JKU Linz

Beiträge zum Thema JKU Linz

Ein Blick aus der Vogelperspektive: Der neue A7-Halbanschluss in Linz-Dornach.  | Foto: Stadt Linz
2

27 Millionen Euro-Projekt
A7-Halbanschluss in Dornach kurz vor Eröffnung

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wird am 6. September der Halbanschluss an die A7 im Stadtteil Dornach-Auhof eröffnet.  LINZ. 27 Millionen investierten die Asfinag, das Land Oberösterreich und die Stadt Linz in das Verkehrsprojekt, das nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner in Dornach-Auhof erhöhen soll. Der neue Halbanschluss bietet eine Abfahrt und eine Auffahrt in Richtung Linz, der bisherige Pendlerverkehr durch die Altenberger Straße wird künftig...

  • Linz
  • Clemens Flecker
IT:U-Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt und JKU-Rektor Stefan Koch | Foto: JKU

IT:U und JKU kooperieren
Neues Doktoratsstudium "Digital Transformation in Learning"

Die Johannes Kepler Universität und die neu gegründete Interdisciplinary Transformation University starten mit dem kommenden Wintersemester das neue Doktoratsstudium "Digital Transformation in Learning". Durch Künstliche Intelligenz und digitale Tools sollen Lernen und Lehre an Hochschulen in eine neue Leistungsdimension gehoben werden.  LINZ. „Beiden Universitäten ist es ein großes Anliegen, transparent und auf Augenhöhe den Universitätsstandort Linz weiterzuentwickeln, zu stärken und damit...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Johann Hoffelner ist neuer Geschäftsführer der Linz Center of Mechatronics GmbH. | Foto: LCM

Forschung und Entwicklung
Johann Hoffelner neuer Geschäftsführer bei LCM

23 Jahre nach der Gründung hat die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) Johann Hoffelner als neuen Geschäftsführer ernannt. LINZ. Hoffelner, der Mechatronik an der Johannes Kepler Universität Linz studiert und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert hat, war seit 2014 wissenschaftlicher Leiter des LCM. Er übernimmt nun die Leitung eines 120-köpfigen Teams, das für große Unternehmen wie AVL, BMW und Siemens Energy technologische Entwicklungen vorantreibt. LCM...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
HER2-positiver Brustkrebs, der rund 20 Prozent aller Fälle ausmacht, ist besonders für seine hohe Rückfall- und Metastasierungsrate bekannt. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
2

JKU Studie
Möglicher Gamechanger bei Brustkrebstherapie

Eine Studie der Johannes Kepler Universität Linz zeigt neue Wege auf, um die Resistenz gegen das Medikament Trastuzumab bei einer besonders aggressiven Brustkrebsart zu überwinden. LINZ. Eine bahnbrechende Studie der Johannes Kepler Universität Linz, in Zusammenarbeit mit südkoreanischen Universitäten sowie dem Samsung Medical Center, eröffnet neue Möglichkeiten im Kampf gegen HER2-positiven Brustkrebs. Die Forschungsergebnisse des Teams des JKU Instituts für Biophysik (Dozentin Yoojin Oh), des...

Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wünscht sich weiterhin wohnortnahe medizinische Versorgung.  | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund OÖ
"Brauchen Lösungen für Gesundheitsversorgung"

Der Seniorenbund OÖ fordert zur Sicherstellung flächendeckender Gesundheitsversorgung die Attraktivierung des niedergelassenen Bereichs sowie kürzere Wartezeiten auf Facharzttermine.  OÖ. "Für uns als Senioren hat die Gesundheitspolitik nochmals eine höhere Bedeutung als für die Durchschnittsbevölkerung, weil ab dem Alter von 60, 70 Jahren die körperlichen Probleme intensiver werden", sagt OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Am Dienstagvormittag trafen sich Experten aus dem...

Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Lale Koch, Rektor Stefan Koch und Stadtrat Dietmar Prammer.
6

„Tanz den Kepler“
2.000 Gäste feierten beim ersten JKU Sommerball

Gestern, am Freitag, 14. Juni, fand unter dem Motto „Tanz den Kepler“ zum ersten Mal ein Sommerball der Johannes Kepler Universität Linz statt. Rund 2.000 begeisterte Gäste verwandelten den sommerlichen JKU Campus in einen rauschenden Ballsaal. LINZ. „Es freut mich sehr, dass die JKU mit einem völlig neu gedachten Universitätsball wieder aufs Tanzparkett zurückgekehrt ist. Unser wunderschöner Campus ist ein Ort zum Lernen, Lehren, Forschen, Leben und, wie unser Sommerball eindrucksvoll gezeigt...

  • Linz
  • Michael Losbichler
Die JKU-Sommerkonzerte spielen die Magistratsmusik Linz, die Heimatlandmusikanten und das Kepler Blasorchester Linz unter freiem Himmel. | Foto: Sebastian Poltschak

Kostenlose Konzerte
Blasmusik frischt am JKU-Campus den Kultursommer auf

Die JKU läutet den Sommer ein: Im Juni finden am Campus vor der Kepler Hall drei kostenlose Konzerte statt. Neben dem Kepler Blasorchester Linz werden auch die Magistratsmusik Linz und die Heimatlandmusikanten aufspielen.  LINZ. Im Juni lädt die Johannes Kepler Universität erstmalig zu Sommerkonzerten bei kostenlosem Eintritt ein. Die Konzerte finden jeweils mittwochs am 12., 19. und 26. Juni um 18.30 Uhr vor der Kepler Hall (Altenberger Straße 69, 4040 Linz) statt. Neben traditioneller...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Für die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs stand der Besuch des "Open Lab" im Fokus. In diesem Mitmachlabor tauchten sie tief in die Welt der Chemie und Kunststoffe ein. | Foto: HLBLA St. Florian

Zu Gast an der JKU Linz
HLBLA St. Florian erkundet neue Horizonte

Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian entdecken neue Welten an der JKU Linz ST. FLORIAN. An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian ist die Förderung von Wissbegierde und Forschergeist ein zentrales Anliegen. In diesem Rahmen hatten die Schülerinnen und Schüler kürzlich die Gelegenheit, die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) zu besuchen und dort an zwei faszinierenden Veranstaltungen teilzunehmen. Besuch des "Open Lab" Für die Schülerinnen und Schüler des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wilfried Enzenhofer, Geschäftsführer Upper Austrian Research, Stefanie Lindstaedt, Gründungspräsidentin I:TU, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Alberta Bonanni, Vizerektorin für Forschung der JKU Linz, und Franz Höller, KEBA-Vorstand (v.l.n.r.). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

"Zukunft zum Angreifen"
Lange Nacht der Forschung am 24. Mai

In etwas mehr als einem Monat findet in zehn Regionen Oberösterreichs die "Lange Nacht der Forschung" statt. Bis zu 50.000 Besucher werden erwartet.  OÖ. "Mehr als 15.000 Menschen arbeiten in unserem Bundesland im Bereich Forschung und Entwicklung. In der 'Langen Nacht der Forschung' kann man mit ihnen auf Tuchfühlung gehen und bei der Arbeit über den Rücken schauen", macht Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) Werbung für die Veranstaltung am 24. Mai. Rund 140 Hochschulen,...

Übergabe des Zertifikats an Dr. Kaveh Akbari (v.l.n.r.: Dr. Karl-Heinz Stadlbauer, ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums, Dr.in Elgin Drda, Vizerektorin für Medizin, Dr. Kaveh Akbari, Leiter des Instituts für Radiologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, Dr. Wolfram Hötzenecker, Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät). | Foto: KUK
2

Dr. Kaveh Akbari
Chef-Radiologe vom Klinikum Vöcklabruck ausgezeichnet

Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) hat Doktor Kaveh Akbari für eine Forschungsarbeit ausgezeichnet. VÖCKLABRUCK. Der Leiter der Radiologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, hat sich darin mit dem Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT) bei speziellen Lungenerkrankungen beschäftigt. Die Arbeit bildet den Abschluss des zweijährigen Forschungsprogramms "Advanced Clinical Scientist Program" (dt. Programm für fortgeschrittene Mediziner). In seiner Arbeit "Magnetresonanztomographie...

Am Freitag, 14. Juni, findet zum ersten Mal ein Sommerball der Johannes Kepler Universität Linz statt.  | Foto: Andreas Baumgartner
2

Erster Sommerball am Campus
Wenn die Uni im Sommer den Kepler tanzt

Nach einer Pause kehrt die Johannes Kepler Universität wieder aufs Tanzparkett zurück: Mit dem bevorstehenden Sommerball im Juni knüpft die JKU an die Tradition der Universitätsbälle an, die in den letzten Jahren ausgesetzt waren. LINZ. Am Campus der Johannes Kepler Universität (Altenberger Straße 69) wird aufgetanzt: Nachdem seit der Corona-Pandemie der traditionelle Universitätsball im Linzer Ballkalender fehlte, findet heuer erstmalig ein Sommerball an der JKU statt. Inspiriert vom...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Den größten Anteil der Gelder – rund eine Million Euro – erhält die Johannes Kepler Universität (JKU), insbesondere das Linz Institute of Technology (LIT), das mit 500.000 Euro unterstützt wird. | Foto: Hertha Hurnaus

Wissenschaft & Forschung
Stadt Linz stellt mehr als zwei Millionen Euro Förderungen zur Verfügung

Die Stadt Linz unterstützt heuer universitäre Bildung und Forschung mit rund 2,4 Millionen Euro aus dem Wissenschafts- und Forschungsbudget. Eine Million davon erhalten verschiedene Institute und Projekte der Johannes Kepler Universität (JKU). LINZ. „Es ist mir ein großes Anliegen, neben den bundesweiten Förderungen der Hochschullandschaft auch städtische Mittel zur Wissenschaftsförderung zur Verfügung zu stellen, obwohl dies eigentlich zu 100 Prozent Aufgabe des Bundes wäre", betont...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hier hast du alle wichtigen Termine zur MedAT 2024 auf einem Blick. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
3

MedUni Wien
Anmeldephase für MedAT 2024 startet – alle wichtigen Termine

Wer Medizin studieren möchte, den erwartet eine der härtesten Hochschul-Aufnahmeverfahren des Landes. Am 1. März ist es wieder so weit, dann startet die Online-Anmeldephase für die MedAT 2024. Hier hast du alle wichtigen Termine auf einem Blick. WIEN. Das seit 2013 in "MedAT" umbenannte Aufnahmeverfahren zum österreichischen Medizinstudium (früher: Eignungstest für medizinische Studiengänge, kurz "EMS") geht heuer zum zwölften Mal über die Bühne. Am 1. März beginnt die Online-Anmeldephase für...

Gunther Springholz von der JKU Abteilung für Halbleiterphysik, war maßgeblich an dem Projekt beteiligt. | Foto: JKU

Neue Magnet-Form entdeckt
JKU-Forschern gelang Durchbruch in der Magnetismus-Forschung

Es ist eine bahnbrechende Entdeckung: Forscher der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) haben eine neue Form von Magnetismus entdeckt, den sogenannten Altermagnetismus – er wurde erst 2022 theoretisch vorhergesagt und soll in Zukunft für ultraschnelle Computerchips eine entscheidende Rolle spielen. LINZ–DORNACH-AUHOF. Bisher kannte man Magnetismus nur in zwei Ausprägungen: ferromagnetisch und antiferromagnetisch. Doch nun gesellt sich ein dritter Typ dazu: der Altermagnetismus....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Maria Buchmayr (JKU Stabstelle für Nachhaltigkeit) und Alexander Freischlager freuen sich über die neue PV-Anlage auf dem Dach des Science Parks 5. | Foto: JKU
2

Sonnige Zukunft
Wie die JKU bis 2030 klimaneutral werden möchte

Die Linzer Universität setzt auf grünen Strom: Auf dem Weg zur Klimaneutralität hilft neben der schrittweisen Umstellung auf Solarenergie vor allem die laufende Forschung an Photovoltaik. LINZ. Bis 2030 klimaneutral: Diese Mission verfolgt die Johannes Kepler Universität, indem sie schrittweise auf Solarenergie umstellt. Zuletzt wurde an der JKU die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Science Parks 5 in Betrieb genommen. Auch das LIT Open Innovation Center (OIC) und das Teichwerk bekommen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Alexander Freischlager und Claudia Schwarz mit Bezirksstellenleiter Erich Gattner. | Foto: JKU
3

Für soziales Engagement
OÖ. Rotes Kreuz gründet Ortsstelle an der JKU

Mit der neuen Ortsstelle "Rotes Kreuz JKU" haben die Johannes Kepler Universität Linz und das Oberösterreichische Rote Kreuz eine einzigartige Plattform für soziales Engagement und praxisnahe Arbeit am Universitätscampus geschaffen. LINZ. Gestern, 19. Dezember, wurde die Ortsstelle "Rotes Kreuz JKU" offiziell am Campus der Johannes Kepler Universität Linz gegründet. Damit setzen das Oberösterreichische Rote Kreuz und die JKU ein gemeinsames Zeichen für soziales Engagement. Zudem eröffnen sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Thomas Bergmayr aus Pfarrkirchen wurde Ende November mit dem TÜV Austria Wissenschaftspreis ausgezeichnet.  | Foto: TÜV AUSTRIA Group/APA-Fotoservice/Schedl
Video

TÜV Austria Wissenschaftspreis
Thomas Bergmayr gewinnt mit Dissertation

Thomas Bergmayr bekam Ende November den TÜV Austria Wissenschaftspreis in Wien verliehen. PFARRKIRCHEN. Die bisherige Laufbahn des 28-Jährigen kann sich sehen lassen: Der Pfarrkirchner hat Maschinenbau an der Montanuniversität Leoben studiert und anschließend an der JKU Linz im Alter von 27 Jahren promoviert. Für seine Dissertation durfte Bergmayr, der mittlerweile bei Wacker Neuson beschäftigt ist, kürzlich sogar den TÜV Austria Wissenschaftspreis entgegennehmen. Verleihung im Kuppelsaal der...

Von links: Polaschek, Speckhofer, Müller. | Foto: BMBWF/elephantand porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer

Würdigungspreise für exzellente Leistungen
JKU Studierende unter Österreichs besten Absolventen

Das Bundesministerium für Wissenschaft hat die besten Uni-Absolventen mit Würdigungspreisen geehrt, darunter zwei herausragende Studierende der Johannes Kepler Universität (JKU). LINZ. Kim Müller vom Institut für Personalführung und Veränderungsmanagement sowie I Thomas Franz Speckhofer vom Institut für Analysis gehören zu den 55 diesjährigen Preisträgern. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) gratulierte den Studierenden: "Diese exzellenten Studienerfolge sind es, die wir seit nunmehr 33...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hier soll die neue Digital-Uni gebaut werden. Zuvor will Stadtrat Dietmar Prammer einen "Masterplan" für das gesamte Areal entwickeln lassen. Grüne und Linzplus kritisieren den Standort scharf. | Foto: Linzplus

Linzer Grüngürtel
Stadt will Masterplan für Ausbau des Uni-Viertels entwickeln

Wie bereits angekündigt, soll das Linzer Uni-Viertel kräftig wachsen – wir berichteten HIER. Zuvor wird ein "Masterplan" mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessendvertreterinnen und Vertretern erstellt. Ein Architekturwettbewerb für den Bau der neuen "Digital-Uni" – jetzt offiziell IT:U – läuft bereits. Die Linzer Grünen wollen die zusätzliche Bebauung im Grüngürten noch abwenden und schlagen Alternativstandorte für die neue Universität vor. Auch Linzplus-Fraktionsobmann...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der gebürtige Wiener Stefan Koch, Jahrgang 1974, ist neuer Rektor der Johannes Kepler Universität in Linz. Er war bereits seit 2019 Vizerektor an der JKU und davor auch an der Uni in Istanbul tätig.  | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Neuer JKU-Rektor Koch
Aufzeigen, was Wissenschaft kann – und was nicht

Stefan Koch ist seit der feierlichen Inauguration am 3. Oktober neuer Rektor der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz mit rund 24.000 Studierenden und knapp 4000 Mitarbeitern. Im Gespräch mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler skizziert Koch seine Ziele für die JKU, die Herausforderungen für Unis durch Inflation und Künstliche Intelligenz sowie die Strategie, um der Wissenschaftsfeindlichkeit entgegenzuwirken. LINZ. Der gebürtige Wiener Stefan Koch, Jahrgang 1974, war bereits...

JKU-Rektor Meinhard Lukas übergibt die Insignien an seinen Nachfolger Stefan Koch (re.). | Foto: JKU Linz
3

Feierliche Inauguration
Meinhard Lukas übergibt Amt als JKU-Rektor an Stefan Koch

Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) erlebte heute – am 3.Oktober – die feierliche Inauguration ihres neuen Rektors,  Stefan Koch. Die Veranstaltung fand im Festsaal der JKU statt und wurde von rund 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft besucht. Darunter auch zahlreiche Rektorinnen und Rektoren weiterer österreichischer Universitäten. LINZ. Höhepunkte des Ereignisses waren die Antrittsrede von Rektor Stefan Koch und die Übergabe der JKU-Insignien, darunter die Rektorskette...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 30. September endet die achtjährige Funktionsperiode von Meinhard Lukas als Rektor der Johannes Kepler Universität. In den kommenden zwei Jahren möchte er sich intensiv der Forschung widmen und plant ein eigenes Spin-Off. | Foto: JKU Linz

Ende der Funktionsperiode
Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas kündigt eigenes Spin-Off an

Heute zog Noch-JKU-Rektor Meinhard Lukas Bilanz über die vergangenen acht Jahre und gab einen kurzen Ausblick, in welche Richtung es ihn in seinem neuen Abschnitt ziehen wird. Am 30. September endet Lukas Funktionsperiode an der Johannes Kepler Universität (JKU). Die offizielle Amtsübergabe an den designierten Nachfolger und bisherigen Vize-Rektor Stefan Koch erfolgt am 3. Oktober im Rahmen einer feierlichen Inauguration im Festsaal der JKU. LINZ. "Was ich an den letzten acht Jahren an der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der gebürtige Linzer Helmut Salzer studierte Humanmedizin in Graz und kann auf zahlreiche Auslandsaufenthalte – etwa in Indien oder Vietnam – zurückblicken. | Foto: Salzer/privat

Personalmeldung
Neue Professur für Klinische Infektiologie an der Johannes Kepler Universität

Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) hat ab dem 1. September 2023 einen neuen Lehrstuhl für Klinische Infektiologie besetzt. Helmut Salzer übernimmt diese Position und wird im Rahmen des neuen interuniversitären Ignaz Semmelweis Instituts wegweisende Arbeit in den Bereichen infektiologische Forschung, Lehre und Versorgungsqualität leisten. LINZ. Der Lehrstuhl für Klinische Infektiologie ist eine besondere Professur, die Teil des interuniversitären Ignaz Semmelweis Instituts ist, welches...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: JKU-Professor Johann Bacher, Studentin Marta Mazurchak, JKU-Professor Thomas Gegenhuber, Studentin Varvara Toloknova sowie JKU-Rektor Meinhard Lukas. | Foto: JKU Linz

Stipendium läuft aus
Studierende aus der Ukraine bangen um ihre Zukunft in Österreich

Eine ungewisse Zukunft steht den etwa 70 Studierenden aus der Ukraine bevor: Wie kürzlich bekannt wurde, soll das eigens für Geflüchtete aus der Ukraine eingeführte Ernst Mach-Stipendum mit Ende des Wintersemester 2023/24 auslaufen. JKU-Rektor Meinhard Lukas fordert nun die Bundesregierung zu raschem Handeln auf, um den jungen Menschen eine Perspektive zu geben. LINZ. "Es gibt nicht darum, dass in ein paar Monaten eine Lösung gefunden wird, sondern es geht um eine Planungssicherheit für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.