Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Mehrere Aktionstage geplant
Seniorenverbände helfen bei ID Austria Anmeldung

Pensionistenverband und Seniorenbund organisieren in Kooperation mit dem Land OÖ Schwerpunktaktionen für die Seniorinnen und Senioren in den Bezirken. Los geht es mit der Pilotveranstaltung am 23. Oktober 2025 für die Bezirke Grieskirchen und Eferding. Im Februar und März 2026 folgen weitere Termine in ganz Oberösterreich. OÖ. Der Pensionistenverband Oberösterreich und der OÖ Seniorenbund setzen ab Oktober 2025 auf Zusammenarbeit, um Seniorinnen und Senioren den Zugang zur ID Austria zu...

Pühringer zu höherem Pensionsantrittsalter
„Wir brauchen zuerst die geeigneten Arbeitsplätze“

Aus Sicht des OÖ Seniorenbunds müssen zuerst die Rahmenbedingungen stimmen, bevor über eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters diskutiert wird. Viel wichtiger sei es aktuell am tatsächlichen Antrittsalter zu arbeiten. OÖ. „Wenn wir wollen, dass die Senioren länger arbeiten, dann brauchen wir auch die geeigneten Arbeitsplätze dafür“, sagt Oberösterreichs Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer angesichts der Diskussion um die Anhebung des gesetzlichen...

Was Senioren aktuell bewegt
Präsentation der neuen IMAS-Seniorenumfrage

Im Auftrag des OÖ Seniorenbundes hat das Meinungsforschungsinstitut IMAS erhoben, was die Generation 60 plus bewegt. Der Blick in die Zukunft ist dabei nicht ganz ungetrübt.  OÖ. Seit 2018 führt der OÖ Seniorenbund mit dem IMAS-Institut jährlich eine repräsentative Umfrage über die Anliegen, Sorgen und Erwartungen der Generation 60 plus in Oberösterreich durch. Die aktuelle Umfrage zeigt, dass sich der Blick in die Zukunft nur marginal verbessert. Zwei Fünftel der oberösterreichischen...

OÖ Seniorenbund
Josef Pühringer gratulierte Pauline Maier zum 100. Geburtstag

Anlässlich ihres 100. Geburtstags erhielt Pauline Maier aus Vorderstoder zahlreiche Glückwünsche. Unter den Gratulanten waren der Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer, die Obfrau der Bezirksgruppe Hilde Baumgartner, der Obmann der Ortsgruppe Ernst Eibl sowie der Bürgermeister von Vorderstoder, Gerhard Lindbichler. Sie besuchten die Jubilarin persönlich und überbrachten ihr die herzlichsten Glückwünsche. VORDERSTODER, WINDISCHGARSTEN. Pühringer ließ es sich...

64 neue Mitglieder in Berg
"Ortsgruppen stärken das Zusammenleben"

Im vergangenen Jahr konnte die Gemeinde Berg 64 neue Mitglieder in der Ortsgruppe zählen. Das sind umgerechnet 23 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die FunktionärInnen in den Ortsgruppen. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs...

OÖ Seniorenbund
Erfolgreiche Ortsgruppen bei Neumitgliederwettbewerb

Die aktive Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Funktionäre in den Ortsgruppen. Um ihnen zu danken, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen prämiert. BEZIRK KIRCHDORF. Es wurden einerseits die Neumitglieder absolut und die Neumitglieder relativ im Verhältnis zur aktuellen Mitgliederzahl im Zeitraum 1.2.2024 bis 31.01.2025 gewertet. Absolut meint die...

Seniorenbund Steyr-Land
Erfolgreichste Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerb 2024 prämiert

Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Funktionärinnen und Funktionäre in den Ortsgruppen. STEYR-LAND. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs 2024 prämiert. Es wurden einerseits die Neumitglieder absolut und die Neumitglieder relativ im Verhältnis zur...

Bewegung und Gesundheit im Jahresmotto
„Seniorenbund Sommerspiele“ feiern Premiere in Oberöstereich

Der Oberösterreichische Seniorenbund stellte seine Schwerpunkte für das Jahr 2025 vor. Im Fokus stehen Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft. Zahlreiche Initiativen sollen die Lebensqualität der Mitglieder steigern. Unter anderem werden die nationalen Seniorenbund Sommerspiele in Oberöstereich ausgetragen. OÖ. Die Schwerpunkte des Seniorenbunds für das kommende Jahr seien „in erster Linie Fortsetzungsthemen“, so Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer. Anliegen wie die Absicherung der Pflege, die...

„Wir sind keine Zukunftsverweigerer“
Senioren häufig aufgeschlossen gegenüber KI

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben. Eine aktuelle Umfrage unter Senioren zeigt Akzeptanz und Bedenken. OÖ. 71 Prozent der 635 befragten Seniorenbundmitglieder nutzen täglich Computer oder Laptops. 97 Prozent verwenden täglich ihr Smartphone, 42 Prozent haben aktive KI-Erfahrungen. Die Zufriedenheit mit KI-Anwendungen ist jedoch überwiegend hoch. LH-Stv.in Christine Haberlander betont: „Die Mitglieder des Seniorenbundes sind bereits in der digitalen Welt angekommen.“ Ambivalente...

Bezirk Gmunden
Ehrenzeichen in Gold und Silber für drei engagierte Damen

Christine Kogler-Mandlmayr, Josefa Silmbroth und Irmgard Grabner wurden für ihre Leistungen geehrt. BEZIRK GMUNDEN. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden verdiente Funktionärinnen und Funktionäre des Seniorenbundes aus dem Bezirk Gmunden für herausragende Leistungen ausgezeichnet: Christine Kogler-Mandlmayr aus Bad Goisern erhielt das Goldene Ehrenzeichen, ebenso, wie die Traunkirchnerin Josefa Silmbroth. Das Silberne Ehrenzeichen ging an Irmgard Grabner – ebenfalls aus...

Reichhaltiges Weihnachtsprogramm
Seniorenbund sagt der Einsamkeit den Kampf an

Einsamkeit wird für viele Menschen rund um Weihnachten besonders schmerzlich spürbar. Der OÖ Seniorenbund bietet deshalb in den kommenden Wochen ein besonders reichhaltiges Freizeitprogramm. Mit dem morgigen vorweihnachtlichen Besinnungstag in Grieskirchen startet der OÖ Seniorenbund das Programm. OÖ. „Einsamkeit betrifft zwar alle gesellschaftlichen Gruppen, doch Studien, Umfragen und unsere Erfahrungen als Seniorenorganisation zeigen, dass sie Senioren besonders trifft“, sagt OÖ...

Besonderer Geburtstag
Carla Politzer feiert 100 Jahre Lebensfreude

Carla Politzer aus Kremsmünster feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag und erhielt zahlreiche Glückwünsche, darunter von Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, Bürgermeister Gerhard Obernberger und einer Delegation des Seniorenbundes. KREMSMÜNSTER. Pühringer zeigte sich beeindruckt von Carla Politzers Vitalität im hohen Alter: „Mit 100 Jahren noch so fit zu sein, ist beeindruckend – es freut mich sehr, dass ich Frau Politzer zu diesem besonderen Jubiläum gratulieren...

75. Geburtstag Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund gratulierte mit einer kleinen Feier

Oberösterreichs Altlandeshauptmann Josef Pühringer feiert am 30. Oktober 2024 seinen 75. Geburtstag. Ein Anlass für den OÖ. Seniorenbund, dessen Landesobmann Pühringer seit dem 13. Juni 2017 ist, eine kleine Feier im Stift St. Florian auszurichten.  OÖ. Der Jubilar blickt auf ein bewegtes, politisches Leben zurück: Alles begann 1973 als Stadtrat von Traun, wo er auch Stadtparteiobmann und Vizebürgermeister war. Zu den wichtigsten Stationen zählte der Einzug in die Landesregierung im Jahr 1987...

Bezirk Eferding: Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Karl Hemmelmayr, Johann Schweitzer, Labg. Astrid Zehetmair und Landesgeschäftsführer und Bundesratspräsident Franz Ebner bei der Präsentation des Jahresmottos. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben“ ist Jahresmotto 2025

„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ lautet das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour haben Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer und Präsident des Bundesrates Franz Ebner das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbewerb allen Funktionären der Bezirke Grieskirchen und Eferding präsentiert. BEZIRKE. „Konstante und moderate Bewegung ist ausschlaggebend für ein...

Ein Höhepunkt für des Almwandertages am Grünberg war der Baumwipfelpfad, hier im Hintergrund zu sehen. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund & OÖ Kinderwelt
Generationsübergreifender Almwandertag am Grünberg

200 Seniorinnen und Senioren mit ihren Enkelkindern nahmen am diesjährigen Almwandertag, organisiert durch den OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt, teil. GMUNDEN. Der Grünberg in Gmunden und der idyllische Laudachsee waren das Ziel für die rund 200 wanderfreudigen Teilnehmer des Almwandertags, organisiert vom OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt. Nach der Umrundung des Laudachsees wurden sowohl die Großeltern als auch die Enkelkinder im Gasthaus Grünbergalm mit Verpflegung, einem...

Seniorenbund
Glückwünsche zum 101. Geburtstag für Margarete Klapper

Margarete Klapper aus Schlierbach konnte sich anlässlich ihres 101. Geburtstags über zahlreiche Gratulationen freuen. Auch Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer überbrachte seine Glückwünsche persönlich.  SCHLIERBACH. Neben den Glückwünschen des Landesobmanns erhielt Margarete Klapper auch herzliche Grüße von einer Delegation des lokalen Seniorenbundes und der Seniorenbund Bezirksobfrau. Klapper, die seit 34 Jahren Mitglied in der Ortsgruppe Schlierbach ist, war sehr erfreut von den...

Bezirk Kirchdorf
Hohe Auszeichnungen für sechs Funktionäre des OÖ Seniorenbundes

Sechs Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. BEZIRK KIRCHDORF. Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, freiwillig und unentgeltlich Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Allein beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionärinnen und Funktionären freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft, insbesondere für...

Innovative Ideen in der Seniorenarbeit
Josef Ratzenböck-Preis für Seniorenbund-Ortsgruppe Steinbach/Steyr

Anlässlich der Arbeit von Ehrenlandesobmann Josef Ratzenböck hat der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. Dieser Preis zeichnet besonders innovative Projekte in der Seniorenarbeit aus. STEINBACH/STEYR. Eine fünfköpfige Jury wählte die drei innovativsten Projekte sowie einen Sonderpreis aus. Den dritten Preis erhielt die Ortsgruppe Steinbach an der Steyr für die Initiative „Single-Essen“. Sie bietet Senioren, die den Verlust eines Partners erlebt haben, die Möglichkeit,...

Seniorenbund-Obmann Pühringer:
„Arbeiten in Pension ist immer noch sehr unattraktiv“

Der OÖ Seniorenbund fordert weiterhin eine hundertprozentige Streichung der Pensionsversicherungsbeiträge für jene, die länger arbeiten wollen, als sie müssten. Außerdem wünscht man sich Verbesserungen für die Pflege zu Hause und erachtet eine zehnjährige Übergangsfrist in Sachen Digitalisierung für sinnvoll, um die Diskriminierung Hochbetagter einzuschränken. OÖ. „Die Pensionen sind über die vergangenen zwei Jahre gerechnet nicht mehr als zum Erhalt der Kaufkraft nötig, erhöht worden“,...

Die Besucher lernten die richtige Handhabung eines Feuerlöschers und konnten sich gleich selbst erproben. | Foto: Helmut Eder
82

Rohrbach-Berg
Senioren-Sicherheitstag im Centro war gut besucht

Der Oberösterreichische Seniorenbund Rohrbach hat einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit organisiert. Durch verschiedene Aussteller und Vorträge wurden die vorwiegend älteren Besucher über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informiert. ROHRBACH-BERG. Immer stärker sind Senioren von Unsicherheit betroffen oder Gefahren ausgesetzt. Das reicht von Cyberkriminalität und Trickbetrug über Krisensituationen, bis zum persönlichen Lebensumfeld, erfuhr man beim ersten regionalen...

„Einkommensgrenze erhöhen“
OÖ Seniorenbund fordert Anpassung bei 24-Stunden-Betreuung

Der OÖ Seniorenbund drängt auf sofortige Anhebung und künftig jährliche Valorisierung der Einkommensgrenze für die Förderung der 24-Stunden-Betreuung. OÖ. Im Zuge der Pensionserhöhung für 2024 wurde die Inflation abgegolten, eine wichtige Anpassung bleibt aus Sicht des OÖ Seniornenbundes (OÖSB) aber weiterhin aus – die Einkommensgrenze für die Förderung der 24-Stunden-Betreuung. „Wir fordern hier eine rasche Anpassung und damit eine sofortige Anhebung der Einkommensgrenze für die volle...

V. l.: Judoka Pepi REITER, Tennis-Senioren-Bundesmeisterin Judith PRAHER, der ehemalige ÖFB-Sportdirektor Willi RUTTENSTEINER, Seniorenbund-Landesobmann LH a.D. Josef PÜHRINGER, Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes Ingrid KOROSEC, Sporttherapeut Josef WIESAUER, Bundes- und Landessportreferent Walter BERGER und Bundesratsvizepräsident Landesgeschäftsführer Franz EBNER. | Foto: OÖ Seniorenbund
3

„Nehmen es mit jedem Sportverein auf“
Oö. Seniorenbund macht 72.000 Stunden Sport pro Jahr

Der Seniorendialog zum Thema Sport führte am 20. März 2024 ins Paneum in Asten bei Linz. Zu Gast waren neben Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer auch Österreich-Präsidentin Ingrid Korosec und der ehemalige ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner. ASTEN. „Sport ist ein Medikament ohne Nebenwirkungen“, sagt OÖ Seniorenbund (OÖSB)-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer. Er beschreibt, wie sich die Seniorenvereinigung der ÖVP in ihren 428 oö. Ortsgruppen mit zahlreichen Aktivitäten für...

Seniorenbund-Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Nationalrätin Bgm. Andrea Holzner, Seniorenbund-Bezirksobmann Bgm. a.D. Johann Schweiberer und Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Bundesrat-Vizepräsident Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Generation 60 plus wächst
Seniorenbund stellt Forderungen

Die größte Interessensvertretung der älteren Generation in Oberösterreich präsentierte ihre „Seniorenagenda“ für den Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Aus Sicht des OÖ Seniorenbundes (SB) gibt es in einigen Bereichen Handlungsbedarf. So sollten pflegende Angehörige noch besser unterstützt werden. Allem voran durch die Erhöhung der Förderung für die 24-Stunden-Betreuung. Außerdem brauche es laut SB-Landesobmann Josef Pühringer eine gesicherte flächendeckende Gesundheitsversorgung und eine...

Landhotel Schicklberg
Erfolgreiche Obleute-Schulung des Seniorenbundes in Kremsmünster

Die Kraft der Ehrenamtlichkeit zeigt sich bei den Obleuten des OÖ Seniorenbundes besonders. Sie organisieren Veranstaltungen, sind Ansprechpartner für die Mitglieder und Bindeglied über die Gemeindegrenzen hinweg. KREMSMÜNSTER. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, veranstaltete der OÖ Seniorenbund im Landhotel Schicklberg in Kremsmünster eine Schulung für die knapp 40 neu gewählten Obleute des vergangenen Jahres. „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit leisten unsere Funktionäre jede Woche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.