Internet

Beiträge zum Thema Internet

Im Internet gibt es mittlerweile einige Medienkompetenz-Tests. | Foto: georgejmclittle/panthermedia.net
4

Fake News
„Nichts ungeprüft weiterverbreiten!“

Brigitte Groder vom Jugendservice Braunau und Matthias Jax von Safer Internet klären auf, über Motive und Gefahren von Falschmeldungen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Es ist oft nicht leicht, Falschmeldungen zu entlarven. Das zeigt auch das jüngste Beispiel eines Bildschirmfotos, das Anfang April über WhatsApp die Runde machte. Es handelte sich um einen angeblichen Onlinebericht der BezirksRundschau, in dem behauptet wurde, dass Hochburg-Ach aufgrund der steigenden Covid-Fälle komplett abgeriegelt...

Wolferns Bürgermeister Karl Mayr freut sich: Bald wird es schnelles Internet bis ins letzte Eck der Gemeinde geben. | Foto: Gemeinde Wolfern

Gemeinde Wolfern
Glasfaser bis ins letzte Eck

Ab kommender Woche ist schnelles Surfen, Fernsehen und Telefonie für die ersten Häuser in Wolfern möglich – bald wird es schnelles Glasfaser-Internet bis ins letzte Eck geben. WOLFERN. Auf Initiative der Wolferner Jungbauernschaft und mit Unterstützung von Bürgermeister Karl Mayr und Vizebürgermeisterin Johanna Derfler, wurden im November 2019 jene Siedlungsbereiche, die nicht im ersten Call der EnergieAG enthalten waren, besucht. Dabei wurde in den betroffenen Haushalten das Interesse für...

Glasfaserkabel, schnellster Träger für Daten aus dem Internet | Foto: xiaoliangge - Fotolia
3

Der Breitbandausbau geht voran
Schnelles Internet in der Region

Haushalte und Betriebe in Enns und Umgebung wünschen schnelles Internet. Aber die Dinge ziehen sich hin. Über den Stand des Ausbaus in Enns, St. Valentin und Kronstorf informieren wir hier. REGION. Datenübertragungsraten von mind. 1.000 Megabits pro Sekunde bedeuten schnelles Internet. Für private Nutzer: Filme ohne ruckeln, Musik hören, Bilder und Dateien sekundenschnell verschicken oder empfangen. Für Betriebe: Entwicklung, Steuerung und Überwachung in Echtzeit. Die Voraussetzung für die...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl

Breitbandausbau
Schloss Sigharting hat jetzt vollen Internet-Empfang

Das gesamte, rund 500 Jahre alte Schloss Sigharting, wurde mit WLAN ausgestattet. Damit ist die Gemeinde in Sachen Breitbandausbau auf einem guten Weg SIGHARTING. Glasfaser macht es möglich – ein altes Gemäuer bietet moderner Infrastruktur für Mieter und Gäste. Sowohl das Regionalbüro Leader, als auch die Firma Pramoleum freuen sich über das schnelle Internet: „Wir brauchen ein hohe Datensicherheit und ausreichend Bandbreite für unser Arbeit. Der Glasfaserausbau im Schloss ist für uns sehr...

Foto: ldprod - Fotolia

Unbekannte Täterin
Betrug über Internetplattform

Der Schaden für den Mann beträgt über 100.000 Euro Ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden erstattete am 18. Februar 2021 bei der Polizei die Anzeige über einen wahrscheinlichen Internetbetrug. Eine vermeintliche Holländerin habe ihn über eine Plattform zu insgesamt 33 Überweisungen auf neun ausländische Konten verleitet. Dadurch dürfte ein Schaden von mehr als 100.000,- Euro entstanden sein. Die Ermittlungen zur Ausforschung der unbekannten Täterin sind derzeit noch im Gange.

Vizebürgermeister Michael Gruber (FPÖ) mit Arbeitskreisleiter Rudi Platzer (re.) | Foto: FPÖ

Breitbandausbau Pettenbach
Breitband-Projekt schreitet voran

Vizebürgermeister Michael Gruber: "Breitbandvollausbau Pettenbach ist nicht nur ein Wunsch, sondern ein Muss." PETTENBACH. „Durch die rasende technische Entwicklung und verstärkt durch die derzeitige Homeoffice-Situation ist es unser politischer Auftrag die Bürger von Pettenbach mit einem gut funktionierenden flächendeckenden Breitband auszustatten. In Pettenbach schreitet das Projekt überschaubar stetig voran. Im Zentrum ist bereits die Gemeinde, die Schule und die Raika durch die Energie AG...

Auch St. Valentin ist auf den Meme-Zug aufgesprungen und hat Bernie vor die Volksschule gesetzt – gesehen auf der Facebook-Seite der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
7

Meme geht viral
Was macht US-Senator Bernie Sanders in St. Valentin?

Das Meme des frierenden US-Senators Bernie Sanders geht seit der Angelobung von Präsident Joe Biden viral um die Welt – auch in St. Valentin wurde er bereits gesichtet. Wir klären auf, was es damit auf sich hat. ST. VALENTIN. Dicke Winterjacke, auffällige Strickhandschuhe und ein schon etwas abgetragener Mund-Nasen-Schutz: So erschien US-Senator Bernie Sanders bei der Angelobung von Präsident Joe Biden und wollte irgendwie so gar nicht in den Rahmen der Feierlichkeiten passen. Obwohl die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Jeder Nutzer kann dazu beitragen, etwas gegen Hass im Internet zu tun - ein respektvoller Umgang ist dabei von größter Wichtigkeit. | Foto: Dan Race/fotolia
2

JugendService gibt Tipps
Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz

Das Internet bietet einen fast grenzenlosen Raum zum gegenseitigen Austausch zwischen Freunden, Bekannten und Fremden. Doch mit den steigenden Möglichkeiten des Internets wird auch Hass, Hetze und Diskriminierung im Netz immer präsenter. Irmgard Klement, Leiterin des Jugendservice Grieskirchen kennt die Antwort auf die Frage, wo Hass im Netz beginnt: "Von Hass im Netz spricht man, wenn Menschen beleidigt, herabgesetzt und diskriminiert werden oder ihnen Gewalt angedroht wird. Er beginnt bei...

Besonders viele Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren werden Opfer von Hasskommentaren. | Foto: HighwayStarz/panthermedia.net
2

JugendService Perg
Cybermobbing und Hasspostings: Viele Jugendliche betroffen

Das JugendService Perg informiert, wie Jugendliche mit Hasskommentaren im Netz umgehen und sich und andere schützen können. PERG. "Von Hass im Netz spricht man, wenn Menschen beleidigt und herabgesetzt werden oder ihnen Gewalt angedroht wird", sagt David Wahl vom JugendService Perg. Hassposter sind auf Plattformen wie Facebook oder Instagram sowie in Kommentarspalten, Foren und Chats aktiv. "Das persönliche Erleben von Hasssprache im Internet kann für die Betroffenen zahlreiche negative...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Walter Spitzenberger  im Anlassfall sich an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei zu wenden.   | Foto: Helmut Eder
1 8

Hass im Netz
"Hetze, Beleidigungen und Beschimpfungen sind strafbar"

Hasspostings, die im Internet verbreitet werden, sind auch im Bezirk Rohrbach ein Thema. Walter Spitzenberger von der Polizeiinspektion Helfenberg rät zur Achtsamkeit. Man sollte sich im Anlassfall an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei wenden. BEZIRK ROHRBACH. Die Ereignisse rund um die Präsidentenwahl in Amerika rückten das Thema „Hass im Netz“ zuletzt verstärkt in den Fokus. Anna Bräuer, Leiterin des Jugendzentrums "shaven" in Rohrbach-Berg beobachtet das Geschehen dazu und...

Ständige Hasskommentare können bei Betroffenen Angst- und Unruhezustände oder psychische Erkrankungen auslösen.  | Foto: panthermedia/HighwayStarz

Hass im Netz
Wenn Postings Grenzen überschreiten

Beleidigende Kommentare, Diskriminierung und falsche Gerüchte im Internet: „Hass im Netz“ kann zahlreiche negative Auswirkungen auf Betroffene haben. REGION ENNS. „Hass im Netz kann grundsätzlich jeden treffen, jedoch sind Frauen und Mädchen unverhältnismäßig stark betroffen“, sagt Daniel Reisinger, Jugendberater des Jugendservice Linz-Land. Das liege vor allem daran, weil Mädchen und junge Frauen häufiger auf ihren Körper reduziert werden, wenn sie nicht dem „gängigen Idealbild (schlank und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: BRS

Bauvorhaben
Tollet arbeitet an Straßen und Internet

2021 steht in Tollet im Zeichen des Straßenbaus, auch der Breitbandausbau bleibt in den kommenden Monaten großes Thema. TOLLET. Auch in der Gemeinde Tollet tut sich im neuen Jahr einiges. "Wir haben die KIF-Mittel zur Verfügung gestellt bekommen, die wir großteils für den Straßenbau und die Straßenbeleuchtung einsetzen werden. Das wird ein ganz großes Projekt", erklärt Bürgermeisterin Gisela Mayr. Bei den KIF-Mitteln, die kommunale Investitionsförderung des Bundes, wird die Hälfte der Kosten...

Lisa Übelsbacher ist TikTok-Star, Instagirl und hat seit kurzem einen Vblog auf YouTube. Die Braunauerin ist damit immer auch Hasskommentaren ausgesetzt.  | Foto: YouTube
4

Wie umgehen mit Hasspostings?
"Meistens ist viel Neid im Spiel"

Hass im Netz ist allgegenwärtig. Doch man wird damit nicht alleine gelassen: Influencerin Lisa Übelsbacher und Brigitte Groder vom Jugendservice zeigen, wie man mit Hate Speech umgehen kann.  BRAUNAU. "Soziale Netzwerke sind überall zugänglich – an der Bushaltestelle, im eigenen Zimmer, in der Schule. Damit gibt es keine 'sicheren Zonen' die vor Cybermobbing und Hasskommentaren schützen", weiß Brigitte Groder vom Jugendservice in Braunau. Eine Studie zeigt, junge Frauen und Mädchen zwischen 15...

Bürgermeister Josef Brandstätter | Foto: Gemeinde Lasberg

Infrastruktur
Schnelles Internet für Lasberg

LASBERG. "Eine zukunftsorientierte Infrastruktur erfordert eine leistungsstarke Internetverbindung", sagt Bürgermeister Josef Brandstätter. "Deshalb wollen wir den Leistungsausbau für ein schnelleres Internet im gesamten Gemeindegebiet erreichen." Um die Kosten für alle Anschlusswerber zu senken, ist eine Bundesförderung zu beantragen. Für die Förderrichtlinien sind 250 Interessensbekundungen der förderbaren Haushalte erforderlich. An den ersten beiden Online-Vorträgen nahmen 130 Interessierte...

Hundswieser, Oberfreundorfer und Obergallsbacher kämpfen noch immer mit schlechter Internetverbindung. | Foto: xiaoliangge/Fotolia

Schlechte Verbindung
Prambachkirchner fordern Glasfaser-Ausbau

Vor wenigen Jahren wurde unter anderem der Prambachkirchner Ortsteil Dachsberg ans Glasfasernetz angeschlossen. Nur wenige Hundert Meter weiter, in Hundswies oder Oberfreundorf, kämpfen die Bewohner jedoch noch immer mit einem inakzeptablen Internetanschluss – trotz Unterschriftenaktion und Ansuchen an die Gemeinde. So gestalten sich Home-Office und Fernunterricht schwierig. PRAMBACHKIRCHEN. Vor etwa drei Jahren wurden die Prambachkirchner Ortsteile Großsteingrub und Dachsberg – und damit das...

5

context : sauwald : münzkirchen
Ein wohl:fühl:koffer für die Jugend

Das Kulturprojekt „context : sauwald“ hat im Frühjahr 2020 einen „wohl:fühl:koffer“ auf Reisen geschickt und wollte von Jugendlichen wissen, was es braucht, um sich in der Region Sauwald wohl zu fühlen bzw. sich zu Hause zu fühlen. Der „Koffer“ hat rund 60 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen, was ihnen wichtig ist, welche Dinge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen es braucht, um sich im Sauwald wohl zu fühlen. Nun können die Ergebnisse präsentiert...

Anzeige

Immer schnelles Internet
Expert Nöhmer bringt unschlagbare Internettarife!

„Immer schnelles Internet“ von Expert Nöhmer gibt´s jetzt schon ab unschlagbare 19,90 Euro. SCHÖRFLING. Der Glasfaseranschluss ist für jeden Haushalt so wichtig wie eine Wasserleitung oder Strom. Schon jetzt ist das Internet eine wesentliche Grundlage für die Arbeit und die Freizeit, es sorgt für Lebensqualität und Zufriedenheit bei allen Generationen. Fest steht, dass das Datenaufkommen immer größer wird und die Übertragungen immer leistungsfähiger werden müssen. Mit einem Glasfaseranschluss...

Bürgermeister Steininger (v.li.), Gemeindevorstand Eveline Palzer, Gemeinderat Michael Bayer und NR Klaus Lindinger freuen sich gemeinsam mit Arbeitskreisleiter Herwig Marschner (Mitte) auf den vollständigen Ausbau für ein digitales Fischlham. | Foto: Privat

Steinerkirchen & Fischlham
Breitbandausbau ist gestartet

FISCHLHAM, STEINERKIRCHEN. Es ist soweit, die Bagger sind angerollt: Der Glasfaserausbau für rund 600 Haushalte in den Gemeinden Fischlham und Steinerkirchen ist gestartet. Zusätzliche 200 Haushalte in Fischlham und 400 Haushalte in Steinerkirchen profitieren davon. Der Dank der beiden Bürgermeister Thomas Steinerberger (Steinerkirchen) und Franz Steininger (Fischlham, beide ÖVP) "gilt ganz besonders der engagierten Arbeitsgruppe, bei der sich Vertreter beider Gemeinden aktiv einbrachten. Ohne...

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Breitband Mühlviertler Alm“ unter der Leitung von Weitersfeldens Bürgermeister Franz Xaver Hölzl und Leadermanager Kurt Prandstetter.  | Foto: Verband Mühlviertler Alm

Mühlviertler Alm
70 Prozent der Bevölkerung sind für Breitband-Internet

BEZIRK. Seit gut einem Jahr beschäftigt sich eine eigene Arbeitsgruppe auf der Mühlviertler Alm mit dem Ausbau des Breitbandinternets in der Region. Neben einer flächendeckenden Infrastruktur-Erhebung gab es außerdem Infoveranstaltungen in den Gemeinden. Mit Hilfe einer Befragung wollten die Gemeinden der Leader-Region Mühlviertler Alm herausfinden, wie die Bürger zum Ausbau des Breitband-Internets stehen. Nun ist die Umfrage abgeschlossen und die Ergebnisse liegen vor: 70 Prozent der Befragten...

Foto: Fotolia/Picture Factory
1

POLIZEI-NEWS
Betrug mit gefälschter E-Mail

BEZIRK FREISTADT. Ein 45-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt bestellte Ende Mai via Internet Poolzubehör von einer Firma in China. Bei der Bestellung wurden 30 Prozent des Bestellwertes überwiesen, weshalb die Ware auch in Produktion ging. Nachdem die Ware in China erzeugt worden war und bereits in Containern auf dem Weg nach Europa war, erhielt der 45-Jährige eine E-Mail, in der er angewiesen wurde, den restlichen Betrag zu überweisen. Kurz nach dieser E-Mail bekam er erneut eine Nachricht,...

Die Energie AG errichtet unter anderem Photovoltaikanlagen (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich
2

Strom/Gas/Wasser/Wärme
Energie AG setzt auf Regionalität

Vor etwa eineinhalb Jahren hat die Energie AG den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Internetprodukten gebündelt. Zum Angebot zählen jetzt unter anderem bis zu 100 Euro für den Austausch veralteter Haushaltsgeräte und die "Raus aus Öl"- Förderung. OÖ. „Die Energie AG Oberösterreich ist da, wo unsere Kunden daheim sind. Gerade im Zuge der Corona-Krise haben wir bewiesen, dass sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf uns verlassen können“, meint jetzt Energie AG Generaldirektor...

LIWEST Geschäftsführer Stefan Gintenreiter.
 | Foto: Liwest

LIWEST
Europas erstes eigenständiges 5G-Netzwerk ist in Hirschbach

LIWEST realisierte in Hirschbach das erste eigenständige 5G-Netzwerk mit fixer Wireless-Technolgie in Europa. Vor kurzem wurde es gestartet. Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s können damit erreicht werden. HIRSCHBACH. LIWEST hat sich in den vergangenen 42 Jahren von einem reinen Kabel-TV-Betreiber hin zu einem digitalen Technologieunternehmen mit einer breiten Angebotspalette entwickelt. Durch den Ausbau von "Fiber to the home" (FTTH) und den Erwerb des 5G-Spektrums will LIWEST neue...

Klaus Mühlbacher (l.), Martin Feichtinger (m.) und Klemens Steidl (r.) sind sich einig: Der Bezirk Braunau braucht eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur.  | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Braunau
Flächendeckender Glasfaserausbau gefordert

Die OÖVP Braunau fordert den flächendeckenden Glasfaserausbau für den Bezirk Braunau. Dies soll nicht nur für Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk lukriert werden, sondern für jeden einzelnen Haushalt, so die Forderung der OÖVP. BEZIRK BRAUNAU. "Oft hat man den Eindruck, dass es für private Anbieter nur interessant ist, dort Glasfaserleitungen zu realisieren, wo auch hohe Förderquoten lukriert werden können. Wir wollen aber, dass schnelles Glasfaserinternet flächendeckend für alle Haushalte im...

Foto: Markus Bormann - Fotolia

Millionen-Invest
Städtische Schulen für Internet-Initiativen optimal gerüstet

Insgesamt eine Million Euro hat die Stadt in zwei Jahresetappen in den Ausbau des drahtlosen Zugangs zum Internet (WLAN) investiert. STEYR. Das Vorhaben ist seit Sommer des Vorjahres abgeschlossen. Nun haben alle 2500 Schüler in 140 Klassen der städtischen Schulen die Möglichkeit, rasch und einfach über ein hochwertiges WLAN ins Internet einzusteigen. „Damit sind wir perfekt gerüstet für die von Bildungsminister Fassmann für das Schuljahr 2021/22 angekündigte Laptop-Ausstattung der Schülerinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.