und Imst wurde "umfangreiches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Alpenverein bietet Kurse zum sicheren Klettern. | Foto: Foto: Alpenverein

Alpenverein
Kostenlose Workshops: sicher Klettern

Wie fühlt es sich an, wenn der Kletterpartner ins Seil stürzt, und wie reagiert man richtig darauf? Der Alpenverein tourt von 25.10. bis 30.11. durch die heimischen Kletterhallen und lädt die Sportler ein, ihre Sicherungstechnik in kostenlosen Workshops auf die Probe zu stellen. Ein spektakuläres Sturztraining wartet auf die Teilnehmer. Insgesamt 15 Tourstopps stehen bei der Herbstausgabe der "Sicher Klettern"-Tour auf dem Programm. INNSBRUCK (red.) Ein Sturzdummy im Affenkostüm reist ab Ende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
70

Oberländer Talente beim Jazz.Pop.Rock Festival des Tiroler Musikschulwerks 2019
Starker Auftritt der LMS Imst-Schülerband „Souletties" im Innsbrucker Treibhaus

INNSBRUCK/IMST(alra). Vor Kurzem fand im Innsbrucker Treibhaus das Jazz.Pop.Rock Festival des Tiroler Musikschulwerks 2019 statt. Auch die Landesmusikschule Imst war mit einem starken Auftritt durch die Schülerband „Souletties" vertreten. Das Jazz.Pop.Rock Festival ist eine Plattform, die der Förderung junger Musiker dient. Stilistisch bietet die Veranstaltung nicht nur Raum für Jazz, Rock und Pop, sondern erlaubt auch verwandte Richtungen. Die Ausschreibung des Festivals richtet sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.