Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Ernst wie die Situation: DJ Rene Rodrigezz in seiner  | Foto: Screenshot BRS
2

Corona
Videobotschaft von DJ Rene Rodrigezz an die Jugend

„Ich sehe es als meine Verantwortung so ein Video zu machen“, betont der Puckinger Rene Seidl, der Jugend besser bekannt als DJ Rene Rodrigezz in seiner Videobotschaft an die Jugend. PUCKING (nikl). Discjockey Rene Rodrigezz ist für jeden Spaß zu haben und gibt gerne Gas auf der Bühne. Jetzt wird er aber, ein seltener Moment, ernst: „Es geht um etwas Wichtiges. Ihr kennt mich, ich bin immer im Entertainment, bin immer positiv, das Glas ist immer voll und ich bin gerne unter Leuten. Jetzt wird...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Rund 75 Freiwillige engagieren sich im Vöcklabrucker Besorgungsnotdienst. | Foto: Stadtamt
1 2

Besorgungsnotdienst
Einkaufen in der Corona-Krise: Vöcklabrucker helfen zusammen

Der von Stadtgemeinde, Stadtmarketing und Freiwilligen spontan auf die Beine gestellte Besorgungsnotdienst zeigt, wie groß die Hilfsbereitschaft in der Bezirksstadt ist. VÖCKLABRUCK. Von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr können Menschen, die das Haus nicht verlassen sollen oder wollen, unter der Nummer des Stadtamtes 07672 / 760, anrufen und bekanntgeben, dass sie den Besorgungsnotdienst in Anspruch nehmen möchten. Rund 75 „gute Geister“ stehen parat, um für Mitbürger einkaufen zu gehen,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Mit Blumengrüßen bei den Menschen, die das Salzkammergut derzeit am Laufen halten, hat sich die Gärtnerei Eder in Bad Ischl bedankt. | Foto: Blumen Eder
2 5

Bad Ischl
Blumen Eder bedankt sich mit Blumengrüßen bei "Helden des Alltags"

Der Frühling lässt sich auch von der Corona-Krise nicht aufhalten. Und neben wärmeren Temparaturen sind auch Blumen die Vorboten des Jahreszeitenwechsels, der kalendarisch schon am 20. März begonnen hat. BAD ISCHL. Alle Branchen sind von den Einschränkungen, die derzeit getroffen wurden, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, betroffen. So natürlich auch die Blumengeschäfte und Gärtnereien im Salzkammergut. Trotz der angespannten Lage war es Klaus Grieshofer und seiner Frau Ingrid – sie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Land Oberösterreich
Direktvermarkter sind Lebensmittel-Garanten

Die Corona-Krise zeigt die Bedeutung einer regionalen und unabhängigen Lebensmittelversorgung deutlich auf. Der Einkauf bei Direktvermarktern und in Bauernläden stärkt diese nachhaltigen Strukturen. OÖ. Gerade in der jetzigen Zeit kommt den Landwirten eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Einkauf beim Supermarkt sollten daher auch regionale Direktvermarkter, Bauernläden, Bäcker und Fleischer für Lebensmitteleinkäufe genutzt werden. Nur so kann ihr Überleben gesichert werden. „Die täglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Stadtgemeinde Schärding

Internetseite
Stadt Schärding startet eigene Informationsplattform

Die Stadtgemeinde Schärding entwickelte angesichts der Corona-Krise eine neue Onlineplattform für Bürger. SCHÄRDING. Auf dieser können sich Schärdinger in der fordernden Zeit über die Organisation des Zusammenlebens informieren, sich gegenseitig Tipps geben oder auch ihre Angebote zur Hilfeleistung deponieren. Auf der Seite"Schärding jetzt gemeinsam" werden verschiedene, das tägliche Leben betreffende Informationen angeführt und  laufend ergänzt. In der „Info-Box“ wird Wissenswertes...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lieferanten wie zum Beispiel die Radboten von Tempo übernehmen in der Krise eine wichtige Rolle.  | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Diese Linzer Geschäfte liefern jetzt an Ihre Haustüre

Eine unvollständige Liste von Linzer Betrieben, die ihre Produkte auf Bestellung bis an die Haustüre liefern. LINZ. Viele Linzer Geschäfte und Händler liefern Waren direkt zu ihren Kunden – mit der Post, mit Fahrradboten oder sogar persönlich. Man muss also auch in Zeiten von Selbstisolation, Homeoffice und Geschäftsschließungen nicht auf internationale Online-Händler wie Amazon ausweichen. Lokale Betriebe stärkenHalten Sie also den lokalen Nahversorgern die Treue, damit alle möglichst gut...

  • Linz
  • Christian Diabl
Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Dorfladen im Zentrum der Marktgemeinde Micheldorf | Foto: Werner Radinger
3

UPDATE
Dorfladen Micheldorf ab 21. April wieder ganz geöffnet

Ab Dienstag, den 21. April 2020, ist der Dorfladen Micheldorf wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für seine Kunden da: Dienstag bis Freitag von 08:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 – 12:00 Uhr. MICHELDORF. Zuletzt hatte der Dorfladen seine Öffnungszeiten aufgrund der Corona-Krise reduziert. Hofläden und Bauernmärkte dürfen auch in Corona-Zeiten weiterhin offen bleiben bzw. abgehalten werden. Bauernmärkte und Bauernläden – "frischer geht es nicht mehr!"

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sandra Stürmer ist die Geschäftsführerin von "kumhair". | Foto: Foto: Stürmer
4

Corona-Virus
Nahversorger sterben im eigenen Ort aus: "Müssen die Leute wachrütteln!"

Alle Geschäfte mit einer hohen Kundenfrequenz, die nicht für das tägliche Leben wichtig sind, wurden geschlossen. Darunter fällt auch der Helfenberger Friseursalon "kumhair", der von Sandra Stürmer geführt wird. HELFENBERG (srh). Weil viele Menschen nicht warten wollen, bis die Ausgangsbeschränkung aufgehoben ist und die Friseure ihre Geschäfte wieder geöffnet haben, lassen sie sich die Haare "im Pfusch" schneiden. Die Geschäftsführerin des Helfenberger Friseursalons hat dafür aber kein...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die SB Bio Kartoffel Kiste steht gegenüber der Pink Tankstelle in Oberkappel, auf der einfahrt zum Ocarina Museum. | Foto: Rosenberger
13

Corona-Virus
"Kontaklos" Einkaufen

BEZIRK ROHRBACH. In Zeiten des Corona-Virus kann der Kontakt zu anderen Menschen gefährlich sein. Vor allem in den noch geöffneten Supermärkten kommen viele Personen zusammen. Für jeden, der auch diesen Kontakt vermeiden möchte, gibt es aber Alternativen. Direktvermarkter die ihre Produkte in Automaten oder Kisten in den Gemeinden zur Verfügung stellen sind eine mögliche Lösung. Es gibt sie noch nicht in allen Gemeinden, aber man versucht das Angebot gerade jetzt zu erweitern.  Bio Kartoffel...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Privat
2

Briefe aus der Volksschule
„Danke, dass ihr für uns da seid“

Schüler der 4. Klasse Volksschule in Kleinraming möchten in Zeiten des Corona-Virus „Danke“ sagen. Die ganz großen „Helden“ der Kleinen sind auch Lehrer und Eltern. KLEINRAMING. Zuckersüße Post erreichte uns aus der Volksschule in Kleinraming: „Danke, dass ihr für uns da seid“, schreibt eines Schulkind zum Bild einer Krankenschwester. Klassenkamerad Sebastian hat dagegen gleich eine ganze Dankes-Liste parat: Der Schüler schreibt in seinem Brief an die Ärzte in den Krankenhäusern, er denkt auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Die Farben der Malerei Gstöttner sind derzeit auch über ein Lieferservice erhältlich. | Foto: Gstöttner
2

Dienstleistungen und Lieferservice
Malerei Gstöttner: Gemeinsam schaffen wir das

Liebe Kundinnen, liebe Kunden, gerade in dieser Phase der Corona-Krise wollen wir für Sie einen Mehrwert bieten. Wir sind nicht nur für Sie da, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen unserer Facharbeiter im Bereich der Malerei und Beschichtungstechnik aller Art zu gewährleisten, sondern wir bieten auch ein Lieferservice für regionale Heimwerker. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Vöcklabruck haben wir für den regionalen Markt ein Lieferservice hochwertiger Produkte im Bereich der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Mitarbeiter der Bad Schallerbacher Heilborn Apotheke wurden in zwei Teams aufgeteilt.  | Foto: Heilborn Apotheke
2

Helden des Alltags
"Wir nehmen den Kunden ihre Ängste"

Die Mitarbeiter der Bad Schallerbacher Heilborn- und Apotheke "Zum Engel" in Haag am Hausruck versorgen die Menschen auch während der Corona-Krise mit Medikamenten. Auch stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. BAD SCHALLERBACH (mef). "Unsere Kunden decken sich momentan mit Handdesinfektionsmittel und Monatsvorräten ihrer Dauermedikamente ein. Darunter sind zum Beispiel Herz-Kreislauf-Tabletten", sagt Michael Gaiser von der Heilborn Apotheke in Bad Schallerbach. Die Versorgung mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Bäckerei Buchegger hat vier Filialen und 55 Angestellte. Darunter fünf Gaifahrer, die Backwaren nach Hause liefern.  | Foto: Buchegger
2

Andreas Buchegger
"Bitte kaufen Sie bei Ihrem lokalen Bäcker oder Metzger"

ANDORF (juk). Vielen Unternehmern des Bezirks bricht wegen des Corona-Virus der Umsatz ein.  Auch die Bäckerei Buchegger aus Andorf mit vier Filialen und 55 Angestellten leidet unter der Krise. "Unsere fünf Gaifahrer sind weiterhin für unsere Kundschaften in entlegenere Gebiete unterwegs. Die Produktion – sprich Backstube und Konditorei – mussten wir bereits um 70 Prozent zurückfahren, da leider nur sehr wenig Kunden unsere Geschäfte besuchen. Außerdem fallen Schulen und Wirte zum Beliefern...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Nachhilfe per Whats App-Videokonferenz und Unterricht-Livestream – FitForEducation machts möglich.
 | Foto: Christian Schwier/Fotolia

FitForEducation
Nachhilfe per Video

Um Schüler beim Lernen von zu Hause aus zu unterstützen, bietet das St. Valentiner Nachhilfeinstitut FitForEducation Einzellerneinheiten via Whats App-Videokonferenz und Unterricht-Livestreams an.  ST. VALENTIN. Seit 16. März findet an Österreichs Schulen kein Unterricht mehr statt. Schüler werden von Lehrern mit Übungsaufgaben zum aktuellen Lernstoff versorgt. „Manche Schüler erzählen mir, sie bekommen überdurchschnittlich viele Aufgaben von ihren Lehrern über E-Learningplattformen zur...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Zahlreiche Geschäfte haben derzeit geschlossen – Angestellte sind in Kurzarbeit, die Unternehmen benötigen bald Hilfe vom Staat. | Foto: BRS

Linzer Unternehmen
"Einbußen von 100.000 Euro oder mehr"

Kleine und mittlere Betriebe trifft die Corona-Krise hart. Wie lange halten die Unternehmen durch? LINZ. Geschlossene Geschäfte und Umsatzeinbrüche: Die Corona-Krise trifft die Linzer Unternehmen mit voller Wucht. Wie lange halten das kleinere und mittlere Betriebe durch? "Es ist eine mittlere Katastrophe. Alle Veranstaltungen wurden abgesagt, daher kein Veranstaltungsschutz. Das Gleiche mit den Lokalen, wo logischerweise kein Türsteher mehr benötigt wird", sagt Peter Albert Haberlik, Gründer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Kunde

Corona-Krise
AMS ruft dazu auf Kurzarbeit zu nutzen

SCHÄRDING (juk). "Die Anfragen kommen im Minutentakt", berichtet Schärdings AMS-Leiter Harald Slaby. "Es gibt einen ganz großen Beratungsbedarf." Die Ausbreitung des Corona-Virus hat auch den Arbeitsmarkt kräftig durcheinander geschüttelt – viele Unternehmen haben ihren Betrieb vorübergehend geschlossen oder fahren auf Sparflamme. Als Reaktion darauf hat die Bundesregierung das Kurzarbeitsgeld angepasst. Beantragung und Genehmigung wurden beschleunigt – im Idealfall kann die Kurzarbeit...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Viele Gärtnereien im Salzkammergut liefern auch aus. | Foto: panthermedia.net/alexraths

Salatpflanzen & Co bestellen
Gärtner im Salzkammergut setzen auf Online-Shops und Lieferservice

SALZKAMMERGUT. Die Gärtnereien im Bezirk Gmunden sind von der Corona-Krise schwer getroffen. Gerade jetzt stehen Pflanzerl für Salat & Co sowie Frühlingsblumen in den Geschäften, die im schlimmsten Fall kompostiert werden müssten.  Hier ein Überblick über die Angebote:Blumen Nussaumer in Pinsdorf hat auf Online-Shop umgestellt. Unter Shop gibt es einen guten Überblick über die Pflanzen und Blumen, ausgeliefert wird in die umliegenden Gemeinden. Der Shop wird täglich erweitert.Traudi Zwicklhuber...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Derzeit arbeitet Philipp Schwarz alleine in seiner Werkstatt in Bad Goisern. | Foto: ServusTV/MarkusChrist (Archivfoto)

Philipp Schwarz
Schuhmacher-Tradition in Zeiten der Corona-Krise

Philipp Schwarz, Schuhmachermeister in Bad Goisern, setzt die Tradition auch in der Corona-Krise fort. BAD GOISERN. Das Corona-Virus stellt derzeit alle Menschen vor große Herausforderungen. Davon ist auch Philipp Schwarz, Inhaber von "Der Goiserer" nicht ausgenommen: "Bei mir sieht es derzeit so aus, dass meine beiden Mitarbeiter – ein Lehrling und ein Schuhmacher – vom Dienst freigestellt sind, da wir in der kleinen Werkstatt sehr nahe zusammenarbeiten, der Mindestabstand von einem Meter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Jennifer Perner (l.) und Leiterin Christine Röthleitner von der Landjugend Oberwang bei einer Versorgungsfahrt. | Foto: Landjugend Oberwang
2

Corona im Bezirk Vöcklabruck
Gezielte Hilfe für die ältere Generation

In der Corona-Krise wird Nachbarschaftshilfe großgeschrieben. Besonders aktiv ist die Landjugend. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). Auch wenn Abstandhalten derzeit oberstes Gebot ist, so rücken die Menschen in der Corona-Krise doch enger zusammen. Das zeigt sich in den Gemeinden in zahlreichen Aktionen, bei denen ältere Menschen und Personen aus Risikogruppen mit den wichtigen Dingen des täglichen Lebens versorgt werden. Aufschreiben beim Nahversorger"Wir bieten das Einkaufsservice in allen 18...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Marcel Herndl und Wolfgang Pillgrab (rechts) bereiten Essen auf Bestellung zur Abholung vor. | Foto: Pillgrab
1 8

Bildergalerie
Diese Helden des Alltags halten Region Enns am Laufen

Postler, Apotheker, Bäcker, Fleischer, Entsorgungspersonal, Pflegekräfte, Personal im Gesundheitswesen oder im Verkauf – diese Berufsgruppen halten die Region derzeit am Laufen. REGION (milo). "Wir versuchen, den Verkauf so gut es geht aufrecht zu erhalten", sagt Georg Berer, Junior-Chef bei der Fleischerei Berer in Pyburg. Für den kleinen Betrieb war es eine Umstellung: "Wir haben Absperrungen eingeführt und die Leute halten dadurch großen Abstand. Wir ersuchen die Kunden darum, dass sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Vizebürgermeisterin Renate Heitz (links), zuständig in Ansfelden für Kultur. | Foto: Pressereferat Ansfelden

Kultur in Ansfelden
Kunstgenuss in Zeiten von Corona

Nachdem die Galerie im Ansfeldner Gemeindeamt sowie die ABC -Galerie geschlossen sind, hat Vizebürgermeisterin Renate Heitz auf Anregung von Sonja Schillinger KünstlerInnen und Geschäftsleute aktivieren können, die nun Bilder in ihren Auslagen präsentieren. ANSFELDEN (red). Spazierengehen und einkaufen dürfen die Menschen noch, und da kann man auch mal das eine oder andere Bild beim Vorbeigehen betrachten. "Ich bedanke mich bei Gudrun Leitner und Erich Parzer. Seine Bilder sind in der Auslage...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Neben dem normalen Geschäft in der Fleischerei macht sich der Chef Christian Dernt, an Dienstagen und jeweils am Freitag, am Weg zur Risikogruppe. | Foto: Derntl

Helden des Alltags in der Corona-Krise
Auch diese Menschen packen in Linz-Land an

Personen, die auch in Krisenzeiten für ihre Mitmenschen anpacken: Helden des Alltags in Linz-Land. LINZ-LAND (nikl). „Ich habe im Moment Sechzehn-Stunden-Tage und bin körperlich am Limit angekommen, mehr geht nicht“, betont Fleischermeister Christian Derntl aus Leonding. Wer den jungen, engagierten Unternehmer kennt, weiß, dass Derntl ordentlich anpacken kann und alles für seine Kunden gibt. „Risikogruppen keiner erhöhten Gefahr aussetzen“„Ja, mit einem Lieferservice auf Bestellung wollen auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.