Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

2

Ab 14. April
Gmundner Wochenmarkt findet nach Ostern wieder statt

In Anlehnung an die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungen für den Handel hat sich die Stadtgemeinde Gmunden entschlossen, den Gmundner Wochenmarkt ab Dienstag nach Ostern, 14. April, wieder abzuhalten. GMUNDEN: „Es war meines Erachtens zielführend, den Wochenmarkt aus Sicherheits- und Schutzgründen einen Monat lang zu schließen. Ostern ist der Wendepunkt, um den Schalter umzulegen, die regionale Wirtschaft wieder anzukurbeln und langsam wieder zur Normalität zurückzukehren", so...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sofern die Regierungen keine weiteren Maßnahmen verkündet, soll es den Bad Goiserer Wochenmarkt ab Mai wieder regelmäßig geben. | Foto: Besendorfer

Corona-Maßnahmen
Wochenmarkt in Bad Goisern wieder ab Mai

Den Wochenmarkt am Marktplatz von Bad Goisern gibt es jeden Donnerstag er und erfreut sich gerade im Frühling sehr großer Beliebtheit. BAD GOISERN. Wie zahlreiche andere Einrichtungen ist aber auch der Bad Goiserer Wochenmarkt aufgrund der derzeitigen Corona-Situation geschlossen. „Im April wird es noch keinen Wochenmarkt geben. Aus heutiger Perspektive ist geplant, ab Mai den Wochenmarkt wieder zu öffnen“, sagt Bürgermeister Leopold Schilcher. Dies korrespondiert auch mit der Entscheidung der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Jugend ist mit ihren Fragen nicht alleine. Genaue Kontaktinfos findet man auf www.verein-isi.at | Foto: Foto: Scott Griessel/Fotolia

Corona-Virus in Linz-Land
Verein I.S.I setzt auf digitale Jugendarbeit

In Zeiten der Corona-Krise findet die Jugendarbeit in Linz-Land in der digitalen Welt statt. LINZ-LAND (red). „In diesen ungewöhnlichen Zeiten ist auch die Jugendarbeit gefordert, sich umzustellen und ihre Angebote an die geltenden Ausgangsbeschränkungen anzupassen“, betont Stefan Leyerer, Streetworker im Bezirk Linz-Land. Über die gängigen Social-Media-Kanäle erreichbarDer Verein I.S.I. – Initiativen für soziale Integration betreibt Jugendtreffs und Streetwork in ganz Oberösterreich. Auch wenn...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Was gibt's zu Ostern? Ab sofort darf man beim Wirt seines Vertrauens Essen abholen – im Lokal zu konsumieren, ist aber nicht erlaubt.  | Foto: Panthermedia.net/pressmaster

Abholen beim Wirt
„Ist große Erleichterung für unsere Betriebe“

Corona-Virus in OÖ: Speisen dürfen zwar nicht im Lokal konsumiert, dafür aber abgeholt werden. Aber Achtung: Es gilt einige Regeln zu beachten! STEYR & STEYR-LAND. Die heimische Gastronomie hat nach einer langen Durststrecke und vielen Unklarheiten jetzt vor Ostern endlich einen Grund zur Freude: "Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Zu beachten ist dabei lediglich, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert werden und der auch sonst vorgeschriebene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Frisches Brot & Gebäck: Gabi Hackl ist im Verkaufswagen am Hexenkessel-Parkplatz von Montag bis Freitag, von 5 bis 10 Uhr, für die Kunden da.  | Foto: kai
2

"Helden" des Alltags
Auch in der Krise im Einsatz: Bäckerei Rieß und "Die kleine Drogerie"

Auch in der Krise im Einsatz: Bäckerei Rieß und "Die kleine Drogerie" STEYR. Pfleger, Krankenschwester, Fleischer, Bäcker und Verkäuferin: Sie alle arbeiten jetzt dafür, dass die Meschen in der Corona-Krise versorgt sind. So auch die Bäckerei Rieß aus Steyr. In allen neun Filialen und dem Verkaufswagen beim Hexenkessel versorgen die Mitarbeiter täglich die Menschen mit frischem Brot und Gebäck. Und nicht zu vergessen: Der berühmte Mohnstrudel von Rieß. In der Bäckerei Rieß gibt es die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Neben dem Lieferservice regionaler Unternehmen gibt es jetzt auch Gutscheine – so bleibt das Osternest nicht leer. | Foto: Jag cz/Fotolia

Ostergeschenke
Wirtschaftskammer erweitert Lieferportal mit Gutscheinen

Damit das Osternest nicht leer bleibt gibt es jetzt zusätzlich zu den Lieferserviceangeboten der Wirtschaftskammer Linz-Land auch Gutscheine.  REGION ENNS. Ostern steht vor der Tür. Allerdings bleiben noch viele Unternehmenstüren verschlossen. Damit das Osternest nicht leer bleibt, erweitert die Wirtschaftskammer Linz-Land die Lieferservice-Plattform  mit Gutscheinen. Zusätzlich zu den mehr als 200 Lieferserviceangeboten im Bezirk Linz-Land kann nun jedermann auch regional Unternehmen abfragen,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die fleißigen Helfer der Landjugend Ansfelden greifen den Mühlberghubers bei der Spargelernte kräftig unter die Arme. | Foto: Mühlberghuber

Bevölkerung hilft mit
Spargelernte trotz Corona-Virus gesichert

Nicht nur der Frost macht der heurigen Spargelsaison einen Strich durch die Rechnung, sondern auch das Corona-Virus – es fehlen in vielen Betrieben Arbeitskräfte aus dem Ausland. Doch in Kronstorf und Ansfelden ist die Unterstützung der Bevölkerung gesichert. KRONSTORF, ANSFELDEN. „Wir hätten ab Mitte April in Summe fünf Erntehelfer aus der Ukraine, dies ist aber aufgrund des Corona-Virus nicht möglich“, sagt Stephanie Mühlberghuber vom Spargelhof Mühlberghuber in Kronstorf und Ansfelden....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: BRS

Jetzt auch Gutscheine
WKO Braunau erweitert Lieferserviceportal

BEZIRK BRAUNAU. Ostern steht vor der Tür. Allerdings bleiben aufgrund der Corona-Krise für die Konsumenten viele Unternehmenstüren verschlossen. Damit das Osternest dennoch nicht leer von Geschenken bleibt, erweitern die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich ihr Lieferserviceregional-Portal mit Gutscheinen. Zu den zwischenzeitlich mehr als 3.000 Lieferserviceangeboten in allen 18 oö. Bezirken ergänzen bereits rund 650 Gutscheine (bei ständig steigenden Zahlen) das Angebot auf...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ernestine Mittermayr-Runge näht "fesche" Atemschutzmasken. | Foto: Privat

Handgenähte Gesichtsmasken
"Erni" sagt der Ausbreitung des Corona-Virus den Kampf an

ALTMÜNSTER. Wie fast jede Branche, ist auch die Textilspate von der Corona-Krise betroffen. Darunter auch Ernestine Mittermayr-Runge, besser bekannt unter "Erni", die in Altmünster "Ernis Stoffgeschäft" führt. "Natürlich ist die Lage auch für mich sehr schwierig, weil ich das Geschäft nicht aufsperren darf. Daher war der logische Schritt, einen Onlineshop für meine Produkte zu machen", so die Textil-Expertin. Die Aufgabengebiete haben sich wegen "Corona" etwas verändert: "Hoch im Kurs sind...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Masken werden in Klaffer genäht. | Foto: Foto: Frecher Zwerg
2

Frecher Zwerg
Selbstgenähte Kindermasken in Klaffer erhältlich

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit 1. April beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. In Klaffer sind nun auch Kindermasken erhältlich. KLAFFER, SARLEINSBACH. "Zuerst haben wir noch darüber gescherzt, Mundmasken für Kinder und Erwachsene zu nähen. Aber nach unzähligen Anfragen bin ich auf die Kundenwünsche eingegangen und habe den ersten Prototypen entworfen", sagt Judith Barclay-Obermüller, Inhaberin des Unternehmens "Frecher Zwerg". Nach einigen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
JackTheBusch unterstützt die Aktion "Kauf Hier" mit einem Facebook-Video. | Foto: Foto: JackTheBusch

Regional einkaufen
Wirtschaftsbund Rohrbach bezahlt Ostereinkäufe

Der Wirtschaftsbund Rohrbach regt dazu an, die Ostergeschenke heuer bei regionalen Firmen zu kaufen. Kunstschaffende aus der Region unterstützen die Initiative mit künstlerischen Beiträgen.  BEZIRK ROHRBACH. Gerade jetzt, in Zeiten der Coronakrise, erkennt man die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung. Diese benötigen jetzt besonders regionale Unternehmen, die schwer mit den Einschränkungen zu kämpfen haben. Auf der dafür geschaffenen Plattform...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Daniel Langer ist Postler aus Leidenschaft. Und für uns ist er eindeutig ein "Held des Alltags".  | Foto: Raimund Buch

Helden des Alltags
Postler zeigen vollen Einsatz

Zahlreiche Menschen im Bezirk Braunau sind trotz der Krise im Einsatz für die Bevölkerung unterwegs und werden dadurch zu "Helden des Alltags". So wie der Postler Daniel Langer. Er und seine Kollegen versorgen die Menschen auch weiterhin mit Päckchen, Briefen und Prospekten. BRAUNAU (kat). Daniel Langer arbeitet bei der Post in Braunau. Trotz der derzeitigen Krise und der durch die Regierung verordneten Ausgangsbeschränkung ist er auch weiterhin unterwegs und versorgt die Menschen in der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Einkauf beim Nahversorger kann drohende Insolvenzen verhindern.  | Foto: Orlando B/panthermedia.net
1 3

Appell von Landesrat Hiegelsberger
"Die regionalen Nahversorger unterstützen"

OÖ. Gerade in der aktuellen Situation entdecken die Menschen den Wert der regionalen Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig bedrohen wegfallende Umsätze regionale Handwerksbetriebe wie Bäckereien und Fleischereien. Nur der Einkauf beim regionalen Nahversorger verhindert drohende Insolvenzen. "Lebensmittel-Handwerker" leiden unter Umsatzrückgang Bäcker, Fleischhauer, Konditoren und verarbeitende Betriebe sichern die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in der aktuellen Krise. Der Wegfall...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kräuter aus der traditionellen chinesischen Medizin sind besonders gut geeignet, um das Immunsystem zu stärken. | Foto: panthermedia/alexraths (Symbolfoto)
2

Apotheker gibt Tipps
Mit der Kraft der Natur die Immunfähigkeit erhöhen

Andreas Hoyer, Apotheker der St. Valentinus- und der Nibelungen-Apotheke in St. Valentin weiß, welches Kraut die Immunfähigkeit erhöht.  ST. VALENTIN. Die Natur schickt uns Bedrohungen, bietet aber gleichzeitig viel pflanzliche Hilfe. Pflanzliche Wirkstoffe, sowohl aus Europa und Asien, aber auch besonders aus den Urwäldern Süd- und Mittelamerikas haben das Interesse der Wissenschaft geweckt. „Ein Vertreter ist die in Griechenland heimische Cistrose. Diese ist reich an Polyphenolen und hat in...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Land OÖ

Jugendservice ist online für Jugendliche da

Auch in diesen turbulenten Zeiten ist das Jugendservice Schärding für Jugendliche da. SCHÄRDING. Zwar kann der Jugendservice Schärding derzeit keine persönliche Beratung anbieten, aber der Service ist telefonisch von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr unter 0664/600 721 553 9 erreichbar oder per Mail unter jugendservice-schaerding@ooe.gv.at Auf der Website www.jugendservice.at/stayhome finden sich Tipps für einen gelungenen Tagesplan und Möglichkeiten für jene, die anderen helfen möchten....

  • Schärding
  • Judith Kunde
„Gerichte mit Knoblauch, Kapuzinerkresse, Radieschen, Kichererbsen, Ingwer, Meerrettich und Pfeffer sind eine Wohltat für das Immunsystem“, weiß diätologisch geschulte Köchin Manuela Schatz. | Foto: Schatz
3

GesundheitsRundschau
Gesund und fit von zu Hause aus

Ernährungsexpertin, Physiotherapeut und diätologisch geschulte Köchin führen gesund und fit durch die Krise. REGION (mim). Viele Menschen verbringen jetzt vermehrt Zeit zu Hause. Da klingt der Serien-Marathon mit einer Tüte Chips auf der Couch nur allzu verlockend. Allerdings sind in der Corona-Krise gesunde Ernährung und Bewegung wichtiger denn je – nur ein gestärktes Immunsystem schützt unseren Körper vor Viren und bakteriellen Infektionen. Diätologin Lisa Penn von den Essperten Enns weiß...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Nach dem Bezahlen desinfiziert Margit Spitzer den Kunden die Hände mittels Spray.  | Foto: Steiner-Watzinger

Corona
Käseeck bietet auch Lieferservice an

VÖCKLABRUCK. Margit Spitzer versorgt ihre Kunden im Käseeck nach wie vor mit Spezialitäten. Da die Leute ihrer Erfahrung nach derzeit fast nur vormittags einkaufen, hat sie ihre Öffnungszeiten vorübergehend angepasst. Das Käseeck ist von Montag bis Freitag von 8 bis 13 und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nach dem Einkauf bietet Spitzer ihren Kunden an, die Hände mit Desinfektionsmittel zu besprühen. Wer nicht selber hinaus will, kann sich die Waren jetzt auch liefern lassen. Infos unter...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger mit der ersten Zeichnung der kleinen Elisabeth. | Foto: Stadtarchiv Traun

Malen gegen Corona
Malwettbewerb sorgt für Abwechslung in Traun

Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger Kinder und Schulkinder auf, sich an einem Zeichenwettbewerb zu beteiligen. TRAUN (red) "Ich lade alle, denen vielleicht Zuhause schon etwas langweilig ist, ein, sich an einem Zeichenwettbewerb zu beteiligen. Zeichnet euren Lieblingsplatz in unserer schönen Stadt Traun, an dem ihr ganz bald wieder sein möchtet", erklärt das Stadtoberhaupt. Und so funktioniert es: Lieblingsplatz zeichnen und ein Foto von der Zeichnung auf der Facebook-Seite des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Versorgung aus der Region für die Region. Unter diesem Motto bieten die Lagerhäuser unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Krise
Lagerhäuser reagieren mit Hauszustellungen

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen bei Bestellungen per E-Mail oder Telefon. BEZIRK FREISTADT. Zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften erweitern ihr Service mit der nun beginnenden Gartensaison kurzfristig um ein regionales Lieferservice. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ bieten die Lagerhäuser Kunden damit eine unkomplizierte Möglichkeit sich bei einem österreichischen Unternehmen mit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Johann Preining öffnet ab 3. April seinen Betrieb wieder. | Foto: Preining
1

Eingeschränkter Betrieb
Konditorei Preining sperrt wieder auf

URFAHR. Die Konditorei Preining in Linz Urfahr öffnet ab 3. April an den Wochenenden und am Ostermontag von 10 bis 16 Uhr wieder. "Entsprechend den Vorgaben der Bundesregierung dürfte der Betrieb ohnehin weiterlaufen. Allerdings haben wir vorerst geschlossen, da unser Hauptgeschäft – das sind einige Wiederverkäufer – nicht zu beliefern ist", sagt Inhaber Johann Preining. Außerdem wäre die Zahl der Kunden wegen der Ausgangssperre stark zurückgegangen. Auch das Café nebenan, welches der größte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Bild: backaldrin-Inhaber und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

TV-Spot backaldrin
"Region unterstützen, heißt auch, beim Bäcker einkaufen"

backaldrin unterstützt die Bäckerbranche durch die Ausstrahlung eines österreichweiten TV-Spots, in dem es darauf hinweist, dass die Bäcker als regionale Nahversorger trotz Corona-Krise weiterhin offen haben und nach wie vor für frisches Brot und Gebäck sorgen. ASTEN. „In diesen schwierigen Zeiten die heimische Wirtschaft unterstützen heißt auch, beim Bäcker einzukaufen. Denn damit wird nicht nur die Existenz oberösterreichischer Betriebe abgesichert, sondern auch die Nahversorgung der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Diakoniewerk
2

Abholstation
Bücherinsel & Bioladen Friedenshort machen gemeinsame Sache

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ helfen zwei Gallneukirchner Betriebe zusammen und sichern so einerseits die Versorgung der Menschen in der Region und andererseits ihr wirtschaftliches Überleben. GALLNEUKIRCHEN. Die plötzliche Schließung vieler Geschäfte trifft sowohl die Betriebe als auch die Menschen, die dort gerne eingekauft haben. Die Bücherinsel in Gallneukirchen ist ein solcher Laden. Um den Fortbestand zu sichern, lädt die Bücherinsel dazu ein, telefonisch unter 07235/62513,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Setzen auf das Miteinander mit Endverbrauchern und Mitarbeitern: Thomas Panholzer und Manfred Hayböck (v. l.). | Foto: Transgourmet Österreich

Corona-Virus
Transgourmet sichert flächendeckende Versorgung

Transgourmet, heimischer Marktführer im Gastrogroßhandel, öffnet die Türen für die Endverbraucher. TRAUN (red). „Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, so Thomas Panholzer und Manfred Hayböck, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich. Der heimische Marktführer im Bereich Gastronomie-Großhandel öffnete mit 19. März erstmalig auch für Endverbraucher seine Türen. „Wir haben nun Rechtssicherheit und öffnen unsere 13 Transgourmet- und Transgourmet Cash&Carry-Standorte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.