Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

„Neue Normalität“: Ab 2. Mai öffnen in Enns wieder diverse Märkte – vom Bauernmarkt bis zum Flohmarkt.  | Foto: Thomas Aumann/Fotolia (Symbolfoto)

„Neue Normalität"
Ennser Märkte öffnen ab Mai wieder

Ab 2. Mai öffnen in Enns wieder diverse Märkte – vom Bauernmarkt bis zum Flohmarkt.  ENNS. Frisches Obst und Gemüse in bester nachhaltiger Qualität, lokale Spezialitäten und ursprüngliches Warenangebot erwartet Sie ab 2. Mai, jeden Freitag, ab 14 Uhr wieder am Ennser Hauptplatz. Der Frischemarkt findet ab Mai wieder jeden Mittwoch und Samstag, ab 7 Uhr statt. Von Mai bis November wird es wieder jeden ersten Samstag im Monat, von 7 bis 13 Uhr einen Flohmarkt geben. Beim Besuch der Märkte ist...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: kai

Im Gespräch
"Man spürt wieder ein wenig Zuversicht"

Stadtmarketing-Chefin Daniela Limberger über den Neustart und die neue Kampagne "Vorfreude". Wie ist gerade die Stimmung bei den Kaufleuten am Stadtplatz? Limberger: Man spürt allmählich wieder Zuversicht und vorsichtigen Optimismus bei jenen, die seit Dienstag wieder offen haben. Die Kaufleute haben sich schon sehr auf ihre Kundinnen und Kunden gefreut und sind mit Herz und Seele wieder dabei. Die Kundinnen und Kunden nehmen das Angebot dankbar an und sind geduldig und verständnisvoll, wenn...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Wir halten alle Hygienevorschriften ein und sind weiterhin für unsere Kunden unterwegs“, betont Karin Zitta. | Foto: Zitta

Taxi-Gewerbe in der Corona-Krise
„Bitte nicht auf uns vergessen“

Hilferuf des Taxigewerbes in Linz-Land in Zeiten der Corona-Krise. TRAUN (nikl). Abseits von zahlreichen Branchen im Handel trifft der Corona-Virus die Taxibranche besonders hart. Dieser wurde bisher aber eher stiefmütterliche Beachtung geschenkt. Ganz zu Unrecht. Verzeichnen doch die Taxiunternehmen oftmals einen ordentlichen Fahrgast-Rückgang von beinahe 90 Prozent. „Ja, wer steigt denn bei den aktuellen Ausgangsbeschränkungen noch in ein Taxi“, ist Karin Zitta, Geschäftsführerin des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sibylle Vidounig, Marcus Tulach, Franz Pernkopf und Fritz Grampelhuber ziehen erste Bilanz. | Foto: Stadtamt Gmunden, PG, Traunseewirte, Thommy Mardo

Ja zu OÖ
Erste Lockerungen für Handel und Gastronomie im Salzkammergut

Am Dienstag nach Ostern gab es für den Handel erste Erleichterungen in der Corona-Krise. SALZKAMMERGUT. Eine erste vorsichtig-positive Bilanz zieht die Leiterin der Wirtschaftsstelle der Stadtgemeinde Gmunden, Sibylle Vidounig: „Der Handel läuft langsam an. Die erste Woche kommt natürlich nicht an die Wochen von vor der Corona-Krise ran, aber die ersten Tage verliefen positiv. Die Händler erzählen mir, dass es vor allem die Stammgäste sind, die ihnen auch jetzt die Treue halten. Die Händler...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ahmed Al Kharsa und Victoria Arthofer (v. l.) vom Café „Das kleine Schwarze“ am Grünmarkt unterstützen die Caritas.  | Foto: Lennart Peters
2

Aktion zum „Tag der Arbeitslosen“
Café “Das Kleine Schwarze“ Steyr unterstützt Caritas mit virtueller Spendenaktion

Eine kreative Spendenform haben sich Caritas & “Das kleine Schwarze“ vom Grünmarkt mit dem „Coffee to help“ überlegt. STEYR. Die Caritas lädt gemeinsam mit dem benachbarten Café „Das kleine Schwarze“ zu einer virtuellen Aktion am Donnerstag, 30. April, dem „Tag der Arbeitslosen“, ein: Einem virtuellen Coffee to help, bei dem auf caritas-linz.at für Menschen in Not in Steyr gespendet werden kann. Die Teilnehmer sind eingeladen, den Link zur Spendenaktion gemeinsam mit einem Selfie beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Evi Leitner (re.) mit Tochter Selina und Hund Lucky.  | Foto: Leitner

„Eier-Bar“ in Wolfern
Eier & Nudeln sieben Tage die Woche einkaufen

Eine Aufgabe und Geschäftsidee fand Evi Leitner für ihre Legehennen mit ihrer „Eier-Bar“. WOLFERN. Seit der Umstellung auf die biologische Wirtschaftsweise vor zwei Jahren sind am Hof der Leitners in Wolfern Legehennen unterwegs. Vor Ort in Wickendorf haben die Hühner alles, was ihr Herz begehrt – neben viel frischer Luft gibt's täglich Bio-Futter. Im Vorjahr kam Evi Leitner die Idee für eine kleine Selbstbedienungshütte. Gesagt getan: Seit drei Monaten ist Leitners „Eier-Bar“ direkt vor der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sportler des „Kornspitz Sport Team“, hier Anna Gandler, in ganz Österreich zeigen vor, wie das Gewinnspiel funktioniert: Foto vom Einkauf beim Bäcker machen, einsenden und mit etwas Glück gewinnen! | Foto: Backaldrin
2 15

Sportler zeigens vor
Bäcker unterstützen und gewinnen

Bäcker-Zulieferer Backaldrin will Leute zum Einkauf in Bäckerein motivieren. OÖ. „Wir machen darauf aufmerksam, dass Bäckereien trotz Corona-Krise geöffnet haben und weiterhin frisches Brot und Gebäck herstellen“, so backaldrin-Firmengründer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler.  Bis 30. April läuft das Gewinnspiel des österreichischen Familienunternehmens noch, bei dem Teilnehmer täglich einen 100 Euro-Gutschein gewinnen können. Foto vom KassabonEinfach zum Lieblingsbäcker gehen, dort...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Michael Haingartner (CEO Smurfit Kappa Interwell), Günter Hochrathner (CEO Smurfit Kappa Nettingsdorf), Walter Aichinger (Präsident des OÖ. Roten Kreuzes), Direktor Erich Haneschläger (Landesgeschäftsleiter OÖ RK. | Foto: Smurfit Kappa

Hilfe in Corona-Zeiten
Smurfit Kappa Interwell spendet 50.000 Euro für Rotes Kreuz

Insgesamt 1,5 Millionen Euro spendet die Smurfit Kappa Group an gemeinnützige Einrichtungen weltweit zur Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise. ANSFELDEN (red). Das Unternehmen leistet damit einen Beitrag zur Eindämmung und Bekämpfung von COVID-19.  Soziale Verantwortung wird bei der Smurfit Kappa Group großgeschrieben. Das zeigt sich aktuell mit einer Spende von Smurfit Kappa Nettingsdorf und Smurfit Kappa Interwell in Höhe von 50.000 Euro an das Rote Kreuz in Oberösterreich. „Es ist uns...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ab 23. April kann man am Bauernmarkt in St. Valentin wieder regionale Schmankerln einkaufen – mit Mundschutz und Sicherheitsabstand. | Foto: panthermedia/kasto

Ab 23. April
Bauernmarkt St. Valentin öffnet wieder

Am Donnerstag, 23. April, von 7 bis 11 Uhr öffnet in St. Valentin wieder der Bauernmarkt am Raika-Parkplatz.   ST. VALENTIN.  Angeboten wird wie bisher ein reichhaltiges Angebot von Fleisch, Obst und Gemüse aus der Region. Für den Besuch gelten strenge Verhaltensrichtlinien: •Mindestabstand zu Mitmenschen von einem Meter •Warteschlangen bilden, wenn viele gleichzeitig einkaufen •Tragen von Nasen- und Mundschutz und eventuell Einweghandschuhen •Speisen und Getränke nicht am Bauernmarkt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Gregor Gritzky | Foto: Foto Hofer

Gregor Gritzky im Interview
"Corona-Krise bedeutet Vollbremsung für gesamten Tourismus"

SALZKAMMERGUT. Seit einigen Monaten ist Gregor Gritzky der touristische Leiter im Inneren Salzkammergut. Im BezirksRundschau-Interview geht er auf die Veränderungen durch die derzeitige Corona-Krise ein. BezirksRundschau: Die Corona-Krise trifft auch das Salzkammergut mit voller Härte. Kann man abschätzen, wie groß der Schaden für die Region sein wird? Gritzky: Auch für das Innere Salzkammergut bedeutet die Corona-Krise nach einem ausgesprochen guten Start in die Wintersaison mit einem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
15

Corona-Pandemie
Freitagsmarkt in Ottensheim erstmals wieder geöffnet

OTTENSHEIM (fog). Die Corona-Pandemie stoppte auch den beliebten Freitagsmarkt in Ottensheim. Vier Wochen gab es keinen Markt, aber am vergangenen Freitag ging es wieder los. Den Standlern und den Wochenmarktbesuchern war die Freude über die Wiedereröffnung an diesem sonnigen Tag anzumerken. "Ich freue mich, dass ich wieder da sein kann. Die sozialen Kontakte haben mir gefehlt", sagt etwa Standlerin und Café-Casagrande-Chefin Isabella Fröschl, die ihr Brot verkaufte. Die Marktbesucher hielten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Team 7 ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. | Foto: Team 7

Nach Pause
Team 7 nimmt Produktion wieder auf

Team 7 hat nach einem vierwöchigen Stillstand seine Produktion wieder aufgenommen. RIED. „Wir haben die Zeit genutzt, um optimale Bedingungen für die Belegschaft zu schaffen“, erklärt Georg Emprechtinger, Inhaber und Geschäftsführer von Team 7. Hygienische Maßnahmen wie Desinfektions-Stationen, Atemmasken und Arbeitsplätze mit erweitertem Abstand erlauben die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Darüber hinaus wurden die administrativen Aufgaben, wo möglich, ins Home-Office verlegt....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Stephan Köhl, Tourismus-Geschäftsführer in Bad Ischl. | Foto: Gratzer

Stephan Köhl über "Corona"
Ein Drittel weniger Umsatz für 2020 aber "langfristig eine Riesen-Chance" für Bad Ischl

BAD ISCHL. Stephan Köhl, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Bad Ischl, spricht im Interview darüber, wie "Corona" den Tourismus im Salzkammergut verändert. BezirksRundschau: Die Zukunft des Tourismus steht noch völlig in den Sternen - kann man aber schon ein bisschen abschätzen, wie groß der Schaden für die Region sein wird? Köhl: Ich gehe persönlich von einem Drittel weniger Umsatz im laufenden Jahr 2020 aber langfristig von einer Riesen-Chance aus. Wenn mehr Österreicher im eigenen Land...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: TVB MVA Freistadt
3

TOURISMUS
Mühlviertel kann von Corona profitieren

MÜHLVIERTEL. Am 1. Jänner 2020 ging der neue Tourismusverband "Mühlviertler Alm Freistadt" an den Start. Er entstand aus einer Fusion der bisherigen zehn Tourismusverbände Mühlviertler Kernland, Mühlviertler Alm, Bad Zell, Königswiesen, Gallneukirchen, Alberndorf, Rechberg, Pabneukirchen, Windhaag bei Perg und St. Thomas am Blasenstein. Am 7. Jänner übernahm Stefan Wunderle dessen operative Führung. Wir haben den 40-jährigen Kärntner zum Interview gebeten. Herr Wunderle, Sie und der neue...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
„Wir bleiben positiv und blasen Corona einfach weg, sodass unser Bezirksmusikfest hoffentlich wie geplant stattfinden kann.“ | Foto: Musikverein St. Pantaleon
4

Corona-Virus
Musikverein-Challenge in der Region Enns

Da das gemeinsame Proben zurzeit nicht möglich ist, gibt es mit #stayathome nun eine Foto-Challenge für Musikvereine.  REGION ENNS. Seit einigen Tagen kursiert auf Facebook eine weitere Fotochallenge. Diesmal sind Musikvereine aufgerufen, in der „stayathome“-Challenge Fotos von Proben zu posten, die einzelne Mitglieder zuhause absolvieren. Auch einige Musikvereine aus der Region Enns haben bereits mitgemacht. Teilnehmende Musikvereine•Musikverein St. Pantaleon: „Wir bleiben positiv und blasen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Unternehmen in der Tabakfabrik rücken durch die Krise noch näher zusammen. | Foto: Thomsen Photgraphy

Tabakfabrik
Mit mehr Zusammenarbeit durch die Krise

Die Unternehmen in der Linzer Tabakfabrik wollen nach der Krise noch näher zusammenwachsen. LINZ. Die Tabakfabrik werde aus der Krise gestärkt hervorgehen", ist Bürgermeister und Aufsichtratsvorsitzdender Klaus Luger überzeugt. Derzeit arbeiten die meisten Beschäftigten der unterschiedlichen Unternehmen im digital vernetzten Homeoffice. Vor allem die Fähigkeit zur Kollaboration sei es, die die Tabakfabrik "zum Leuchtturm und zur Fabrik der guten Hoffnung" werden lasse, ist Chris Müller,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Firma CoLT mischt Desinfektionsmittel für regionale Firmen. | Foto: FACC/Bartsch
4

Bezirk Ried
Firmen reagieren auf die Corona-Krise mit intelligenten Lösungen

Dass die Rieder Unternehmen auch in Krisenzeiten zusammenhalten, zeigen die folgenden Beispiele. BEZIRK RIED (schi). Die Mitarbeiter der Firma CoLT aus St. Martin stellen in ihrem Prüflabor ein von der WHO und auch Bezirkshauptmannschaft Ried freigegebenes Desinfektionsmittel her. Abnehmer sollen regionale Firmen sein, derzeit beliefert CoLT auch FACC. "Da wir bei CoLT ein gut ausgestattetes Labor und das nötige Know-How haben, möchten wir in der Corona-Krise unseren Beitrag leisten und den...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 spendet die AGRU Kunststofftechnik GmbH an die bachinger GmbH insgesamt 15 kg hochwertige Filamente zum Druck von Gesichtsmasken. 

 | Foto: Agru
2

Spende für 3D-Druck
Firma Agru spendet Druckdraht für Gesichtsschutz gegen Coronavirus

Die Bad Haller Firma AGRU Kunststofftechnik produziert neben Rohrleitungssystemen auch weitere technische Kunststoffprodukte wie z.B. Filamente für den 3D-Druck. Diese Druckdrähte werden in 3D-Druckern eingesetzt, um komplexe Formen drucken zu können. Jetzt könnten sie erstmals sogar Leben retten. BAD HALL. Denn die bachinger GmbH in Molln ist auf Kassensysteme spezialisiert. Im Zuge der Corona-Krise kamen die Unternehmer aber auf eine besondere Idee: Sie produzieren auf dem hauseigenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Kinderfreunde haben tolle Tipps und Ideen zum Basteln. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Lagerkoller hat keine Chance
Ideen, um sich die Zeit daheim zu versüßen

Langeweile in der Quarantäne? Wir haben zehn Tipps parat, die für mehr Abwechslung sorgen und die Zeit verfliegen lassen. 1. Volkshochschul-KurseSie wollten schon immer einmal Spanisch lernen, ein paar Akkorde auf der verstaubten Gitarre üben oder sich bei Zumba die Seele aus dem Leib tanzen? Die Online-Kurse der Volkshochschule Oberösterreich machen es möglich. Um den Einstieg in das Online-Format zu erleichtern, bietet die VHS bei vielen Veranstaltungen vier Unterrichtseinheiten zum...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Auch Land- und Forstwirtschaft sind von der Corona-Pandemie betroffen, jedoch in unterschiedlicher Intensität. | Foto: Foto: Fotolia/photo5000
2

CORONA
Umsatzeinbußen für die Landwirtschaft im Bezirk Freistadt

Neues altes Modell der NahversorgungEin Kommentar von Elisabeth Klein War früher alles besser? Von wegen! Was früher aber eindeutig besser war – und das wird vielen aktuell wieder bewusst – ist die Art, wie und wo man sich mit Lebensmitteln versorgt hat. In meiner Kindheit war es völlig normal, Milch, Eier, Butter und Fleisch nicht im Supermarkt zu kaufen, sondern vom Bauern ums Eck zu beziehen. So schlimm die Corona-Krise auch ist, möglicherweise bringen die aktuellen Vorgänge ein Umdenken mit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Sabine Schmalz arbeitet als Zustellerin bei der Post.  | Foto: Österreichische Post
2

Helden des Alltags
"Kunden bedanken sich persönlich für meinen Einsatz"

Seit Beginn der Corona-Krise hat sich für die 17 Angestellten der Post-Zustellbasis in Sankt Martin einiges verändert. SANKT MARTIN (mef). So liefern sie Briefe, Pakete und Co mittlerweile kontaktlos aus. "Wir läuten bei den Empfängern an und legen die Sendungen vor die Haustüren. Dann warten wir, bis sie sie angenommen haben", sagt Sabine Schmalz. Die 51-Jährige aus Sankt Martin arbeitet als Zustellerin bei der Post. Außerdem sind die Angestellten verpflichtet, während ihrer Arbeit in der...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Das innovative Quabus-Team: Lukas Prammer (Metalltechniker), Christoph Hofstadler (Geschäftsführer), Walter Sinzinger (Gebietsleiter technischer Vertrieb) präsentieren die neuen COVID19-Schutzschilder. | Foto: Quabus
2

Corona-Krise
Quabus startete Produktion von COVID19-Schutzschilder für Helme

STEYREGG. Mit den Corona Maßnahmen änderte sich auch für Quabus GmbH/Steyregg der berufliche Alltag, denn seine Kernkompetenzen kann der renommierte Baubetrieb zurzeit nicht ausüben. Daher beschäftigte sich Christoph Hofstadler mit der Frage, wie in Corona-Zeiten sich am Bau vor dem vis-á-vis richtig schützen. Die Frage beantwortete der Quabus-Geschäftsführer mit der Entwicklung von COVID19-Schutzschildern für Bauhelme und Helme aller Arten, deren Serien-Produktion er am 6. April 2020 startete....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Engertsberger
4

Coron-Virus
Uniformierter Schützenkorps der Stadt Traun im Einsatz

Anpacken statt reden: Die Mitglieder des Uniformierten Schützenkorps der Stadt Traun engagieren sich bei der Nachbarschaftshilfe in Traun. TRAUN (red). Nach getaner Büroarbeit im Homeoffice sind Kommandant Mjr.i.T. Christian Engertsberger und seine Kameraden im Einsatz um die Einkäufe für die gefährdeten Personengruppen zu erledigen und dann zuzustellen. „Diese soziale Verpflichtung ist in unseren Vereinsstatuten aus 1882 geregelt und diese leben wir auch heute noch aktiv aus sowie wie jetzt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
 Die Müllsammelaktion läuft von 13. bis 19. April.  | Foto: OÖ Landjugend
1

Landjugend OÖ
Frühjahrsputz mal anders

Die Landjugend Oberösterreich möchte sich heuer jedoch anstatt auf das traute Heim, auf unsere Umwelt konzentrieren und ruft zum Frühjahrsputz der Natur mit einer Müllsammelaktion auf. OÖ. Das schöne Wetter und die Ausgangsbeschränkungen motivieren derzeit viele sich bei einem Spaziergang die Beine zu vertreten. Dabei entdeckt man viel Müll, der achtlos auf Wege, Wiesen und Felder geworfen wurde.  Die Landjugend Oberösterreich ruft deswegen ihre Mitglieder dazu auf, den nächsten Spaziergang mit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.