Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Foto: Symbolfoto Polizei

Sachbeschädigungen in Zirl
Junge Vandalen in Zirl ausgeforscht

ZIRL. Zwischen 4. und 8. Juni 2022 verunstalteten bisher unbekannte Täter einen am Geistbühelweg in Zirl abgestellten Faschingswagen mit schwarzer Farbe und versprühten einen Feuerlöscher. Auch zwei Mauern in der Kirchfeldstraße wurden mit Schriftzeichen in schwarzer Farbe verunstaltet. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Im Zuge umfangreicher Erhebungen konnten mehrere Kinder zwischen 11 und 13 Jahren ausgemittelt und ihnen diese Sachbeschädigungen und weitere Beschädigungen im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

Junior Grazathlon
Junior Grazathlon

Am Freitag, dem 10. Juni 2022 hat in Graz der Junior Grazathlon über 2 km und 10 Hindernissen mit Start und Ziel im Augarten stattgefunden. Unter den 700 Jugendlichen waren auch 4 Mädels und 4 Jungs vom Running Team Lannach am Start und konnten super Ergebnisse erzielen. Anna Molling 7:49 W11-13 Platz 1 Lea Lamprecht 8:35 W11-13 Platz 10 Linda Weber 9:12 W11-13 Platz 21 Marie Trücher 8:39 W8-10 Platz 3 Leon Hausegger 7:18 M14-15 Platz 3 Benjamin Resch 8:52 M8-10 Platz 33 Jakob Chalupa 9:01...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Das KULTUR WÄCHST NACH Theaterfestival für junges Publikum bietet Theater, Kunst und Kultur auch in den ländlichen Räumen. | Foto: Schwarz (Archiv)
2

KULTUR WÄCHST NACH
Buntes Theaterprogramm für junges Publikum

Vom 20. bis 30. Juni geht tirolweit das KULTUR WÄCHST NACH Theaterfestival für junges Publikum über die Bühne. Im Bezirk Landeck gibt es Programmpunkte in Nauders, Prutz und See. BEZIRK LANDECK. 90 Veranstaltungen an über 50 verschiedenen Spielorten in über 40 Gemeinden und das alles in zehn Tagen in neun Tiroler Bezirken - Das ist das KULTUR WÄCHST NACH Theaterfestival für junges Publikum, welches einen kunterbunten Strauß an Theater, Kunst und Kultur zum Staunen, Mitmachen und Anschauen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Absamer Berufsschüler bauen einen überdachten Treffpunkt für Jugendliche am Absamer Sportplatz. | Foto: Kendlbacher/TFBS ABSAM
10

TFBS Zimmereitechnik
Berufsschüler bauen neuen Treffpunkt für die Absamer Jugend

Schüler der Fachberufsschule für Zimmereitechnik in Absam planen derzeit einen überdachten Infopoint für die Jugendlichen in Absam. Weitere Projekte sind der Nachbau eines Wasserrads für die Wildschönau und ein geschwungenes Eingangsdach für den Haupteingang der Schule selbst. ABSAM. An der Berufsschule für Zimmereitechnik plant die Abschlussklasse einen überdachten Treffpunkt am Absamer Sportplatz. Der neue Infopoint soll vor allem den Jugendlichen und den Mitarbeitern der mobilen Jugendarbeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schnelligkeit spielt eine große Rolle. | Foto: FWJ Hermagor
14

Hermagor
Die Jugend zeigt ihr Können

Am kommenden Wochenende messen sich die jungen Florianis aus Hermagor und Spittal in Steinfeld. HERMAGOR. Derzeit finden wieder zahlreiche Bewerbe für die Mitglieder der Feuerwehr statt. Dabei können sie sich gegen andere Feuerwehren messen und ihr Können unter Beweis stellen. Am kommenden Samstag, dem 18. Juni, findet in Steinfeld der Feuerwehrjungbewerb statt. Dabei treten Gruppen aus Spittal und Hermagor an. „Die Gruppen müssen dabei eng miteinander zusammenarbeiten. Es gibt einen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt. | Foto: Kija/Marco Riebler
2

Musik
"Song Contest" für Kinder- und Jugendrechte in Salzburg

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) lädt Kinder und Jugendliche ein, ihre Gefühle in ein Lied zu verpacken SALZBURG. Weil Musik einfach in der Lage ist, dabei zu unterstützen, seinen Gefühlen, Sorgen und Ängsten Ausdruck zu verleihen, ruft die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg den ersten "Kinder- und Jugendrecht Song Contest" ins Leben. Musik soll ermutigen Lautstark und frei von der Leber weg können junge Menschen unter dem Motto "Musik macht Mut" ihre Gedanken, Wünsche und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

Österreichische und Steirische Meisterschaften
Österreichische und Steirische Meisterschaften im Zwei- und Dreikampf

Einen Medaillenregen für die Jugend vom Running Team Lannach gab es beim zweiten Bewerb des Zwei- und Dreikampf-Cups, in dessen Rahmen auch die Österreichischen und Steirischen Meisterschaften ausgetragen wurden. Geschwommen wurde im UNION-Bad, gelaufen im Anschluss im ASKÖ-Stadion. Unsere Athletinnen und Athleten machten, obwohl alle zum ersten Mal bei einem Zwei-/Dreikampfbewerb am Start standen, einen sehr guten Eindruck und konnten folgende Medaillen erlaufen/erschwimmen: U11m - Zweikampf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Die frisch gebackenen Leistungsabzeichen-Träger*innen kurz nach der Verleihung. | Foto: Vanessa Kindler | Blasmusikbezirksverband Radkersburg

ÖBV-Leistungsabzeichen-Prüfungen in Mureck
Zahlreiche fleißige Jungmusiker wurden ausgezeichnet

Kürzlich fanden in der Musikschule Mureck wieder die ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg statt, denen sich zahlreiche Jungmusiker stellten. Es konnten hierbei durch die Bank großartige Leistungen erzielt werden. Ehrgeizige Jungmusiker aus der ganzen Steiermark:Zahlreiche Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus 16 Musikvereinen vom Mürztal über die Weststeiermark bis hin in die Südoststeiermark fanden sich hierbei mit dem selben Ziel in der Musikschule Mureck...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Chris Hopfer
"Das Wipptal braucht dringend eine Anlaufstelle für Jugendliche, die die verschiedenen Lebenswelten der jungen Menschen als wichtigen Bestandteil unserer Region begreift und sich für sie einsetzt", so Lukas Heidegger | Foto: NEXT
2

Auftaktveranstaltung fand in Trins statt
Jugend mit Zukunft im Wipptal

VertreterInnen aus den Gemeinderäten sprachen über nachhaltige Jugendarbeit in der Region. WIPPTAL. Die Zeiten ändern sich und somit auch die Aufgaben und Herausforderungen der Gemeinden, insbesondere beim Thema Jugend und Jugendarbeit. Die Jugendplattform NEXT wurde gemeinsam mit der Plattform offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) beauftragt, eine nachhaltige, regionale Infrastruktur für Offene Jugendarbeit im Wipptal zu schaffen. StartschussDer Startschuss dafür wurde mit einem Treffen am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein starkes Team - nicht nur am Vatertag: Alfred Groß, SOS-Kinderdorfleiter in Graz und Stübing, mit seinen beiden Söhnen Severin und Valentin.  | Foto: Privat
Aktion 5

Zwischen Vaterersatz und Vorbild
"Männliche Betreuung ist im SOS-Kinderdorf wesentlich"

Am 12. Juni ist Vatertag: MeinBezirk.at sprach mit SOS-Kinderdorfleiter Alfred Groß über die Bedeutung männlicher Bezugspersonen in den Kinderdorffamilien, Lebensgeschichten, die den Rahmen des Vorstellbaren sprengen und prägende Erinnerungen an seinen eigenen Vater. Außerdem verrät er, warum ihm sein eigener Sohn für den Vatertag heuer keinen Brief schreiben wollte. STEIERMARK. Seit dem Jahr 1956 wird in Österreich alljährlich am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag begangen. Dem...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Erste Schritte, aus fad wird cool | Foto: Gemeinde Gablitz
5

Cooles Gablitz
Jugend-Streetart- Projekt

Nach der Erweiterung des beliebten Beach-Volleyballplatzes um einen zweiten Platz folge am Wochenende der nächste Schritt. Der Umkleide- und Lagercontainer der beiden Volleyballplätze direkt neben dem Fußballplatz am Allhang sollte im Rahmen eines StreetArt Projektes in Kooperation mit dem Jugendzentrum re:spect in eine coole Jugend-Location verwandelt werden. Unter professioneller Anleitung hatten Jugendliche der Region die Möglichkeit in das Thema „Street Art“ einzutauchen und Initiator und...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Tipp: die STOPP-Technik

ADHS bei Erwachsenen / Borderline - Tipp: die STOPP-Technik bei Impulskontrollstörungen Bei impulsiven Handlungen verlieren Menschen oft jegliche Kontrolle über ihre Handlungen und ihr Verhalten. Impulsives Verhalten findet sich oft bei Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)), ausgeprägtem Narzissmus, Hysterie, Borderline oder dissozialen Persönlichkeitsstörungen. Die Stopp-Technik ist ein wesentlicher Baustein im verhaltenstherapeutischen Kompetenztraining von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Beim Bikecheck lernen die Schüler auch, einen kaputten Reifen zu flicken. | Foto: Brigitte Zettel
2

NMS Theodor Körner
Schüler bringen ihre Räder in Schwung

Die 1a und 2a der NMS Theodor Körner MINT Zweig St. Pölten haben bei Bike Checker, der von Klimabündnis NÖ durchgeführt und von RADLand NÖ gefördert wird, teilgenommen. Die Rückmeldungen der Schüler:innen waren großartig: Endlich weiss ich, wie ich den Sattel an meine Größe anpassen kann, damit leichter in die Pedale treten kann.“, oder: „Jetzt weiss ich, wieviel Luft ich einpumpen muss und wie ich im Notfall einen Patschen picken kann“. ST. PÖLTEN (pa). Wie kann ich einfach und schnell mein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
3

Tanzmärchen "Die ZOO-FEE" live als Abschlussaufführung

Heute ist es soweit - die Proben sind beendet - die Show kann beginnen! Die ZOO-FEE zaubert im Tiergarten Schönbrunn ein Tanzmärchen auf die Bühne des "Theaters im Neukloster". TOI TOI TOI an alle Tänzerinnen und Schauspielerinnen! Danke an Iris Zengerer und Tanina Beess für die Probenzeit und den Einsatz! Danke auch an Robert für die Musik- und Lichttechnik. Let's start! ......

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles

Helmut Wlasak kommt am 10. Juni nach Petersdorf II
Helmut Wlasak zu Gast in St. Marein bei Graz

Der Elternverein der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen St. Marein bei Graz freut sich, eine informative Veranstaltung für Erwachsene und Jugendliche präsentieren zu dürfen. Am  Freitag, den 10.6.2022 um 19:00 Uhr erwartet Sie ein sehr empfehlenswerter und spannender Vortrag über die Gefahren des Erwachsenwerdens, der auch zum Nachdenken anregen soll. Der Drogenrichter Hofrat Dr. Helmut Wlasak ist zu Gast in der PII Halle in St. Marein, Ortsteil Petersdorf II. Drogen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elternverein St. Marein bei Graz
12

Landjugend Gaspoltshofen
VOLKSFEST 2022 in Gaspoltshofen

DANKE, DANKE, DANKE für dieses grandiose Volksfestwochenende.🤩 Einen besonderen Dank an die beiden Hauptorganisatoren Florian Schweitzer & Jakob Zauner und auch an alle externen Helferlein, Vereine, Mamis und Papis. Trotz den "kleinen Wettereinbrüchen" sind wir sprachlos über die vielen Besuchern und freuen uns über ein gelungenes Fest und Frühschoppen.🥳 Hier ein paar Eindrücke von Freitag und Sonntag.📸 🎊 #volksfest #ljgaspoltshofen #wirsanbereit #partyweekend #Frühschoppen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Schweitzer
Foto: Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf & Freiwillige Feuerwehr Felixdorf
4

Gemeinsame Jugendstunde in Felixdorf
Jugendrotkreuz meets Feuerwehrjugend

FELIXDORF – Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Felixdorf veranstalteten die Kinder und Jugendlichen der Rotkreuz-Jugend Sollenau-Felixdorf eine etwas andere Jugendstunde. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die wichtigsten Handgriffe der Ersten-Hilfe spielerisch erlernt und geübt werden. Die Kinder lernten unter anderem, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage zu legen und einen Notruf richtig abzusetzen. Die Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen und kam standesgemäß mit den großen...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Die Lesung Der Ritter der Schlüssel (7+) von Hamed Abboud findet am 24. Juni um 17 Uhr im Museum der Völker statt. | Foto: privat

Theater/Bühne
Kultur wächst nach startet am 20. Juni

Mit über 90 Veranstaltungen, an über 50 verschiedenen Spielorten, in über 40 Gemeinden und in allen 9 Tiroler Bezirken erwartet das junge Publikum in ganz Tirol vom 20. bis 30. Juni ein kunterbunter Strauß an Theater, Kunst und Kultur zum Staunen, Mitmachen und Anschauen. BEZIRK SCHWAZ (red). So freuen wir uns auf das Stück Die Birne glüht (7+) am 22. Juni um 10 Uhr sowie auf Hamlet - one man show (12+) am 28. Juni um 10 Uhr im STEUDLTENN Uderns. Die Lesung Der Ritter der Schlüssel (7+) von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Schachsport
Eine neue Staatsmeisterin aus Gloggnitz !

Bei den Österreichischen Meisterschaften im Turnierschach der Altersgruppen U8 und U10 (03.06 – 06.06) in St Veit an der Glan verstärken gleich 2 SpielerInnen des Schachklubs Gloggnitz das Niederösterreichische Aufgebot. Mario Rella und Pia Langeder reisten als frisch gebackene Landesmeister in der Altersklasse U10 an. Während Mario etwas verhalten ins Turnier startete und nach einer Aufholjagd schlussendlich mit 4,5 Punkten auf 7 Partien den guten achten Rang belegte, konnte Pia bei ihrem...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Das land Tirol fördert auch 315 Sportvereine. | Foto: Kogler

900.000 Euro für den Sport in Tirol

Allgemeine Jugendsportförderung für 315 Tiroler Sportvereine in Höhe von 400.000 Euro 500.000 Euro für die Tiroler Sportfachverbände. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nicht nur der Sport in der freien Natur charakterisiert das Sportland Tirol: Es sind vor allem auch zahlreiche Vereine und Verbände, die die Sportbegeisterung in Tirol sowie sportliche Talente fördern. In Summe 900.000 Euro für die Allgemeine Jugendsportförderung und für die Sportfachverbände stellt das Land Tirol zur Verfügung....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Siegermannschaft mit Fabian Gruber, Mathias Gruber, Sabrina Gruber und Florian Gruber und den beiden Betreuern Markus Lorenz (1.v.l.) und Hubert Gruber (1.v.r.). | Foto: SBF Pflach

Beim Stocksport-Nachwuchs läufts
Burschen aus Pflach kürten sich zum Landesmeister

PFLACH/BREITENBACH. Die U16-Mannschaft des SBF Pflach - ZV Stocksport konnte bei der Landesmeisterschaft in Breitenbach, am 06.06.2022 den Titel mit nach Hause nehmen. Mit 14:6 Punkte siegten sie vor einer Tiroler-Auswahl und Brandenberg. Ein Beweis dafür, dass sich jahrelange Nachwuchsarbeit einfach lohnt. Mehr Beiträge zur Rubrik Sport gibt's hier

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bevor es losging, wärmten sich die Kids noch auf.  | Foto: Deschberger
6

Parkourpark in St. Martin im Innkreis
Ein Platz für coole Leute

In St. Martin im Innkreis wurde Anfang Juni der neue Pakourpark eröffnet. "So viele dieser Art gibt es in Oberösterreich nicht“, sagt Dominik Pixner (27), Obmann des Parkour und Freerunning Vereins – „Team Unleashed“. ST.MARTIN IM INNKREIS. „Das klassische Geräteturnen kommt bei der heutigen Jugend nicht mehr so gut an. Parkour ist natürlich viel cooler, ich finde das eine tolle Sache“, sagt St. Martins Turn-Ikone Gerarda Deschberger (67), die wie so viele andere auch, bei der Eröffnung des...

  • Ried
  • Mario Friedl
Foto: Gemeinde Lochen
1 4

Neues Angebot für die Jugend
Pumptrack-Dirtpark in Lochen am See eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 2. Juni der Lochener Pumptrack-Dirtpark im Beisein zahlreicher Gäste und mit vielen begeisterten Kindern eröffnet. LOCHEN AM SEE. Das Projekt wurde gefördert von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal. Bei der Eröffnung waren anwesend (v. l. n. r.): Lochens Bürgermeister Alfred Scherr, Leader-Obmann-Stellvertreter Friedrich Schwarzenhofer, Vizebürgermeister Christian Klinger und einige GemeindevertreterInnen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gruppenbild im Hof der Glaubenskirche: 10 Konfis mit Konfi-Mitarbeitern und Verantwortlichen der Glaubenskirche  | Foto: Flo Rath
1 13

Glaubenskirche
10 Konfis sagten „Ja“

Große Freude in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering: Zehn Jugendliche – sieben junge Damen, drei junge Herren – haben am Pfingstmontag mit ihrer Konfirmation ein deutliches „Ja“ zu ihrem Glauben gesagt. Bei der Taufe haben noch die Eltern für ihre Kinder den Weg in den evangelischen Gauben gewiesen. Mit der Konfirmation treffen die Jugendlichen nun selbst die Entscheidung, dass dieser Weg für sie der richtige ist und sie vollberechtigte Mitglieder der evangelischen Kirche werden. „Wir...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Foto: pixabay
2
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Schulgasse 34
  • Deutschlandsberg

Einladung, die bunden Farben der Künstler

Zugunsten für der 2 Jahre alten Jungen Alfredo Oliveira Genz (Downsyndrom) Spende: hochwertige Bilder, handgemachter Schmuck, Katzenbücher Die Tiere in unseren Händen - Hannelore Gasteiger Termin: Samstag, den 29. Juni 2024 Zeit: 11 Uhr bis 17 Uhr Getränke: Cola, Fanta, Mineral, Bier, Wein 3,- € Essen: Lachs, Käse, Schinken, Brötchen 3,- € Schulgasse 34 - 1 Stock Links - 8530 Deutschlandsberg +43 676 40 32 679 LM500@GMX.AT

Foto: Branding Brothers / Chris Laistler
  • 17. Juli 2024 um 08:00
  • Naturpark Jauerling
  • Maria Laach

Naturpark-Feriencamps: Jetzt auch für Jugendliche!

Ab jetzt sind Anmeldungen zu den beiden Feriencamps des Naturparks Jauerling-Wachau möglich. Jugend-Camp (10-14 Jahre) Termin:  17. bis 19. Juli 2024 jeweils 8-16 Uhr Wo: Naturwerkstatt Jauerling Kosten: 145 €/Person, € 125,-/Geschwister *Abenteuer - Programm (Do Abendprogramm mit Übernachtung) *1 optionale Übernachtung im eigenen Zelt (Do-Fr) Das Team besteht aus der Erlebnispädagogin und Biologin Ricarda Gattringer, der Waldpädagogin Eva Mayer und dem Betreuer Sebastian Brandl.  Kinder-Camp...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.