Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Zum 34. Mal findet in der Landeshauptstadt die internationale Fachmesse für Jagd und Fischerei statt. Mehr als 400 Aussteller sind dort vertreten. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger und Landeshauptmann Stellvertreterin Marlene Svazek | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 11

"Hohe Jagd und Fischerei" Messe eröffnet
11.200 Jäger und 10.800 Fischer in Salzburg

Vom 22. bis zum 25. Februar findet die Messe "Hohe Jagd und Fischerei" im Messezentrum Salzburg statt. In Salzburg gibt es rund 23.000 Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Jagd und oder der Fischerei verbunden sind. SALZBURG. Derzeit findet in der Salzburger Messe die 34. "Hohe Jagd und Fischerei" Messe statt. Schon beim Beginn der Messe heute morgen, gab es aufgrund des hohen Andrangs Stau bei der Autobahnabfahrt Salzburg Messe auf der A1 Westautobahn Richtung Walserberg. Kein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Besondere Ausstellung "Wir jagen" im Marmorschlössl Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Pohn

Ausstellung
"Wir jagen ... im Salzkammergut" ab 13. Mai

Die Ausstellung "Wir jagen ... im Salzkammergut" gibt einen Überblick über die Geschichte der Jagd in der Region, von Jagdritualen über Jagdkleidung bis zu Jagdmusik. BAD ISCHL. Neben den kunstvollen Tierfiguren der Ebenseer Bildhauerfamilie Heissl, die schon für den Kaiser prächtige 12-Ender aus Holz geschnitzt hat, sind alte Jagdwaffen, wie Radschlossgewehre aus der Renaissance zu sehen. In einer Waldszenerie kann man wie vor 100 Jahren Wildtiere beobachten und in einem Schießkino haben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am 25. September dreht sich bei der Genussregion Weinviertler Wild im Schloss Eckartsau alles um die Jagd. Die Eröffnung wird vom Landesjägermeister Josef Pröll vorgenommen. | Foto: Agrar Plus

Jagdevent
wein.wild.weinviertel 2022 im Schloss Eckartsau

Die Genussregion Weinviertler Wild führt das Jagdevent „wein.wild.weinviertel“ – kurz www2022 – in die zweite Saison. WEINVIERTEL. Das Schloss Eckartsau wird am Sonntag, 25. September 2022 von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zur Bühne für alle Wild-Liebhaber und Naturfreunde. In der Säulenhalle, im Schloss-Innenhof und im Außenbereich werden sich Aussteller rund um Jagd, Wild, Natur und Tracht präsentieren. Vor allem Kinder sollen mit dem „Spähikel“ oder mit spannenden Jagd-Wanderungen im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister Erich Sziderits, Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Karl Ertler, Präsident des Landtechnikmuseums. | Foto: Büro Dunst
1 2

Eröffnung
Neue Ausstellung zum Thema "Jagd" in St. Michael

Bis zum 31. Oktober ist im Landtechnikmuseum in St. Michael die Ausstellung "Rund um die Jagd" zu sehen. Das Kuratorenteam um Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement hat nicht nur Schautafeln, Fotos, ausgestopfte Tiere, Waffen und Trophäen zusammengetragen, sondern auch das Innere eines Jagdhauses samt Einrichtung nachgestellt. Die Eröffnung der Ausstellung nahmen Landtagspräsidentin Verena Dunst, Museumsleiter Karl Ertler und Bürgermeister Erich Sziderits vor. Zu sehen ist die Sonderschau zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jagd-Ausstellung wird am 1. Juli eröffnet. | Foto: Landtechnikmuseum

Ausstellungseröffnung am 1. Juli
"Waidmannsheil" im Landtechnikmuseum St. Michael

Der Jagd ist eine Sonderausstellung im Landtechnikmuseum St. Michael gewidmet, die am Freitag, dem 1. Juli, um 18.00 Uhr eröffnet wird. "Rund um die Jagd" soll zum besseren Verständnis zwischen Landwirtschaft und Jägern beitragen, erklärt Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement, die als Kuratorin mit ihrem Team die Ausstellung gestaltet hat. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Landtechnikmuseums bis 31. Oktober 2022 sowie vom 1. April 2023 bis Juni 2023 besichtigt werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wildtier-Expertinnen Anneliese Neumayr und Kerstin Peuker brachten den Kindern Fell, Ohren, Pfoten und Geweih näher.
4

Ausstellung im Hangar 7
VIDEO - 250 Kinder stürmten den "Wilden Hangar"

Ausstellung über Wildtiere im Hangar 7 feierte Eröffnung mit Schulkindern aus den Gauen. SALZBURG (sm). „Wir haben aus jedem Gau eine dritte Volksschulklasse ausgewählt, der wir die Möglichkeit gaben, mit dem Bus herzukommen. Der Hangar ermöglicht es, dass man durch das Glas in unsere schöne Landschaft hinausblicken kann und rundherum in den Bergen kommen die Wildtiere vor, die wir in unserer Ausstellung zeigen“, erklärt der gelernte Berufsjäger und Projektleiter von "Respektiere deine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
22

Wiener Museen
Maximilian I. Ausstellung

Nationalbibliothek - Prunksaal, Eingang vom Josefsplatz; zum 500. Todestag des bedeutenden Habsburgers gibt es hier eine interessante Ausstellung. Seine Herkunft, seine Schulzeit(!), seine Ehen, seine Interessen: Astronomie, Astrologie, Erdkunde, Altertümer(!), Sprachen, Jagd, Bücher werden gut leserlich kurz erörtert und mit wunderschönen Handschriften, Drucken und Illustrationen belegt. Seine Politik kommt hier etwas zu kurz, dazu gibt es offensichtlich keine prachtvollen Bilder, aber auch so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Stoffelhäusl begeisterte mit Wilderernacht

Fast 200 Nachtschwärmer kamen gestern zur Langen Nacht der Museen ins Stoffelhäusl. Tollen Anklang fand heuer die Ausstellung MYTHOS WILDERER. Wie topaktuell das Thema ist, zeigte sich erst am Freitag bei der Wildererjagd unterhalb der Innsbrucker Nordkette. Viel Applaus gab es für die Aufführung des Wildererdramas mit Alexander Mairegger, Kurt Scheidnagl, Jakob Scheidnagl, Bernhard Schrettl, Maria Reiter und Martin Reiter.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
2

ERSTTAGS-SONDERPOSTAMT „Der Rothirsch“

MIT BRIEFMARKENAUSSTELLUNG UND GROSSTAUSCHTAG Am 14. Oktober 2017 hat die Sonderbriefmarke „Rothirsch“ aus der Serie „Wildtiere und Jagd“ ihren ersten Verwendungstag. Dieser Erstausgabetag wird in Pinsdorf mit dem abgebildeten Sonderstempel, einer personalisierten Marke, einem entsprechenden Schmuckkuvert sowie einer Briefmarkenausstellung unseres Vereines würdig gefeiert. Von Seiten der Post wird auch das Meine Marke Mobil vor Ort sein! Gleichzeitig findet ein Briefmarkengroßtauschtag statt,...

  • Salzkammergut
  • Gerald Luckeneder
Die Austtellungsgestalter, Sponsoren und Unterstützer der Sonderausstellung.
6

Als die Schrammeln wegen eines rauschenden Festes von Kronprinz Rudolf ihren Durchbruch in Orth hatten

ORTH. November im Jahr 1887. Kronprinz Rudolf lädt zur Jagd ins Schloss Orth. Um die illustere Runde rund um die Grafen und Gräfin von Sachsen-Coburg-Gotha, dem Prinz in Bayern, Erzherzog Franz Ferdinand sowie dem heimlichen Geliebten der Kronprinzessin zu unterhalten ließ sich Rudolf etwas Neues einfallen. Die Gebrüder Schrammel wurden mit ihrem Ensemble nach Orth geladen. Die Kunstpfeiffer, Fiaker und Heurigenmusiker begeisterten die allerhöchste Gesellschaft derart, dass das Fest kurzerhand...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
3

Wilde Zukunft – Jagd im Naturpark Mühlviertel

RECHBERG. In der neuen Ausstellung „Wilde Zukunft – Jagd im Naturpark Mühlviertel“ präsentiert das Rechberger Freilichtmuseum Großdöllnerhof den Lebensraum heimischer Tiere. Die Schau wurde vom Naturparkbüro und der Jägerschaft der vier Naturparkgemeinden erarbeitet und zeigt eindrucksvoll Zusammenhänge zwischen Mensch und Tier. Während früher große Beutegreifer als Regulatoren galten, sind es heute Jäger und Landwirtschaft. Sie haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Wildtierbestände....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alte Bilder erzählen von der Jagd im Außerfern vor vielen Jahren. | Foto: Veranstalter

Ausstellung - Vilser Jagd von Gestern bis Heute

Die Ausstellung im Stadtsaal Vils ist von 12. bis 20. Oktober täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag und Samstag 11 bis 21 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Museumsverein der Stadt Vils und dem Tiroler Landesjagdschutzverein 1875 Bezirksgruppe Reutte laden die Jäger der beiden Vilser Reviere, Vils Ost und Vils West, zu dieser kleinen regionalen Ausstellung ein. Auf ca. 180 m² werden die Schalenwildarten von Tirol vorgestellt. Für Kinder gibt es Tiere zum „angreifen“. Es gibt interessante...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
53

Hegeschau der Wildregion 8.2

Vom 18.02.-26.02.13 findet in den Ausstellungsräumen der Raiba Radstadt wieder die Hegeschau der Wildregion 8.2 statt. Die Ausstellung dient der Information der heimischen Jäger über Wildstand und Abschusserfüllung 2012 und soll zum besseren Verständnis zwischen Jägern und Grundbesitzern sowie zwischen Jägern und anderen Naturnützern beitragen. Bei der Ausstellungseröffnung am vergangenen Sonntag konnte Hegemeister Sepp Rettensteiner, die Hausherren der Raiffeisenbank Dir. Sepp Steger und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
2

Jagd & Wilderei Ausstellungs-Eröffnung...

Wir laden recht herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Jagd + Wilderei" im Heimatmuseum Niederndorf ein. Alte Gewehre, Trophäen + so manches Kurioses werden Sie zum Staunen bringen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Die Ausstellung wird bis in den Herbst zu besichtigen sein! Spezielle Führungen lt. telefonischer Vereinbarung mit Lotte Kaltschmid möglich. Termin: Sa, 02.06.2012 Zeit: 15:00-21:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Niederndorf - Dorf 24 - 6342 Niederndorf Telefon: 0699-139 19833...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Sonderausstellung im Schloss Ferlach - „Die Jagdlust der Mächtigen“

Sonderausstellung 2010 „Die Jagdlust der Mächtigen“ Vom Mittelalter bis Heute Bilder- und Fotoausstellung im Büchsenmacher und Jagdmuseum Ferlach zum Thema „Jagdlust der Mächtigen“ vom Mittelalter bis Heute. Gezeigt werden Originalfotos, Skizzen und Bilder von mächtigen Fürsten, Herrschern, Präsidenten und Diktatoren der Weltgeschichte, bei ihrer Leidenschaft der Jagd. Diese Bilder wurden aus den Archiven, Bibliotheken, Museen und den Neuen Medien von MMag. Adnan Alijagi, in Zusammenarbeit mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christoph Appé

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.