Johann Strauß

Beiträge zum Thema Johann Strauß

Die Musiker und Musikerinnen des Musikvereins Marktkapelle Frauental  sind stolz auf ihre Auszeichnungen | Foto: Strohmeier
23

200 Jahre Johann Strauß
Frühlingskonzert des Musikvereins Frauental

Zahlreiche Blasmusikfreunde waren am Samstag, dem 26. April der Einladung des Musikvereins Marktkapelle Frauental gefolgt, um ein beschwingtes  Frühlingskonzert zu erleben, welches dem Komponisten Johann Strauß gewidmet war. FRAUENTAL. Da der Turnsaal aufgrund der Sanierungsarbeiten nicht bespielbar ist, musste in die Pfarrkirche ausgewichen werden. Im Mittelpunkt des diesjährigen Frühjahreskonzertes stand das Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag von Johann Strauß, dessen Melodien wohl...

Anlässlich des 200-jährigen Geburtstags von Johann Strauss hatten die Kinder des Vereins "Superar" eine besondere Idee.  | Foto: Wolf-Dieter Grabner
7

Favoriten
Kinder des Orchester "Superar" texteten zu Strauss-Musik

Anlässlich des 200-jährigen Geburtstags von Johann Strauss haben Kinder die Melodien des Walzerkönigs mit Texten unterlegt. Dabei fanden sie einen Spagat zwischen alten Melodien und neuen Rap-Nummern. WIEN/FAVORITEN. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk machten die Musiker des Vereins "Superar" dem Walzerkönig Johann Strauss: Anlässlich seines 200. Geburtstags haben mehr als 900 Schülerinnen und Schüler die Melodien des Musikers mit Texten versehen. Diese einmalige Idee kam den Kindern dabei...

Aktion Video 5

Jetzt 2 x 2 Karten gewinnen
Frühlingskonzert „Ensemble neue Streicher“ am 5. April

Ein Frühlingskonzert zum 200 Jahre Jubiläum von Johann Strauß am 5. April: ENSEMBLE NEUE STREICHER mit kleiner Salonorchesterbesetzung - 9 Streichern, 4 Bläsern, Schlagzeug, Tenor und Dirigent. Moderation Ernst Bruckmüller, Historiker und Universitätsprofessor. ST. LEONHARD AM FORST. Gewinnen Sie 2 x 2 Tickets für das Frühlingskonzert des "Ensembles neue Streicher" am 5. April. Das Salonorchester spielt zum 200. Jubiläum des Meisters der Walzerklänge, Johann Strauß, die schönsten...

Video

Пограничная станция ВОЛОЧИСК - Filmkulisse
Grenzstation Wolotschisk

Das Bahnhofsgebäude in Bad Tatzmannsdorf im Burgenland ist tatsächlich eine Filmkulisse, die 1987 für die sechsteilige Filmreihe "Die Strauß-Dynastie" errichtet wurde. Es stellt den russischen Grenzbahnhof Wolotschysk (heute in der Ukraine) dar. Das ursprüngliche Bahnhofsgebäude von Bad Tatzmannsdorf, das sich knapp auf dem Gemeindegebiet von Oberschützen befand, wurde noch zu Zeiten der ÖBB abgerissen. An seiner Stelle wurde der hölzerne Pavillon als Filmkulisse aufgebaut. Auch Gleise gibt es...

3

NEUJAHRSKONZERT
200 Jahre Johann Strauß

Traunklang Symphonie Orchester So. 26.1.2025, 11 Uhr Flößersaal Ltg. Walter Rescheneder Solisten: Eva Maria Marschall, Christian Haimel – Vokal Hubert Ecklbauer – Horn Nach längerer Pause bringt das unter Obhut der Musikschule stehende Orchester wieder ein Neujahrskonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauß. Der Name der Formation wurde im Vorjahr von ehemals Orchester Stadl-Paura/Lambach geändert um mehr Menschen entlang der Region Ager-Alm-Traun anszusprechen. Programmauszug: Ouverture „Das...

2:09

Musikverein Rechnitz
Neujahrskonzert - Johann Strauß bis Fäaschtbänkler

Zum bereits 55. Mal gaben die Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein Trachtenmusikkapelle Rechnitz ihr Neujahrskonzert und begeisterten damit wieder ihr Publikum. RECHNITZ. Das Neujahrskonzert vom Musikverein Trachtenmusikkapelle Rechnitz hat jahrzehntelange Tradition und fand zum bereits 55. Mal statt. Es gab wieder zwei Konzerte am Samstag und Sonntag. Dabei spannten die Musikantinnen und Musikanten den musikalischen Bogen von Stücken von Johann Strauß - anlässlich des Jubiläumsjahres...

Manuel Gangls musikalische Karriere startete in der Musikschule Gratkorn, heute ist er ein international anerkannter Klarinettist.  | Foto: Edith Ertl

200 Jahre Walzerkönig Johann Strauß
Neujahrskonzert in Gratkorn

GRATKORN. 2025 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Johann Strauß. Der Walzerkönig steht auch im Mittelpunkt des Gratkorner Neujahrskonzertes, das am 10. Jänner um 19.00 Uhr hochkarätig besetzt ist. Mitglieder der Wiener Symphoniker lassen im Kulturhaus den Donauwalzer und andere Klassiker des weltberühmten Komponisten erklingen. Mit dabei auch Manuel Gangl, ein vielfach ausgezeichneter Klarinettist mit Gratkorner Wurzeln.

Die Josef-Torte ist eine Pistazien-Marzipan-Torte kombiniert Pistazienbiskuit mit Schokobiskuit,
Vanillecreme. Sie gilt als eine Würdigung des jüngsten Strauss-Bruders. | Foto: House of Strauss
5

Jubiläum
Döblinger Museum präsentiert Hommage an Johann Strauss II

Johann Strauss Sohn ist einer der berühmtesten Komponisten und Vertreter der Wiener Musikszene des 19. Jahrhunderts. Bekannt ist er auch als "Walzerkönig". 2025 wäre er 200 Jahre alt. Anlässlich des großen Jubiläums präsentiert das Döblinger Museum "House of Strauss" süße Spezialitäten.  WIEN/DÖBLING. Vor Kurzem hatte das Museum "House of Strauss" in der Döblinger Hauptstraße 76 doppelten Grund zum Feiern: Zum einen erinnerte man sich an den Geburtstag von Johann Strauss II., zum anderen...

Perkussionist Martin Grubinger (r.) will mehr Musik ins Leben des Wiener Nachwuchses bringen. Das gemeinsame Mitmachprojekt mit der Johann.Strauss-Festival 2025 GmbH soll es möglich machen. | Foto: Martina Draper
11

Johann Strauss-Projekt
300 Wiener Schüler lernen mit App gratis Instrumente

Gemeinsam mit Martin Grubinger, Julian Le Play oder Eko Fresh musizieren? Das macht die App "MyGroove" möglich. Zum Johann Strauss Jahr 2025 wird diese 300 Wiener Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch 200 weitere Wienerinnen und Wiener können sich anmelden und am Ende sogar in der Silvesternacht am Rathausplatz auf der Bühne stehen. WIEN. "Musik ist etwas, das jeder Mensch empfinden, genießen und erleben sollte", ist sich der renommierte Perkussionist Martin Grubinger...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Bezirksorchester bei der Probe mit Bezirkskapellmeister Helmut Rumpf. | Foto: privat
2

Musikalische Highlights im 3/8 bis 13/8 Takt
Bezirksorchester spielt in Kalsdorf auf

KALSDORF. Im Oktober startete das Projekt Bezirksorchester Graz-Süd mit den besten Musikern aus den Mitgliedskapellen des Musikbezirkes. Jetzt erwartet Blasmusikfreunden ein besonderer Hörgenuss. Am 3. Februar wird unter der Leitung von Helmut Rumpf, Shorty Kemmer, Thomas Kern und Gerald Greiner-Dirnbauer um 19:00 Uhr im Forum Kalsdorf aufgespielt. Dem Anlass entsprechend erfolgt die Eröffnung mit der Fanfare Jubiloso von Siegmund Andraschek. Am Programm finden sich musikalische Gustostückerl...

Das Girardi Ensemble brachte musikalische Neujahrsgrüße nach Oberschützen. | Foto: Gertrude Unger
3

Oberschützen
Musikalischer Neujahrsgruß mit dem Girardi Ensemble im KUZ

Ein abwechslungsreiches Neujahrskonzert gab es im Kulturzentrum Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Es war ein bunter musikalischer Blumenstrauß, den das Girardi Ensemble aus Graz am 14. Jänner beim Neujahrskonzert im Kulturzentrum Oberschützen bot. Von Johann Strauß über Emmerich Kálmán, Robert Stolz bis Johannes Brahms wurden schwungvolle Musikstücke gespielt. Die Solisten, Elisabeth Pratscher (Sopran) und Kammersänger Franz Supper (Tenor), wurden für ihre außergewöhnliche musikalischen Darbietungen...

Foto: Rene Brunhölzl
4

22. traditionelles Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Wiener Residenz Orchester

Mit einem fulminanten Neujahrskonzert startete das Tullnerfeld in das Jahr 2024 TULBINGERKOGEL. Unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer begrüßten die Familie Bläuel und Alexandra Müllner von der Donaukultur KG die Gäste im Berghotel. Das Ensemble des Wiener Residenz Orchesters, ein Kammerorchester mit langer Tradition, begeisterte das fachkundige Publikum, darunter Betriebsleiter Michael Weissmann vom Hauptsponsor Dr. Richard. Mit Walzer-Klassikern von Johann und Josef Strauß wurde das neue...

Das "House of Strauß" wurde feierlich präsentiert. Es soll 2024 seine Türen öffnen.  | Foto: Sima Prodinger
32

Museumseröffnung
Im "House of Strauß" mit Johann Strauß auf Tuchfühlung

Die Welt von Johann Strauß hautnah erleben? Das geht ab Oktober 2024 mit dem House of Strauß. Das interaktive Museum wartet dann mit vielen Mitmachmöglichkeiten und jede Menge Musik. WIEN/DÖBLING. Wie tickt Johann Strauß? Wie sah der Arbeitsalltag des Komponisten aus? Du hast dich das schon immer gefragt? Ab 25. Oktober 2024 bekommst du die Antworten. Denn dann eröffnet das "House of Strauß" - ein immersives Museum über Johann Strauß, seine Kompositionen und die Strauß-Dynastie. Das Wiener...

Lions Club Weiz Präsident Matthias Mayer (r.) und Organisator Michael Pammer luden ins Kunsthaus Weiz zum AIMS Konzert. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
49

Lions Club Weiz
Operettenkonzert mit vielen "Rosen aus dem Süden"

Mit" Rosen aus dem Süden" von Johann Strauß Sohn startete das Kunsthaus Weiz wieder in seine vielen Veranstaltungen, die im Herbst den Gästen angeboten werden. Das AIMS Benefizkonzert auf Initiative des Lions Club Weiz, gehört schon zum Fixpunkt im Programmkalender. WEIZ. Dirigent Marzio Conti aus Florenz und die Salzburgerin Elisabeth Schwarz (Sopran und AIMS Solistin) entführten die Besucherinnen und Besucher mit ihren Darbietungen in südlichere Gefilde. Schöne Frauen, immer blühende Rosen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Start ist gemacht - die K&K Philharmoniker starten in Graz und Kössen zur 20. Jubiläums-Tournee. | Foto: Schwaighofer
5

K&K Philharmoniker
"Johann Strauß Konzert-Gala" Tournee gestartet

Die K&K Philharmoniker von Matthias Georg Kendlinger starten die 20. Jubiläums-Konzerttournee 2022/23. „Nach drei Jahren Pause war der K&K Philharmoniker Tourneestart – ‚Wiener Johann Strauß Konzert-Gala 2023‘ - gestern Abend in Graz am 28. Dezember 2022 nicht gerade emotionslos über die Bühne gegangen, wenn man sich drei Jahre nicht mehr gesehen hat“ – verkündete ein nachdenklicher und doch sehr erfreuter Dirigent Matthias Georg Kendlinger tagsdarauf bei seinem Auftritt, „Dahoam in Kössen“,...

"Die Fledermaus", die berühmte Wiener Operette von Johann Strauß, wird im Stadtsaal Vöcklabruck aufgeführt. | Foto: FLTB

Kultur & Freizeit Vöcklabruck
"Die Fledermaus" – doppelter Genuss

Vor der Operetten-Aufführung im Stadtsaal kann man ein Candlelight-Dinner buchen. VÖCKLABRUCK. Das Freie Landestheater Bayern bringt eine Neuinszenierung der „Fledermaus“ von Johann Strauß am Freitag, 16. Dezember, 19.30 Uhr, auf die Stadtsaal-Bühne. Um 18.45 Uhr gibt es eine kostenlose Stückeinführung zu dieser wohl berühmtesten aller Strauß-Operetten. Der gelungene Mix aus Leidenschaft, Lügengeschichten, Intrigen und Maskeraden samt Verwirrungen, Verwechslungen und Verwicklungen amüsiert...

6

Wiener Spaziergänge
Einmal ohne Schani

Wer um Himmels Willen ist Schani? Schani war hauptsächlich im 19. Jahrhundert eine Koseform von Johann - und auch Johann Strauß junior hat man oft so genannt. Der kurze Spaziergang im Stadtpark musste diesmal ohne seine vergoldete Statue auskommen, denn die fotografierwütigen Touristen und die kletterwütigen KInder standen bei ihm geradezu Schlange. Aber auch so gibt es genug Sehenswürdigkeiten im Stadtpark, auch von mir schon öfters präsentiert, etwa hier oder hier . Diesmal lichtete ich Franz...

Der Minoritenplatz während dem Open-Air-Konzert.  | Foto: KIWANIS Club Wels

10. und 12. Juni in Wels
Kiwanis Club lädt zum Open-Air-Konzert

Das Kiwanis Open Air steht heuer unter dem Motto „Opern – Operetten Gala“. WELS. Johann Strauß, Giuseppe Verdi und Franz Lehár: Beim diesjährigen Kiwanis Open-Air-Konzert dreht sich alles um das Thema „Opern – Operetten Gala“. Die Veranstaltung findet am Freitag, 10. Juni, um 20.30 sowie am Sonntag, 12. Juni, um 19.30 Uhr am Welser Minoritenplatz statt. Mit dabei sind Ksenia Valentina, Vladimir Stepec, Marta Stetsko, Bach und Hans Sachs Chor Wels sowie das Symphonieorchester Wels. Bei...

Foto: Christian Husar
17

Operettenpremiere
Eine bunte "Nacht in Venedig"

BADEN. Es war eine Operetteninszenierung der etwas anderen Art. Seinem Anspruch, nur ja keine Langeweile aufkommen zu lassen und die Handlung ins Heute zu verlegen, wurde Regisseur Thomas Smolej voll gerecht. Flotte 90 Minuten dauerte seine bunte "Nacht in Venedig". Der Premierentag war der bisher heißeste Tag des Jahres.  Und dennoch vergaß so manche Dame vor lauter Erheiterung sogar darauf, den Fächer zu bewegen. Auf keine der schönen Johann Strauß-Melodien wurde verzichtet. Stimmlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 3 15

Archiv
Damals & Heute: BADEN KURPARK LANNER & STRAUß DENKMAL 1912 - 2021

Damals & Heute: BADEN KURPARK LANNER & STRAUß DENKMAL 1912 - 2021 Chronik: Das Denkmal wurde vom Bildhauer Hans Mauer im Jahre 1912 geschaffen. Joseph Lanner und Johann Strauß Vater musizierten in den 20iger und 30iger Jahren des 19. Jahrhunderts oft in Baden, anfänglich wahrscheinlich gemeinsam in einer Kapelle, dann getrennt. Die Spielorte waren die Hauswiese, ein Pavillon im Kurpark, das Stadttheater und auch der Redoutensaal (zitiert nach Maurer). Unterhalb des Mozarttempels befindet sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
Original Wiener Salonensemble und die Sopranistin Neivi Martinez | Foto: Michael Landschau
1 3

Neujahrskonzert in Vösendorf
„Prima la musica“

Am Sonntag, dem 19. Jänner fand das mittlerweile zur Tradition gewordene Vösendorfer Neujahrskonzert statt. Den Ehrenschutz übernahm Bürgermeisterin, Andrea Stipkovits sehr gerne. So wurde der ausverkaufte Kultursaal von Melodien von Robert Stolz bis zu Giacomo Puccini erfüllt – aber der Reihe nach. Original Wiener Salonensemble Im ersten Teil entführte das Original Wiener Salonensemble, unter der Leitung von Lukas Rath, das Publikum in die Welt der typischen Wiener Salonmusik. Bei Stücken wie...

Der Musikverein Rechnitz lud zum Neujahrskonzert ein. | Foto: Michael Strini
2 36

Rechnitz
Tolles Neujahrskonzert der Trachtenmusikkapelle

Der Musikverein Trachtenmusikkapelle Rechnitz spannte beim 52. Neujahrskonzert einen musikalischen Bogen von Johann Strauß bis Andrew Lloyd Webber. RECHNITZ. Der Musikverein Trachtenmusikkapelle Rechnitz lud am 28. und 29. Dezember zum 52. Neujahrskonzert in den Festsaal der Neuen Mittelschule ein. Mit einem bunten musikalischen Programm stimmte der Musikverein, der 2020 sein 60-jähriges Bestehen feiert, das zahlreiche Publikum auf den Jahreswechsel ein. Vom "Deutschmeister-Regimentsmarsch"...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Operettensommer-Veranstalter Josef Resch freuen sich mit dem Publikum auf "Die Fledermaus" von Johann Strauß. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Familienfreundlichkeit in Tirol
OperettenSommer und weitere Veranstaltungen für Tiroler Familien

TIROL. Am Sonntag, 4. August, fand zum sechsten Mal die Sondervorstellung für Tiroler Familien des OperettenSommers statt. Am Programm stand "Die Fledermaus" von Johann Strauß. Operettensommer für Tiroler Familien Das Land Tirol lud auch heuer wieder zur Sondervorstellung des Operettensommers für Tiroler Familien. Dieses Jahr stand "Die Fledermaus" von Johann Strauß am Programm. Viele Tiroler Familien waren bei der Sondervorstellung auf der Festung Kufstein dabei. „Das internationale Ensemble...

16

Wiener Spaziergänge
Döbling, der 19.Bezirk Wiens

Döblinger Hauptstraße. Unzählige Jugendstilbauten. Ein ehemaliges öffentliches Bad im Karakotsch Hof. Das Casino Zögernitz, wo auch Johann Strauß Vater und Sohn aufspielten. Die Kellerei Herrenhaus. - Stille edle Seitengassen. - Ehrwürdige Gemeindebauten. - Viele Gedenktafeln, so in der Osterleitengasse 7, wo Paula Preradovic lebte und unter anderem den Text der Bundeshymne geschrieben hatte. - Parks und Wiesen. Döbling ist erstaunlich vielfältig.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.