Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Die Bezirksvertretung bietet auf Initiative der Grünen Workshops zur Sensibilisierung der Jugend für das Thema Antisemitismus an.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Rudolfsheim
Info-Workshops für die Jugend zur Antidiskriminierung

Kein Platz für Diskriminierung: Trainer bieten Sensibilisierungs-Workshops zu "Queer" und Antisemitismus. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bezirksvorstehung Rudolfsheim lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend sowie den beiden Vereinen "Juvivo" und "Zeitraum!" zu Workshops, an denen in erster Linie Schulklassen teilnehmen können. Im Fokus stehen dabei die beiden Themen "Queer" und "Antisemtismus". Zur Antisemitismusprävention halten erfahrene Trainer des...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mag.a Anja Federschmid und Mag. Christian Brauner | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Jugend in der Gemeinde
Thalheim profitiert von neuer Jugendexpertin

Auch heuer bot das Jugendreferat des Landes OÖ den Lehrgang zur Gemeindejugendexpertin an. Um Gemeinden zukunftsfit zu machen, ist Mitbestimmung und Mitgestaltung durch Jugendliche unerlässlich. In vier spannenden Modulen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs auf die Jugendarbeit in der Heimatgemeinde vorbereitet. Die Themen der Module waren vielfältig. So handelten sie von Kommunikation, Tipps zu Fördermöglichkeiten, jugendgerechten Veranstaltungen sowie von Jugend und...

  • Wels & Wels Land
  • Anja Federschmid
Foto: Tanja Kopp
6

Dekanatsjugend Fügen-Jenbach in Graz
Gelungene Jugendreise nach Graz

Über das Fronleichnamswochenende machten sich 10 Jugendliche gemeinsam mit den beiden Dekanatsjugendleiterinnen Patricia Leitinger und Tanja Kopp sowie dem pastoralen Mitarbeiter des Seelsorgeraums Hippach-Aschau-Dornauberg auf ins „Grüne Herz Österreichs“. Am Programm stand eine bunte Mischung aus Kultur, Spaß und natürlich Kulinarik. So besuchte die Gruppe gleich nach der Ankunft der Uhrturm und testete die Schlossbergrutsche, die vom Uhrturm hinunter in die Stadt führt. In einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dekanatsjugend Fügen - Jenbach
3

LEADER-Projekt „My view“
Kostenloser Film-Workshop von 16. bis 18. August 2022

LEADER-Projekt „my view – Jugend macht Filmdokus“ Kostenloser Film-Workshop von 16. bis 18. August für ALLE Jugendlichen im Lungau ab 12 Jahren. - 2 Workshop-Tage mit Journalisten und Filmemachern - eigenständiges Drehen von Video-Beiträgen mit Profi-Equipment - 1 x Fahrt in das moderne RTS-Studio in Salzburg, für den „final Cut“ - 1 x öffentliche Präsentation und Diskussion eurer Nachrichtenclips in eurer Region Die Nachrichtenclips nehmen automatisch an einem Doku-Wettbewerb am Ende des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
2

LEADER-Projekt „My view“ 30.06.2022
Einladung Filmpräsentation „My view – Jugend macht Filmdokus“

Der Verein Lern.Film.Studio lädt am Donnerstag, den 30. Juni 2022 ganz herzlich zur Film-Präsentation in der Wirtschaftskammer Tamsweg ein! Die Jugendlichen des Multiaugustinums in St. Margarethen und der LFS Tamsweg produzierten im Rahmen des LEADER-Projektes ihre eigenen Nachrichtenclips in Zusammenarbeit mit RTS Regional TV Salzburg. Der Verein Lern.Film.Studio und die Lungauer Schülerinnen und Schüler freuen sich auf viele interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer! Der Verein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Amtsleiterin und Projektleiterin Gisela Klaffl, Bürgermeister Martin Almstädter, Johannes Pruckner und Leonie Edel (vlnr)  | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Gemeinde 21 gestaltet Skaterplatz für die Jugend

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Gestaltung des Erholungsraumes Petronell-Carnuntum schreitet weiter voran. Neben dem Erholungsraum (G21), der Hundezone (Eröffnung 19. Juni 2022) und dem Naturspielplatz (G21) wird auch ein Skaterplatz neu geschaffen werden. Diese Gestaltung wird vom Römerland Carnuntum mit dem Jugendcall und der "Gemeinde 21 – Gemeinde gemeinsam erleben" umgesetzt. Bevölkerung gestaltet mit  Der Jugendcall und die Gemeinde 21 garantieren 100% Bürgerbeteiligung - so ist es auch mit der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mit dem Lastenrad kommt das Grazer Kindermuseum "FRida & freD" während der Sommerferien in viele Parks und Freibäder. | Foto: FRida & freD
2

Kindermuseum
"FRida & freD" bringt seine Ausstellungen in Grazer Parks

Viel zu heiß, um ins Museum zu gehen? Überhaupt kein Problem. In Graz kommt das Museum zu dir in den Park oder sogar ins Schwimmbad. GRAZ. Rauf aufs Fahrrad und ab in die Grazer Parks und Schwimmbäder. Das hat sich das Grazer Kindermuseum "FRida & freD" gedacht und bringt diesen Sommer seine Ausstellungen zu den Kindern. Während der Ferien ist das Kindermuseum immer Donnerstags und Freitags mit einem Lastenrad unterwegs und freut sich auf die neugierigen Kinderaugen. Lustige Experimente und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die "Rückenschwimmer" der önj Unterkagerer beim Tümpeln und Keschern am ÖKO-Teich in Kasten.   | Foto: Helmut Eder
4

önj-Unterkagerer
„Tümpeln und Keschern am Öko-Teich“

„Rückenschwimmer“ nennen sich die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer. Bei einem Lokalugenschein berichteten sie über ihre Aktivitäten. AUBERG, ST.PETER. Den Tieren am ÖKO-Teich in Kasten auf der Spur waren die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer zum Auftakt dieses Schuljahres. Coronabedingt gab es eine längere Pause, auch das Sommerlager am Unterkagererhof war ausgefallen. Elf Kids der Gruppe aus Auberg und Kasten folgten der Einladung. Mit Keschern, Behältern, Lupen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ferienspiel-Organisator Manfred Mollay, Stadträtin Andrea Kahofer und Bürgermeister Herbert Osterbauer sind stolz auf die Auszeichnung. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Langeweile ist ein Fremdwort
Gütesiegel für das Neunkirchner Ferienspiel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirkshauptstadt wurde das Feriensport-Gütesiegel verliehen. Bereits zum 34. Mal organisiert die Stadtgemeinde Neunkirchen heuer in Zusammenarbeit mit dem Verein Aktive Wirtschaft und vielen Vereine das Ferienspiel. Nicht nur von den Kindern und Eltern wird das Spiel geschätzt, heuer wurde dem Ferienspiel auch das Gütesiegel "Feriensport Austria" verliehen. 36 Mal Action in den Ferien Heuer sind 36 Spiele im Programm, neu ist auch die Übernahme von Kosten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Partystimmung bei der Ö3-Disco Payerbach.
33

Ö3-Disco Payerbach
Pavillon verwandelte sich zur Partyzone

PAYERBACH. Am vergangenen Samstag ging die Ö3-Disco im Payerbacher Park über die Bühne. Das junge Publikum war in Feierlaune, als der Payerbacher Park erneut zu einer Partyzone verwandelt wurde. Ö3-Dj Johnny Mayerhofer heizte die Stimmung an. Er mixte aktuelle Party-Hits und Klassiker der Pop-Musik direkt im Pavillon, welcher vorab noch mit einigen Blitz- und Laserlichtern bestückt wurde. Gesichtet wurden unter anderem: Alma Horvath, Selina Jahrl, Vanessa Umreich, Leonie Luttenberger, Simon...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Krisenzentren der Stadt Wien sollen für Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erlebnissen ein sicherer Ort sein. Doch jetzt gibt es scharfe Kritik an den Zuständen dort. | Foto: Pixabay
3

Platz- & Personalmangel
Wiener Jugendanwaltschaft warnt bei Krisenzentren

Die Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft (KJA) übt scharfe Kritik an den Zuständen in den Krisenzentren der Stadt. Es brauche mehr Ressourcen, die Stadt selbst weiß von den Problemen. Man versuche gegenzulenken. WIEN. Wenn Kinder oder Jugendliche in der Familie nicht mehr ausreichend geschützt sind, können sie vorläufig und zeitlich befristetet in einem Krisenzentrum untergebracht werden. Es sollten Orte für junge Menschen sein, in denen sie so wohl behütet wie möglich unterkommen können. Doch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
v.l.: Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Psychologin Daniela Floss und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. | Foto: Stadt Wels
3

Mit Welser Jugendlichen ins Gespräch kommen
Darüber reden ist immer gut

Den negativen Folgen der Corona-Pandiemie entgegenwirken und Aufklärung leisten: Das seien die Ziele des neuen Formats für Jugendliche der Stadt Wels. In Gesprächsgruppen soll offen und frei von der Leber heraus über Problematiken gesprochen werden können. WELS. Reden ist wohl immer gut – vor allem wenn man ein Problem hat. Weil einer Studie zufolge die Zahl der psychischen Probleme während der vergangenen Jahre stark gestiegen ist, seien Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) und Sozialreferentin...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Präsentation des Leitfadens für die Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit im Steirischen Vulkanland mit Regionalentwicklern und Gemeindeverantwortlichen. | Foto: Woche

Gniebing bei Feldbach
Leitfaden für die Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit im Steirischen Vulkanland

20 Jahre Erfahrung wurden in einen Leitfaden für eine kinder-, jungend- und familienfreundliche Region Steirisches Vulkanland gegossen. „Wir haben umfassendes Wissen auf kurz und knackig gebracht“, formulierte es die Eltern-Kind-Bildungspionierin der Region, Ursula Krotscheck. Tatsächlich hat sie gemeinsam mit Kinderpädagogin Beatrice Strohmaier und vielen Eltern-Kind-Bildungsverantwortlichen aus den Vulkanlandgemeinden das gesammelte Wissen der Region auf 15 Seiten herunterdestilliert. Sechs...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Stolz auf seine Modellautorennen und den Erfolgen damit, ist der 14-jährige Simeon Seis und gilt damit als Jugendtalent. | Foto: Alfred Hofer
11

Aigen-Schlägl
14-Jähriger ist Nachwuchstalent im Modellautorennen

Erstmals findet heuer in Aigen-Schlägl auf der Modellautorennstrecke ein ETS ( Elektromotoren) Europarennen statt. Mit dabei ist das 14-jährige Jugendtalent Simeon Seis aus St. Peter. BEZIRK, ST. PETER. Beim Modellauto-Verein Aigen-Schlägl freut man sich über das 14-jährige Talent. „Erst seit 2021 fährt Simeon den österreichischen Tamiya-Cup der Einsteigerklasse und erreichte auf Anhieb den dritten Platz mit seinem Porsche! Ein regelrechtes Jugendtalent", sagt Vereinsobmann Martin Mayrhofer....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Afkdo Amstetten
7

Schnitzeljagd und Bootsfahrt
40 Amstettner Jugendliche bei Abschnittslager in Altenmarkt

Jugendliche haben drei Tage lang in Altenmarkt Spiel, Action und Gemeinschaft erlebt“, berichtet Liane Rücklinger, im Abschnitt für die Jugendarbeit zuständig, über das Abschnittslager von Amstetten-Stadt im „Haus der NÖ Feuerwehrjugend. AMSTETTEn. 40 Jugendliche von den Jugendfeuerwehren Amstetten, Edla-Boschofen, Ulmerfeld-Hausmening, Preinsbach und Greinsfurth haben daran teilgenommen. Rücklinger: „Am Programm standen unter anderem Schnitzeljagd oder Bootsfahren auf der Donau!“ Auch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gender-Aktivistin Alexander Hölzl aus Leonding.  | Foto: Hölzl
4

Alexander Hölzl im Gespräch
Leondinger Gender-Aktivistin macht sich für offene Gesellschaft stark

Im Zuge der Leondinger Jugendtage hielt Hölzl in den Räumlichkeiten von Streetwork Leonding ihren Workshop „Free To Be“ ab. Warum geben Sie diese Workshops? Was wollen Sie dadurch primär vermitteln? Hölzl: Immer mehr Jugendliche finden sich in den sozial, kulturell, religiös sowie politisch aufgezwungenen, aber auch optischen Rollenbildern nicht mehr wieder. Damit ecken sie in unserer patriarchalisch genormten Gesellschaft an, bei der eigenen, bei Freunden, in Schulen und so weiter.
 Als...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Jugendfeuerwehrbewerb ergatterte St. Jakob gleich mehrere Siege.  | Foto: Gemeinde St. Jakob

St. Jakob
Zweifache Bezirksmeister Feuerwehrjugend-Einzelwettbewerb

Die Wettbewerbssaison der Kärntner Feuerwehren ist in vollem Gange. Auch die Jugend stellt derzeit  ihr Können unter Beweis. Mittendrin zwei Burschen aus St. Jakob.  ST. JAKOB, ANOLDSTEIN. Am 11. Juni 2022 fanden in Arnoldstein die Bezirksleistungswettbewerbe der Jugendfeuerwehren Villach Stadt und Villach Land statt. Hier konnten Simon Arneitz und Tobias Jerolitsch, zwei talentierte und hochmotivierte Mitglieder der Feuerwehr St. Jakob, in den Kategorien Bronze A und B sowie in der Gästeklasse...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Das Gala Winner’s Concert findet am 5. Juli um 15 Uhr im Wiener Musikverein statt. | Foto: Wien Tourismus
3

Youth Music Festival
Musikfestival und Benefizkonzert für Kiew in Wien

Junge Musikerinnen und Musiker können im Rahmen des International Youth Music Festival in Wien ihr Können unter Beweis stellen. Doch der Krieg in der Ukraine hinterlässt auch hier einen bitteren Beigeschmack. WIEN. Es waren zwei bange Jahre für das Summa Cum Laude International Youth Music Festival - denn dem Musikfestival wurde von Corona die Bühne gestohlen. Nun aber ist es wieder so weit: Von Freitag, 1. Juli, bis Dienstag, 5. Juli, werden der Wiener Musikverein, das MuTh, der Stephansdom...

  • Wien
  • David Hofer
Blickten mit den Mitgliedern auf ein einsatzreiches Jahr zurück: Christoph Huber (Schriftführer), Julia Probst (Jugendreferentin), Wolfgang Huber (Einsatzstellenleiter), Martina Huber (Kassierin), David Lettenbichler-Haug (Sanreferent) und Harald Schlatter (Einsatzsstellenleiter-Stellvertreter) (v.li.). | Foto: Siegele
4

Wasserrettung Landeck
Rund 219 Stunden wurden im Notfalleinsatz geleistet

Die Wasserrettung Landeck blickte im Zuge der Jahreshauptversammlung gemeinsam auf ein ereignisreiches Einsatzjahr zurück: 2021 wurden 21 Ausrückungen zu Notfällen und technischen Hilfeleistungen verzeichnet.  LANDECK (sica). Die Wasserrettung ist eine Institution, die mit ihren Tätigkeiten oft Verborgenen bleibt. Dabei sind es gerade die Wasserretter, die ohne Furcht in die wildesten Gewässer springen, um andere aus Notlagen auf, in und unter Wasser zu retten. Dafür wird das ganze Jahr über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die aktiven Mädchen mit ihren Müttern: Claudia Höfinger mit Tochter Maila, Kathrin Kittenberger mit Tochter Laura, Kerstin Hintenberger (Stadtgartenamt), Sophie Kittenberger, Stadtrat Werner Stöberl, David Grabner, Luisa Grabner, Marcus Edlinger (Stadtgartenamt) und Sophie Wöber (von links) | Foto: Stadt krems

Neues Klettergerüst begeistert am Spielplatz

Mädchen wünschten sich ein zusätzliches attraktives Spielgerät Am Steindl. KREMS. Drei aktive Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren, Laura, Sophie und Luisa, wandten sich mit einem Wunschbrief „Klettergerüst“ an den Kremser Stadtchef Reinhard Resch, mit dem Ergebnis, dass ein neues Klettergerüst beim Spielplatz Am Steindl für bewegungsfreudige Kinder montiert wurde. Aktive Jungbürger „Die Aktivität der Mädchen ist sehr beeindruckend. Wir haben gemeinsam ein neues Klettergerüst für...

  • Krems
  • Doris Necker
Mirabelle Spreckelsen (Museum der Moderne) und Herbert Wührer (Projektkoordinator und Jugendbeauftragter) zeigen die Gewinner-Graffitis. | Foto: InfoZ/Schrattenecker
4

Graffiti
Street Art verschönert die Unterführung in der Gaswerkgasse

Siegerprojekte beim "Street Art Contest" in der Stadt Salzburg gekürt. Die beiden Graffiti-Werke werden in der Unterführung in der Gaswerkgasse zu sehen sein.  SALZBURG. Dass Kunst nicht nur im Museum zu finden sein kann, stellen drei Graffiti-Künstler am kommenden Wochenende unter Beweis. Dann sprayen sie ihre Werke auf die beiden Seiten der Unterführung in der Gaswerkgasse zwischen LKH und S-Bahn Haltestelle Mülln. Insgesamt elf Einreichungen Die Skizzen von Werner Bauer, Sigfrid Sindinger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Blasmusikk gilt im Bezirk Leibnitz als immens wichtiger Kulturträger. Am 3. Juli wird ab 16 Uhr zum "meet and greet" im Naturparkzentrum Grottenhof geladen - hier im Bild sind die feschen Musikerinnen des Musikvereins St. Johann im Saggautal. | Foto: Reiterer
5

Jugend und Musik verbindet
Projekt zur Förderung der Blasmusikjugend in Leibnitz mit Auftritt

Musik verbindet und bewegt Menschen und Generationen, und fördert das Sozialverhalten, sowie die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Gerade nach den letzten beiden von Isolation geprägten Pandemie Jahren ist das Motto „Gemeinsam statt einsam“ wichtiger seit als jemals zuvor. LEIBNITZ/GROTTENHOF. Blasmusik ist hier nicht nur regionaler Kulturträger, sondern bietet Jugendlichen tolle Möglichkeiten sich auszuprobieren, musikalisch zu bilden und sinnstiftende Zeit in der Gemeinschaft zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In den Ferien geht's auch in den "3 Eiben Kids Bike Park". | Foto: Nadine Geuter Photography

Kinder- und Jugendsommer
Sommerferienprogramm für Kinder und Jugend in Eibiswald

Auch heuer gibt es für Kinder und Jugendliche ein Sommerprogramm in Eibiswald. EIBISWALD. Über die Sommerferien finden zahlreiche Kurse statt, organisiert vom Bewegungs- und Sportverein Eibiswald "move4all" in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Alle Infos zur Anmeldung gibt's auf der Homepage der Marktgemeinde. "Durch die großartige Vernetzung mit den Eibiswalder Vereinen und Firmen unterschiedlichster Herkunft sowie auch externen Anbietern ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Spiel-,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: (c) Südwind
2

Das war Yourotrip in Österreich!

Zwischen Juli 2021 und Jänner 2022 fanden sechs Jugendaustauschtreffen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Griechenland, Portugal, Dänemark, Rumänien, Frankreich und Spanien statt. Auch aus Österreich waren an allen Austauschtreffen motivierte Teilnehmende dabei. Jugendliche aus ganz Europa kamen zusammen, um sich gemeinsam für eine bessere Zukunft einzusetzen. Anfang März trafen sich dann 28 Jugendliche aus acht verschiedenen Ländern in Wien, um über CO2-Reduktion zu lernen, zu diskutieren...

  • Wien
  • Angelika Derfler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Foto: pixabay
2
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Schulgasse 34
  • Deutschlandsberg

Einladung, die bunden Farben der Künstler

Zugunsten für der 2 Jahre alten Jungen Alfredo Oliveira Genz (Downsyndrom) Spende: hochwertige Bilder, handgemachter Schmuck, Katzenbücher Die Tiere in unseren Händen - Hannelore Gasteiger Termin: Samstag, den 29. Juni 2024 Zeit: 11 Uhr bis 17 Uhr Getränke: Cola, Fanta, Mineral, Bier, Wein 3,- € Essen: Lachs, Käse, Schinken, Brötchen 3,- € Schulgasse 34 - 1 Stock Links - 8530 Deutschlandsberg +43 676 40 32 679 LM500@GMX.AT

Foto: Branding Brothers / Chris Laistler
  • 17. Juli 2024 um 08:00
  • Naturpark Jauerling
  • Maria Laach

Naturpark-Feriencamps: Jetzt auch für Jugendliche!

Ab jetzt sind Anmeldungen zu den beiden Feriencamps des Naturparks Jauerling-Wachau möglich. Jugend-Camp (10-14 Jahre) Termin:  17. bis 19. Juli 2024 jeweils 8-16 Uhr Wo: Naturwerkstatt Jauerling Kosten: 145 €/Person, € 125,-/Geschwister *Abenteuer - Programm (Do Abendprogramm mit Übernachtung) *1 optionale Übernachtung im eigenen Zelt (Do-Fr) Das Team besteht aus der Erlebnispädagogin und Biologin Ricarda Gattringer, der Waldpädagogin Eva Mayer und dem Betreuer Sebastian Brandl.  Kinder-Camp...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.