Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Foto: Neudorfer
1 2

Corona
SchmeckEck & Bäckerei nur vormittags geöffnet

VÖCKLABRUCK, ZELL A. P. Neudorfers SchmeckEck hat wegen der Corona-Krise geänderte Öffnungszeiten: Vorübergehend ist das Geschäft von Montag bis Samstag nur vormittags offen. Neben Brot, Gebäck und Mehlspeisen umfasst das Sortiment auch ein umfangreiches Bio-Sortiment und fertige Gerichte zum Mitnehmen. "Wir haben eingekocht", sagt Aurelia Neudorfer. Gerichte aus biologischen Zutaten oder vegane Speisen sind in Mehrweggläsern erhältlich. Vollkornbrot muss zwei Tage vorher bestellt werden....

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Maier
3

Corona
Fleischerei Maier: beste Qualität auch in der Krise

PÖNDORF. "In unsere Wurst kommt ausschließlich österreichisches Qualitätsfleisch aus eigener Schlachtung. Jeden Tag liefern wir frische Ware zu unseren Kundinnen und Kunden", sagt Franz Maier, Inhaber der Metzergei Maier in Pöndorf. "Auch in Zeiten wie diesen transportieren wir die Rinder selbst vom Landwirt weg, somit garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden beste Fleischqualität sowie artgerechten Tierschutz", so Maier. Im Geschäft in Pöndorf können die Kunden vor Ort die selbst...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Ursula Aichhorn: „Vielen Dank an meine Kunden!" | Foto: Peter M. Röck
3

„Helden“ in Steyr & Steyr-Land
Bäcker, Fleischer, Briefträger & Co. sind in Region im Einsatz

Trotz Krise tagtäglich im Einsatz: Wir holen „Helden“ vor den Vorhang, die das System am Laufen halten. STEYR & STEYR-LAND. Die von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen sollen die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen. Trotzdem gibt es einige Berufsgruppen, die nicht wegzudenken sind: Einer davon ist Gerald Kötterl, Briefträger in Neuzeug. Täglich stellt er Briefe und Pakete im Sierninger Ortsteil zu. Die Menschen, an deren Türen Kötterl klingelt, sind trotz Krise freundlich zu ihm. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Künstliche Intelligenz unterstützt JKU-Forscher bei der Suche nach einem möglichen Wirkstoff gegen das Corona-Virus. | Foto: panthermedia/ktsdesign
3

JKU Linz
Forscher prüfen Stoffe auf Wirksamkeit gegen Corona-Virus

Forscher der Johannes Kepler Universität (JKU) erstellten mittels künstlicher Intelligenz eine frei zugängliche Datenbank mit 30.000 "vielversprechenden Molekülen". Diese soll bei der Entwicklung von Medikamenten helfen. LINZ. „Auf Basis unserer Erfahrung mit dem Einsatz von Künstlichen Intelligenzen in der Entwicklung von Pharmawirkstoffen haben wir eine Künstliche Intelligenz mit der Suche nach vielversprechenden Wirkstoffansätzen gegen das neue Corona-Virus programmiert“, so Günter Klambauer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gerhard Gierlinger bietet auch einen Lieferdienst an. | Foto: Foto: Schütz
1 7

Corona-Virus
Helden des Alltags in der Corona-Krise

Trotz der Corona-Krise halten Lebensmitteleinzelhändler die Stellung im Geschäft und die Briefträger tragen nach wie vor die Post aus. BEZIRK (srh). Hamsterkäufe, beunruhigte Kunden und die Frage, wann die nächste Lieferung eintrifft. Mitarbeiter im Supermarkt haben es wegen des Corona-Virus derzeit nicht leicht. Sie geben dennoch alles, um die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. In der Woche, in der die Besuchsverbote und Ausgangsbeschränkungen festgelegt wurden, kauften die Menschen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Tanja und Thomas Ullmann von TT-Designs leisten einen sichtbaren Beitrag in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: TT-Designs
1

Corona-Virus
Filztasche aus Linz-Land als klare Botschaft gegen Corona

Der Sicherheitsabstand wird nicht eingehalten: Thomas und Tanja Ullmann von TT Designs hatten ein solche Situation, wie viele Landsleute, in den letzten Tagen erlebt und dabei kam dem Unternehmerehepaar die Idee. LINZ-LAND (nikl). „Wir wollten auch unseren Beitrag in der Corona-Krise leisten und diese Situation war dann ausschlaggebend“, betonten die Ullmans. Gesagt, getan: In der eigenen Firma, TT-Designs, stellen die beiden handgemachte Produkte aus Kunstleder, Filz bis zu einfärbigen Stoffen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kleine Lebensmittelproduzenten kämpfen derzeit zum Teil um ihre Existenz. | Foto: BRS

Regionale Produktion
Schwierigkeiten für kleine Lebensmittelproduzenten

Die Corona-Pandemie verändert die Situation im Lebensmittelbereich. Während große Handelsketten Rekordumsätze melden, müssen kleinere Anbieter um ihre Zukunft fürchten, wenn sie nicht auf der Lieferantenliste stehen. OÖ. Große Handelsketten verzeichnen derzeit eine Spitzenlast, die sie selten mit kleinen Lebensmittelproduzenten ausgleichen. Ein Beispiel ist das Unternehmen gourmetfein mit Sitz in Michaelnbach, das 90 Prozent des Umsatzes verloren hat. Der Schweine- und Rindfleischproduzent...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auch jetzt muss man nicht auf bunten Blumenschmuck am Balkon verzichten. | Foto: Gärtnerei Nimmervoll

Blumen frei Haus
Diese Linzer Gärtnereien stellen jetzt kostenlos zu

Wer die ersten warmen Tage dazu nutzen möchte seinen Balkon oder den Garten neu zu bepflanzen muss nicht darauf verzichten. Bei zwei Linzer Gärtnereien kann man online bestellen und die bunte Pracht ins Haus liefern lassen. LINZ. Die Gärtnerei Nimmervoll in Urfahr hat einen umfangreichen Online-Shop und stellt aktuell im Umkreis von zehn Kilometern kostenlos zu. Alle Produkte findet man auf nimmervoll.net. Blumen Wandl hat laut eigenen Angaben die aktuelle Situation dazu genutzt auch einen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elfriede Mayr, Inhaberin eines Friseursalons in Gutau. | Foto: Privat

CORONA
Friseurin liefert Haarpflegeprodukte nach Hause

GUTAU. Nach dem Motto "Auch die Haare haben sich perfekte Pflege verdient“ bietet die Gutauer Friseursalon-Inhaberin Elfriede Mayr ihre Haarpflegeprodukte mittels Lieferservice an. Etliche Kunden waren mit dem Wunsch an die Unternehmerin herangetreten, ob eine Belieferung mit ihren Lieblingsprodukten möglich wäre. "Diesen Wunsch erfülle ich natürlich gern", sagt die Gutauerin. Sie nimmt telefonische Bestellungen unter der Nummer 0664 / 8713 619 entgegen. Die Produkte werden direkt nach Hause...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Leserbrief
"Mollner verhalten sich vorbildlich!"

Leserbrief von Edith Hickl aus Molln zur Corona-Situation MOLLN. "Ich wohne mitten im Ortszentrum von Molln. Schaue ich aus dem Fenster, sehe ich auf den Gemeindevorplatz und die Straße, die durch den Ort führt. Ganz wenige Leute sind seit der Ausgehbeschränkung unterwegs. Wenn doch, dann alleine oder zu zweit. Die meisten haben eine Einkaufstasche bei sich. In Folge dessen waren sie einkaufen oder sind ins Geschäft dorthin unterwegs. Am meisten ist am zeitigen Vormittag der Hausarzt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein breites Sortiment an Salatpflanzen kann Herbert Untersmayr anbieten. | Foto: BRS
6

Selfservice und Lieferdienst
Linz-Lands Gärtnereien und Floristen meistern die Corona-Krise kreativ

Die viele Zeit zu Hause und das wunderbare Frühlingswetter lockt die Menschen nach draußen: Viele nutzen die Zeit, Garten und Balkon aufzuhübschen. Einige Gärtnereien und Floristen in Linz-Land liefern, bieten Selbstbedienungsstände und andere Serviceleistungen für Gartenfreunde an. LINZ-LAND (red). Wir haben diese anbei aufgelistet und werden die Übersicht ständig aktualisieren: • Gartenbau Herbert Untersmayr in Leonding hat vor Ort nun 24 Stunden/sieben Tage die Woche einen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Markus Resch, Sprecher der Bäcker im Bezirk. | Foto: Resch
2

Corona-Krise
Auch Bäcker und Fleischer haben in der Krise offen

Die oberösterreichischen Bäcker und Fleischer machen darauf aufmerksam, dass auch ihre Geschäfte zur Versorgung der Bevölkerung geöffnet bleiben. BEZIRK (sta). Die oberösterreichischen Bäcker und Fleischer machen darauf aufmerksam, dass auch ihre Geschäfte zur Versorgung der Bevölkerung geöffnet bleiben. Landesinnungsmeister Willibald Mandl: „Wir und unsere Mitarbeiter gewährleisten in dieser schwierigen Zeit die Versorgung mit unverzichtbaren regional und handwerklich produzierten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
 Manfred Benischko (li). zu Gast im Bioladen von Norbert Wieder in Traun. | Foto: cityfoto

Corona-Virus
Lieferservice-Plattform als Soforthilfe im Bezirk Linz-Land

Als Service für die Bevölkerung und als  Reaktion auf die derzeitige Lage gibt die neue Plattform www.lieferserviceregional.at Auskunft darüber, welche Unternehmen in Linz-Land  während der Corona-Pandemie notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. LINZ-LAND (red). Aktuell gibt es im Bezirk Linz-Land 38 Eintragungen. Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land, freut sich über schnelle und kundenorientierte Lösung und ermuntert die Betriebe, sich rasch zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Apothekerin Andrea Hoyer-Schaljo kümmert sich persönlich um die Versorgung der Pakete. Infos: westwinkel.at | Foto: Hoyer

St. Valentin
Westwinkel unterstützt regionale Wirtschaft

Der Verein Westwinkel ist initiativ geworden und will mit Unterstützungspaketen der regionalen Wirtschaft helfen. ST. VALENTIN. Herausfordernde Zeiten verlangen Zusammenhalt und schnelle Lösungen. Auf Grund des Corona-Virus wurden die verordneten Maßnahmen bekanntlich vorläufig einmal zumindest bis 13. April verlängert. Da ein Ende nicht wirklich in Sicht ist, sind Andreas Hoyer und Gerhard Ebner initiativ geworden und wollen die regionalen Gewerbetreibenden unterstützen. Die Auswirkungen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Affenzeller
1

Produktionsumstellung
Peter Affenzeller stellt Desinfektionsmittel her

Alberndorfer Destillerie ändert vorübergehend Produktion und erzeugt hochprozentiges Mittel zur Desinfektion. ALBERNDORF. Im Moment ist es Mangelware: ein Desinfektionsmittel zu bekommen ist kaum noch möglich. Große Industriebetriebe kommen kaum noch nach mit der Herstellung. Krankenhäuser, Ärzte und Apotheken werden zu erst beliefert. Der Handel für Endkonsumenten ist seit Tagen restlos erschöpft. Die Whiskydestillerie in Alberndorf stellt daher seine Produktion vorübergehend um und erzeugt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Füreinander einstehen: Die Stadtgemeinde Ansfelden richtet mit 16. März, 8 Uhr, eine Hotline zur Nachbarschaftshilfe ein. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Corona-Virus
Ansfelden installiert Einkaufsservice für Notfälle

Am Montag, 16. März, ab 8 Uhr richtet die Stadtgmeinde Ansfelden eine Hotline ein, die älteren Ansfeldnern – in Zeiten des Corona-Virus – Unterstützung beim Einkaufen und anderen lebensnotwendigen Wegen bietet. ANSFELDEN (red). Dieser „heiße Draht“, Einkaufsservice für Notfälle, ist dann von Montag bis Freitag unter 07229/840-9020 erreichbar. Dieses Service ist für alle Personen, die in Ansfelden leben, älter als 70 Jahre sind und/oder Vorerkrankungen haben. Außergewöhnliche Situationen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Pettenbachs Landjugendleiterin Anna Tiefenthaler und Micha Neuhauser helfen  beim Einkauf. | Foto: LJ Pettenbach
1 2

Corona-Krise
"Ich bin stolz auf unsere Mitglieder"

"Landjugend stark dabei …" Viele Landjugendgruppen im Bezirk bieten den Gemeindebewohnern Unterstützung beim Einkauf an. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Denjenigen zu helfen, die gerade in Zeiten wie diesen Hilfe benötigen, ist für Oberösterreichs Landjugendgruppen selbstverständlich. Die ganze Welt wird derzeit vom Coronavirus überschattet. Trotz der enormen Einschränkungen im täglichen Leben zeigen zahlreiche Landjugendgruppen ihr großartiges Engagement. Gemäß dem Motto "Landjugend stark dabei …"...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
ADEG Steinmaurer in Steinbach am Ziehberg veranstaltet  einen Kreativwettbewerb für die Kinder | Foto: Staudinger

Kreativwettbewerb
Mein Ostern Daheim

Ostern steht vor der Tür. Für viele Kinder wird das Fest heuer in der Corona-Krise etwas anders aussehen. Eine nette Idee hatte das Team von ADEG Steinmaurer in Steinbach am Ziehberg. STEINBACH/ZIEHBERG (sta).  "Dass eure Eltern euch im Moment meistens nicht mit zum Einkaufen nehmen, finden wir super. Ein großes Lob an die Mamis und Papas. Nur fällt uns in diesen Zeiten wirklich auf, wie sehr ihr Kinder uns abgeht. Es ist ja richtig langweilig im Geschäft ohne euch," so die Mitarbeiter des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Konferieren regelmäßig via Skype: Sebastian Merten (li., oben), Johanna Haghofer (li., u.) und Florian Haneder (re.). | Foto: Privat

CORONA
Welle der Hilfsbereitschaft erfasst Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die von Freistädter Gym-Schülern initiierte „Nachbarschaftshilfe – Bezirk Freistadt“ zieht eine erste erfreuliche Bilanz. "Innerhalb einer Woche sind mehr als 300 Social-Media-User der Gruppe auf Facebook beigetreten", sagt Sebastian Merten aus Hagenberg. "Mehr als 150 Freiwillige haben sich zum Helfen in ein Online-Formular eingetragen und 50 Hilfseinsätze konnte die Initiative bereits organisieren." Johanna Haghofer aus Rainbach ergänzt: „Wir konnten dem Roten Kreuz...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Rot-Kreuz-Markt in Steyr bleibt geöffnet | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt

s´Körberl & Stüberl
Rot-Kreuz-Markt in Steyr bleibt geöffnet

Das Rote Kreuz Steyr-Stadt ist für Sie da, aus Liebe zum Menschen! STEYR. Das Rote Kreuz Steyr-Stadt ist auf Krisensituationen gut vorbereitet. Zum Schutz aller Mitarbeiter, der Gesellschaft und für die Eindämmung des Corona-Virus wurden deswegen auch im Roten Kreuz Steyr-Stadt Maßnahmen gesetzt. Die Dienstleistungen und sozialen Angebote sind auf das Minimum reduziert, nötige soziale Dienste werden am Laufen gehalten. Aus diesem Grund bleiben der Rot-Kreuz-Markt „s‘Körberl“ sowie das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gegen eine freiwillige Spende gibt es in der Bäckerei Oberndorfer auch Liebstatt-Herzen, angefertigt von den Goldhaubenfrauen aus Straß im Attergau. | Foto: Daniela Zirwig
2 2

Lebensmittel
Bäcker stellen Nahversorgung mit Brot und Gebäck sicher

Das Corona-Virus hat auch den Bezirk Vöcklabruck im Griff. In der derzeitigen Krisensituation kommt neben den Supermärkten und kleineren Geschäften auch den Bäckern eine wichtige Rolle bei der Lebensmittelversorgung zu. SEEWALCHEN. Zu diesen Nahversorgern gehört auch die Bäckerei Oberndorfer von Stefan und Daniela Zirwig in Seewalchen. Das Hauptgeschäft in der Hatschekstraße 9  sowie die Filialen Hauptstraße 14 und Rosenau/Honterusplatz 3 sind derzeit noch in Vollbetrieb. Mit dem Zustelldienst...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte: Davon produzieren die heimischen Bauern doppelt so viel als in OÖ gebraucht wird. | Foto: BeTa-Artworks - Fotolia
1 1 2

Corona-Krise
Lebensmittel – hoher Eigenversorgungsgrad in OÖ

OÖ. Die oberösterreichische Landwirtschaft kann fast bei allen Lebensmitteln die Versorgung der Bevölkerung selbst bewerkstelligen. Es wird sogar doppelt so viel Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte durch die heimische Landwirtschaft produziert, als im Land verbraucht wird. Diese Lebensmittel werden ins restliche Österreich und in andere Länder geliefert und stellen dort die Versorgung sicher. „Gerade in der tierischen Produktion zeigt sich die Stärke der heimischen Familienbetriebe“,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
120 Direktvermarkter gibt es im Bezirk Kirchdorf | Foto: BBK
1

Corona-Krise
Der Wert der Eigenversorgung

Regionalität bedeutet Sicherheit: Bauern versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, auch wenn die Grenzen geschlossen sind. BEZIRK KIRCHDORF (red). Ein Überblick über den Selbstversorgungsgrad bei heimischen Lebensmitteln zeigt: In weiten Teilen kann die heimische Landwirtschaft den Tisch von Herr und Frau Österreicher gut decken. Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Lebensmittelversorgung im Inland und dieser Gedanke sollte nach der hoffentlich bald...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Metzgerei Moser hat nach wie vor alle Filialen für ihre Kunden geöffnet. Kunden können Produkte telefonisch in den Filialen vorbestellen und zur vereinbarten Zeit abholen.  | Foto: Moser
1 4

Corona-Maßnahmen
Metzger und Bäcker haben offen und bieten neue Kundenservices

Metzger und Bäcker aus dem Bezirk stellen weiter die Grundversorgung sicher.  BEZIRK SCHÄRDING (juk). So hat zum Beispiel der Linzer Bäcker in Schärding weiterhin von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Der Kundenverkehr hat sich jedoch natürlich drastisch reduziert. "Wir haben offen, damit die Grundversorgung gesichert ist. Rentabel ist das nicht", so Inhaberin Claudia Faschinger. Zusätzlich hat die Bäckerei nun einen Lieferservice für die Gemeinden Schärding, St. Florian und Brunnenthal eingerichtet. "Wir...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.